Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis Billie Jean King Cup, Finale, Saison 2024

Billie Jean King Cup

Malaga, Spanien12.11.2024 - 17.11.2024
 
R. Sramkova
Match beendet
J. Paolini
R. Sramkova
J. Paolini
 
 
1. Satz
2. Satz
2
1
6
6
Malaga
Spielzeit: 01:03 h
Letzte Aktualisierung: 00:59:17
Italien
Fünfter Titel für Italien
 
Während die Slowakei ihren zweiten Titel nach 2002 verpasst und erstmals in einem Finale unterliegt, feiern die Italienerinnen ihren fünften Triumph in diesem Teamwettbewerb nach 2006, 2009, 2010 und 2013. Herzlichen Glückwunsch! Damit macht man auch die letztjährige Finalniederlage gegen Kanada etwas vergessen. Durch den vorzeitigen 2:0-Erfolg wird das abschließende Doppel hinfällig. Diese Partie findet nicht mehr statt. Folglich danken wir für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Abend.
Italien gewinnt den BJK Cup 2024!
 
Damit gewinnt Italien den Billie Jean King Cup 2024! In nur etwas mehr als einer Stunde braust Jasmine Paolini mit 6:2 und 6:1 über Rebecca ?ramkova hinweg und sorgt für den entscheidenden zweiten Punkt. Rückblickend waren die leichten Startschwierigkeiten der Italienerin nicht der Rede wert, weil sich ihre Qualität letztlich durchsetzte. Die Slowakin vermochte sich nicht, auf diesem Niveau zu bewegen. Dafür unterliefen ihr zu viele Fehler. Darüber hinaus wirkten sich ihre Schwächen beim zweiten Aufschlag gehörig aus, der für Paolini regelmäßige Einladungen bedeutete. So reichte der Weltranglistenvierten eine solide Leistung, um die italienische Tennisnation glücklich zu machen. Nach den Männern um Jannik Sinner vor einem Jahr im Davis Cup besteigen nun die Frauen den Mannschaftsthron im Tennis.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:6
 
Doch schon der zweite Matchball ist es. Diesmal findet der Return von ?ramkova bei Weitem nicht ins Ziel. Spiel, Satz und Sieg Paolini!
?ramkova - Paolini 2:6, 1:5
 
Dann gibt es noch ein Aufbegehren von ?ramkova, die Paolini mit einer kurz cross gespielten Vorhand erwischt.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:5
 
Paolini serviert seriös, macht gerade nichts Verrücktes und braucht nur auf die Fehler der Kontrahentin warten, wie meist schon beim Return passieren. Zwei Matchbälle!
?ramkova - Paolini 2:6, 1:5
 
Entsprechen darf Paolini jetzt zum Titel servieren. Der erste Punkt ist schnell zur Hand. Und was fällt ?ramkova nun noch ein? Da muss schon eine Blitzidee her.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:5
 
Diese zweite Breakmöglichkeit nutzt Paolini, bekommt abermals tatkräftige Hilfe von der Gegnerin, die ihre Vorhand meilenweit versemmelt. 5:1 für Italien!
?ramkova - Paolini 2:6, 1:4
 
Dann hat ?ramkova Glück, weil Paolini bei ihrem zweiten Aufschlag zu viel möchte und den Ball mit dem Rahmen trifft. Umso besser kommt die Italienerin im nachfolgenden Ballwechsel klar, den sie eindeutig bestimmt, gut aufrückt und mit der Vorhand vollendet.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:4
 
Oh weh, mit ihrem insgesamt dritten Doppelfehler schenkt ?ramkova einen Breakball her. Jetzt wird die Luft richtig dünn für die Slowakin.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:4
 
Doch dann ereilt ?ramkova das bekannte Problem. Der zweite Aufschlag ist ein Einwurf. Paolini hat sich darauf eingeschossen und vollstreckt mit dem Rückhandreturn.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:4
 
Viel darf sich ?ramkova jetzt nicht mehr erlauben, muss insbesondere bei eigenem Aufschlag liefern, um hier ein ganz schnelles Ende zu verhindern. Zumindest kommt gerade wiederholt der Erste, was einfache Punkte bringt.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:4
 
Dann entfaltet die Schwerkraft bei einer Vorhand von ?ramkova zu spät ihre Wirkung. Den damit errungenen Spielball nutzt Paolini, weil die Widersacherin gleich noch mit einem Rückhandreturn zu lang wird. 4:1 - der Weg scheint geebnet für die Italienerinnen.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:3
 
Aber natürlich muss Paolini ihre Konzentration hochhalten. Und genau das bereitet ihr derzeit in den eigenen Aufschlagspielen Probleme. Dazu passt der erste Doppelfehler der Italienerin.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:3
 
Die Aufschlagspiele von ?ramkova bleiben ein Problem. Mit einer starken Vorhand ergattert Paolini drei Breakbälle. Und die Nummer vier der Welt setzt gleich nach - wieder mit der präzisen Vorhand. Wie gewonnen, so zerronnen! Sang- und klanglos zu Null gibt ?ramkova ihr Service ab und steht nun vor einer ganz schweren Aufgabe.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:2
 
Ans Aufgeben denkt ?ramkova also noch lange nicht, sollte ihr Niveau aber noch steigern, weil nicht davon auszugehen ist, dass Paolini auch in der Folge so viel liegenlässt.
?ramkova - Paolini 2:6, 1:2
 
?ramkova erkennt ihre Chance, kontert einen cross gespielten Ball der Konkurrentin mit einer blitzsauberen Rückhand longline. Nach dem vollbrachten Re-Break ist im zweiten Satz alles wieder in der Reihe!
?ramkova - Paolini 2:6, 0:2
 
Völlig unerwartet, gerät Paolini plötzlich ins Schlingern. Der Aufschlag kommt nicht ganz so gut, ihr unterlaufen zuletzt nicht gesehene Fehler. Und als eine Rückhand zu spät aufsetzt, sind zwei Breakbälle für die Slowakin da.
?ramkova - Paolini 2:6, 0:2
 
Beim dritten Breakball patzt ?ramkova allerdings, trifft die Filzkugel bei einer Vorhand mit dem Rahmen. Das Service ist weg. Paolini gewinnt das sechste Spiel in Folge und führt mit 2:0.
?ramkova - Paolini 2:6, 0:1
 
Natürlich weiß ?ramkova, dass es von ihr abhängt, ob die Slowakei in diesem BJK-Cup-Finale im Geschäft bleibt. In diesem Moment zeigt sie sich auch nervenstark, spielt einen Stopp, um den sich Paolini vergeblich bemüht.
?ramkova - Paolini 2:6, 0:1
 
Dann bietet sich ?ramkova mal die Chance, die Slowakin rückt auf und semmelt völlig ohne Not die Rückhand in die Maschen. Der Schläger fliegt, die Spielerin ist frustriert. Drei Breakbälle!
?ramkova - Paolini 2:6, 0:1
 
Die Zahl der Fehler sinkt, Paolini bringt immer häufiger Gewinnschläge an. Inzwischen ist die Favoritin richtig in Fahrt. Und ?ramkova hat keine Idee, wie dieser kleine italienische Wirbelwind zu stoppen ist.
?ramkova - Paolini 2:6, 0:1
 
Auf der Gegenseite hadert ?ramkova auffällig häufig, schüttelt immer wieder den Kopf und zeigt sich unzufrieden mit ihrem Spiel. Das bestärkt Paolini zusätzlich, die mit einem problemlosen Spielgewinn in den zweiten Satz startet.
2. Satz
 
Nun geht Paolini den zweiten Durchgang an und tritt gleich wieder aufs Gas. Die Weltranglistenvierte möchte den Schwung nutzen und die Kontrolle nicht mehr aus der Hand geben.
Zwischenfazit
 
Italien scheint unaufhaltsam dem Titel entgegenzustreben. Jasmine Paolini wird nach leichten Startschwierigkeiten ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann zuletzt vier Spiele in Folge. Inzwischen kann die Wimbledonfinalistin auch auf die Effizienz beim Ausnutzen ihrer Chancen bauen. In den wichtigen Momenten ist sie da, was sich von Rebecca ?ramkova nicht behaupten lässt.
?ramkova - Paolini 2:6
 
Paolini fackelt nicht lange, bringt ihren Vorhandreturn zurück und muss nicht mehr tun, weil der Slowakin das Spielhindernis im Wege steht. Damit geht der erste Satz an Italien.
?ramkova - Paolini 2:5
 
Gern nimmt ?ramkova in dieser Phase ihr zweites Ass mit - nur um darauf ihren zweiten Doppelfehler folgen zu lassen. Das bedeutet zwei Breakbälle, die zugleich Satzbälle für Paolini sind.
?ramkova - Paolini 2:5
 
Somit serviert ?ramkova nun bereits gegen den Satzverlust, der natürlich einen weiteren Rückschlag für die slowakischen Hoffnungen bedeuten würde. Und wenn Paolini weiter so konsequent mit den zweiten Aufschlägen der Gegnerin umgeht ... Der Vorhandreturn passt.
?ramkova - Paolini 2:5
 
Doch ihren zweiten Spielball weiß Paolini zu nutzen. Eine blitzsaubere Rückhand longline sitzt genau auf der Linie. Damit enteilt die 28-jährige Rechtshänderin auf 5:2.
?ramkova - Paolini 2:4
 
Paolini möchte die aktivere Spielerin sein, sucht jetzt den Weg nach vorn, tut das aber nicht optimal vorbereitet. Da muss die kleine Italienerin tief zum Volley runter und bekommt den nicht hin.
?ramkova - Paolini 2:4
 
Das verschafft der Weltranglistenvierten aus Italien zusätzlichen Rückenwind. Das nachfolgende Aufschlagspiel läuft wie geschmiert. Paolini serviert überaus clever, erringt zügig drei Spielbälle.
?ramkova - Paolini 2:4
 
Jetzt gibt es kein Entrinnen mehr für ?ramkova. Auch diesen Ballwechsel bestimmt Paolini, treibt ihre Widersacherin in den Rückhandfehler und holt sich das Break zum 4:2.
?ramkova - Paolini 2:3
 
Doch selbst die ersten Aufschläge der Slowakin bekommt Paolini nun besser in den Griff, gelangt in die Ballwechsel, setzt Akzente und ergattert zwei Breakbälle.
?ramkova - Paolini 2:3
 
Weiterhin sucht Paolini ihre Chance bei den zweiten Aufschlägen der Gegnerin, die viel Angriffsfläche bieten. Wenn dann aber mal wieder der Erste kommt bei ?ramkova, dann läuft der folgende Ballwechsel für sie gleich besser. Die Vorhand sitzt.
?ramkova - Paolini 2:3
 
Auch Paolini zieht den Kopf aus der Schlinge, spielt im Ballwechsel etwas unorthodox einen Rückhand-Slice ins Eck. Mit dem Ball kommt ?ramkova irgendwie gar nicht klar und versemmelt ihre Vorhand völlig. Somit geht die Italienerin 3:2 in Führung.
?ramkova - Paolini 2:2
 
Paolini wirkt durchaus angespannt, kann sich aber auf einen Returnfehler der Kontrahentin verlassen und etwas durchatmen. Im Anschluss bringt die Italienerin mal Tempo in den Ballwechsel. Und das geht ?ramkova dann irgendwann zu schnell.
?ramkova - Paolini 2:2
 
Und als ?ramkova plötzlich eine grandiose Vorhand inside-out zündet, bekommt die Slowakin ihren ersten Breakball.
?ramkova - Paolini 2:2
 
?ramkova zeigt Spielwitz, probiert es mit einem überraschenden Rückhandstopp. Da läuft Paolini gar nicht erst los. So bahnt sich erneut ein enges Spiel an.
?ramkova - Paolini 2:2
 
?ramkova hilft beim zweiten Breakball der Aufschlag, den Paolini nicht kontrolliert returnieren kann. Das zähe Ringen hat aber weiter kein Ende. Die Italienerin steht kurz darauf weit im Feld, positioniert sich zur Vorhand inside-in - und verzieht. Wenig später bleibt noch eine Rückhand an der Netzkante hängen. So hält die Slowakin mit Mühe ihr Service und gleicht zum 2:2 aus.
?ramkova - Paolini 1:2
 
Paolini vergibt die Breakchance etwas leichtfertig mit einer Vorhand in die Maschen. Dennoch wittert die French-Open-Finalistin weiter ihre Möglichkeiten, profitiert dann wieder von einem Patzer der Gegnerin.
?ramkova - Paolini 1:2
 
Ohne Not verzieht ?ramkova eine Vorhand longline. Eben noch hatte die Slowakin zwei Spielbälle. Nun heißt es Breakball für Paolini!
?ramkova - Paolini 1:2
 
Danach beißt Paolini zu, haut der Widersacherin einen viel zu harmlosen zweiten Aufschlag gewaltig um die Ohren. Bei ?ramkova lässt die Quote der ersten Aufschläge mittlerweile mächtig zu wünschen übrig. Da ist es beinahe folgerichtig, dass nun der ersten  Doppelfehler folgt.
?ramkova - Paolini 1:2
 
Somit gelingt es ?ramkova vorerst, das Match offen und die slowakischen Hoffnungen am Leben zu halten. Und mehr noch! Gegen die erstmals aufrückende Paolini packt sie einen famosen cross gespielten Vorhandpassierball aus.
?ramkova - Paolini 1:2
 
Paolini möchte einen zweiten Aufschlag der Konkurrentin attackieren, haut mit der Vorhand ziemlich wild drauf. Das ist zu viel. Die Suche nach dem richtigen Maß dauert an.
?ramkova - Paolini 1:2
 
Da kommt das erste Ass doch wie gerufen. Das beschert Paolini den zweiten Spielball. Und im Anschluss hilft die Widersacherin, die mit einer Rückhand zu lang wird und die leichten Startschwierigkeiten der Favoritin nicht für sich nutzen kann.
?ramkova - Paolini 1:1
 
Erstmals kann Paolini einen spielerischen Akzent setzen, platziert die Vorhand mit viel Auge inside-in und holt sich den Spielball. Doch der nächste leichte Patzer ist nicht weit. Abermals zieht es eine Vorhand der Italienerin etwas zu spät zu Boden. Einstand!
?ramkova - Paolini 1:1
 
Bei Paolini funktioniert, abgesehen von den Aufschlägen, noch nicht so viel. Jetzt verzieht die Weltranglistenvierte eine Vorhand von der Grundlinie. Daher pusht sich die Italienerin, als ihrer Gegnerin eben auch ein solcher Fehler unterläuft.
?ramkova - Paolini 1:1
 
Und wenn es mal in Ballwechsel geht, macht ?ramkova durchaus eine gute Figur, rückt im richtigen Moment nach und versenkt die Vorhand. Danach schließt sich das erste Ass des Matches an. Die Slowakin braust zu Null durch.
?ramkova - Paolini 0:1
 
Nun machen wir uns ein Bild von den Aufschlagqualitäten der Slowakin. Beim ersten Versuch läuft das gut. Paolinis Vorhandreturn schafft es nicht übers Netz. Auch über den Zweiten kann ?ramkova in der Folge Zählbares verbuchen.
?ramkova - Paolini 0:1
 
Danach jedoch serviert Paolini bärenstark und lässt überhaupt nichts anbrennen. Souverän zieht die Wimbledonfinalistin ihr Service durch und stellt auf 1:0.
?ramkova - Paolini 0:0
 
Bereits im folgenden ersten etwas längeren Ballwechsel deutet ?ramkova an, hier nicht Spalier bei einem italienischen Erfolg stehen zu wollen. Mit Offensivgeist holt die Slowakin ihren ersten Punkt.
1. Satz
 
In diesem Moment eröffnet Paolini das Match, spielt den ersten Aufschlag nach außen und profitiert von dem verzogenen Vorhandreturn der Kontrahentin.
Head 2 Head
 
Sieben Matches haben beide Spielerinnen bereits gegeneinander bestritten - das erste als Juniorinnen im Jahr 2013. Damals hatte ?ramkova die Nase in drei Sätzen vorn - wie auch drei Jahre später in den ersten beiden Frauen-Matches. Die Siegesserie der Slowakin hielt fünf Partien bis Valencia 2018 an. Danach drehte Paolini bei den French Open 2019 erstmals den Spieß um, gewann die bis heute zwei letzten Duelle in jeweils zwei Sätzen - zuletzt in Makarska 2023.
Einschlagen
 
Inzwischen sind unsere Spielerinnen auf dem Platz und schlagen sich ein. Auch die beiden Team-Kapitäne Matej Liptak und Tathiana Garbin haben auf den Bänken Platz genommen. Es kann also gleich losgehen.
?ramkova in BJK Cup
 
Auch ?ramkova spielt seit 2017 im Nationalteam, steht im Einzel bei einer positiven Bilanz von 5-4. In diesen Tagen von Malaga hat die Slowakin alle drei Matches gewonnen - gegen die US-Amerikanerin Danielle Collins und die Australierin Ajla Tomljanovic in jeweils zwei Sätzen sowie gestern gegen die Britin Katie Boulter nach Rückstand.
Paolini für Italien
 
Im BJK Cup, der bis 2020 noch Fed Cup hieß, spielt Paolini seit 2017 für Italien, weist im Einzel eine negative Bilanz von sieben Siegen und acht Niederlagen auf. Hier in Malaga bestritt die Rechtshänderin zwei Matches, schlug die Japanerin Moyuka Uchijima am Samstag mit 6:3, 6:4 und zog vorgestern gegen die Polin Iga Swiatek in drei Sätzen den Kürzeren.
In Kürze
 
Letztlich geht der zweite Durchgang im ersten Einzel doch recht zügig über die Bühne. Lucia Bronzetti zieht diesen doch noch auf ihre Seite, nutzt soeben ihren ersten Matchball und schlägt Viktória Hruncakova mit 6:2 und 6:4. Damit besitzen die Italienerinnen eine glänzende Ausgangsposition, haben nun noch die Weltranglistenvierte Paolini in der Hinterhand. Und ob das Olympiasiegerinnen-Doppel danach überhaupt noch benötigt wird, bleibt abzuwarten.
Verzögerung
 
Aktuell sind in der ersten Begegnung Viktória Hruncakova und Lucia Bronzetti am Werk. Dieses Match läuft gerade und wird von uns im Liveticker begleitet. Beide Frauen ringen derzeit um den zweiten Satz. Den ersten hatte die Italienerin für sich entschieden. Das dürfte in jedem Fall noch ein Weilchen dauern. Daher werden wir mit der zweiten Partie vermutlich so gegen 19:00 Uhr an der Reihe sein.
Jasmine Paolini
 
Auch Paolini erlebte ein grandioses Jahr, ist seit Juni eine Top-10-Spielerin und schaffte es inzwischen bis auf Rang vier. Somit bewegt sich die Italienerin noch einmal auf einem anderen Niveau, erreichte bei den French Open und in Wimbledon ihre ersten Grand-Slam-Endspiele, gewann das 1.000er von Dubai und wurde in Paris Olympiasiegerin im Doppel. Lohn der guten Saisonleistungen war die Qualifikation für die WTA Finals, die allerdings in der Gruppenphase für sie endeten.
Rebecca ?ramkova
 
Beide Spielerinnen sind 28 Jahre alt, starteten in diesem Tennisjahr richtig durch und befinden sich in gewisser Weise auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. ?ramkova kletterte im September erstmals in die Top 100 und strebte in den vergangenen Wochen weiter nach oben - bis auf Position 43. Die Slowakin erreichte in dieser Saison erstmals auf der WTA-Tour Endspiele - drei an der Zahl - und gewann jenes beim 250er in Hua Hin (Thailand). Bei 1.000er-Events stand die Rechtshänderin 2024 erstmals in Hauptfeldern, erreichte in Rom das Achtelfinale. Nachholbedarf gibt es auf Grand-Slam-Ebene. Während ihrer Karriere war sie viermal Teil eines Hauptfeldes, schied aber immer in der ersten Runde aus.
Willkommen
 
Herzlich willkommen zum Billie Jean King Cup! In Malaga steigt heute das große Finale dieses Teamwettbewerbs. Im El Palacio de Deportes "José Maria Martin Carpena" stehen sich die Frauen aus der Slowakei sowie aus Italien gegenüber und ringen um den prestigeträchtigen Titel. Im zweiten Einzel treffen Rebecca ?ramkova und Jasmine Paolini aufeinander. Das Match soll gegen 18:30 Uhr beginnen.
Fed Cup: Slowakei - Italien
Weltrangliste
Spielerprofile
R. Sramkova
Ranking:
43
Geburtsd.:
19.10.1996
Größe:
1.79
Gewicht:
68
J. Paolini
Ranking:
4
Geburtsd.:
04.01.1996
Größe:
1.63
Gewicht: