Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
D. Ferrer
Match beendet
M. Fish
D. Ferrer
M. Fish
 
1. Satz
2. Satz
5
2
7
6
Stadium | Viertelfinale
Spielzeit: 01:24 h
Letzte Aktualisierung: 01:20:56
Ferrer
Fish
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Der Gegner von Fish wird heute Nach zwischen Kevin Anderson und Novak Djokovic ermittelt. Auch von dieser Partie berichten wir natürlich LIVE für Sie. Bis dahin wünsche ich eine schöne Zeit!
Ende
 
Das Match nimmt ein schnelles Ende. Ganze 82 Minuten brauchte Mardy Fish, um in das Halbfinale einzuziehen. Zehn Fehler mehr leistete sich David Ferrer, der gegen Ende des ersten Durchgangs deutlich abbaute und sich nicht mehr erholen konnte.
5:7, 2:6
Gleich der erste Matchball sitzt. Ferrer patzt ein letztes Mal.
5:7, 2:5
 
Doch nun hat Fish selbst Aufschlag. Er beginnt mit einem Servicewinner. Und lässt einen weiteren folgen. Nun muss er über den Zweiten, doch er profitiert einmal mehr davon, dass Ferrer deutlich zu lang wird. Drei Matchbälle stehen an.
5:7, 2:5
 
Am Ende reicht es aber für Ferrer doch noch ohne Matchball gegen sich die Partie ein wenig zu verlängern.
5:7, 1:5
 
Doch ein Doppelfehler vernichtet auch diesen. Fish leistet sich einen Return-Fehler. Somit wieder Spielball für Ferrer. Fish greift an, wird aber passiert vom laufstarken Ferrer, der jedoch am Ende machtlos ist gegen den letzten Schlag von Fish. Einstand.
5:7, 1:5
 
Die nächste Rückhand Ferrers ist aber zu lang. Einstand. Zwei Bälle fehlen Fish nur noch. Doch ein Servicewinner bringt erst einmal einen weiteren Spielball.
5:7, 1:5
 
Ferrer gelingt selbst ein Servicewinner: 30:15. Doch die nächste Vorhand verzieht er unmotiviert. Er muss über den Zweiten, bringt aber eine sehr gute Vorhand zum Spielball ins Feld.
5:7, 1:5
 
Nun braucht er zwar noch eine Vorhand hinterher, bis Ferrer patzt, doch das Spiel geht an den Amerikaner. Ferrer ist meines Erachtens geschlagen.
5:7, 1:4
 
Fish dominiert eindeutig. Jeder Aufschlag bringt gleich den Punkt und somit drei Spielbälle.
5:7, 1:4
 
Aber der nächste Ferrer-Fehler lässt nicht lange auf sich warten. Fish landet das zweite Break in Folge.
5:7, 1:3
 
Ferrer ist von der Rolle. Ein weiterer Doppelfehler führt zum 0:30. Zur Abwechslung registriere ich mal einen Fish-Fehler: 15:30. Ein Servicewinner bringt das 30:30. Doch ein erstklassiger Fish-Return ist für den nächsten Breakball gut.
5:7, 1:3
 
Es folgt der nächste Fehler beim Return und das Break ist bestätigt.
5:7, 1:2
 
Fish beginnt mit einem Ass. Er hat eine hervorragende Konstanz in der Länge in seinen Schlägen. Ferrer hingegen streut zu sehr: 30:0. Einen Returnfehler später hat Fish drei Spielbälle.
5:7, 1:2
 
Und noch ein Fehler, dann ist das Spiel beim Amerikaner. Ferrer haut die Rückhand ins Netz. Nun wird es schwierig für den Favoriten der Buchmacher.
5:7, 1:1
 
Ferrer leistet sich noch immer zu viele Fehler. Solch einer bringt ihn bei 0:30 in Bedrängnis. Fish will aber mit der Rückhand zu viel, verzieht knapp. Ferrer ist zu lang, nur knapp, aber eben zu lang. Das sind gleich zwei Breakbälle gegen ihn.
5:7, 1:1
 
Dazu noch ein Servicewinner und schon ist das Spiel auf dem Konto des Amerikaners.
5:7, 1:0
 
Fish hingegen muss gleich einmal auf der Hut sein. Eine leichte Vorhand verhaut er deutlich: 15:30. Da ist doch solch ein Ass hilfreich. Es war das Erste. Nun hat er daran Gefallen gefunden und schickt gleich noch eins hinterher.
5:7, 1:0
 
Daraus resultieren zwei Spielbälle. Gleich die erste Chance nutzt Ferrer mit einem Ass.
5:7, 0:0
 
Ferrers Aufschlag kommt wieder besser. Sofort ist er auch 30:0 vorne. Den nächsten langen Ballwechsel beendet er aber selbst mit einem Fehler. Fish landet im Netz mit der Vorhand.
5:7, 0:0
 
Fish leistete sich einen Fehler weniger als Ferrer, spielte mehr Winners und war eben in dem entscheidenden Moment hellwach. Ferrer hingegen wird sauer über zwei Doppelfehler in Folge sein, die ihm den Satz kosten. Nun eröffnet er auch den zweiten Durchgang mit seinem Service.
5:7
Ferrer beantwortet den Ersten von Fish zwar gut, doch dann ist seine Rückhand zu lang. Der erste Satz endet nach fünfzig Minuten zu seinen Ungunsten.
5:6
 
Fish schlägt zum Satzgewinn auf. Er beginnt mit einem Servicewinner. Allerdings verzieht er eine Vorhand: 15:15. Fish scheitert anschließend mit der Rückhand am Netz: 15:30. Mit einer knallharten Vorhand zwingt er aber auch Ferrer zu solch einem Fehler. Mit Serve and Volley kommt der Amerikaner zum ersten Satzball.
5:6
 
Was ist denn da los. Ferrer muss noch einmal den Zweiten, trifft die Netzkante von dort springt der Ball ins Aus. Zwei Doppelfehler in Folge kosten das Spiel. Und auch den Satz?
5:5
 
Fish wird mit der Vorhand zu lang und so ist Ferrer bei 30:15 erneut auf einem guten Weg. Fish geht offensiv in den zweiten Aufschlag des Gegners, rückt ans Netz vor und schließt dort mit dem Vorhand-Volley zum 30:30 ab. Nun ein Doppelfehler von Ferrer. Es ist ebenso sein zweiter. Breakball.
5:5
 
Und ein solcher ist auch für den Spielgewinn zum 5:5 gut. Fish bleibt also im Satz.
5:4
 
Fish serviert gegen den Satzverlust. Und dieser droht nach dem zweiten Doppelfehler wirklich: 15:30. Doch ein Lob von Ferrer landet deutlich im Aus: 30:30. Ein Servicewinner bringt den Spielball.
5:4
 
Per Schmetterschlag erhöht der Spanier entschlossen auf 5:4.
4:4
 
Ferrer profitiert von einem Netzroller, der unerreichbar ins Feld des Gegners fällt: 30:0. Ein Returnfehler führt zum 40:0.
4:4
 
Gleich den ersten der drei Spielbälle nutzt der Amerikaner zum erneuten Ausgleich.
4:3
 
Fish entscheidet erst einen langen Ballwechsel für sich, da der Gegner zu lang wird. Dann ein Returnfehler des Gegners: 30:0. Per Servicewinner erhöht er auf 40:0.
4:3
 
Von weit außen schließt Ferrer überzeugend cross ab und geht mit 4:3 in Führung.
3:3
 
Überhastet greift Fish an. Sein Volley landet im Aus: 30:0. Und auch der nächste Netzangriff misslingt. Ferrer hat erneut drei Spielbälle. Dieser Angriff des Amerikaners ist schon besser. Überlegt wehrt er den ersten Spielball mit der Vorhand ab.
3:3
 
Mit einem Servicewinner schließt Fish das Spiel ab. Der erste Aufschlag kam dreimal in Serie und sofort ist er alle Probleme los.
3:2
 
Ein Servicewinner rettet Fish in den Einstand. Und ein Netzangriff bringt den Spielball.
3:2
 
Fish leistet sich einen leichten Patzer am Netz: 15:30. Nun ist er auch noch mit der Vorhand zu lang. Ferrer hat gleich zwei Chancen auf ein Break. Die erste Möglichkeit vergibt der Spanier selbst durch einen recht leichten Fehler.
3:2
 
Fish schlägt den Ball erst auf die Linie, scheitert dann aber im Vorwärtsmarsch mit der Rückhand. Ferrer ist erneut vorne.
2:2
 
Doch mit einem ersten Ass leistet Ferrer seinem Gegner erfolgreich Widerstand. Ein Angriff bringt dann schließlich auch den Spielball.
2:2
 
Nun aber liegt Ferrer nach einem Schlag ins Netz bei eigenem Aufschlag erstmals mit 15:30 hinten. Fish setzt einen erstklassigen Stopp an, doch die Laufarbeit des Gegners und der anschließende Cross übers Netz ist noch besser: 30:30. Doch nach einem weiteren Patzer des Spaniers hat Fish nun doch eine erste Breakchance.
2:2
 
Drei Volley helfen nicht weiter, aber auf einen Lob hat Fish dann die passende Antwort parat. Mit einem Schmetterschlag nutzt er gleich den ersten Spielball.
2:1
 
Das Bild ändert sich nicht. Prompt ist Ferrer der Rückschläger kommt die Rückhand nicht mehr und das gleich doppelt: 30:0. Serve and Volley ist dann für drei Spielbälle gut.
2:1
 
Dann wird er auch noch mit der Vorhand zu lang und schnell ist das Spiel beendet. Ferrer ist wieder vorne.
1:1
 
Mit dem Aufschlagsrecht wechselt auch wieder die Dominanz. Fish leistet sich mehrere Returnfehler: 40:0.
1:1
 
Ferrer verzieht ein weiteres Mal die Vorhand und muss deshalb den Ausgleich einstecken.
1:0
 
Bei eigenem Aufschlag läuft es für den Amerikaner sehr viel besser. Ferrer mit dem Schlag ins Netz, weshalb gleich mal zwei Spielbälle anstehen.
1:0
 
Fish greift mutig an, spielt aber einen zweiten Volley hinter die Grundlinie, weshalb Ferrer erst einmal führt.
0:0
 
Ferrer kommt nur mäßig in die Partie. Er wird zu lang und muss bei 30:30 auch gleich mal aufpassen. Nun dominiert er aber den Ballwechsel, schickt den Gegner abwechselnd in beide Ecken. Fish schließlich mit dem Fehler. Spielball.
0:0
 
David Ferrer eröffnet das Match mit seinem Aufschlag.
vor Beginn
 
Für Fish hingegen reichte es nur zu zwei Halbfinals in diesem Jahr bei kleineren Turnieren und zwar in Memphis und Delray Beach. In Miami ließ der Amerikaner allerdings aufhorchen, schlug er doch auf dem Weg ins Viertelfinale unter anderem Richard Gasquet und Juan Martin del Potro klar in zwei Sätzen.
vor Beginn
 
Ferrer kam sehr überzeugend in das Jahr. In Auckland schlug er im Finale David Nalbandian klar in zwei Sätzen, bei den Australien Open schied er erst im Halbfinale gegen Andy Murray aus. Hinzu kommt ein Sieg in Acapulco auf Sand. Zuletzt leistete er sich allerdings eine 2-Satz-Schlappe in der zweiten Runde in Indian Wells gegen Ivo Karlovic.
vor Beginn
 
Die Buchmacher sehen in Ferrer den klaren Favoriten. Der Grund hierfür liegt sicherlich in der um neun Positionen besseren Lage des Spaniers in der Weltrangliste.
vor Beginn
 
Beide Akteure standen sich bislang dreimal gegenüber. Die Bilanz ist ausgeglichen. Allerdings stammt die letzte Begegnung aus dem Jahr 2007. In Paris auf einem Hartplatz siegte damals Ferrer in zwei Sätzen.
vor Beginn
 
Das wichtigste Detail zuerst. Die Partie wird wie geplant kurz nach Neun beginnen, denn der Court ist frei. Das vorige Frauen-Match ist schon beendet.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen zum Viertelfinale zwischen David Ferrer und Mardy Fish.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
D. Ferrer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
M. Fish
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: