Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 1. Runde, Saison 2011

- 1. Runde

, -
J. Isner
Match beendet
M. Fish
J. Isner
M. Fish
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
7
4
7
6
6
6
Arantxa Sanchez Vicario | 1. Runde
Spielzeit: 02:55 h
Letzte Aktualisierung: 09:33:12
Isner
Fish
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Ende
 
Das war es für heute aus Madrid, wir wünschen noch einen angenehmen Abend.
Ende
 
Nach knapp drei Stunden Spielzeit bezwingt John Isner seinen an Elf gesetzten Landsmann Mardy Fish mit 7:6 4:6 7:6. Zwar hat Fish mit 118:116 ein wenig mehr Punkte gesammelt und schien nach dem gewonnenen zweiten Satz auch in besserer Form. Aber mit satten 13 Assen gegenüber sechs seines Gegners kämpfte sich Isner bis in den Tie-Break und zieht so in die zweite Runde ein, wo er auf Albert Montanes oder Sergiy Stakhovsky trifft.
7:6, 4:6, 7:6
Mit einem wunderbaren Return beendet John Isner das Match zu seinen Gunsten.
7:6, 4:6, 6:6
 
Ein Mini-Break von Fish zum Start, aber den nächsten Ball gibt er ab. Es bleibt offen, beim Stand von 3:3 werden die Seiten gewechselt. Das Aufschlagrecht wechselt, Isner ist dran, führt mit 4:3. Gut am Netz gearbeitet, 5:3 für Isner. Auch der nächste Punkt ist seiner. Drei Matchbälle damit.
7:6, 4:6, 6:6
 
So kommt es dann auch - wir erleben erneut einen Tie-Break.
7:6, 4:6, 6:5
 
Fish serviert gegen den Matchverlust, muss sich nun in den Tie-Break retten. Isner zu lang, 30:15 für Fish. Noch ein ähnlicher Fehler, zwei Spielbälle für Fish.
7:6, 4:6, 6:5
 
Somit geht auch dieses Spiel an den Aufschlagenden.
7:6, 4:6, 5:5
 
Isner am Netz, holt den Punkt zum 30:15. Fish kommt zum 30:30. Es knistert, das Match biegt in die Zielgerade ein. Zunächst aber platziert Isner sein zwölftes Ass.
7:6, 4:6, 5:5
 
Zu Null gleicht Fish aus, es steht 5:5.
7:6, 4:6, 5:4
 
Aber Fish ist nun ebenso sicher bei seinem Aufschlag, die Spiele gehen in Windeseile zu Ende.
7:6, 4:6, 5:4
 
Denn Isner holt sich das Spiel zum 5:4 ganz sicher.
7:6, 4:6, 4:4
 
Mit dem zehnten Ass eröffnet Isner sein Service. Und so geht es auch weiter, wir scheinen auf einen finalen Tie-Break zuzusteuern.
7:6, 4:6, 4:4
 
Und so verwundert es auch nicht, dass das Aufschlagsrecht bei 4:4 wieder wechselt.
7:6, 4:6, 4:3
 
So richtig kann sich hier niemand absetzen. Nun ist es Fish, der ein recht sicheres Aufschlagspiel hinlegt, zwei Spielbälle hat.
7:6, 4:6, 4:3
 
Locker und zu Null holt sich Isner das Spiel zum 4:3.
7:6, 4:6, 3:3
 
Isner wieder mit dem Service, geht schnell 30:0 nach vorne. Drei Spielbälle dann für ihn nach dem neunten Ass.
7:6, 4:6, 3:3
 
Am Ende steht es dann aber doch 3:3, weil Fish seinen Gegner perfekt passiert.
7:6, 4:6, 3:2
 
Ein wenig zu lang von Fish, 15:30. Ein weiterer Schlag ins Aus folgt, das ermöglicht Isner zwei Breakchancen. Das sechste Ass von Fish ist die erste gute Antwort. Ein Service-Winner folgt, Einstand. Kraftvoll holt er sich den Spielball, aber Isner kommt wieder zu Einstand.
7:6, 4:6, 3:2
 
Isner geht mit 3:2 in Führung. Total führt Fish zu diesem Zeitpunkt mit 94:91 Punkten, der aktuelle Eindruck spricht wie erwähnt für ihn, aber Isner ist weiterhin im Rennen.
7:6, 4:6, 2:2
 
Wunderbarer Cross von Fish, 30:30. Aber Isner mit dem Spielball, noch ist hier alles möglich.
7:6, 4:6, 2:2
 
Mit seinem fünften Ass beendet Fish das Spiel wiederum zu Null.
7:6, 4:6, 2:1
 
Aber dennoch, den besseren Eindruck macht Fish, der sich souverän drei Spielbälle holt.
7:6, 4:6, 2:1
 
Mit dem achten Ass geht Isner mit 2:1 in Führung.
7:6, 4:6, 1:1
 
Kann sich Fish nun durchsetzen, die aktuellen Leistungen der beiden Akteure lassen das vermuten. Isner liegt 15:30 hinten. Aber dann zu lang gespielt von Fish, 30:30. Isner mit dem siebten Ass, Spielball.
7:6, 4:6, 1:1
 
Locker und zu Null gleicht Fish zum 1:1 aus im dritten Durchgang.
7:6, 4:6, 1:0
 
Fish ist bei 30:0 auf dem gleichen Weg. Keine Chance für Isner, drei Spielbälle für Fish.
7:6, 4:6, 1:0
 
Im Unterschied zum zweiten Satz bringt Isner sein erstes Aufschlagspiel durch.
7:6, 4:6, 0:0
 
Isner ist es vorbehalten, den dritten und entscheidenden Satz zu eröffnen. Fish ist schnell auf den Beinen und holt sich den ersten Punkt. Weiter kommt er aber nicht, Spielbälle für Isner.
7:6, 4:6
Dann jedoch der finale Fehler von Isner, Fish gleicht aus zum 1:1 in diesem Match. Wir stehen bei knapp zwei Stunden Spielzeit.
7:6, 4:5
 
Allerdings schlägt Fish nun zum Satzgewinn auf. Und den will er jetzt auch, kommt sehr entschlossen ans Netz und zum 30:0. Das vierte Ass bringt ihm drei Satzbälle. Der erste landet leichtfertig im Netz.
7:6, 4:5
 
Servicewinner zum Abschluss, Isner rettet sich vorerst.
7:6, 3:5
 
Somit schlägt Isner nun gegen den Satzverlust auf. Das aber hat er ja bereits im ersten Durchgang gut bewältigt. Jetzt steht es auch schnell 30:0. Aber Fish ist da, erläuft einen Stopp von Isner und holt seinerseits den Punkt zum 30:30. Fehler Isner, damit Satzball für Fish. Den wehrt Isner gut ab, platziert den Ball perfekt im Eck. Nach dem sechsten Ass hat Isner nun Spielball.
7:6, 3:5
 
Den zweiten aber setzt Isner ins Aus.
7:6, 3:4
 
Insgesamt wirkt Fish in dieser Phase aber besser, geht nach zwei sehenswerten Schlägen mit 30:0 in Führung, scheitert dann aber am Netz. Am Netz holt sich Fish zwei Spielbälle. Den ersten schmettert Isner zum 30:40.
7:6, 3:4
 
Einen Ball später steht es in diesem Satz nur noch 3:4.
7:6, 2:4
 
Fish mit tollem Return, 30:30. Das fünfte Ass von Isner bringt ihm den Spielball.
7:6, 2:4
 
Und so behält Fish den Vorsprung durch das frühe Break, liegt 4:2 vorn.
7:6, 2:3
 
Fish etwas zu lässig, will einen Stopp setzen, aber anstatt das Spiel einzutüten, sind wir bei Einstand. Er holt sich aber kurz darauf den Vorteil.
7:6, 2:3
 
Was aber keine Auswirkungen hat, denn der zweite sitzt, Isner bleibt dran.
7:6, 1:3
 
Unerreichbarer Return, Fish holt den ersten Punkt. Aber dann wendet Isner das Blatt, hat seinerseits zwei Spielbälle. Der erste landet allerdings im Aus.
7:6, 1:3
 
Mit einem Ball direkt auf die Linie beendet Fish das Spiel, liegt nun mit 3:1 vorn.
7:6, 1:2
 
Gute Vorhand von Fish, das ist das 30:0. Aber auch Isner ist noch da, verkürzt auf 15:30. Zwei Spielbälle dann für Fish.
7:6, 1:2
 
Und am Ende steht dann doch der Spielgewinn für Isner.
7:6, 0:2
 
Isner kommt wesentlich schlechter in diesen zweiten Durchgang, kann den Schwung des Satzgewinnes nicht mitnehmen. Und so kommt Fish zu einer weiteren Breakchance, die aber kann Isner abwehren.
7:6, 0:2
 
Fish kann dieses Spiel schnell und sicher beenden, führt mit 2:0.
7:6, 0:1
 
Nun muss Fish das Break natürlich bestätigen, geht mit 30:15 in Führung. Isner zu lang, zwei Spielbälle für Fish.
7:6, 0:1
 
Da ist das erste Break in diesem Match, Fish liegt 1:0 vorn - währenddessen hat sich das Dach im Übrigen geschlossen, eine Regenpause ist nicht mehr zu erwarten.
7:6, 0:0
 
Die Spieler sind nicht glücklich, denn noch könnte gespielt werden - und das passiert nun auch, erst einmal geht es also weiter. Isner hat die Pause nicht beeinträchtigt, holt sich zwei Spielbälle. Aber Fish bleibt konzentriert und erspielt sich seine erste Breakchance. Isner kontert erfolgreich. Allerdings bleibt Fish dran, noch eine Breakmöglichkeit.
7:6, 0:0
Allerdings muss er damit noch ein wenig warten, da sich der Himmel deutlich verdunkelt hat und nun wohl erst das Dach geschlossen werden soll.
7:6, 0:0
 
Isner darf dann auch den zweiten Satz eröffnen.
7:6
Fish mit dem Fehler, damit geht der Tie-Break mit 7:5 an Isner. 66 Minuten sind bisher gespielt.
6:6
 
Zunächst ist kein Trend zu erkennen, mit dem dritten Ass geht Fish 3:2 in Führung, nun aber zwei Aufschläge für Isner. Die bringt er beide durch, bei 4:3 geht das Aufschlagrecht wieder auf die Gegenseite. Isner ins Netz, 4:4. Dann aber der Fehler von Fish, Isner hat bei 5:4 zwei Aufschläge. Fish kommt am Netz zum 5:5. Das vierte Ass bringt das 6:5.
6:6
 
Zu Null holt sich Isner das Spiel, damit muss die Entscheidung im Tie-Break fallen.
5:6
 
Somit erhöht sich der Druck für Isner wieder. Das dritte Ass wischt diese Gedanken weg, 30:0. Noch ein sicherer Ball, drei Spielbälle.
5:6
 
Und so steht es 6:5 für Fish.
5:5
 
Aber auch Fish kann es noch schnell und ohne größere Probleme. Nur einen Punkt gönnt er seinem Kontrahenten.
5:5
 
Fish spielt ins Aus, damit gleicht Isner zum 5:5 aus.
4:5
 
Damit schlägt Isner nun gegen den Satzverlust auf. Aber er wirkt momentan sicherer bei seinem Aufschlag, zwei Spielbälle.
4:5
 
Wiederum viel Arbeit für Fish, aber am Ende hat er das Spiel zum 5:4 in der Tasche.
4:4
 
Fish leistet sich den ersten Doppelfehler in diesem Match, 15:15. Aber dann zwei Spielbälle für Fish, den ersten vergibt er mit einem leichten Fehlschlag. Noch ein Ball ins Aus, Einstand. Wieder hat Fish arge Probleme bei seinem Service, Breakchance Isner, aber erneut Einstand.
4:4
 
In Windeseile holt sich Isner das Spiel zu Null.
3:4
 
Isner schlägt nun mit neuen Bällen auf. Und das äußert erfolgreich, das zweite Ass bringt ihm drei Spielbälle.
3:4
 
Lange hats gedauert, drei Breakchancen mussten abgewehrt werden, dann aber geht das Spiel doch noch an Fish.
3:3
 
Auch Fish produziert nun sein erstes Ass, geht dadurch mit 30:15 in Führung. Aber dann ein schwacher zweiter Aufschlag, das ist die erste Breakchance in diesem Match. Isner am Netz, Fish muss viel laufen, bekommt den Ball aber noch, Isner bringt ihn nicht zurück, Einstand. Fish machts da am Netz besser, Vorteil. Der ist aber schnell wieder weg, schwacher Ball ins Netz. Und so kommt Isner zu seiner zweiten Breakmöglichkeit, die Fish aber sicher kontert. Gute Vorhand von Isner, noch eine Breakchance, aber wiederum Einstand.
3:3
 
Dann folgt das erste Ass und somit der 3:3-Ausgleich in diesem ersten Satz.
2:3
 
Schön ans Netz gekommen von Fish, aber dann ist der Ball einen Hauch zu lang, 15:15. Das hat Isner Auftrieb gegeben, sichert sich zwei Spielbälle.
2:3
 
Souverän zu Ende gespielt, zu Null erhöht Fish auf 3:2.
2:2
 
Langes Grundlinienduell, am Ende der Fehler von Isner, 30:0 für Fish. Isner mit dem Return ins Netz, drei Spielbälle für Fish.
2:2
 
Ein Schlag ins Netz von Fish beendet dieses Spiel, es steht 2:2.
1:2
 
Fish punktet am Netz, liegt 30:15 vorn. Dann aber eine kleine Unterbrechung, denn ein Vogel fliegt durch das Stadion und auch direkt über den Platz! Isner lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, geht schnell ans Netz vor, 30:30. Noch ein guter Aufschlag, Spielball.
1:2
 
Isner schlägt zu lang, das ist das Spiel zum 2:1 für Fish.
1:1
 
Fish nun also wieder an der Reihe. Die Sichtverhältnisse sind im Übrigen ein wenig schwierig. Etwas mehr als die Hälfte des Platzes liegt im Schatten, der Rest wird von der Sonne beschienen. Nach 30:0 kommt Isner auf 30:30 heran. Longline perfekt gesetzt, Spielball für Fish.
1:1
 
Allerdings nicht sehr lange, denn Isner gleicht mit dem nächsten Ball zum 1:1 aus.
0:1
 
Isner mit einem sicheren ersten Aufschlagspiel, Servicewinner zum 40:0, damit drei Spielbälle. Klasse Vorhand von Fish, der das Ende dieses Spiels verzögert.
0:1
 
Der letzte Ball passt ebenfalls, nach anfänglichen Schwierigkeiten holt sich Fish das erste Spiel.
0:0
 
Allerdings tut er sich dabei schwer, liegt gleich einmal 0:30 zurück. Isner zu lang, der erste Punkt für Fish. Und so geht es weiter, Spielball für Fish.
0:0
 
Los gehts, Fish hat den ersten Aufschlag.
vor Beginn
 
Die beiden Spieler betreten den Court, werden nun mit dem Einschlagen beginnen.
vor Beginn
 
Zwei Matches gab es bisher zwischen den beiden Akteuren. Beide Duelle gingen an Mardy Fish. Allerdings benötigte er dabei 2009 in San Jose und 2010 im Finale von Atlanta jeweils drei Sätze.
vor Beginn
 
Sein Landsmann Mardy Fish ist derzeit die Nummer Elf der Welt, erst vor zwei Wochen hatte er mit Rang Zehn seine höchste Position erreicht. Dabei geholfen haben sicherlich Halbfinal-Teilnahmen in Memphis, Delray Beach und vor allem beim Masters in Miami, wo erst gegen Novak Djokovic Schluss war.
vor Beginn
 
Die beste Leistung in der bisherigen Saison gelang John Isner beim Masters-Turnier in Miami, wo er bis ins Viertelfinale kam. Ansonsten ist der US-Amerikaner momentan auf dem Weltranglistenplatz 33 notiert, im Juli 2010 war er noch auf der 18 zu finden.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen in Madrid zum Spiel in der ersten Runde zwischen John Isner und Mardy Fish.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Spielerprofile
J. Isner
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
M. Fish
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: