Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Halbfinale, Saison 2011

- Halbfinale

, -
R. Federer
Match beendet
T. Berdych
R. Federer
T. Berdych
 
1. Satz
2. Satz
6
6
4
3
Central Court | Halbfinale
Spielzeit: 01:22 h
Letzte Aktualisierung: 07:27:44
Federer
Berdych
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ende
 
Soviel für den Moment. Wir sind dann nachher rechtzeitig zum Beginn des Matches Tsonga vs. Isner wieder da. Vielleicht haben Sie ja Lust und Zeit, dann wieder bei uns reinzuklicken. Ihnen auf jeden Fall noch ein schönes Restwochenende.
Ende
 
Durch den vierten Zwei-Satz-Erfolg in diesem Turnier zieht Federer zum ersten Mal in seiner Karriere ins Finale des Hallenturniers in Paris sein. Jetzt soll natürlich morgen um 15 Uhr im Endspiel auch der Turniersieg gelingen - Gegner ist dann entweder Jo-Wilfried Tsonga (Frankreich) oder John Isner (USA). Diese beiden stehen sich ab 17 Uhr heute im zweiten Halbfinale gegenüber. Berdych dagegen muss weiter auf seinen zweiten Turniersieg in Paris warten - er kann sich nach der Niederlage heute auf das ATP-Tour-Finale ab dem 20. November in London vorbereiten.
Ende
 
Ein klarer Erfolg von Roger Federer, der in diesem Match von Beginn an der dominierende Spieler war und Berdych keine Chance auf eine Überraschung ließ. Erst zum zweiten Mal im 14. Duell zwischen den beiden Profis gewinnt Federer glatt in zwei Sätzen - zum ersten Mal war ihm das vor mehr als sechs Jahren beim Turnier am Hamburger Rothenbaum gelungen.
6:4, 6:3
Der erste Matchball wird verwandelt: Berdych bringt einen Rückhandschlag nicht übers Netz, muss sich mit 4:6, 3:6 geschlagen geben gegen Roger Federer.
6:4, 5:3
 
Doppelfehler Berdych zu Beginn des Aufschlagsspiels, das er durchbringen muss - 0:15. Dann attackiert Federer den zweiten Aufschlag des Schweizers, macht den Punkt zum 0:30. Eine ansatzlose Vorhand cross links an die Linie bringt Federer drei Matchbälle bei 0:40 aus Sicht Berdychs.
6:4, 5:3
 
Doch wie so oft nach misslungenen Aktionen folgt bei Federer auch jetzt wieder eine durchaus gelungene: Mit starkem Aufschlag nach außen wird der Punkt vorbereitet, mit der Vorhand nach links ins freie Feld vollendet. 5:3 führt Federer.
6:4, 4:3
 
Ein Doppelfehler von Federer bringt den Punkt zum 40:30.
6:4, 4:3
 
Federer mit einem Ass zum 15:0. Dann kommt es zu einem Ballwechsel, bei dem Berdych den Ball direkt auf die Grundlinie setzt, Federer damit aus dem Konzept bringt - 15:15. Federer kontert mit einem unerreichbaren Rückhandcross und einem Service-Winner - zwei Spielbälle für ihn bei 40:15.
6:4, 4:3
 
Dann das Ass von Berdych - schon sein zehntes in diesem Match. Und so steht es jetzt statt 5:2 für Federer nur 4:3 für den Schweizer. Der Weltranglisten-Siebte aus Tschechien muss jetzt zuschlagen, wenn er den Traum vom Finaleinzug nicht begraben will.
6:4, 4:2
 
Dann aber lässt er seinen fünften Doppelfehler folgen - Breakball für Federer. Etwas Glück ist dabei, aber Federers Rückhand fliegt knapp ins Aus hinter der Grundlinie - 40:40. Punktgewinn mit dem zweiten Aufschlag, weil Federer ins Netz returniert.
6:4, 4:2
 
Nicht immer ist die Flucht nach vorne von Erfolg gekrönt: Federer zieht von der Grundlinie die Rückhand knallhart durch und passiert Berdych - 15:30. Der Tscheche macht den nächsten Punkt mit gutem Aufschlag - Ass zum 30:30.
6:4, 4:2
 
Berdych bereitet einen Netzangriff mit einer Vorhand vor, verwandelt dann vorne souverän - 15:0. Beim nächsten Ballwechsel zeigt sich der 1,96-Meter-Mann dann weniger souverän, setzt die Vorhand ins Netz - 15:15.
6:4, 4:2
 
Kurz und schmerzlos geht das Aufschlagspiel an Federer, der es mit einem Ass beendet. 4:2 die Führung, Berdych ist weiter gefordert, mehr zu riskieren und die Ballwechsel schneller zu beenden.
6:4, 3:2
 
Es kommt nicht zum langen Ballwechsel, weil Berdych einen Rückhandfehler macht - 15:0. Den nächsten Punkt macht Federer mit eigener Initiative: Die Vorhand genau seitlich auf die Linie - 30:0. Federer bestimmt weiter Tempo und Richtung des Spiels - 40:0.
6:4, 3:2
 
Wenn Berdych sein bestes Tennis abruft, dann ist er ebenbürtig: Aus dem linken Eck und in vollem Lauf spielt der tscheche eine Vorhand flach und hart übers Netz, die Federer nicht erläuft. Der Spielverlauf also weiter identisch wie in Durchgang eins: 3:2 die Führung für Federer, der ein Break vorne liegt.
6:4, 3:1
 
Ein Doppelfehler und ein Ass - das ist gleich einem Zwischenstand von 15:15. Zu selten gelingen Berdych platzierte Vorhandschläge mit der nötigen Härte ins Eck - hier aber gelingt ihm einer - 30:15. Nur wenn der erste Aufschlag kommt, hat Berdych hier Chancen - es klappt ein weiteres Mal. Zwei Spielbälle bei 40:15 für den 26-Jährigen.
6:4, 3:1
 
Tolles Tennis von Federer, der an der Grundlinie mit dem Rücken zur wand steht, aber dann den ans Netz eilenden Berdych mit vollem Risiko longline passiert. 3:1 die Führung für den Weltranglisten-Vierten - und es macht nichts den Anschein, als ob ihn hier noch etwas vom Einzug ins Finale abhalten könnte.
6:4, 2:1
 
Ein Ass von Federer bringt ihm das 40:30 und einen Spielball.
6:4, 2:1
 
Federers Aufschlag ist so hart und platziert, dass Berdych nur unkontrolliert blocken kann. Ein Geschenk für den Schweizer, das der dankend annimmt mit einem Stopp. Doch es folgt ein Doppelfehler, also steht es dann schnell nur noch 15:15. Berdych mit dem nächsten Returnfehler - 30:15. Und Federer mit dem Vorhandfehler ins Netz - 30:30.
6:4, 2:1
 
Mal sehen, ob dieses klare Aufschlagspiel Berdych Mut macht für den weiteren Matchverlauf. Zum ersten Mal heute gewinnt der Tscheche ein eigenes Aufschlagspiel zu null.
6:4, 2:0
 
Berdych kommt wieder besser zurecht, macht beim Stand von 15:0 einen Punkt mit der Vorhand von der Grundlinie zum 30:0. Ein Ass später steht es 40:0.
6:4, 2:0
 
Zu null geht dieses Aufschlagspiel an den Schweizer, der zum Abschluss noch ein Ass setzt.
6:4, 1:0
 
Berdych scheint unkonzentriert, macht zwei leichte Fehler - 30:0 für Federer. Und dann ein weiterer Ball ohne die nötige Präzision. Federer hat im Halbfeld wenig Mühe, den Punkt zum 40:0 zu machen.
6:4, 1:0
 
Federer nutzt gleich den ersten, weil Berdych im Grundlinien-Duell den ersten Fehler macht, ins Netz schlägt. Wie schon im ersten Satz also wieder gleich das Break von Federer.
6:4, 0:0
 
Berdych macht sich das Leben selbst schwer: Er ist vorne am Netz, kann den Punkt machen, doch spielt er den Ball nur mit angezogener Handbremse. Dann ein zu kurz geratener Lob von Federer, aber der Überkopfball von Berdych geht ins Netz - zwei Breakbälle.
6:4, 0:0
 
Bei 15:0 für Berdych unterläuft dem Tschechen ein Doppelfehler. Nur noch 15:15 jetzt also. An der Grundlinie steht der 26-Jährige das zum wiederholten Mal nicht gut zum Ball, drischt die Vorhand ins Netz - 15:30.
2. Satz
 
Wieder beginnt Berdych den Satz mit eigenem Aufschlag. Zur Erinnerung: Im ersten Durchgang gelang Federer das am Ende entscheidende Break gleich zu Beginn.
6:4
Federer lässt sich nicht beirren: Ein wuchtiger Aufschlag nach außen, der Return kommt zu kurz und der Schweizer macht den Punkt mit der Vorhand. Der Satz geht mit 6:4 an Federer.
5:4
 
Dann will es der 30-Jährige longline machen, doch das misslingt. Nur noch 30:15. Den nächsten Fehler macht Berdych, der eine Rückhand ins Netz setzt. Zwei Satzbälle für Federer. Ein Doppelfehler beim Satzball - nur noch 40:30.
5:4
 
Beim ersten Aufschlag Federers gerät der Return zu kurz - eine Einladung, die sich der Schweizer nicht entgehen lässt - 15:0. Im nächsten, etwas längeren Ballwechsel, legt sich Federer seinen Gegner wieder zurecht, macht den Punkt mit der Vorhand gegen die Laufrichtung.
5:4
 
Durchatmen bei Berdych, der die nächsten beiden Punkte macht und auf 4:5 aus seiner Sicht verkürzt. Jetzt aber serviert Federer zum Satzgewinn - der Tscheche muss mutig in die Aufschläge gehen, um hier den drohenden Verlust des ersten Durchgangs noch abzuwenden.
5:3
 
Bevor der Druck von Federer zu groß wird, macht sich Berdych selbst auf den Weg nach vorne. Mit Erfolg: Federer kratzt den Ball zwar noch aus der Ecke, aber schlägt ihn nur ins Netz. Bei 40:30 für Berdych eine knappe Entscheidung, als der Ball rechts "Aus" gegeben wird - doch das Hawk Eye bestätigt dieses Mal den Linienrichter - 40:40.
5:3
 
Bei eigenem Aufschlag kommt Berdych vor ans Netz, aber dieses Mal ist die Vorbereitung nicht perfekt. Federer hat Zeit, sich richtig zu stellen, schlägt die Vorhand an Berdych vorbei ins Feld - 0:15. Bei 15:15 dann wieder so eine perfekte Vorhand die Linie entlang von Federer: ansatzlos, mit der richtigen Härte und genau ins Eck - 15:30.
5:3
 
Federer mit einem wuchtigen Aufschlag nach außen, den Berdych nicht ins Feld zurück bringt. Das Spiel zum 5:3 für Federer.
4:3
 
Bei 30:30 spielt Berdych dann aber zu zaghaft, um hier einen Breakball zu erzwingen. Seine unterschnittene Rückhand fliegt ins Netz.
4:3
 
Ganz knapp war das, aber es ist ein Ass: Das erste von Federer in diesem Match -und es bringt ihm das 15:0. Ein Returnfehler von Berdych folgt - 30:0. Beim Stand von 30:15 wagt Berdych einen seiner sehr seltenen Vorstöße ans Netz, dort versenkt er den Volley unerreichbar für Federer.
4:3
 
Berdych setzt noch ein Ass oben drauf - es ist das mit der Nummer fünf in diesem Match. Das bislang klarste und schnellste Aufschlagspiel des Tschechen, der auf 3:4 aus seiner Sicht verkürzt.
4:2
 
Immer wieder blitzt die Klasse von Federer auf, der sich aus Drucksituationen oft mit den richtigen Schlägen zu befreien weiß. Bei 15:15 dann aber ein Ass von Berdych. Ein weiterer guter Aufschlag, bei dem der Schweizer nur ins Netz returniert, bringt zwei Spielbälle.
4:2
 
Die Aufschlagspiele von Federer dauern nicht wirklich lange, Berdych ist da chancenlos. 4:4 die Führung für den Weltranglisten-Vierten jetzt.
3:2
 
Im ersten Ballwechsel gelingt das noch nicht - ein Schlag ins Netz von der Grundlinie mit der Vorhand bringt seinem Gegner die 15:0-Führung. Bei 30:0 dann ein Rückhandfehler des Schweizers, der Berdych den Punkt bringt. Immer wieder aber macht Federer mit seiner peitschenden Vorhand Druck, treibt Berdych erst nach rechts, macht dann in der weit offenen linken Feldhälfte den Punkt. Spielbälle.
3:2
 
Federer verreißt seine Vorhand von der Grundlinie komplett, sodass der Ball rechts weit ins Aus fliegt. Berdych verkürzt auf 2:3, muss aber bei Aufschlag Federers nun langsam mehr riskieren, um sich das Service des Schweizers schnappen zu können.
3:1
 
Ein Ass bringt den Spielball für den Tschechen.
3:1
 
Den nächsten Punkt macht aber der Weltranglisten-Siebte, weil Federer ins Aus schlägt von der Grundlinie. Wieder will es Federer von der Grundlinie longline probieren, aber dieses Mal segelt der Ball ins Aus - 30:30.
3:1
 
Berdych beginnt sein Aufschlagspiel mit einem Doppelfehler - 0:15. Dann zeigt Federer seine ganze Klasse und Erfahrung im nächsten Ballwechsel, als er jeden Ball Berdychs erläuft und dann unerreichbar für den 26-Jährigen abschließt - 0:30.
3:1
 
Insgesamt aber ist Berdych bei Federers Aufschlagspielen bislang chancenlos. Immer noch ist der Schweizer viel variabler. Im letzten Ballwechsel setzt er von der Grundlinie einen ansatzlosen Stopp, den der Tscheche nicht erlaufen kann.
2:1
 
Bei 15:0 zieht Federer an der Grundlinie eine Rückhand die Linie entlang durch und macht so den Punkt zum 30:0. Wenn Berdych seine Schlaghärte erhöht, kann er Federer in Verlegenheit bringen - so wie jetzt. 30:15.
2:1
 
Dann lässt Berdych mit dem Hawk-Eye einen vom Linienrichter als "Aus" bewerteten ersten Aufschlag kontrollieren - und bekommt Recht. Dieses Ass bringt ihm den Spielgewinn - nur noch 2:1 für Federer.
2:0
 
Starker erster Aufschlag von Berdych, der Return von Federer mit der Rückhand fliegt ins Netz. Vorteil für den Tschechen.
2:0
 
Ansatzlose Schläge mal longline, mal cross bringen Berdych in Verlegenheit. Hier ist es ein Schlag die Linie entlang, den der Tscheche nicht ins Feld zurück bringt. Breakball für Federer. Doch auch den kann der Schweizer nicht nutzen.
2:0
 
Das längste Spiel bislang jetzt wieder mit dem Vorteil auf Seiten von Berdych, da Federer wieder eine Vorhand ins Netz schlägt. Der Tscheche versucht es im folgenden Ballwechsel, als Federer ein zu kurzer Schlag unterläuft, mit einem Stopp - doch der misslingt. Einstand.
2:0
 
Ein leichter Fehler Federers, der ins Netz schlägt. Vorteil Berdych. Der Tscheche hetzt Federer ins Eck, aber von dort befreit sich Federer mit einem klasse Longline-Schlag. Wieder Einstand.
2:0
 
Federer bleibt dran, gegen den crossgeschlagenen Ball kann Berdych nichts entgegensetzen - 40:30 nur noch. Wieder hat Berdych Mühe bei eigenem Aufschlag. Ihm gerät ein Schlag von der Grundlinie zu lang, bei dem er nicht gut zum Ball steht. 40:40.
2:0
 
Zwei Asse bringen Berdych 30:0 nach vorne im dritten Spiel. Mit variablem Spiel streut Federer dann im nächsten Ballwechsel die Bälle rechts und links, bereitet so den Punkt vor, den er mit der Vorhand aus dem Halbfeld macht - 30:15. Berdych jetzt ebenfalls mit einer starken Vorhand die Linie entlang zum 40:15.
2:0
 
Zu null geht das Aufschlagspiel an Federer, der ans Netz vorrückt und dort wieder volley und unerreichbar für Berdych vollendet.
1:0
 
Gute erste Aufschläge des Schweizers, mit denen er viel Druck macht. 30:0 schon für den 30-Jährigen. Mit einem erfolreichen Volley aus dem halbfeld erspielt sich Federer drei Spielbälle.
1:0
 
Erstes Spiel, erstes Break: Federer hat gleich zu Beginn des Spiels die bessere Länge in seinen Schlägen, nagelt Berdych an der Grundlinie fest. Von dort macht der Tscheche dann den entscheidenden Fehler, schlägt nach links ins Aus.
0:0
 
Und jetzt nach einem Doppelfehler Berdychs gleich ein Breakball für Federer. Aber mit einem starken Aufschlag erzwingt der 26-Jährige dann einen Returnfehler Federers - 40:40. Der nächste Breakball, nachdem Federer im Halbfeld erfolgreich seine Vorhand einsetzt.
0:0
 
Den ersten Punkt im ersten Ballwechsel macht Federer, im nächsten gerät ihm dann aber ein Schlag von der Grundlinie zu lang - 15:15. Der Schweizer kommt vor ans Netz, der Volleystopp ist unerreichbar für Berdych - 15:30. Dann scheucht der Tscheche seinen Gegner ins Eck. Die unterschnittene Rückhand fliegt ins Netz - 30:30.
1. Satz
 
Das Match beginnt mit einem Aufschlagspiel von Tomas Berdych.
vor Beginn
 
Im vergangenen Jahr schied Federer in Paris im Halbfinale aus gegen Gael Monfils, für Berdych war im Achtelfinale Endstation im Match gegen Nikolai Davydenko. Berdych hat Federer übrigens etwas voraus: Er gewann das Turnier in Paris schon einmal - im Jahr 2005. Der Schweizer dagegen stand in der französischen Metropole bei diesem Hallenturnier noch nie im Finale.
vor Beginn
 
Beide Halbfinalisten sind nun auf dem Platz, beginnen gleich mit dem Einschlagen. Matchbeginn ist dann etwa um 14.15 Uhr.
vor Beginn
 
Berdych holte sich in diesem Jahr einen Turniersieg in Peking. In der Weltrangliste ist er als Siebter aktuell einen Rang schlechter platziert als vor einem Jahr.
vor Beginn
 
Federer durchspielt aktuell das schwächste Profijahr in seiner Karriere seit 2001. Nur zwei Turniersiege (Basel, Doha) gelangen dem Schweizer seit Jahresbeginn, in der Weltrangliste ging es runter auf Rang vier.
vor Beginn
 
Berdych hatte ebenfalls zu Beginn ein Freilos, setzte sich dann in zwei Sätzen gegen Fernando Verdasco (Spanien) und Janko Tipsarevic (Serbien) durch, bevor er im Viertelfinale gestern Andy Murrays Siegesserie stoppte und den Briten in drei Sätzen aus dem Turnier warf.
vor Beginn
 
Auf dem Weg ins Halbfinale siegte Federer nach einem Freilos zum Auftakt jeweils glatt in zwei Sätzen gegen Adrian Mannarino und Richard Gasquet aus Frankreich sowie gestern gegen den Argentinier Juan Monaco.
vor Beginn
 
Federer und Berdych, die beide für das ATP-Tour-Finale ab dem 20. November in London qualifiziert sind, haben in ihrer Profi-Karriere bislang 13 Mal gegeneinander gespielt. Neun dieser Matches gewann Federer. Allerdings: Von den letzten vier Begegnungen konnte Berdych drei für sich entscheiden. Zuletzt schlug der Tscheche Federer im August in Cincinnati auf Hartplatz - und zwar zum ersten Mal glatt in zwei Sätzen.
vor Beginn
 
Um 14 Uhr soll das erste Halbfinale dieses neunten und letzten Masters-Turniers des Jahres 2011, das mit 2,75 Millionen Euro dotiert ist, beginnen. Im zweiten Semifinale stehen sich dann nicht vor 17 Uhr der Franzose Jo-Wilfried Tsonga und John Isner aus den USA gegenüber.
vor Beginn
 
Hallo und Bienvenue aus Paris! Roger Federer will es heute mit Tomas Berdych aufnehmen, der Andy Murrays Siegesserie gestern beendete.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Spielerprofile
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
T. Berdych
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: