Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 1. Runde, Saison 2011

- 1. Runde

, -
J. Görges
Match beendet
M. Johansson
J. Görges
M. Johansson
 
1. Satz
2. Satz
6
6
1
4
Philippe Chatrier | 1. Runde
Spielzeit: 01:30 h
Letzte Aktualisierung: 09:36:07
Görges
Johansson
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Das war es für heute aus Paris. Morgen werden wir um 11 Uhr live für Sie vom Comeback des Tommy Haas berichten. Später spielt dann noch Roger Federer auf dem Center Court. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Julia Görges siegt zum Auftakt. Ihr Start war sehr überzeugend. Im zweiten Durchgang hatte sie dann Probleme. Am Ende profitierte sie von einer beim Aufschlag stark verunsicherten Gegnerin, die erst das Break zum 5:3 so ermöglichte und sich zum Abschluss gar drei Doppelfehler in Folge leistete.
6:1, 6:4
Tatsächlich beendet ein Doppelfehler die Partie. Was war da bloß los, wird sich Johansson morgen sicherlich fragen.
6:1, 5:4
 
Johansson schlägt gegen die Niederlage auf. Auch sie hat ihren Aufschlag weiterhin nicht unter Kontrolle. Der nächste Doppelfehler bringt sie in eine prekäre Lage: 15:30. Und es wird noch enger, da noch ein Doppelfehler folgt. Das sind zwei Matchbälle für Görges.
6:1, 5:4
 
Die Fans jubeln, denn Görges verzieht die Vorhand. Break. Im letzten Spiel hat der erste Aufschlag die Deutsche im Stich gelassen.
6:1, 5:3
 
Denn Julia Görges serviert zum Sieg. Haarscharf landet eine Vorhand von Johansson im Aus: 15:0. Aber auch diese Rückhand von Görges ist unsauber gespielt: 15:15. War ich zu voreilig? Der fünfte Görges-Doppelfehler führt zum 15:30. Mit der Vorhand befördert die Deutsche den Ball ins Netz: 15:40.
6:1, 5:3
 
Das ist bitter für Johansson. Es folgt der nächste Doppelfehler. Die Partie ist schon fast entschieden.
6:1, 4:3
 
Ihre Gegnerin muss sich erst mal wieder stabilisieren. Das könnte bei 30:15 auch gelingen. Johansson wird aber von Görges kreuz und quer über den Platz gejagt: 30:30. Hinzu kommt ein ärgerlicher Doppelfehler. Breakball.
6:1, 4:3
 
Ein Returnfehler bringt das 4:3 für Görges, die in diesem Satz kämpfen muss, aber die Lage nun wieder unter Kontrolle hat nach drei Spielgewinnen in Folge.
6:1, 3:3
 
Görges hat nun die Chance die Führung im Satz zu übernehmen: 30:0. Sie hat ihre Souveränität zurück gewonnen. Ihre Vorhand ist der der Gegnerin noch immer klar überlegen: 40:0.
6:1, 3:3
 
Johansson muss über den zweiten, weiß gegen den folgenden mächtigen Vorhand-Return der Deutschen keine Antwort. Break.
6:1, 2:3
 
Görges returniert aber gekonnt. Einstand. Es folgt ein Servicewinner. Jedoch auch ein Doppelfehler. Görges erhält nach einer großartigen Vorhand eine Möglichkeit für ein Break.
6:1, 2:3
 
Görges sollte nun Nutzen aus einem Doppelfehler ziehen. Mit einer guten Vorhand die Linie entlang ist sie auch auf dem Weg dazu: 15:30. Gegen diese Rückhand longline ist sie aber machtlos. Per Schmetterschlag kommt Johansson zum Spielball.
6:1, 2:3
 
Dieser führt zum Spielgewinn aufgrund eines Fehlers ihrer Gegnerin.
6:1, 1:3
 
Diesen kann Görges abwehren, da ihre Gegenerin mit der Rückhand zu lang wird. Eine gute Vorhand bringt den Spielball für die Deutsche.
6:1, 1:3
 
Johansson ist weiter im Aufwind. Mit der Vorhand schließt sie wunderschön aus dem Halbfeld ab: 15:30. Görges kontert mit einer Rückhand longline. Nach einer Vorhand longline heißt es aber nun erneut Breakball gegen Görges.
6:1, 1:3
 
Und diesen verwertet sie, da Görges sich den nächsten Fehler mit der Vorhand leistet. Das Break ist damit bestätigt.
6:1, 1:2
 
Johansson muss über den Zweiten, serivert diesen aber gut auf die Rückhandseite der Gegnerin, um dann selbst mit der Rückhand sich zurück in den Einstand zu retten. Görges bleibt mit der Vorhand im Netz hängen. Spielball.
6:1, 1:2
 
Mit einem Mondball zwingt Görges die Gegnerin weit hinter die Grundlinie. Die anschließende Vorhand ist zum erneuten Einstand gut. Nach einer zu langen Vorhand von Johansson hat Görges nun einen Breakball.
6:1, 1:2
 
Diese Vorhand ist schon sehr viel besser. Einstand. Doch in der Verlängerung wird Görges einmal mehr zu lang. Johansson gelingt aber kaum ein erster Aufschlag, weshalb Görges in der Lage ist auch diesen Spielball mit einem gut vorbereiteten Angriff zu parieren. Nur um dann den nächsten Fehler mit der Rückhand zu produzieren.
6:1, 1:2
 
Görges ist auf ein sofortiges Rebreak aus. Der Angriff zum 15:30 gelingt. Eine Vorhand auf die Grundlinie befreit Görges aus einer misslichen Lage, doch dann der Schlag ins Netz: 30:30. Nun verzieht sie die Vorhand völlig. Görges leistet sich in dieser Phase zu viele einfache Fehler. Das war im ersten Durchgang noch ganz anders.
6:1, 1:2
 
Dann aber patzt Görges und Johansson verbucht ihr erstes Break.
6:1, 1:1
 
Görges ist mit der Vorhand gleich zweimal ungenau: 0:30. Hatte ich gesagt, ich glaube an keine Wende? Johansson greift weiter munter an: 0:40. Mit einer guten Vorhand wehrt Görges den ersten Breakball ab.
6:1, 1:1
 
Görges spielt den Ball mit der Vorhand knapp ins Aus. Die Fans sind dankbar für den Spielgewinn der Lokalmatadorin.
6:1, 1:0
 
Görges sucht sofort wieder das Break: 15:30. Johansson gelingt es einmal Görges unter Druck zu setzen, die dann mit der Rückhand den Ball nicht mehr über das Netz befördert: 30:30. Jetzt auch noch eine sehr gute Vorhand gegen den Lauf der Deutschen. Spielball.
6:1, 1:0
 
Diesen Spielball nutzt die Deutsche. Das Spiel hat aber bewiesen, dass sie konzentriert bleiben muss, denn sonst wittert Johansson sofort ihre Chance mit dem Publikum im Rücken.
6:1, 0:0
 
Görges vergibt aber beide Spielbälle. Unkonzentriert darf sie nicht agieren. Nun gar ein Breakball gegen sie, da sie die Linie knapp verfehlt. Mit einer Rückhand gegen den Lauf der Gegnerin wehrt sie diesen ab. Der Return von Johansson bleibt im Netz hängen.
6:1, 0:0
 
Görges eröffnet den zweiten Durchgang. Und sie punktet weiter, konsequent setzt sie ihre Gegnerin unter Druck: 30:0. Ein kleiner Fehler fällt nicht ins Gewicht, denn der nächste Angriff wird entschlossen am Netz zum 40:15 genutzt.
6:1, 0:0
 
Julia Görges zeigt, warum sie auf dem Weg unter die Top10 ist. Sie hat alle Qualitäten. Die Vorhand kommt knallhart und genau. Somit ist sie die klar tonangebende Frau auf dem Center Court. Heute ist der Sieg nur eine Frage der Zeit. An eine Wende glaube ich nicht.
6:1
Johansson verzieht die Rückhand, verliert den eigenen Aufschlag zu Null und damit auch den ersten Satz.
5:1
 
Johansson ist bislang machtlos gegen ein toll aufspielende Görges, die nun die Chance hat den Satz schon früh zu finalisieren. Mit der Vorhand setzt sie sofort den Punkt. Dann ein Doppelfehler: 0:30. Eine klasse Rückhand ist für drei Satzbälle gut.
5:1
 
Ohne Probleme erhöht sie schließlich auf 5:1.
4:1
 
Görges marschiert weiter: 30:0. Und auch das Glück ist auf ihrer Seite. Bei 30:15 klatscht der Ball von der Netzkante in das Feld der Gegnerin. Entschuldigend hebt Görges ihre Hand.
4:1
 
Einen Doppelfehler leistet sich Johansson auch noch. Break.
3:1
 
Görges dominiert nun die Partie. Sie setzt die Gegnerin immer wieder Druck, profitiert dann von ihren Fehlern: 15:30. Nun wird sie aber mit ihrer Rückhand zu kurz, was Johansson sofort zum Angriff nutzt: 30:30. Die Französin ist selbst mit der Rückhand zu lang, weshalb wieder eine Breakchance ansteht.
3:1
 
Mit einer starken Vorhand beendet Görges das Spiel und bestätigt damit das vorige Break.
2:1
 
Erst mit einem Servicewinner, dann Dank eines schlechten Returns der Gegnerin wehrt Görges diese ab. Sie kommt selbst zum Spielball.
2:1
 
Görges startet nun aber mit einem Doppelfehler, sieht dann einer Rückhand der Gegnerin nur zu: 0:30. Johansson probiert es mit einem Netzangriff auf den zweiten Aufschlag der Deutschen. Doch der Passierball sitzt. Von der Netzkante fliegt eine Görges-Rückhand ins Aus. Das sind zwei Breakbälle.
2:1
 
Da Johansson noch einmal zu ungenau mit ihrer Rückhand agiert, ist das erste Break fällig. Keine Frage, Görges startet stark in das Turnier.
1:1
 
Görges zeigt der Gegnerin aber erneut Grenzen auf mit einem erstklassigen Return. Einstand. Johansson wird mit der Rückhand zu lang. Görges verbucht einen ersten Breakball.
1:1
 
Aber auch Johansson ist nun gut im Spiel. Eine Vorhand longline bringt das 30:0. Görges rückt auf, schließt mit einem Schmetterball souverän zum 30:15 ab. Nun ein knallharter Return, der von der Gegnerin nicht mehr beantwortet wird. Johansson kommt aber zum Spielball durch eine wunderbare Rückhand ins Eck.
1:1
 
Mit einem Ass holt sich Görges das Spiel zu Null.
0:1
 
Görges packt einen Stopp mit der Rückhand erfolgreich aus: 30:0. Die Gegnerin patzt beim Return.
0:1
 
Mit einer Vorhand aus dem Halbfeld verwertet Johansson diesen Spielball.
0:0
 
Das Match startet mit dem Aufschlag von Johansson. Görges baut gleich einmal Druck auf. Ihre Vorhand ist der der Gegnerin deutlich überlegen: 15:30. Johansson kann zudem nicht auf ihren ersten Aufschlag bauen. Dennoch punktet sie nun, da Görges zu lang mit dem Return wird. Das gilt auch für den nächsten Rückschlag. Spielball Johansson
vor Beginn
 
Der Himmel ist über Paris noch immer leicht bewölkt. Bei gut 19 Grad Celsius finden die Spielerinnen exzellente Bedingungen vor.
vor Beginn
 
Görges hingegen glänzte ja vor allem in Stuttgart, als sie im Finale die Weltranglistenerste Caroline Wozniaki besiegte.
vor Beginn
 
Johansson ist im April vor wenigen Wochen 26 Jahre als geworden. In diesem Jahr hat sie in Bobota das Finale erreicht. Dort verlor sie gegen Lourdes Dominguez Lino in drei Sätzen. Außerdem steht noch eine Viertelfinalteilnahme in Prag unter ihren Erfolgen.
vor Beginn
 
Beide Spielerinnen werden begrüßt. Eines haben sie gemeinsam. Noch nie kamen sie über die zweite Runde in Roland Garros hinaus.
vor Beginn
 
Dieses Duell gab es auf der Tour noch nie. Dennoch sind die Rollen klar verteilt. Die in Schweden geborene Französin ist klare Außenseiterin gegen die in diesem Frühjahr nach oben strebende Deutsche.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zur ersten Runde der French Open. Die deutsche Hoffnung Julia Görges trifft in der ersten Runde auf Mathilde Johansson aus Frankreich.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
J. Görges
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
M. Johansson
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: