Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Halbfinale, Saison 2011

- Halbfinale

, -
V. Azarenka
Match beendet
P. Kvitova
V. Azarenka
P. Kvitova
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
1
6
2
6
3
6
Centre Court | Halbfinale
Spielzeit: 01:45 h
Letzte Aktualisierung: 15:34:18
Azarenka
Kvitova
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Die Gegnerin von Petra Kvitova wird im nachfolgenden Match ausgespielt. Maria Sharapova und Sabine Lisicki sind schon in den Katakomben. Das Match verspricht spannender zu werden als die Partie, die soeben beendet wurde. Also, bis gleich.
Ende
 
Alle drei Sätze waren eine klare Angelegenheit. Beide Spielerinnen glänzten folglich nicht mit Konstanz. Am Ende setzt sich hier die Spielerin durch, die sich sehr viel weniger Fehler in der entscheidenden Phase leistete. Damit steht also die erste Teilnehmerin des Finales fest.
1:6, 6:3, 2:6
Azarenka leistet sich an der unpassendsten aller Stellen einen Doppelfehler.
1:6, 6:3, 2:5
 
Kvitova trifft die Vorhand aber nur mit dem Rahmen. Einstand. Doch da ist schon der nächste Matchball, denn ein Schlag mit der Vorhand ins Aus von Azarenka folgt.
1:6, 6:3, 2:5
 
Ein weiterer Return von Kvitova ins Netz entschärft die Lage für Azarenka etwas: 30:30. Doch da steht der Matchball an nach einer Rückhand von Azarenka ins Netz.
1:6, 6:3, 2:5
 
Azarenka schlägt gegen die Niederlage auf. Der erste Punkt geht an Kvitova, die mit einer Vorhand die Linie entlang glänzt. Azarenka muss über den Zweiten. Kvitova schlägt den Return aber in die Maschen. Unbedrängt verzieht Azarenka die Vorhand zum 15:30.
1:6, 6:3, 2:5
 
Und diesen verwertet Petra Kvitova mit einem Servicewinner.
1:6, 6:3, 2:4
 
Das Match ist eng. Auch wenn es so nicht aussehen mag. Da ist diese Rückhand zum 30:15 die Linie herunter ein weiteres Puzzleteil für einen Kvitova-Sieg. Und auch der nächste Ballwechsel geht an die Tschechin. Azarenka hält mit einem kraftvollen Return dagegen. Es bleibt ein Spielball.
1:6, 6:3, 2:4
 
Mit einem weiteren guten Aufschlag verkürzt Azarenka. Sie bleibt aber das eine Break hinten, welches sie so früh in diesem Satz kassierte.
1:6, 6:3, 1:4
 
Hinzu kommt ein Ass nach einer Challenge zum 30:15. Kvitova verhaut eine Vorhand. Das sind zwei Spielbälle für die aufschlagende Azarenka. Diese wehrt Kvitova aber beide ab, da sie in der Länge wieder weniger streut und Azarenka so patzt. Da ist aber nach einem Servicewinner schon der nächste Spielball.
1:6, 6:3, 1:4
 
Es wird also immer enger für Azarenka. Wenn sich das Geschehen so fortsetzt, bleibt ihr Vorname heute ein nicht erfülltes Versprechen. Nun auch noch ein dummer Fehler am Netz: 0:15. Mit einem Servicewinner verbucht sie einen Punkt.
1:6, 6:3, 1:4
 
Mit einem Ass und einem Schrei schließt Kvitova das Spiel ab.
1:6, 6:3, 1:3
 
So ist es auch beim nächsten Ballwechsel. Kvitova wehrt zwei Breakbälle ab, erreicht den Einstand. Azarenka versemmelt den Return.
1:6, 6:3, 1:3
 
Azarenka und Kvitova liefern sich ein langes Duell. Kvitova kommt ans Netz, spielt den Volley dort ein bisschen zu lang, so dass Azarenka den Volley ansetzen kann. Kvitova eilt zurück, wechselt die Schlaghand. Das hilft aber nicht: 15:30. Erneut klappt ein Netzangriff nicht und so hat Azarenka zwei Breakchancen. Dieser Netzangriff nach einem guten ersten Aufschlag ist überzeugender: 30:40.
1:6, 6:3, 1:3
 
Azarenka braucht aber auch ein Break.
1:6, 6:3, 1:3
 
Kvitova wird zu lang. Azarenka verbucht ihr erstes Spiel in diesem Durchgang.
1:6, 6:3, 0:3
 
Azarenka braucht dringend ein Spiel auf ihrem Konto. Doch Kvitova bringt weiterhin die Returns ins Feld und zwingt in diesem Fall ihre Gegnerin bei einer langen Rally zum Fehler: 15:30. Dieser Return ist aber zu lang. Nun eine gute Vorhand von Azarenka, die für einen Spielball gut ist.
1:6, 6:3, 0:3
 
Und diesen Spielball nutzt die Tschechin, die nun wieder die nötige Länge in ihren Schlägen hat.
1:6, 6:3, 0:2
 
Mit einem Ball auf die Grundlinie rettet sich Azarenka in den Einstand. Dort spielt Kvitova die Rückhand sauber die Linie herunter zu einem erneuten Spielball.
1:6, 6:3, 0:2
 
Erst ein guter Return, dann ein schlechter. So kommt Azarenka nicht weiter: 30:15. Wenn aber Kvitova mit solchen Doppelfehlern patzt, ist die Chance auf ein Break dennoch nicht allzu fern. Überraschend serviert Kvitova den Ball mit dem zweiten Aufschlag in die Mitte. Daraus resultiert eine gute Ausgangsposition, welche von ihr zu einem Spielball genutzt wird.
1:6, 6:3, 0:2
 
Dann aber der Fehler der Weißrussin, die das Break und einen 0:2-Rückstand hinnehmen muss.
1:6, 6:3, 0:1
 
Azarenka beginnt mit einem Doppelfehler. Sie profitiert aber von einem Returnfehler der Gegnerin: 15:15. Kvitova überzeugt mit ihrer Rückhand: 15:30. Azarenka wird mit der Vorhand zu lang. Da sind zwei Breakchancen für Kvitova. Immer wieder spielt Azarenka den Ball auf die Vorhandseite von Kvitova. Diese Idee ist für das 30:40 gut.
1:6, 6:3, 0:1
 
Ein Servicewinner bringt das Spiel.
1:6, 6:3, 0:0
 
Für Kvitova ist es natürlich immens wichtig diesen Aufschlag durchzubekommen. Das sieht auch erst einmal gut aus: 30:15. Dann eine sehr gute Vorhand von der Tschechin cross über ins Eck.
1:6, 6:3, 0:0
 
Zum ersten Mal müssen beide Spielerinnen also über die volle Distanz gegeneinander. Kvitova beginnt mit ihrem Aufschlag.
1:6, 6:3
Azarenka hält den Ball im Spiel und das reicht, denn natürlich macht Kvitova den Fehler, wie schon so oft bei längeren Rallys. Damit geht der zweite Satz an Azarenka.
1:6, 5:3
 
Azarenka schlägt zum Satzgewinn auf. Sie fängt mit einem Servicewinner an. Kvitova bringt auch den nächsten Return nicht übers Netz: 30:0. Eine etwas längere Rally beendet Kvitova mit einem Vorhandfehler. Azarenka hat den Luxus von drei Satzbällen auf ihrer Seite. Die erste Chance ist dahin, da die angreifende Weißrussin auf der Rückhandseite am Netz passiert wird. Dahin ist auch die zweite Möglichkeit. Zwar kommt der erste Aufschlag, doch sie haut den Ball dann ins Netz.
1:6, 5:3
 
Mit einem Ass verkürzt Kvitova.
1:6, 5:2
 
Kvitovas erster Aufschlag kommt. Sie vollendet mit der Vorhand die Linie herunter zum 30:0. Frech greift Azarenka an. doch das ist etwas voreilig, denn sie wird elegant die Linie herunter ausgekontert.
1:6, 5:2
 
Zumal Kvitova jetzt noch einmal zu lang mit der Vorhand ist. Azarenka fehlt nur noch ein Spiel zum Satzgewinn.
1:6, 4:2
 
Kvitova braucht ein Break. Die Returns kommen auch wieder besser. Prompt unterlaufen nun wieder Azarenka leichte Fehler: 15:30. Habe ich eben noch die Returns gelobt? Das war wohl etwas vorzeitig: 40:30.
1:6, 4:2
 
Mit einem Slice-Aufschlag verkürzt Kvitova.
1:6, 4:1
 
Beide kann Kvitova abwehren. Letzteren mit einer gewaltigen Rückhand ins Eck. Der dritte Punkt in Folge gelingt durch einen Gang Richtung Netz.
1:6, 4:1
 
Und so reicht es für Azarenka meist auf die Fehler von Kvitova zu warten in diesen Minuten. Erneut ist die Tschechin von der Grundlinie zu lang: 15:30. Dann ein Schlag ins Netz. Azarenka hat schon wieder Breakchancen.
1:6, 4:1
 
Azarenka erhöht auf 4:1 aufgrund eines Returnfehlers von Kvitova.
1:6, 3:1
 
Ein Fehler der Gegnerin mit der Rückhand, dann ein fehlerhafter Return. Bei eigenem Aufschlag ist Azarenka 30:0 vorne. Mit einem blitzsauberen Return reduziert Kvitova den Rückstand. Aber ihr unterlaufe zu viele Fehler in dieser Phase. Azarenka hat zwei Spielbälle.
1:6, 3:1
 
Mit einem Slice-Aufschlag nach Außen schafft sich Kvitova eine gute Position im Halbfeld. Mit der Vorhand finalisiert sie den ersten Spielgewinn in diesem Satz.
1:6, 3:0
 
Nun ist Kvitova von der Grundlinie zu lang. Erneut geht es in den Einstand. Es heißt aber schnell wieder Spielball Kvitova, denn diese haut das nächste Ass ins Feld.
1:6, 3:0
 
Kvitova mit dem Ball auf die Grundlinie. Azarenka ist dagegen etwas zu lang, was vom Hawk Eye bestätigt wird. Einstand. Aufgrund eines Platzfehlers verhaut die Weißrussin auch den nächsten Ballwechsel von der Grundlinie. Spielball für Kvitova.
1:6, 3:0
 
Findet der zweite Durchgang auch ein schnelles Ende? Um dies zu verhindern, sollte Kvitova nun ihren Aufschlag gewinnen. Sobald ihr Erster aber nicht kommt, schwächelt sie ganz erheblich: 15:30. Dann kommt ein guter Aufschlag und prompt punktet sie mit dem zweiten Schlag: 30:30. Azarenka erarbeitet sich eine weitere Breakchance durch einen erstklassigen Return.
1:6, 3:0
 
Kvitova ist noch einmal zu lang und damit hat Azarenka mit 3:0 die Nase vorne.
1:6, 2:0
 
Erneut ein guter Return, der aber von Azarenka beantwortet wird. Kvitova spielt den Ball etwas zu lang. Einstand. Diese Vorhand setzt Kvitova zu tief an. Spielball Azarenka.
1:6, 2:0
 
Azarenka bleibt am Drücker. Sie zwingt die Gegnerin zu einem Fehler mit der Vorhand: 30:15. Sie muss über den Zweiten, spielt diesen auf die Linie. Doch Kvitova schlägt erbarmungslos mit der Vorhand zu: 30:30. Ein erstklassiger Return ist für einen Breakball gut.
1:6, 2:0
 
Die erste Chance wehrt Kvitova noch ab. Dann kommt der erste Aufschlag aber erneut nicht. Sofort macht Azarenka wieder Druck beim Return. Das Break gelingt.
1:6, 1:0
 
Kvitova schwächelt. Sie erlaubt sich nun plötzlich auch Fehler: 0:30. Auch ihr erster Aufschlag kommt nicht mehr. Mit der Rückhand ist sie zu lang: 0:40.
1:6, 1:0
 
Zu Null geht das Spiel an Azarenka. Ist das ein Hoffnungsschimmer für die Weißrussin?
1:6, 0:0
 
Der zweite Durchgang beginnt mit Aufschlag Azarenka. Ihr Erster kommt und sofort hat auch die Weißrussin die Chance zu einfachen Punkten: 30:0. Kvitova verzieht die Rückhand. Das sind drei Spielbälle für Azarenka, was Neues.
1:6
Kvitova muss über den Zweiten. Azarenka greift sofort an, doch ihre Gegnerin hat auf alles eine Antwort und so muss sie anerkennen, dass sie derzeit Welten zur Tschechin trennen. Nach gerade einmal 27 Minuten geht der erste Satz an Kvitova.
1:5
 
Kvitova schlägt zum Satzgewinn auf. Sie beginnt mit einem Ass. Und schickt gleich noch eins hinterher. Unglaublich, da ist gleich noch eins. Drei Satzbälle stehen an.
1:5
 
Noch einmal der Return mit einer perfekten Länge. Azarenka patzt erneut. Break.
1:4
 
Der Druck auf Azarenka wird gewiss nicht geringer. Sie muss sich einer angreifenden Gegnerin erwehren. Das gelingt jedoch kaum: 15:30. Nun hat sie aber Glück, dass ein Return von Kvitova an der Netzkante hängen bleibt. Azarenka spielt die Vorhand ins Netz. Breakball.
1:4
 
Und noch einmal zaubert Kvitova mit einer Rückhand, die nicht mehr erreichbar ist. Damit bestätigt sie das Break.
1:3
 
Mit einem sensationellen Rückhandreturn wehrt sie auch den dritten Spielball ab. Einstand. Gegen diese Rückhand Kvitovas ist sie aber machtlos. Spielball.
1:3
 
Wenn Kvitova das Break nun bestätigt, sind die Aussichten auf einen ersten Satzgewinn gut. Sie beginnt mit einem Ass. Noch einmal kommt der Erste. Sofort nutzt sie die Chance, schließt mit der Vorhand zum 30:0 ab. Ass. Irgendwo ertönt ein Alarmgeräusch. Ärgerlich. Trotz dieses unangenehmen Dauertons geht es weiter. Am Netz vergibt Kvitova eine erste Chance das Spiel zu beenden. Der Ton ist endlich weg. Das Publikum applaudiert dankbar. Applaus gibt es auch für Azarenka, die mit einem tollen Netzangriff auf 40:30 verkürzt.
1:3
 
Kvitova baut sehr viel Druck auf durch eine gute Länge in ihren Grundschlägen. Am Ende hält Azarenka nicht mehr stand. Break.
1:2
 
Überlegt greift Azarenka an, schließt mit der Rückhand am Netz zum 15:15 ab. Dann bleibt aber eben genau diese Rückhand im Netz hängen: 15:30. Mit einer Vorhand auf die Linie cross geschlagen holt sich Kvitova gleich zwei Breakmöglichkeiten. Die erste Chance vergibt sie mit einer Vorhand ins Netz.
1:2
 
Im Vorwärtsmarsch haut Azarenka den Ball ins Aus. Das Spiel geht erneut an die aufschlagende Spielerin.
1:1
 
Kvitovas erster Aufschlag kommt nun sehr viel besser: 30:15. Dann ein Servicewinner.
1:1
 
Gleich die erste Chance nutzt Azarenka zum Ausgleich.
0:1
 
Azarenka überzeugt mit ihrem ersten Aufschlag. So kommt sie auch schnell zum 30:0. Erneut kommt der Erste, doch nun die Vorhand ins Netz: 30:15. Ein Servicewinner bringt zwei Spielbälle.
0:1
 
Mit ihrem ersten Ass beendet Kvitova das erste Spiel.
0:0
 
Dieser wird von Kvitova mit einer druckvollen Rückhand abgewehrt. Eine Rückhand von Azarenka bleibt hingegen im Netz hängen. Kvitovas erster Aufschlag kommt selten. So hat sie keine einfachen Punkte und verzieht von der Grundlinie zum erneuten Einstand. Azarenka muss viel laufen. Das lohnt sich am Ende nicht, denn ihr Lob landet zu einem weiteren Spielball knapp hinter der Grundlinie.
0:0
 
Die Tschechin erlaubt sich gleich einmal einen Doppelfehler zum 15:15. Dann ein Fehler von der Grundlinie. Da ist also gleich mal Druck gegen die Aufschlägerin vorhanden bei 15:30. Azarenka greift auch an, wird aber auf der Vorhandseite passiert. Auch ein Angriff von Kvitova klappt nicht. Breakball Azarenka.
0:0
 
Kvitova eröffnet das Match mit ihrem Aufschlag.
vor Beginn
 
Das Dach ist offen. Es könnte aber im Verlauf des Nachmittags noch anfangen zu regnen. Der Wind sollte kaum eine Rolle spielen.
vor Beginn
 
Beide Spielerinnen schlagen sich auch schon ein. Kvitova ist am rechten Oberschenkel bandagiert. Dabei handelt es sich aber vor allem um eine Vorsichtsmaßnahme. Einschränkungen in ihrem Spiel sind nicht zu erwarten.
vor Beginn
 
Vier Partien fanden zwischen beiden Spielerinnen bisher statt. Die Bilanz lautet 2:2. Die letzten zwei Duelle gingen aber an Kvitova. Im letzten Jahr waren beide schon einmal Gegnerinnen in Wimbledon. Die Tschechin gewann klar mit 7:5 und 6:0.
vor Beginn
 
Daniela Hantuchova war die einzige gesetzte Gegnerin von Victoria Azarenka. Gegen die Slowakin verlor die Weißrussin in der dritten Runde dann auch ihren einzigen Satz in diesem Turnier. Gegen Nadia Petrova und Tamira Paszek hielt sie sich dann wieder schadlos. Ganze acht Spiele gab sie im Achtel- und Viertelfinale ab.
vor Beginn
 
Wer die Favoritin ist? Das ist schwer auszumachen. Petra Kvitova hatte den schwereren Weg hierher. Drei gesetzte Spielerinnen räumte sie aus dem Weg. Eine wirkliche Hochkaräterin war allerdings dann doch nicht darunter. Einen Satz gab sie dabei lediglich ab. Das wir im Viertelfinale gegen Tsvetana Pironkova. Sie verlor einen Tiebreak, den einzigen, den sie hier bisher spielte.
vor Beginn
 
Ein herzliches Hallo aus Wimbledon. Im Halbfinale der Frauen trifft Victoria Azarenka auf Petra Kvitova.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
V. Azarenka
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
P. Kvitova
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: