Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 2. Runde, Saison 2011

- 2. Runde

, -
T. Berdych
Match beendet
F. Verdasco
T. Berdych
F. Verdasco
 
 
1. Satz
2. Satz
6
7
3
5
Central Court | 2. Runde
Spielzeit: 01:49 h
Letzte Aktualisierung: 07:32:26
Berdych
Verdasco
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Auf Berdych wartet nun der Sieger aus der Partie zwischen Andy Roddick und Julien Benneteau. Wir melden uns morgen wieder mit Tennis aus Paris. Ich wünsche einen schönen, wenn möglich sonnigen Dienstag. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Im zweiten Satz legte Verdasco eine tolle Aufholjagd hin. Am Ende reicht es aber nicht. Beide Seiten erlaubten sich in diesem doch recht kurzen Match über dreißig leichte Fehler, was nicht unbedingt für die Qualität spricht. Doch immerhin die Schlussphase war sehr spannend.
6:3, 7:5
Nun reicht es für Berdych, der seinen insgesamt fünften Matchball verwertet!
6:3, 6:5
 
Der nächste Ballwechsel beginnt ebenso mit dem zweiten Aufschlag Berdychs. Wieder bestimmt Verdasco das Tempo, schlägt einen Ball an die Linie. Wieder heißt es 'Aus, doch der Punkt geht nach der Challenge an den Spanier: 30:30. Berdych antwortet mit einem Ass, welches ebenso vom Hawk Eye so nach einer Challenge revidiert wird. Matchball.
6:3, 6:5
 
Und so schlägt der Tscheche ein drittes Mal in Folge zum Sieg auf. Es geht los mit einer Challenge Verdascos, die gegen den Spanier ausgeht. Berdych bringt den Ersten ins Feld, punktet erneut. Dann muss er über den Zweiten, prompt geht der Punkt an Verdasco, der Druck mit der Rückhand ausübt.
6:3, 6:5
 
Es ist kaum zu glauben, wird sich Verdasco denken. Da hat er diesen enormen Rückstand aufgeholt und nun am Netz auch eine gute Chance, doch Berdych zaubert einen tollen Passierschlag mit der Vorhand hervor und schafft das enorm wichtige Break.
6:3, 5:5
 
Vier Matchbälle wehrte Verdasco ab und nun ist er zurück im Match. Bei eigenem Aufschlag will er nun natürlich nachlegen: 30:15. Berdych ist aber auch noch für gute Ballwechsel gut. Diese Rückhand bringt das 30:30. Verdasco ist hingegen zu lang mit der Rückhand. Breakball.
6:3, 5:5
 
Es ist kaum zu glauben. Der Tscheche mit dem nächsten unnötigen Fehler am Netz und perfekt ist das Break zum 5:5.
6:3, 5:4
 
Aber Verdasco beweist eine erstaunliche Moral und gute Nehmerqualitäten. Auch Nummer vier wehrt er ab. Und da hat er selbst die Chance zum Break nach einer kraftvollen Rückhand die Linie herunter. Berdych wackelt.
6:3, 5:4
 
Berdych mit einer guten Chance am Netz, aber nein seine Vorhand ist im Aus. Einstand. Der nächste Angriff gelingt besser. Wieder heißt es Matchball.
6:3, 5:4
 
Mit aggressivem Tennis wehrt Verdasco den ersten Matchball ab. Beide Spieler schenken sich nichts, jagen den Gegner über das Feld. Am Ende schlägt Berdych die Filzkugel ins Netz und dahin ist auch die zweite Chance. Ein missratener Return des Gegners hilft in solchen Augenblicken weiter. Matchball Nummer drei ...
6:3, 5:4
 
Berdych schlägt noch einmal zum Sieg auf. Berdych gelingt das 30:15 ist er doch auf dem Gang ans Netz nach gutem Aufschlag. Verdasco regt sich auf über eine völlig missratene Vorhand. Nun hat Berdych seine Matchbälle und zwar deren zwei.
6:3, 5:4
 
Und nun klappt es auch mit dem Spielgewinn, denn Berdych ist zu ungenau mit der Rückhand. Damit fehlt Verdasco noch ein Break, um den Satz wieder offen zu gestalten.
6:3, 5:3
 
Auch dieser Spielball haut nicht hin, denn Verdasco ist minimal zu lang von der Grundlinie aus. Und noch einmal ertönt der Ruf 'Out' vom Stuhlschiedsrichter. Der liegt aber falsch, wie die folgende Challenge beweist. Buhrufe sind zu hören. Verdasco lässt sich nicht durcheinander bringen durch diese Fehlentscheidung, punktet sich zum Vorteil.
6:3, 5:3
 
Doch Berdych will es nun wissen, erhöht den Druck, erzwingt gleich zwei Fehler. Einstand. Diese Rückhand befördert er aber selbst in die Maschen. Spielball für Verdasco, der sich erst einmal den rechten Schuh bindet.
6:3, 5:3
 
Weshalb Verdasco nun auch gegen die Niederlage aufschlägt. Bei 30:15 sieht es so aus, als ob es tatsächlich noch ein wenig länger dauert. Ein Ass bringt die Spielbälle.
6:3, 5:3
 
Und diese lässt sich Verdasco nicht nehmen. Er kann verkürzen, liegt aber weiterhin ein Break zurück.
6:3, 5:2
 
Der Spanier wird zu lang, dahin ist die Chance. Was für ein Fehler mit der Vorhand am Netz von Berdych, der somit eine zweite Breakmöglichkeit zulässt.
6:3, 5:2
 
Berdych schlägt zum Sieg auf. Konsequent rückt Berdych nach seinem ersten Aufschlag ans Netz: 30:0. Eine fehlerhafte Vorhand lässt den Vorsprung auf die Hälfte schmelzen. Verdasco punktet mit einer sehenswerten Rückhand cross gegen die Laufrichtung des Gegners: 30:30. Berdych erlaubt sich einen Fehler und da ist die erste Breakchance für Verdasco in diesem Satz.
6:3, 5:2
 
Der kommt zwar ins Feld. Doch den dann sich entwickelnden langen Ballwechsel beendet der Spanier selbst mit einer überhasteten Vorhand ins Aus. Enttäuscht schreit er auf, denn nun wird es natürlich ganz schwierig für ihn.
6:3, 4:2
 
Die ersten zwei Breakbälle wehrt Verdasco aber noch ab. Dann muss er über den zweiten Aufschlag.
6:3, 4:2
 
Sollte es zu noch einem Break kommen, ist hier sicherlich beizeiten Schluss. Bei 0:30 sieht es dann auch tatsächlich so aus. Ein Ball von Berdych an die Netzkante, der unerreichbar ins Feld von Verdasco springt, löst nicht gerade Optimismus bei Verdasco aus.
6:3, 4:2
 
Mit einem guten Aufschlag baut er seinen Vorsprung dann doch aus.
6:3, 3:2
 
Berdych ist weiter konzentriert bei der Sache: 30:15. Auf diese Vorhand weiß Verdasco keine Antwort, da er zu schlecht zum Ball steht. Da ist auch schon die Chance auf 4:2 davon zu ziehen. Diese lässt Berdych aber noch liegen, da seine Vorhand ein wenig zu lang gerät.
6:3, 3:2
 
Noch ein Return ins Netz und Verdasco verkürzt.
6:3, 3:1
 
So stand es aber auch im vorigen Satz nach einem Break. Da schaffte Berdych die Wende. Ob dies auch Verdasco gelingt. Bei eigenem Aufschlag übt er erst einmal guten Druck aus: 30:0. Dann aber wieder ein Fehler. Doch dieser gute Aufschlag kann von Berdych nicht beantwortet werden. es stehen zwei Spielbälle an.
6:3, 3:1
 
Zwei Ballwechsel später heißt es dann aber doch 3:1, denn Verdasco erlaubt sich weitere Fehlschläge.
6:3, 2:1
 
Den zweiten Spielball will Berdych praktisch per Zwang zum Spielgewinn führen. Doch auf seinen Netzangriff kommt ein guter Passierschlag, welcher vom Tschechen nur noch ins Netz beantwortet werden kann.
6:3, 2:1
 
Weiter weisen beide Spieler eine hohe Fehlerquote auf. Beim Spanier ist sie höher, weshalb Berdych beruhigt aufspielen kann: 30:15. Und noch ein Punkt für den Tschechen, da Verdasco patzt: 40:15. Aber wie gesagt, fehlerfrei spielt Berdych wirklich nicht. Sein erster Doppelfehler unterstreicht das.
6:3, 2:1
 
Zwar kommt nun Verdascos Erster. Sofort ist er auf dem Weg nach vorne, scheitert aber an der Netzkante mit der vorbereitenden Vorhand. Break.
6:3, 1:1
 
Verdasco beginnt nun selbst mit seinem ersten Ass. Dann hat er aber wieder Probleme mit seinem Aufschlag und ein weiterer Doppelfehler führt gar zum 15:30. Nun kommt der Erste und es heißt 30:30. Aber er hat offenbar Probleme mit dem Ballwurf, zeigt zu den Scheinwerfern oben ans Dach nach einem weiteren Doppelfehler. Breakball.
6:3, 1:1
 
Und diesen nutzt der Tscheche dank eines weiteren guten ersten Aufschlags.
6:3, 0:1
 
Zwei Asse in Folge, die ersten überhaupt in diesem Match, führen zum 30:15. An diesen Aufschlag kommt Verdasco immerhin noch heran, an einen Return ist aber kaum zu denken: 40:15. Nun aber muss Berdych über den Zweiten, verzieht dann die Vorhand. Ein Spielball bleibt noch.
6:3, 0:1
 
Verdasco schließt ab, da Berdych eine Vorhand verzieht. Da hat er sich vor dem frühen Break tatsächlich gerettet.
6:3, 0:0
 
Der Spanier gerät sofort wieder unter Druck: 0:30. Eine Exzellente Rückhand cross ist für drei Breakbälle gut. Verdasco wehrt aber alle drei Chancen ab, die letzte mit einer gewaltigen Vorhand die Linie herunter. Auch der vierte Punkt geht an Verdasco, denn Berdych mit einem leichten Fehler, schlägt er doch den Ball ins Netz.
6:3, 0:0
 
Verdasco eröffnet den zweiten Durchgang.
6:3, 0:0
 
Verdasco kam gut in die Partie, schaffte das Break, bestätigte dieses und führte mit 3:1. Dann aber wachte sein Gegenüber auf, holte sich fünf Spiele in Folge und den ersten Satz. Je stärker Berdych wurde, umso mehr ließ der Spanier nach. Insbesondere der Aufschlag Verdascos schwächelte in der entscheidenden Phase.
6:3
Ein zu langer Return Verdascos führt dann gleich auch zum Satzgewinn nach 37 gespielten Minuten.
5:3
 
Berdych schlägt zum Satzgewinn auf. Er erhält den Druck aufrecht. Mit einer Rückhand die Linie herunter punktet er zum 30:0. Das Publikum applaudiert höflich, denn eine Vorhand bringt drei Satzbälle.
5:3
 
Und nach diesem Schlag Verdascos an die Netzkante steht das Break.
4:3
 
Offensiv geht Berdych in den zweiten Aufschlag des Gegners. Das wird mit dem 15:30 belohnt. Selbiges versucht der Tscheche gleich nochmal. Nun landet der Return aber deutlich im Aus. Es wird dem Tschechen aber von Verdasco beim nächsten Aufschlag leicht gemacht. Denn ein Doppelfehler führt zum Breakball.
4:3
 
Es folgt ein weiterer Netzangriff und das Spiel zum 4:3. Nach drei Spielgewinnen in Folge ist Berdych wieder vorne.
3:3
 
Doch die Fehler bei Berdych nehmen nicht ab. Eine Vorhand gerät zu lang und es geht erstmals in den Einstand. In diesem punktet der Tscheche beim Marsch nach vorne.
3:3
 
Berdych muss aber konzentriert bleiben. Prompt patzt er wieder bei einfachen Grundschlägen: 15:30. Es kommt zu einem langen Ballwechsel, in welchem sich eine gute Chance für den Rückschläger Verdasco bietet. Dieser haut den Ball aber in die Maschen: 30:30. Per Schmetterschlag kommt Berdych zum Spielball.
3:3
 
Bei dieser Vorhand riskiert Verdasco zu viel nach einer Rückhand Berdychs, welche als reine Vorsichtsmaßnahme diente. Der Ball ist im Aus und das Break perfekt,
2:3
 
Ein Break ist Verdasco aber noch vorne. Doch dieser Vorsprung gerät nach einem durchdachten Angriff des Gegners in Gefahr: 15:30. Verdasco entwickelt Druck nach dem ersten Aufschlag, punktet mit der Vorhand. Berdych hinterlässt nun aber einen besseren Eindruck, zeigt mehr Willen und kontert mit der Vorhand zum Breakball.
2:3
 
Zu Null verteidigt Berdych seinen Aufschlag.
1:3
 
Bei eigenem Aufschlag stabilisiert sich Berdych. Eine kraftvolle Vorhand ins Eck bringt das 30:0. Die Vorhand, die eben noch so wunderbar von Verdasco auf die Linie kam, landet nun im Aus: 40:0.
1:3
 
Nun die Vorhand auf die Linie des Gegners und schon ist das Break bestätigt.
1:2
 
Verdasco bestimmt weiter das Tempo der Partie: 30:15. Auch dank seines guten Aufschlags: 40:15.
1:2
 
Dann aber der Schlag ins Netz und das erste Break der Partie ist perfekt.
1:1
 
Mit einem Netzangriff wehrt Berdych den ersten Breakball ab. Nach sieben Punkten in Folge gegen sich, also mal wieder ein Punkt für den Tschechen. Dann ein guter Aufschlag: 30:40.
1:1
 
Berdych macht zu viele leichte Fehler in dieser Phase, kommt deshalb bei eigenem Aufschlag unter Druck: 0:30. Herrlich spielt Verdasco den nächsten Punkt aus, schickt er den Gegner in die Ecken. Das sind gleich drei Breakchancen in Folge.
1:1
 
Gleich den ersten Spielball nutzt auch Verdasco. Es steht 1:1.
1:0
 
Nun der erste Punkt an Verdasco, da Berdych die Vorhand ein wenig zu lang schlägt: 15:15. Dem Tschechen bietet sich eine gute Chance im Halbfeld, doch die Rückhand schlägt knapp in Aus auf. Verdasco bringt den Ersten rein, schließt mit der Vorhand ab: 40:15.
1:0
 
Zu Null geht das erste Spiel an den Favoriten.
0:0
 
Zu Beginn kommt gleich zweimal der Erste. 30:0. Dann nur ein Zweiter und ein längerer Ballwechsel, der von Verdasco mit einer Vorhand ins Aus beendet wird.
0:0
 
Berdych eröffnet das Match.
vor Beginn
 
Auch Verdasco musste in der letzten Woche ein Aus in der ersten Runde hinnehmen. Gegner war aber David Ferrer. Der Sandplatzspieler kam aber in der gesamten Hartplatzsaison nur zweimal über das Achtelfinale hinaus. Das war beim relativ kleinen Turnier in Washington Ende Januar der Fall und eben in Peking, als er gegen Berdych dann unterlag mit 0:6 und 1:6.
vor Beginn
 
Was spricht gegen den Tschechen? In Basel verlor er letzte Woche gegen Kei Nishikori schon zum Auftakt und auch in Shanghai in der Woche zuvor kam er nur ins Achtelfinale, da Feliciano Lopez die Endstation war. Zuvor siegte er allerdings in Peking im Finale gegen Marin Cilic, so dass man von einer Formkrise gewiss nicht sprechen kann.
vor Beginn
 
Der Statistik zufolge ist die Favoritenfrage also geklärt und auch auch die Weltrangliste spricht eine eindeutige Sprache. Berdych ist die Nummer sieben und sechzehn Plätze besser platziert als Verdasco.
vor Beginn
 
Die Verdasco-Siege fanden zweimal auf Sand, einmal auf Gras und auch einmal auf einem Hartplatz statt. Das war vor über sechs Jahren in Sydney der Fall bei dem allerersten Duell.
vor Beginn
 
In 12 Begegnungen standen sich die beiden Kontrahenten bisher gegenüber, Berdych siegte in acht dieser Partien. Zwei Duelle fanden in diesem Jahr statt. In Peking wie bei den Australien Open gewann der Tscheche ohne Satzverlust.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen aus Paris zum zweiten Tag des ATP-Masters! Heute Vormittag beginnt schon die zweite Runde, und das mit dem interessanten Match zwischen Tomas Berdych, der in der ersten Runde ein Freilos hatte, und Fernando Verdasco, der sich gegen Marin Cilic durchsetzen konnte.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
T. Berdych
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
F. Verdasco
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: