Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
T. Berdych
Match beendet
T. Bellucci
T. Berdych
T. Bellucci
 
1. Satz
2. Satz
6
3
7
6
Arantxa Sanchez Vicario | Viertelfinale
Spielzeit: 01:34 h
Letzte Aktualisierung: 09:42:22
Berdych
Bellucci
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Diese Partie soll gegen 16 Uhr beginnen. Natürlich sind wir live dabei. Bis gleich!
Ende
 
Ganze 93 Minuten brauchte Bellucci für diesen Sieg, der absolut verdient ist. Der erste Aufschlag kam über die gesamte Spielzeit sehr konstant. 26 Winner sprechen für ihn. Sein Gegner hatte nur ganze 10. So entscheidet das einzige Break das Match für den Brasilianer, der in der nächsten Runde auf Rafael Nadal oder Michael Llodra treffen wird.
6:7, 3:6
Mit der Vorhand schließt Bellucci ab und feiert seinen bisher größten Erfolg in dieser Saison.
6:7, 3:5
 
Und plötzlich kann hier ganz schnell Schluss sein, denn Bellucci schlägt zum Matchgewinn auf. Und er will nun natürlich nicht mehr locker lassen. Mit der Vorhand punktet er zum 30:0. Dann kommt der erste Aufschlag blendend: 40:0. Das sind drei Matchbälle.
6:7, 3:5
 
Berdych ist zu lang, protestiert. Doch der Stuhlschiedsrichter steigt hinunter, geht an die Grundlinie und bestätigt die Entscheidung. Break!
6:7, 3:4
 
Die Ballwechsel werden länger, was kein gutes Zeichen für den aufschlagenden Spieler ist. Das ist Berdych in diesem Fall und bei 15:30 könnte vielleicht doch mal eine Breakchance in Kürze geben. Berdych lässt ein paar Bälle austauschen. Das nutzt offenbar, denn der nächste Punkt geht an ihn, da er eine Vorhand unerreichbar platziert. Doch ausgerechnet ein Doppelfehler gibt Bellucci den ersten Breakball der Partie.
6:7, 3:4
 
Und diese Chance nutzt Bellucci, da Berdych die Vorhand nur hinter seine Grundlinie bringt.
6:7, 3:3
 
Der nächste Erste kommt aber nicht. Aus dem Zweiten entwickelt sich ein langer Ballwechsel, bei dem schließlich der Brasilianer zu lang mit der Vorhand ist. Einstand. Dann klappt es aber wieder besser mit dem Aufschlag: Spielball.
6:7, 3:3
 
Bellucci profitiert von einem Returnfehler des Gegners: 30:15. Nun wird er aber zum Laufen gezwungen und scheitert beim Passierschlag an der Netzkante: 30:30. Ein guter Aufschlag bringt aber den Spielball.
6:7, 3:3
 
Bellucci zwingt den Gegner per Stopp ans Netz. Berdych erkennt dies aber früh, bringt den Ball über das Netz und schmettert den dann zu kurzen Lob entschlossen zum 3:3 ins Feld.
6:7, 2:3
 
Berdych legt den Vorwärtsgang ein, seine Vorhand aus dem Halbfeld ist für das 30:15 gut. Nach einem Servicewinner hat er zwei Spielbälle auf seiner Seite.
6:7, 2:3
 
Auch von einem ersten Doppelfehler lässt sich Bellucci nicht aufhalten. Der zweite Spielball sitzt.
6:7, 2:2
 
Belluccis Vorhand kommt heute erstklassig: 30:0. Und mit einer solchen erzeugt er auch weiter Druck, so dass drei Spielbälle fällig sind.
6:7, 2:2
 
Diesen Spielball verwertet Berdych nun auch, weil dem Gegner noch ein Schlag ins Netz unterläuft.
6:7, 1:2
 
Doch Berdych muss in den Einstand, da Bellucci nicht locker lässt, mit sehr viel Druck den Fehler erzwingt. Doch auch er ist nicht fehlerfrei, was diese Rückhand ins Netz beweist.
6:7, 1:2
 
Bei 30:30 droht es nun für Berdych eng zu werden. Der Tscheche leidet noch immer darunter, dass er zu ungenau agiert. Nun macht er sich aber ganz lang bei einem guten Passierball des Gegners und punktet zum Spielball.
6:7, 1:2
 
Ein Returnfehler ist dann auch noch drin und so liegt Berdych 1:2 hinten.
6:7, 1:1
 
Bellucci muss nun aber bei 0:30 achtsam sein. Dann aber ist Berdych zu lang: 15:30. Bellucci spielt fast ansatzlos einen perfekten Stopp: 30:30. Berdych ist über sich selbst genervt, denn es folgt der nächste mangelhafte Grundschlag.
6:7, 1:1
 
Den zweiten Spielball verwertet dann Berdych aber doch: 1:1.
6:7, 0:1
 
Und auch Berdych ist schnell wieder 30:0 vorne. Dann aber ein erstklassiger Passierball von Bellucci. Dann aber ein fehlerhafter Grundschlag des Brasilianers, auch wenn der Ball nur knapp im Aus ist. Den ersten Spielball wehrt Bellucci mit einer Vorhand ab, die mit viel Schnitt in des Gegners Feld kommt.
6:7, 0:1
 
Und dann auch der Spielgewinn und zwar natürlich zu Null.
6:7, 0:0
 
Bellucci eröffnet den zweiten Durchgang. Und natürlich verändert sich das Bild nicht: 30:0. Es folgt das nächste Ass.
6:7, 0:0
 
Obwohl der Satz in den Tiebreak ging, brauchten beide Akteure nur 52 Minuten, um diesen zu beenden. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aufschläger stets im Vorteil waren. Und tatsächlich, es gab bisher keine einzige Breakchance in dieser Partie.
6:7
Dann muss er aber über den Zweiten. Und weg ist der Satz, da er mit der Vorhand an der Netzkante hängen bleibt.
6:6
 
Bellucci beißt weiter entschlossen zu. Berdych weiß keine Antwort, wieder wird er zum Fehler gezwungen. Das sind nun fünf Satzbälle für Bellucci. Immerhin hat Berdych nun wieder Aufschlag. Er bereitet auch einen Angriff sehr gut vor, der zum 2:6 führt.
6:6
 
Und schon kassiert der Tscheche das nächste Minibreak: 0:4. Nun aber immerhin mal ein Punkt für Berdych, der einen Servicewinner ins Feld bringt. Das Aufschlagrecht wechselt aber und Bellucci unterstreicht seine Ambitionen mit einem Ass. Bei 1:5 gegen Berdych werden die Seiten getauscht.
6:6
 
Berdych beginnt mit seinem Aufschlag. Er kassiert aber gleich einmal das Minibreak, da er nur eine mangelhafte Vorhand anbietet. Bellucci macht weiter Druck mit der Vorhand: 2:0. und auch der dritte Punkt geht an den Brasilianer, da Berdych in dieser Phase einfach zu viele Fehler produziert, wie nun mit der Rückhand.
6:6
 
Per Ass schließt Bellucci ab. Tiebreak.
6:5
 
Dieses muss Bellucci nun gewinnen bei eigenem Service. Bei 30:15 sieht es auch gut aus nach einem Vorhandpatzer von Berdych. Erstklassig ist diese Rückhand cross zum 40:15.
6:5
 
Dieser führt dann auch zum Spielgewinn. Somit fehlt nur noch ein Spiel zum scheinbar unvermeidbaren Tiebreak.
5:5
 
Dann muss er über den Zweiten, doch er greift an, punktet mit einem Schmetterball zum 30:30. Dann auch ein erster Spielball, den der Tscheche aber liegen lässt. Einstand. Bellucci bleibt mit der Vorhand am Netz hängen. Spielball.
5:5
 
Oder gibt es doch einen Durchbruch? Berdych muss bei 0:115 über den Zweiten, er wird weit auf die Vorhandseite gedrängt, dann der Ball gegen den Lauf und schon steht es 0:30. Da kommt das zweite Ass für Berdych zur rechten Zeit: 15:30.
5:5
 
Ich registriere das nächste Spiel zu Null, da sich Berdych gleich noch einen Patzer leistet. Es steht 5:5.
5:4
 
Sehr viel spricht für einen Tiebreak, da auch Bellucci wieder gut loslegt: 30:0. Berdych mit dem Fehler beim Return: 40:0.
5:4
 
Bellucci schlägt gegen den Satzverlust auf.
5:4
 
Zu Null gewinnt auch der Tscheche sein Service, da der Gegner beim Return noch einmal patzt.
4:4
 
Es überrascht niemanden, dass Berdych schnell wieder 30:0 vorne ist. Er macht weiter Druck, zwingt den Gegner zum Fehler: 40:0.
4:4
 
Und schon steht es 4:4, weil Berdych zu lang wird. Das Spiel geht zu Null an Bellucci.
4:3
 
Bei eigenem Aufschlag ist wieder Bellucci der Mann, der dominiert. Mit einer gewaltigen Vorhand punktet er zum 30:0. Dann ein Fehler des Gegners: 40:0.
4:3
 
Der nächste Punkt bringt dann das 4:3, weil Bellucci zu lang wird.
3:3
 
Berdych ist im Moment der leicht bessere Spieler. Bellucci mit dem Returnfehler: 30:0. Mit der Rückhand bereitet Berdych den nächsten Angriff wunderschön vor. Der Abschluss mit der Vorhand am Netz ist dann leicht.
3:3
 
Und auch die nächsten beide Punkte gehen an Bellucci, der damit wieder ausgleicht.
3:2
 
Bellucci zeigt erstmals Schwächen. Nach einem langen Ballwechsel, der von Berdych überzeugend mit der Vorhand beendet wird, heißt es 0:30. Ein guter Aufschlag bringt das 15:30. Der Brasilianer muss über Zweiten, so bietet sich Berdych dann auch eine erstklassige Chance am Netz, doch er haut den Ball ins Netz. Statt 15:40 nun also 30:30.
3:2
 
Auch Berdych verwertet seine zweite Chance, aber auch nur, weil sein Gegner eine große Chance aufgrund einer mangelhaften Vorhand liegen lässt.
2:2
 
Per Servicewinner kommt Berdych zum 30:0. Das Match steht bisher klar im Zeichen des aufschlagenden Spielers. Und so hat auch der Tscheche sehr schnell wieder drei Spielbälle.
2:2
 
Bellucci leistet sich zwar selbst auch einen Patzer, vollendet dann aber mit einer mächtigen Vorhand zum 2:2.
2:1
 
Aber auch der erste Aufschlag von Bellucci kommt sehr gut. Ein Ass führt zum 30:0. Dann ein Fehler von Berdych.
2:1
 
Gleich die erste Chance nutzt er, um wieder in Führung zu gehen.
1:1
 
Berdych marschiert überzeugend durch den eigenen Aufschlag: 40:0.
1:1
 
Gleich den ersten Spielball nutzt er dann auch.
1:0
 
Leicht und locker kommt aber auch Belluci zu zwei Spielbällen.
1:0
 
Diesen nutzt er auch gleich, um in Führung zu gehen.
0:0
 
Berdych legt vor: 30:15. Hat dann auch einen Spielball.
0:0
 
Das Match beginnt mit Aufschlag Berdych.
vor Beginn
 
29 Weltranglistenplätze trennen die beiden Akteure. Doch Bellucci schlug gestern Andy Murray, weshalb Tomas Berdych, der gegen Juan Monaco ebenso klar gewann, gewarnt sein dürfte.
vor Beginn
 
Bei diesem Turnier schied Bellucci schon in der ersten Runde sang- und klanglos gegen Gilles Simon aus. Ansonsten verbucht er drei Viertelfinalteilnahmen. Weiter ging es bisher für ihn noch nicht.
vor Beginn
 
Auch heute ist Berdych der Favorit. Er hat allerdings erst zwei Halbfinalteilnahmen in diesem Jahr erreicht. Das war ganz zu Beginn der Saison in Chennai der Fall, wo er von Stanislas Wawrinka gestoppt wurde, und in Dubai, als er Novak Djokovic durch Aufgabe unterlag, den ersten Satz aber gewonnen hatte. In Monte Carlo setzte es allerdings zuletzt eine deutliche Pleite schon im Achtelfinale gegen Ivan Ljubicic.
vor Beginn
 
Dieses Duell fand bisher zweimal auf der Tour statt. Beide Partien fanden auf einem Hartplatz statt und beide gewann Berdych. Dies war im vergangenen Jahr in Brisbane der Fall, als der Tscheche den dritten Satz im Tiebreak gewann und in diesem Jahr in Indian Wells. Dort triumphierte Berdych locker in zwei Durchgängen mit 6:3 und 6:2.
vor Beginn
 
Herzlich Willkommen zum ersten Viertelfinale. Tomas Berdych trifft auf Thomaz Bellucci.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
T. Berdych
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
T. Bellucci
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: