Für heute verabschieden wir uns. Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir wünschen noch einen schönen Abend.
Ende
Das Finale steht damit fest. Novak Djokovic trifft morgen auf Andy Murray.
Ende
Es ging wohl doch nicht mehr weiter mit seiner Schulter. Man konnte auch bei den letzten Ballwechseln erkennen, dass es beim Tschechen wohl nicht mehr weitergehen würde, da fehlte einfach die Härte beim Aufschlag.
7:5
Zugleich war das auch der letzte Ballwechsel. Denn gleich im Anschluss erklärt Berdych seine Aufgabe.
7:5
Die Bälle von Berdych kommen nicht mehr ins Feld, der erste Satz geht mit 7:5 an Novak Djokovic.
6:5
Tja, wenn Djokovic den Return zurückbringen kann, hat er gute Chancen zu punkten. Dieser Überkopfball von Berdych war allerdings auch ein Geschenk. Langer Ballwechsel, Berdych verschlägt mit der Vorhand, 0:30. Und nach einem Rückhandfehler hat Djokovic auf einmal dreifach Satzball.
6:5
Nun serviert auf einmal Berdych gegen den SatzVERLUST. So schnell kann's gehen.
6:5
.. zum Abschluss. Das war jetzt aber sehr locker.
5:5
Djokovic mit einem Ass, 15:0. Servicewinner. Vorhand longline, der kommt durch. Und noch ein Cross mit der Vorhand ...
5:5
So gut er bisher servierte, aber jetzt schließt er mit Doppelfehler ab und gibt den Vorteil weg, 5:5.
4:5
Der Tscheche serviert zum Satzgewinn. Returnwinner, 15:30. Leichter Vorhandfehler, als er sich Djokovic schon zurechtgelegt hatte. Doppelbreakchance.
4:5
Berdych bekommt Tabletten, er spielt wohl unter Schmerzen. Behandeln lässt er sich nicht.
4:5
Und nach Returnfehler verkürzt der Djoker auf 4:5.
3:5
Djokovic serviert gegen den Satzverlust. Er beginnt mit Doppelfehler. Returnfehler. Glücksnetzroller Berdrych, 15:30. Ass. Djokovic spielt die Vorhand gegen die Laufrichtung und holt zwei Spielbälle.
3:5
Aber dann auch das nächste Ass zum 5:3.
3:4
Sieht ziemlich locker aus, mit einem Aufschlag zermettert er Djokovic ein paar Seiten. Nun Doppelfehler zum 40:30.
3:4
Berdych hat um ärztlichen Beistand für den nächsten Break gebeten. Mal abwarten, ob ihm die Schulter wieder Sorgen macht. Jetzt aber muss er erstmal das Break bestätigen.
3:4
Ein großartiger Ballwechsel, und Berdych behält die Oberhand. Aber wie er den Stopp da noch herausgeholt hat, der Djokovic, um dann den sanften Cross zu setzen, den Berdych im Rückwärtslaufen noch longline setzt ... und wieder das Grundlinienduell anwirft, um schließlich doch per Vorhandlongline zu punkten ... großartig.
3:3
Und jetzt sogar die dreifache Breakchance. Mit dem aggressivem Angriffstennis von Berdych hat Djokovic so seinen Probleme.
3:3
So sieht Doppel aus. Berdych am Netz, Djokovic zieht die Passierversuch voll durch, aber wie eine Gummiwand lässt Berdych die Volleys prallen, und bringt sie auch immer irgendwie ins Feld, 0:15. Doppelfehler, 0:30.
3:3
Mit der Vorhand gegen die Laufrichtung von Djokovic macht Berdych den spielentscheidenden Punkt, 3:3.
3:2
Crosser Aufschlag, Notreturn Djokovic. Und Berdych passiert longline. Da spendet auch der Serbe Applaus. Und es bleibt bei starkem Angriffstennis des Tschechen, der Djokovic laufen lässt und schließlich den Passierball mit präzisem Volley abfängt. 40:15.
3:2
Sehr souverän spult Djokovic sein Aufschlagspiel runter, das wesentlich weniger Zeit in Anspruch nahm. Ass zum Abschluss bei einem Gegenpunkt.
2:2
Der Servicewinner passt, nach 10 Minuten in diesem Aufschlagspiel steht es 2:2.
2:1
Auch noch ein fünftes Mal, Berdych hatte mehrfach die Chance zu punkten, ihm fehlte der letzte Schlag. Ass, Vorteil Berdych.
2:1
Aus dem Nichts eine Breakchance für den Serben, weil Berdych von der T-Linie den leichten Vorhandball verschlägt. Den Punkt hatte er wohl schon abgehakt. Dann der nächste Servicewinner, zum vierten Mal geht das Spiel über Einstand.
2:1
Bisher ein sehr ausgeglichenes Match auf deutlich höherem Niveau als das erste Halbfinale, wenn man das nach so kurzer Zeit schon sagen darf. Netzausflug von Berdych, aber er bringt den Volley gegen den Passierversuch von Djokovic nicht ins Feld, Einstand.
2:1
Und ein drittes Mal, Spielball Berdych. Stark, wie er da zurückkommt. Pech mit dem Netzroller, Einstand.
2:1
Berdych mit Problemen, er leistet sich hier zwei Fehler und gerät 0.30 in Rückstand. Sehr geduldig Djokovic von der Grundlinie. Servicewinner. Das gibt's auch zweimal, 30:30.
2:1
Vorhandfehler Berdych, Djokovic geht 2:1 in Führung.
1:1
Es entwickeln sich erste Ballwechsel, aber beide Spieler leisten sich noch einige leichte Fehler, 40:30. Djokovic hat Probleme mit dem ersten Aufschlag.
1:1
Djokovic mit einem Doppelfehler zum 15.15.
1:1
Wesentlich viel länger braucht aber auch Berdych nicht. Schnelle Punkte hier zu Anfang.
1:0
Nach 70 Sekunden ist das erste Aufschlagspiel von Djokovic Geschichte. Zu-Null.
0:0
Das Match hat begonnen.
vor Beginn
Nach einer kurzen Einschlagphase wird Djokovic servieren.
vor Beginn
Apropos Vorteil Berdych: Da sei daran erinnert, dass der Tscheche bei seinem Match gegen Federer doch erhebliche Probleme mit seiner Schulter hatte, sich mehrfach behandeln lassen musste ...
vor Beginn
Der Serbe verliert nämlich praktisch nicht mehr. Den Sieg Berdychs gab es im vergangenen Jahr in Wimbledon im Halbfinale ...
vor Beginn
Bisher hat Berdych einen Sieg gegen Djokovic vorzuweisen bei sechs Niederlagen. Kenner der Szene werden wissen, dass er diese Niederlage Djokovic nicht in dieser Saison zugefügt haben kann.
vor Beginn
Djokovic hatte das mit Abstand schwerste Viertelfinale zu bestreiten gegen Gael Monfis. Dazu kommt: Ihm stand am wenigsten Zeit zur Regenerierung zur Verfügung.
vor Beginn
Vorteil für Berdych?
vor Beginn
Herzlich willkommen in Cincinnati zum Halbfinale zwischen der Nummer eins der Welt Novak Djokovic und Federer-Bezwinger Tomas Berdych.