Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Halbfinale, Saison 2011

- Halbfinale

, -
N. Djokovic
Match beendet
R. Federer
N. Djokovic
R. Federer
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
5. Satz
6
4
6
6
7
7
6
3
2
5
Arthur Ashe Stadium | Halbfinale
Spielzeit: 00:00 h
Letzte Aktualisierung: 15:55:22
Djokovic
Federer
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ende
 
Erst einmal aber Danke und Ihnen noch ein schönes Wochenende, falls Sie jetzt etwas anderes vorhaben. Tschüß!
Ende
 
Das Finale mit Djokovic und Murray oder Nadal ist wegen der vielen, langen Regenunterbrechungen auf Montag verschoben. Beginnen soll es um 22 Uhr deutscher Zeit. Jetzt aber gleich erst einmal das zweite Semifinale. Klicken Sie doch auch dann wieder rein - es verspricht auf jeden fall auch spannend zu werden.
Ende
 
Im vergangenen Jahr stand Djokovic ebenfalls im Endspiel, musste sich damals aber Rafael Nadal geschlagen geben. Mal sehen, ob er es erneut mit dem Spanier zu tun bekommt - oder mit dem Briten Andy Murray. Das zweite Halbfinale beginnt wohl etwa gegen Mitternacht deutscher Zeit - und wird natürlich nicht nur von Djokovic mit Spannung erwartet.
Ende
 
Was für eine Achterbahnfahrt in diesem Match. Nach den ersten beiden Sätzen sah Federer schon wie der sichere Sieger aus, aber einen Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic darf man eben nicht abschreiben. Der 24-jährige Serbe drehte auf, bestimmte die Sätze drei und vier und brachte sich eindrucksvoll wieder ins Netz. Im fünften Satz war dann Federer schon ein Break vor und hatte auch zwei Matchbälle, doch wieder zog der Serbe den Kopf aus der Schlinge. Ein tolles, fast vierstündiges Match, das in die lange Geschichte der US Open eingeht - und ein vorweggenommenens Endspiel war.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 7:5
Federers Schlag ist zu lang, zu weit. Novak Djokovic zieht ins US-Open-Endspiel ein, gewinnt in fünf spannenden Sätzen.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 6:5
 
Wieder ein zweiter Aufschlag von Djokovic, aber jetzt fliegt der Return gegen die Netzkante und dann ins eigene Feld. 30:15 für Djokovic. Und jetzt hat er zwei Matchbälle.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 6:5
 
Rückhandfehler Federer - 15:0 für Djokovic. Federer attackiert den zweiten Aufschlag des Serben früh. Dann dauert es aber noch drei, vier Schläge, bevor der Punkt zum 15:15 gemacht ist.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 6:5
 
Jetzt serviert der 24-Jährige zum Matchgewinn.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 6:5
 
Den ersten nutzt er, umläuft die Rückhand, peitscht die Vorhand unerreichbar für Federer rechts ins Eck. Die 6:5-Führung für den Weltranglisten-Ersten, der die US Open noch nie in seiner Karriere gewinnen konnte.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 5:5
 
Unterschnittende Rückhand ins Netz vom Weltranglisten-Dritten - 15:30. Und dann ein beinahe episch langer Ballwechsel. Am Ende mit dem besseren Ende für Djokovic, der nun zwei Breakbälle hat.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 5:5
 
Dieses Aufschlagspiel beginnt Federer mit einem Vorhandfehler links ins Aus. Zweimal bekommt Federer das Angebot für den Überkopfball am Netz vom nur noch reagierenden Djokovic. Das zweite nutzt er - 15:15.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 5:5
 
Djokovic gleicht aus, ist wieder voll im Match. Federer muss wieder mehr riskieren, sonst geht er als Verlierer vom Platz.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 4:5
 
Jetzt zwei Spielbälle für Djokovic, der mehr riskiert und mehr Power in die Schläge legt.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 4:5
 
Wer bewahrt die Ruhe und die Nerven? Den ersten Fehler macht Djokovic. 0:15. Den zweiten im folgenden Grundlinienduell macht der Schweizer. 15:15. Guter Aufschlag des Serben, Federer returniert ins Netz. 30:15.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 4:5
 
Doppelfehler Federer! Djokovic zieht den Kopf aus der Schlinge, wehrt zwei Matchbälle ab und verkürzt auf 4:5 im fünften und entscheidenden Satz. Nichts für schwache Nerven, dieses Match.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 3:5
 
Auch den zweiten Matchball vergibt Federer, scheitert an der Netzkante. Und jetzt? Breakball für Djokovic, nachdem er hier zwei Matchbälle abgewehrt hat. Ein Ass von Federer - Einstand. Wieder Breakball für Djokovic, weil Federer ins Netz schlägt.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 3:5
 
Djokovic returniert den zweiten Aufschlag Federers ins Aus. 30:15. Zwei Punkte bis zum Match. Jetzt der Rückhandschlag ins Netz des Serben. Zwei Matchbälle für Federer. Mit einem Wahnsinns-Return macht Djokovic das 40:30.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 3:5
 
Der erste Punkt für Djokovic. Wie reagiert Federer auf das 0:15? Volles Risiko! Ass zum 15:15.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 3:5
 
Jetzt ist Federer obenauf. Djokovic haut die Vorhand links über die Feldbegrenzung hinaus. Das 5:3 für den Schweizer ist perfekt, der jetzt zum Matchgewinn serviert. Gespielt sind gleich 3,5 Stunden.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 3:4
 
Djokovic muss den ersten Punkt an Federer abgeben, trifft einen Ball nur mit dem Rahmen. Und jetzt 0:30 für den Schweizer. Die entscheidende Phase ist erreicht. Doppelfehler! 0:40 - drei Breakchancen zum 5:3 für Federer.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 3:4
 
Zu null geht das siebte Spiel des fünften Satzes an Federer, der auch im ersten und zweiten Durchgang jeweils mit 4:3 geführt hat.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 3:3
 
Mit einem Ass schießt Federer die 30:0-Führung heraus. Dann folgt der Punkt zum 40:0.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 3:3
 
Federer wehrt den ersten Spielball ab, aber beim zweiten ist dann auch Djokovic mit der Rückhand die Linie lang erfolgreich. 3:3. Es ist ein Match auf des Messers Schneide, oder wie sagt man?
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 2:3
 
Doppelfehler von Djokovic. Es steht 15:15. Der nächste Punkt ist aber für den Serben reserviert. Federer schlägt ins Aus. 30:15. Dann wuchtet der Serbe eine Vorhand ins Eck, hinter dem Ball schaut Federer nur tatenlos her. Zwei Spielbälle.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 2:3
 
Beide zeigen hier, was sie draufhaben. Djokovics Schlag von der Grundlinie ist aber ganz knapp zu lang geraten, bringt Federer so den Punkt zum 3:2. Gleich sind 200 Minuten absolviert in diesem jetzt hochspannenden Halbfinale.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 2:2
 
Doppelfehler Nummer drei von Federer - 15:15. Bei 30:15 für den Schweizer lässt Djokovic ihn ins Leere laufen. 30:30. Federer ist hellwach, hat das Feld frei vor sich und verwandelt die Vorhand sicher zum 40:30.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 2:2
 
Djokovic gleicht zum 2:2 aus, aber Federer erläuft in diesem Ballwechsel bis auf den letzten Schlag des Serben wirklich alles. Das ist jetzt hier Tennis vom Feinsten - und das kann noch bis zum Tie-Break so weitergehen, denke ich.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 1:2
 
Das ist jetzt wirklich das Tennis auf hohem Niveau, das die Fans sehen wollen. Djokovic befreit sich aus der Defensive aus dem Eck mit einem Rückhandschlag cross auf die andere Seite - dieses Mal streckt sich Federer vergeblich. Und dann kommt der Punkt zum 40:30 gleich noch hinterher.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 1:2
 
0:15 bei Aufschlag Djokovic - das gab es auch schon länger nicht mehr. Bei 15:15 legt sich Federer seinen Gegner zurecht und setzt die Vorhand unerreichbar ins Eck. Djokovic rutscht vergeblich.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 1:2
 
So kann er Djokovic das Wasser reichen, aber auch nur so: Federer geht mit 2:1 in Führung.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 1:1
 
Gute Varianz jetzt in den Schlägen des Schweizers, der die komplette feldbreite für sein Spiel nutzt. 40:0 - drei Spielbälle.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 1:1
 
Federer kommt halbherzig ans Netz, wird vom 24-jährigen Rechtshänder passiert. Es steht 1:1 im letzten Satz.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 0:1
 
Bei 15:15 hat Djokovic im Grundlinienduell die bessere Länge in seinen Schlägen. Dann verliert Federer die Geduld und spielt den Ball weit ins Aus. Ein Ass bringt das 40:15.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 0:1
 
Drei Stunden stehen sich die beiden jetzt schon in diesem ersten Halbfinale gegenüber. Im zweiten spielen im Anschluss übrigens Rafael Nadal und Andy Murray gegeneinander.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 0:1
 
Federer ballt die Faust, lässt sich auch von zwei geblockten Bällen des ans Netz gekommenen Djokovic nicht aus der Ruhe bringen und passiert ihn. Es steht 1:0 und die Zuschauer drehen jetzt auf. In diesem Satz können wir uns auf Einiges gefasst machen.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2, 0:0
 
Geht Djokovic wieder auf das frühe Break? 0:15! Nun will keiner der beiden vielleicht vorentscheidende Fehler machen. Ein Grundlinienspiel ohne Risiko, aber Federer führt 40:15.
5. Satz
 
Den entscheidenden fünften Satz beginnt Federer mit eigenem Aufschlag.
6:7, 4:6, 6:3, 6:2
Jetzt ist der Durchgang in trockenen Tüchern. Djokovic hat den Zwei-Satz-Rückstand aufgeholt, agiert sehr souverän und ist nach den 6:3 und 6:2 gewonnenen Durchgängen drei und vier jetzt natürlich in der psychologisch besseren Situation.
6:7, 4:6, 6:3, 5:2
 
Jetzt wird es wieder was für Tennis-Feinschmecker. Ein langes, druckvolles Duell von der Grundlinie. Federer mit dem besseren Ende für sich. 40:40. Djokovic-Power dann beim Aufschlag - und der nächste Satzball ist da.
6:7, 4:6, 6:3, 5:2
 
Es geht alles seinen erwarteten Gang: 30:0 für Djokovic. Und jetzt sind es drei weitere Satzbälle, die der Serbe für sich hat. Den ersten vergibt er mit einem Doppelfehler...! Beim zweiten peitscht eine Federer-Vorhand den Ball unerreichbar ins Eck. 40:30.
6:7, 4:6, 6:3, 5:2
 
Und dieses Mal gibt er ihn nicht mehr her. Der 30-Jährige verkürzt im Rechtshänderduell nach zwei abgewehrten Satzbällen auf 2:5. Aber jetzt serviert Djokovic zum Gewinn des vierten Satzes.
6:7, 4:6, 6:3, 5:1
 
Beide nutzen die komplette Länge des Platzes, treffen die Linien. Dann macht Federer den Punkt zum Vorteil.
6:7, 4:6, 6:3, 5:1
 
Beim zweiten erwischt Federer Djokovic ausnahmsweise mal auf dem falschen Fuß. 40:40. Federer beim Vorteil am Netz, aber Djokovics harten Schlag bringt der 30-Jährige nur ins Aus. Wieder Vorteil für Federer, aber wieder punktet Djokovic.
6:7, 4:6, 6:3, 5:1
 
Bei Djokovic stimmt nun fast alles, die Bälle landen da, wo sie hinsollen. 15:30 aus Sicht von Federer. Nach einem Rahmentreffer zwei Satzbälle für Djokovic. Den ersten wehrt der Schweizer aber ab.
6:7, 4:6, 6:3, 5:1
 
Federer nur noch mit unterschnittenen Rückhand-Bällen. So entwickelt er keinen Druck - und liegt jetzt schon 1:5 hinten.
6:7, 4:6, 6:3, 4:1
 
Eine peitschende Vorhand cross übers Netz links ins Eck. Schon wieder 30:0-Führung für den Serben.
6:7, 4:6, 6:3, 4:1
 
Kein Selbstvertrauen, keine Power: Federer schlägt unbedrängt ins Netz - wie so häufig heute schon - und gibt auch dieses Aufschlagspiel ab. 4:1 führt Djokovic nun und ist auf dem besten Wege, den Satzausgleich zu machen.
6:7, 4:6, 6:3, 3:1
 
Und schon hat Djokovic wieder zwei Breakbälle beim Stand von 15:40. Den ersten wehrt Federer mal ab.
6:7, 4:6, 6:3, 3:1
 
Bei 15:0-Führung steht Federer im nächsten Ballwechsel komplett falsch zum Ball, setzt ihn unkontrolliert ins Netz. Viel läuft nicht mehr zusammen beim fünfmaligen US-Open-Gewinner.
6:7, 4:6, 6:3, 3:1
 
Mit einem Ass zum 3:1 im vierten Satz.
6:7, 4:6, 6:3, 2:1
 
Mit einem Ass schießt Djokovic das 15:0 heraus. Der Serbe lässt Federer wieder extrem laufen an der Grundlinie, erläuft selber jeden Ball locker. 30:0. Die Fehler macht Federer, wieder ein zu langer Schlag von der Grundlinie. Drei Spielbälle.
6:7, 4:6, 6:3, 2:1
 
Zwei weitere Punkte des Schweizers, der damit auf 1:2 verkürzt. Erneut einem Rückstand hinterher laufen, so hat sich der 30-Jährige den Beginn des zweiten Satzes sicher nicht vorgstellt. Und Djokovic agierte bei eigenem Aufschlag zuletzt so sicher, dass ein Break nicht so eben nebenbei zu holen ist.
6:7, 4:6, 6:3, 2:0
 
Federer kann den starken Aufschlag von Djokovic nicht übers Netz returnieren. Wieder eine 2:-0-Führung für den 24-Jährigen, wie schon in Satz drei. Bei 15:15 versucht des der Serbe mit einem Lob, aber der Ball fliegt ins Aus.
6:7, 4:6, 6:3, 1:0
 
Djokovic mit der viel selbstbewussteren Körpersprache jetzt als noch in der Mitte des zweiten Satzes. Kann der Weltranglisten-Erste das Match wirklich drehen? Federer wirkt müde und angeknockt. 30:0 für Djokovic. Der Schweizer reagiert, Djokovic kommt offensiv ans Netz. punktet erneut.
6:7, 4:6, 6:3, 1:0
 
Und tatsächlich, wieder das frühe Break für den Serben, der in der Defensive noch einen Schlag über das Netz hinbekommt, den Federer volley nimmt und ins Netz setzt.
6:7, 4:6, 6:3, 0:0
 
Dann aber stimmt zweimal die Länge in Federers Grundlinienschlägen nicht. Zwei Breakbälle für Djokovic.
6:7, 4:6, 6:3, 0:0
 
Der erste Punkt im vierten Durchgang geht an Djokovic, weil Federer von der Grundlinie aus wieder einmal nur ins Netz schlägt. Federers Paradeschlag heute: Rückhand die Linie lang - 15:15.
4. Satz
 
Auf geht´s in den vierten Satz. Knapp zweieinhalb Stunden dauert dieses Match jetzt schon. Aufschlag hat Roger Federer.
6:7, 4:6, 6:3
Djokovic profitiert vom Rahmentreffer Federers. Der dritte Satz geht an den Serben mit 6:3.
6:7, 4:6, 5:3
 
Glück für Djokovic, dass der Ball auf die Linie klatscht. dann kommt sein Vorstoß ans Netz und da der Punkt zum Satzball.
6:7, 4:6, 5:3
 
Beide wieder auf hohem Niveau in dieser entscheidenden Phase des dritten Satzes. Federer wieder mit dem besseren Ende für sich. 15:30 aus Sicht von Djokovic. Mit einem guten Aufschlag aber die Antwortet vom Serben zum 30:30.
6:7, 4:6, 5:3
 
Ein etwas längeres Duell von den Grundlinien gespielt. Federer macht den ersten Fehler. 15:0 für Djokovic. Jetzt lässt der Schweizer sein Gegenüber ordentlich hin- und herlaufen an der Grundlinie, erzwingt so dessen Fehler. 15:15.
6:7, 4:6, 5:3
 
Federer macht den Deckel drauf, verkürzt auf 3:5. Aber jetzt serviert Djokovic zum Satzgewinn.
6:7, 4:6, 5:2
 
Ein Über-Kopf-Smash von Federer bringt ihm den Punkt zum 15:15. Der Schweizer findet zu starkem Aufschlagspiel zurück. 40:15. Aber leichte Vorhandfehler hat er auch noch im Gepäck. 40:30.
6:7, 4:6, 5:2
 
Das sollte doch wirklich mit dem Teufel zugehen, wenn Djokovic sich diesen Durchgang noch wieder aus der Hand nehmen lässt. Federer scheint Kräfte zu schonen für Satz Nummer vier.
6:7, 4:6, 4:2
 
Djokovic dominiert nun bei eigenem Aufschlag, da passt auch die Länge in seinen Schlägen. 15:0 - und dann schnell den Punkt zum 30:0 hinterher. Federer bewegt sich wenig bis gar nicht an der Grundlinie, steht nicht richtig zum Ball. 40:0.
6:7, 4:6, 4:2
 
Schnell und schmerzlos. Zu null geht das sechste Spiel im dritten Satz an Federer. Nur noch 4:2.
6:7, 4:6, 4:1
 
Djokovic wirkt wacher und druckvoller, macht dann aber bei 15:0 für Federer den leichten Fehler, verzieht seitlich ins Aus. Und kurz danach steht es schon 40:0 für den Schweizer.
6:7, 4:6, 4:1
 
Volle Power von der Grundlinie - ansatzlos. Federer wird auf dem falschen Fuß erwischt, bringt den Ball nicht zurück ins Feld des Serben. Djokovic strebt hier dem Gewinn des dritten Satzes entgegen.
6:7, 4:6, 3:1
 
Bei 15:0 für Djokovic wieder einmal einer der etwas längeren Ballwechsel, in dem keiner der beiden einen Fehler machen will. Federer setzt dann aber den Schlusspunkt, trifft genau ins Eck. 15:15. Es gelingt dem Weltranglisten-Dritten aber weiterhin nicht, hier die Dominanz des zweiten Satzes an den Tag zu legen. 40:15 für den Serben.
6:7, 4:6, 3:1
 
Den nutzt der Schweizer, verkürzt auf 1:3.
6:7, 4:6, 3:0
 
Kein besonders hohes Niveau in dieser Phase. Djokovic mit dem Schlag ins Netz. Spielball für Federer.
6:7, 4:6, 3:0
 
Federer ein bisschen von der Rolle. Ein leichter Fehler mit dem Schlag ins Netz. Dann aber das Ass hinterher. 15.15. Das zweite Ass in diesem Spiel bringt ihm zwei Spielbälle. Den ersten wehrt Djokovic ab mit einem Stopp. Auch den zweiten kann Federer nicht nutzen.
6:7, 4:6, 3:0
 
3:0 die Führung für Djokovic. Federer macht seinen Gegner wieder stark, weil er sich stark zurück nimmt und nur noch reagiert, anstatt das Tempo zu bestimmen.
6:7, 4:6, 2:0
 
Bei 15:0 muss Djokovic über den zweiten Aufschlag gehen. Das nutzt Federer aus, sein Return passt genau ins Eck. 15:15. Im nächsten Ballwechsel stimmt die Länge nicht in Federers Grundlinienspiel. 30:15 für Djokovic. Dasselbe noch einmal hinterher. Zwei Spielbälle für den Serben.
6:7, 4:6, 2:0
 
Da ist das Break für den Serben, der das zaghafte Spiel von Federer in dieser Phase des Matches mit größerem Willen beantwortet. 2:0 für den Weltranglisten-Ersten.
6:7, 4:6, 1:0
 
Doch wieder befreit sich der Schweizer mit einem Kick-Aufschlag, den Djokovic nicht sauber zurückbringt. Djokovic liegt schon fast auf dem Boden, rutscht im Eck aus, doch den Punkt macht er trotzdem, da er sich wieder aufrappeln kann. Vorteil.
6:7, 4:6, 1:0
 
Djokovic riecht hier, dass was geht. Toller Vorhandreturn cross über das Netz zum Vorteil. Breakchance vertan, der Aufschlag von Federer treibt den Serben zu weit raus aus dem Feld. Ein Aufschlagspiel mit Fehlern auf beiden Seiten. die nächste Breakchance für Djokovic.
6:7, 4:6, 1:0
 
Ganz ohne Fehler aber ist Federer nicht. Er verreißt die Rückhand, es steht 40:40. Federer verpasst es, den Punkt beim Vorteil zu machen. Ein umkämpftes Aufschlagsspiel entwickelt sich. Wieder Vorteil für Federer, und dann wieder so ein lechter Fehler. Zum dritten Mal Einstand.
6:7, 4:6, 1:0
 
Federer agiert bei eigenem Aufschlag weiter sehr selbstbewusst. Kleine Schwächen kontert er gleich wieder mit starken Schlägen. 30:15 für den Schweizer jetzt. Auch bei 30:30 wieder die Antwort mit einem starken ersten Aufschlag. Spielball.
6:7, 4:6, 1:0
 
So ist es, Federer mit dem Schlag ins Netz im nächsten Ballwechsel.
6:7, 4:6, 0:0
 
Das Aufschlagspiel scheint eine sichere Sache zu sein. 40:0.
3. Satz
 
Den dritten Durchgang beginnt wieder der Serbe mit eigenem Aufschlag. Reichen die Kräfte, um einen 0:2-Rückstand noch aufzuholen?
6:7, 4:6
Dann nimmt Federer zunächst einen Ball zu früh im Halbfeld, doch bei 30:15 erzwingt er mit einem krachenden Aufschlag zwei Satzbälle. Er verwandelt gleich den ersten, führt nach 101 gespielten Minuten jetzt mit 2:0-Sätzen.
6:7, 4:5
 
Federer serviert zum Satzgewinn und macht den ersten Punkt in diesem Aufschlagspiel. Der Schweizer mit den genaueren Schlägen, die Länge stimmt. 30:0.
6:7, 4:5
 
Mit etwas Mühe bringt der Serbe das neunte Spiel im zweiten Satz nach Hause. Federer setzt den Ball ins Netz, als er sich aus dem Eck longline befreien will.
6:7, 3:5
 
Djokovic führt 30:15, fasst sich mit der Hand aber ans Sprunggelenk des rechten Fußes. Ob der Serbe stark behindert wird? Es sieht nicht danach aus, er lässt das 40:15 folgen. Ein Doppelfehler von Djokovic bringt Federer den Punkt zum 40:30.
6:7, 3:5
 
Ein weiterer starker Aufschlag von Federer bringt ihn 5:3 in Front.
6:7, 3:4
 
Die Vorarbeit erledigt Federer mit dem starken Kick-Aufschlag, den Punkt macht er dann nach zu kurzem Return von Djokovic. 15:0. Auf das 15:15 schiebt Federer ein Ass hinterher. Es ist Nummer vier heute. 30:15. Djokovic macht zwar das 30:30, aber alles in allem ist es doch Federer, der das Geschehen hier dominiert. Deutlich wird das am Punkt, der das 40:30 bringt.
6:7, 3:4
 
Keiner will den Fehler machen, es entwickelt sich ein langes Grundlinien-Duell. Doch dann ist es Djokovic, dessen unterschnittene Rückhand länger und länger wird und so landet der Ball erst hinter der Grundlinie. Das zweite Break Federers in diesem Satz bringt ihn 4:3 nach vorne.
6:7, 3:3
 
Djokovic hadert mit sich und seinem Spiel. Zwei relativ leichtfertig verschenkte Punkte bringen Federer die 30:0-Führung bei Aufschlag des Serben. Wahnsinn, wieviel Power Federer mit der einhändigen Rückhand macht. Sie ist die Vorbereitung für den dritten Punkt des Schweizers in diesem Spiel. Drei Breakbälle jetzt.
6:7, 3:3
 
Und da ist dann das Break auch für Djokovic. Federer nicht druckvoll genug, alles wieder offen im zweiten Durchgang.
6:7, 2:3
 
Djokovic kann einen wuchtigen Schlag Federers nur noch hoch zurückbringen, diese Vorlage lässt sich der Schweizer nicht entgehen. 30:30. Dann aber der nächste Punkt für den Serben. Breakball.
6:7, 2:3
 
Mal sehen, wie konzentriert Federer bei eigenem Aufschlag ist. Im Moment 15:15. Longline kann es auch Djokovic - Federer geht gar nicht erst hinterher, sieht, dass dieser Ball unerreichbar ist. 15:30.
6:7, 2:3
 
Djokovic verkürzt, als er den Ball knapp über das Netz schlägt und ihn dann genau auf die rechte Seitenlinie setzt. Den Punkt hatte der Serbe konzentriert vorbereitet, Federer weit aus dem Feld getrieben. Nur noch 2:3 aus Sicht des Weltranglisten-Ersten.
6:7, 1:3
 
Dann aber geht es weiter - und zwar wieder mit einem Vorhandschlag ins Netz von Djokovic. 0:15. Mit einem starken Aufschlag der Punkt zum 15:15. Federer versucht es im nächsten Ballwechsel wieder mit der Rückhand die Linie entlang, schlägt aber ins Aus. Und weil auch der nächste Ball Federers im Aus landet, jetzt zwei Spielbälle für Djokovic.
6:7, 1:3
 
Kurze Unterbrechung, weil auf der Tribüne offensichtlich ein Zuschauer Kreislaufprobleme hat.
6:7, 1:3
 
Dann will Djokovic zu viel, schlägt die beidhändige Vorhand, die cross über das Netz fliegen soll, ins Netz. 3:1 führt Federer nun. Die Vorentscheidung im zweiten Durchgang? Auf dem hohen Niveau, auf dem die beiden Spielen, sicherlich nicht.
6:7, 1:2
 
Dann ist Federer wieder der, der mehr Druck erzeugt und Djokovic in die Defensive drängt. Der Lohn ist der Vorteil.
6:7, 1:2
 
Bei 30:30 wieder so eine krachende, platzierte Vorhand unerreichbar ins Eck von Federer. Der Spielball ist da. Den aber nutzt der Schweizer nicht. Ein unbedrängter Fehler von der Grundlinie. 40:40.
6:7, 1:2
 
Federer serviert mit neuen Bällen - und erspielt sich gleich eine 15:0-Führung. Djokovic will mutiger werden, kommt aber zu halbherzig ans Netz. Federer passiert ihn zum 30:0. Dann wieder so ein Ballwechsel, bei dem die Klasse von beiden aufblitzt, als Bälle aus den Ecken geholt werden, die eigentlich schon "tot" sind. Djokovic punktet zum 15:30 aus seiner Sicht.
6:7, 1:2
 
Und diese Chance lässt sich jetzt der fünfmalige US-Open-Gewinner nicht entgehen. Im Halbfeld hat er Zeit, sich Djokovic auszugucken, als der wieder zurück zur Mitte der Grundlinie läuft. Federer spielt gegen die Laufrichtung, macht den Punkt zur 2:1-Führung.
6:7, 1:1
 
Den ersten wehrt Djokovic ab - unter Druck zeigt sich der Serbe von seiner besten Seite. Auch die zweite Chance nutzt Federer nicht, schlägt knapp über die Grundlinie hinweg ins Aus. Der Serbe im nächsten Ballwechsel nicht entschlossen genug. Ein halbhoher Ball von Federer reicht, um den Fehler von Djokovic zu erzwingen. Breakball Nummer drei.
6:7, 1:1
 
Mit einem Ass macht Djokovic den Punkt zum 15:15. Federer kommt ans Netz, macht von da den Ball unerreichbar fest an der Grundlinie. Führung für den Schweizer. Und dann die Rückhand einhändig die Linie lang. Zwei Breakbälle - die ersten in diesem Match.
6:7, 1:1
 
Zu null geht das Aufschlagspiel an den Schweizer, der mit der Satzführung im Rücken nun noch selbstsicherer auftritt.
6:7, 1:0
 
Bei 15:0 für Federer kann Djokovic den Ball nur noch von der Linie kratzen. Federer kommt ans Netz und nimmt die Kugel als Flugball, schlägt sie unerreichbar ins Eck.
6:7, 1:0
 
Mit dem zweiten Aufschlag punktet der Serbe beim Stand von 40:15 und holt sich so Spiel eins im zweiten Durchgang.
6:7, 0:0
 
Djokovic macht mit seinem starken Aufschlagspiel weiter, scheint den unglücklichen Ausgang des ersten satzes abgehakt zu haben. 40:0.
2. Satz
 
Zweiter Satz, Aufschlag Djokovic.
6:7
Und dann ist der erste Satz in der Tasche des Schweizers. Der Schlag auf die Grundlinie ist zu genau, als dass Djokovic noch reagieren könnte. 7:6 für Federer.
6:6
 
Satzball Nummer vier jetzt für Federer, der die richtige Höhe erwischt bei seinem Vorhandschlag ins Eck. Djokovic geht volles Risiko beim Aufschlag, setzt so Federer wirkungsvoll unter Druck. 7:7. Federer hat Glück, das Djokovic die Abwehr an der Grundlinie misslingt, Satzball Nummer fünf für Federer.
6:6
 
Djokovic wehrt nervenstark auch den dritten Satzball von Federer ab. Seitenwechsel Nummer zwei in diesem Tie-Break.
6:6
 
Jetzt aber drei Satzbälle für den 30-Jährigen, nachdem Djokovic den Return eines mit viel Spin gespielten Aufschlags nicht zurückbringt. Starker Aufschlag Djokovic. Nur noch 6:4. Wahnsinn. Die beiden schlagen sich die Bälle um die Ohren, dass es nur so knallt. Dann trifft Federer nur die Netzkante und Djokovic nutzt das zum Punkten. 6:5. Aufschlag Federer jetzt.
6:6
 
Doppelfehler von Djokovic. Der erste in diesem Match in dieser wichtigen Phase. 5:2 für Federer und zwei Aufschläge für den Schweizer jetzt. Auch Federer mit seinem ersten Doppelfehler. Nur noch 5:3.
6:6
 
Den Vorteil des Mini-Breaks ist der Schweizer jetzt wieder los. 2:2. Mit der Vorhand ins Eck macht Federer den Punkt zum 3:2. Federer macht Druck mit der Rückhand die Linie entlang, Djokovic schlägt danach ins Aus. 4:2 für Federer. Ist das die Vorentscheidung in diesem Tie-Break?
6:6
 
Aufschlägerer Federer macht den ersten Punkt. Bei Aufschlag Djokovic geht auch der nächste Punkt an den Schweizer. Mini-Break also. Djokovic muss ordentlich kämpfen, um den tapfer verteidigenden Federer zu bezwingen in diesem Ballwechsel. Nur noch 2:1 für Federer.
6:6
 
Djokovic holt sich das Spiel. Auf geht´s in den Tie-Break.
5:6
 
Ein Schlag von der Grundlinie ins Aus. 0:15 aus Sicht von Djokovic. Als Antwort darauf ein Ass. Stark auch der nächste Aufschlag, den Federer nicht über das Netz returnieren kann. Beim nächsten klappt das zwar, aber dann fliegt der Ball auch gleich ins Aus. 40:15.
5:6
 
Federer macht zu viel Druck mit seinen Aufschlägen, als dass Djokovic etwas entgegen zu setzen hätte. Das 6:5 für Federer. Es riecht doch stark nach Tie-Break in diesem Match auf Augenhöhe zwischen dem Serben und dem Schweizer.
5:5
 
Toller Ballwechsel von beiden, mit dem besseren Ende für den Schweizer. Djokovic kann nur noch reagieren. 40:15 für Federer.
5:5
 
Nachdem Djokovic bei Federers Aufschlag zunächst mit einem guten Return punktet, gleich dann Federer zum 15:15 aus und macht dann auch den nächsten Punkt.
5:5
 
Mit dem zweiten Aufschlag treibt Djokovic Federer weit nach außen, der Schweizer returniert ins Aus. Wieder der Ausgleich, noch keine einzige Breakchance in diesem Match.
4:5
 
Auch der nächste Punkt geht an den Serben, der auf bestem Weg ist, zum 5:5 auszugleichen. Oder doch nicht? Mit der Rückhand verzieht der 24-Jährige, trifft das Feld nicht. Djokovic hat aber meistens doch die richtige Länge in seinen schlägen von der Grundlinie. 40:15 jetzt.
4:5
 
Der erste Ballwechsel in diesem zehnten Spiel des ersten Satzes ist der bislang längste in diesem Match. Am Ende hat Djokovic am Netz das Glück auf seiner Seite, als er einen Federer-Grundlinienschlag passieren lässt und der Ball ins Aus segelt.
4:5
 
Dann aber zeigt der Schweizer seine ganze Klasse, nach einem von der Netzkante abspringenden Ball von Djokivic stellt sich Federer, holt konzentriert aus und trifft mit der platzierten Vorhand genau ins rechte Eck. 5:4-Führung.
4:4
 
Es geht weiter blitzschnell, wenn Federer aufschlägt. 40:0. Bei 40:15 misslingt dann dem Schweizer ein Stopp total. Djokovic erläuft ihn und macht den Punkt zum 40:30.
4:4
 
Knapp im Aus der Ball von Federer. Djokovic gleicht aus zum 4:4.
3:4
 
Spielerische Klasse ist in diesem Match bislang noch in wenigen Szenen zu sehen. Die Aufschläge bestimmen die Begegnung. 40:0 für Djokovic. Der Serbe will es beim Spielball zu schön machen. Sein ansatzloser Stopp landet im Netz.
3:4
 
Bei 40:30 nimmt dann Federer die elektronische Überprüfung seines angeblich im Aus gelandeten ersten Aufschlags in Anspruch - und bekommt Recht. Ein Ass beschert ihm den Spielgewinn zum 4:3.
3:3
 
Doch beim nächsten Punkt trifft der Serbe die Linie. 30:30.
3:3
 
Zum ersten Mal in diesem Match eine Führung für einen Returnspieler. Doch auf das 0:15 antwortet Federer dann mit dem nächsten Punktgewinn. Eie Rückhand von Djokovic landet im Aus, daran ändert auch die Überprüfung der Schiedsrichterentscheidung durch das Hawk-Eye nichts.
3:3
 
Der zweite Aufschlag reicht aber, weil Federer den Return zu früh nimmt und dann wieder nur das Netz trifft.
2:3
 
Djokovic muss jetzt häufiger über den zweiten Aufschlag kommen, kann so nicht ganz so viel Druck erzeugen. 15:15. Bei 30:15 ein leichter Fehler von Federer, dessen Vorhandschlag im Netz hängen bleib. Zwei Spielbälle für Djokovic, der aber wieder den zweiten Aufschlag benötigt.
2:3
 
Ein Ass beschert dem 30 Jahre alten Weltranglisten-Dritten dann den Spielgewinn zum 3:2.
2:2
 
Federer befreit sich aus der ersten Drucksituation, macht den Punkt zum 40:30.
2:2
 
Dann streut der Schweizer zum ersten Mal heute einen Stop ein - und punktet wieder. 30:0. Jetzt auch Djokovic mit seinem ersten Punkt gegen den Aufschläger, nur noch 30:15. Mit der Rückhand die Linie lang - Djokovic gleicht aus zum 30:30.
2:2
 
Djokovic lässt ein vermeintliches Ass von Federer mit dem Hawk-Eye kontrollieren - und hat Recht: Der Ball war im Aus. Den Punkt zum 15:0 macht Federer dann aber auch mit dem zweiten Aufschlag.
2:2
 
Alles in allem auch ein souveräner Spielgewinn für den 24-Jährigen, der in Monte Carlo wohnt.
1:2
 
Na, da ist die Premiere: Federer macht den Punkt zum 15:15, nachdem Djokovic über den zweiten Aufschlag kommen muss. Bei 30:15 für Djokovic verreißt Federer eine Vorhand. Zwei Spielbälle für Djokovic.
1:2
 
Ein Matchbeginn, der von den Aufschlägern klar bestimmt wird. Auch das dritte Spiel geht zu null an den Servierer. 2:1-Führung für Roger Federer. Und jetzt die erste kleine Pause.
1:1
 
Ein Ass und ein weitere starker erster Aufschlag - und scho steht es wieder 30:0.
1:1
 
Da ist der Ausgleich, nachdem Federer einen leichten Fehler macht und den Ball von der Grundlinie ins Netz schlägt.
0:1
 
Was Federer kann, kann Djokovic auch. 30:0-Führung. Ein Vorhandschlag cross von rechts nach links bringt auch dem Serben drei Spielbälle.
0:1
 
Und ohne einen Punkt abzugeben, holt sich der Schweizer Spiel eins in diesem Match.
0:0
 
Es geht gleich gut los für Federer. Zwei starke Aufschläge bereiten die 30:0-Führung vor. Bei 40:0 gibt es drei Spielbälle.
1. Satz
 
Los geht´s. Roger Federer hat Aufschlag.
vor Beginn
 
Beide Spieler sind startklar, kommen jetzt gleich aus den Katakomben. Das Einschlagen kann beginnen. Der Himmel über New York ist weiter bedeckt, aber es ist trocken.
vor Beginn
 
So, in knapp zehn Minuten sollen die beiden Halbfinalisten auf den Platz kommen und mit dem Einschlagen beginnen. Hoffen wir, dass das so klappt.
vor Beginn
 
Immerhin scheint es jetzt aufgehört haben zu regnen. Aber bis der Court in bespielbarem Zustand ist dauert es wohl noch. Erstmal wird jetzt getrocknet was das Zeug hält - ein vertrautes Bild aus den vergangenen Tagen!
vor Beginn
 
Na, das war ein bisschen zu optimistisch von mir. Aus der dichten Wolkendecke regnet es nun doch. Also, der Beginn des Matches verzögert sich noch.
vor Beginn
 
Ein paar Minuten dauert es noch, bis die Spieler auf den Platz im Arthur-Ashe-Stadium kommen. Aber in diesen Tagen ja eine wichtige Nachricht aus New York: Es ist trocken, der Zeitplan sollte eingehalten werden können heute am langen Halbfinaltag. Nach den beiden Männer-Semifinals spielen ja auch noch die Damen - unter anderem Angelique Kerber aus Kiel gegen die Australierin Samantha Stosur. Diese Partie soll um Mitternacht deutscher Zeit beginnen.
vor Beginn
 
Federer hat die US Open bereits fünfmal in seiner Karriere gewonnen, zuletzt 2008. Vergangenes Jahr kam das Aus im Halbfinale. Djokovic stand hier zweimal im Finale, möchte nach der Niederlage im vergangenen Jahr nun endlich den Titel gewinnen. Es wäre sein vierter Grand-Slam-Turnier-Erfolg nach den beiden Triumphen bei den Australian Open in diesem Jahr und 2008 sowie in Wimbledon in diesem Sommer.
vor Beginn
 
Roger Federer schlug Santiago Giraldo aus Kolumbien und den Israeli Dudi Sela jeweils in drei Sätzen, bevor in der dritten Runde Marin Cilic aus Kroatien immerhin einen Satz gewinnen konnte. Gegen Juan Monaco aus Argentinien und zuletzt gegen Jo-Wilfried Tsonga aus Frankreich siegte der Schweizer dann wieder glatt und souverän.
vor Beginn
 
Der Weg von Novak Djokovic, der in diesem Jahr schon neun Turniersiege auf der Tour verbucht hat, in das US-Open-Halbfinale: Gegen Conor Niland (Irland/Aufgabe im zweiten Durchgang), den Argentinier Carlos Berlocq, Nikolay Davydenko (Russland) und Alexandr Dologopolov aus der Ukraine gab Djokovic keinen Satz ab, bevor der Serbe Janko Tipsarevic im Viertelfinale im vierten Satz aufgeben musste.
vor Beginn
 
In diesem Jahr gab es bereits vier Matches der beiden - drei entschied Djokovic für sich, unter anderem im Grand-Slam-Halbfinale in Melbourne: In Australien siegte Djokovic in drei Sätzen gegen Federer, triumphierte danach im Endspiel gegen Andy Murray. Bei den French Open auf Sand siegte Federer gegen Djokovic in vier Sätzen, verlor dann aber das Finale gegen Rafael Nadal.
vor Beginn
 
Die aktuelle Nummer eins der Weltrangliste trifft auf die ehemalige Nummer eins der Welt: Diese Paarung - gleich um 18 Uhr MESZ soll es losgehen - kann sich sehen lassen für das erste Halbfinale der US Open 2011. Beide treffen zum 24. Mal in ihrer Profikarriere aufeinander. Federer hat 14 der bisherigen Duelle gewonnen, Djokovic neun.
vor Beginn
 
Herzlich Willkommen aus New York. Bei den US Open trifft Novak Djokovic im Halbfinale auf Roger Federer.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Spielerprofile
N. Djokovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: