Wir verabschieden uns aus Cincinnati und melden uns dann ab dem 29.08. wieder LIVE aus New York vom letzten Grand Slam-Turnier des Jahres. Für heute wünschen wir noch einen angenehmen Abend.
Ende
Ein vollkommen außerhalb seiner normalen Leistungsstärke stehender Djokovic muss seine zweite Saisonniederlage hinnehmen. Aber im Hinblick auf die US Open, die in einer Woche beginnen, ist es sicherlich sinnvoll, hier einen Schnitt zu machen. So gewinnt Andy Murray das Masters-Turnier von Cincinnati mehr oder weniger kampflos. Und jetzt beginnt es auch noch wieder sehr stark zu regnen, da hätten wir nun eh eine Unterbrechung gehabt.
4:6, 0:3
Das ist abzusehen gewesen - nach 71 Minuten gibt Novak Djokovic das Match auf.
4:6, 0:3
Und so geht auch das zweite Aufschlagspiel in diesem Satz verloren.
4:6, 0:2
Djokovic ins Netz, 15:30. Aber auch Murray mit Fehlschlägen, 30:30. Und dann sogar mal ein gelungener Winner, Spielball Djokovic, den er jedoch ins Netz wuchtet. Stark erspielt sich der Serbe den Vorteil, aber Murray mit dem Volley zum Einstand. Das leere Feld vor Augen "schmettert" Djokovic den Ball ins Netz, das ist schon traurig anzuschauen.
4:6, 0:2
Mit dem ersten Ass holt sich Murray das Spiel zum 2:0 gegen einen allerdings arg eingeschränkten Gegner.
4:6, 0:1
Ob das noch etwas bringt hier? Wieder ein Stopp, der erforder nicht so viel Schwung, aber Murray ist zur Stelle, 30:0. Drei Spielbälle für den Schotten.
4:6, 0:1
Der nächste Fehler, Murray wieder mit dem frühen Break.
4:6, 0:0
Zunächst geht es weiter, Djokovic eröffnet den zweiten Durchgang. Guter Stopp des Serben, den Murray nicht mehr kontrolliert zurückspielen kann, 15:15. Man merkt den Aufschlägen die verminderte Schlagfähigkeit deutlich an, die Geschwindigkeit fehlt. Dazu nun zwei Breakchancen für Murray.
4:6, 0:0
Satte 20 Fehler hat Djokovic produziert, der erste Aufschlag kommt zu selten, mit dem zweiten punktet er kaum einmal. Dazu schmerzt die rechte Schulter, so dass der Serbe jetzt erst einmal eine medizinische Auszeit nimmt.
4:6
Aber der letzte Mal von Djokovic landet im Netz, symptomatisch für diesen Satz, den Murray sich nach 54 Minuten sichert.
4:5
Jetzt aber hat Murray die Chance, bei eigenem Aufschlag den Satz für sich zu entscheiden. Djokovic einmal mehr zu weit, 30:0. Return ins Aus, drei Satzbälle. Djokovic gekonnt, Murray schlägt durch die Beine ins Netz, 40:15. Stopp und Lob, Djokovic holt auf.
4:5
Djokovic verkürzt und verlängert diesen Satz.
3:5
Damit schlägt Djokovic nun gegen den Satzverlust auf. Der erste Punkt ist schon einmal weg. Klasse Vorhand von Murray, 0:30. Aber auch der Schotte ist weit weg von einem perfekten Auftritt, 30:30. Spielball Djokovic.
3:5
Recht locker holt sich Murray das Spiel zum 5:3.
3:4
Fehlerbilanz momentan 16:7 "für" Djokovic... Murray liegt 30:15 vorn in diesem Spiel. Zwei Spielbälle für den Schotten.
3:4
Langer Ballwechsel, am Ende dann Murray vorne am Netz und sicher verwandelt. Der Schotte dann wieder mit einem Break im Rücken.
3:3
Aber dann kommt der Serbe wieder unter Druck, 15:30. Viel zu weit, damit wieder zwei Breakchancen für Murray. Die erste setzt er ins Netz.
3:3
Alles wieder offen, Djokovic holt das Break.
2:3
Der erste Punkt geht an Djokovic, dann kommt Murray zum 30:15, schlägt jedoch ins Netz, 30:30. Zu lang, Murray lässt die erste Breakchance zu. Schlecher Return, Einstand, dann Vorteil. Djokovic schmettert zum Einstand zurück. Murray ins Netz, noch eine Breakmöglichkeit.
2:3
Noch eine präzise Vorhand hinterher, Djokovic kommt auf 2:3 heran.
1:3
Djokovic muss sich stabilisieren, führt zunächst 30:0. Murray verkürzt mit einer guten Rückhand, sieht sich dann allerdings zwei Spielbällen gegenüber. Gut retourniert, nur noch 40:30, anschließend sogar Einstand. Klasse Vorhand, Vorteil Djokovic.
1:3
Gleich den ersten setzt Djokovic ins Netz.
1:2
Rahmenschlag ins All von Djokovic, 30:0 für den aufschlagenden Murray. Glück dann für den Schotten mit einem Netzroller, drei Spielbälle.
1:2
Murray wird zu einem Schlag ins Netz gezwungen, so langsam wacht Djokovic auf.
0:2
Djokovic ist momentan völlig von der Rolle, produziert einen Fehler nach dem anderen, 0:30. Aber Murray hilft, 30:30. Das Fehlerfestival geht weiter, eine weitere Breakmöglichkeit so für Murray, die wehrt Djokovic ab. Und erspielt sich dann einen schönen Punkt zum Vorteil.
0:1
Freies Feld, aber Djokovic setzt die Vorhand ins Aus, 0:2 damit.
0:1
Erst Murray ins Netz, folgend zwei weitere Fehler von Djokovic, keine Gewinnschläge bisher. Zwei Spielbälle dann für Murray.
0:1
Der vierte Fehler in Folge von Djokovic bringt Murray die unerwartete Führung.
0:0
Servicewinner, dann ein Schlag hinter die Grundlinie, 15:15. Und dann geht Murray in Führung. Ab ins Netz, damit gleich einmal zwei Breakchancen für Murray.
0:0
Los gehts, Djokovic hat den ersten Aufschlag.
vor Beginn
Aber so langsam ist es trocken, besonders die Linien wurden sorgsam gewischt. So sind die beiden Finalteilnehmer nun da und schlagen sich ein.
vor Beginn
Wir werden uns noch etwas gedulden müssen, denn es regnet in Cincinnati, so dass die Spieler noch in den Kabinen verharren.
vor Beginn
Schon neun Mal standen sich beide Akteute bisher gegenüber, die Bilanz lautet 6:3 für Djokovic. Letztmals siegte Murray 2009 im Finale von Miami. In diesem Jahr setzte sich Djokovic im erwähnten Endspiel der Australian Open ebenso durch, wie im Halbfinale von Rom im Mai, dort allerdings erst im Tie-Break des dritten Satzes.
vor Beginn
Auch Murray musste erst in der zweiten Runde eingreifen, siegte dann gegen David Nalbandian aus Argentinien, Alex Bogomolov aus den USA, Gilles Simon aus Frankreich und den US-Amerikaner Mardy Fish jeweils ohne Satzverlust.
vor Beginn
Nach einem Freilos in der ersten Runde hatte Djokovic zunächst wenig Mühe mit dem US-Amerikaner Ryan Harrison und dem Tschechen Radek Stepanek, bevor gegen Gael Monfils aus Frankreich ein dritter Satz nötog war. Das Halbfinale gegen Tomas Berdych aus Tschechien war dann nach einem gewonnenen Durchgang beendet, der Gegner gab verletzt auf.
vor Beginn
Andy Murray ist derzeit die Nummer Vier der Welt, vor zwei Jahren war er auch schon einmal Zweiter. Er vertritt im Finalmatch sozusagen die schon früh ausgeschiedenen Rafael Nadal und Roger Federer. Gewonnen hat Murray in dieser Saison das Rasenturnier im Queen's Club, stand zudem im Finale der Australian Open.
vor Beginn
Mit Novak Djokovic, dem Weltranglistenersten, konnte man sicherlich rechnen in diesem Endspiel. Der Serbe ist in diesem Jahr in bestechender Form, hat bereits neun Titel gesammelt, darunter Wimbledon und die Australian Open. 57 Siege und nur eine einzige Niederlage im laufenden Jahr sprechen eine deutliche Sprache. Roger Federer darf sich rühmen, Djokovic bislang als Einziger besiegt zu haben, im Halbfinale der French Open.
vor Beginn
Herzlich willkommen zum Finale des Masters-Turniers von Cincinnati zwischen Novak Djokovic und Andy Murray.