Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 2. Runde, Saison 2011

- 2. Runde

, -
A. Mannarino
Match beendet
R. Federer
A. Mannarino
R. Federer
 
1. Satz
2. Satz
2
3
6
6
Central Court | 2. Runde
Spielzeit: 00:56 h
Letzte Aktualisierung: 07:29:24
Mannarino
Federer
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Richard Gasquet wird morgen der Gegner des Schweizers im Achtelfinale sein. Ich wünsche einen schönen Abend. Auf Wiedersehen.
Ende
 
Roger Federer gewinnt auch die zweite Partie gegen Adrian Mannarino leicht. Er dominierte über die gesamte Länge der Partie, war nie in Schwierigkeiten und brauchte am Ende keine Stunde für den glatten Sieg.
2:6, 3:6
Mannarino spielt einen letzten Return ins Netz. Damit ist das Match entschieden.
2:6, 3:5
 
Federer serviert zum Sieg. Er muss über den Zweiten, Mannarino spielt aber einen miserablen Return. Zum 30:0 kommt Federer durch ein Ass. Sein Gegner ist mal wieder zu lang. Das sind drei Matchbälle.
2:6, 3:5
 
Und er kann noch einmal auf 3:5 verkürzen mit einem wunderbaren Stopp, den auch der flotte Federer nicht mehr erreicht.
2:6, 2:5
 
Mannarino muss über den Zweiten. Federer bringt den Return zurück, scheitert dann aber am Netz. Mannarino rückt ans Netz auf, punktet mit der Vorhand. Spielball.
2:6, 2:5
 
Mannarino gleicht zum 15:15 aus mit einem guten Slice-Aufschlag. Nun ist der Ball länger unterwegs. Mannarino streut dann aber doch zu viel, wie auch die von ihm angerufene Challenge beweist. Mit einem guten Aufschlag gleicht er wieder aus. Mit einem guten Return und anschließendem Stopp punktet Federer zum Matchball.
2:6, 2:5
 
Und deshalb schlägt er nach gut fünfzig Minuten auch schon gegen die Niederlage auf, wobei nicht zu vergessen ist, dass eine Behandlungspause über fünf Minuten inklusive ist. Mächtig ist dieser Return Federers zum 0:15.
2:6, 2:5
 
Und schon heißt es 2:5 aus der Sicht Mannarinos, der einmal mehr den Ball ins Aus schlägt. Er ist einfach chancenlos heute Nachmittag.
2:6, 2:4
 
Federer markiert sein zweites Ass: 30:0. Mit einem Schmetterschlag erhöht der Schweizer auf 40:0.
2:6, 2:4
 
Nun muss er über den Zweiten, was aber nicht negativ wirkt, da Federer etwas unkonzentriert beim Return ist. Liegt es an der deutlichen Führung?
2:6, 1:4
 
Bei eigenem Aufschlag erholt sich Mannarino etwas: 30:0. Das liegt vor allem daran, dass nun der Erste wieder kommt: 40:0.
2:6, 1:4
 
Gleich den ersten Spielball münzt Federer in den Spielgewinn um. Der Sieg ist nur noch eine Frage der Zeit bei dieser deutlichen Führung.
2:6, 1:3
 
Bei eigenem Aufschlag marschiert Federer natürlich auch: 30:0. Dann eine wunderbare Vorhand. Mannarino ist ohne Chance.
2:6, 1:3
 
Ein Doppelfehler beendet das Spiel. Break.
2:6, 1:2
 
Federer punktet erst hervorragend in einem Duell am Netz. Dann folgt ein leichter Fehler mit der Vorhand von Mannarino. Bei 0:30 wird es erneut eng für den Franzosen. Dieser leistet sich den nächsten Ball in die Maschen und hat nun drei Breakbälle gegen sich.
2:6, 1:2
 
Der zweite Spielball führt dann auch zu einem einfachen Spielgewinn.
2:6, 1:1
 
Bei eigenem Aufschlag läuft es gleich wieder besser für Federer: 30:0. Auf diese Vorhand ins Eck weiß Mannarino keine Antwort.
2:6, 1:1
 
Federer leistet sich einen weiteren unnötigen Fehler, nimmt deshalb den Ausgleich hin.
2:6, 0:1
 
Doch da kehrt er aufs Feld zurück und ist bereit für seinen eigenen Aufschlag. Und er kann auch noch gute Bälle spielen. Mannarino rückt nach dem ersten Aufschlag sofort ins Netz und bringt den Volley unerreichbar ins Feld. Nun einmal Federer mit einem Schlag ins Netz.
2:6, 0:1
Mannarino nimmt eine Auszeit und lässt sich behandeln an der linken Hand.
2:6, 0:1
 
Der nächste Return ist nicht besser, kommt er doch nicht über das Netz hinaus. Federer ist erneut vorne.
2:6, 0:0
 
Und gleich ist der Schweizer wieder 30:0 vorne. Noch immer stimmt die Länge der Schläge bei Mannarino nicht, wie nun dieser Return beweist.
2:6, 0:0
 
Federer eröffnet auch den zweiten Satz.
2:6, 0:0
 
Federer dominiert die Partie klar. Fast zwei Drittel aller Punkte gingen an den Schweizer. Mannarino leidet unter seinem dürftigen ersten Aufschlag, dessen Quote unter fünfzig Prozent liegt. Hinzu kommen recht viele leichte Fehler.
2:6
Und noch einmal ist Mannarino zu lang und weg ist der erste Satz.
2:5
 
Und so schlägt Mannarino schon gegen den Satzverlust auf. Er beginnt mit einer Rückhand ins Netz. Federer antwortet mit einem schwachen Return: 15:15. Ein Aufschlag auf die Linie sorgt für das 30:15. Federer greift an, Mannarino versucht es mit einem Lob, der zu lang gerät. Nun ist auch noch die Vorhand des Franzosen zu lang. Der erste Satzball steht an nach gut 25 Minuten.
2:5
 
Mit einem Ass entledigt sich Federer aller Sorgen.
2:4
 
Federer wird etwas übermütig. Zweimal wird er bei Netzangriffen erfolgreich gekontert: 15:30. Dann aber genügt der Druck, um den Gegner zum Vorhandfehler zu verführen. Pech für Mannarino, der sich mit einem guten Lob befreit, gut Druck aufbaut, dann aber die Rückhand knapp ins Aus schlägt. Spielball Federer.
2:4
 
Den zweiten Spielball nutzt Mannarino dann auch, um auf 2:4 zu verkürzen.
1:4
 
Es läuft wieder besser bei Mannarino, der nun selbst den ersten Aufschlag konsequent ins Feld bringt: 30:0. Jetzt muss er über den Zweiten, doch Federer verzieht die Rückhand. Dieser Doppelfehler tut sehr viel weniger weh, als im Aufschlagspiel zuvor: 40:15.
1:4
 
Und gleich noch einen und so führt Federer schon mit 4:1. Keine Viertelstunde ist absolviert.
1:3
 
Bei eigenem Aufschlag ist Federer einmal mehr schnell auf der Spur des Spielgewinns: 30:0. Mannarino leistet sich den nächsten unnötigen Fehler.
1:3
 
Dann scheitert der Franzose aber mit der Rückhand am Netz. Perfekt ist das erste Break.
1:2
 
Mannarino muss das erste Mal acht geben, denn bei 15:15 unterläuft ihm ein Doppelfehler. Federer erkennt die Chance, stürmt ans Netz: 15:40. Mannarino lässt sich ans Netz locken, punktet dort aber überzeugend per Schmetterball.
1:2
 
Zu Null geht das Spiel an den Favoriten.
1:1
 
Bei eigenem Service profitiert Federer weiterhin von seinem ersten Aufschlag: 30:0. Mit der Vorhand punktet er bei Vorrücken ans Netz.
1:1
 
Den zweiten Spielball verwertet Mannarino, da eine Rückhand Federers deutlich im Aus landet.
0:1
 
Mit seinem ersten Ass erhöht Mannarino auf 30:0. Applaus brandet auf, da der Franzose seinen Gegner hervorragend ausspielt und schließlich den Ball unerreichbar in die Rückhandseite Federers spielt.
0:1
 
Den ersten Spielball nutzt er dann auch sogleich nach einem weiteren kraftvollen ersten Aufschlag.
0:0
 
Der Schweizer gibt zwar den ersten Punkt ab, profitiert dann aber von Fehlern des Gegners: 30:15. Nach einem guten Aufschlag hat er dann auch schon zwei Spielbälle.
0:0
 
Federer eröffnet das Match mit seinem Aufschlag.
vor Beginn
 
Federer siegte zuletzt in Basel vor heimischen Publikum quasi in seinem Wohnzimmer. Er ist natürlich gegen die Nummer 85 der klare Favorit.
vor Beginn
 
Das Match sollte pünktlich beginnen können, denn soeben hat Novak Djokovic den Court geräumt nach einem klaren Sieg über zwei Sätze gegen Ivan Dodig.
vor Beginn
 
Nach dieser Niederlage in der zweiten Runde kam Mannarino in der anschließenden Hartplatzsaison ein einziges Mal in ein Viertelfinale. Das war vor zwei Wochen in St. Petersburg, als er schließlich an Mikhail Youzhny scheiterte. Immerhin hatte er bei diesem Turnier in der ersten Runde Gilles Simon besiegt.
vor Beginn
 
23 Lenze zählt der französische Gegner Roger Federers. Im Sommer diesen Jahres traf man in Wimbledon erstmals aufeinander. Der Schweizer siegte klar in drei Sätzen, gab gerade einmal sieben Spiele ab.
vor Beginn
 
Herzlich Willkommen aus Paris. Roger Federer greift heute beim Masters ein, sein Gegner heißt Adrian Mannarino.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
A. Mannarino
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: