Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Halbfinale, Saison 2011

- Halbfinale

, -
N. Djokovic
Match beendet
J. Tsonga
N. Djokovic
J. Tsonga
 
 
1. Satz
2. Satz
6
3
4
0
Center Court | Halbfinale
Spielzeit: 01:01 h
Letzte Aktualisierung: 20:40:28
Djokovic
Tsonga
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Ende
 
Wir verabschieden uns damit für heute aus Montreal, und würden uns freuen, wenn Sie uns zum morgigen Finale zwischen Novak Djokovic und Mardy Fish wieder beehren würden. Gute Nacht!
Ende
 
Damit gehen berechtigte Glückwünsche an Djokovic zum Finaleinzug, aber natürlich auch unsere Genesungswünsche an Tsonga.
Ende
 
Fakt ist, dass Djokovic verdient ins Finale einzieht, hier wie der sichere Sieger aufgetreten ist. Um den bitteren Beigeschmack der Aufgabe mal auszuräumen, dazu zwei Zahlen: 47 von 78 Punkten gingen an den Serben, der zudem keinen Breakball für Tsonga zuließ.
Ende
 
Ob es nun seine Verletzung war, die ihn im zweiten Satz mit 0:3 nach hinten gebracht hat, oder ob es das 0:3 war, dass ihm die Verletzung beschert hat: Wir werden es nicht erfahren.
6:4, 3:0
Und nach Rücksprache mit seinem Trainer gibt Tsonga dann wegen einer Verletzung auf. Das war es dann leider schon mit diesem Match.
6:4, 3:0
Und da sehen wir dann den Grund für Tsongas Probleme: Nach dem Break gegen sich hat er den Arzt beim Stuhlrichter bestellt, hat offenbar Probleme im Schlagarm.
6:4, 3:0
 
Den returniert Tsonga ins Netz, so dass Djokovic 3:0 führt.
6:4, 2:0
 
Den aber verzieht er mit der Rückhand ins Aus, erneut Einstand. Tsonga zu leicht zu lang, Spielball.
6:4, 2:0
 
Djokovic liegt also diesmal früher ein Break vorne, schlägt auf. Tsonga schlägt zweimal in Folge ins Netz zum 40:15. Warum, das werden wir wohl gleich sehen. Dann aber auch erstmal Djokovic zweimal zu tief, so dass Tsonga hier plötzlich in den Einstand kommt. Dann schmettert Djokovic Tsonga im dritten Versuch fast vom Feld, Vorteil.
6:4, 2:0
 
Oh, und da unterläuft Tsonga sein zweiter Doppelfehler zum Break für Djokovic.
6:4, 1:0
 
Tsonga schlägt auf. Auch er kommt zu zwei Servicewinnern, bevor Djokovic ihm vor die Füße returniert, den Franzosen dann sauber ausspielt: 30 beide. Nach diesem Punkt reckt der Serbe die Faust in die Arena, demonstriert Stärke. Und kommt prompt zum Breakball.
6:4, 1:0
 
Letztlich holt der Serbe sich das erste Spiel zu 30.
6:4, 0:0
 
Das erste Break des Matches kam aus Djokovic Sicht also genau zum richtigen Zeitpunkt. Er beginnt nun den zweiten Satz. Und nachdem Tsonga ein Zeichen mit einem eingesprungenen Schmetterbal gesetzt hat, gelingen Djokovic drei Servicewinner.
6:4
Und den verwandelt der Serbe nach 39 Minuten, weil er Tsonga eine Vorhand flach hin haut, so dass der nur noch per Volley ins Netz trifft.
5:4
 
Und dann dreht Tsonga eine Rückhand knapp ins Seitenaus, so dass bei 30:40 Djokovic einen ersten Satzball hat.
5:4
 
Tsonga schlägt auf, nun wird der Druck schon höher auf den Franzosen. Er verreißt eine Vorhand zum 0:15. Dann aber ein starker Netzangirff, den Tsonga mit schönem Rückhand-Volley-Slice verwandelt. Es folgt eine druckvolle Vorhand ins rechte Eck zum 30:15. Eine Rückhand ins Netz zum 30 beide.
5:4
 
Ein weiterer Netzangrif bringt ihm das Spiel zu Null. Und die Art und Weise demonstriert auch Gegner Tsonga, dass die verpasste Chance aus dem Spiel zuvor sofort abgehakt ist.
4:4
 
Aufschlag Djokovic. Der macht derzeit mit fast jedem Ersten auch den Punkt, geht ans Netz und verwertet per Vorhand zum 40:0.
4:4
 
Djokovic ist die Verärgerung anzumerken, er jaut mal kurz seinen Schläger zu Boden - und dann den nächsten Return ins Netz, vier beide.
4:3
 
So langsam geht es in die entscheidende Phase des ersten Satzes, Tsonga serviert. Und ausgerechnet jetzt erlaubt sich Tsonga seinen ersten Doppelfehler, der zum 0:30 führt. Es folgt das vierte Ass, dann einn Netzreturn von Djokovic und ein druckvoller Angriff des Franzosen.
4:3
 
Und beendet das Spiel dann mit seinem ersten Ass.
3:3
 
Zum siebten Spiel im ersten Satz serviert nun Djokovic. Fantastisch spielt er zum 40:15 eine Rückhand vom Netz cross.
3:3
 
Djokovic lässt nochmal kurz eine exzellente Longline-Vorhand raus, aber dann macht Tsonga mit seinem dritten Ass das Spiel.
3:2
 
Tsonga schlägt auf. Und er kommt wieder über seinen Ersten, punktet so zum 30:15 und dann per gutem Serve and Volley.
3:2
 
Am Ende holt er sich das Spiel zu 15 durch einen Ausball Tsongas.
2:2
 
Djokovic schlägt auf. Der guckt Tsonga beim 30:15 schön aus und spielt die Vorhand gegen den Lauf.
2:2
 
Und den nutzt er schließlich mit seinem zweiten Ass zum zwei beide.
2:1
 
Und da kämpft Djokovic an der Grundlinie, wird von Tsonga über den Platz getrieben und bringt wahnsinnige Bälle zurück. Aber letztlich punktet der Franzose und kommt auch zum Vorteil.
2:1
 
Weiter gehts mit Tsongas Aufschlag. Da bringt sich Tsonga mit zwei zu langen Bällen selber in Bedrängnis, 15:30. Und nach einem Kantentreffer hat dann Djokovic die ersten beiden Breakbälle des Matches. Aber Tsonga kann beide abwehren, Einstand. Der nächste folgt nach einem weiteren Ausball des Franzosen.
2:1
 
So kann der Serbe das Spiel mit zwei Servicewinnern zu machen.
1:1
 
Aufschlag Djokovic. Tsonga rückt vor und blockt wie eine Wand am Netz zum 15 beide. Aber auch er hat natürlich Probleme mit Djokovic erstem Aufschlag.
1:1
 
Bezeichnend, dass er das Spiel mit seinem ersten Ass zu 15 beendet.
1:0
 
Der Franzose nun bei seinem ersten Aufschlagspiel. Nach 0:15 merkt man, wie wichtig sein erster Aufschlag ist. Zwei gute Erste bringen ihm das 30:15.
1:0
 
Und der gewinnt seinen ersten Service dann auch zu null, weil Tsonga zu lang returniert.
0:0
 
Und los gehts, Djokovic beginnt. Beide setzen gleich mal ein Zeichen ihrer Klasse, aber den Punkt am Netz macht dann Djokovic zum 30:0.
vor Beginn
 
Die Akteure sind nun beim Warmschlagen, in Kürze wird dann Djokovic das Match mit seinem Aufschlag beginnen.
vor Beginn
 
Die Spieler kommen auf den Platz, zuerst Tsonga, dann folgt Djokovic.
vor Beginn
 
Das letzte Aufeinandertreffen konnte Djokovic allerdings für sich entscheiden, im Halbfinale von Wimbledon gewann er in vier Sätzen.
vor Beginn
 
Als Favorit gilt natürlch der Führende der Weltrangliste im Duell mit Tsonga, der aktuell an Nummer 16 geführt wird. Aber der Serbe wird gewarnt sein, denn seine Bilanz gegen Tsonga ist negativ: Von den bisherigen acht Duellen konnte Djokovic nur drei gewinnen.
vor Beginn
 
Nikolay Davydenko, Marin Cilic und Gael Monfils waren keine Hürde für den Weltranglistenersten Djokovic, der dabei bisher keinen Satz abgab. Fabio Fognini, Bernard Tomic, Roger Federer und Nicolas Almagro pflasterten den Weg von Tsonga - ein Satzverlust gegen Federer inbegirffen.
vor Beginn
 
Im Gegensatz zum großen Favoritensterben bei diesem Turnier präsentieren sich Djokovic und Tsonga hier in sehr guter Verfassung.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Montréal zum zweiten Halbfinale zwischen Novak Djokovic und Jo-Wilfried Tsonga. Gesucht wird der morgige Finalgegner von Mardy Fish, der am früheren Abend mit 6:3 und 6:4 gegen Janko Tipsarevic den Einzug schaffte.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Spielerprofile
N. Djokovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
J. Tsonga
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: