Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
A. Petkovic
Match beendet
J. Jankovic
A. Petkovic
J. Jankovic
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
2
6
6
6
2
4
Stadium | Viertelfinale
Spielzeit: 04:29 h
Letzte Aktualisierung: 02:50:25
Petkovic
Jankovic
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Das Match dauerte schließlich fast drei Stunden, mit Regenunterbrechung natürlich noch sehr viel länger. Wir sind aber noch lange nicht am Ende. Später in der Nacht, geplant ist 3:30 MESZ berichten wir vom Match zwischen Roger Federer und dem Qualifikanten Olivier Rochus. Tschüss.
Ende
 
Die Bilanz der gewinnbringenden Schläge ist eindeutig. 30:19 lautet diese für Petkovic. Darin war der Schlüssel zum Erfolg. Nach einem schwachen ersten Durchgang wurde sie mutiger, genauer und bezwang schließlich eine gewiss nicht schlecht spielende Jankovic, die selbst durch hervorragende Laufarbeit immer wieder zu glänzen wusste.
2:6, 6:2, 6:4
Andrea Petkovic schlägt nicht nur die Nummer Eins der Weltrangliste, heute ist Jelena Jankovic, die Weltranglistensiebte dran. Eine sensationelle Rückhand cross auf die Linie beendet ein hervorragendes Match voller Dramatik.
2:6, 6:2, 5:4
 
Mit einem Servicewinner wehrt Jankovic ab. Die Kamera bestätigt dies noch einmal. Doch da ist schon der dritte Matchball, da Jankovic sich einen Fehler mit der Rückhand erlaubt.
2:6, 6:2, 5:4
 
Petkovic steht ungünstig zum Ball, trifft daher nur das Netz. Einstand. Dieses Ass kommt für Jankovic zur rechten Zeit. Mehrmals trifft Petkovic an die Linie, am Ende verhaut Jankovic die Vorhand. Es geht weiter mit Einstand. Der nächste Doppelfehler bringt den zweiten Matchball.
2:6, 6:2, 5:4
 
Die harten Grundlinienduelle streben ihren Höhepunkt zu. Jankovic verhaut die Vorhand schließlich, dahin ist ein weiterer Spielball. Petkovic fehlen nur zwei Bälle zum Sieg. Dann unterbricht ein Doppelfehler die hochwertige Qualität. Matchball.
2:6, 6:2, 5:4
 
Zwei Passierschläge kann Petkovic am Netz abwehren. Jankovic versucht es mit einem Lob. Petkovic eilt zurück, sieht jubelnd wie der Ball ins Aus hinter die Grundlinie fällt. Einstand. Jankovic setzt Petkovic unter Druck, was einen weiteren Spielball wert ist.
2:6, 6:2, 5:4
 
Ein Returnfehler beschert Jankovic aber den dritten Spielball. Auch dieser wird nicht genutzt, da Jankovic den Ball nicht über sondern ins Netz befördert. Jankovic ist in der Klemme, doch sie bringt eine tolle Vorhand ins Feld, die nicht mehr von Petkovic beantwortet werden kann. Spielball.
2:6, 6:2, 5:4
 
Per Volley wehrt Petkovic den ersten Spielball gekonnt ab, natürlich nach wieder sehr guter Vorbereitung. Nun heftige Proteste von Jankovic, die einen Ball im Aus sieht, dennoch weiterspielt. Der Punkt geht an Petkovic, der Protest kommt zu spät, und nach meiner Einschätzung war der Ball auch auf der Linie. Einstand.
2:6, 6:2, 5:4
 
Jankovic serviert gegen die Niederlage. Wieder sind lange Ballwechsel zu beobachten. Jankovic ist noch lange nicht geschlagen, erhöht auf 30:15. Petkovic lässt einen Aufschlag der Gegnerin überprüfen und tatsächlich dieser ist haarscharf im Aus. Dennoch punktet Jankovic auch über den zweiten Aufschlag. Das sind zwei Breakbälle.
2:6, 6:2, 5:4
 
Petkovic holt sich das Spiel, da Jankovic die Rückhand nicht ins Feld bringt. Es riecht doch nun nach einer weiteren Überraschung von Andrea Petkovic.
2:6, 6:2, 4:4
 
Beide Spielerinnen schenken sich nichts. Am Ende wehrt Petkovic auch diesen Breakball ab und zwar mit einem Stopp nach toller Vorbereitung. Dieser Stopp ist ein wenig zu lang, doch der anschließende Volley sitzt. Spielball.
2:6, 6:2, 4:4
 
Petkovic rückt vor, wehrt ohne Problem den ersten Breakball ab. Ohne Angst bringt sie Vorhand um Vorhand hart ins Feld der Gegnerin. Einstand. Petkovic verschätzt sich aber, muss den Vorwärtsmarsch unterbrechen, erreicht aber im Zurückeilen die Filzkugel nicht mehr rechtzeitig. Breakchance.
2:6, 6:2, 4:4
 
Die Ballwechsel werden länger, was für die Qualität dieser Phase spricht. Eigentlich hat Petkovic die Gegnerin schon fast ausgespielt, dann aber ist die Vorhand ein Tick zu weit: 15:30. Jankovic profitiert von einer Vorhand, die nun doch deutlich im Aus landet. Bei 15:40 hat sie zwei Breakmöglichkeiten.
2:6, 6:2, 4:4
 
Und wirklich das Break ist nach einer weiteren hammerharten Vorhand perfekt!
2:6, 6:2, 3:4
 
Petkovic braucht aber dringend ein Break. Bei 0:30 hat sie aufgrund einer fehlerhaften Vorhand der Gegnerin auch Aussichten. Nun ist auch noch die Rückhand von Jankovic zu lang. Das sind gleich drei Breakbälle in Serie.
2:6, 6:2, 3:4
 
Einmal mehr erkämpft sich Petkovic trotz eines Schmetterschlages der Gegnerin den Punkt. Obwohl sie drei Spielbälle hat, gibt sie auch den ersten Spielball nicht ab, läuft, kämpft und zwingt die Gegnerin zum Volleyfehler. Wahnsinn.
2:6, 6:2, 2:4
 
Petkovic trifft haargenau die Linie: 30:0. Ein Servicewinner bringt drei Spielbälle.
2:6, 6:2, 2:4
 
Petkovic returniert ins Netz. Jankovic holt sich also doch das Spiel und bestätigt damit das Break.
2:6, 6:2, 2:3
 
Das lohnt sich aber offensichtlich, denn Jankovic macht den dritten Punkt in Folge mit einer glänzenden Rückhand.
2:6, 6:2, 2:3
 
Die erste Chance lässt sie aber liegen, da sie einfach zu viel will mit ihrer Vorhand, die ins Aus segelt. Jankovic spielt strategisch klug, mit der Rückhand longline wehrt sie auch den zweiten Breakball überzeugend ab. Jankovic kassiert eine Verwarnung, lässt sie sich zwischen den Aufschlägen doch sehr viel Zeit.
2:6, 6:2, 2:3
 
Jankovic bleibt an der Netzkante hängen. Damit hat Petkovic bei 0:30 gleich Aussichten auf das wichtige Rebreak. Jankovic mit mehreren Bällen an die Linie, die Länge stimmt also. Bei Petkovic dann nicht, deshalb nur noch 15:30. Mit einem glänzenden Return setzt die Deutsche ihre Gegnerin unter Druck. Zwei Breakbälle stehen an.
2:6, 6:2, 2:3
 
Petkovic wird mit der Vorhand zu lang. Break.
2:6, 6:2, 2:2
 
Doch knapp Petkovic eine Rückhand longline ins Aus. Einstand. Jankovic kommt vor ans Netz und holt sich eine Möglichkeit für ein Break.
2:6, 6:2, 2:2
 
Zwar returniert Jankovic gut, doch sofort geht Petkovic zum Gegenangriff über: 30:15. Die nächste Vorhand der Deutschen ist allerdings zu lang. Diese Rückhand in die Vorhand-Ecke der Gegnerin ist sehr viel besser. Spielball.
2:6, 6:2, 2:2
 
Zu Null gleicht Jankovic aus, da Petkovic zu lang wird.
2:6, 6:2, 2:1
 
Petkovic schafft es nicht einen Schmetterschlag ins Feld zu bringen: 30:0. Nun überstimmt der Mann auf dem Stuhl den Kollegen an der Grundlinie. Jankovics Vorhand ist gut: 40:0.
2:6, 6:2, 2:1
 
Mit ihrem zweiten Ass geht Petkovic wieder in Führung.
2:6, 6:2, 1:1
 
Die Ballwechsel sind seit der Regenpause sehr viel interessanter geworden, wenn auch Jankovic diese Vorhand ins Netz zum 30:15 haut. Es folgt der nächste lange Ballwechsel, der ebenso von der Serbin mit einer Vorhand ins Netz beendet wird.
2:6, 6:2, 1:1
 
Eine gute Chance lässt Petkovic am Netz liegen. Jankovic kann aufatmen, gleicht sie doch zum 1:1 aus.
2:6, 6:2, 1:0
 
Mit mächtigen Treibschlägen jagt die Deutsche Jankovic über den Platz, in die Ecken. So kommt sie auch erneut in den Einstand. Aber Jankovic kommt zu einem erneuten Spielball.
2:6, 6:2, 1:0
 
Gegen eine sehr aggressive Petkovic kann Jankovic diese Chance nicht nutzen. Einstand. Aber es klappt noch nicht jeder Ball bei der Deutschen. Eine Rückhand landet auf der falschen Seite der Linie.
2:6, 6:2, 1:0
 
Sensationell ist der Ballwechsel, der schließlich zum 15:30 führt, wäre da nicht der mangelhafte Abschluss von Jankovic. Petkovic kann es egal sein, sie schnuppert am nächsten Break. Doch Jankovic kontert mit einem Ball ins Eck: 30:30. Überhastet agiert Petkovic. So heißt es nun Spielball.
2:6, 6:2, 1:0
 
Ein Returnfehler führt zum 1:0. Petkovic legt also vor.
2:6, 6:2, 0:0
 
Petkovic hat sich also gesteigert, holt recht leicht den zweiten Satz. Nun geht es mit ihrem Aufschlag in den dritten Durchgang. Bei 30:30 steht gleich wieder ein wichtiger Ballwechsel an. Jankovic versucht das Tempo zu erhöhen, scheitert aber an der Netzkante.
2:6, 6:2
Petkovic holt den Satz, da Jankovic eine Rückhand knapp ins Aus setzt.
2:6, 5:2
 
Doch Petkovic vergibt auch diesen mit einer fehlerhaften Rückhand. Dann ist die Deutsche zu lang, was einen Spielball für die Gegnerin bringt. Beide Spielerinnen duellieren sich am Netz. Am Ende muss Petkovic zurückeilen, passiert aber mit der Vorhand ihre Gegnerin. Ihre erhobene Faust ist wieder zu sehen. Einstand. Eine hervorragende Rückhand auf die Linie bringt den nächsten Satzball.
2:6, 5:2
 
Mit einem Servicewinner wehrt Jankovic den Satzball ab. Jankovic greift selbst an, punktet zum Vorteil. Der nächste Netzangriff landet aber im selbigen. Einstand. Ein Doppelfehler ist keine gute Idee. Satzball.
2:6, 5:2
 
Jankovic schlägt gegen den Satzverlust auf. Sie hat aber Glück mit der Netzkante, profitiert dann von einer zu langen Vorhand der Gegnerin: 30:0. Ein Stopp misslingt aber. Eine sehr gute Vorhand von Petkovic setzt Jankovic unter Druck: 30:30. Der Druck nimmt zu, denn Petkovic bereitet den nächsten Angriff perfekt vor. Satzball.
2:6, 5:2
 
Das wiederholt sich gleich noch einmal und Petkovic ist 5:2 vorne.
2:6, 4:2
 
Diesen nutzt sie aber nicht, da ihre Vorhand zu lang gerät. Einstand. Mal wieder. Ein Return von Jankovic landet im Netz. Doch auch der daraus resultierende Spielball bleibt ungenutzt, da Jankovic hervorragend angreift. Die nächste Vorhand der Serbin ist aber mangelhaft.
2:6, 4:2
 
Petkovic darf nicht nachlassen. Nach einer missratenen Vorhand gerät sie bei 15:30 unter Druck. Jankovic hat am Netz alle Chancen, doch sie spielt den Ball genau in die Ecke, in der Petkovic wartet. Der Passierball kommt zum 30:30. Petkovic haut nun eine Wahnsinnsvorhand volley raus zum Spielball.
2:6, 4:2
 
Zu Null verkürzt Jankovic.
2:6, 4:1
 
Jankovic selbst ist aber nun auch schnell 30:0 vorne. Auch der nächste Punkt gelingt.
2:6, 4:1
 
Der Return von Jankovic gerät zu lang. Petkovic erhöht auf 4:1.
2:6, 3:1
 
Aber Petkovic ist ein Break vor und bei 30:0 auch drauf und dran Jankovic auf Abstand zu halten. Nun auch noch ein sehr guter Passierschlag der Deutschen: 40:0.
2:6, 3:1
 
Diesen Spielball nutzt die Serbin konsequent zum ersten Spielgewinn in diesem Satz.
2:6, 3:0
 
Das Match gewinnt an Qualität. Eine sehenswerte Rückhand ist für das 15:30 gut. Dann allerdings ein Returnfehler. Ass.
2:6, 3:0
 
Petkovic jubelt, denn das Spiel geht auf ihr Konto nach einer zu langen Vorhand der Gegnerin.
2:6, 2:0
 
Nun ist die Netzkante aber auf der Seite der Deutschen und zum siebten Mal geht es in den Einstand. Eine Vorhand auf die Linie bringt einen Spielball für Petkovic.
2:6, 2:0
 
Petkovic ist mit der Rückhand zu lang. Der nächste Breakball steht an. Serve and Volley ist aber für den erneuten Einstand gut. Beide Spielerinnen erhöhen den Druck. Petkovic kann mit der Vorhand nicht standhalten. Breakball.
2:6, 2:0
 
Petkovic haut ihre Rückhand ins Netz. Breakball. Ihre Gegnerin tut es ihr nach. Noch einmal ist das Netz im Weg bei Jankovic. Spielball. Das Spiel zieht sich aber weiter, da Petkovic nun über den Zweiten muss, Jankovic einen guten Return spielt und so die Gegnerin erfolgreich unter Druck setzt.
2:6, 2:0
 
Petkovic leistet sich aber einen Rückhandfehler. Einstand. Von der Netzkante springt der Ball zurück ins Feld von Petkovic. Breakball. Aber auch die Vorhand von Jankovic ist alles andere als perfekt, so heißt es erneut Einstand. Jankovic lässt einen Return, der ausgegeben wurde, überprüfen, und sie hat Recht. Der Ball muss wiederholt werden.
2:6, 2:0
 
Doch diesen Spielball kann sie nicht nutzen, da ihre Vorhand selbst zu lang wird. Doch merkt man, dass Petkovic nun besser bei den Schlägen zum Ball steht. Jankovic versucht ihre Gegenüberin zu treiben, doch wenn die Vorhand ins Netz fällt, bringt das nur einen weiteren Spielball für die Deutsche.
2:6, 2:0
 
Jankovic produziert weiter Fehler in Serie: 30:15. Aber dann ein Fehler von Petkovic: 30:30. Einen längeren Ballwechsel entscheidet die Deutsche für sich, da ihre Gegnerin dann doch wieder die Vorhand in die Maschen schlägt.
2:6, 2:0
 
Petkovic mit dem Ball an die Netzkante. Die Kugel springt hoch weg, Jankovic rückt vor, verhaut jedoch auch diesen einfachen Ball. Break.
2:6, 1:0
 
Jankovic leistet sich zwei leichte Fehler, kommt so unter Druck: 0:30. Dann gar ein Doppelfehler. Petkovic erhält gleich drei Breakbälle.
2:6, 1:0
 
Mit einer starken Vorhand schließt die Deutsche zum Spielgewinn ab.
2:6, 0:0
 
Jankovic haut die Vorhand aber zum 30:30 ins Netz. Die Serbin leistet sich einen weiteren Patzer. Spielball Petkovic.
2:6, 0:0
 
Nach der langen Pause beherrscht Jankovic das Match also weiterhin. Nun beginnt aber der zweite Durchgang mit Aufschlag Petkovic. Sie beginnt mit einem Doppelfehler. Bei 15:15 hat sie am Netz eine gute Chance, doch die Rückhand kommt nicht ins Feld.
2:6
Petkovic verhaut die Rückhand, der erste Satz ist beendet.
2:5
 
Jankovic schlägt zum Satzgewinn auf. Sie kommt auch schnell zum 30:0. Ein weiterer Returnfehler ist dann auch für drei Satzbälle gut.
2:5
 
In wenigen Minuten soll es nun doch weitergehen, also gegen 23 Uhr MESZ. Die Spielerinnen sind zurück, der Platz ist wieder trocken. Das Einschlagen beginnt.
2:5
 
Mittlerweile ist es schon 22:30 Uhr MESZ. Es gibt leider keine Neuigkeiten, wann die Partien fortgesetzt werden.
2:5
 
Nun ist es offiziell. Beide Spielerinnen verlassen den Platz. Das Match ist aufgrund von Regen unterbrochen.
2:5
Der Stuhlschiedsrichter kündigt an, das Match für einige Minuten zu unterbrechen. Die Spielerinnen sollen aber auf dem Platz bleiben.
2:5
 
Es gibt Diskussionen, ob das Match unterbrochen werden muss, da es leicht regnet, was auf dem Hartplatz für die Spielerinnen gefährlich werden kann.
2:5
 
Petkovic trifft mal wieder die Netzkante, muss das Break zum 2:5 hinnehmen.
2:4
 
Ein Lob von Jankovic ist zu lang: 30:15. Aber auch die Rückhand von Petkovic fliegt ins Aus. Bei 30:30 wird es mal wieder eng. Zumal auch die nächste Rückhand ebenso im Aus landet. Breakball. Jankovic bereitet einen Angriff gut vor, doch Petkovic spielt ihr den Ball vor die Füße, weshalb ein weiterer Einstand fällig ist. Nun allerdings ein sehr guter Top Spin der Serbin. Breakball.
2:4
 
Das gilt natürlich erst recht, da Petkovic den nächsten Return versemmelt.
2:3
 
Bei eigenem Aufschlag tut sich Jankovic sehr viel leichter: 30:0. Da Petkovic am Netz hängen bleibt, hat sie auch schnell drei Spielbälle. An solchen Stellen darf sie sich durchaus mal einen Doppelfehler erlauben: 40:15.
2:3
 
Und endlich verwandelt sie auch mal einen Spielball, da sie mit Druck die Gegnerin zum Fehler zwingt. Petkovic ist im Match angekommen.
1:3
 
Jankovic trifft aber mit der Vorhand die Grundlinie, wehrt auch diesen Spielball ab. Das Spiel zieht sich. Petkovic wechselt mal kurz am Netz die Schlaghand. Wahnsinn. Sie punktet damit zum Spielball.
1:3
 
Doch Petkovic wird nun selbst am Netz passiert. Damit ist ein weiterer Spielball dahin. Nun zeigt die Deutsche aber ihren bisher besten Ballwechsel. Sie bereitet einen Angriff hervorragend vor und schließt auch am Netz stark ab.
1:3
 
Petkovic muss über den Zweiten, was Jankovic sofort zum Angriff nutzt. Doch die Deutsche wehrt sich und schließlich ist Jankovic zu lang mit der Rückhand. Jankovic ist erneut in der besseren Position, doch Petkovic erläuft gar einen Schmetterball und profitiert von einem Fehler der Serbin am Netz.
1:3
 
Kann aber auch diesen nicht nutzen gegen eine wild angreifende Jankovic, da ihr Lob deutlich im Aus landet. Petkovic schlägt ihr erstes Ass. Doch auch Spielball Nummer vier verwandelt sie nicht, da ihre Vorhand im Netz landet. Nun haut sie eine relativ leichte Vorhand aus dem Halbfeld an die Netzkante. Der Ball springt ins Aus. Breakball.
1:3
 
Jankovic treibt aber die Deutsche übers Feld. Petkovic wird zum Fehler gezwungen. Einstand. Dort ein leichter Fehler der Serbin. Petkovic wagt einen Netzangriff, kann den Volley aber nicht übers Netz bringen. Einstand. Jankovic verhaut aber eine Rückhand. Die Deutsche hat einen dritten Spielball.
1:3
 
Petkovic ist derzeit die schwächere Spielerin. Sie hat Probleme mit den gut getimten Schlägen der Gegnerin, selbst bleibt sie mal wieder am Netz hängen: 15:30. Nun allerdings ein Returnfehler von Jankovic: 30:30. Jankovic schreit auf, verzieht sie nun doch selbst: 40:30.
1:3
 
Der Return von Petkovic ist zu lang, womit Jankovic recht locker erhöht.
1:2
 
Jankovic ist hingegen auf einem guten Weg: 30:15. SIe zwingt die Gegnerin mit einem guten Stopp zum Laufen: 40:15.
1:2
 
Petkovic ist mit einem Grundschlag zu lang und muss das erste Break hinnehmen.
1:1
 
Bei 15:30 muss Petkovic auf der Hut sein. Petkovic muss über den Zweiten, was ihre Gegnerin sofort mit einem erstklassigen Return ausnutzt. Die ersten Breakchancen stehen an.
1:1
 
Petkovic trifft beim Return nur das Netz: 1:1.
1:0
 
Jankovic trifft die Vorhand einmal mehr nicht richtig, der Ball wird zu lang und landet zum 15:30 im Aus. Nun aber Petkovic mit der Vorhand ins Netz. Auch die Deutsche ist weiterhin nicht fehlerfrei, wie die nächste zu lange Vorhand beweist: 40:30.
1:0
 
Mit einem Lob gegen die vorgerückte Jankovic schließt Petkovic das erste Spiel überzeugend ab.
0:0
 
Schon gestern gab es im Match gegen Wozniacki viele Breaks. Deutet sich ein solches bei 15:30 gleich wieder an? Jankovic verhaut aber die Vorhand: 30:30. Auch der nächste Punkt geht an die Deutsche.
0:0
 
Das Match beginnt mit Aufschlag Petkovic.
vor Beginn
 
Nach einer Enttäuschung in Melbourne steigerte sich Jankovic in den letzten Wochen. In Dubai und Doha kam sie jeweils ins Halbfinale. In Monterrey unterlag sie dann im Finale Anastasia Pavlychenkova.
vor Beginn
 
Die beiden Spielerinnen sind auf dem Platz. Petkovic spielt eine starke Saison mit dem gestrigen Sieg als Höhepunkt. Vorher war sie schon gleich zu Beginn des Jahres in Brisbane im Finale. Bei den Australien Open erreichte sie das Viertelfinale. Im Fed Cup holte sie gegen Slowenien zwei Siege und in Paris erreichte sie dann noch einmal das Viertelfinale.
vor Beginn
 
Nun sollte es aber gegen 20:30 Uhr wirklich losgehen. Dolgopolov schlägt soeben Tsonga im dritten Satz mit 7:5 und darf am Abend gegen Rafael Nadal spielen.
vor Beginn
 
Da war ich nun ein wenig voreilig. Die Veranstalter haben noch ein Match dazwischen geschoben. Das gestern wegen Regen unterbrochene Match zwischen Alexandr Dolgopolov und Jo-Wilfried Tsonga steht erst einmal an. Diese Partie wird bei 3:2 für Dolgopolov fortgesetzt. Aufschlag hat Tsonga.
vor Beginn
 
In gut einer Viertelstunde kann es nun losgehen, denn Fish schlägt Del Potro im Tiebreak des zweiten Satzes. Der Court ist frei für Andrea Petkovic und Jelena Jankovic.
vor Beginn
 
Doch die Fans müssen sich noch ein wenig gedulden, denn der Court ist noch besetzt. Mardy Fish und Juan Martin del Potro duellieren sich noch. Der erste Satz ging an den Amerikaner. Im zweiten Durchgang ist Halbzeit, steht es doch 3:3.
vor Beginn
 
Gestern schaffte Petkovic gegen Caroline Wozniacki die große Überraschung. Sie schaltete die Nummer Eins der Welt aus. Heute ist ihre Gegnerin ebenfalls ein großes Kaliber, schließlich ist Jankovic die Nummer Sieben der Welt.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen zum Viertelfinale zwischen der Deutschen Andrea Petkovic und Jelena Jankovic aus Serbien.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
A. Petkovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
J. Jankovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: