Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
R. Gasquet
Match beendet
N. Djokovic
R. Gasquet
N. Djokovic
 
1. Satz
2. Satz
2
4
6
6
Stadium 1 | Viertelfinale
Spielzeit: 01:36 h
Letzte Aktualisierung: 18:18:47
Gasquet
Djokovic
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Der nächste Gegner wird zwischen Roger Federer und Stanislas Wawrinka ermittelt. Auch von dieser Partie werden wir live berichten. Der Start ist für 23 Uhr vorgesehen. Bis dahin wünsche ich eine schöne Zeit!
Ende
 
Ganze 95 Minuten benötigt die Nummer Drei der Weltrangliste für den Halbfinaleinzug. Er dominierte über weite Strecken das Match trotz einer schwachen Aufschlagquote. Er war einfach der aktivere Spieler mit der höheren Qualität.
2:6, 4:6
Ein Returnfehler beendet das Match.
2:6, 4:5
 
Nun schlägt aber Djokovic aber selbst auf. Schnell führt Djokovic mit 30:0. Und auch der nächste Punkt gelingt dem Serben recht einfach. Das sind drei Matchbälle.
2:6, 4:5
 
Ein Ass ist aber schließlich für den 4:5-Anschluss gut.
2:6, 3:5
 
Die Fans freuen sich auf eine kleine Verlängerung, denn per Schmetterball punktet Gasquet zum 40:15. Doch diese Freude kann auch verfrüht sein, denn Djokovic rückt entschlossen vor bei einem zweiten Aufschlag des Gegners: 40:30.
2:6, 3:5
 
Gasquet schlägt gegen die Niederlage auf.
2:6, 3:5
 
Ein Ass führt zum Spielgewinn. Damit ist er nur noch ein Spielgewinn vom Halbfinale entfernt.
2:6, 3:4
 
Gasquet hat sich aber natürlich noch nicht aufgegeben. Per Djokovic-Fehler kommt er zum 15:30 und hat Aussichten zum sofortigen Rebreak. Nach einem sehr guten ersten Aufschlag rückt Djokovic aber ans Netz vor und schließt leicht zum 30:30 ab. Lange bereitet der Serbe den nächsten Angriff vor, der mit der Vorhand entschlossen von ihm abgeschlossen wird. Spielball.
2:6, 3:4
 
Die zweite Möglichkeit führt zum Break, da Gasquet die Rückhand verzieht. Nun deutet sehr viel auf ein schnelles Ende hin.
2:6, 3:3
 
Jedes Spiel ist nun enorm wichtig, könnte schon die Vorentscheidung bringen. Doppelfehler sollte man sich da natürlich nicht erlauben: 0:30. Der nächste Schlag, der nächste Fehler: Drei Breakbälle.
2:6, 3:3
 
Und dieser sitzt. Djokovic gelingt der Ausgleich zum 3:3.
2:6, 3:2
 
Doch Djokovic ist nicht beeindruckt. Mit der Vorhand cross punktet er zum nächsten Spielball.
2:6, 3:2
 
Doch solche fehlerhaften Bälle mit der Vorhand sollte er sich dabei nicht leisten. Vorteil Djokovic. Von Zeit zu Zeit packt Gasquet aber eine schon fast unglaubliche Rückhand aus, wie diese, welche sehr hart geschlagen den Einstand bringt.
2:6, 3:2
 
Natürlich will der Serbe das Break unbedingt bestätigen. Das scheint auch zu klappen: 30:15. Da Gasquet den nächsten Ball ins Netz haut, fehlt auch nicht mehr viel. Doch Gasquet gibt sich nicht geschlagen, kämpft sich in den Einstand. Das Spiel ist sehr wichtig für den Franzosen, der vorne bleiben will innerhalb des Satzes.
2:6, 3:2
 
Djokovic holt sich das Break zurück mit einer erstklassigen Vorhand cross über das Netz.
2:6, 3:1
 
Bei 15:30 muss nun Gasquet aufpassen. Djokovic wird mit der beidhändig geschlagenen Rückhand aber zu lang. Jedoch folgt ein Return der Spitzenklasse zum Breakball.
2:6, 3:1
 
Zwei Returnfehler in Folge sind aber dann doch für den ersten Spielgewinn des Serben in diesem Satz gut.
2:6, 3:0
 
Mit einer mächtigen Rückhand cross wehrt Gasquet diesen aber eindrucksvoll ab.
2:6, 3:0
 
Nun klappt es wieder besser bei Djokovic: 30:15. Es folgt aber der nächste leichte Fehler, der vom Hawk Eye als solcher auch bestätigt wird. Ein Returnfehler bringt aber immerhin den Spielball.
2:6, 3:0
 
Ein Betreuer taucht während der Pause am Stuhl des Serben aus und klebt ein Tape um das linke Knie von Djokovic. Dieser betritt nun wieder den Platz.
2:6, 3:0
 
Per Ass schließt er ab. Damit ist das Break bestätigt. Ganz im Gegensatz zum ersten Durchgang.
2:6, 2:0
 
Djokovic haut wütend seinen Schläger erst auf den Boden, wobei dieser bricht, und dann neben seinen Stuhl. Er macht derzeit einfach zu viele Fehler: 30:0. Zwei Ballwechsel später verbucht Gasquet zwei Spielbälle.
2:6, 2:0
 
Wie im ersten Satz gelingt der frühe Durchbruch aufgrund des nächsten leichten Fehler des Gegners. Danach ging es aber ja für den Franzosen so ab. Ob das noch einmal so ist?
2:6, 1:0
 
Bei 15:30 wittert Gasquet eine Chance zum Break. In der Tat produziert Djokovic einen weiteren Fehler: 15:40. Die erste Chance vergibt Gasquet mit der Rückhand.
2:6, 1:0
 
Ein Returnfehler führt zum 1:0. Nach sechs abgegebenen Spielen endlich mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis für Gasquet.
2:6, 0:0
 
Doch Gasquet wehrt sich, zwingt nun mal Djokovic zum Fehler. Einstand. Djokovic erlaubt sich den Ball mit der Rückhand longline ins Aus zu setzen. Spielball Gasquet.
2:6, 0:0
 
Es droht so weiter zu gehen. Djokovic punktet beinahe nach Belieben. Nun aber doch mal ein Fehler des Weltranglistendritten: 15:30. Aber der nächste sehr elegante Stopp lässt nicht lange auf sich warten. Djokovic hat gleich wieder zwei Möglichkeiten zum Break.
2. Satz
 
Auch der zweite Durchgang wird von Gasquet eröffnet.
2:6, 0:0
 
Weniger als die Hälfte der ersten Aufschläge beträgt die Quote bei Djokovic und dennoch ist er nach einem 0:2-Rückstand der klar bessere Spieler auf dem Platz. Er macht sehr viel Druck, jagt den Gegner über den Platz, der zu oft schlecht zum Ball steht. Sechs Spiele in Folge sprechen eine deutliche Sprache.
2:6
Per Returnfehler endet der Satz, der an den Favoriten geht nach einem eindeutigen Verlauf.
2:5
 
Das erste Ass der Partie ist für drei Satzbälle gut. Nun gut, ein Fehler darf auch mal sein, denkt sich Djokovic und haut einen nicht schweren Ball ins Aus. Er sollte es aber nicht übertreiben, denn auch die nächste Vorhand ist mangelhaft.
2:5
 
Djokovic schlägt zum Satzgewinn auf.
2:5
 
Dann die Vorhand des Franzosen ins Aus. Perfekt ist das dritte Break in Folge für den Gegner, der nun sehr deutlich vorne ist.
2:4
 
Doch ist das kurze Zwischenhoch schon wieder beendet? Gasquet lässt beide Chancen liegen, die letzte per Doppelfehler. Tatsächlich landet seine nächste Vorhand an der Netzkante. Breakball.
2:4
 
Die Fans applaudieren, dürfen sie doch endlich mal wieder einen guten Ball von Gasquet sehen. Der Franzose rückt ans Netz vor und schließt elegant per Volley zum 30:15 ab. Das klappt gleich noch einmal.
2:4
 
Der nächste Returnfehler des Gegners bringt das Spiel. Djokovic baut seine Führung aus, holt das vierte Spiel in Folge.
2:3
 
Djokovic wird wohl auch dieses Break bestätigen, führt er doch wieder schnell mit 40:0.
2:3
 
Die zweite Chance nutzt der Serbe. Dabei profitiert er aber vom nächsten Rückhand-Fehler des Gegners.
2:2
 
Acht der letzten neun Punkte gingen an Djokovic, wie dieser wunderbare Stopp: 15:30. Gasquet wird mit der Rückhand zu lang. Das sind gleich zwei Breakbälle für den Serben, der nach einem mäßigen Start klar das Kommando an sich gerissen hat.
2:2
 
Ein Returnfehler sorgt für den Ausgleich.
2:1
 
Djokovic ist nun klar auf dem Vorwärtsmarsch. Schnell hat er drei Spielbälle.
2:1
 
Das Spiel ist tatsächlich beendet, da sich Gasquet den nächsten Fehler leistet. Damit ist das sofortige Rebreak perfekt.
2:0
 
Zur Abwechslung ist Djokovic mal wieder im Vorteil, jagt er den Gegner doch mit Treibschlägen über den Court.
2:0
 
Nun versagt der Franzose aber bei der Rückhand. Das dritte Spiel zieht sich nun schon über elf Minuten lang. Nun sitzt ein Stopp von Gasquet, der damit einmal mehr Spielball hat. Aber natürlich folgt ein Fehler des Aufschlägers, der einen recht einfachen Ball verhaut.
2:0
 
Locker spielt Djokovic einen stopp von der Grundlinie aus dem Handgelenk. Breakball. Es ist die dritte Chance für den Serben. Aller guten Dinge sind aber nicht drei, denn nun erleben die Fans Serve and Volley von Gasquet. Einstand. Und gleich noch einmal zum Spielball.
2:0
 
Doch das Spiel bleibt umkämpft. Ein Rahmenball von Djokovic bedeutet erneut Einstand. Das nächste lange Grundlinienduell geht an den Returner. Breakball. Gasquet muss über den zweiten Aufschlag, bislang war das selten der Fall, doch der Punkt sitzt, da er den Return sofort gut kontert.
2:0
 
Djokovic bestimmt aber zunehmend das Tempo, er punktet sich erneut mit der Vorhand in den Einstand. Dieser Stopp war von Gasquet keine gute Idee. Djokovic erreicht den Ball, am Ende punktet er zum ersten Breakball per Volley recht leicht.
2:0
 
Diesen wehrt Djokovic elegant mit der Vorhand longline ab. Auch dieser Angriff war lange vorbereitet worden. Es bleibt aber so, dass sich der Serbe zu viele Fehler erlaubt wie beispielsweise diese zu lange Rückhand.
2:0
 
Tatsächlich nach dem ersten Doppelfehler der Partie ist das erste Break fällig. Gasquet kontert mit der Rückhand longline auf die Linie. Djokovic bleibt nur ein Notschlag ins Netz zum 30:15. Gut ist aber auch diese Vorhand cross von Djokovic zum 30:30. Übrigens rücken die Spieler recht selten ans Netz vor. Es folgt ein Servicewinner zun Spielball.
1:0
 
Per Netzroller kommt Gasquet zum 30:30. Überrascht er den Favoriten gleich mit einem Break? Der erste Aufschlag kommt beim Serben zu selten. Den nächsten langen Ballwechsel beendet er mit einer Vorhand ins Aus. Breakball.
1:0
 
Djokovic leistet sich einen weiteren Fehler und liegt deshalb erst einmal zurück.
0:0
 
Der Franzose beginnt stark mit Serve and Volley: 30:0. Nach einem ersten Fehler des Serben dann auch zwei Spielbälle. Überlegt wehrt Djokovic die erste Chance mit der Vorhand longline ab. Und auch die zweite Chance geht aufgrund einer mangelhaften Rückhand flöten. Nun haut Djokovic die Rückhand ins Netz, was einen dritten Spielball für den Aufschläger bringt.
1. Satz
 
Gasquet eröffnet das Match.
vor Beginn
 
Djokovic und Gasquet schlagen sich ein. Das Stadion ist aber aufgrund der frühen Uhrzeit vor Ort nur dünn besucht. Das wird sich in den nächsten Stunden sicherlich noch ändern.
vor Beginn
 
Auch heute herrschen wieder beste Bedingungen in Indian Wells. Die Sonne strahlt vom Himmel. Die Temperatur beträgt gut 25 Grad Celsius. Der Wind weht nur schwach. Es ist also alles bestens bereitet für beide Akteure, die in Kürze den Platz betreten werden.
vor Beginn
 
Der letzte Grund, warum die Favoritenrolle klar verteilt ist, soll auch noch erwähnt werden. Vier Partien gab es bisher zwischen den Kontrahenten. Es überrascht wenig, dass Djokovic drei davon gewann.
vor Beginn
 
Djokovic spielt erst sein drittes Turnier in diesem Jahr. Er ist noch ungeschlagen, gewann er doch in Melbourne und Dubai. Es könnte das Jahr des Serben werden. Der Angriff auf die Nummer Eins hat ohne Zweifel begonnen.
vor Beginn
 
Gasquet erreichte in dieser Saison bisher in Sydney, Zagreb und Dubai die Runde der letzten Acht, nur im letztgenannten Turnier konnte er dann eine weitere Runde aufsteigen. Im Halbfinale war aber gegen Roger Federer Schluss.
vor Beginn
 
Der dritte Viertelfinalist wird in dieser Partie ermittelt. Djokovic geht natürlich als Favorit in die Begegnung, ist er doch 18 Ränge vor dem Franzosen in der Weltrangliste.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Viertelfinal-Match in Indian Wells zwischen Richard Gasquet und Novak Djokovic.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
R. Gasquet
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
N. Djokovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: