Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Gruppe 2, Saison 2011

- Green Group

, -
R. Federer
Match beendet
J. Tsonga
R. Federer
J. Tsonga
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
2
6
2
6
4
Centre Court | Green Group
Spielzeit: 01:30 h
Letzte Aktualisierung: 07:27:43
Federer
Tsonga
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Ende
 
Wir sind dann wieder live für Sie auf dem Court und verabschieden uns bis dahin aus London.
Ende
 
Wie schwer dieser Weg werden wird, können beide Akteure nachher beobachten, wenn es hier ab 21:00 Uhr mit dem zweiten Match der Gruppe B zwischen Rafael Nadal und Mardy Fish weiter geht.
Ende
 
So kann der Titelverteidiger hier mit einem Sieg ins Turnier starten, während Tsonga es nun schon schwer haben wird, ins Halbfinale einzuziehen.
Ende
 
Wieder gelingt Federer ein souveräner, erster Satz, aber danach geht ihm die Konzentration abhanden, so dass Tsonga ins Match kommen und nach Sätzen ausgleichen konnte. Im dritten Satz schienen dann beide Akteure souverän beim eigenen Service, bis Tsonga dann Nerven zeigte. Diese Situation zum Sieg zu nutzen, macht dann eben doch den Unterschied zwischen Federer und Tsonga.
Ende
 
Da flatterten bei Tsonga am Ende doch wieder die Nerven, zu leicht gab er die Punkte bis zum 0:40 ab und kassiert damit das entscheidende Break im dritten Satz.
6:2, 2:6, 6:4
Aber beim zweiten Matchball geht Tsonga gleich ans Netz, wird da aber von einer guten Rückhand Federers passiert, so dass es nach 1:28 Stunden Spiel, Satz und Sieg Federer heißt.
6:2, 2:6, 5:4
 
Nun ist es also wieder an Tsonga, diese Souveränität bei eigenem Service zu halten. Aber er setzt einen Vorhand-Volley zum 0:15 ins Netz, macht dann einen Doppelfehler zum 0:30. Dann zieht Federer eine Vorhand weit nach außen und hat damit drei Matchbälle. Servicewinner zum 15:40.
6:2, 2:6, 5:4
 
Dann verzieht Tsonga eine beidhändige Rückhand viel zu lang, das Spiel geht ebenfalls zu null an Federer.
6:2, 2:6, 4:4
 
Aufschlag Federer, auch der natürlich nun unter Druck. Auch er mit einem Ass zum 30:0, dann Tsonga ins Aus zum 40:0.
6:2, 2:6, 4:4
 
Und kommt so mit einem souveränen Zu-Null-Spiel zum 4:4-Ausgleich.
6:2, 2:6, 4:3
 
Wir nähern uns langsam der entscheidenden Phase des Matches, Tsonga hat schon Druck bei seinem Service. Den löst er mit seinen Assen Nummer fünf und sechs, 40:0.
6:2, 2:6, 4:3
 
Und mit einem Netzangriff holt sich Federer das wichtige Spiel zum 4:3.
6:2, 2:6, 3:3
 
Zum siebten Spiel im dritten Satz schlägt nun Federer auf. Tsonga spielt die Rückhand ins Netz zum 30:0, Federer seine ins Aus zum 30:15. Aber dann landet auch eine Vorhand Tsongas knapp hinter der Grundlinie, 40:15.
6:2, 2:6, 3:3
 
Und mit einem Netzangriff und verwandelter Vorhand rettet Tsonga das Spiel, drei beide.
6:2, 2:6, 3:2
 
Aber Tsonga kontert mit einer guten Vorhand gegen den Lauf von Federer, Einstand. Servicewinner durch die Mitte, Vorteil Tsonga.
6:2, 2:6, 3:2
 
Tsonga serviert. Der geht nach einem Netzball Federers 30:15 in Führung, wird dann aber beim Netzangriff von dessen starker Rückhand longline passiert: 30 beide. Dann spielt Federer eine Rückhand tief auf den am Netz stehenden Tsonga, der ins Aus: Breakball.
6:2, 2:6, 3:2
 
Einen spielt Federer noch zu lang, macht dann aber das Spiel mit einer knallharten Longline-Vorhand zu, 3:2.
6:2, 2:6, 2:2
 
Aufschlag Federer. Ein guter Netzangriff des Schweizers zum 30:0, ein zu langer Return zum 40:0.
6:2, 2:6, 2:2
 
Zwei weitere Returns setzt Federer ins Aus, so dass Tsonga zu null zum zwei beide ausgleichen kann.
6:2, 2:6, 2:1
 
Aber wir sehen jetzt das Duell auf Augenhöhe, denn Tsonga erkennt seine Chance, riskiert mehr und hat damit oftmals Erfolg. Nun schlägt er selber auf. Ass Nummer vier zum 15:0, Ausball Federers, 30:0.
6:2, 2:6, 2:1
 
Aber das Spiel holt sich der Schweizer dann mit zwei guten Ersten doch noch, legt im dritten Satz das 2:1 vor.
6:2, 2:6, 1:1
 
Dann haut Federer einen Vorhand-Volley zum Einstand ins Aus.
6:2, 2:6, 1:1
 
Federer serviert. Da holt Tsonga eine starke Longline-Vorhand raus und passiert Federer am Netz zum 15 beide.Aber ein zu langer Return des Franzosen bringt das 40:15. Tsonga verkürzt per Rückhand-Überkopfball am Netz auf 40:30.
6:2, 2:6, 1:1
 
Es folgt ein weiterer Servicewinner zum Spielgewinn, eins beide.
6:2, 2:6, 1:0
 
Aufschlag Tsonga. Ein schönes Duell am Netz entscheidet Tsonga zum 30:15 für sich, spielt dann aber ins Netz: 30:30. Eine Challenge zeigt Tsongas drittes Ass auf der Linie, 40:30.
6:2, 2:6, 1:0
 
So bringt dann Federer das Spiel zu 15 nach Hause und legt im dritten Satz vor.
6:2, 2:6, 0:0
 
Federer beginnt den entscheidenden, dritten Satz. Nach Ass und Servicewinner spielt Tsonga zum 40:0 ins Aus.
6:2, 2:6, 0:0
 
Wir dürfen uns also auf einen dritten Satz freuen. Der könnte nun schwierig werden für den Favoriten aus der Schweiz, der in diesem zweiten Satz komplett seinen Rhythmus verloren hat. Den muss er nun gegen einen deutlich aggressiver und mutiger agierenden Tsonga schnell wiederfinden.
6:2, 2:6
Und den ersten returniert Federer ins Netz, so dass nach 51 Minuten alles wieder offen ist.
6:2, 2:5
 
Aufschlag Tsonga zum Satzausgleich. Mit einem klasse Vorhand-Slice macht Tsonga das 30:0, wird dann aber von Federers Vorhand am Netz passiert, 30:15. Tsongas zweites Ass bringt ihm dann zwei Satzbälle.
6:2, 2:5
 
Und die nutzt der Franzose, macht ordentlich Druck und treibt Federer mit der Vorhand weit raus. Dessen Ball wird daher zu lang und das zweite Break für Tsonga ist da.
6:2, 2:4
 
Aber dann muss er doch in den Einstand, weil Tsonga eine starke Cross-Rückhand von der Grundlinie spielt. Fehler Tsonga, Doppelfehler Nummer eins für Federer, erneut Einstand. Tsonga zu lang zum Vorteil Federer. Dann knallt der Franzose einen Return mit der Vorhand cross auf die Seitenlinie, Einstand. Und nach einer zu langen Rückhand Federers gibt es die nächste Breakchance für Tsonga.
6:2, 2:4
 
Aufschlag Federer. Der muss nun schon etwas aufpassen, drängt aber Tsonga zum Netzball zum 15 beide. Eine gut durchgezogene Rückhand bringt ihm das 30:15, dann aber ein guter Return von Tsonga, den Federer nur ins Netz spielen kann: 30 beide. Das erste Ass für Federer zum 40:30.
6:2, 2:4
 
Aber Federer macht keinen Punkt selber in diesem Spiel, 2:4.
6:2, 2:3
 
Tsonga muss nun sein Break transportieren, schlägt auf. Eine zu lange Rückhand Federers verhilft ihm zum 30:0. Es folgt aber sein zweiter Doppelfehler zum 30:15.
6:2, 2:3
 
Und noch eine Vorhand cross zu weit zum Spielgewinn für Federer.
6:2, 1:3
 
Aufschlag Federer. Tsonga vergibt eine gute Vorhand-Chance vom T, haut diese zum 30:15 ins Aus. Ein weiterer Ausball folgt zum 40:15.
6:2, 1:3
 
Und dann beendet Tsonga das Spiel mit seinem ersten Ass.
6:2, 1:2
 
So ist Tsonga zurück im Match und schlägt nun selber auf. Wieder ein Ausball Federers, diesmal mit der Rückhand longline, 30:0. Die nächste Vorhand gerät dem Schweizer zu lang, 40:0.
6:2, 1:2
 
Diese etwas unkonzentrierte Phase des Schweizers beschert Tsonga das Break, weil Federer auch die nächste Vorhand knapp ins Seitenaus setzt.
6:2, 1:1
 
Aufschlag Federer. Nach 30:0 schlägt der eine Vorhand zu lang, dann eine Rückhand von der Grundlinie ins Netz zum 30 beide. Und nachdem er eine Longline-Vorhand verzieht hat Tsonga plötzlich den Breakball.
6:2, 1:1
 
Dann gelingt ihm das Zu-Null-Spiel mit einer schönen Vorhand ins Eck zum eins beide.
6:2, 1:0
 
Kann Tsonga sich jetzt wie in Paris im zweiten Satz fangen? Es würde höchste Zeit für ihn. Er umläuft die Rückhand und punktet mit einer guten Cross-Vorhand zum 40:0.
6:2, 1:0
 
Und lässt Tsonga dann mit der Vorhand ins Leere laufen, 1:0.
6:2, 0:0
 
Der Schweizer beginnt den zweiten Satz. Und das geht erneut recht fix, schnell kommt er zum 40:0.
6:2, 0:0
 
Die Parallelen zum Finale von Paris vor einer Woche sind augenscheinlich, Tsonga hat Probleme in allen Bereichen, spielt mit enorm hoher Fehlerquote, während Federer ihn druckvoll in die Ecken treibt.
6:2
Und nach nur 21 Minuten setzt Tsonga den Ball beim Serve and Volley-Versuch ins Netz und gibt den ersten Satz schnell an Federer ab.
5:2
 
Das sorgt nun schon für leichte Alarmstimmung bei Tsonga, der gegen den Satzverlust serviert. Vom Netz spielt der Franzose ins Aus zum 0:15. Es folgt eine Vorhand ins Netz, 0:30. Und symptomatisch führt der erste Doppelfehler dann zum 0:40 uhd drei Satzbällen für Federer.
5:2
 
So holt sich Federer das siebte Spiel im ersten Satz wieder zu null, weil Tsonga ins Netz schlägt.
4:2
 
Aber ein Break muss noch her, Federer schlägt auf. Und der gibt sich keine Blöße, Tsonga bekommt kaum einen Return zurück, 40:0.
4:2
 
Und es geht doch, mit einem Servicewinner macht Tsonga das Spiel, erhöht seine Quote beim Ersten auf 33 Prozent.
4:1
 
Aber noch ist es "nur" ein Break, das er hinten liegt. Er muss seinen Service nun aber durchbringen. Mit Serve and Volley punktet er gut zum 30:0. Federer ins Netz zum 40:0.
4:1
 
Ein Servicewinner beschert Federer das 4:1. Bei Tsonga dürften da doch Erinnerungen an die letzte Woche hochkommen.
3:1
 
Der serviert nun. Und hat im Gegensatz zu Tsonga 67 Prozent erste Aufschläge, kommt durch einen zu langen Return Tsongas zum 40:0.
3:1
 
Es folgt noch eine Vorhand ins Aus und Federer holt sich das Break zu null. Eine Quote von 13 Prozent steht bei Tsonga in der Statistik beim ersten Aufschlag, damit kann er den Schweizer sicher nicht erschrecken.
2:1
 
Tsonga serviert. Der erste Aufschlag kommt nicht und Tsonga damit in Schwierigkeiten. Eine Rückhand ins Netz bedeutet das 0:30. Dann haut er eine Vorhand ins Aus und hat drei Breakbälle gegen sich.
2:1
 
Und mit einem Schmetterball gegen den Lauf von Tsonga macht Federer das Spiel zum 2:1.
1:1
 
Aufschlag Federer. Der kassiert den ersten Punkt gegen den Service zum 0:15, schlägt dann am Netz in selbiges zum 30 beide. Dann spielt aber Tsonga etwas zu lang, 40:30.
1:1
 
Durch einen weiteren Ausball Federers gewinnt auch Tsonga seinen Service zu null und kommt damit schon deutlich besser ins Match als in Paris.
1:0
 
Tsonga serviert. Federer mit einer zu langen Vorhand zum 30:0, dann eine Rückhand des Schweizers ins Netz, 40:0.
1:0
 
So geht das erste Spiel schnell zu null an Federer, der mit einem Volley am Netz den letzten Punkt macht.
v0:0
 
Und los gehts, Federer schlägt auf. Das tut er variantenreich, Tsonga bekommt keinen Ball returniert, 40:0.
vor Beginn
 
Nach dem Warmschlagen wird Federer das Turnier mit seinem Aufschlag eröffnen.
vor Beginn
 
Es kann also bald losgehen zwischen Federer und Tsonga, die jetzt auch schon auf den Platz kommen. Zunächst marschiert Tsonga ein, dann wird Federer mit Applaus empfangen.
vor Beginn
 
Soeben ist auch das vorhergehende Doppel zuende gegangen, wo der Titelverteidiger Daniel Nestor mit Max Mirnyi im dritten Satz gegen Rohan Bopanna und Aisam-Ul-Haq Qureshi gewinnen konnte.
vor Beginn
 
Viel wird für Tsonga davon abhängen, wie er in das Match kommt, dass er seinen ersten Aufschlag von Beginn an gut bringt. Mit diesem kann er Federer in Bedrängnis bringen.
vor Beginn
 
Gegen Tsonga hat der Weltranglistenvierte nach dem Finalsieg von Paris eine Bilanz von 6:3 Siegen. Aber auch die ein oder andere schmerzliche Erinnerung. In Wimbledon verlor er in diesem Jahr im Viertelfinale nach 2:0-Satzführung noch mit 6:3, 7:6, 4:6, 4:6 und 4:6.
vor Beginn
 
Zudem konnte Federer die World Tour Finals bereits fünfmal gewinnen, geht auch dieses Jahr als Titelverteidiger ins Rennen. Im Vorjahr schlug er im Finale Nadal in drei Sätzen.
vor Beginn
 
Federer allerdings ist auch heute der Favorit, zeigte er zuletzt doch eine wieder deutlich verbesserte Form als oftmals im Saisonverlauf. Zudem möchte der Schweizer hier einen versöhnlichen Abschluss seiner durchwachsenen Saison feiern.
vor Beginn
 
Im Finale vor einer Woche verschlief Tsonga den ersten Satz, war beim 1:6 und 6:7 gegen den Schweizer chancenlos. Daraus sollte er für heute seine Lehren ziehen, um in dieser Gruppe B mit Rafael Nadal und Mardy Fish nicht gleich unter Zugzwang zu geraten.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Auftakt des großen Saisonfinales der ATP-Tour. Die World Tour Finals in London beginnen heute mit dem Match, mit dem das letzte große Turnier in Paris endete: Roger Federer trifft auf Jo-Wilfried Tsonga.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
1. Runde2. RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalfinaleFinale
 
Spielerprofile
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
J. Tsonga
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: