Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 3. Runde, Saison 2011

- 3. Runde

, -
R. Söderling
Match beendet
P. Kohlschreiber
R. Söderling
P. Kohlschreiber
 
 
1. Satz
2. Satz
6
4
7
6
Stadium 1 | 3. Runde
Spielzeit: 01:38 h
Letzte Aktualisierung: 01:37:46
Söderling
Kohlschreiber
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Ende
 
Das war es aus Indian Wells, wir verabschieden uns und wünschen in Europa eine angenehme Nacht.
Ende
 
Nach 97 Minuten hat Philipp Kohlschreiber die Nummer Vier der Weltrangliste besiegt und doch etwas überraschend das Achtelfinale erreicht. Damit hat Robin Söderling sein zweites Match in diesem Jahr verloren, Kohlschreiber dagegen ist weiter im Rennen und trifft nun auf Juan Martin del Potro oder Alexandr Dolgopolov.
6:7, 4:6
Und da unterläuft Söderling ein weiterer und damit finaler Fehlschlag.
6:7, 4:5
 
Damit serviert Söderling nun gegen den Matchverlust. Das gelingt nicht so souverän, wie bislang, 30:30. Fehler von Söderling, das ist der Matchball für Kohlschreiber.
6:7, 4:5
 
Der Return von Söderling landet im Aus.
6:7, 4:4
 
Aber nun erstmals Probleme für Kohlschreiber, 0:30. Mit dem 14. Ass kontert er passend. Und er hat die Stärke, sich den Spielball zu holen.
6:7, 4:4
 
Fehlschlag von Kohlschreiber, auch das 4:4 kommt also recht sicher zu Stande.
6:7, 3:4
 
Jetzt also wieder Söderling, geht ebenso mit 30:0 nach vorn, beide Spieler mit sicheren Aufschlagspielen in diesem Satz. Gute Vorhand von Kohlschreiber, einen Punkt holt er, dann aber zwei Spielbälle von Söderling.
6:7, 3:4
 
Mit seinem 13. Ass und zu Null holt Kohlschreiber das 4:3 im zweiten Durchgang.
6:7, 3:3
 
Noch also keinerlei Breakmöglichkeiten in diesem Satz - und auch hier ist Kohlschreiber nach seinem zwölften Ass bei 30:0 auf gutem Weg. Fehler von Söderling, drei Spielbälle.
6:7, 3:3
 
Der Return von Kohlschreiber landet im Aus, das beweist auch die Technik.
6:7, 2:3
 
Söderling platziert sein fünftes Ass zum 15:15. Zwei Servicewinner später hat der Schwede zwei Spielbälle. Den ersten wehrt Kohlschreiber ab.
6:7, 2:3
 
Weit ins Aus von Söderling, zu Null gewinnt Kohlschreiber das Spiel zum 3:2.
6:7, 2:2
 
Klasse Rückhand von Kohlschreiber, 15:0. Ein wunderbarer Stopp hinterher, Söderling kommt da nicht mehr heran. So geht es ihm auch beim elften Ass von Kohlschreiber, der so drei Spielbälle hat.
6:7, 2:2
 
Ausschließlich durch Fehler von Kohlschreiber kommt Söderling zum Spielgewinn, es steht 2:2.
6:7, 1:2
 
Söderling hat nun doch einige Wackler in seinem Spiel, profitiert aber von Fehlschlägen seines Kontrahenten, 30:15 - und dann noch einmal zu weit von Kohlschreiber, zwei Spielbälle.
6:7, 1:2
 
Das sieht nun alles erheblich besser für Kohlschreiber aus, als noch zu Beginn des ersten Satzes.
6:7, 1:1
 
Rahmenschlag von Kohlschreiber weit ins Aus, 0:15. Aber davon lässt der Deutsche sich nicht beeindrucken, das neunte Ass bringt das 30:15. Mit viel Selbstbewusstsein sichert er sich zwei Spielbälle mit Hilfe des zehnten Asses.
6:7, 1:1
 
Auch Söderling holt sein erstes Spiel in diesem Durchgang zu Null.
6:7, 0:1
 
Aber so agiert auch Söderling, 30:0. Return ins Aus, drei Spielbälle für Söderling.
6:7, 0:1
 
Locker und zu Null beendet er das Spiel mit dem achten Ass.
6:7, 0:0
 
Kohlschreiber eröffnet den zweiten Satz. Und das tut er mit dem Schwung des Satzgewinnes, drei Spielbälle.
6:7, 0:0
 
Das war natürlich eine enge Sache für Kohlschreiber, der aber immer wieder zurückkam, zwei direkte Re-Breaks schaffte und diverse Satzbälle im Tie-Break abwehrte.
6:7
Und den nutzt er nach exakt einer Stunde Spielzeit wirklich.
6:6
 
Bei 6:6 werden abermals die Seiten gewechselt. Am Netz holt sich Söderling den nächsten Satzball, aber nun serviert wieder Kohlschreiber. Söderling ins Netz, 7:7. Aber dann knapp ins Aus von Kohlschreiber, der die Technik bemüht, aber ohne Erfolg. Söderling schlägt zum Satzgewinn auf, aber Kohlschreiber kontert ein weiteres Mal. Und dann der Fehler des Schweden, so nun erstmals Satzball für den jetzt aufschlagenden Kohlschreiber.
6:6
 
Guter Aufschlag zum 3:4, dann ist Söderling wieder dran, zieht auf 5:3 davon. Return ins Netz, damit hat der Schwede drei Satzbälle, Kohlschreiber schlägt auf. Return ins Aus, 6:4 noch. Das siebte Ass folgt, aber einen Satzball hat Söderling noch. Den wehrt Kohlschreiber mit einem Super-Return ab.
6:6
 
Söderling startet mit seinem vierten Ass. Knapper Fehler von Kohlschreiber, Mini-Break und noch einmal ins Netz. Damit 3:0 für Söderling, der nun zwei Aufschläge hat. Klasse Return von Kohlschreiber, am Netz holt sich Söderling das 4:1. Nach einem Fehlschlag von Söderling werden die Seiten gewechselt.
6:6
 
Söderling mit dem Fehler, damit haben wir den Tie-Break.
6:5
 
Kohlschreiber serviert, muss natürlich seinen Aufschlag durchbringen, sonst ist der Satz weg. Das scheint zu gelingen, 30:0. Dann jedoch der dritte Doppelfehler und ein Schlag hinter die Grundlinie, 30:30. Das sechste Ass bringt den Spielball.
6:5
 
Den nutzt Söderling, liegt damit 6:5 vorn.
5:5
 
Sichere Vorhand des Schweden, 15:0. Söderling mit klaren Schlägen, zwei Spielbälle. Aber Kohlschreiber ist natürlich aufmerksam, 40:30 nur noch. Dann der vierte Doppelfehler von Söderling, Einstand und dann sogar die neuerliche Breakchance für Kohlschreiber, diese wehrt Söderling ab, hat dann seinerseits Spielball.
5:5
 
Rückhand von Söderling ins Netz, es steht 5:5.
5:4
 
Kohlschreiber mit souveränem Service, 30:0. Aber immer wieder kommen ihm Fehler dazwischen, jedoch hat der Deutsche zwei Spielbälle.
5:4
 
Dann aber der Schlag ins Netz, erneut das direkte Re-Break.
5:3
 
Somit serviert Söderling nun zum Satzgewinn, aber Kohlschreiber spielt einen sehenswerten Return zum 0:15. Noch ein guter Schlag, 0:30. Mit dem dritten Ass verkürzt Söderling den Abstand. Dann aber der dritte Doppelfehler des Schweden, zwei Breakchancen für Kohlschreiber. Eine kann Söderling abwehren.
5:3
 
Kohlschreiber mit einem Fehlschlag zur Unzeit, Söderling liegt 5:3 vorn.
4:3
 
Kohlschreiber ins Netz, der erste Punkt ist weg. Knapp im Aus, ein wenig Druck gegen den Deutschen, 15:30. Dann Servicewinner zum 30:30. Aber Söderling holt sich die Breakmöglichkeit.
4:3
 
Diesen nutzt der Schwede dann auch zur 4:3-Führung.
3:3
 
Im Gegensatz zu Kohlschreiber unterlaufen Söderling jetzt immer mehr Fehler, 15:30. Aber auch Kohlschreiber gelingt nicht alles, 30:30. Der zweite Doppelfehler von Söderling bringt seinem Gegner eine weitere Breakchance, die allerdings im Netz endet. Noch einmal ins Netz, Vorteil Söderling.
3:3
 
Sicheres Aufschlagspiel des Deutschen, es steht 3:3.
3:2
 
Alles wieder offen also. Rasantes Netzduell, Söderling scheitert an der Netzkante,15:15. Nach dem schwachen Start wirkt Kohlschreiber jetzt wesentlich konzentrierter, hat zwei Spielbälle.
3:2
 
Einen Punkt holt Söderling noch, dann beendet Kohlschreiber mit einer klasse Rückhand dieses Spiel.
3:1
 
Eigentlich eine gute Position für Söderling, aber der schlägt ins Netz, lässt noch einen Fehler folgen, 0:30. Kohlschreiber nun druckvoller, zwingt seinen Gegner zu Fehlern, so holt er sich gleich drei Breakchancen.
3:1
 
Mit etwas Mühe holt sich Kohlschreiber sein erstes Spiel in diesem Match.
3:0
 
Kohlschreiber holt sich den ersten Punkt mit seinem ersten Ass. Auch den ersten Doppelfehler leistet sich der Deutsche, der aber noch mit 30:15 vorne liegt. Aber dann ein weiterer Fehler, 10:2 steht es hier momentan. Das zweite Ass bringt immerhin den Spielball. Klasse Cross von Söderling, so knapp hinter das Netz, dass Kohlschreiber umsonst läuft, Einstand.
3:0
 
Dann gelingt Söderling die Wende, sein zweites Ass beendet das Spiel zu seinen Gunsten.
2:0
 
So nimmt das Match zunächst einen guten Verlauf für Söderling, dem nun aber auch sein erster Fehler unterläuft, 15:15. Es geht weiter mit Fehlschlägen auf beiden Seiten, 30:30. Söderling ins Netz, so hat Kohlschreiber die Chance zum Re-Break, die er jedoch nicht nutzen kann, der Ball landet hinter der Grundlinie.
2:0
 
Der bisher längste Ballwechsel endet mit einem weiteren Fehler von Kohlschreiber.
1:0
 
Auch der nächste Punkt geht nach einem Fehler von Kohlschreiber an den Schweden. Noch ein Ball, der im Aus landet, 0:30. Eine gute Vorhand dann aber, der erste Punkt in diesem Match für Kohlschreiber ist da. Allerdings unterläuft ihm gleich der nächste Fehlschlag, damit zwei Breakchancen für Söderling, die erste vergibt er.
1:0
 
Mit einem Ass beendet Söderling das erste Spiel zu Null.
0:0
 
Bei strahlendem Sonnenschein holt sich Söderling am Netz den ersten Punkt. Kohlschreiber scheitert am Netz, 30:0. Zu lang vom Deutschen, drei Spielbälle.
0:0
 
Los gehts, Söderling hat den ersten Aufschlag.
vor Beginn
 
Die Spieler sind auf dem Court und schlagen sich ein, es wird also in Kürze losgehen.
vor Beginn
 
Vier Mal traten beide Akteure bislang gegeneinander an. Die ersten drei Duelle gingen allesamt an Kohlschreiber. 2005 und 2008 in Halle und s'Hertogenbosch auf Gras, beim Masters-Turnier in Cincinnati 2008 auch auf Hartplatz. In diesem Jahr in Rotterdam, ebenfalls auf Hartplatz, ging das Match nach drei engen Sätzen an Söderling, die Entscheidung fiel erst im Tie-Break.
vor Beginn
 
In der ersten Runde hier in Indian Wells hatten beide Spieler ein Freilos. In der zweiten Runde setzte sich Söderling gegen den Deutschen Michael Berrer in zwei Sätzen durch, während Kohlschreiber gegen den Qualifikanten Tim Smyczek aus den USA drei Sätze benötigte, schließlich im Tie-Break siegte.
vor Beginn
 
Auf der anderen Seite hat Kohlschreiber bei seinen bisherigen Auftritten in diesem Jahr zumeist höchstens die zweite Runde erreicht. Zuletzt gelangen im Davis Cup gegen Kroatien ein Sieg und eine Niederlage.
vor Beginn
 
Söderling hat einen Lauf, hat in diesem Jahr lediglich bei den Australian Open im Achtelfinale gegen den Ukrainer Alexandr Dolgopolov verloren. Ansonsten aber stehen Turniersiege in Brisbane, Rotterdam und Marseille in der Bilanz, zudem ein Erfolg im Davis Cup gegen den Russen Igor Andreev.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Indian Wells zur Partie der dritten Runde zwischen Philipp Kohlschreiber und Robin Söderling.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
1. Runde2. RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalfinaleFinale
Spielerprofile
R. Söderling
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
P. Kohlschreiber
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: