Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Finale, Saison 2011

- Finale

, -
N. Li
Match beendet
K. Clijsters
N. Li
K. Clijsters
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
3
3
3
6
6
Rod Laver Arena | Finale
Spielzeit: 02:05 h
Letzte Aktualisierung: 18:23:12
Li
Clijsters
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ausblick
 
Andy Murray und Novak Djokovic werden um die Krone kämpfen. Derweil nimmt Kim Clijsters auf ihrem neuen Thron ihren Platz ein. Herzlichen Glückwunsch dazu! Auf Wiedersehen.
Fazit
 
Es ist der vierte große Titel für Kim Clijsters, die zuvor drei Titel bei den US Open errungen hatte. Die Fans erwarten die Ehrung, wollen ein letztes Mal jubeln, bevor am morgigen Sonntag das Finale der Männer startet.
Fazit
 
Fehler Nummer 40 beendete das Spiel und das sagt eigentlich schon fast alles. Das Match war geprägt von vielen Patzern, im letzten Durchgang leistete sich Kim Clijsters aber fast keine mehr und deshalb siegt sie am Ende sicher gegen eine im ersten Satz noch furios aufspielende Na Li.
6:3, 3:6. 3:6
Das Aufschlagsrecht wechselt nun aber natürlich und Kim Clijsters serviert zum Sieg. Von weit außen riskiert Li viel, bringt den Ball aber nicht ins Feld. Das sind drei Matchbälle. Li verhaut die nächste Vorhand. Kim Clijsters siegt in Melbourne!
6:3, 3:6, 3:5
 
Na Li serviert gegen die Niederlage. Auch sie hat nun schnell Spielbälle auf ihrer Seite und zwar deren drei. Nummer Zwei sitzt, da Clijsters am Netz den Ball zu lang spielt.
6:3, 3:6, 2:5
 
Doch Clijsters sollte nun bei eigenem Aufschlag eigentlich wieder erhöhen. Der erste Aufschlag kommt gut und so kommt sie recht einfach zum Spielgewinn.
6:3, 3:6, 2:4
 
Ein weiteres Break darf sich Na Li an dieser Stelle natürlich nicht mehr leisten. Doch sie schwächelt weiter, leistet sich einfach zu viele Fehler: 15:30. Clijsters ruft bei 30:30 das Hawk Eye an, doch der Ball von Li rasiert doch tatsächlich die Linie. Ein Servicewinner bringt das Spiel. Zum ersten Mal in diesem Satz gelingt es der Chinesin also bei eigenem Aufschlag zu punkten.
6:3, 3:6, 1:4
 
Es ist wahrlich kein Vorteil in diesem Match aufzuschlagen, wie der Blick zurück beweist. Nun ist Clijsters an der Reihe, der aber schon einmal das Kunststück gelungen ist in diesem Satz zu punkten bei eigenem Service. Zu Null trumpft die Belgierin nun auf und das könnte schon fast die Vorentscheidung sein.
6:3, 3:6, 1:3
 
Li kommt über die Vorhandseite der Gegnerin mit der Rückhand zum Spielball. Doch nun spielt sie den Ball mit der Vorhand ins Netz. Einstand. Ein Doppelfehler begünstigt Clijsters. Li leistet sich den nächsten Patzer, damit kassiert sie das nächste Break.
6:3, 3:6, 1:2
 
Im ersten Durchgang lag Li auch schnell mit 0:2 hinten. Danach eilte sie aber zum Satzsieg. Sollte das wieder gelingen, wäre es der Triumph in Melbourne. Bei 15:30 droht aber die nächste Break-Gefahr. Clijsters verhaut allerdings den folgenden Return.
6:3, 3:6, 1:2
 
Noch aber ist Li nicht geschlagen. Mit einem ganz starken Return per Rückhand erkämpft sie sich einen Breakball. Diesen kann sie aber nicht verwerten. Clijsters leistet sich ihren zweiten Doppelfehler, das ist die erneute Breakchance. Nun kommt bei Li die Rückhand longline auch aus dem Spiel heraus. Break.
6:3, 3:6, 0:2
 
Clijsters dominiert in dieser Phase eindeutig die Partie. Bei 0:30 hat sie beste Aussichten auf das nächste Break. Folgerichtig greift sie auch an und haut mit der Vorhand eiskalt zu. Per Vorhand und Ass macht Li ihre ersten beiden Punkte in diesem Satz. Dann aber der Volleyfehler von ihr am Netz und perfekt ist das nächste Break.
6:3, 3:6, 0:1
 
Zu Null geht das erste Spiel an Clijsters, die mal wieder auf die Fehler der Kontrahentin bauen kann.
3. Satz
 
Der finale Abschnitt wird von Clijsters eröffnet.
6:3, 3:6
 
Die Geschichte hat sich wiederholt, nur spiegelverkehrt. Nun holte sich Clijsters drei Spiele in Folge und gleicht so nach Sätzen aus. Allerdings brauchte sie dafür mit 53 Minuten erheblich länger. Der letzte Durchgang muss die Entscheidung bringen.
6:3, 3:6
Li muss über den Zweiten, versagt dann innerhalb eines längeren Ballwechsels mit der Vorhand. Einstand. Clijsters spielt wieder variabel und kommt zum Satzball mit der Vorhand die Linie herunter. Li haut den Ball ins Netz. Der zweite Durchgang ist beendet.
6:3, 3:5
 
Nun ist es Li, die gegen den Satzverlust aufschlägt. Bei 30:15 verhaut sie eine Vorhand, da sie für einen Moment unkonzentriert ist. Der nächste Ballwechsel, der durch die Vorhand abgeschlossen wird, sieht schon viel besser für die Chinesin aus.
6:3, 3:5
 
Das Match gewinnt an Qualität. Mehr Tempo, weniger Fehler. Die Fans sind dankbar. Clijsters hat zwei Spielbälle. Li ist mit dem Lob zu lang und es steht 3:5 gegen sie.
6:3, 3:4
 
Beim Stand von 3:3 zog Na Li im ersten Satz auf und davon. Ob sich die Geschichte wiederholt? Sie gerät aber schnell 0:30 in Rückstand. Clijsters wird mutiger, kommt so auch zu zwei Breakchancen. Die zweite Möglichkeit münzt sie um, da nun selbst am Netz den Ball cross, statt auf die freie Seite spielt. Clijsters steht bereit und passiert die Kontrahentin.
6:3, 3:3
 
Clijsters zeigt einen wunderbaren Passierball zum 30:15. Dann aber wieder ein so typischer Fehler von ihr, als sie am Netz bei einem Passierschlag die Übersicht verliert und so der Gegnerin den Volley ermöglicht. Dennoch nun Spielball für Clijsters. Ein ganz wichtiger für die Moral. Der sitzt, da Li zu lang ist und nach vier Breaks gegen sich, punktet auch Clijsters mal wieder bei eigenem Aufschlag.
6:3, 3:2
 
Zum ersten mal gelang es soeben also einer Spielerin in diesem Satz den eigenen Aufschlag auf die Guthabenseite des Konto zu bringen. Wenn nun aber erneut ein Break gegen Clijsters gelingt, ist das schon fast eine Vorentscheidung.
6:3, 3:2
 
Li kommt aber durch Druck in den Einstand. Per Service-Winner und aufgrund eines Clijsters-Fehler geht Li erstmals in diesem Satz in Führung.
6:3, 2:2
 
Beide Spielerinnen haben jeweils fast doppelt so viele leichte Patzer im Vergleich zu Winners auf ihrem Konto. Clijsters profitiert nun wieder von Fehlern ihrer Gegnerin. Den Punkt zum 15:40 erspielt sie sich aber kraftvoll mit der Vorhand.
6:3, 2:2
 
Eine recht einfache Vorhand verhaut Clijsters aus dem Halbfeld. Breakball. Zur rechten Zeit haut Li ihre Vorhand raus und holt sich das erneute Rebreak.
6:3, 1:2
 
Clijsters bietet Li aber eine dritte Chance an. Wieder hilft die Netzkante zum Einstand. Einen eigenen Spielball vergibt die Belgierin in einem der sehr seltenen direkten Netzduelle. Immerhin ist dies mal ein Grund zur Aufregung im Publikum.
6:3, 1:2
 
Bisher gab es nur Breaks in diesem Satz zu beobachten. Ob sich das nun ändert? Aber nein, Clijsters verzieht einen Ball nach dem anderen und hat gleich zwei Breakbälle gegen sich. Clijsters kann beide Chancen aber abwehren. Die zweite Möglichkeit bezwingt sie aber nur sehr glücklich, da der Ball von der Netzkante unerreichbar ins Feld der Gegnerin tropft.
6:3, 1:2
 
Das Finale bleibt auf einem dürftigen Niveau. Fehler reiht sich an Fehler. Kaum einmal gelingt ein Punkt durch eigene Stärke. Nun patzt Clijsters mit der Vorhand. Einstand. Auch Li begeht den nächsten Fehler. Nun endlich mal ein Punkt durch einen Winner. Clijsters bringt den Return zum Break unerreichbar ins Feld. Break.
6:3, 1:1
 
Clijsters hat also drei Breaks in Folge einstecken müssen, so kann man kein Finale gewinnen. Beim Return läuft es grundsätzlich besser. Die Belgierin greift an am Netz: 15:30. Doch nun ein Returnfehler. Die Vorhand von Li ist aber neben der Linie. Breakball.
6:3, 1:1
 
Ein Returnfehler hilft Li aber nicht weiter. Aber der nächste Breakball lässt nicht weiter auf sich warten. Es sind zwei Clijsters-Fehler in Folge, die zum Break führen. Rebreak.
6:3, 0:1
 
Bei 30:15 hat Clijsters gute Aussichten mal wieder einen eigenen Aufschlag für sich zu entscheiden. Doch Li greift weiter an: 30:30. Dann ist sich Clijsters sicher, dass ein Ball der Gegnerin im Aus ist und unterbricht den Ballwechsel. Doch die Kamera zeigt, dass sie da falsch liegt. Breakball.
6:3, 0:1
 
Clijsters erspielt sich die nächste Möglichkeit zum Break. Li versucht ihre Aufschläge variabel ins Feld zu bringen. Das misslingt völlig. Ein Doppelfehler führt zum Break.
6:3, 0:0
 
Li muss über den Zweiten, da hilft auch eine Challenge nicht. Trotzdem wehrt sie den Breakball ab.Clijsters ärgert sich über eine missratene Rückhand, nicht die erste. Nun ärgert sich wiederum Li, deren Vorhand knapp neben der Linie landet. Einstand.
6:3, 0:0
 
Unbeirrt setzt Li ihren Weg fort, sie kommt schnell zu zwei Spielbällen. Doch Clijsters wehrt sich, greift an punktet, zwingt danach die Gegnerin zum Fehler. Einstand. Eine wunderbare Vorhand longline gibt der Belgierin eine Breakchance.
2. Satz
 
Li eröffnet den zweiten Satz.
6:3
 
Nach anfänglichen Problemen dominiert Na Li die Partie. 6:1 lautet die Bilanz nach dem 0:2-Rückstand, den sie erst verbuchte. Insgesamt drei Breaks bringen ihr einen klaren Satzgewinn nach gerade einmal 38 Minuten.
6:3
Clijsters serviert gegen den Satzverlust. Die Belgierin produziert ihren zehnten leichtsinnigen Fehler: 0:30. Zwei Ballwechsel später schließt Li mit einer harten Vorhand zum 15:40 ab. Zwei Satzbälle stehen an. Die erste Chance vergibt sie, weil sie zu lang wird. Dann aber ein erstklassiger Passierball cross. Clijsters ist ohne Chance. Der erste Satz geht an Na Li.
5:3
 
Doch Li wehrt die Chance ab, profitiert dabei von einem Fehler der Gegnerin. Ein Returnfehler führt zum Spielball für Li. Clijsters verschenkt auch den nächsten Ballwechsel.
4:3
 
Nach diesem Break weiß Li, dass sie im Moment die bessere Spielerin ist. Sie greift auch weiter mutig an: 30:0. Dieser Doppelfehler sollte sie nicht stoppen. Aber auch die Vorhand ist zu lang: 30:30. Von wegen bessere Spielerin. Li leistet sich einen schweren Patzer am Netz mit der Rückhand. Breakball.
4:3
 
Im siebten Spiel des Satzes returniert Li stark: 0:30. Clijsters ist am Netz nicht konsequent, gibt sie ihrer Gegnerin doch eine gute Passierchance, welche prompt zum 15:40 führt aufgrund eines anschließenden Volleyfehlers. Li zwingt Clijsters zum Rückhandfehler. Break.
3:3
 
Li scheitert aber bei diesem Vorteil an der Netzkante. Weiter geht es im sechsten Spiel. Überlegt und strategisch gut bereitet Li den nächsten Punktgewinn vor, welcher aus einer Vorhand aus dem Halbfeld resultiert. Nun reicht es zum Spielgewinn, da Clijsters den Ball ins Netz befördert.
2:3
 
Clijsters verzieht die Rückhand, dann ist sie beim zweiten Aufschlag der Gegnerin, ebenso mit der Rückhand, zu lang. Aber auch Li kann einen ersten Spielball aufgrund einer mangelhaften Rückhand nicht nutzen. Per Stopp wird Clijsters ans Netz gezwungen. Den Ball erläuft die Belgierin aber locker. Anschließend hat sie eine Schmetterchance, haut den Ball aber ins Aus.
2:3
 
Zwei Fehler mit der beidhändig geschlagenen Rückhand setzen Li unter Druck: 0:30. Vorhandseite, Rückhandseite. Clijsters spielt den Ball, wohin sie will. Am Ende jagt sie die Vorhand longline und hat zwei Breakchancen.
2:3
 
Clijsters profitiert in diesem Spiel von ihrem starken Aufschlag, der gut kommt und ihr zwei schnelle Spielbälle einbringt. Nummer Zwei bringt die erneute Führung, da Li zu lang ist.
2:2
 
Auch der erste Aufschlag kommt nun bei der Chinesin: 30:0. Ein heftiger Ballwechsel mit hohem Tempo geht an die Belgierin, die aber erkennen muss, dass Li ihre knallharten Schläge meist übers Netz zurückbringt. Ein Rückhandfehler von Clijsters ist für zwei Spielbälle gut. Es folgt der nächste Patzer und Li gleicht aus.
1:2
 
Li ist nun druckvoll in ihren Schlägen, lässt die Gegnerin laufen. So kommt sie auch zum ersten Breakball. Clijsters verzieht die Rückhand und perfekt ist das Rebreak. Li ist im Match angekommen.
0:2
 
Immerhin reicht es für Li zum ersten gewonnen Ballwechsel, den sie auch wunderbar mit der Vorhand abschließt. Mit einer weiteren Vorhand in die Rückhandecke der Gegnerin gelingt auch Nummer Zwei zum 15:30. Doch dann unterlaufen ihr wieder zahlreiche Fehler. Den daraus resultierenden Spielball kann Clijsters aber nicht nutzen. Es geht erstmals in den Einstand.
0:2
 
Li muss hingegen gleich einmal über den Zweiten. Und gibt diesen Punkt durch einen Vorhandfehler auch ab: 0:15. Es folgt ein Doppelfehler. Die Chinesin hat Schwierigkeiten ins Match zu kommen. Clijsters hält den Druck mit ihrer Vorhand aufrecht und hat schon drei Breakbälle im Returnspiel.Nummer Eins verwertet sie mit einem etwas glücklichen Passierball longline, der von der Netzkante unerreichbar ins Feld der Gegnerin springt. Break.
0:1
 
Und zwar mit einem Ass. Am Ende gibt sie keinen einzigen Punkt ab.
1. Satz
 
Die Sonne scheint in Melbourne. Es ist 25 Grad Celsius warm. Kim Clijsters eröffnet das Match.
vor Beginn
 
Die Spielerinnen sind auf dem Platz. Die Rod Laver Arena ist natürlich ausverkauft. Mit Spannung wird dieses Finale erwartet.
vor Beginn
 
Insgesamt ist aber Clijsters im Vorteil. Sie hat die Mehrzahl der Duelle gewonnen und zwar deren vier, während Li zwei Siege bisher holte. Heute erleben die Fans also das siebte Aufeinandertreffen.
vor Beginn
 
Allerdings fand das heutige Duell erst vor zwei Wochen in Sydney statt. Dort siegte im Finale Li in zwei Sätzen gegen die Belgierin.
vor Beginn
 
Deshalb ist Kim Clijsters auch klar favorisiert gegen Na Li, die wiederum auch erst einen Durchgang abgeben musste. Das war im Halbfinale gegen Caroline Wozniacki, die Nummer Eins der Setzliste. Zuvor gab es nur klare Siege, u.a. gegen Andrea Petkovic.
vor Beginn
 
Beide Spielerinnen haben ihre bisherigen Partien dominiert. Kim Clijsters hatte beispielsweise im Halbfinale überhaupt keine Probleme mit Vera Zvonareva, besiegte sie die Russin doch glatt mit 6:3 und 6:3. Überhaupt hat sie in diesem Turnier noch keinen einzigen Satz abgegeben, sie musste lediglich drei Tiebreaks ausspielen, die dann alle wiederum deutlich an die Belgierin gingen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Finale der Australian Open zwischen Na Li und Kim Clijsters.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
N. Li
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
K. Clijsters
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: