Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 1. Runde, Saison 2011

- 1. Runde

, -
M. Youzhny
Match beendet
J. Carlos Ferrero
M. Youzhny
J. Carlos Ferrero
 
 
1. Satz
2. Satz
6
4
7
6
Stadium | 1. Runde
Spielzeit: 01:54 h
Letzte Aktualisierung: 11:57:45
Youzhny
Ferrero
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Das war es für heute aus Shanghai. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Auf Wiedersehen!
Ende
 
54 Fehler erlaubte sich Youzhny in der Partie - sein Gegenüber ganze 19. Das sagt schon fast alles aus über die Begegnung, in der Ferrero aber 14 Breakbälle brauchte, um die Entscheidung herbeizuführen.
Ende
 
Juan Carlos Ferrero zieht durch einen Sieg über zwei Sätze gegen Mikhail Youzhny in die zweite Runde ein.
Ende
Ein Doppelfehler beendet das Match.
6:7, 4:5
 
Doch dann wird er erneut zu lang. Einstand. Ferrero mit einem guten Return. Der dritte Matchball ...
6:7, 4:5
 
Youzhny kommt ans Netz vor und mit einem lauten Schrei bringt er auch die Vorhand ins Feld. Einstand. Nach einer ordentlichen Rückhand nun Spielball für den Russen.
6:7, 4:5
 
Einen ersten eigenen Spielball kann Youzhny aber nicht nutzen, da er von Ferrero zum Laufen gezwungen wird, den Ball aber nicht erreicht. Youzhny verzieht die Vorhand. Das ist Breakball Nummer 13 und Matchball Nummer 2.
6:7, 4:5
 
Beim Matchball behält er am Netz immerhin die Nerven und rettet sich in den Einstand.
6:7, 4:5
 
Youzhny schlägt gegen den Satzverlust auf. Doppelfehler, der vierte, wie dieser helfen nicht weiter: 15:15. Nun auch noch eine Rückhand ins Netz. Nur noch zwei Punkte fehlen Ferrero zum Sieg. Noch einmal muss Youzhny über den Zweiten, doch nun greift er mit der Vorhand erfolgreich an. Diese Vorhand ist sehr viel leichter, doch Youzhny schlägt sie weit hinter die Grundlinie.
6:7, 4:5
 
Da wundert es nicht, dass Ferrero ohne Probleme wieder in Führung geht.
6:7, 4:4
 
Das hindert ihn aber nicht daran, weiter Fehler am laufenden Band zu produzieren, weshalb Ferrero bei 30:15 einmal mehr gute Chancen hat. Nun auch noch ein unglaublicher Patzer am Netz, als Youzhny alle Chancen hat und den Ball ins Netz schlägt.
6:7, 4:4
 
Und dieser Vorteil reicht dann aus. Youzhny feuert sich selbst lautstark an.
6:7, 3:4
 
Diesen verwandelt Youzhny aber nicht, da er mit der Vorhand patzt, was einen Wutschrei zur Folge hat. Servicewinner zum Vorteil.
6:7, 3:4
 
Youzhnys Aufschlag gerät bei 30:30 mal wieder unter Druck. Da er diesen Ballwechsel mit einem Schlag ins Netz beendet, steht der insgesamt elfte Breakball gegen den Russen an. Ass. Youzhny greift an, und da hat er auch den Spielball.
6:7, 3:4
 
Ferrero braucht nur auf die Fehler des Gegners warten, wie nun auch beim zweiten Spielball, da Youzhny zu lang wird.
6:7, 3:3
 
Zur Abwechslung mal ein guter Return von Youzhny und eine gute Vorhand hinterher, doch bei 30:15 sind seine Aussichten nicht besonders gut. Dieser Eindruck verstärkt sich, rutscht er auch noch aus auf dem Teppich: 40:15.
6:7, 3:3
 
Ferrero mit dem Return ins Netz: 3:3.
6:7, 2:3
 
Meist landet der Ball im Netz oder ein Mann oder eine Frau schreien laut: 'Aus'. Wie jetzt auch: 30:15. Das Publikum stöhnt auf, denn Ferrero bleibt an der Netzkante hängen: 40:15.
6:7, 2:3
 
Den zweiten Spielball nutzt Ferrero.
6:7, 2:2
 
Auf mäßigem Niveau schleppt sich die Partie weiter dahin. Ferrero ist bei eigenem Aufschlag 30:15 vorne. Ein guter Aufschlag bringt zwei Spielbälle.
6:7, 2:2
 
Da auch noch eine Vorhand von Ferrero knapp im Aus landet, gleicht Youzhny zum 2:2 aus.
6:7, 1:2
 
Youzhny ist hingegen erneut gleich mal in Schwierigkeiten: 15:30. Ass. Und ein weiterer guter Angriff bringen eine Wende.
6:7, 1:2
 
Und ein Ass für die Führung.
6:7, 1:1
 
Das Match wird weiterhin von vielen Fehlern beider Akteure geprägt: 30:15. Ein Servicewinner ist für zwei Spielbälle gut.
6:7, 1:1
 
Man glaubt es kaum. Youzhny nutzt die Chance zum Spielgewinn, da sein Gegner zu lang wird. Es steht 1:1.
6:7, 0:1
 
Aber auch seine zehnte Breakchance in diesem Match kann Ferrero nicht nutzen. Nun mal wieder Spielball Youzhny
6:7, 0:1
 
Der nächste Angriff Youzhnys überzeugt aber ebenso. Einstand. Youzhny nun zur Abwechslung mit einem Spielball. Ein Doppelfehler stoppt aber das Vorhaben. Der Russe rückt einmal mehr ans Netz vor, doch Ferreros Passierschlag ist zu stark. Breakchance.
6:7, 0:1
 
Nach einem guten ersten Aufschlag taucht Youzhny am Netz auf. Dort klappt es auch mit der Rückhand. Fantastisch ist dieser Passierschlag von Ferrero die Linie herunter. Entzückt schreit das Publikum auf. Breakball.
6:7, 0:1
 
Youzhny muss bei 0:30 aufpassen. Ferrero ist ein wenig zu voreilig, weshalb seine Rückhand im Netz zum 15:30 landet. Ass. Doch da Youzhny sich den nächsten Fehler mit der Rückhand leistet, verbucht Ferrero doch einen frühen Breakball.
6:7, 0:1
 
Knapp verzieht Youzhny die Vorhand, ist damit hinten.
6:7, 0:0
 
Schnell ist Ferrero 30:0 vorne. Er hat in der Pause das Oberteil gewechselt, ist nun wie sein Gegner statt in blau in weiß unterwegs. Youzhny spielt eine gute Vorhand: 30:15. Youzhny zwingt den Gegner ans Netz. Dieser ist aber gut auf den Beinen unterwegs, spielt die Rückhand cross zum 40:15.
6:7, 0:0
 
Mit Aufschlag Ferrero geht es in den zweiten Satz.
6:7, 0:0
 
25 unnötige Fehler sind natürlich viel zu viel, weshalb ein eigentlich ausgeglichener erster Satz zu Ungunsten Youzhnys endet und das verdient.
6:7
Youzhny wird von einem weiteren Aufschlag die Linie herunter überrascht und gibt nach 61 Minuten den ersten Durchgang ab.
6:6
 
Ferrero schlägt den Ball auf die Linie. Youzhny weiß keine Antwort und hat zwei Satzbälle gegen sich.
6:6
 
Youzhny bietet sich eine Chance, doch er verzieht mit der Vorhand, liegt 3:4 hinten. Per Servicewinner gleicht er jedoch aus. Eine Rückhand später ist er aber 4:5 hinten und nach diesem Minibreak wird es eng für den Russen.
6:6
 
Nun wird Youzhny mit der Rückhand allerdings zu lang, perfekt ist das erste Minibreak: 2:3. Aber sein Gegenüber leistet sich ebenso einen Fehler.
6:6
 
Der erste Punkt geht an Aufschläger Youzhny. Dieser Returnfehler des Russen ist weniger gut. Ferrero übernimmt erstmals mit einem Ass die Führung. Youzhny muss über den Zweiten, doch seine Rückhand die Linie herunter sichert das 2:2.
6:6
 
Den zweiten Spielball verwertet der Spanier. Es geht tatsächlich in den Tiebreak.
6:5
 
Noch einmal serviert Ferrero gegen den Satzverlust. Doch erneut überzeugt er dabei: 40:0.
6:5
 
Youzhny macht auch die zwei folgenden Punkte, den letzten mit einem Ass.
5:5
 
Ferrero ist schnell auf seinen Beinen unterwegs. Spielt den Ball dennoch knapp ins Aus: 30:0.
5:5
 
Ein Ass später steht es 5:5.
5:4
 
Ferrero serviert gegen den Satzverlust. Er zeigt keine Nerven, auch als eine Hawk Eye Entscheidung gegen ihn ausfällt: 30:0. Youzhny erlaubt sich zudem noch immer recht viele leichte Fehler: 40:0.
5:4
 
Ferrero haut den Return ins Netz. Es steht 5:4.
4:4
 
Das Satzende nähert sich. Jedes Spiel wird wichtiger. Youzhny ist konzentriert: 30:0. Ein mächtiger Schmetterschlag bringt drei Spielbälle.
4:4
 
Per Ass gleicht Ferrero aus.
4:3
 
Ferrero profitiert von seinem guten ersten Aufschlag: 30:0. Und einem leichten Rückhandfehler des Gegners.
4:3
 
Ein guter Aufschlag ist dann für die nächste Führung gut. Bislang warten die Fans vergeblich auf ein Break.
3:3
 
Youzhny hingegen muss ein wenig mehr kämpfen: 30:15. Mit der Vorhand beendet er aber diesen Ballwechsel elegant: 40:15.
3:3
 
Den zweiten Spielball nutzt Ferrero zum 3:3.
3:2
 
Ferrero will hingegen offenbar den eigenen Aufschlag schnell vollenden: 30:0. Nun überrascht er den Gegner mit einem hohen Aufschlag die Linie herunter.
3:2
 
Die nächsten zwei Punkte gehen an Youzhny, der sich nach fast zwölf Minuten und sieben Breakchancen doch noch den eigenen Aufschlag sichert.
2:2
 
Ach ja, der Return zappelt im Netz, nichts Neues. Sieben Breakbälle hat Ferrero damit schon vergeben.
2:2
 
Youzhny wackelt, aber er fällt nicht. Er muss über den Zweiten, hat Glück, dass sein Aufschlag von der Netzkante ins Feld springt. So kann er erneut aufschlagen und Ferrero spielt einen schlechten Return. Doch da ist die siebte Chance für den Spanier.
2:2
 
Vorerst aber nicht. Obwohl Youzhny über den Zweiten muss, kommt er nach guter Vorbereitung ans Netz und schließt ab. Breakball Nummer sechs, da Youzhny sich die nächste Rückhand ins Netz erlaubt.
2:2
 
Beim Return patzt aber Ferrero und so heißt es erneut Einstand. Nun Vorteil Youzhny. Ein Doppelfehler verlängert das Spiel aber um mindestens zwei weitere Aufschläge. Mit der Vorhand cross wird Youzhny zu lang. Es steht der fünfte Breakball für Ferrero an. Irgendwann muss es doch einmal klappen?
2:2
 
Ferrero macht aber weiter Druck mit Bällen an die Linie und kommt so zum dritten Breakball. Per Ass wehrt sich Youzhny. Aus dem Spiel heraus klappt es weniger gut, wie diese missratene Rückhand beweist.
2:2
 
Youzhny rückt nach gutem ersten Aufschlag vor: Einstand. Ferrero lässt aber nicht locker, hat nun eine zweite Chance. Die er aber nach guter Vorhand des Gegners nicht nutzen kann.
2:2
 
Youzhny selbst ist schnell 30:0 vorne. Nun aber ein mutiger Angriff von Ferrero, der auch mit dem 30:15 belohnt wird. Der Spanier hat Geschmack gefunden, greift gleich wieder an: 30:30. Ein guter Return ist für den ersten Breakball Ferreros gut.
2:2
 
Ferrero wehrt drei Breakbälle ab, nutzt den ersten eigenen Spielball. Es steht 2:2.
2:1
 
Nun bleibt er aber mit der Rückhand an der Netzkante hängen. Und auch die nächste Rückhand ist mangelhaft. Spielball Ferrero.
2:1
 
Am Netz kann Ferrero den ersten Breakball abwehren und zwar mit einem Schlag auf die Grundlinie des Gegners, wie das Hawk Eye beweist. Die zweite Chance vergibt Youzhny mit einer Vorhand ins Netz. Doch die nächste Chance lässt nicht lange auf sich warten. Vorteil Youzhny.
2:1
 
Wunderbar trumpft Youzhny mit der Rückhand auf und punktet mit dieser auch am Netz: 0:30. Mit einer Vorhand gegen den Lauf des Gegners verkürzt Ferrero. Dann aber ein Rahmenschlag und somit hat der Spanier zwei Spielbälle gegen sich.
2:1
 
Den ersten Spielball verwertet er auch zur erneuten Führung.
1:1
 
Das Bild ändert sich wieder mit Aufschlag Youzhny. Der Russe profitiert von einem Netzschlag des Gegners: 30:15. Mit Vor- und Rückhand bereitet Youzhny den nächsten Angriff gut vor, den er auch per Schmetterschlag souverän abschließt.
1:1
 
Mit der Vorhand gleicht Ferrero zu Null aus.
1:0
 
Wie zuvor Youzhny zieht auch Ferrero schnell auf 30:0 davon. Der Gegner versucht es mit einem Passierschlag cross. Das misslingt: 40:0.
1:0
 
Noch einmal kommt der Erste und das erste Spiel geht an Youzhny.
0:0
 
Ferrero kontert aber zum Einstand. Ass.
0:0
 
Der Russe beginnt mit zwei guten Aufschlägen und gutem Nachsetzen. Dann wird die Rückhand etwas zu lang: 30:15. Hinzu kommt ein leichter Fehler mit der Vorhand. Bei 30:30 konzentriert er sich auf den nächsten Aufschlag. Dieser kommt, Servicewinner.
0:0
 
Die Partie beginnt mit Aufschlag Youzhny.
vor Beginn
 
Beide Spieler sind auch schon auf dem Court und werden beim Einschlagen vom Publikum beobachtet.
vor Beginn
 
Bei Ferrero sieht es nicht anders aus. Von Verletzungen gebeutelt bestritt er im Frühjahr gerade einmal zwei Turniere. Im Juli gelang dann in Stuttgart aber überraschend der Turniersieg. Zuletzt scheiterte im Viertelfinale von Peking an Jo-Wilfried Tsonga.
vor Beginn
 
Youzhny hat ein mäßiges Jahr hinter sich. Ganze drei Halbfinale konnte er erreichen. Das war in Marseille, Hamburg und Gstaad der Fall.
vor Beginn
 
Das Duell gab es bislang in vier Partien. Drei Siege gingen an den Spanier, wie in diesem Jahr auf Sand in Stuttgart. Der einzige Sieg Youzhnys war bei den French Open vor vier Jahren zu bestaunen. Erst einmal trafen sich beide Spieler auf einem Hartplatz. Das war von acht Jahren in Sydney der Fall. Ferrero siegte klar mit 6:3 und 6:2.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen beim Masters-Turnier in Shanghai zur Erstrunden-Begegnung zwischen Mikhail Youzhny und Juan Carlos Ferrero.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
M. Youzhny
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
J. Carlos Ferrero
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: