Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
M. Ebden
Match beendet
A. Murray
M. Ebden
A. Murray
 
 
1. Satz
2. Satz
3
2
6
6
Stadium | Viertelfinale
Spielzeit: 01:27 h
Letzte Aktualisierung: 11:45:54
Ebden
Murray
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Ende
 
Wir sind dann natürlich mit beiden Matches wieder live für Sie auf dem Court, verabschieden uns vom heutigen Viertelfinaltag und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Ende
 
Damit kommt es morgen im Halbfinale zum Duell zwischen Andy Murray und dem Japaner Kei Nishikori, während sich im spanischen Duell David Ferrer und Feliciano Lopez um den Finaleinzug streiten.
Ende
 
Der Schotte brauchte eine Weile, um konzentriert ins Spiel zu kommen, dominierte danach das Match und zieht letztlich natürlich verdient ins Halbfinale ein. 69:46 Punkte für den Briten machen dies deutlich.
Ende
 
Ebden konnte hier in Ansätzen zeigen, weshalb er als Qualifikant hier in Shanghai seinen bisher größten Erfolg seiner Karriere feiern konnte. Aber gegen einen Andy Murray reichen solche Ansätze am Ende eben nicht aus.
3:6, 2:6
Und den verwandelt er nach 1:24 Stunden mit einer knallharten Cross-Vorhand auf die Seitenlinie.
3:6, 2:5
 
Und der nächste Return geht vor die Füße des nach vorne kommenden Ebden, der ins Aus, Einstand. Und nach einem weiteren guten Return hat dann Murray den ersten Matchball.
3:6, 2:5
 
Da wackelte der Schotte einmal kurz, aber nun kann man sich eigentlich kaum vorstellen, dass er nicht eines der nächsten drei Spiele gewinnt. Ebden serviert. Murray zweimal ins Netz zum 30:0. Das kann auch der Australier zum 30:15. Aber der macht per Serve and Volley das 40:15. Guter Vorhand-Cross-Return zum 40:30.
3:6, 2:5
 
Das siebte Ass bringt Murray dann das Spiel zum 2:5.
3:6, 2:4
 
Den wehrt Murray mit seinem sechsten Ass ab, profitiert dann von einer zu langen Rückhand Ebdens.
3:6, 2:4
 
Aufschlag Murray. Ass Nummer fünf zum 30:0. Aber Ebden bereitet mit einem guten Cross-Stopp seinen Schmetterball zum 30 beide vor. Dann landet eine Rückhand Murrays im Netz und Ebden hat seinen ersten Breakball.
3:6, 2:4
 
Und dann kommt noch zweimal Freude auf, denn eine weitere gute Vorhand und ein Volley m Netz bringen Ebden das Spiel.
3:6, 1:4
 
Aber den wehrt er mit einer guten Vorhand ab, Murray ins Aus, Einstand.
3:6, 1:4
 
Ebden serviert. Sein vierter Doppelfehler bringt das 0:30. Murray ins Aus zum 15:30. Dann Ebden mit einem guten Netzangriff zum 30 beide. Der verzieht keine Miene, aber irgendwie merkt man ihm die Freude über solche Punkte dennoch an. Und weniger den Ärger über den fünften Doppelfehler zur Breakchance.
3:6, 1:4
 
Der nächste Ball geht ins Seitenaus, das Spiel an Murray. Ebden hat die Offensive gesucht, aber letztlich reicht es dann halt doch nicht zur ersten Breakchance.
3:6, 1:3
 
Am Netz verwandelt Ebden dann per Vorhand-Volley ins freie Feld zum Einstand. Ebden zu lang, Vorteil Murray.
3:6, 1:3
 
Murray serviert. Ebden hat sein Spiel in diesem Satz, könnte jetzt einfach mal alles riskieren. Und das tut er auch mist einer klasse durchgezogenen Cross-Vorhand zum 0:30. Murray verkürzt mit schneller Reaktion am Netz auf 15:30. Ebden mit dem zu langen Slice zum 30 beide. Es folgt der zu lange Return, Spielball Murray.
3:6, 1:3
 
Und schließlich holt er sich das Spiel, weil Murray seine Vorhand ins Aus spielt: 1:3.
3:6, 0:3
 
Beide halten den Ball nur im Spiel, Murray haut ihn schließlich ins Netz, Einstand. Dann wieder ein gutes Serve and Volley von Ebden zum Spielball.
3:6, 0:3
 
Der Australier schlägt auf. Der beginnt mit seiner nächsten Challenge, die diesmal seinen Aufschlag drin bestätigt. Nutzt aber nichts, Wiederholung, Murray macht den Punkt, 0:15. Dann zeigt Ebden gutes Serve and Volley zum 30 beide. Mit einer langen Vorhand zwingt dann Murray Ebden zum Netzball, Breakchance.
3:6, 0:3
 
Und Ebden wehrt sich mit einer Challenge, die aber seinen Ball im Aus bestätigt. Insgesamt scheint die Gegenwehr gebrochen, Murray nun souveräner.
3:6, 0:2
 
Aufschlag des Schotten. Der schlägt sein viertes Ass zum 30:0. Dann eine gute Vorhand gegen Ebdens Lauf zum 40:0. Ebden wehrt sich mit einem Ball auf die Grundlinie, Murray ins Netz, 40:15.
3:6, 0:2
 
Und da ist die Konzetration bei Murray voll da, beim Serve and Volley-Versuch passiert er Ebden mit der Vorhand cross, legt das Break vor.
3:6, 0:1
 
Aufschlag Ebden. Schöner Passierball Murrays mit der Vorhand die Linie entlang zum 15 beide. Ebden ins Seitenaus zum 15:30. Es folgt ein Stoppversuch des Australiers ins Netz, zwei Breakbälle für Murray.
3:6, 0:1
 
So holt er sich nach einem Ausball Ebdens schnell das erste Spiel zu Null.
3:6, 0:0
 
Murray beginnt den zweiten Satz mit frischem Shirt. Und mit nun anhaltender Konzentration, die ihm das 40:0 bringt.
3:6, 0:0
 
Murray weiß, dass er die Konzentration hoch halten muss, Murray weiß auch, dass ihm das lange Zeit nicht gelang. Letztlich gewinnt er den Satz dennoch verdient, weil er bei eigenem Aufschlag nichts anbrennen lässt und Ebden bei dessen immer mal wieder in Verlegenheit bringt.
3:6
Mit seinem dritten Doppelfehler gibt Ebden dann den Satz nach 45 Minuten ab.
3:5
 
So schlägt Ebden nun gegen den Satzverlust auf. Aber mit dem Doppelfehler zum 15:30 nähert er sich dem Satzende. Nach einer zu langen Vorhand des Australiers sind dann die ersten beiden Satzbälle für Murray da. Return ins Netz, 30:40.
3:5
 
Einen Punkt macht Ebden noch, dann macht Murrays Cross-Vorhand das Spiel zum 3:5 perfekt.
3:4
 
War dieses Break schon der Satz für Murray? Er schlägt auf. Zwei Ausbälle des Australiers bringen das 30:0. Ein weiterer das 40:0.
3:4
 
Ein Schrei der Erleichterung entfährt Murray, als er die Breakchance mit der umlaufenen Vorhand longline verwandelt.
3:3
 
Zum siebten Spiel im ersten Satz serviert nun Ebden. Der schlägt gut auf zum 30:0, verzieht dann eine Rückhand ins Seitenaus. Zu kurzer Lob Ebdens, Murray punktet am Netz zum 30 beide. Und dann stoppt Ebden am Netz in selbiges, Breakball.
3:3
 
Mit seinem zweiten Ass holt er sich das Spiel zu Null und gleicht aus.
3:2
 
Mrray wirkt nicht nur unzufrieden, sondern auch nachdenklich. Er schlägt auf. Ebden schlägt nicht ins freie Feld, sondern ins Netz, 30:0. Dann ein schöner Lob von Murray zum 40:0.
3:2
 
Und den kann er nun nutzen, weil Murray ins Netz spielt, 3:2 Ebden.
2:2
 
Am Netz spielt Ebden den Volley zu lang, erneut Einstand. Aber er bekommt den nächsten Spielball, weil auch Murray zu lang spielt. Zu leicht mit der Vorhand von Ebden ins Netz, Einstand. Dann eine schöne, kurz gespielte Vorhand Ebdens vom T zum Vorteil.
2:2
 
Und der wehrt auch den dritten Breakball mit einem couragierten Netzangriff ab. Murray haut da schon den Schläger zu Boden, ist zu Recht mit seinen Passierversuchen nicht zufrieden. Völig zu Recht sogar, Vorteil Ebden. Netzball des Australiers zum Einstand. Dann Netzball des Schotten zum Vorteil Ebden.
2:2
 
Aufschlag Ebden. Der spielt seine Vorhand zum 0:30 ins Aus. Auch die nächste Vorhand geht links ins Seitenaus, so dass Murray bei 0:40 drei Breakbälle hat. Ebden am Netz, Murray passiert ins Aus, 15:40. Ein weiterer Fehler Murrays bringt Ebden auf 30:40 heran.
2:2
 
Doch dann ist auch genug der Hilfe, guter Erster, Return zu lang, zwei beide.
2:1
 
Murray serviert. Und dagegen findet Ebden noch kein Mittel, schlägt zum 30:0 ins Aus. Aber Murray hilft, verzieht eine Vorhand viel zu lang, 30:15. Dann Ebden mit dem Stoppversuch ins Netz zum 40:15. Murray hilft weiter, erster Doppelfehler zum 40:30.
2:1
 
Und wie sich Ebden dann das 2:1 erspielt, ist schon fast Weltklasse: Stopp von der Grundlinie, dann Murrays Stopp parallel zum Netz erlaufen und longline verwandelt. Stark.
1:1
 
Dann verzieht Ebden seine Vorhand knapp ins Seitenaus, Einstand. Die nächste gerät zu lang, so dass Murray den ersten Breakball hat. Aber den kann er nur mit der Rückhand zu lang returnieren, Einstand. Da holt sich der Australier mit der Vorhand gegen die Laufrichtung Murrays den Spielball.
1:1
 
Aufschlag Ebden. Klasse Serve and Volley, 15:0. Dann aber ein Netzball des Australiers und eine gute Vorhand Murrays zum 15:30. Aber Ebden kontert mit einem guten Überkopfball gegen Murrays Lauf zum 30 beide. Ebden ans Netz, Murray in selbiges, 40:30.
1:1
 
Und schließlich Murray erstes Ass zum Zu-Null-Spiel zum eins beide
1:0
 
Aufschlag Murray. Gleich ein langer Ballwechsel, Ebden mit dem Stopp ins Netz, 15:0. Dann wieder ein langes Duell, das Murray mit der kurz gespielten Cross-Vorhand beendet, 30:0. Ebden zu lang zum 40:0.
1:0
 
Aber auch Murray zu lang, so dass sich Ebden das erste Spiel holt. Das kann man getrost als ersten, kleinen Erfolg werten.
0:0
 
Und los geht, Ebden eröffnet das Match. Nachdem er sich den ersten Punkt holt, macht er seinen ersten Doppelfehler zum 15 beide. Es folgen zwei stark heraus gespielte Punkte des Australiers zum 40:15. Dann eine zu lange Rückhand zum 40:30.
vor Beginn
 
Die Spieler sind schon auf dem Platz, nach dem Einschlagen kann es dann auch gleich losgehen.
vor Beginn
 
Nachdem Novak Djokovic und Roger Federer hier erst gar nicht am Start waren, Rafael Nadal gegen Florian Mayer ausgeschieden ist, ist Murray auch der große Turnierfavorit. Und er will hier nicht nur die Titelverteidigung, sondern auch seine Asien-Tour krönen, auf der er bisher schon die letzten Turniere in Bangkok und Tokyo gewinnen konnte.
vor Beginn
 
Bisher trafen die beiden Spieler natürlich noch nicht aufeinander, wir dürfen also gespannt sein, wie sich der Newcomer hier gegen den großen Favoriten schlägt.
vor Beginn
 
Nun aber wartet mit dem an Nummer zwei gesetzten Murray eine weitere Herkulesaufgabe auf die Nummer 124 der Welt. Aber so richtig im Turnierrhythmus ist der Schotte noch nicht, denn er bestriit bisher erst ein Macht auf dem Weg in dieses Viertelfinale. Im Achtelfinale brauchte er drei Sätze gegen den Schweizer Stanislas Wawrinka, nachdem er zuvor ein Freilos hatte und in Runde zwei der Russe Dmitry Tursunov nicht antreten konnte.
vor Beginn
 
Und nicht nur die Teilnahme, sondern auch der bisherige Auftritt des Australiers, sollten Murray zumindest eine Warnung sein. Nach Bukarest-Finalist Pablo Andujar aus Spanien und US-Qualifikant Ryan Harrison warf Ebden auch den an Nummer acht gesetzten Gilles Simon aus Frankreich aus dem Turnier.
vor Beginn
 
Alles andere als ein Sieg des Weltranglistenvierten Murray wäre eine Sensation, aber Achtung: Der 23-jährige Ebden ist gerade auf dem Höhepunkt seiner Karriere, erreichte er doch hier in Shanghai als Qualifikant sein erstes 1000er ATP-Masters-Turnier.
vor Beginn
 
Herzlich Willkommen zum letzten Viertelfinale aus Shanghai. Zwischen Andy Murray und Metthew Ebden wird der letzte Halbfinalteilnehmer ermittelt, der Gegner des Japaners Kei Nishikori.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Spielerprofile
M. Ebden
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
A. Murray
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: