Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 2. Runde, Saison 2011

- 2. Runde

, -
R. Federer
Match beendet
V. Pospisil
R. Federer
V. Pospisil
 
 
1. Satz
2. Satz
7
6
5
3
Center Court | 2. Runde
Spielzeit: 01:18 h
Letzte Aktualisierung: 20:25:35
Federer
Pospisil
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche einen schönen Abend. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Jeweils ein Break pro Durchgang reicht Roger Federer zum Einzug in die dritte Runde. Insgesamt leistete er sich eine hohe Zahl an Fehlern. Das sollte gegen einen stärkeren Gegner so nicht passieren. In der nächsten Runde wird er nämlich auf Jo-Wilfried Tsonga treffen.
7:5, 6:3
Ein Servicewinner beendet das Match. Federer siegt klar in 77 Minuten.
7:5, 5:3
 
Pospisil hat aber noch nicht aufgegeben, spielt seinen vielleicht besten Return in diesem Match: 30:30. Ein Ballwechsel später verbucht Federer dennoch seinen ersten Matchball.
7:5, 5:3
 
Nun schlägt Federer aber selbst zum Sieg auf. Dabei muss er erst einmal einen Punkt gegen sich hinnehmen. Pospisil spielt einen Angriff überlegt und gut heraus, scheitert aber mit der Rückhand dann beim Volley am Netz. Aus dem Halbfeld punktet Federer mit der Vorhand zum 30:15.
7:5, 5:3
 
Das macht aber nichts, denn Federer verzieht den Return. Es steht 5:3.
7:5, 5:2
 
Pospisil schlägt bereits gegen die Niederlage auf. Das klappt aber gut: 30:0. Sogar sehr gut, wie das achte Ass unterstreicht. Nun aber ein leichter Vorhandfehler.
7:5, 5:2
 
Nun noch ein wunderbarer Netzangriff und es heißt schon 5:2.
7:5, 4:2
 
Das Match sollte dennoch recht bald beendet sein. Denn bei eigenem Aufschlag war Federer noch nie in Schwierigkeiten und daran scheint sich auch nichts zu ändern: 30:0. Per Ass erhöht er auf 40:0.
7:5, 4:2
 
Mit einem Ass gelingt die schnelle Verkürzung.
7:5, 4:1
 
Auch Pospisil baut erst einmal auf seinen ersten Aufschlag. Das fünfte Ass ist für einen guten Start verantwortlich: 30:15. Doch der vierte Doppelfehler lässt nicht lange auf sich warten. Besser ist dann wieder der Aufschlag zum 40:15.
7:5, 4:1
 
Gleich der erste Spielball bringt das Spiel und damit die Erhöhung auf 4:1.
7:5, 3:1
 
Nach frühem Rückstand kann sich Federer auf seinen Aufschlag verlassen: 30:15. Pospisil returniert auch den nächsten Aufschlag schwach: 40:15.
7:5, 3:1
 
Noch einmal klappt es auf diese Weise. Damit ist immerhin schon das Ehrenspiel in diesem Satz gerettet.
7:5, 3:0
 
Immerhin ist Pospisil aber weiter in der Lage von Zeit zu Zeit das Publikum zu begeistern, wie mit diesem Volley cross, der für den aufgerückten Federer zu stark ist: 30:0. Der nächste Punkt geht aber an den Favoriten. Der erste Aufschlag erzwingt zwei Spielbälle.
7:5, 3:0
 
Federer rückt vor, lässig setzt er den Vollgey zum 3:0. Zu Null geht das Spiel an ihn, neun Punkte in Folge hat er damit schon wieder auf seiner Seite.
7:5, 2:0
 
Natürlich lässt Federer nun nicht mehr locker, punktet sehr konzentriert: 30:0. Der nächste gute Aufschlag führt zu drei Spielbällen.
7:5, 2:0
 
Pospisil muss über den Zweiten. Es entwickelt sich ein sehr langer Ballwechsel. Wieder fehlt dem Kanadier der Mut, die Entschlossenheit. Federer erkennt dies und erzwingt schließlich den Fehler und damit auch das Break.
7:5, 1:0
 
Nun geht auch noch die Rückhand schief und dahin sind drei Spielbälle. Federer spielt einen sehr guten Return, setzt den Gegner somit unter Druck: Breakball.
7:5, 1:0
 
Pospisil zeigt sich erholt: 30:0. Eine Challenge beweist zudem, dass dieser Aufschlag auf der Linie ist: 40:0. Den ersten Spielball vergibt er aufgrund eines misslungenen Schmetterschlages. Dann eine misslungene Vorhand: 40:30.
7:5, 1:0
 
Zu Null entscheidet er das Spiel für sich. Das waren nun zehn Punkte in Folge für Federer.
7:5, 0:0
 
Der Schweizer ist nun in seinem Element. Zwei Angriffe, zwei Punkte. Es folgt ein guter Aufschlag. Drei Spielbälle hat er.
7:5, 0:0
 
Federer schlägt auch in diesem Satz zu Beginn auf.
7:5, 0:0
 
Ungewohnt hoch ist die Zahl der leichten Fehler Federers. Ein Dutzend leistete er sich im ersten Durchgang. Darin liegt auch der Grund, warum er zwölf Spiele benötigte zum Satzgewinn.
7:5
Gleich die erste Chance nutzt Federer. Nach 48 Minuten ist der erste Satz in seinem Sack.
6:5
 
Pospisil schlägt ein zweites Mal gegen den Satzverlust auf. Er beginnt mit einem Doppelfehler, seinem dritten bislang. Nun wird er von der Linie entlang und wie beim eigenen Aufschlag zuvor steht es 0:30. Trotz zweiten Aufschlags greift Pospisil an. Das ist nun übereifrig und zu riskant: 0:40.
6:5
 
Dieser führt auch zum Spielgewinn, da Pospisil eine gute Chance hat, aber nicht entschlossen genug handelt.
5:5
 
Pospisil versucht es wiederholt mit einer Challence. Zweimal scheitert er mit diesem Mittel: 30:0. Per Passierschlag scheitert Federer aber am Netz. Federer punktete übrigens bisher immer bei seinem zweiten Aufschlag. Das ist nun erstmals nicht der Fall: 30:30. Einen Ballwechsel später hat er dennoch einen Spielball.
5:5
 
Das Publikum ist begeistert. Elegant gleicht Pospisil zum 5:5 mit der Vorhand aus.
5:4
 
Pospisil serviert gegen den Satzverlust. Federer greift mal mutig an, punktet über Kopf: 0:15. Mit einer gewaltigen Vorhand legt er nach. Pospisil haut sein drittes Ass ins Feld: 15:30. Mit einem Kick-Aufschlag überrascht er dann Federer, das geschieht nicht zum ersten Mal: 30:30. Federer macht noch immer zu viele leichte Fehler. Nun sitzt die Vorhand nicht: 40:30.
5:4
 
Federer lockt den Gegner ans Netz, kontert ihn dann lässig aus. Mal wieder ist er damit vorne.
4:4
 
Bei eigenem Aufschlag ist Federer blitzschnell mit 30:0 vorne. Und auch per Laufarbeit überzeugt er.
4:4
 
Und diesmal reicht es auch. Pospisil gleicht einmal mehr aus.
4:3
 
Kraftvoll landet diese Vorhand Pospisils im Feld und damit heißt es wieder Vorteil für den aufschlagenden Spieler.
4:3
 
Diese Vorhand verzieht Pospisil aber völlig.Einstand. Ein Servicewinner ist für den nächsten Spielball gut. Federer erhält einfach keine Breakchance. Wieder kann Pospisil den Vorteil nicht nutzen.
4:3
 
Pospisil vergibt aber diesen Spielball aufgrund einer mangelhaften Rückhand. Gut ist dann wieder dieser Aufschlag, der Pospisil das Vorteil bringt. Federer spielt den Volleystopp zum Einstand. Ein langes Rückhandduell geht zugunsten Pospisils aus. Spielball.
4:3
 
Erstmals gerät Pospisil in Schwierigkeiten nach diesem Doppelfehler: 0:30. Federer greift den zweiten Aufschlag des Gegners an, wird aber mit der Rückhand knapp zu lang. Pospisils erster Aufschlag kommt gar nicht mehr, dennoch greift er an und wird mit dem 30:30 belohnt. Nun ist Federer am Netz, er wird aber von einem guten Lob überrascht, bringt den Ball nicht mehr ins Feld: 40:30.
4:3
 
Den zweiten Spielball verwertet Federer per Servicewinner zur erneuten Führung.
3:3
 
Bei eigenem Aufschlag bleibt Federer aber Herr über das Match: 30:0. Der nächste Angriff, der nächste Punkt: 40:0.
3:3
 
Erneut beendet ein Ass ein Aufschlagspiel.
3:2
 
Weiter gelingt es Federer nicht Druck zu erzeugen. Zu viele Fehler baut er bei Aufschlag des Gegners in sein Spiel ein: 30:15. Und auch dieser Return ist zu lang.
3:2
 
Und auch Federer schlägt nun sein erstes Ass, was ebenso zum Spielgewinn gut ist.
2:2
 
Bei eigenem Aufschlag dreht sich sofort wieder das Bild. Federer stürmt nach vorne, macht die Punkte zum 30:0. Pospisil versagt beim Return.
2:2
 
Mit seinem ersten Ass finalisert Pospisil das Spiel.
2:1
 
Frech greift Pospisil an. Das ist eine gute Idee: 30:0. Die nächste Vorhand des Kanadiers bleibt allerdings im Netz hängen. Federer patzt beim Return: 40:15. Mit einem wunderbaren Return, die Rückhand die Linie herunter, verkürzt Federer.
2:1
 
Und diesen nutzt die Nummer drei der Welt.
1:1
 
Am Netz braucht Federer schon drei Anläufe um zum 30:15 zu punkten. Eine Vorhand longline auf die Linie ist für das 40:15 gut. Hervorragend ist aber dieser Passierschlag Pospisils die Linie entlang. Ein Spielball bleibt.
1:1
 
Federer wird mit seiner Vorhand zu lang. Pospisil gleicht somit aus.
1:0
 
Zur Freude der Fans scheitert Federer im Vorwärtsgang am Netz. So liegt der Lokalmatador 30:15 vorne. Es kommt bislang kein einziger erster Aufschlag des Kanadiers ins Feld. Trotzdem punktet er zum 40:15, da Federer zu lang wird. Dann allerdings ein Doppelfehler.
1:0
 
Und auch auf den zweiten Aufschlag weiß Pospisil keine Antwort. Zu Null geht das Spiel an Federer.
0:0
 
Federer punktet mit Vor- und Rückhand gleich zu Beginn sehr überzeugend: 30:0. Ein Servicewinner bringt drei Spielbälle.
0:0
 
Aktuell sind es gut 23 Grad Celsius. Die Bedingungen sind also bestens. Federer eröffnet auch schon die Partie.
vor Beginn
 
Die Akteure werden vorgestellt und beginnen mit dem Einschlagen. Das große Stadion ist natürlich um diese frühe Zeit noch nicht allzu sehr gefüllt. Das Turnier befindet sich ja auch erst in der zweiten Runde.
vor Beginn
 
Zur Freude der Fans scheint heute wieder die Sonne. Am Nachmittag könnte es kurz wieder regnen. Bis dahin sollte Federer aber schon längst unter der Dusche sein.
vor Beginn
 
Pospisil ist also krasser Außenseiter. Der 21-Jährige ist praktisch ein Neuling auf der Tour. Natürlich ist er auch noch nie auf den neun Jahre älteren Schweizer getroffen.
vor Beginn
 
Pospisil hat bei mehreren kleinen Turnieren in diesem Jahr das Halb- bzw. Viertelfinale erreicht. In Korea und zuletzt auch in Kanada gelangen ihm zwei Turniersiege, allerdings war keiner seiner Gegner unter den besten 300 der Weltrangliste platziert.
vor Beginn
 
Die erste Partie hat Federer eine recht leichte Aufgabe serviert. Mit Vasek Pospisil hat er die Nummer 155 erwischt. Der Kanadier hat in der ersten Runde allerdings Juan Ignacio Chela besiegt. Unterschätzen sollte der Schweizer seinen Gegner also nicht.
vor Beginn
 
Hallo und Herzlich Willkommen zum Coupe Rogers in Montreal. Heute greift auch Roger Federer ins Geschehen ein.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
V. Pospisil
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: