Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 1. Runde, Saison 2011

- 1. Runde

, -
S. Wawrinka
Match beendet
G. Garcia-Lopez
S. Wawrinka
G. Garcia-Lopez
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4
7
4
6
5
6
Manolo Santana | 1. Runde
Spielzeit: 02:50 h
Letzte Aktualisierung: 05:23:10
Wawrinka
Garcia-Lopez
Ende
 
Damit verabschieden wir uns für heute. Einen schönen Frühlingsabend noch, vielen Dank für Ihr Interesse. Bis zum nächsten Mal.
Ende
 
Damit ist das Match entschieden. Guillermo Garcia-Lopez schlägt Stanislas Wawrinka mit 6:4, 5:7 und 6:4 und zieht in die nächste Runde. Wawrinka muss nach München erneut früh die Segel streichen.
4:6, 7:5, 4:6
Und der bringt jetzt endgültig die Entscheidung zu Gunsten von Garcia-Lopez.
4:6, 7:5, 4:5
 
Gelingt ihm das auch ein zweites Mal? Der Spanier muss wieder über den zweiten Aufschlag.
4:6, 7:5, 4:5
 
Wawrinka kann abwehren. Der Schweizer gibt sich noch nicht geschlagen.
4:6, 7:5, 4:5
 
Garcia-Lopez muss über den zweiten Aufschlag. Die Chance kann Wawrinka nicht nutzen. Einstand. Und nach 162 Minuten doch der erste Matchball.
4:6, 7:5, 4:5
 
Garcia-Lopez serviert zum Matchgewinn. Doch statt Matchball sieht er sich hier auf einmal mit einer Breakchance konfrontiert.
4:6, 7:5, 4:5
 
Doch der Schweizer wahrt die Chance, sich noch einmal ins Match zurückzubreaken.
4:6, 7:5, 3:5
 
Es wird eng, Garcia-Lopez hat jetzt etwas Oberwasser, bei dem Spielstand kein Wunder, und bleibt dran.
4:6, 7:5, 3:5
 
Wawrinka schlägt gegen den Matchverlust auf ...
4:6, 7:5, 3:5
 
Das gelingt ihm ohne allzugroße Mühe. Er geht 5:3 in Führung.
4:6, 7:5, 3:4
 
Garcia-Lopez beim Versuch, das Break zu bestätigen ...
4:6, 7:5, 3:4
 
Die erste kann Wawrinka noch abwehren. Doch dann liegt der Spanier mit 4:3 vorne. Ist das die Vorentscheidung, oder kann der Schweizer kontern?
4:6, 7:5, 3:3
 
Es kommt zur Doppelbreakchance ...
4:6, 7:5, 3:3
 
Nun wird's erstmals brenzlig für den Schweizer. Lopez-Garcia macht die ersten beiden Punkte, 0:30, bevor der erste Aufschlag wieder kommt, 15:30.
4:6, 7:5, 3:3
 
Auch Garcia-Lopez hat es wieder eilig. Er kommt ohne Gegenpunkt durch sein Servicegame. 3:3.
4:6, 7:5, 3:2
 
Wawrinka spult sein Aufschlagspiel wieder sicher runter, auch wenn es im letzten Ballwechsel etwas enger wurde. 3:2.
4:6, 7:5, 2:2
 
Diesmal sieht das jetzt anders aus. Nach langer Zeit mal wieder ein einfaches Aufschlagspiel für den Spanier, der so locker zum 2:2 kommt.
4:6, 7:5, 2:1
 
Wawrinka dagegen, der marschiert jetzt. Wieder nur ein Gegenpunkt. Von einem Break ist Garcia-Lopez weit entfernt.
4:6, 7:5, 1:1
 
Erfolgreich. Aber leichtet Aufschlagspiele hat Garcia-Lopez schon lange nicht mehr gehabt.
4:6, 7:5, 1:0
 
Zwei Breakbälle kann der Spanier abwehren, bevor er seinerseits die Chance bekommt zu punkten.
4:6, 7:5, 1:0
 
Der Spanier wirkt jetzt etwas verunsichert, ihm gelingt nicht viel. Weiter ein schwacher erster Aufschlag. Nur logisch, dass Wawrinka eine Breakchance erhält. Und da ließ er zuletzt wenig liegen ...
4:6, 7:5, 1:0
 
Er hat zwar zunächst Mühe, 0:30, steigert sich dann aber deutlich, so dass es ein solider Spielgewinn zum 1:0 wird.
4:6, 7:5, 0:0
 
Der Schweizer eröffnet den dritten Satz.
4:6, 7:5
Und tatsächlich, was im ersten Satz nie gelang, im zweiten gelingt es Wawrinka gleich mehrfach. Mit einem Break entscheidet er Spiel und Satz für sich, 1:1 nach 110 Minuten.
4:6, 6:5
 
Nach dem vierten Punkt in Folge hat Wawrinka jetzt sogar die Chance, ein Tiebreak zu vermeiden! Garcia-Lopez über den zweiten Aufschlag ...
4:6, 6:5
 
Erneut muss der Spanier gegen den Satzverlust servieren. Zunächst sieht es nach einem beschleunigten Punktgewinn aus. Nach 40:0 kommt Wawrinka aber wieder heran, bedingt auch durch den zweiten Doppelfehler des Spaniers. Dann sogar Einstand.
4:6, 6:5
 
Völlig problemlos bringt Wawrinka sein Aufschlagspiel über die Bühne. Eine Punkt darf Garcia-Lopez machen, dann steht es 6:5 für Wawrinka.
4:6, 5:5
 
Der Spanier behält die Nerven und gleicht aus zum 5:5.
4:6, 5:4
 
Für Garcia-Lopez ist das jetzt eine neue Situation. Er schlägt gegen den Satzverlust auf.
4:6, 5:4
 
Dies gelingt ihm auch nach 0:30-Rückstand. Erstmals seit Satzbeginn geht er wieder in Führung.
4:6, 4:4
 
Jetzt muss er natürlich sein Servicegame halten ...
4:6, 4:4
 
Und tatsächlich. Im dritten Anlauf schafft Wawrinka sein erstes Break. Perfektes Timing. Der Satz ist wieder offen.
4:6, 3:4
 
Garcia-Lopez muss über den zweiten Aufschlag ...
4:6, 3:4
 
Garcia-Lopez serviert. Mit einem Ass beginnt er. Aber dann kommt Wawrinka auf. Er holt sich die dritte Breakmöglichkeit überhaupt in diesem Match. Kann er sie diesmal nutzen?
4:6, 3:4
 
Im zweiten Anlauf macht Wawrinka dieses Aufschlagspiel zu und verkürzt auf 3:4.
4:6, 2:4
 
Wawrinka droht Ungemacht, bei eigenem Aufschlag liegt er 0:30 hinten, er arbeitet sich aber wieder heran. Ein Ass zum 30:30 liegt auf dem Weg. Dann holt er sich einen Spielball. Garcia-Lopez passiert ihn, das Aufschlagspiel geht über Einstand.
4:6, 2:4
 
Den zweiten nutzt er zum 4:2. Langsam läuft Wawrinka die Zeit davon.
4:6, 2:3
 
Auch Garcia-Lopez gibt sich beim Aufschlagspiel keine Blöße. Schnell steht er vor drei Spielbällen.
4:6, 2:3
 
Bei einem Gegenpunkt bringt Wawrinka sein Aufschlagspiel durch, gewürzt mit zwei weiteren Assen. Das wird ihm guttun.
4:6, 1:3
 
Doch das ist zu wenig. Wieder ein Aufschlagspiel, das Garcia-Lopez ohne Probleme durchbekommt, wieder kam er dabei praktisch ohne ersten Aufschlag aus. Seine Quote im zweiten Satz liegt bei erschütternden 25 Prozent. Trotzdem gewinnt er seine Spiele sicher.
4:6, 1:2
 
Garcia-Lopez hat zwar weiter Schwierigkeiten mit sienem ersten Aufschlag, der in dieser Phase kaum kommt, trotzdem hat er seinen Gegner ganz gut in Griff. Wawrinka muss sich langsam was einfallen lassen.
4:6, 1:2
 
Diesmal findet er keine Antwort. Wieder kassiert er ein frühes Break und liegt 1:2 hinten.
4:6, 1:1
 
In dieser Hinsicht ist er gleich noch einmal gefordert.
4:6, 1:1
 
Wawrinka beginnt mit einem Ass, einem Servicewinner und einem Doppelfehler. Er tut sich wieder schwer mit seinem Servicegame, Garcia-Lopez mit dem Longline zum 30:30. Und gleich darauf mit der Breakchance, die Wawrinka allerdings parieren kann.
4:6, 1:1
 
Folgerichtig gleicht er aus zum 1:1.
4:6, 1:0
 
Praktisch ohne ersten Aufschlag kommt Garcia-Lopez zu drei Spielbällen. Das ist auch mal eine Ansage.
4:6, 1:0
 
Und das macht er sehr sicher. Bei einem Gegenpunkt geht er 1:0 im zweiten Satz in Führung.
4:6, 0:0
 
Wawrinka eröffnet Satz 2.
4:6
Einen Satzball kann Wawrinka abwehren, dann ist Feierabend. Garcia-Lopez gewinnt Satz 1 mit 6:4
4:5
 
Der Spanier serviert nämlich jetzt zum Satzgewinn. Das scheint aber jetzt gar nicht so einfach. Leichte Fehlerr bei Garcia-Lopez. Wawrinka liegt 15:0 und 30:15 vorne. Trotzdem steht er nach 49 Minuten vor dem ersten Satzball.
4:5
 
Er nutzt seine Chance, 4:5 aus Wawrinkas Sicht. Nun ist alles vom Aufschlagspiel Garcia-Lopez' abhängig.
3:5
 
Wawrinka serviert gegen den Satzverlust. Schnell liegt er 0:30 hinten. Dennoch kommt er nach drei Punkten in Folge zum Spielball, mit der Möglichkeit, noch einmal zu verkürzen.
3:5
 
Und die ist es dann auch letztendlich. Garcia-Lopez geht 5:3 in Führung.
3:4
 
So kann's gehen. Erst der Doppelfehler zum Einstand, dann das Ass und erneut Spielball für Garcia-Lopez. Wawrinka nervenstark, wehrt auch den vierten Spielball ab. Garcia-Lopez über den zweiten Aufschlag, holt sich die fünfte Chance, dieses lange Spiel zu beenden.
3:4
 
Tatsächlich erhält er auch eine Breakmöglichkeit. Garcia-Lopez lässt rapide nach beim ersten Aufschlag. Aber er wehrt den Breakpoint ab. Zum zweiten Mal kann Wawrinka eine gute Chance nicht nutzen. Doch auch der Spanier verpatzt seinen Spielball, wieder Einstand.
3:4
 
Da liegt Wawrinka schon scheinbar aussichtlos mit 0:40 bei Aufschlag des Spaniers zurück, kann aber alle drei Spielbälle abwehren und erzwingt den Einstand. Geht da noch was?
3:4
 
Und der holt den Punkt, läuft aber weiter einem Break hinterher.
2:4
 
Doch der Schweizer weiß sich zu wehren, wehrt beide Breakchancen ab. Einstand. Und gleich darauf Spielball zum 3:4.
2:4
 
Das Match rauscht gerade ziemlich an Wawrinka vorbei. Der hat erneut zwei Breakchancen gegen sich. Der erste Satz könnte hier gleich ganz schnell vorbei sein.
2:4
 
Und so geht das auch weiter. Ohne Gegenpunkt erhöht der Spanier auf 4:2.
2:3
 
Garcia-Lopez nun ebenfalls mit dem ersten Ass, zum 15:0.
2:3
 
Und zieht den Kopf nochmal aus der Schlinge, verkürzt auf 2:3. Es bleibt bei einem Break Rückstand.
1:3
 
Ein Doppelfehler von Wawrinka zum 30:30. Sieht wieder nach einem mühsamen Aufschlagspiel aus. Und tatsächlich lauert die nächste Breakmöglichkeit gleich um die Ecke. Wawrinka kann aber abwehren.
1:3
 
Und denn kann der Spanier nutzen, erhöht auf 3:1. Wawrinka ärgert sich über die vertane Chance.
1:2
 
So kommt jetzt auch Warinka zu seiner ersten Breakmöglichkeit. Wäre nicht unwichtig, die jetzt zu nutzen ... Garcia-Lopez muss über den zweiten Aufschlag, macht den Punkt trotzdem, Einstand ... und gleich darauf Spielball.
1:2
 
Kann der Spanier das Break bestätigen? Erstmals kann Wawrinka auf den ersten Aufschlag einen Returnwinner setzen, 15:15. Und er scheint sich tatsächlich nun besser auf den ersten Aufschlag eingestellt zu haben, bleibt dran, 30:30.
1:2
 
Und da fehlen ihm dann die Nerven. Gleich die erste Breakchance kann Guillermo Garcia-Lopez nutzen, er geht 2:1 in Führung.
1:1
 
Wawrinka eröffnet sein nächstes Aufschlagspiel mit einem ersten Ass. Das ist aber zunächst das Beste an diesem Servicegame. Drei Punkte in Folge gibt er ab und sieht sich mit einer Doppelbreakchance konfrontiert.
1:1
 
Gleich der erste passt. Wenn Garcia-Lopez den ersten Aufschlag ins Feld bringt, macht er auch den Punkt.
1:0
 
Nun das erste Servicegame des Spaniers. Das sieht schon etwas anders aus. Schnell steht er vor zwei Spielbällen.
1:0
 
Doch im dritten Anlauf kann Wawrinka das Auftaktspiel schließlich für sich verbuchen.
0:0
 
Das Spiel hat begonnen. Wawrinka mit guten ersten Aufschlägen, ein Returnwinner des Spaniers, der sich nicht abschütteln lässt. Den ersten Spielball kann Wawrinka nicht nutzen. Auch den Zweiten kann der Spanier parieren. Gleich das erste Aufschlagspiel zieht sich etwas in die Länge.
vor Beginn
 
In wenigen Minuten geht's los. Wawrinka darf zunächst servieren.
vor Beginn
 
Für Wawrinka ist es das siebte Turnier. Er gewann daas Turnier in Indien zu Jahresbeginn, dreimal erreichte er das Viertel-, einmal das Halbfinale. Das ist durchaus eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
vor Beginn
 
Garcia-Lopez bestreitet sein 12. Turnier in dieser Saison, bislang mit eher mäßigem Erfolg, meist kam das Aus in einer der ersten beiden Runden, lediglich zu Beginn des Jahres, in Zagreb kam er immerhin bis ins Halbfinale.
vor Beginn
 
Zum vierten Mal stehen sich die beiden Spieler im Rahmen einer ATP-Veranstaltung gegenüber. Im vergangenen Jahr bei den Australian Open war der Schweizer siegreich, im Jahr zuvor in Hamburg setzte sich der Spanier durch. Beim ersten Aufeinandertreffen 2005 in Barcelona wiederum gewann Wawrinka.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Spiel in der ersten Runde zwischen Stanislas Wawrinka und Guillermo Garcia-Lopez.
Spielerprofile
S. Wawrinka
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
G. Garcia-Lopez
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: