Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
S. Wawrinka
Match beendet
R. Federer
S. Wawrinka
R. Federer
 
1. Satz
2. Satz
3
4
6
6
Stadium 1 | Viertelfinale
Spielzeit: 01:04 h
Letzte Aktualisierung: 17:35:16
Wawrinka
Federer
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
In beiden Sätzen reichte Federer je ein Break. Im Halbfinale wird es nicht so leicht werden. Novak Djokovic hat derzeit einen tollen Lauf. Ich verabschiede mich. Morgen sind wir natürlich wieder für Sie da mit den zwei Halbfinalspielen. Gute Nacht!
Ende
 
Ganze 63 Minute benötigt Roger Federer um seinen Landsmann Stanislas Wawrinka zu besiegen. Entscheidend war die hohe Fehlerzahl des Außenseiters, der sich mehr als doppelt so viele Fehler wie Federer leistete.
3:6, 4:6
Wawrinka leistet sich einen letzten Fehler. Das Match ist schon vorbei.
3:6, 4:5
 
Roger Federer schlägt zum Sieg auf. Wawrinka selbst nun mit dem Returnfehler: 30:0. Eine Vorhand longline ist für drei Matchbälle gut.
3:6, 4:5
 
Federer verhaut die Vorhand. Damit verkürzt Wawrinka noch einmal und rettet sich immerhin über die Marke von einer Stunde Spieldauer.
3:6, 3:5
 
Dann kommt aber der Return und prompt patzt Wawrinka mit der Rückhand. Dieser Angriff von Wawrinka wirkt etwas überhastet, doch er kann mit einem Schmetterschlag punkten.
3:6, 3:5
 
Wawrinka schlägt gegen die Niederlage auf. Federer will früh Feierabend haben, greift wild an: 0:30. Dann aber ein Return ins Netz. Auch der nächste Return erreicht nicht das Feld. Und noch einmal sehen die Fans solch einen Ball. Spielball.
3:6, 3:5
 
Die erste Chance nutzt er gleich, da Wawrinka den nächsten Fehler produziert.
3:6, 3:4
 
Federer erlaubt sich seinen zweiten Doppelfehler. Dann aber der Punkt zum 30:15. Er kommt zu zwei Spielbällen.
3:6, 3:4
 
Einen Ballwechsel später verkürzt Wawrinka weiterhin druckvoll auf 3:4. Doch er bleibt eben das eine Break zurück.
3:6, 2:4
 
Nun jagt Wawrinka seinen Gegner aber mal geschickt über den Platz: 40:15.
3:6, 2:4
 
Mit einer unerreichbaren Vorhand beendet Federer das Spiel. Er bestätigt also das Break. Nur noch zwei Spielgewinne, acht Bälle in Serie, fehlen zum Sieg.
3:6, 2:3
 
Federer ist also drauf und dran das hier heute zu einem weiteren Spaziergang werden zu lassen. Nun aber ein leichter Fehler zum 15:30. Federer muss aufpassen. Genau diese Fehler kennt man aber von seinem Gegenüber heute zu genüge: 30:30. Wawrinka scheitert mit einem Passierschlag an der Netzkante. Er ärgert sich.
3:6, 2:3
 
Mutig erreicht Wawrinka das Netz. Dort kann er aber die Chance nicht nutzen. Schließlich wird er passiert. Break.
3:6, 2:2
 
Federer liegt bei Aufschlag Wawrinka erst vorne. Bei 15:15 aber der nächste Fehler mit der Vorhand. Sein Gegner macht es aber nicht besser, denn seine Vorhand landet zum 30:30 im Netz. Dann ist auch noch die Rückhand fehlerhaft. Breakball.
3:6, 2:2
 
Per Volley gleicht Federer aber zum 2:2 aus.
3:6, 2:1
 
Das erste Ass ist für das 30:0 gut. Wawrinka rückt ans Netz vor, versagt dort aber in der Verarbeitung eines einfachen Balls. Dann schafft er es aber immerhin Federer unter Druck zu setzen und den ersten Spielball abzuwehren.
3:6, 2:1
 
Den zweiten Spielball nutzt der Außenseiter zum Spielgewinn.
3:6, 1:1
 
Die Rollen tauschen wieder, wie es das Aufschlagrecht ständig tut. Nun ist wieder Wawrinka am Drücker: 30:0. Dann eine Vorhand longline zum 40:0.
3:6, 1:1
 
Zu Null geht das Spiel an Federer, der entschlossen ans Netz vorrückt.
3:6, 1:0
 
Bei eigenem Aufschlag läuft es für Federer gleich besser: 30:0. Weiter greift er an: 40:0.
3:6, 1:0
 
Federer beendet das Spiel aber mit einem völlig unnötigen Fehler mit der Vorhand.
3:6, 0:0
 
Das scheint vorerst zu klappen. Schnell hat er drei Spielbälle auf seiner Seite. Die erste Chance gibt er durch eine Vorhand ins Netz her.
2. Satz
 
Der zweite Satz wird von Wawrinka eröffnet. Kann er sich steigern?
3:6
 
Vierzehn leichte Fehler erlaubte sich Wawrinka. Dies sind viel zu viele gegen Federer, der zehn weniger aufweist. Daher war der Satzgewinn des Weltranglistenzweiten zu keinem Zeitpunkt in Zweifel zu ziehen.
3:6
Nach gerade einmal 29 Minuten folgt der nächste Returnfehler und der erste Satz ist schon Geschichte.
3:5
 
Gegen den Aufschlag des Meisters weiß der Lehrling aber nichts auszurichten. Satzball.
3:5
 
... schlägt Federer zum Satzgewinn auf. Nach einem Returnfehler des Gegners ist Federer nur noch zwei Bälle vom Satzgewinn entfernt. Wawrinka spielt aber einen erstklassigen Stopp zum 30:30. Selbst der so flinke Federer erreicht den Ball nicht.
3:5
 
Dann ein guter Aufschlag von Wawrinka, der noch einmal verkürzen kann. Nun aber ...
2:5
 
Federer leistet sich seinen vierten leichten Fehler: 30:30. Aber eine sehr achtbare Quote ist das natürlich. Wawrinka hat einen Spielball nach einer guten Vorhand.
2:5
 
Wawrinka schlägt schon jetzt gegen den Satzverlust auf. Gespielt sind gerade einmal gut 23 Minuten. Gut kommt der Return. Federer setzt nach und haut den Ball unerreichbar zum 0:30 ins Feld. Dieser Angriff war dann aber doch etwas übertrieben. Wawrinka punktet mit einer Rückhand cross.
2:5
 
Solch einer folgt gleich noch einmal und so baut Federer seine Führung aus.
2:4
 
Für Federer reicht es ganz sich auf den eigenen Aufschlag zu konzentrieren: 30:0. Nun allerdings ein guter Angriff gegen des Meisters Rückhandseite. Wawrinka schließt per Schmetterschlag zum 30:15 ab. Gar 30:30 heißt es nach einer Vorhand Federers, die zu lang gerät. Ein sehr guter Aufschlag sorgt aber für den Spielball.
2:4
 
Wunderbar verkürzt Wawrinka mit der Rückhand cross auf 2:4.
1:4
 
Wawrinka mit der Vorhand ins Eck zum 30:0. Federer mit dem Fehler. Wieder hat Wawrinka drei Spielbälle.
1:4
 
Zu Null gewinnt Federer auch dieses Spiel. Nach einer Viertelstunde liegt er schon mit 4:1 vorne.
1:3
 
Das Blatt wendet sich sofort wieder nach dem Aufschlagwechsel. Federer punktet leicht zum 30:0. Er rückt sofort ans Netz, Wawrinkas Passierschlag landet im Netz.
1:3
 
Ein Returnfehler führt zum ersten Spielgewinn für den Außenseiter.
0:3
 
Nun aber mal zwei Punkte in Folge für Wawrinka: 30:0. Federer bleibt an der Netzkante hängen mit der Vorhand: 40:0.
0:3
 
Entschlossen kommt der Meister ans Netz und bestätigt mit einem Volley das vorige Break. Von achtzehn Punkten hat er dreizehn für sich entschieden. Wawrinka ist bisher ohne Chance.
0:2
 
Bei eigenem Aufschlag hat es Federer noch leichter. Nach einem Returnfehler steht es 40:0.
0:2
 
Dann aber der erste Doppelfehler und perfekt ist das erste Break. Für Federer ist das natürlich ein Einstand nach Maß.
0:1
 
Gleich zweimal fehlerhaft ist die Rückhand von Wawrinka, der damit unter Druck gerät: 0:30. Federer trifft die Vorhand nicht richtig, weshalb der Ball eine hohe Kurve beschreibt, aber im Feld landet. Wawrinka kann nichts mit dem Ball anfangen, verhaut die Vorhand: 15:40. Den ersten Breakball wehrt er aber mit einer perfekten Vorhand ab. Es klappt also auch mal mit einem Winner.
0:1
 
O.k., Federer musste zwei Breakbälle abwehren. Doch nun gelingt der vierte Punkt in Folge, da Wawrinka zu lang ist mit der Vorhand, und perfekt ist das erste Spiel.
0:0
 
Ein Schlag von Wawrinka landet auf der Grundlinie und schon besteht Aussicht auf ein erstes Break. Auch der nächste Punkt geht an den Außenseiter, das sind zwei Breakbälle. Doch nun kommt der erste Aufschlag in Serie. Einstand. Und auch der nächste Return will Wawrinka nicht gelingen. Spielba..
0:0
 
Das Match läuft. Federer hat Aufschlag.
vor Beginn
 
Federer gewann in Doha, scheiterte dann aber in Melbourne und Dubai an Djokovic im Halbfinale beziehungsweise im Endspiel. In diesen Partien konnte er keinen Satz gewinnen. Und eben jener Serbe wird auch der Gegner im möglichen Halbfinale sein.
vor Beginn
 
Wawrinka begann die Saison stark, siegte gleich einmal in Chennai zu Jahresbeginn. Bei den Australien scheiterte er dann - wie erwähnt - an Federer im Viertelfinale. Es reichte zudem noch zu einer weiteren Viertelfinalteilnahme in Acapulco und zu einem Halbfinale in Buenos Aires. Dort schied er allerdings gegen weitaus schlechter eingestufte Gegner aus.
vor Beginn
 
Es spricht also sehr viel dafür, dass das heute auch eine klare und schnelle Angelegenheit wird. Wie eben zuletzt in Melbourne im Januar, da gewann Federer locker leicht 6:1, 6:3 und 6:3.
vor Beginn
 
Einzig vor zwei Jahren auf Sand in Monte Carlo gewann mal Wawrinka. Dies allerdings klar in zwei Sätzen. Ansonsten hat Federer allerdings nur einen Satz gegen seinen Landsmann abgegeben, nur in drei Sätzen kam es außerdem zu einem Tiebreak.
vor Beginn
 
Im Duell zweier Schweizer sind die Rollen natürlich klar verteilt. Federer ist der haushohe Favorit, hat er doch sieben der acht bisherigen direkten Duelle auf der Tour für sich entscheiden können.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Viertelfinal-Match in Indian Wells zwischen Stanislas Wawrinka und Roger Federer.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
S. Wawrinka
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: