Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Halbfinale, Saison 2011

- Halbfinale

, -
K. Clijsters
Match beendet
V. Zvonareva
K. Clijsters
V. Zvonareva
 
1. Satz
2. Satz
6
6
3
3
Rod Laver Arena | Halbfinale
Spielzeit: 01:14 h
Letzte Aktualisierung: 18:04:18
Clijsters
Zvonareva
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ende
 
Wir sind damit vorerst am Ende. Aber nach einer Pause melden wir uns in Kürze mit dem ersten Halbfinalmatch bei den Männern zurück. Einen schönen Tag noch und bis dann!
Ende
 
Und eins ist klar, für Na Li, ihre Gegnerin im Finale wird es kein Spaziergang, eher eine Hetzjagd. In dieser Form ist Clijsters auf jeden Fall die Favoritin. Zvonareva war ihr heute in keiner Phase des Matches gewachsen.
Ende
 
Damit ist das Finale komplett. Mit 6:3, 6:3 setzt sich Clijsters durch, die im Anschluss im Interview so schnell redet, wie sie zuvor spielte.
6:3, 5:3
Halbherziger Stopp von Zvonareva, Clijsters holt sich das Ding und verwertet mit Power, zwei Matchbälle. Und mit einem Stopp holt sich die Belgierin das Match! Gleich im ersten Anlauf. Nach 73 Minuten.
6:3, 5:3
 
Geht das hier einem schnellen Ende entgegen? Zvonareva schlägt gegen den Matchverlust auf. Vorhandfehler der Russin, der Ball wird zu lang, 0:15. Aus dem Halbfeld der cross, perfekter Winkel durch die Belgierin, 15:30.
6:3, 5:3
 
Aber eine Chance hat die Russin ja noch. Die geht durch den nächsten Rückhandfehler weg. Notrückhand Zvonareva, zu weit nach außen, Vorteil Clijsters. Returnfehler, 5:3.
6:3, 4:3
 
Longline, cross, longline von Clijsters, doch Zvonareva kann sie passieren. Erhält sie eine Breakmöglichkeit? 0:30. Longline von der Russin, den Clijsters cross zurückbringt, ins Aus. Doppelbreakchance. Durch eine Rückhandfehler geht die erste weg.
6:3, 4:3
 
Viele Fehler jetzt bei Clijsters, die vielleicht ins Grübeln gerät? Zu-Null bringt Zvonareva ihren Aufschlag durch, das kann sie auch gut gebrauchen.
6:3, 4:2
 
Das Match findet jetzt unter erschwerten Bedingungen statt, weil ein Schatten quer über dem Court liegt.
6:3, 4:2
 
Wo soll das nötige Break für die Russin herkommen? Clijsters macht, was sie will, und das sehr gut. Sie verteilt die Bälle besser, Zvonareva immer und ausschließlich in der Defensive. 4:2.
6:3, 3:2
 
Immerhin, die Russin kann ihr Aufschlagspiel jetzt halten, Clijsters mit ein paar Fehlern zu viel.
6:3, 3:1
 
Eine Demonstration. Clijsters serviert. Ab.
6:3, 2:1
 
Folgerichtig: Breakchance Clijsters. Rückhand longline, die Russin streckt sich vergeblich.Vorhandfehler longline Zvonareva, Clijsters ein Break vor. Damit drückt der Zwischenstand des zweiten Satzes wenigstens annähernd den Unterschied auf dem Platz aus.
6:3, 1:1
 
Sagenhaft, wie Clijsters die Ballwechsel dominiert. Das Zvonareva mit ihrem Spiel nicht zufrieden ist, ist ihrer Miene deutlich abzulesen. Aber Clijsters spielt einfach überragend. Sollte es tatsächlich über drei Sätze gehen, wird die Russin konditionell an ihre Grenze stoßen. Das sind Kilometer, die sie hier zurücklegen muss.
6:3, 1:1
 
Großartig platziert Clijsters ihre Gegnerin beim 15:0 aus. Spielkultur pur von der Belgierin, die die Ecken sucht, die Bälle die Linie entlang spielt. Die Russin verteidigt gut, aber irgendwann kann auch sie die Bälle nicht mehr erlaufen. Sie bleibt lediglich im Spiel, weil die Clijsters auch viele Fehler macht.
6:3, 1:1
 
Zwei starke Aufschläge bringen sie aber in dieses Spiel zurück. Ein Ass zum Punktgewinn.
6:3, 1:0
 
Zvonareva eröffnet Satz 2. Und gleich gerät sie wieder in Bedrängnis. Clijsters spielt sehr solide, ist die aktivere der beiden. Und sie punktet. Und: Sie erhält die Doppelbreakchance nach Vorhandfehler Zvonareva.
6:3
Clijsters serviert zum Satzgewinn. Großartiger Vorhandlongline zum 30:15 durch die Belgierin. Zvonareva mit vielen Fehlern, so auch diese Vorhand ins Seitenaus, war überhaupt nicht nötig. Zwei Satzbälle für Clijsters. Am Netz erzwingt sie die Entscheidung des ersten Satzes nach 33 Minuten.
5:3
 
Und so kommt Clijsters zu einer Möglichkeit zu breaken. Returnwinner Clijsters, das war das 3:5.
4:3
 
Auch diesmal scheint kein Kraut gewachsen gegen das Aufschlagspiel von Zvonareva. Wenn ihr erster Auschlag kommt, macht sie auch den Punkt. Allerdings Doppelfehler jetzt zum 40:30. Ein böser Volleyfehler am Netz bringt sogar den Einstand. Dabei war das Spiel eigentlich schon weg.
4:3
 
Ein Rückhandfehler der Zvonareva beendet das nächste Aufschlagspiel von Clijsters, die Aufschlagende dominiert hier jeweils. Die Breaks vom Matchanfang sind wohl unter Anlaufschwierigkeiten zu verbuchen.
3:3
 
Zvonareva, die mittlerweile schon zwei Challenges verbraten hat, holt sich ihr Aufschlagspiel sicher. Im Vergleich zum anderen Halbfinale werden die Punkte hier viel schneller ausgespielt.
3:2
 
Starker Punktgewinn von Clijsters zum 15:0, sie scheitert zunächst mit dem Netzangriff, erläuft den Lobversuch und macht weiter kräftig Druck, holt den Punkt mit der Vorhand cross. Sie versucht, früh in den Ballwechseln die Initiative zu ergreifen und zwingt ihre Gegnerin zu Fehlern, erfolgreich, 40:15. Den ersten Spielball verwertet sie.
2:2
 
Genauso sieht es auch auf der Gegenseite aus. Zvonareva bringt ihr Aufschlagspiel zügig durch. 2:2.
2:1
 
Im zweiten Anlauf wirkt das Servicegame von Clijsters sehr viel sicherer. Mit einem Ass bei einem Gegenpunkt schließt sie ab, geht 2:1 in Führung.
1:1
 
Für Zvonareva läuft es aber auch nicht viel besser. Clijsters stark am Netz und von der Grundlinie, holt sich auch gleich mal Breakchancen. Und zwar drei. Einen Vorhandfehler challenged Zvonareva vergeblich. Clijsters holt sich das Break zurück.
0:1
 
Clijsters serviert hier zum Auftakt. Und das nicht besonders sicher. Gleich zwei Breakchancen für die Russin, die gleich mit der ersten Möglichkeit den Punkt macht.
vor Beginn
 
Die beiden Spielerinnen befinden sich bereits in der Einschlagphase, in wenigen Minuten gehts los.
vor Beginn
 
Es ist bereits das zehnte Aufeinandertreffen der beiden Spielerinnen. Clijsters gewann sechs Matches, Zvonareva drei. Im vergangenen Jahr traf man sich hier im Viertelfinale, mit dem besseren Ende für die Russin, bei den US-Open im selben Jahr behielt die Belgierin die Oberhand.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei den Australian Open zum zweiten Halbfinale zwischen Kim Clijsters und Vera Zvonareva.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Spielerprofile
K. Clijsters
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
V. Zvonareva
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: