Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
R. Nadal
Match beendet
M. Llodra
R. Nadal
M. Llodra
 
1. Satz
2. Satz
6
6
2
2
Manolo Santana | Viertelfinale
Spielzeit: 01:15 h
Letzte Aktualisierung: 09:39:17
Nadal
Llodra
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Damit steht also das erste Halbfinale fest. Ab 19 Uhr wird der nächste Teilnehmer ermittelt zwischen Robin Söderling und Roger Federer, der dann auf Nadal trifft. Wir sind auch dann live für Sie dabei. Bis dahin wünsche ich ein reiches Abendmahl!
Ende
 
Für Rafael Nadal war es heute ein Spaziergang. So leicht dürfte es morgen wohl nicht für ihn werden.
6:2, 6:2
Dann ist Llodra aber einmal mehr zu lang. Nadal siegt leicht und ist damit im Halbfinale.
6:2, 5:2
 
Nadal serviert zum Sieg. Der erste Aufschlag kommt. Das ist schon im gesamten Match der Fall sehr gut: 30:0. Die Quote beträgt an die siebzig Prozent. Dann der Vorhandpassierball cross auf die Linie. Nadal hat drei Matchbälle. Die ersten zwei Chancen lässt Nadal liegen.
6:2, 5:2
 
Dann wieder der Angriff. Der Volley landet aber im Aus. Break. Llodra ist hier chancenlos.
6:2, 4:2
 
Mutig aber überhastet greift Llodra weiter an. Nadal wartet auf seine Chancen, nutzt diese: 15:30. Diese Rückhand die Linie entlang landet aber auf der falschen Seite: 30:30. Da kommt Llodra mal nicht vor, nutzt aber auch nichts, denn er leistet sich den nächsten Patzer beim Grundschlag. Breakball.
6:2, 4:2
 
Zu Null bestätigt der Spanier das Break. Das Match sollte entschieden sein.
6:2, 3:2
 
Nadal setzt seinen Weg unbeirrt fort. Sofort punktet er sich zu drei Spielbällen.
6:2, 3:2
 
Nun kommt der Erste nicht und das Break gelingt! Nadal zwingt den trotzdem angreifenden Gegner per Lob in die Rückwärtsbewegung und schlägt dann mit der Vorhand eiskalt zu.
6:2, 2:2
 
Doch die Geschichte wiederholt sich. Der erste Aufschlag des Gegners kommt, Nadal weiß keine Antwort. Llodra stürmt beim Zweiten nach vorne. Doch Nadal ist schnell, kommt an den folgenden Volleystopp heran und bringt ihn übers Netz zur nächsten Breakmöglichkeit.
6:2, 2:2
 
Den nächsten Passierschlag verhaut er aber knapp. Einstand. Der nächste Return ist umso besser. Breakball. Aber auch diesen, den dritten Breakball in diesem Satz, vergibt Nadal, da der Aufschlag des Gegners zu gut ist. Nun beißt sich der Lokalmatador aber fest und erzwingt eine vierte Chance.
6:2, 2:2
 
Einzig auf seinen guten Aufschlag kann Llodra bauen. Dieser ist aber erneut per Ass und Sevicewinner für ein 30:15 gut. Der nächste Volley landet aber zum 30:30 im Netz. Nun wird er passiert von Nadal, der einen Blitzreflex zeigt, als ihm der Ball vor die Füße springt.
6:2, 2:2
 
Nadal rückt selbst vor und punktet, da der gegnerische Passierball im Netz landet.
6:2, 1:2
 
Bei eigenen Aufschlagsspielen hatte Nadal bisher keine Probleme. Mit 30:15 liegt er auch in diesem wieder schnell vorne. Ein längerer Ballwechsel endet natürlich mit einer fehlerhaften Rückhand Llodras: 40:15.
6:2, 1:2
 
Nadal schließt tatsächlich ab per Servicewinner und führt damit 2:1.
6:2, 1:1
 
Der Breakball führt nicht zum Erfolg, denn der erste Aufschlag Llodras kommt. Der anschließende Volley ist für den erneuten Einstand gut. Nadal leistet sich einen seiner wenigen Fehler. Spielball.
6:2, 1:1
 
Tja, da rückt Llodra nicht sofort vor und verzieht prompt die Vorhand. Auch dieser Spielball bleibt also ungenutzt. Nun greift er wieder an. Aber auf den Zweiten und sofort kontert Nadal seinen Gegner wieder aus.
6:2, 1:1
 
Doch diesen nutzt er nicht, da Nadal den nächsten guten Passierschlag austeilt, selbst nach vorne kommt und abschließt. Dann aber ein Servicewinner.
6:2, 1:1
 
Llodra setzt jedem Aufschlag nach. Man könnte meinen, er will den Arbeitstag verkürzen, denn oft fliegen ihm die Bälle nur so um die Ohren, doch es ist natürlich die richtige, wenn auch eine verzweifelte Taktik, denn je länger ein Ballwechsel dauert, desto geringer sind seine Chancen, da Nadal ihm haushoch überlegen ist. Immer kommt er so nun zu einem Spielball.
6:2, 1:1
 
Llodra Return ist zu lang. Es steht 1:1.
6:2, 0:1
 
Mit der beidhändig geschlagenen Rückhand cross passiert Nadal seinen wüst angreifenden Gegner ein weiteres Mal: 30:15. Per Schmetterball kommt er zu zwei Spielbällen.
6:2, 0:1
 
Klasse auch diese Vorbereitung, weshalb die Verarbeitung am Netz leicht gelingt. Llodra führt erstmals innerhalb eines Satzes.
6:2, 0:0
 
Nadal spielt einen wunderbaren Return zum Einstand. Llodra steigert sich aber in Sachen Aufschlag, denn das nächste Ass schickt er ab.
6:2, 0:0
 
Llodra eröffnet auch den zweiten Abschnitt. Nadal spielt den Passierschlag einmal mehr unerreichbar: 15:30. Sofort wittert er also die nächste Breakchance. Der nächste Angriff von Llodra gelingt aber. Ein Ass hilft immer.
6:2, 0:0
 
Nadal hat keine Probleme mit dem Gegner, der zwar immer wieder mal angreift, aber einfach nicht die Klasse hat, um einmal selbst anzugreifen.
6:2
Und den nächsten Return ins Aus. Der erste Satz geht an Nadal.
5:2
 
Nadal schlägt zum Satzgewinn auf. Das sieht nach diesem Ass, Nadals erstem, auch gut aus: 30:15. Llodra haut die Kugel ins Netz.
5:2
 
Der nächste Spielball bringt aber das Spiel. Llodra verkürzt noch einmal.
5:1
 
Llodra schlägt gegen den Satzverlust auf. Mit einem Servicewinner punktet er zum 30:15. Auch der nächste Volley sitzt. Er kommt gleich wieder ans Netz vor. Dort kann ihn Nadal erst beim dritten Versuch passieren.
5:1
 
Nadal marschiert ans Netz und holt sich das Spiel zum 5:1.
4:1
 
Nadal lässt aber beide Gelegenheiten liegen und muss erstmals bei eigenem Aufschlag in die Verlängerung. Per Schmetterschlag kommt er aber sofort zu einer neuen Chance.
4:1
 
Denn Nadal dominiert weiterhin: 30:0. Nun erlaubt er sich mal einen Fehler, was ohnehin schon sehr selten vorkommt, und zwar mit der Vorhand, die zu lang gerät. Im drauf folgenden Ballwechsel funktioniert die Vorhand schon wieder sehr viel besser.
4:1
 
Per Volley vollendet er zum Ehrenspiel in diesem Satz. Sehr viel mehr wird kaum möglich sein für den Franzosen.
4:0
 
Llodra vergibt einen weiteren Spielball mit einem Schlag ins Netz. Ein Servicewinner bringt aber sofort den nächsten.
4:0
 
Diesen vergibt der Franzose aber überhastet mit einem Schlag ins Netz aus dem Halbfeld heraus. Ein Doppelfehler führt zum nächsten Breakball. Immerhin sitzt der nächste Angriff. Einstand.
4:0
 
Bei 30:15 hat Llodra nun immerhin Aussichten auf einen ersten Spielgewinn. Dann ist er aber schon wieder zu lang: 30:30. Das erste Ass der Partie bringt aber einen Spielball.
4:0
 
Und auch bei dieser Rückhand, weshalb Nadal schon mit 4:0 vorne ist nach sechzehn Minuten.
3:0
 
Nadal setzt unbeirrt seinen Weg fort: 30:0. Llodra ist beim Return zu lang.
3:0
 
Der Volley erscheint leicht, doch Llodra setzt ihn ins Netz. Damit ist er schon fast aussichtslos in diesem Satz hinten.
2:0
 
Auch diese bleibt ungenutzt, da Llodra seinen Volley konsequent setzt. Nun ist er mit der Rückhand zu kurz, weshalb die vierte Breakchance ansteht.
2:0
 
Llodra kann aber beide Möglichkeiten abwehren. Er greift auch weiter eifrig an, doch Nadal spielt einen perfekten Return zum nächsten Breakball.
2:0
 
Auch zwei der nächsten drei Punkte gehen an Nadal, der immer wieder die Angriffe des Gegners erfolgreich kontert: 15:30. Auch gegen diesen Passierschlag ist kein Kraut gewachsen. Schon wieder verbucht Nadal zwei Breakchancen.
2:0
 
Und auch der nächste Punkt geht an Nadal, der damit sieben von neun Ballwechsel für sich entschieden hat.
1:0
 
Es war nicht anders zu erwarten. Nadal dominiert. Ein wunderbarer Rückhand cross bringt das 30:0. Llodra zwingt den Gegner ans Netz per Stopp. Das ist keine gute Idee.
1:0
 
Llodra mit einem Volley ins Netz und perfekt ist das sehr frühe Break.
0:0
 
Nadal macht dann auch gleich mächtig Druck: 0:30. Nun aber doch ein fehlerhafter Return gegen den zweiten Aufschlag. Llodra taucht am Netz auf, beantwortet beide Passierschläge: 30:30. Der nächste Netzangriff ist weniger erfolgreich, da Nadal erstklassig kontert. Breakball.
0:0
 
Das Match startet mit Aufschlag Llodra.
vor Beginn
 
Nadal ist natürlich auf Sand in seinem Element. Llodra hat in dieser Saison noch keine Bäume ausgerissen. In Monte Carlos scheiterte er schon in der ersten Runde an Milos Raonic, wobei er den dritten Satz mit 0:6 abgab. Einzig eine Viertelfinalteilnahme verbuchte er bisher. Das war in Marseille der Fall, als Robin Söderling die Endstation war.
vor Beginn
 
Man mag es kaum glauben, aber beide Akteure haben sich auf der Tour noch nie auf dem Platz getroffen. Einzig bei einem kleinen Challanger 2003 kam es dann doch einmal zu einem Duell in Aix en Provence in Frankreich. Nadal siegte klar in zwei Sätzen.
vor Beginn
 
Rafael Nadal hatte gestern einen freien Tag, da Juan Martin del Potro wegen einer Verletzung nicht antreten konnte. Sein heutiger Gegner musste gegen den Qualifikanten Daniel Gimeno-Traver über die volle Distanz, hat also Kräfte gelassen. Im finalen Durchgang siegte Llodra dann im Tiebreak.
vor Beginn
 
Herzlich Willkommen zur Partie des Weltranglistenersten, der klarer Favorit gegen Michael Llodra ist.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
R. Nadal
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
M. Llodra
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: