Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Achtelfinale, Saison 2011

- Achtelfinale

, -
 
 
| Achtelfinale
Spielzeit: 00:00 h
Letzte Aktualisierung: 22:37:17
Federer
Blake
6:4,6:1
 
Damit verabschieden wir uns aus Cincinnati und wünschen eine angenehme Nacht.
6:4,6:1
 
Nach lediglich 54 Minuten hat Federer damit das Viertelfinale erreicht. Groß anstrengen musste er sich da nicht. Während Blake im ersten Satz durchaus noch mithalten konnte, lief ihm das Match im zweiten Durchgang doch ziemlich aus dem Ruder, fünf Doppelfehler sprechen da eine deutliche Sprache, die Punktbilanz von 59:41 für Federer ebenfalls.
6:4,6:1
Passend zum Verlauf besonders des zweiten Satzes spielt Blake den letzten Ball weit ins Aus.
6:4,5:1
 
Blake serviert gegen den Matchverlust. 15:15, wohin geht der Weg? Ins Aus, damit 15:30. Federer ins Netz, 30:30. Blake dann mit einem Angriffsversuch, der auch im Netz endet, das ist der erste Matchball.
6:4,5:1
 
Keine Chance für Blake, der Return ist viel zu weit.
6:4,4:1
 
Da muss Blake nun schon sehr viel gelingen, will er hier noch die Wende schaffen. Bei 30:15 ist Federer auf Kurs. Das vierte Ass bringt zwei Spielbälle.
6:4,4:1
 
Blake ins Aus, dieser Satz scheint fast schon entschieden.
6:4,3:1
 
Blake nun teilweise mit Bällen, die weit im Aus landen, somit 15:30. Federer am Netz, brillanter Volley, der mit einer weiteren Breakchance belohnt wird.
6:4,3:1
 
Am Ende durchbricht Federer diese kleine Breakserie und geht mit 3:1 in Führung.
6:4,2:1
 
Blake holt den ersten Punkt gegen den aufschlagenden Federer, geht das jetzt hier so weiter? Möglich beim Stand von 15:30. Federer nun deutlich unkonzentrierter, als noch im ersten Satz. Aber da auch Blake oftmals zu ungenau spielt, steht es nun 40:30. Allerdings nur, bis Federer sich den ersten Doppelfehler leistet, Einstand.
6:4,2:1
 
Aber eben nur eine, Federer ist wieder mit einem Break vorne.
6:4,1:1
 
Aber dann geht es wieder in die andere Richtung, Blake mit zu vielen Fehlschlägen, so dass Federer zwei Breakchancen vor der Brust hat. Gute Rückhand, die erste ist abgewehrt.
6:4,1:1
 
Gleich die erste kann er nutzen, da Federer den Ball im Netz versenkt.
6:4,1:0
 
Ganz was Seltenes, Federer liegt bei eigenem Aufschlag zurück, dann sogar die ersten beiden Breakchancen für Blake in diesem Match.
6:4,1:0
 
Und da ist wieder das Break im ersten Spiel, Blake spielt knapp ins Aus.
6:4 0:0
 
Nun eröffnet Blake den zweiten Durchgang. Dabei aber hat er Probleme, wie schon zu Beginn des Matches. Federer mit zwei Breakchancen. Eine kann der US-Amerikaner abwehren, auch die nächste vergibt Federer, schlägt zu lang, Einstand. Klasse Rückhand des Schweizers, wieder eine Breakmöglichkeit, aber Blake bleibt im Rennen. Zu unkonzentriert in dieser Phase, Blake wieder unter Druck.
6:4 0:0
 
Sicherlich nicht brillant, aber doch recht überzeugend holt sich Federer den Satz, 30:22 Punkte stehen in der Bilanz.
6:4
Klasse Stopp, der noch wegspringt, Blake kann nur noch ins Netz schlagen. Damit ist der erste Satz nach 28 Minuten auf dem Konto von Federer.
5:4
 
Aber nun hat der Schweizer die Chance, bei eigenem Aufschlag den Satz zu beenden. Das sieht gut aus, 30:0. Guter Netzangriff, damit drei Satzbälle.
5:4
 
Dann ist es Federer, der den Return nicht zurückbringt, Blake verlängert den Satz.
5:3
 
Damit schlägt Blake jetzt gegen den Satzverlust auf. Den ersten Punkt erschmettert er sich am Netz. Federer mit dem Return ins Netz, 30:0. Allerdings, dann der dritte Doppelfehler. Das beeindruckt den US-Amerikaner nicht, er hat zwei Spielbälle. Den ersten setzt er ins Netz.
5:3
 
Ganz sicher holt sich der Schweizer das Spiel zum 5:3.
4:3
 
Federer mit dem ersten Ass zum ersten Punkt. Den zweiten Ball erreicht Blake zwar, kann ihn aber nicht über das Netz bringen. Ähnliches wiederholt sich, 40:0.
4:3
 
Zu Null geht das Spiel zum 3:4 auf das Konto des US-Amerikaners.
4:2
 
Die Zuschauer bejubeln naturgemäß eher den Außenseiter, der ja zudem noch vor heimischer Kulisse spielt. Entsprechend sind die Reaktionen beim Stand von 40:0.
4:2
 
Und dann auch das Spiel für Federer, der sehr souverän auftritt bis hierhin.
3:2
 
Aber Federer hat ja noch das Break im Rücken, das dürfte ihm Sicherheit geben. Entsprechend sitzen die Schläge, 30:0. Aber hin und wieder packt auch Blake mal ein Highlight aus. Allerdings zu selten, bei zweitem Aufschlag von Federer landet der Return im Aus, zwei Spielbälle.
3:2
 
Ein Netzroller von Federer ins Aus, Blake verkürzt.
3:1
 
Wenn der erste Aufschlag kommt, dann hat Blake die Chancen auf die Punkte. So auch hier beim ersten Punkt, dann aber der Fehlschlag, 15:15. Aber auch Federer gelingt bei Weitem nicht alles, zwei Spielbälle für Blake.
3:1
 
Blake ins Netz, zu Null holt sich Federer das Spiel zum 3:1.
2:1
 
Aber das kann Federer nicht beeindrucken, der sein Spiel durchjagt, schnell drei Spielbälle hat.
2:1
 
Und dann hat er das erste Spiel in der Tasche, noch einmal vor dem 0:3 gerettet.
2:0
 
Federer ist sehr konzentriert schon in dieser frühen Spielphase. Erst ein guter Return, dann der erste Doppelfehler von Blake, 0:30. Der zweite folgt sofort, also erneut drei Breakmöglichkeiten. Eine wehrt Blake hauchdünn ab, wie die Technik beweist. Zwei Mal Federer im Aus, damit Einstand. Mit seinem zweiten Ass holt sich Blake den Vorteil.
2:0
 
Dann aber ist Blake wieder zu ungenau, spielt hinter die Grundlinie, Federer erhöht auf 2:0.
1:0
 
Perfekter Start also für Federer. Rahmenschlag von Federer weit ins Aus, 15:15. Return ins Aus, zwei Spielbälle für den Favoriten. Den ersten setzt er ins Netz.
1:0
 
Aber dann sitzt der letzte Ball nicht und schon ist das Break da nach dem ersten Spiel.
0:0
 
Der erste Return sitzt, Federer mit dem ersten Punkt. Das Mikro des Schiedsrichters ist noch nicht richtig eingestellt, entsprechend laut überstimmt er den Linienrichter zu Gunsten des Schweizers. Dann schlägt Blake ins Netz, gleich einmal drei Breakchancen für Federer. Zwei davon kann Blake entschärfen.
0:0
 
Los geht?s, Blake hat den ersten Aufschlag.
vor Beginn
 
Die Spieler kommen auf den Court, schlagen sich nun ein, das Match wird also pünktlich beginnen.
vor Beginn
 
Beide Akteure standen sich bereits elf Mal gegenüber, lediglich eines dieser Matches konnte Blake spielerisch für sich entscheiden. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking siegte der US-Amerikaner überraschend im Viertelfinale. Im gleichen Jahr kam er beim Masters-Turnier in Paris kampflos weiter gegen Federer. Letztmals sah man sich 2009 beim Masters in Madrid, da siegte der Schweizer klar.
vor Beginn
 
Hier in Cincinnati hatte Federer in der ersten Runde ein Freilos, besiegte dann den Argentinier Juan Martin del Potro in zwei Sätzen. Blake, der hier mittels einer Wild Card startet, bezwang zunächst den Zyprer Marcos Baghdatis in drei Sätzen, danach glatt den Italiener Fabio Fognini.
vor Beginn
 
James Blake ist momentan auf Rang 84 der Weltrangliste notiert, im November 2006 war er aber sogar schon einmal auf Platz Vier zu finden. In diesem Jahr hat der US-Amerikaner zwei Turniere außerhalb der ATP-Tour in Sarasota und Winnetka gewonnen, bei den großen Veranstaltungen kam er aber zumeist nicht über die zweite Runde hinaus.
vor Beginn
 
Roger Federer ist weiterhin die Nummer Drei der Weltrangliste. In diesem Jahr hat er bisher erst einen Titel gewonnen, da war im Januar in Doha. Für seine Verhältnisse also eine magere Ausbeute. Das beste Resultat gab es noch bei den French Open, als erst im Finale die Niederlage gegen Rafael Nadal kam. Dann aber war in Wimbledon schon im Viertelfinale Schluss, in Montréal in der letzten Woche kam der Schweizer gar nur bis ins Achtelfinale, beide Male war Jo-Wilfried Tsonga die Endstation.
vor Beginn
 
Herzlich Willkommen zum ATP-Masters in Cincinnati. Im Achtelfinale trifft Roger Federer auf James Blake.
Spielerprofile
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: