Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Finale, Saison 2011

- Finale

, -
J. Tsonga
Match beendet
R. Federer
J. Tsonga
R. Federer
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
3
7
3
6
6
6
London | Finale
Spielzeit: 02:20 h
Letzte Aktualisierung: 07:27:44
Tsonga
Federer
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Ende
 
Mit diesem verabschieden wir uns von den World Tour Finals und einer spanenden ATP-Tour 2011, danken für Ihr Interesse und wünschen noch einen schönen Abend.
Ende
 
Aber wir wollen diesen starken Roger Federer noch oft wiedersehen. Denn auch wenn man jetzt den ganzen angeschlagenen Djokovic, Nadals und Murrays vielleicht Unrecht tut: Federer ist ein absolut würdiger Champion dieser Finals.
Ende
 
Mit "hope to see you next year again", verabschiedet sich Federer beim Publikum. Und wischt damit gleich mal eventuell aufkommende Rücktrittsgerüchte vom Tisch. Die kamen während der Saison immer mal wieder durch die Medien hoch, und nach so einem runden Jahresabschluss könnte man ja eigentlich nicht besser abtreten...
Ende
 
Für den Schweizer kommt da heute einiges zusammen. Dies war sein 100. ATP-Finale, dabei sein 70. Sieg. Als wenn das nicht schon eine stolze Bilanz wäre, ist er nun zum sechsten Male - inoffizieller - Weltmeister und damit alleiniger Rekordsieger bei den World Tour Finals.
Ende
 
Zunächst wird hier Tsonga geehrt, kann auch schon wieder strahlen, obwohl er nun "three in a row" sonntags gegen Federer verloren hat.
Ende
 
Der Jubel bricht nach dem verwandelten Matchball aus Federer heraus, er weiß genau, was für ein schwieriges aber für ihn auch so bedeutsames Match er da gewonnen hat.
Ende
 
So heißt es also Spiel, Satz, Sieg, Titelgewinn und Rekordsieger Federer!
3:6, 7:6, 3:6
Den nutzt er dann nach 2:18 Stunden, weil Tsonga ihm am Netz den Ball direkt auf den Schläger spielt.
3:6, 7:6, 3:5
 
So schlägt nun Federer erneut zum Titelgewinn auf, lässt er sich die Chance nochmals entgehen? Eher nicht, starker Ball zum 30:0. Und dann das elfte Ass zum 40:0 und drei Matchbällen.
3:6, 7:6, 3:5
 
Und diesmal nutzt er diese mit einer Vorhand, die Tsonga nur ins Aus zurückbringen kann.
3:6, 7:6, 3:4
 
Mit gutem Serve and Volley wehrt er diesen ab. Federer mit einem Stopp, den Tsonga erlaufen, aber nicht übers Netz spielen kann, nächster Breakball. Und da ballt der Franzose wieder die Faust, bekommt einen Passierball volley mit der Vorhand und wehrt auch diese Breakchance ab. Dann aber spielt er einen Volley am Netz wieder zu lang, nächste Chance für Federer.
3:6, 7:6, 3:4
 
Wir nähern uns unweigerlich dem Ende der Finals, Tsonga schlägt auf. Und der gerät in dieser Phase unter Druck, weil er eine Rückhand zum 0:30 ins Aus schlägt. Federer unter das Hallendach, 15:30. Dann mehr Druck von Tsonga und Federer zu lang, 30 beide. Mit einem Servicewinner kommt Tsonga zum Spielball, vergibt diesen aber zu lang, Einstand. da vergibt er dann am Netz und hat Breakball gegen sich.
3:6, 7:6, 3:4
 
So kommt Federer zu einem souveränen Spielgewinn, den er mit seinem zehnten Ass abschließt.
3:6, 7:6, 3:3
 
Das siebte Spiel im dritten Satz, Federer serviert. Tsonga rutscht aus und schlägt ins Netz, 30:0. Federer mit einer guten Vorhand zum 40:0.
3:6, 7:6, 3:3
 
Und nach einem Netzball Federers gleich Tsonga aus, drei beide.
3:6, 7:6, 2:3
 
Dann aber schlägt auch Tsonga eine Vorhand zu lang, es geht über Einstand. Da holt Tsonga eine kurze Cross-Vorhand raus, kommt zum Vorteil.
3:6, 7:6, 2:3
 
Tsonga schlägt auf. Mit einem Servicewinner macht er das 30:0, aber dann bleibt seine Vorhand an der Netzkante hängen. Sein fünfter Doppelfehler ermöglicht Federer das 30 beide. Federer zu lang zum 40:30.
3:6, 7:6, 2:3
 
Und dann returniert Tsonga ins Netz, 2:3.
3:6, 7:6, 2:2
 
Federer serviert. Und der erlaubt sich nun seinen zweiten Doppelfehler zum 15:30. Tsonga per Vorhand ins Netz zum 30 beide. Federer bekommt dank des überstimmenden Schiedsrichters das 40:30.
3:6, 7:6, 2:2
 
Und mit dem elften Ass holt er sich dann das Spiel zu null, findet offenbar seine Konzentration wieder. Zwei beide.
3:6, 7:6, 1:2
 
Aufschlag Tsonga. Mit dem zehnten Ass macht er das 30:0.
3:6, 7:6, 1:2
 
Einen verschlägt Federer noch, macht dann das Spiel zum 1:2.
3:6, 7:6, 1:1
 
Tsonga wechselt erneut den Schläger, Federer schlägt auf. Achtes Ass, 15:0. Tsonga wieder mit einer vertanen Chance, haut die Vorhand ins Aus, 30:0.
3:6, 7:6, 1:1
 
Und ein Return von Federer ins Netz zum 30 beide.
3:6, 7:6, 0:1
 
Aufschlag Tsonga. Verfällt der jetzt in alte Schwächen? Leichte Vorhand ins Netz zum 15:30. Federer mit der Rückhand zu lang zum 30 beide. Servicewinner durch die Mitte zum 40:30.
3:6, 7:6, 0:1
 
Und ein zu langer Return ermöglicht Federer den Auftakt im dritten Satz zu null.
3:6, 7:6, 0:0
 
Und den beginnt nun Federer mit seinem Service. Tsonga mit der Vorhand zu lang zum 30:0. Dann Federer mit dem siebten Ass zum 40:0.
3:6, 7:6, 0:0
 
Das Match ist mittlerweile hochklassig, auch Federer zeigt gelegentlich Nerven. So dürfen wir uns auf einen spannenden dritten Satz freuen.
3:6, 7:6
Aber Tsonga attackiert den zweiten Aufschlag des Schweizers mit einem knallharten Cross-Vorhand-Return, den Federer nicht mehr zurück bringen kann. Nach 1:37 Stunden gleicht Tsonga nach Sätzen aus.
3:6, 6:6
 
Klasse wehrt der Franzose diesen mit einer Longline-Vorhand ab, 6:6. Servicewinner zum 7:6, Satzball Tsonga, aber zwei Aufschläge Federer.
3:6, 6:6
 
Die Seiten werden gewechselt. Federer auf die Linie, 2:5. Federer zu lang zum 3:5. Servicewinner Tsonga zum 4:5, aber jetzt zwei Aufschläge Federer. Schöner Druck von Tsonga, Federer ins Netz, 5:5. Der dann mit seinem sechsten Ass zum 5:6 und Matchball. Tsonga serviert.
3:6, 6:6
 
Den beginnt nun Tsonga. Er vergibt den Volley am Netz, zu tief zum 0:1. Federers erster Doppelfehler zum 1:1. Dann guter Stopp und Volley von Federer zum 1:2. Tsonga mit leichter Vorhand ins Netz, 1:3. Federer zu lang zum 2:3. Guter Vorhand-Volley des Schweizers zum 2:4.
3:6, 6:6
 
So kommt Federer mit seinem fünften Ass zum Tie-Break.
3:6, 6:5
 
Nun muss Federer sich in den Tie-Break retten. Tsonga verzieht einen Rückhand-Longline-Return zum 30:0 stürmt dann ans Netz und verwandelt zum 30:15. Federer mit der Volley-Rückhand ins Netz, 30 beide. Tsonga returniert ins Aus, 40:30.
3:6, 6:5
 
Dann geht Tsonga ans Netz, Federer kann nur in selbiges schlagen, 6:5 für Tsonga.
3:6, 5:5
 
Den wehrt Tsonga wieder mit einer klasse Vorhand gegen den Lauf von Federer ab, Einstand. Noch eine gute Vorhand zum Spielball.
3:6, 5:5
 
Und der Franzose wandelt weiter zwischen Genie und Wahnsinn, macht ausgerechnet jetzt seinen vierten Doppelfehler: Einstand. Dann bedient er Federer am Netz, der sagt danke und hat nun Breakball.
3:6, 5:5
 
Alles wieder offen im zweiten Satz, Tsonga schlägt auf. Seine gute Longline-Vorhand kann Federer nicht zurück bringen, 30:15. Eine weitere gute Vorhand bringt ihm das 40:15. Dann wird seine Rückhand zu lang zum 40:30.
3:6, 5:5
 
Aber den dritten kann Tsonga nutzen, geht ans Netz und hämmert da ein Vorhand volley ins Feld, reißt danach die Faust nach oben.
3:6, 4:5
 
Aber Federer weiß natürlich um seine Chance, schlägt nun zum Rekord-Titelgewinn auf. Starker Vorhand-Return von Tsonga zum 0:15. Vorhand-Netzball Federers zum 0:30. Und als der eine weitere Vorhand ins Netz spielt, hat Tsonga drei Chancen zum Re-Break. Zu langer Return, 15:40 und Vorhand ins Netz zum 30:40.
3:6, 4:5
 
Und bleibt nach einem Netzreturn von Federer noch im Match.
3:6, 3:5
 
Tsonga serviert gegen diese Entscheidung. Er kommt auch zum 30:0, wird dann aber von Federer starker Vorhand passiert. Mit dem neunten Ass macht Tsonga das 40:15.
3:6, 3:5
 
Das gelingt ihm aber nicht Federer führt 3:5 und braucht noch ein Spiel zum Rekordsieger bei den Finals.
3:6, 3:4
 
Federer schlägt auf. Jeweils einmal zu lang zum 15 beide. Dann ist Tsonga dominant im Ballwechsel, verzieht seine beidhändige Rückhand aber knapp ins Aus, 30:15. Und muss dann bei 40:15 zwei Spielbälle abwehren.
3:6, 3:4
 
So kann er sich nach einem zu langen Return von Federer aus dieser brnezligen Situation retten und auf 3:4 verkürzen.
3:6, 2:4
 
Den wehrt Tsonga mit einem guten Stopp ab. Und bekommt vom Hawk Eye sein siebtes Ass gezeigt.
3:6, 2:4
 
Was geht hier noch für Tsonga? Er versucht es mit einem neuen Schläger. Mit dem macht er seinen dritten Doppelfehler zum 15 beide, dann sein sechstes Ass zum 30:15. Aber zwei weitere Ausbälle verschaffen Federer bei 30:40 den nächsten Breakball.
3:6, 2:4
 
Und als dann auch der Return ins Aus fliegt, führt Federer mit 2:4.
3:6, 2:3
 
Tsonga braucht nun ganz schnell ein Re-Break, um wieder an das Match zu glauben. Federer schlägt auf. Aber mit so leichtfertig vergebenen Vorhandbällen wird das nix, 30:0. Eine weitere zu lange Vorhand der Nummer sechs bringt bei 40:15 zwei Spielbälle.
3:6, 2:3
 
Den nutzt er mit einem klasse Return, umläuft die Rückhand und schickt den Ball mit der Vorhand die Linie entlang, Break vor für den Schweizer.
3:6, 2:2
 
Tsonga muss wieder vorlegen. Mit gutem Ersten treibt er Federer raus, punktet dann zum 30:0 ins freie Feld. Dann aber landet seine Rückhand zweimal im Aus, 30 beide. Aus der Bedrängins spielt er dann auch eine Vorhand zu lang, so dass Federer Breakball hat.
3:6, 2:2
 
Nach eine Netzball Tsongas gewinnt Federer schließlich zu 15, zwei beide.
3:6, 2:1
 
Aufschlag Federer. Tsonga returniert zum 30:0 ins Aus. Das gleiche nochmal zum 40:0.
3:6, 2:1
 
Dann Federer zu lang und Tsonga macht das Spiel. Sehr unterhaltsam, was uns der Franzose hier bietet. Aber ob das auch titelreif ist...
3:6, 1:1
 
Mit zwei Assen wehrt Tsonga diese ab, kommt dann nach einem zu langen Lob Federers selber zum Spielball. Aber den spielt er mit dem Slice-Versuch ins Netz. Lob - diesmal drin - gefolgt von Schmetterball von Tsonga zum Vorteil.
3:6, 1:1
 
Aufschlag Tsonga. Der zeigt jetzt Nerven, startet mit seinen ersten beiden Doppelfehlern, 0:30. Und als er am Netz den Ball von Federer vor die Füße bekommt, hat der bei 15:40 die ersten beiden Breakbälle.
3:6, 1:1
 
Dann returniert Tsonga zu lang und es steht eins beide.
3:6, 1:0
 
Aufschlag Federer. Der macht mit dem Service weit nach außen das 30:15, sein viertes Ass. Dann eine schöne Volley-Vorhand vom T zum 40:15.
3:6, 1:0
 
Federer kann noch einen Punkt machen, dann holt sich Tsonga das Spiel mit seinem dritten Ass.
3:6, 0:0
 
Tsonga beginnt den zweiten Satz. Federer returniert zum 40:0 zu lang.
3:6, 0:0
 
So ist das halt gegen einen Federer. Da sind dessen Aufschlagspiele allesamt deutlich enger, Tsonga lässt bei seinen ersten drei Services nur einen Punkt zu - und gibt den vierten dann zu null ab.
3:6
Und den nutzt er dann, weil er Tsonga an der Grundlinie treibt, so dass der schließlich eine Rückhand ins Netz spielt. Nach 35 Minuten gewinnt Federer den ersten Satz.
3:5
 
Den wehrt Tsonga mit einer starken Rückhand ab, spielt aber dann ins Aus: Satzball Nummer zwei. Klasse passiert er Federer dann mit einer flach gespielten Rückhand longline, Einstand. Dann springt eine Vorhand des Franzosen von der Netzkante rüber, aber zu dessen Nachteil, weil Federer den Ball dadurch hoch nehmen und verwandeln kann, nächster Satzball.
3:5
 
Break vor für Federer, der nun zum Satzgewinn aufschlagen kann. Aber nach einem Ausball des Schweizers steht es 15:30. Dann landet Tsongas Hammer-Vorhand-Return knapp im Aus und Federer kommt miit einem Ass zum Satzball.
3:5
 
Und der nutzt gleich den ersten, weil Tsonga am Netz eine Vorhand in selbiges spielt.
3:4
 
Und der schlägt nun auf. Federer punktet, und das stark am Netz, 0:15. Und er legt gleich noch eine Longline-Rückhand nach. Und dann vergibt Tsonga die große Chance am Netz, spielt zu halbherzig, so dass Federer den Ball erlaufen und Tsonga passieren kann. Da sind die ersten drei Breakbälle, und es hat sie Federer.
3:4
 
So gewinnt Federer nach einem Netzball Tsongas auch dieses Spiel. Wir warten noch auf den ersten Breakball in diesem Match, näher dran an diesem ist heute bisher aber der Franzose.
3:3
 
Zum siebten Spiel im ersten Satz serviert Federer. Nach einer Challenge von Tsonga zeigt das Hawk Eye dessen Ass mit einem Filzhaar auf der Linie, 30:15. Aber Tsonga bleibt dran, schlägt dann aber longline knapp ins Aus, 40:30.
3:3
 
So kann Tsonga das nächste Aufschlagspiel zu null gewinnen. Erst einen Punkt macht Federer bisher gegen dessen Service.
2:3
 
Tsonga serviert. Gegen dessen Aufschlagspiel findet Federer heute noch kein Mittel, zu lang zum 30:0. Mit der Vorhand ins Netz zum 40:0.
2:3
 
Der holt sich dann das Spiel mit seinem ersten Ass.
2:2
 
Aufschlag Federer. Tsonga probiert einen Lob, aber zu lang zum 30:15. Dann ein kraftovller Cross-Vorhand-Return zum 30 beide. Eine Challenge von Tsonga zeigt Federers Ball auf der Grundlinie, 40:30.
2:2
 
Dazu passt, dass er das Spiel mit einem Ass zu null beendet.
1:2
 
Tsonga schlägt auf. Der Franzose wirkt heute sehr entschlossen, kommt zum 30:0.
1:2
 
Das passiert aber auch Tsonga mit einem Lob, und einem Return, so dass Federer sich das Spiel zum 1:2 holt.
1:1
 
Aber es geht über den Einstand, weil Federer eine Vorhand zu lang platziert.
1:1
 
Federer serviert. Der spielt eine Vorhand zum 15 beide ins Netz. Und verzieht dann eine Rückhand ins Aus, 15:30. Dann fällt eine Volley-Vorhand des Schweizers über die Netzkante, 30 beide. Und mit einem guten Netzangriff macht er das 40:30.
1:1
 
Einmal kann Federer ihn dann noch ausgucken, bevor er mit einem Servicewinner das Spiel macht, eins beide.
0:1
 
Aufschlag Tsonga. Der beginnt mit einem Ass. Sehr gut geht er dann ans Netz, punktet mit der Volley-Rückhand zum 40:0.
0:1
 
Nach einem Netzball Tsongas gewinnt dann Federer das erste Spiel.
0:0
 
Und los gehts, das Finale 2011 läuft. Und für Federer beginnt es nach einem Servicewinner und einem zu langen Return von Tsonga gut, 30:0. Dann aber passiert Tsonga den Schweizer mit einer starken Rückhand und der schlägt ins Netz, 30 beide. Dann punktet Federer mit der Vorhand am Netz, 40:30.
vor Beginn
 
Federer gewinnt die Wahl und nimmt den Aufschlag. Er wird also nach dem Aufwärmen das Finale eröffnen.
vor Beginn
 
Wir freuen uns auf ein spannendes Finale hier in London, wo nun die Spieler den Centre Court betreten. Zunächst Tsonga, dann folgt Federer.
vor Beginn
 
In den gestrigen Halbfinals konnten sich beide Spieler in zwei Sätzen durchsetzen, Federer besiegte dabei ebenso David Ferrer mit 7:5 und 6:3, wie Tsonga Tomas Berdych mit 6:3 und 7:5.
vor Beginn
 
Der aber hat seinen sechsten - inoffiziellen - Weltmeistertitel vor Augen, könnte damit vor Pete Sampras und Ivan Lendl (jeweils fünf Erfolge) alleiniger Rekordsieger des Saisonabschlusses werden.
vor Beginn
 
Wichtig wird dabei der Aufschlag des Franzosen sein, mit dem er Federer in diesem Jahr schon in Wimbledon und Montreal ärgern und schlagen konnte. Funktioniert diese Waffe, hat er auch heute gute Chancen, den pünktlich zum Saisonende wieder in sehr starker Form auftretenden Federer zu besiegen.
vor Beginn
 
Durch die Siege an den letzten beiden Sonntagen baute Federer seine Bilanz gegen Tsonga auf 7:3 Siege aus, ist auch heute der Favorit. Aber Tsonga wird alles daran setzen, sein Wochenende auch einmal erfolgreich abzuschließen.
vor Beginn
 
Vor zwei Wochen siegte Federer im Finale von Paris mit 6:1 und 7:6 - gegen Tsonga. Am letzten Sonntag feierte der Schweizer mit 6:2, 2:6 und 6:4 seinen Auftaktsieg bei diesen World Tour Finals - gegen Tsonga. Und so ist es nicht überraschend, dass die Nummer vier und die Nummer sechs der Welt nach der Eröffnung auch heute das Finale bestreiten.
vor Beginn
 
Der Sonntag gehört uns - das stellen Jo-Wilfried Tsonga und Roger Federer auf der ATP-Tour klar, so dass es nach den letzten Wochen auch nicht verwunderlich ist, dass sich diese beiden auch heute zum Adventskaffee treffen. Und dabei begleiten wir Sie beim Finale des Finales, zu dem wir Sie recht herzlich aus London begrüßen.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Spielerprofile
J. Tsonga
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: