Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Achtelfinale, Saison 2011

- Achtelfinale

, -
M. Llodra
Match beendet
N. Djokovic
M. Llodra
N. Djokovic
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
3
3
3
6
6
6
Court 1 | Achtelfinale
Spielzeit: 01:42 h
Letzte Aktualisierung: 15:08:58
Llodra
Djokovic
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Mit 6:3 6:3 und 6:3 zieht Djokovic gegen einen überforderten Gegner problemlos ins Viertelfinale ein. Dort wird er auf Bernard Tomic treffen. Auf Wiedersehen!
3:6, 3:6, 3:6
Die erste Gelegenheit nutzt Novak Djokovic, um das Match abzuschließen.
3:6, 3:6, 3:5
 
Djokovic serviert zum Sieg. Schnell ist er 30:0 vorne. Nach einem zu riskant gespielten Return des Gegners stehen drei Matchbälle an.
3:6, 3:6, 3:5
 
Llodra muss über den Zweiten. Der Return kommt ordentlich, doch Llodra greift an. Am Netz spielt er einen nicht so schlechten Volley, doch Djokovic ist blitzschnell vor Ort und schließt zum Break ab.
3:6, 3:6, 3:4
 
Llodra beginnt mal wieder mit einem Doppelfehler. Nun aus dem Halbfeld ein Schmetterschlag ins Netz: 0:30. Der Erste kommt nicht - dafür ist der nächste Schmetterschlag aber besser: 15:30. Mutig ist Llodra auf dem Weg ans Netz. Doch gegen zwei Passierversuche des Gegners ist er machtlos: 15:40. Mit einem Ass wehrt Llodra den ersten Breakball ab.
3:6, 3:6, 3:4
 
Per Stopp und Lob holt sich Djokovic das Spiel.
3:6, 3:6, 3:3
 
Djokovics Aufschlag ist weiterhin nicht zu knacken: 30:0. Der Serbe erlaubt sich einen Fehler - was heute eine Seltenheit ist. Knapp verzieht Llodra einen Return: 40:15.
3:6, 3:6, 3:3
 
Llodra setzt sofort nach und holt das Spiel zum 3:3.
3:6, 3:6, 2:3
 
Djokovic will natürlich recht bald Feierabend haben. Bei 15:30 sind die Aussichten dann auch gut. Llodra muss über den Zweiten, doch Djokovic haut den Return in die Maschen. Noch ein fehlerhafter Return ...
3:6, 3:6, 2:3
 
Llodra ruft noch einmal das Hawk Eye an. Ungläubig muss er mitansehen, dass der Ball von Djokovic auf der Linie war. Er geht langsamen Schrittes zum Stuhl, schüttelt den Kopf.
3:6, 3:6, 2:2
 
Djokovic muss über den Zweiten, doch Llodra verhaut den Return: 30:15. Diese Antwort auf den Zweiten ist besser, doch dann der Fehler beim Angriffsschlag: 40:15.
3:6, 3:6, 2:2
 
Und auch der Spielgewinn, da der Erste noch einmal kommt.
3:6, 3:6, 1:2
 
Llodra weiß, er darf keine Fehler machen. Ansonsten wackelt der eigene Aufschlag. Aber er setzt nach einem guten Aufschlag nach: 30:15. Dann auch die Spielbälle ...
3:6, 3:6, 1:2
 
Djokovic holt den vierten Punkt in Folge und damit auch den Spielgewinn.
3:6, 3:6, 1:1
 
Djokovic muss sich erstmals mit einem 0:30 auseinander setzen. Mit einer Vorhand gegen die Laufrichtung kommt er nach einer Konzentrationsphase auf 15:30 heran. Llodra versucht es überraschend mit einem Stopp. Das ist keine gute Idee: 30:30. Llodra ruft das Hawk Eye. Nach einem technischen Problem und einen Anruf des Stuhlschiedsrichters bei der Technik, wird der Ball von Djokovic gut gegeben.
3:6, 3:6, 1:1
 
Und diesen verwwertet Llodra dann auch zum 1:1.
3:6, 3:6, 0:1
 
Erst mit einem guten Ersten, dann mit einem guten Zweiten wehrt Llodra diese Breakbälle ab. So kommt er auch zum Spielball. Diesen kann er nicht nutzen, aber es folgt sofort die nächste Chance.
3:6, 3:6, 0:1
 
Llodra hingegen kommt bei 15:30 nach einer fehlerhaften Rückhand gleich wieder unter Druck. Der Franzose greift weiter an, wird aber passiert. Zwei Breakbälle stehen an.
3:6, 3:6, 0:1
 
Zu Null geht auch dieses Spiel an den Weltranglistenzweiten.
3:6, 3:6, 0:0
 
Djokovic eröffnet den zweiten Satz. Schnell ist er wieder vorne: 40.0.
3:6, 3:6, 0:0
 
Das Match ist bislang eine einseitige Angelegenheit. Djokovic dominiert bei eigenem Aufschlag und holt eben von Zeit zu Zeit dann mal das Break.
3:6, 3:6
Nun ist es aber soweit. Djokovic greift an und punktet auch zum Spiel- und Satzgewinn.
3:6, 3:5
 
Llodra kann tatsächlich den Satzball abwehren. Doch da steht schon ein zweiter Satzball an. Djokovic lässt nicht locker.
3:6, 3:5
 
Ein Doppelfehler entscheidet den Satz. Meint man. Beide Spieler setzten sich schon hin. Doch Llodra hat das Hawk Eye angerufen und tatsächlich, zur Überraschung aller geht es im Satz weiter, weil der Aufschlag von Llodra drin war.
3:6, 3:5
 
Llodra schlägt gegen den Satzverlust auf. Das klappt gut, was aber auch nicht überrascht. Wunderbar ist dier Halb-Volley zum 30:0. Nun aber ein Fehler am Netz: 30:15. Llodra muss einen starken Return von Djokovic passieren lassen. Arg lässig geht Llodra nun am Netz vor. Er lässt Djokovic laufen, laufen und laufen und muss am Ende zusehen, wie der Serbe am Ende den Passierball spielt. Satzball.
3:6, 3:5
 
Und auch der nächste Aufschlag kommt. Djokovic fehlt nur noch ein Spiel zum erneuten Satzgewinn.
3:6, 3:4
 
Djokovic ist drauf und dran das Break zu bestätigen: 40:0.
3:6, 3:4
 
Nun kommt der erste Aufschlag, sofort stürmt Llodra ans Netz. Der Return des Gegners landet vor seinen Füßen. Mühsam bringt er den Ball an die Grundlinie des Gegners, doch Djokovic lässt sich diese erstklassige Chance zum Passierball nicht nehmen.
3:6, 3:3
 
Ein Ass rettet ihn in den Einstand. Mit Serve und Volley kommt Llodra zum Vorteil. Ein Doppelfehler wird vom Hawk Eye bestätigt. Es folgt der nächste Doppelfehler. Breakball.
3:6, 3:3
 
Bei einem Gegner, der so überzeugend aufschlägt, darf sich Llodra bei eigenem Aufschlag natürlich keine Schwäche leisten. Bei 30:15 ist er dann auch erneut auf einem guten Weg. Nun aber ein fehlerhafter Schmetterschlag am Netz: 30:30. Der nächste schwere Fehler des Franzosen am Netz: 30:40.
3:6, 3:3
 
Zu Null geht das Spiel nach einem unnötigen Vorhand-Fehler an Djokovic.
3:6, 3:2
 
Auch Djokovic serviert weiterhin so, dass man keine Fragen stellen muss: 30:0. Das nächste Ass untermauert diese Ansicht.
3:6, 3:2
 
Per Servicewinner geht Llodra wieder in Führung.
3:6, 2:2
 
Llodra profitiert von seinem guten ersten Aufschlag: 30:15. Es folgt ein weiterer Servicewinner: 40:15. Nun wird er aber mit der Vorhand zu lang. Ein Spielball bleibt.
3:6, 2:2
 
Mit einem Servicewinner finalisiert Djokivic den Spielgewinn zum Ausgleich.
3:6, 2:1
 
Eine sehr lange Rally beendet Llodra für sich . Bei 15:30 hat er erstmals eine gewisse Ausgangsposition. Das nächste Netzduell geht aber an Djokovic. Die Ballwechsel werden länger. Solch einen schließt Llodra nun mit einer Vorhand hinter die Grundlage ab. Spielball Djokovic.
3:6, 2:1
 
Und so rasant beendet er auch das Spiel zum 2:1.
3:6, 1:1
 
Blitzschnell ist Llodra mit 40:0 vorne. Ballwechsel entstehen erst gar nicht.
3:6, 1:1
 
Llodra haut den Return ins Netz. Es steht 1:1.
3:6, 1:0
 
Djokovic baut weiter auf seinen ersten Aufschlag: 30:0. Ass. Djokovic vergibt aber die ersten zwei Chancen das Spiel zu schließen.
3:6, 1:0
 
Den zweiten Spielball verwertet er, womit er im Satz erst einmal vorne ist.
3:6, 0:0
 
Den zweiten Durchgang beginnt Llodra nun überzeugender: 30:0. Nun aber ein überhasteter Angriff des Franzosen: 30:15. Blitzsauber spielt Llodra aber diese Rückhand: 40:15.
3:6, 0:0
 
Djokovic profitiert von einem frühen Break. So war der Satzgewinn nur eine Frage der Zeit, denn der Serbe schlägt selbst überzeugend auf.
3:6
Konsequent schlägt Novak Djokovic zu nach gerade einmal 28 Minuten.
3:5
 
Djokovic schlägt zum Satzgewinn auf. Er beginnt mit überzeugendem Serve und Volley. Nun greift Llodra an, was auch gelingt: 15:15. Ein Servicewinner folgt. Ein Ass auf die Linie bringt trotz einer Challange, die nicht erfolgreich ist, zwei Satzbälle.
3:5
 
Den zweiten Spielball nutzt Llodra, um zu verkürzen.
2:5
 
Llodras Aufschlag ist nun eine schwer zu knackende Waffe. Per Serve und Vollgey erhöht der Franzose auf 40:0.
2:5
 
Und deshalb schlägt Llodra nun auch gegen den Satzverlust auf.
2:5
 
Ein Ass ist für den Spielgewinn gut. Dem Serben fehlt nur noch ein Spiel zum Satzgewinn.
2:4
 
Djokovic ist auf dem Weg den ersten Satz recht schnell zu beenden. Gefühlvoll spielt er einen Stopp zum 30:0. Servicewinner.
2:4
 
Per Ass schließt Llodra das Spiel zum 2:4.
1:4
 
Doch der erste Aufschlag kommt zweimal in Serie und so ist die Grundlage für Llodras gutes Angriffstennis da: Einstand. Und nun gar der Vorteil und damit ein Spielball.
1:4
 
Llodra ist schon wieder in Schwierigkeiten nach einem Fehler mit der Rückhand: 15:30. Nun ein erstklassiger Return des Gegners: 15:40.
1:4
 
Djokovic muss über den Zweiten, doch seine Vorhand erhöht das Tempo des Ballwechsels entscheidend. Es steht 1:4 gegen Llodra.
1:3
 
Dieser wird von Llodra aber durch einen Netzangriff ebenso abgewehrt. Djokovic hat den nächsten Spielball nach dem nächsten Servicewinner.
1:3
 
Bei Aufschlag des Gegners ist Llodra weiterhin ohne Chance: 30:0. Wunderbar spielt sich Djokovic mit der Vorhand drei Spielbälle heraus. Plötzlich kommt aber der erste Aufschlag des Serben nicht. Er vergibt die Spielbälle in Serie, den letzten Per Doppelfehler. Dann aber ein Servicewinner zum Vorteil.
1:3
 
Djokovic mit einem unnötigen Patzer mit der Vorhand und so holt auch Llodra sein erste Spiel und das zu Null.
0:3
 
Llodra schlägt nun besser auf und sofort kommt er auch zu Punkten: 30:0. Per Ass holt er drei Spielbälle heraus.
0:3
 
Nach sechs Minuten ist Djokovic mit 3:0 vorne.
0:2
 
Nun nach einem Ball auf die Linie endlich auch mal ein Punkt für Llodra: 15:15. Mutig greift der Franzose auch sofort an, doch Djokovic passiert ihn leicht. Ein servicewinner sorgt für die Spielbälle.
0:2
 
Der dritte Doppelfehler macht es Djokovic sehr leicht. Bisher gingen alle Punkte an ihn.
0:1
 
Die Seiten sind schnell getauscht. Llodra beginnt mit einem Doppelfehler. Äh, zwei Doppelfehlern. Den sechsten Aufschlag bringt der Franzose ins Feld. Djokovic returniert aber gut. Das sind drei Breakbälle.
0:1
 
Zu Null geht das erste Spiel an den Favoriten.
0:0
 
Das Match beginnt mit Aufschlag Djokovic. Der Serbe serviert gut, führt schnell 30:0. Auch der nächste Erste sitzt.
vor Beginn
 
Nun ist der Court frei, da Marion Bartoli den Tiebreak des zweiten Satzes für sich entscheidet und so Serena Williams aus dem Turneir wirft.
vor Beginn
 
Drei Partien gab es zwischen den beiden Akteuren bisher. Einmal konnte Außenseiter Llodra siegen. Das war im vergangenen Jahr in Paris in der Halle der Fall. Die beiden anderen Begegnungen fanden ebenfalls auf einem Hartplatz statt. In Dubai in diesem Jahr und vor vier Jahren in Miami siegte Djokovic jeweils klar.
vor Beginn
 
Auch Novak Djokovic hat bislang einen Satz hergeben müssen. Marcos Baghdatis war in der vergangenen Runde in der Lage den Weltranglistenzweiten ein klein wenig zu ärgern. Gegen Kevin Anderson und Jeremy Chardy hatte Djokovic zuvor nur 15 Spiele abgegeben.
vor Beginn
 
Allerdings hat er vor vier Jahren gemeinsam mit Arnaud Clement die Doppelkonkurrenz gewonnen. Die Fans kennen ihn also an der Themse. Zum allerersten Mal hat er also auch im Einzel die zweite Runde überstanden. Bislang hat er auch nur einen Satz abgegeben. Das war gegen Ricardo Mello der Fall. James Ward und den Vorjahresviertelfinalisten Yen-Hsun Lu waren die beiden anderen Stationen auf dem Weg zum heutigen Match.
vor Beginn
 
Daher ist auch Zeit beide Spieler ausführlich vorzustellen. Michael Llodra ist ein alter Bekannter in Wimbledon. Zum zehnten Mal ist er schon dabei. Heuer läuft es für den Franzosen so gut wie noch nie. Was aber auch nicht besonders schwierig ist, ist er doch bislang immer spätestens in der zweiten Runde ausgeschieden.
vor Beginn
 
Der Beginn der Partie verzögert sich, da Marion Bartoli und Serena Williams auf dem Court No 1 derzeit ihre Begegnung ausspielen. Das Match ist in der Mitte des zweiten Durchgangs.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen aus Wimbledon. Novak Djokovic bekommt es im Achtelfinale mit Michael Llodra zu tun.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
M. Llodra
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
N. Djokovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: