Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Gruppe 1, Saison 2011

- Red Group

, -
N. Djokovic
Match beendet
D. Ferrer
N. Djokovic
D. Ferrer
 
1. Satz
2. Satz
3
1
6
6
Centre Court | Red Group
Spielzeit: 01:16 h
Letzte Aktualisierung: 09:57:23
Djokovic
Ferrer
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ende
 
Für heute war es das vom Tennis. Wir wünschen noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
Ende
 
Der Spanier beeindruckte durch seinen Einsatz, nie gab er einen Ball verloren, Djokovic dagegen schien jeder Schritt mehr wehzutun.
Ende
 
Ferrer schlägt Djokovic mit 6:3 und 6:1 und steht damit als Halbfinalteilnehmer fest. 33 unforced errors bei Djokovic gegen 11 bei Ferrer, 10 Winner bei Djokovic gegen 18 bei Ferrer, das sagt schon einiges aus.
3:6, 1:6
Das passt. Djokovic beendet das Spiel mit einem Rückhandfehler. Wahrscheinlich sollte der Ball longline gehen .
3:6, 1:5
 
Huch, zwei Fehler des Spaniers. Wo kommen die auf einmal her. Aber der Servicewinner folgt, 15:30. Dann verschlägt Djokovic die Rückhand longline. Matchball Ferrer.
3:6, 1:5
 
Nummer 31, mit der Rückhand, bringt das 5:1 für Ferrer. Djokovic wirkt ausgelaugt.
3:6, 1:4
 
Doppelfehler! Der nächste Breakball für Ferrer. Aber mit seinem Aufschlagwinner kann der Serbe abwehren. Nächster Vorhandfehler, wir sind jetzt bei 30 unforced errors. Nächste Breakchance.
3:6, 1:4
 
Da führt Djokovic schon 40:15 und leistet sich zwei weitere im Zusammenhang mit ihm schon fast unheimliche Fehler. Einstand. Es ist in der Tat sehr schwer vorstellbar, dass Djokovic diesen Match noch gewinnen könnte.
3:6, 1:4
 
Um mal eine Zahl in den Raum zu werfen: Djokovic bisher mit 26 unforced errors. So kann man ein Match nicht gewinnen.
3:6, 1:4
 
Doch so souverän, wie eben Djokovic sein Aufschlagspiel runterspulte, gelingt das Ferrer eben praktisch jedes Mal!. Der Serbe kommt überhaupt nicht in die Ballwechsel. Wieder ein zu-Null-Spiel. Wieder ein Ass zum Abschluss.
3:6, 1:3
 
Das war jetzt mal ein gutes Aufschlagspiel von Djokovic. Da kam aber auch regelmäßig der erste Aufschlag. Am Ende ein Servicewinner zum 1:3.
3:6, 0:3
 
Einen Punkt darf Djokovic machen im nächsten Aufschlagspiel Ferrers, der mit einem Ass auf 3:0 erhöht.
3:6, 0:2
 
Und diesmal passt das Ding. Ein wunderbarer Vorhandcross in die Rückhand von Djokovic, keine Chance für den Serben, da noch ranzukommen.
3:6, 0:1
 
So läuft Djokovic nur folgerichtig in die nächste Doppelbreakchance. Servicewinner. Und tatsächlich gelingt es dem Serben, hier dem Break noch mal von der Schippe zu springen. Macht aber prompt den nächsten Fehler.
3:6, 0:1
 
Zu diesen unglaublichen kämpferischen Fähigkeiten bei Ferrer einerseits kommen die zahllosen Fehler des Gegners, der weiterhin nicht richtig im Match ist. Mitunter muss Ferrer den Ball einfach nur im Spiel halten. Irgendwann macht Djokovic schon den Fehler, verlässlich wie ein Uhrwerk, 0:30.
3:6, 0:1
 
Ein langer Ballwechsel mündet in Stopp-Gegenstopp. Ferrer fischt hier einfach A-L-L-E-S weg. Zwei Spielbälle konnte Djokovic abwehren, dann war Feierabend.
3:6, 0:0
 
Satz 2 wird von Ferrer eröffnet. Wenn Djokovic sein Spiel nicht langsam in den Griff bekommt und Ferrer weiter so konstant spielt, ist das hier schnell zu Ende.
3:6
Wer den Eindruck gewonnen hat, dass beim Djoker nicht viel zusammenläuft, läge nicht fehl. Sein Fehler mit der Rückhand beendet den ersten Satz. Bisher ist das ein enttäuschender Auftritt der Nummer 1.
3:5
 
Das nächste Aufschlagspiel von Djokovic wird wieder sehr mühsam. Da läuft beim Serben einfach nicht viel zusammen, die Rückhand kommt nicht, die Vorhand nur ab und zu. Wieder kommt Ferrer zur Breakchance.
3:5
 
Typisch, dass ein Rückhandfehler von Djokovic diesen ersten Satz beendet. Typisch für dieses Match.
3:4
 
Beim Grundlinienduell versliced sich Djokovic mit der Rückhand, 15:0. Servicewinner. Das Spiel läuft am Serben gerade ein wenig vorüber. Das zeigt auch der anschließenden Vorhandfehler.
3:4
 
Auch im letzten Ballwechsel zeigt Ferrer sein Kämpferherz, was er da noch alles erläuft ... und Djokovic dann den Ball vor die Füße spielt ... Break vor!
3:3
 
Ferrer jagt Djokovic in die Rückhandecke und spielt dann den Longline, 0:15. Returnfehler, 15:15, Dokovic mit dem Vorhandfehler, der Ball war weit, weit im Aus, 15:30. Dann bringt Djokovic seinen Gegner ins Laufen, spielt den Cross gegen die Laufrichtung ... ins Aus. Das ändert sich auch nach einer Challenge nicht. Doppelbreakchance Ferrer.
3:3
 
So wird es am Ende das erste zu-Null-Spiel.
3:2
 
Schöner Stopp von Ferrer zum 15:0. Denselben spielt er auch gleich noch mal. 30:0. Butterweich hinter das Netz. Auch der nächste Ball von Ferrer fällt tot hinter dem Netz runter, diesmal mit Unterstützung der Netzkante.
3:2
 
Mit einem Gegenpunkt bringt Djokovic das folgende Aufschlagspiel ziemlich ungefährdet durch.
2:2
 
Djokovic spielt die Rückhand am Ende zu cross, der Ball tropft knapp neben der Linie auf. 2:2.
2:1
 
Diesmal muss Ferrer ernsthaft kämpfen um seinen Aufschlag, keine spektakulären Ballwechsel, aber Breakchance für Djokovic. Allerdings kann Ferrer abwehren. Ein leichter Vorhandfehler des Serbens ist der Grund. Ass und Vorteil Ferrer.
2:1
 
Aber den nächsten nutzt er, 2:1 für den Favoriten.
1:1
 
Der erste geht weg, weil Ferrer wieder sehr gut auf den zweiten Aufschlag returniert.
1:1
 
Nach einem Netzpunkt lässt Djokovic seinen zweiten Doppelfehler folgen. Nächster Netzpunkt, stark, wie Djokovic da noch den Passierschlag abfangen konnte. Das folgende Rückhand Cross-Duell entscheidet Djokovic für sich, zwei Spielbälle.
1:1
 
Auch Ferrer hat schnell zwei Spielbälle, profitiert dabei allerdings von leichten Fehlern des Djokers, der da freie Bahn für das 30:30 hatte. Allerdings verwertet Ferrer dann den nächsten.
1:0
 
Und ein Returnfehler zum 1:0 für Djokovic.
0:0
 
Mit einem Returnwinner wehrt Ferrer auch den dritten Spielball ab. Servicewinner.
0:0
 
Das Match hat begonnen! Absolut souverän sieht das erste Aufschlagspiel aus. Zwei Servicewinner, dann ein Doppelfehler, ein kontrollierter Ballwechsel, 40:15. Doch der Spanier arbeitet sich wieder heran, als eine Stopp-Lob-Kombi von Djokovic zu kurz wird. Ferrer räumt am Netz ab, Einstand.
vor Beginn
 
Beim Münzwurf gewinnt Djokovic und entscheidet sich für den Aufschlag.
vor Beginn
 
Die Spieler betreten nun den Centre Court. In ein paar Minuten kann es hier losgehen.
vor Beginn
 
Dazu sollte man jedoch hinzufügen, dass Ferrer sich nur ein einziges Mal auf Hartplatz gegen den Serben durchsetzen konnte. In dieser Saison treffen die beiden zum zweiten Mal aufeinander. Zuletzt traf man sich im Viertelfinale in Madrid, wo sich Djokovic im Viertelfinale auf Sand durchsetzte.
vor Beginn
 
Beide Spieler haben ihr erstes Match gewonnen, damit ist auch klar, dass der Sieger dieser Begegnung bereits im Halbfinale stehen wird. Die Bilanz zwischen beiden ist verhältnismäßig ausgegleichen, Djokovic hat sechs Mal, Ferrer vier Mal gewonnen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zu den World Tour Finals in London zur Begegnung zwischen Novak Djokovic und David Ferrer.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
1. Runde2. RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalfinaleFinale
 
Spielerprofile
N. Djokovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
D. Ferrer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: