Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
M. Sharapova
Match beendet
A. Petkovic
M. Sharapova
A. Petkovic
 
 
1. Satz
2. Satz
6
6
0
3
Court Suzanne Lenglen | Viertelfinale
Spielzeit: 01:28 h
Letzte Aktualisierung: 11:18:13
Sharapova
Petkovic
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Ende
 
Damit verabschieden wir uns vorerst aus Paris, melden uns aber in Kürze schon wieder LIVE bei Ihnen mit den beiden heutigen Viertelfinal-Matches der Herren. Bis dahin also.
Ende
 
Nach dem desaströsen 0:6 im ersten Satz hatte sich Andrea Petkovic zwar gefangen, aber insgesamt war Maria Sharapova heute die klar bessere Spielerin. Die Russin trifft im Halbfinale auf Na Li. Die Chinesin hat sich fast zeitgleich gegen Victoria Azarenka durchgesetzt.
6:0, 6:3
Aber dann das Ende, Petkovic schlägt ins Netz. Nach 90 Minuten ist dieses Match beendet.
6:0, 5:3
 
Damit schlägt Petkovic nun gegen den Matchverlust auf, hat zunächst Pech bei einem Netzroller, 0:15. Dann die gute Vorhand, 15:15. Eine schlechte folgt, 15:30. Krachende Vorhand von Sharapova, zwei Matchbälle für die Russin. Den ersten wehrt Petkovic mit einem Rückhand-Winner ab.
6:0, 5:3
 
Petkovic setzt einen Stopp, den erläuft Sharapova, den nächsten Schlag setzt Petkovic dann klar ins Aus.
6:0, 4:3
 
Aber die Aufschlägerin hat es in dieser Phase nicht leicht, Sharapova ins Netz, 0:15. Dann auch noch Doppelfehler Nummer Vier, 0:30. Aber Sharapova kommt heran, da Petkovic den Ball ins Netz setzt, 30:30. Von einer Ecke zur anderen wird die Deutsche da geschickt, dann die klare Vorhand zum Spielball. Knapp ins Aus, Einstand. Return ins Aus, Vorteil Sharapova.
6:0, 4:3
 
Auch die nächste Vorhand sitzt perfekt, Sharapova führt mit 4:3 und ist nun wieder selber mit dem Service dran.
6:0, 3:3
 
Doppel-Schmetterball am Netz vom Petkovic, den zweiten kann Sharapova nicht mehr erreichen, 15:0. Aber dann schleichen sich wieder Fehler ein bei der Deutschen, 15:30. Wunderbar gespielt von Sharapova, zwei Breakchancen.
6:0, 3:3
 
Der Satz ist vollkommen offen in dieser Phase.
6:0, 3:3
 
Sharapova klar ins Aus, beide Spielerinnen haben auch mit dem Wind zu kämpfen.
6:0, 3:2
 
Platzfehler, der Ball verspringt Petkovic, damit 30:0 für Sharapova. Der unterläuft dann allerdings schon der dritte Doppelfehler. Guter Return, Sharapova dann nur ins Aus, 30:30. Noch ein Fehler der Russin, Chance zum Re-Break. Klasse Rückhand von Sharapova ins Eck, Einstand. Petkovic ins Netz, Spielball Sharapova. Den wehrt Petkovic sehenswert ab, spielt dann aber wieder ins Netz, das macht ihr Sharapova nach, Einstand. Schönes Grundlinienduell, am Ende der Fehler von Sharapova, Petkovic mit der Breakchance.
6:0, 3:2
 
Schöne Vorhand longline, Sharapova führt mit 3:2 und hat nun Aufschlag.
6:0, 2:2
 
Alles wieder offen also in diesem Satz. Sharapova kommt aber zum 30:15 bei Aufschlag von Petkovic. Allerdings ein paar Fehler mehr nun im Spiel der Russin, 30:30. Zu lang von Petkovic, wieder Breakchance für Sharapova, den Ball spielt sie jedoch ins Aus. Und so dann der Spielball für Petkovic, den sie ins Netz setzt. Noch einmal dann die Breakmöglichkeit.
6:0, 2:2
 
Slice kurz hinter das Netz, Sharapova eilt nach vorn, dann der Lob der Deutschen, den bringt ihre Gegnerin nicht mehr ins Feld.
6:0, 2:1
 
Sharapova hat aber ja immer noch ein Break im Rücken. Allerdings leistet sie sich ihren zweiten Doppelfehler, 15:30. Schöner Stopp, dann der Cross, zwei Breakchancen für Petkovic.
6:0, 2:1
 
Der Return landet im Aus, Petkovic holt sich das erste Spiel in diesem Match, das sogar zu Null.
6:0, 2:0
 
Kann Petkovic da noch einmal eingreifen? Immerhin führt sie nun mit 30:0, auch dank des ersten Asses. Sharapova ins Netz, drei Spielbälle für Petkovic.
6:0, 2:0
 
Zu Null holt sich Sharapova auch dieses Spiel.
6:0, 1:0
 
Die Russin führt bei eigenem Aufschlag schon wieder 30:0. Klasse Ball einmal mehr, drei Spielbälle.
6:0, 1:0
 
Auch das siebte Spiel in Folge geht damit an Sharapova.
6:0, 0:0
 
Das war natürlich eine bittere Erfahrung für Petkovic, mit 30:15 Punkten holt sich Sharapova diesen ersten Satz vollkommen verdient. Die Deutsche eröffnet den zweiten Durchgang, allerdings macht Sharapova so weiter, 15:30. Aber Petkovic will nun natürlich etwas zeigen, hat Spielball. Den vergibt sie mit einem Fehler, der aber erneut durch die präzisen Schläge ihrer Gegnerin erzwungen wird. Dann noch ein Ball ins Netz und wiederum Breakchance für Sharapova. Der Schlag ist aber zu lang, Einstand. Wieder Fehler, wieder Breakball. Endlich einmal ein gut herausgespielter Punkt für die Deutsche, Einstand. Sharapova jagt ihre Gegnerin über den Platz, holt sich noch eine Breakmöglichkeit.
6:0
Passenderweise mit einem Fehler beendet Petkovic den Satz, der nach 33 Minuten mehr als deutlich 6:0 für Sharapova endet.
5:0
 
Die Russin serviert so zum Satzgewinn, der nur noch Formsache sein dürfte. Allerdings, Petkovic geht erst einmal 30:0 nach vorn. Aber am Netz schmettert Sharapova zum 30:30. Petkovic kommt zum Breakball, aber die sehr konzentrierte Sharapova kommt zu Einstand und schließlich auch zum Satzball.
5:0
 
Super Return von Sharapova, die damit 5:0 in Führung liegt.
4:0
 
So langsam muss sich Petkovic etwas einfallen lassen, nach einem erneuten Fehlschlag liegt sie schon wieder 15:30 zurück. Glück mit einem Netzroller, somit Spielball für Petkovic. Den wehrt Sharapova mit einer unerreichbaren Vorhand ab. Fehler Petkovic, noch einmal Breakchance.
4:0
 
Und so geht auch das vierte Spiel an die Russin.
3:0
 
Da läuft noch gar nichts zusammen bei der Deutschen, die erst einmal den Schläger wechselt - und sich so immerhin den ersten Punkt sichert in diesem Spiel. Dann aber der Schlag ins Netz, 15:15. Aber auch bei Sharapova läuft nicht alles glatt, 15:30. Dann sogar die erste Breakmöglichkeit für die Deutsche. Aber Sharapova kann kontern und hat dann Vorteil.
3:0
 
Klar ins Aus gespielt, zu Null verliert Petkovic ihr zweites Aufschlagspiel.
2:0
 
Ganz stark von Sharapova, die hier mächtig beeindruckt, 0:15. Der nächste Fehler von Petkovic, 0:30. Dann sogar drei Breakchancen für die Russin.
2:0
 
Und so steht es problemlos 2:0 für Sharapova.
1:0
 
Denkbar ungünstiger Start also für Petkovic. Und Sharapova dominiert auch ihr eigenes Aufschlagspiel, hat schnell drei Spielbälle.
1:0
 
Im dritten Versuch aber holt sich Sharapova das Break.
0:0
 
Gut vorbereitet und am Netz abgeschlossen, der erste Punkt geht an Petkovic. So konzentriert geht es weiter, drei Spielbälle für die Deutsche. Aber dann die ersten Fehler, nur noch 40:30. Zu weit gespielt, Einstand. Und dann sogar die Breakchance für Sharapova. Return ins Netz, Einstand. Die Russin am Netz, Petkovic wird zum Fehler gezwungen, wiederum Breakmöglichkeit, aber klasse gekontert von Petkovic.
0:0
 
Los gehts, Petkovic hat den ersten Aufschlag.
vor Beginn
 
Die beiden Kontrahentinnen schlagen sich momentan ein, bei strahlendem Sonnenschein wird es in Kürze losgehen.
vor Beginn
 
Beide Spielerinnen standen sich bisher drei Mal gegenüber. Im vergangenen Jahr in Cincinnati siegte Sharapova glatt, im Achtelfinale der Australian Open in diesem Jahr war Petkovic nach zwei Sätzen die Siegerin. Zuletzt traf man sich im erwähnten Halbfinale von Miami, wo sich die Russin nach drei Sätzen durchsetzte.
vor Beginn
 
Die Deutsche hatte im bisherigen Turnierverlauf etwas mehr Mühe, besiegte die Serbin Bojana Jovanovski und die Tschechin Lucie Hradekca zwar in zwei Sätzen, jeweils aber mit einem Tie-Break. In der dritten Runde gegen die an 24 gesetzte Australierin Jarmila Gajdosova und im Achtelfinale gegen die an 25 gesetzte Russin Maria Kirilenko waren jeweils drei Durchgänge nötig.
vor Beginn
 
Andrea Petkovic hat mit ihrer momentanen Position Zwölf in der Weltrangliste ihr bisheriges Karriere-Hoch erreicht. Ein Finale in Brisbane und das Viertelfinale bei den Australian Open läuteten das erfolgreiche Jahr ein. Es folgten unter anderem eine Halbfinal-Teilnahme in Miami und zuletzt der Turniersieg in Strasbourg.
vor Beginn
 
Hier in Paris siegte die Russin in der ersten Runde locker gegen Mirjana Lucic aus Kroatien. Im folgenden Match gegen die Französin Caroline Garcia musste sie den bisher einzigen Satz abgeben. Die folgenden Spiele gegen Yung-Jan Chan aus Taiwan und die an Zwölf gesetzte Polin Agnieszka Radwanska wurden in zwei Sätzen entschieden.
vor Beginn
 
Die ehemalige Weltranglistenerste, diese Position hatte sie im Sommer 2005 inne, Maria Sharapova ist momentan auf Rang Acht gelistet. Zuletzt gewann sie das Turnier in Rom, stand zuvor im Finale von Miami und im Halbfinale von Indian Wells.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen zum Viertelfinale der French Open zwischen Maria Sharapova und Andrea Petkovic.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Spielerprofile
M. Sharapova
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
A. Petkovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: