Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 3. Runde, Saison 2011

- 3. Runde

, -
R. Federer
Match beendet
J. Monaco
R. Federer
J. Monaco
 
1. Satz
2. Satz
7
6
6
4
Stadium | 3. Runde
Spielzeit: 01:45 h
Letzte Aktualisierung: 01:11:46
Federer
Monaco
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
In der nächsten Runde wird der Schweizer auf Olivier Rochus treffen. Ich verabschiede mich für heute und wünsche eine ruhige Nacht!
Ende
 
Der Stadionsprecher ruft schon das nächste Spiel auf. Roger Federer hingegen hat seinen Arbeitstag erfolgreich beendet. Die Winner (32:18) sprechen klar für ihn. Nicht gestimmt hat es bei den leichten Fehlern (24) und der Quote des ersten Aufschlags von gerade einmal gut 50 Prozent.
7:6, 6:4
Monaco verhaut eine letzte Vorhand. Das Match geht an Roger Federer.
7:6, 5:4
 
Monaco lässt ihn aber laufen: 30:30. Federer kann das aber auch. Seine Vorhand ist für den ersten Matchball gut.
7:6, 5:4
 
Federer lässt einen Schlag kontrollieren und liegt richtig mit seinem Verdacht, dass sein Ball auf der Linie war. Der Spielball zum 15:15 wird wiederholt. Federer entscheidet ihn für sich mit einem Servicewinner.
7:6, 5:4
 
Denn er muss nur noch diesen Aufschlag durchbringen, dann wäre das Achtelfinale erreicht.
7:6, 5:4
 
Monaco lässt seine Vorhandseite weit offen. Federer schlägt mit der Rückhand zu und erzwingt das Break. Nun hat er freie Fahrt zum Sieg.
7:6, 4:4
 
Ein Vorhandduell entscheidet Federer zum nächsten Vorteil für sich.
7:6, 4:4
 
Oder etwa doch, denn Monaco leistet sich einen Doppelfehler zum Einstand. Mit einer erstklassigen Vorhand cross passiert Federer seinen Gegner. Breakball. Es ist der erste Breakball in diesem Durchgang. Federer scheitert am Netz beim nächsten Passierball.
7:6, 4:4
 
Monaco kann sich auf seinen ersten Aufschlag verlassen: 30:0. Kommt aber nur der Zweite, wird es enger: 30:15. Die Kameraüberwachung muss her, gibt Monaco aber nicht Recht. Sein Schlag ist zu lang geraten: 30:30. Da aber Federers Return im Netz landet, alles halb so schlimm: 40:30.
7:6, 4:4
 
Federer markiert den vierten Punkt in Folge: 4:4.
7:6, 3:4
 
Federer muss aufpassen. Nach einem Doppelfehler heißt es 0:30. Es folgt ein Ass. Hinzu kommt ein Servicewinner: 30:30. Der erste Aufschlag kommt zur rechten Zeit. Dann ist die Vorhand von Monaco viel zu lang. Spielball.
7:6, 3:4
 
Dann aber ein missglückter Return des Schweizers, der das 3:4 hinnehmen muss.
7:6, 3:3
 
Aber auch sein Gegenüber glänzt in dieser Phase durch sehr gute Aufschläge und entschlossenes Vorrücken: 40:0. Federer erhöht den Druck, kann so auf 40:15 verkürzen.
7:6, 3:3
 
Zu Null entscheidet er das Spiel zum 3:3 für sich.
7:6, 2:3
 
Federer reißt das Publikum zu Jubelstürmen hin, punktet er doch konsequent und schön zum40:0.
7:6, 2:3
 
Dann aber ist Federer zu lang mit der Vorhand und Monaco wieder vorne.
7:6, 2:2
 
Ein Servicewinner bringt Monaco in Front. Mit einer Vorhand auf die Linie erhöht er auf 40:15. Er muss über den zweiten Aufschlag, prompt geht Federer aggressiv in den Return: 40:30.
7:6, 2:2
 
Federer beginnt nun bei Aufschlag des Gegners mit einem sehr guten Netzangriff. Erstmals punktet er also beim gegnerischen Service in diesem Satz. Nun bleibt seine Rückhand aber an der Netzkante hängen. 15:15.
7:6, 2:2
 
Monaco leistet sich einen Returnfehler. Es steht 2:2.
7:6, 1:2
 
Das Bild wiederholt sich bei Aufschlag Federers, der durch gute erste Aufschläge auf 30:15 kommt. Ein Netzangriff bringt das 40:15.
7:6,1:2
 
Mit einer tollen Rückhand holt sich Monaco auch diesen Aufschlag zu Null.
7:6, 1:1
 
Monaco kontert mit guten Aufschlägen. Per Ass, dem ersten, markiert er das 30:0. Es folgt noch ein Ass.
7:6, 1:1
 
Mit einem Stopp aus dem Handgelenk schließt Federer ab.
7:6, 0:1
 
Federer ist auch wiede souverän: 30:15. Da die Vorhand des Gegners zu lang ist, hat er nun zwei Spielbälle.
7:6, 0:1
 
Federer spielt auch den nächsten Return ins Aus. Damit liegt er erst einmal zurück in diesem Satz.
7:6, 0:0
 
Monaco kommt erst mal gut in den Durchgang: 30:0. Nach einem Returnfehler steht es gar 40:0.
7:6, 0:0
 
Monaco eröffnet den zweiten Durchgang.
7:6, 0:0
 
Lange 63 Minuten brauchte Federer für diesen Satzgewinn. Keine Frage, er ist der spielbestimmende Mann auf dem Platz, doch er leistet sich auch ungewöhnlich viele Fehler. So musste der Tiebreak her.
7:6
Und dieses Mal klappt es. Monaco ist mit der Vorhand zu lang und der erste Satz geht an den Favoriten!
6:6
 
Mutig kommt Federer ans Netz, schließt ab und hat damit erneut ein Minibreak auf seiner Seite: 4:3. Er ist es aber auch gleich wieder los, patzt er doch mit der Vorhand. Monacos Ball bleibt an der Netzkante hängen. Federer rückt noch einmal ans Netz vor, holt sich zwei Satzbälle mit einem wunderbaren Volley.
6:6
 
Monaco holt sich sehenswert beim bisher längsten Ballwechsel das Minibreak zurück, da er mit der Vorhand dem Gegner keine Chance lässt. Mit einem strategisch guten Netzangriff gleicht er aus. Die Seiten werden getauscht.
6:6
 
Federer eröffnet auch diesen. Ein langer Ballwechsel wird von einem Stopp von Monaco versehen. Federer rückt vor, schließt leicht ab. Monaco ist mit der Vorhand zu lang. Minibreak. Ein Returnfehler von Federer, doch er ist mit 2:1 vorne. Per Ass erhöht er.
6:6
 
Federer spielt eine miserable Vorhand ins Aus. Tiebreak.
6:5
 
Federer ist zu lang mit der Rückhand. Er vergibt tatsächlich drei Satzbälle in Serie. Das sieht man sehr selten von ihm. Ein weiterer Servicewinner führt zum Spielball.
6:5
 
So serviert Monaco erneut gegen den Satzverlust. Gegen Federer darf man zu keiner Sekunde nachlassen. Am Netz bringt er aber einen schweren Volley nicht ins Feld: 0:30. Die Rückhand des Argentiniers landet im Netz. Das sind drei Satzbälle gegen ihn. Federer will überhastet den Durchgang mit einem Return beenden, der weit ins Aus fliegt. Mit einem Servicewinner verkürzt Monaco weiter.
6:5
 
Monaco verhaut den Return, Federer ist mit 6:5 vorne.
5:5
 
Kommt der erste Aufschlag hat Federer keinerlei Probleme: 30:0. Monacos Vorhand springt von der Netzkante ins Aus: 40:0.
5:5
 
Ein Servicewinner für den Spielgewinn zum 5:5.
5:4
 
Monaco serviert gegen den Satzverlust. Dies gelingt erst einmal sehr überzeungend. Erstklassig haut er die Vorhand ins Feld zum 30:0. Ein Returnfehler ist für drei Spielbälle gut ...
5:4
 
Eiskalt verwandelt er diesen mit einer Vorhand aus dem Halbfeld ins linke Eck.
4:4
 
Federer selbst punktet aufgrund leichter Fehler seines Gegners zum 30:0. Einen Passierball beantwortet er aber nicht ausreichend: 30:15. Die Rückhand des Schweizers ist zu lang. Ermunternde Rufe kommen aus dem Publikum. Federer hat Glück mit der Netzkante. Spielball.
4:4
 
Die nächste Vorhand ist dafür umso stärker: 4:4.
4:3
 
Monacos Vorhand ist zu lang. Ein Spielball bleibt noch.
4:3
 
Will das Monaco nun auch leisten? Nach einem Returnfehler des Gegners ist er auf einem guten Weg: 30:0. Es folgt noch ein Fehler beim Return und damit drei Spielbälle. Ganz so leicht gibt sich Federer aber nicht geschlagen. Mit der Vorhand verkürzt er.
4:3
 
Mit seinem ersten Ass geht Federer wieder in Führung. Das war nun das erste Spiel zu Null.
3:3
 
Federer zieht schnell auf 30:0 davon. Der erste Aufschlag kommt nun besser: 40:0.
3:3
 
Mit einem Passierschlag auf die Linie finalisiert Monaco zum 3:3.
3:2
 
Per Return auf die Seitenlinie kommt Federer aber zum nächsten Breakball. Nun scheitert seine Rückhand aber an der Netzkante. Auch der nächste Ballwechsel geht an den Argentinier, der nun Spielball hat.
3:2
 
Mit einer Kombination aus Lob und dann leichtem Volley am Netz kommt der Schweizer in den Einstand. Monaco erlaubt einen Breakball, da seine Vorhand zu lang ist. Diesen wehrt er aber ab in eindrucksvoller Manier am Netz, beantwortet er doch Passierschläge und einen Lob passend.
3:2
 
Federer ist nun in der Partie angekommen. Er zwingt den Gegner per Stopp ans Netz, spielt dann den Lob zum 0:30. Monaco verkürzt per Servicewinner und gleicht aus per Volley am Netz. Federer verspielt die gute Ausgangssituation mit einem leichten Vorhandpatzer endgültig.
3:2
 
Mit einer wunderbaren Rückhand schließt der Schweizer ab. Es war das erste klare Spiel dieser Partie.
2:2
 
Noch immer hat Federer große Probleme mit dem ersten Aufschlag. Nun aber ein erfolgreicher Netzangriff zum 30:15. Der Erste kommt zur Abwechslung. Es folgt der Punkt am Netz.
2:2
 
Monaco gleicht aus, da Federer bei einer Rückhand den Ball nur ungenügend trifft.
2:1
 
Nun will er aber beim Return zu viel. Der Ball landet im Netz zum Einstand. Es folgt ein Servicewinner.
2:1
 
Aber die Bilanz von Monaco ist in Sachen erster Aufschläge gar noch schlechter. Nur jeder fünfte Ball erreicht das Ziel. Nun profitiert er aber von einem Netzroller, den Federer nicht erreicht: 30:15. Wunderbar bereitet Federer aber den nächsten Angriff vor und schließt mit der Vorhand ab. Mit viel Spin spielt Federer diese Rückhand, zwingt den Gegner zum Fehler und verbucht erneut einen Breakball.
2:1
 
Federer muss erneut über den Zweiten. Monaco greift an, Federer mit der Rückhand ins Netz. Das sofortige Rebreak ist da.
2:0
 
Federer legt wieder vor, profitiert aber von einem Returnfehler: 30:15. Er hat aber Probleme mit seinem Service. Nur etwa jeder dritte der ersten Aufschläge erreicht das Feld. Ein Vorhandfehler führt zum 30:30. Nun ist die Vorhand auch noch zu lang. Breakball.
2:0
 
Monaco ärgert sich, beendet er das Spiel doch mit einem Doppelfehler. Break.
1:0
 
Diese Vorhand des Schweizers ist sehr viel besser, landet sie doch unerreichbar zum Einstand im linken Eck. Aus dem Halbfeld verschlägt Monaco die nächste recht einfache Vorhand. Breakball.
1:0
 
Federer attackiert den zweiten Aufschlag, ist sofort am Netz. Das war zu früh, denn leicht wird er zum 30:15 passiert. Monaco leistet sich aber einfach zu viele Fehler, wie diesen sehr einfachen Ball: 30:30. Zum Spielball kommt der Argentinier dennoch, da auch Federer mit der Vorhand patzt.
1:0
 
Monaco leistet sich einen weiteren Patzer, nun mit der Rückhand. Federer ist vorne.
0:0
 
Unbeeindruckt rückt Federer gleich wieder vor, schließt mit einem Rückhandschmetterschlag ab. Einstand. Ein Vorhandfehler des Gegners bringt den Spielball.
0:0
 
Wie erwartet sucht Federer gleich die Offensive, rückt nach dem ersten Aufschlag ans Netz, vollendet mit einem Schmetterschlag zum 30:15. Es folgt aber ein leichter Fehler mit der Vorhand. Und gar der erste Doppelfehler.
0:0
 
Roger Federer eröffnet die Partie.
vor Beginn
 
Beide Spieler trafen erst einmal auf der Tour aufeinander. Das war 2007 am Rothenbaum in Hamburg auf Sand. Federer musste über die volle Distanz gehen, siegte aber mit 6:4 im finalen Durchgang.
vor Beginn
 
Die Spieler sind auf dem Platz. Fergus Murphy ist der Stuhlschiedsrichter.
vor Beginn
 
Der Court wird in wenigen Minuten frei sein. Andrea Petkovic hat es tatsächlich geschafft. Sie schlägt die Weltranglistenerste Caroline Wozniaki in drei Sätzen. Damit hat sie fast die Top20 erreicht.
vor Beginn
 
Mittlerweile sind die beiden Spielerinnen im dritten, dem garantiert finalen Satz. Ich hoffe, dass Federer und Monaco im Zeitraum zwischen 21:15 bis 21:30 den Platz betreten werden.
vor Beginn
 
Wir müssen uns aber alle noch etwas gedulden, da der Court noch besetzt ist. Caroline Wozniacki und Andrea Petkovic spielen ein Achtelfinale aus. Der erste Satz ging überraschend an die Deutsche. Im zweiten Durchgang liegt die Dänin mit 2:0 vorne. Das tat sie aber auch schon im Abschnitt zuvor.
vor Beginn
 
Die Saisonbilanz von Federer ist allgemein bekannt. In Doha gewann er zu Jahresbeginn. Es folgte die Niederlage gegen Novak Djokovic in Melbourne, Dubai und Indian Wells. Deshalb ist der Serbe ja in der Weltrangliste vorbei gezogen. Immerhin ist in Miami ein erneutes Aufeinandertreffen erst im Finale möglich.
vor Beginn
 
Monaco ist außerdem ein Spezialist für Sand. Nur auf diesem Belag hat er in diesem Jahr bislang auch überzeugt. So erreichte er in Acapulco und Buenos Aires jeweils das Viertelfinale. Bei letzterem Turnier schied er dann übrigens gegen Stanislas Wawrinka glatt in zwei Sätzen aus. Ansonsten scheiterte der Argentinier immer schon vor dem Achtelfinale.
vor Beginn
 
32 Plätze ist Federer besser platziert in der Weltrangliste als sein heutiger Gegner Monaco. Natürlich ist der Schweizer Favorit, ich erwarte einen schnellen, problemlosen Sieg.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel zwischen Roger Federer und Juan Monaco in der dritten Runde.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
1. Runde2. RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalfinaleFinale
Spielerprofile
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
J. Monaco
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: