Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2012

Miami Open - Viertelfinale

Miami, USA21.03.2012 - 03.04.2016
J. Tsonga
Match beendet
R. Nadal
J. Tsonga
R. Nadal
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
2
7
4
6
5
6
Stadium | Viertelfinale
Spielzeit: 02:50 h
Letzte Aktualisierung: 13:58:46
Tsonga
Nadal
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Dort wartet Andy Murray auf den Spanier. Die Fans können sich also auf eine weitere hochspannende Partie freuen. Ich wünsche einen schönen Morgen und guten Start in den Donnerstag. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Nadal sah schon im zweiten Durchgang wie der sichere Sieger aus. Doch Tsonga steigerte sich und hielt das Match lange Zeit durch phantastische Winner offen. Doch Licht und Schatten wechselten sich heute stetig beim Franzosen ab. Und so blieb die Schludrigkeit am Ende Sieger über die Genialität bei ihm. Rafael Nadal rettet sich ins Halbfinale.
2:6, 7:5, 4:6
Ein letzter langer Ballwechsel endet durch eine Vorhand Tsongas ins Netz. Nach 169 Minuten endet dieses Viertelfinale.
2:6, 7:5, 4:5
 
Aber Tsonga gibt sich nicht geschlagen. Eine Niederlage hat er nun auch wirklich nicht verdient, wenn er so mutig angreift und auch elegant per Volley abschließt. Eben habe ich Tsonga noch gelobt, nun verzweifelt er wieder an sich selbst, denn einen langsamen zweiten Aufschlag Nadals bringt er nicht übers Netz zurück.
2:6, 7:5, 4:5
 
Nadal muss über den Zweiten, doch das Glück ist ihm hold, denn beim Return bricht eine Saite bei Tsonga. Überhastet ist dieser Netzangriff Tsongas. Matchball Nummer zwei steht an.
2:6, 7:5, 4:5
 
Tsongas Rückhand landet im Aus. Dahin ist eine gute Chance. Aber er bekommt gleich eine weitere Chance, da Nadals Passierball zu lang wird.
2:6, 7:5, 4:5
 
Der nächste Netzangriff ist für den Matchball gut. Doch er muss über den Zweiten, verreißt dann die Vorhand. Einstand. Tsonga ergreift die Initiative mit der Vorhand. Diese jagt er unerreichbar ins Feld. Breakball.
2:6, 7:5, 4:5
 
Denn nun schlägt Nadal zum Sieg auf. Das tat er ja vor einer Stunde schon einmal. Und wieder hat der Spanier Probleme bei 15:30. Tsonga zwingt per Stopp Nadal ans Netz. Dieser ist bekanntlich laufstark, spielt dann gleich zwei gute Volleys zum 30:30.
2:6, 7:5, 4:5
 
Tsonga beschwert sich in der Pause beim Schiedsrichter, dass er ständig Entscheidungen überprüfen lassen muss und nicht der Mann auf dem Stuhl einmal einschreitet. Der Frust muss offenbar raus.
2:6, 7:5, 4:5
 
Nadal erkennt die Chance, sucht konsequent den Weg ins Halbfeld. Tsonga wird zu lang. Break.
2:6, 7:5, 4:4
 
Nadal spielt seine Rückhand knapp neben die Linie: 30:15. Bei 30:30 hat er aber einen Ballwechsel später gewisse Aussichten. Um so mehr, da Tsonga einen Doppelfehler produziert.
2:6, 7:5, 4:4
 
Und dieser ganz schlecht als Antwort auf Nadals Zweiten. Es steht 4:4.
2:6, 7:5, 4:3
 
Mit der Vorhand will Tsonga bei diesem Ballwechsel zu viel. Die Kugel landet zum 30:15 im Netz. Dieser Return ist nicht besser.
2:6, 7:5, 4:3
 
Tsonga atmet auf. Der nächste Service-Winner bringt das 4:3.
2:6, 7:5, 3:3
 
An dieser Stelle hilft ein sehr guter erster Aufschlag weiter. Einstand. Ass.
2:6, 7:5, 3:3
 
Das Match gewinnt natürlich weiter an Dramatik. Nadal ist vorne am Netz, setzt mit einer Vorhand zum 15:30 Tsonga unter Druck. Der Franzose ist aber immer wieder für eine mächtige Vorhand gut - wie nun auch. Diese Rückhand ist jedoch zu lang. Breakball.
2:6, 7:5, 3:3
 
Also greift Tsonga selbst an. Doch Nadal packt eine schier unglaubliche Rückhand longline aus. Es steht 3:3.
2:6, 7:5, 3:2
 
Nadal bietet seinem Gegner am Netz eine Chance zum Passierschlag. Doch Tsonga spielt den Ball cross mit der Vorhand zum Einstand ins Netz. Nadal wagt gleich noch einmal den Weg nach vorne, hat dabei Glück, dass Tsonga beim Passierball zu ungenau ist.
2:6, 7:5, 3:2
 
Die Serie der Zu-Null-Spiele scheint eine Fortsetzung zu finden: 30:0. Doch Nadal verschlägt einen Passierball. Tsonga greift gleich noch einmal an und vollendet mit einem einfachen Volley. Nadal wird von der Grundlinie zu lang. Breakball.
2:6, 7:5, 3:2
 
Auch Tsonga holt sich das Spiel zu Null.
2:6, 7:5, 2:2
 
Die Schläge bleiben hart, die Duelle von der Grundlinie heiß umkämpft. Nun hat wieder Tsonga die Nase vorne: 30:0. Gefühlvoll punktet er auch am Netz per eingesprugenem Volley.
2:6, 7:5, 2:2
 
Tsonga wird zu lang beim Return. Zu Null gleicht Nadal aus.
2:6, 7:5, 2:1
 
Der Spanier scheint nicht behindert zu sein. Er punktet dank guter Grundschäge: 30:0. Mit einer starken Vorhand zwingt er Tsonga zum Fehler. Das sind drei Spielbälle.
2:6, 7:5, 2:1
 
In der Pause lässt sich Nadal den linken Oberschenkel massieren.
2:6, 7:5, 2:1
 
Und so steht es nach verwandeln des ersten Spielsballs schnell 2:1 für den Franzosen.
2:6, 7:5, 1:1
 
Spielfreudig greift Tsonga weiter an: 30:0. Nadal ergreift nun mal selbst die Initiative: 30:15. Doch Tsonga ist nicht beeindruckt, spielt die Vorhand weit ins Eck des Gegners, erwischt diesen dann auf dem falschen Fuß.
2:6, 7:5, 1:1
 
Diesen Spielball nutzt Nadal zum 1:1.
2:6, 7:5, 1:0
 
Nadal wird sich denken, hätte es vorhin bei eigenem Aufschlag so gut geklappt: 30:0. Dann aber zwei Fehler des Spaniers, der seit Ende des zweiten Satzes die Konstanz, die man sonst von ihm kennt, vermissen lässt. Tsonga versucht es mit einem Stopp, der an der Netzkante hängen bleibt.
2:6, 7:5, 1:0
 
Tsonga greift weiter an und sichert sich doch noch das Spiel.
2:6, 7:5, 0:0
 
Ein Ass ist für den Einstand gut. Und ein Netzangriff für den Spielball.
2:6, 7:5, 0:0
 
Es geht in den finalen Durchgang und wieder hat zuerst Tsonga Aufschlag. Nadals Vorhand kommt perfekt die Linie herunter: 15:30. Tsonga sucht den Weg nach vorne, ist ohne Chance. Dies gilt aber nicht für diesen Angriff, den der Franzose wunderbar mit der Vorhand volley zum 30:40 abschließt.
2:6, 7:5, 0:0
 
Nadal war schon fast am Ziel, doch zu einem Matchball reichte es bei eigenem Aufschlag nicht. Tsonga kämpfte sich in diese Partie zurück und hat nun im dritten Satz alle Chancen.
2:6, 7:5
Mit einer knallharten Vorhand beendet Tsonga den Satz.
2:6, 6:5
 
Zur Abwechslung kommt der Erste, doch Tsongas Return ist gut, zu gut für Nadal. Einstand. Nadal bringt wieder den Ersten, doch erneut muss er kämpfen. Die Ausgangslage ist gut, doch seine Vorhand landet im Netz. Tsonga erhält einen Satzball.
2:6, 6:5
 
Nadal schlägt also gegen den Satzverlust auf. Tsonga ist nun sehr stabil, bringt die Bälle immer wieder zurück ins Feld: 15:30. Aus höchster Not befreit sich Nadal mit der Rückhand. Tsonga rutscht bei der Vorhand aus: 30:30. Tsonga ist nun immer wieder in der aktiven Rolle, doch dieser Passierschlag cross Nadals sitzt.
2:6, 6:5
 
Ohne Probleme holt sich Tsonga das Spiel und ist auf einmal in diesem Satz vorne.
2:6, 5:5
 
Die Fans freuen sich also auf ein wenig mehr Tennis. Und Tsonga hat Lust auf mehr: 30:15. Jetzt auch noch eine unglaubliche Vorhand.
2:6, 5:5
 
Tsonga ballt die Faust, denn Nadals Angriffsschlag aus dem Halbfeld ist zu lang und so verwertet der Franzose endlich eine Breakchance, und zwar die sechste.
2:6, 4:5
 
Nadal schlägt zum Sieg auf. Bei 15:15 hebt Tsonga mal wieder den Arm und unterbricht einen Ballwechsel, um eine Challenge anzuzeigen. Erneut liegt er damit richtig. Nadals Doppelfehler führt zu zwei Breakbällen. Eine davon muss Tsonga nun nutzen.
2:6, 4:5
 
Und per Netzangriff zum Spiel. Noch einmal verkürzt Tsonga.
2:6, 3:5
 
Tsonga schlägt gegen die Niederlage auf. Bei 30:0 sieht es nach einer Verlängerung der Partie aus. Nadal verkürzt, der Stuhlschiedsrichter ermahnt die Fans zur Ruhe. Per Service-Winner kommt Tsonga zu den Spielbällen.
2:6, 3:5
 
Noch einmal erfolgt der Angriff Tsongas über Nadals Rückhand, erneut bleibt der Spanier eindrucksvoll Sieger.
2:6, 3:4
 
Tsonga greift an über die Rückhandseite des Gegners. Dieser passiert aber den Franzosen. Einstand. Tsonga hat bei einem Netzroller Glück, doch Nadal ergreift die Chance zum Angriff. Tsonga schlägt den Passierball ins Netz.
2:6, 3:4
 
Nadal tut sich in dieser Phase etwas schwer. Er verzieht die Rückhand zum 15:30. Aber auch Tsonga leistet sich einen weiteren einfachen Fehler. Nadal schaufelt eine Rückhand ins Netz. Nutzt Tsonga diese Breakmöglichkeit?
2:6, 3:4
 
Den zweiten Spielball nutzt Tsonga zum 2:3.
2:6, 2:4
 
Tsonga kommt gut in diesen Aufschlag: 30:0. Nun der Punkt per Stopp, Lob und abschließenden Schmetterschlag.
2:6, 2:4
 
Dieser führt zum Spielgewinn für Nadal, da Tsonga unter Druck eine Rückhand ins Netz schlägt. Damit ist das vorige Break bestätigt - wenn auch mit sehr viel Mühe.
2:6, 2:3
 
Tsonga macht mit der Vorhand mächtig Druck, doch dann will er mit einem Stopp zu viel. Der Ball landet zum nächsten Einstand im Netz. Ein Service-Winner ist für den Spielball gut.
2:6, 2:3
 
Gegen diesen Stopp Nadal hätte aber selbst ein Björn Borg in Bestform keine Chance. Einstand. Tsonga schöpft aber nach einem unglaublichen Rückhand-Passierball auf die Linie Hoffnung. Breakball.
2:6, 2:3
 
Nadal braucht in dieser Phase nur noch auf die Fehler des Gegners zu warten: 30:0. Aber dann auch Fehler von Nadal, wobei Tsonga erneut das Hawk Eye bemühen muss: 30:30. Nadals Rückhand ist zu lang und plötzlich heißt es Breakball.
2:6, 2:3
 
Dann aber ein misslungener Netzangriff und damit das erste Break im zweiten Satz. Tsonga ist klar auf der Verliererstraße.
2:6, 2:2
 
Auch Tsonga sieht sich einem 15:30 ausgesetzt. Er stürmt nach vorne, doch der Volley landet zur Enttäuschung der Fans im Netz. Nadal erhält gleich zwei Breakchancen. Per Netzangriff wehrt Tsonga die erste ab.
2:6, 2:2
 
Nun auch noch eine einfache Rückhand ins Aus. Tsonga leistet sich noch immer Fehler in Serie. Dabei hatte man doch gerade den Eindruck, er baut ein kleines Zwischenhoch auf.
2:6, 2:1
 
Nadal muss bei 15:30 auf der Hut sein. Dieser Angriffsschlag von Tsonga landet knapp im Aus. Dem ist er sich auch bewusst, denn er verzichtet auf die Challenge. Nun ist der Ärger wieder groß, denn die Vorhand des Franzosen landet völlig unnötig im Netz. Spielball Nadal.
2:6, 2:1
 
Zu Null geht das Spiel an Tsonga. Das gab es heute zuvor noch nicht.
2:6, 1:1
 
Ist auch Tsonga nun mal auf dem leichten Weg unterwegs? 30:0. Mit diesem Stopp erwischt er Nadal auf dem falschen Fuß.
2:6, 1:1
 
Mit dem zweiten Spielball gleicht Nadal aus.
2:6, 1:0
 
Nadal hat hingegen mal wieder keinerlei Probleme: 30:0. Tsonga ist sauer nach diesem schlechten Return auf den Zweiten Nadals.
2:6, 1:0
 
Mit einem Ass finalisiert Tsonga. Das Halten dieses Aufschlag ist ungeheuer wichtig für seine Moral.
2:6, 0:0
 
Aber der nächste Fehler lässt nicht lange auf sich warten und Tsonga vergibt die nächste Chance zum Spielgewinn. Nach einem guten Ersten folgt sogleich die nächste.
2:6, 0:0
 
Tsonga unterbricht einen Ballwechsel, will die nächste Challenge und wieder hat er recht. Sehenswert ist dieser Netzangriff des Franzosen, auch weil Nadal unglaublich schnell auf den Beinen ist. Dennoch punktet Tsonga nach einem Stopp mit einem Volley ins dann weit offene Feld.
2:6, 0:0
 
Das bleibt aber ohne Folgen, da Tsonga einen Volley am Netz verhaut. Tsonga ist sichtlich frustriert, misslingt doch ein weiterer Grundschlag. Breakball.
2:6, 0:0
 
Nadals Return schaut für eine Hundertstel über die Netzkante, fällt dann doch zurück. Ein Ass bringt den Spielball. Doch auch diesen nutzt Tsonga nicht, da er einfach viel zu viele leichte Fehler macht. Zur Abwechslung leistet sich auch Nadal mal so einen. Vorteil Tsonga.
2:6, 0:0
 
Nach einem ersten bösen Patzer baut Tsonga auf gute Aufschläge auf: 30:15. Auch nach diesem Ersten kommt er vor ans Netz, scheitert dort aber. Das nächste Duell von der Grundlinie verliert Tsonga ebenso. Breakball.
2:6, 0:0
 
Der zweite Satz wird erneut von Tsonga eröffnet.
2:6, 0:0
 
39 Minuten sind gerade einmal gespielt. Nadal dominiert das Match. Zuletzt kam auch der Erste und so war Tsonga ohne Chance, da er gegen die Vorhand des Gegners keine Alternative findet.
2:6
Gleich mit dem ersten Satzball klappt es, da Tsonga einmal mehr zu lang wird.
2:5
 
Nadal serviert zum Satzgewinn. Er beginnt mit einem sensationellen Rückhand-Passierschlag die Linie entlang. Ein Service-Winner folgt. Mit der Vorhand erzwingt Nadal die Satzbälle.
2:5
 
Und auch das Spiel zum 2:5.
1:5
 
Und so schlägt der Franzose gegen den Satzverlust auf. Zweimal kann Tsonga auf seinen guten Ersten bauen: 30:15. Ein weiterer Service-Winner bringt die Spielbälle.
1:5
 
Tsonga verschlägt den Return und liegt mit 1:5 hinten.
1:4
 
Nadal bestimmt weiter die Szenerie: 30:0. Er leistet sich einen seiner wenigen Fehler an dieser Stelle. Tsonga befreit sich mit einem Lob aus höchster Not, wird dann selbst beim Gang nach vorne mit dem 30:30 belohnt. Dieser Return ist allerdings zu lang.
1:4
 
Tsonga kommt erneut ans Netz. Zwei Passierschläge wehrt er ab, doch dann ist das Feld weit offen. Nadal gelingt das zweite Break und damit eine Vorentscheidung in diesem Satz.
1:3
 
Bei 0:30 droht Tsonga das nächste Break. Erst wird er erstklassig passiert, dann schlägt er die Filzkugel in die Maschen. Ein Ass und ein guter Volley nach gutem Ersten bringen das 30:30. Ein Doppelfehler setzt ihn aber weiter unter Druck.
1:3
 
Und nun klappt es auch mit dem Spielgewinn für Nadal, da sich Tsonga einen weiteren Fehler erlaubt.
1:2
 
Nadals Vorhand sieht Tsonga beim folgenden Ballwechsel im Aus und er hat recht, wie eine Challenge beweist. Einstand. Der nächste Ballwechsel wird von Tsonga mit einem Schlag ins Netz beendet.
1:2
 
Nadal hat enorme Schwierigkeiten mit seinem Ersten, der nur zu gut einem Drittel ins Feld kommt. Aber wieder kann Tsonga diesen Fakt nicht nutzen. Spielball Nadal.
1:2
 
Tsonga eröffnet sich nach einem Duell der Rückhände eine gute Chance am Netz. Er wird aber zu lang. Schlau spielt Nadal einen Zweiten überraschend auf die Vorhandseite des Franzosen und kommt so in eine gute Position. Einstand.
1:2
 
Nadal gerät selbst erstmals nach einem Doppelfehler unter Druck: 0:30. Erstklassig ist aber diese Vorhand erst als Vorbereitung, dann als Finalschlag aus dem Halbfeld. Dann aber eine Vorhand ins Aus. Tsonga hat zwei Breakchancen.
1:2
 
Tsonga greift bei eigenem Zweiten mutig an. Zuerst hat er damit keinen Erfolg, doch am Ende leistet sich Nadal doch einen Fehlschlag von der Grundlinie und damit ist die Gefahr von zwei Breaks in Folge abgewendet.
0:2
 
Nadal wird mit der Vorhand zu lang, vergibt also diese Breakchance. Es ist das erste Mal , dass Tsonga bei eigenem Zweiten punktet. Der Franzose greift an. Nadals Passierschlag landet im Aus.
0:2
 
Zum ersten Mal begeistert Tsonga das Publikum mit einem schweren Halbvolley am Netz: 30:15. Gegen diese Vorhand des Gegners ist er dann aber wieder machtlos. Auch dieses Vorhand-Rückhand-Duell verliert Tsonga, als er selbst auf die Rückhand umsteigen muss.
0:2
 
Zum ersten Mal kommt der Erste, Tsonga schlägt den Return ins Aus. Problemlos gewinnt Nadal seinen Aufschlag.
0:1
 
Nadal muss zu Beginn jeweils über den Zweiten. Für ihn ist das kein Problem: 30:0. Nun wird er mit der Vorhand allerdings zu lang. Sobald er über die Vorhand kommt, agiert der Spanier und sein Gegner bleibt passiv. Dieser Netzangriff ist sehenswert, auch der Abschluss per Volley am Netz.
0:1
 
Nun muss er über den Zweiten und da hat er bisher viermal versagt. Das gilt wieder. Die Vorhand Tsongas verfängt sich im Netz und perfekt ist das frühe Break.
0:0
 
Mit einem Servicewinner wehrt Tsonga diesen ersten Breakball ab. Doch mit einem Stopp scheitert der Franzose kläglich.
0:0
 
Nadal macht weiter Tempo mit der Vorhand. Tsonga wird zu lang und es geht gleich mal doch in den Einstand. Nadal rettet gerade so den Return, ist dann aber schnell im Vorteil nach der nächsten knallharten Vorhand.
0:0
 
Nadal beginnt mit einem Rückhand-Fehler. Dann zwei gute Aufschläge, darunter ein Ass, von Tsonga. Die ersten zwiei Spielbälle vergibt der Franzose, zuletzt nach einem ersten langen Duell von der Grundlinie.
0:0
 
Tsonga eröffnet das Match.
vor Beginn
 
Die beiden Akteure betreten den Platz nur mit leichter Verspätung. Es kann also bald losgehen.
vor Beginn
 
Die Bilanz der beiden Kontrahenten ist nicht so eindeutig, wie man vielleicht denkt. Von neun Partien entschied Tsonga immerhin drei für sich. Im letzten Jahr unterlag er nur auf Sand gegen den Spanier - also auf dessen Lieblingsbelag. Auf Gras im Queen's Club zu London wie auch bei den Weltmeisterschaften zum Abschluss der Saison auf einem Hartplatz gewann der Franzose.
vor Beginn
 
Dieses Viertelfinale verspricht spannend zu werden. Tsonga trumpfte gegen Florian Mayer auf und besiegte den Deutschen in weniger als einer Stunde klar in zwei Sätzen. Nadal hatte gegen Nishikori mehr Schwierigkeiten. Auch er gewann in zwei Durchgängen, aber schon das erste Aufschlagspiel dauerte gut eine Viertelstunde.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen zum Viertelfinale bei der Sony Ericsson Open in Miami. Jo-Wilfried Tsonga fordert Rafael Nadal heraus.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
N. Djokovic
D. Ferrer
6
7
2
6
J. Monaco
M. Fish
6
6
1
3
J. Tipsarevi.
A. Murray
6
3
4
4
6
6
J. Tsonga
R. Nadal
2
7
4
6
5
6
A. Murray
R. Nadal
Aufg.
N. Djokovic
J. Monaco
6
7
0
6
Spielerprofile
J. Tsonga
Ranking:
Geburtsd.:
01.01.1970
Größe:
Gewicht:
R. Nadal
Ranking:
Geburtsd.:
01.01.1970
Größe:
Gewicht: