Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Gruppe 2, Saison 2011

- Green Group

, -
R. Nadal
Match beendet
J. Tsonga
R. Nadal
J. Tsonga
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
6
3
7
4
6
Centre Court | Green Group
Spielzeit: 02:44 h
Letzte Aktualisierung: 07:40:58
Nadal
Tsonga
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ende
 
So beenden wir für heute unsere Berichterstattung vom Tennis. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Ende
 
Damit steht fest, die Saison für Tsonga geht doch noch weiter. Die für Nadal ja sowieso, aber er bekommt eine Erholungspause, die er bitter nötig zu haben scheint.
6:7, 6:4, 3:6
Aber dann ist definitiv Schluss. Zu-Null holt sich Tsonga das Aufschlagspiel von Nadal, mit einem Vorhandcross zum Abschluss. Nadal machte nicht einen Schritt, um den Ball noch zu holen. Der war zu gut.
6:7, 6:4, 3:5
 
Jetzt aber zwei komische Vorhandfehler von Nadal. Breakt sich fast zurück und gibt dann sein Aufschlagspiel ab? Und dann hilft Tsonga auch noch die Netzkante, der Topspin von Nadal springt ins Aus! Drei Satzbälle für Tsonga.
6:7, 6:4, 3:5
 
Die ersten beiden Breakchancen kann Tsonga abwehren, aber die dritte holt er sich dann, nur noch ein Break vor Tsonga.
6:7, 6:4, 2:5
 
Tsonga serviert zum Matchgewinn. Doppelfehler beim 15:15, es raunt in der Runde. Und der Spanier kämpft, spielt aggressiv, lässt Tsonga laufen und punktet mit dem schönen Stopp. Doppelfehler, Doppelbreakchance.
6:7, 6:4, 2:5
 
Nadal ans Netz. Und dann schlägt er eine katastrophale Vorhand. Fühlte er sich zu sicher? Jetzt liegt er jedenfalls zwei Breaks hinten. Könnte, dürfte die Entscheidung sein.
6:7, 6:4, 2:4
 
Dann will Nadal zu viel, spielt die Rückhand zu lang und hat die Breakchance gegen sich!
6:7, 6:4, 2:4
 
Toller Punkt von Tsonga, der zwei Mal mit der Rückhand schmettert, der letzte kommt sehr kurz, Nadal kommt da nochran, also schmettert Tsonga ein drittes Mal. Und diesmal macht er den Punkt. 30:30.
6:7, 6:4, 2:4
 
Notreturn Tsonga, Nadal räumt am Netz ab, 30:0.
6:7, 6:4, 2:4
 
Doch per Netzangriff holt er sich den Punkt zum 4:2, hält weiter sein Break.
6:7, 6:4, 2:3
 
Tsonga marschiert zunächst wieder, 30:0. Fängt dann einen Stopp von Nadal ab, 40:15. Dann verslicet er sich, 40:30.
6:7, 6:4, 2:3
 
Returnfehler, 2:3.
6:7, 6:4, 1:3
 
Böser Fehler von Nadal mit der Vorhand beim 30:30. Tsonga hatte den Ball nur eben gerade so noch erwischt und sehr kurz ins Feld zurückgebracht. Aber nach dem zu langen Vorhandball von Tsonga im Anschluss hat Nadal Spielball.
6:7, 6:4, 1:3
 
Na, das nennt man mal eine Bestätigung mit Gütesiegel. Zu-Null gewinnt Tsonga sein Aufschlagspiel. Nadal nur Zuschauer.
6:7, 6:4, 1:2
 
Tsonga beim Versuch, das Break zu bestätigen. Returnfehler, 15:0.
6:7, 6:4, 1:2
 
Und tatsächlich holt sich Tsonga das Break im zweiten Anlauf, weil Nadal den Stopp nicht mehr erreicht.
6:7, 6:4, 1:1
 
Returnfehler, 15:40.
6:7, 6:4, 1:1
 
Doppelfehler Nadal zum 0:30. Das wirkt heikel. Tsonga lässt den Spanier nun laufen, spielt dann den Slice mit der Rückhand ins Eck, wo Nadal nicht mehr drankommt. Drei Breakchancen.
6:7, 6:4, 1:1
 
Tsonga gleicht so bei einem Gegenpunkt aus zum 1:1.
6:7, 6:4, 1:0
 
Klasse Laufspiel des Spaniers nach dem Crossstopp von Tsonga, aber der Einsatz wird nicht belohnt, der Gegenstopp springt ins Aus. Dann Ass Tsonga, 30:15. Rückhandvolley, 40:15. Der war technisch schon etwas anspruchsvoller.
6:7, 6:4, 1:0
 
Der Satz beginnt mit einem sehr lockeren Aufschlagspiel des Spaniers, der nicht viel zulässt.
6:7, 6:4, 0:0
 
Aber irgendwie hatte sich das schon angekündigt, auch wenn ich gedacht hätte, der Satz würde wieder in den Tiebreak gehen. Tsonga jetzt mit mehr Fehlern, auch an ihm ist die lange Saison nicht spurlos vorüber gegangen. Der Spanier darf Satz 3 eröffnen.
6:7, 6:4
Dann kommt Nadal wieder zurück, holt sich die Breakchance. Tsonga versiebt den Longline, Satzausgleich.
6:7, 5:4
 
Und was macht Tsonga? Mächtiger Aufschlag, und dann der Volleyhammer am Netz. Die beste Phase des Matches bislang. Monsieur hat aber Problem mit dem ersten Aufschlag. Kann Senor jedoch nicht nutzen. Vorteil Tsonga, der durchpusten muss.
6:7, 5:4
 
Einer der besten Ballwechsel folgt, Tsonga stark in der Defensive, Nadal noch stärker im Angriff, setzt aus dem Halbfeld den Vorhandcross. Dritter Satzball.
6:7, 5:4
 
Mit seinem Schmetterball will Tsonga wohl ein Ausrufezeichen setzen. Jedenfalls wehrt er mit dem und auch dem folgenden, wieder ein Lobversuch von Nadal?, beide Satzbälle ab.
6:7, 5:4
 
Nach zwei Fehlern von Tsonga führt Nadal plöztlich bei Aufschlag Tsonga, der Franzose verschlägt einen Vorhandcross. Und Nadal hat zum allerersten Mal Breakmöglichkeiten. Das sind zugleich natürlich auch Satzbälle.
6:7, 5:4
 
Im zweiten Anlauf sichert sich Nadal sein Aufschlagspiel und geht mal wieder in Führung, 5:4.
6:7, 4:4
 
Starker Ball von Tsonga gegen den aggressiven Cross Nadals, das dann longline passiert wird, 15.15. Der Franzose bringt Nadal ins Laufen und platziert ihn aus, 15:30. Vorhandfehler Tsonga, 30:30. Rückhandfehler Tsonga beim Crossversuch, Vorteil Nadal. Abgewehrt.
6:7, 4:4
 
Ich glaube, man kann sich getrost auf einen weiteren Tiebreak einstellen. Da würde es mich allerdings nicht wundern, wenn sich Nadal durchsetzen würde.
6:7, 4:4
 
Den nächsten Spielball holt sich der Franzose nach zu langer Rückhand von Nadal und gleicht aus zum 4:4.
6:7, 4:3
 
Einer der spektakuläreren Punkte gelingt Nadal beim 40:30, als er Tsonga gegen die Laufrichtung spielt. Der Franzose kommt mit der Rückhand nicht mehr richtig hinter den Ball.
6:7, 4:3
 
Nadal lässt wieder nur einen Gegenpunkt zu, er kämpft, hat sich im Vergleich zum ersten Satz etwas stabilisert. Und auch den verlor er ja erst im Tiebreak.
6:7, 3:3
 
Na, das war mal richtig gutes Defensivtennis gegen Nadal, der aber irgendwann doch mit dem Longline den Punkt holt. Aber was musste der Spanier für das 15:15 ackern und rackern.
6:7, 3:3
 
Danach läuft es wieder besser. Mit Servicewinner und Ass macht er den Punkt dingfest, 3:3.
6:7, 3:2
 
Nach dem 0:15 wechselt Tsonga den Schläger, da scheint ihm eine Seite gerissen zu sein.
6:7, 3:2
 
Selten sind die Ballwechel jetzt sehr lang. Das Aufschlagspiel von Nadal ist bezeichnend. Alleine dreimal verschlug Tsonga den Return. Ein Gegenpunkt für Nadal, 3:2 führt der Spanier nunmehr.
6:7, 2:2
 
Am Ende behält er dann doch wieder die Oberhand und gleicht aus zum 2:2.
6:7, 2:1
 
Ein aus der Not geborener großartiger Stopp des Franzosen. Was für ein Händchen, 30:0. Doppelfehler zum 30:15. Tsonga mit einem leichten Rückhandfehler, zum ersten Mal überhaupt, wenn er serviert, scheint er zu wanken. Am Netz holt er sich nun einen Spielball.
6:7, 2:1
 
Der Spanier zeigt zwar zahlreiche Schwächen, gewinnt sein Aufschlagspiel aber solide bei einem Gegenpunkt. Spielerische Highlights setzt in diesem Match tendentiell eher der Franzose.
6:7, 1:1
 
Nadal verschlägt den Vorhandball von der Grundlinie, viel zu flach, 0:15. Beachtlich: Der Spanier hatte noch keine einzige Breakchance. Am Netz gleicht er jetzt aus zum 15:15.
6:7, 1:1
 
Am Ende kann Tsonga ausgleichen. Beim letzten Schlag schien Nadal einfach die Kraft zum Return zu fehlen. Da stand er aber auch schlecht zum Ball.
6:7, 1:0
 
Ein beeindruckender Rückhandschmetterball von Tsonga gegen den Lob von Nadal zum 40:15.
6:7, 1:0
 
Tja, Nadal hat man auch schon mit anderem Laufspiel gesehen. Und dabei steht ihm auch noch das Davis Cup Finale bevor. Sollte er das Match wirklich verlieren ... ob ihm das wirklich so ungelegen käme?
6:7, 1:0
 
Nadal mit solidem Servicegame, einen Gegenpunkt lässt er lediglich zu.
6:7, 0:0
 
Nadal eröffnet Satz 2. Der Spanier bisher mit sieben unforced errors, Tsonga mit doppelt sovielen. Das zeigt, wer hier mehr Gewinnschläge setzt. Das ist für Nadal jetzt ein langer, langer Weg zurück ins Match.
6:7
Und nach 63 Minuten holt sich der Franzose, der im ersten Satz auch insgesamt den besseren Eindruck machte, den ersten Satz.
6:6
 
Ein Vorhandfehler Nadals von der Grundlinie und Tsonga liegt 5:2 vorne, darf jetzt selber servieren. Serve-and-Volley-Beginn, dann der Rückhandcrossstopp, 6:2
6:6
 
Tsonga hält den Ball im Spiel bei Aufschlag Nadal und holt per Stopp das nächste Minibreak, auch da blieb Nadal einfach stehen. 2:4.
6:6
 
Und der Servicewinner zum 6:6. Es geht in den Tiebreak. Tsonga mit dem ersten Minibreak, aber Nadal kann sofort kontern, 2:2. Den Punkt zum 3:2 macht Tsonga mit einem schönen Stopp.
5:6
 
Was für eine Antwort von Nadal auf den Rückhandvolley von Tsonga. Quasi mit den Fingerspitzen holt er den Ball noch, der kurz hinter der Linie runterkommt, 40:0.
5:6
 
Und wieder serviert Nadal gegen den Satzverlust.
5:6
 
Also geht er nach dem nächsten Aufschlag sofort ans Netz und setzt den Rückhandvolley, 6:5.
5:5
 
Servicewinner, Doppelfehler, 15:15. Ass. Netzangriff Tsonga, Nadal scheitert von der Grundlinie mit dem Rückschlag, zwei Spielbälle zum 6:5. Den ersten gibt er mit einer verrissenen Vorhand verloren.
5:5
 
Nach einem leichten Rückhandfehler von Tsonga gleich der Spanier aus. 5:5.
4:5
 
Servicewinner Nadal, 40:30. Da bringt auch die Challenge von Tsonga nichts.
4:5
 
Starker Cross von Tsonga mit der Rückhand, da ging Nadal gar nicht erst hinterher. 0:15. Aber nach einem leichten Vorhandfehler von Tsonga steht es 15:15. Tolles Stoppduell, dass Tsonga mit einem Cross-Stopp abschließt, den Nadal nicht mehr zurückbringt: 15:30.
4:5
 
Nadal serviert gegen den Satzverlust.
4:5
 
Problemlos erneut das Servicegame des Franzosen, wieder kommt Nadal nur zu einem Punkt. Wenn man raten sollte, wer das erste Break macht ...
4:4
 
Jetzt aber auch mal ein leichtes Aufschlagspiel für den Spanier, der diesmal sicherer wirkte, die Länge seiner Schläge scheint auch besser zu werden.
3:4
 
Ganz anders sind die Aufschlagspiele von Tsonga. Der lässt Nadal wenig Chancen, sich zu beteiligen. Diesmal gibt es sogar ein zu-Null-Spiel.
3:3
 
Zum Abschluss der Servicewinner zum 3:3.
2:3
 
Dann geht Tsonga ans Netz und Nadal zeiht den Ball sehr schön um ihn herum, die Linie entlang, 40:30.
2:3
 
Zunächst der Slicestopp von Tsonga, dann ein großartiger Lob hinten ins Eck, 0:30. Nadal mit zu vielen Fehlern. Aber jetzt ein sehr schön vorbereiteter Angriff des Spaniers, bis er den Stopp spielen kann. Tsonga mit dem Notschlag, Nadal hat keine Probleme mehr am Netz, 30:30.
2:3
 
Es folgt ein sehr starkes Aufschlagspiel von Tsonga, Nadal ohne Chance, in die Ballwechsel zu kommen. Einen Gegenpunkt lässt der Franzose zu, bevor Tsonga 3:2 in Führung geht.
2:2
 
Und dann verschlägt Tsonga den Return. 2:2.
1:2
 
Stopp Nadal und Tsonga mit einem grandiosen Lob, den Nadal irgendwie von der Grundlinie noch zurückbringt, auf den Mann, Vorteil Nadal
1:2
 
Nadal hört auf zu spielen, weil er den Ball im Ausg gesehen hat. Das Spiel wird unterbrochen und das Hawk-Eye bestätigt den Spanier, 30.40. Riskanter Call, aber der Spanier war sich wohl sehr sicher. Servicewinner, Einstand.
1:2
 
Mit einem starken Vorhandreturn bereitet Tsonga den Cross gegen die Laufrichtung vor, 0:30. Servicewinner. Stopp Tsonga, den Nadal erahnt, zurückbringt, aber den Passierversuch bringt er nicht mehr zurück ins Feld. Doppelbreakchance Tsonga.
1:2
 
Einen Punkt kann Nadal machen, sein Rückhand die Linie hinunter landet dann aber im Aus, 2:1 Tsonga.
1:1
 
Bei Tsonga sieht das diesmal sicherer aus. Serve-and-Volley zum 30:0. Servicewinner, 40:0.
1:1
 
Mit einem Vorhandcross gegen die Laufrichtung holt auch Nadal sein erstes Aufschlagspiel.
0:1
 
Tsonga wehrt auch den nächsten Spielball ab. Servicewinner Nadal.
0:1
 
Nadal mit seinem ersten Servicegame ... Auch der Spanier trifft auf viel Gegenwehr, Tsonga nutzt die erste Chance ans Netz zu gehen, verkürzt auf 40:30. Nadals folgender Stoppversuch geht deutlich ins Aus. Einstand.
0:1
 
Mit einem tollen Rückhandball, ebenfalls cross, geht Tsonga 1:0 in Führung.
0:0
 
Gleich das erste Aufschlagspiel ist einigermaßen umkämpft, beide suchen noch nach dem Rhythmus. Mit dem Vorhandcross holt Tsonga sich den ersten Spielball.
0:0
 
Das Match hat begonnen.
vor Beginn
 
In wenigen Minuten kann die Partie beginnen. Die Spieler haben den Centre Court bereits betreten. Tsonga hat den ersten Sieg des Abends errungen, entscheidet sich beim Münzwurf für's Servieren. In diesem Falle wäre es fast egal gewesen, ähnlich hätte wohl auch Nadal entschieden.
vor Beginn
 
Zwischen Tsonga und Nadal gab es bisher acht Matches, der Spanier gewann davon sechs. Fünf dieser Siege gab es dabei auf hartem Untergrund. In der laufenden Saison trafen beide im Davis Cup aufeinander, wo es einen 3-Satz-Sieg für Federer gab. Beim Wimbledon-Vorbereitungsturnier im Queen's Club gewann dagegen Tsonga.
vor Beginn
 
Im Prinzip könnte man behaupten, dass mit diesem Match die K.o.-Runde beginnt. Denn der Gewinner der Partie steht als Halbfinalteilnehmer fest, der Verlierer scheidet aus.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zu den World Tour Finals in London zur Begegnung zwischen Rafael Nadal und Jo-Wilfried Tsonga.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
1. Runde2. RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalfinaleFinale
 
Spielerprofile
R. Nadal
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
J. Tsonga
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: