Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Finale, Saison 2011

- Finale

, -
R. Nadal
Match beendet
N. Djokovic
R. Nadal
N. Djokovic
 
1. Satz
2. Satz
5
4
7
6
Manolo Santana | Finale
Spielzeit: 02:20 h
Letzte Aktualisierung: 09:49:15
Nadal
Djokovic
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ende
 
Damit endet unsere Berichterstattung von den Madrid Open. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Ende
 
Es ist schon lange her, dass Nadal auf einem Sandplatz einem so starken Gegner gegenüberstand. Der Spanier zeigte dabei durchaus kein schwaches Spiel, im Gegenteil, aber Djokovic war einfach überragend.
Ende
 
Djokovic, der damit sein inzwischen 32. Match in Folge gewinnen konnte, präsentierte sich in überragender Form, er ist zur Zeit im Herrentennis das Maß aller Dinge.
Ende
 
Zum dritten Mal in Folge in diesem Jahr standen sich Nadal und Djokovic in einem Finale gegenüber, zum dritten Mal kam der Sieger am Ende aus Serbien. Ein neuer Sheriff spielt auf Sand, fühlt man sich bemüßigt zu sagen. Denn erstmals konnte Djokovic heute den König des Sandplatzes, wie er in Spanien liebevoll genannt wird, auf dessen Lieblingsterrain schlagen.
Ende
Damit ist ein großartiges Match zu Ende.
5:7, 4:6
Nadal wehrt sich famos, wieder ein Ballwechsel länger als eine Minute, Nadal wechselt den Rhythmus und versliced sich.
5:7, 4:5
 
Haarscharf: Rückhand cross, Nadal in Bedrängnis, aber der Longline von Djokovic mit der Rückhand kommt neben der Linie runter, 15:40. Noch zwei Matchbälle.
5:7, 4:5
 
Grundlnienduell ... und zack, von der Grundlinie die perfekte Rückhand cross, mit unglaublichem Winkel. Drei Matchbälle.
5:7, 4:5
 
Überragend zum 0:15, Djokovic macht Druck mit dem Return, cross, dann longline, Nadals Notschlag räumt er am Netz ab. Es folgt ein erstklassiger Returnwinner mit der Rückhand auf den zweiten Aufschlag Nadals, 0:30.
5:7, 4:5
 
Den er auch gleich verwerten kann. 5:4 für ihn, Nadal serviert.
5:7, 4:4
 
Nadal kommt zwar noch einmal ran, aber mit einem Netzangriff sorgt Djokovic für den Spielball.
5:7, 4:4
 
Den Notreturn von Nadal kann Djokovic einfach abräumen, 15:0. Aus dem Nichts schlägt Djokovic den Rückhandcross, besser kann man das nicht spielen. 30:0.
5:7, 4:4
 
Und weil Djokovic jetzt die Rückhand verreißt, steht es nun 4:4.
5:7, 3:4
 
Wieder so eine Vorhand, diesmal aber mit zuviel Winkel gespielt, haarscharf war's. So aber Vorteil Nadal.
5:7, 3:4
 
Den Spielball wehrt Djokovic solange mit peitschenden Vorhänden ab, die viel Druck entwickeln, bis Nadal passen muss, Einstand.
5:7, 3:4
 
Gerade bei den langen Ballwechseln kann man dies häufiger beobachten ... Aber zunächst verhindert Nadal Breakbälle, weil er wieder hervorragend zu kämpfen weiß. Ass zum 40:30. Da können dann beide mal verschnaufen.
5:7, 3:4
 
Nadal serviert ... Beim Grundlinieduell unterläuft Nadal ein Rahmentreffer, 0:15. Inzwischen sind fast zwei Stunden gespielt. Nächstes Grundlinienduell, bei denen geht der Ball im Schnitt 15 - 20 Mal über's Netz, dementsprechend zieht sich das immer in die Länge, wieder unterläuft der Fehler dem Spanier, 0:30.
5:7, 3:4
 
Und es wird ruhig im Publikum, als Djokovic diesmal sein Aufschlagspiel durchzieht. Mit einem Ass abschließt. Das Publikum will den Zwischenstand totschweigen. Hat, so scheint es mir, ein ganz gutes Gespür.
5:7, 3:3
 
So stark, der Vorhandcross. Der bringt Nadal immer wieder in Bedrängnis. 30:0.
5:7, 3:3
 
Und der anschließende Returnfehler des Serben bringt das 3:3.
5:7, 2:3
 
Einmal zuviel gelobt von Djokovic, den Ball haut ihm Nadal um die Ohren, Spielball.
5:7, 2:3
 
Servicewinner, 30:15. Aber dann auch wieder ein leichter Fehler, als die Rückhand zu lange wird. Aufmunternder Applaus für den Lokalmatador, der jede Unterstützung gebrauchen kann.
5:7, 2:3
 
Djokovics longline haucht die Linie noch an, 0:15. Den nächsten Punkt macht Nadal, auch wenn er dafür wieder mordmäßg viel Aufwand betreiben muss. Djokovic bringt die Bälle nur dann nicht mehr zurück, wenn er sitzt.
5:7, 2:3
 
Denselben Fehler gibt es gleich nochmal, Djokovic führt damit 3:2 im zweiten Satz.
5:7, 2:2
 
Das nächste Break lauert immer um die Ecke, Djokovic mit leichten Fehlern, kurze Ballwechsel, 30:30. Aber auch Nadal ist jetzt nicht gegen solche Fehler gefeit, seine Rückhand wird zu lang, Spielball Djokovic.
5:7, 2:2
 
Ganz schwer zu sagen, wie sich dieses Match noch entwickelt. Djokovic wirkt weiter optisch leicht besser, aber Nadal mit ungeheuerlichem Kampfvermögen. Und: Noch nie hat der Serbe Nadal auf Sand schlagen können.
5:7, 2:2
 
Den anschließenden Spielball kann Nadal auch noch verwerten, 2:2.
5:7, 1:2
 
Dann macht Nadal Druck, Djokovic bei diesem Ballwechsel nur defensiv, bis Nadal am Netz punkten kann, wieder Einstand. Auch wieder ein Vorteil, für den Nadal Kilometer zurücklegen musste, genau allerdings wieder sein Gegner. Aber wie Djokovic verteidigt, ist einfach phänomenal, auch wenn der Punkt am Ende dem Spanier gehört.
5:7, 1:2
 
Vorhandcross, Rückhand longline, Nadal hat am Ende wieder das Nachsehen. Vorteil Djokovic.
5:7, 1:2
 
Djokovic beeindruckt weiter mit seinem Variantenreichtum. So kann Nadal nie richtig seinen Rhythmus finden, Vorhandcross, Einstand.
5:7, 1:2
 
Returnwinner Djokovic, 15:15. So flach, dass man sich fragt, ob das Netz ein Loch hat. Ein Grundlinienduell, so lange, dass das Wort an sich dem nicht wirklich entsprechen kann. Und wie sie sich da wieder hinmachen. Am Schluss ging Nadal wohl die Kraft aus, 15:30. Ass, 30:30.
5:7, 1:2
 
Nach drei Breaks zuletzt kann mal wieder einer sein Aufschlagspiel halten, in diesem Fall Djokovic. Der geht im zweiten Satz 2:1 in Führung.
5:7, 1:1
 
Der Serbe wirkt einen Tick, nicht mehr, abgeklärter, Nadal muss mehr für seinen Punkte arbeiten. Aber wir sprechen hier tatsächlich nur von Nuancen.
5:7, 1:1
 
Beide am Anschlag, wieder ein Grundlinienduell für's Lehrbuch. Beide kombinieren nach Belieben, cross, longline, Rückhand, Vorhand. Ein Genuss, den beiden zuzusehen. Und das tut man mit einem Eindruck von leichten Vorteilen bei Djokovic.
5:7, 1:1
 
Und da haben wir auch schon die Antwort auf die Breakfrage: Djokovic macht von Anfang an Druck, kann ins Halbfeld gehen und die Rückhand longline setzen. Weg ist das Break.
5:7, 1:0
 
Doch ein Rückhandfehler von Nadal führt dazu, dass Djokovic zumindest zu einer Doppebreakchance kommt. Da zögert der Serbe einen Augenblick, hatte den Ball schon ausgesehen, spielt ihn dann zu schwach zurück und Nadal hat leichtes Spiel. EIn Breakball bleibt noch ...
5:7, 1:0
 
Aber was ist ein Break in diesem Match wert? Das war mittlerweile das sechste. Ja, was ist ein Break hier wert? Zwei Fehler Nada, 0:30. Noch so ein Zauberballwechsel. Djokovic mit dem starken Halbvolley. Aber auf schnellen Füßen holt Nadal den noch raus und spielt die Vorhandcross, unerreichbar, 15:30.
5:7, 1:0
 
Und diese Chance lässt sich Nadal nicht ergehen. Die Erleichterung ist ihm deutlich anzusehen.
5:7, 0:0
 
Novak Djokovic eröffnet den zweiten Satz. Was für ein Ball zum 0:40! Standing ovations. Erst ein sehr langes Grundlinienduell, Nadal bricht den Rhythmus, spielt eine exquisiten Stopp, Djokovic holt den noch, spielt einen brillanten Lob, den Nadal aber noch holt, zwischen den eigenen Beinen durch in einen Vorhandlonglinelob verwandelt, dem Djokovic ungläubig gar nicht mehr nachsetzt. Drei Breakbälle ... Das Publikum bricht in spontanen Gesang aus.
5:7
 
Und dieser erste Satz hat stolze 70 Minuten gedauert.
5:7
Für Nadal ist das natürlich ein Stück weit bitter. Zu-Null gibt er sein Aufschlagspiel ab. Und damit auch den ersten Satz.
5:6
 
Returnwinner Djokovic, drei Satzbälle. Sprich die Satzbälle 4, 5 und 6 .... Und wieder so ein sehr, sehr glücklicher Netzroller ...
5:6
 
Und wieder, das kennen wir schon, schägt Nadal gegen den Satzverlust auf. Djokovic mit starker Länge, muss dann am Netz nur noch abräumen, 0:15. Dann hat Djokovic Glück mit einem Netzroller, 0:30.
5:6
 
Auch wenn Djokovic diesmal verhältnismäßig leicht zu seinem Punkt kommt.
5:5
 
Drei Punkte in Folge hat Djokovic abgeben. Bringt er diesmal seinen Aufschlag durch? Es sind Grundlinienduelle, die beiden Spielern das Äußerste abverlangen, die Unterschiede sind marginal. Asse, wie das zum 40:0, sind die absolute Ausnahme. In der Regel wird jeder Punkt ausführlich gewürdigt.
5:5
 
Aber dann ist auch dieses Spiel zu Ende. Drei Satzbälle musste Nadal abwehren. Ein Returnfehler mit der Rückhand bringt ihm das 5:5.
4:5
 
Und jetzt wieder Nadal. Hochklassig, wie die beiden über die Grundlinie toben. Im Augenblick ein absolut ausgeglichenes Match.
4:5
 
Und jetzt liegt der Serbe wieder vorne. Übernahm gleich das Kommando, Nadal mit dem Rückhandfehler aus der Bedrängnis. Dann guckt Djokovic seinem Rückhandlongline traurig hinterher, den hatte er sich anders vorgestellt. Wieder verpasst der die Chance, Satz 1 zu schließen.
4:5
 
Nadal mit mehr Druck und der besseren Länge, Djokovic wird ZU lang, wieder Vorteil Nadal. Der wird nach schwacher Rückhand wieder neutralisiert.
4:5
 
Großartiger Return von Djokovic, gegen den Lauf von Nadal, der nicht mehr ins Feld zurückschlägt, Satzball. Vorsichtiges Grundlinienduell, bis der Serbe mit der Rückhand zumachen will und den Cross ins Aus setzt, wieder Einstand.
4:5
 
Ass Nadal, Einstand. Jetzt kombiniert Nadal die Vorhand cross, longline, holt sich den Spielball. Sehr, sehr sehenswert jetzt das Match. Nadal muss über den zweiten Aufschlag. Abgewehrt.
4:5
 
Notreturn Djokovic, und Nadal zieht voll durch. 30:15. Aber er ist auch vor Fehlern nicht gefeit, wie sein Vorhandball von der T-Linie, cross ins Aus gespielt, zeigt. Cross- longline- cross-Kombi von Djokovic, am Ende ist das selbst für den schnellen Nadal zuviel. Satzball für den Serben.
4:5
 
Stichwort Momentum ... Zwei Breaks hat Nadal aufgeholt. Erneut schlägt er gegen den Satzverlust auf. Aber jetzt mit ordentlich Rückenwind. Und bei Djokovic ist der Wurm drin, da spielt er die Rückhand longline schon sehr vorsichtig, und trotzdem geht der Ball ins Aus.
4:5
 
Damit war nicht unbedingt zu rechnen. Aber ein starkes Comeback von Nadal, der beim entscheidenden Punkt einfach einen Tick aggressiver ist. Und dafür belohnt wird.
3:5
 
Servicewinner? Nadal protestiert und bekommt vom Stuhlschiedsrichter Recht.
3:5
 
Ein Vorhandduell, bei dem Djokovic zu flach wird, 30:30. Es wird laut auf den Rängen. Man darf davon ausgehen, dass da heute mehr Spanier als Serben sitzen. Und tatsächlich: Djokovic wankt: Ein weiterer leichter Fehler, Nadal jetzt sogar mit der Breakchance!
3:5
 
Dann ein Aufschlag weit nach außen, den Nadal noch mit Not zurückbringt, aber Djokovic sehr leichtfertig am Netz, wird von Nadal im Anschluss passiert. Geht da noch was?
3:5
 
Djokovic serviert zum Satzgewinn. Wieder der Vorhandcrossschlag: Der kommt so flach und in so gutem Winkel, dass Nadal da einfach nichts ausrichten kann. 15:0. Asse kann der Serbe offensichtlich auch, 30:0.
3:5
 
Und ein weiterer Servicewinner zum 3:5. Erstmals ohne Gegenpunkt bringt Nadal sein Aufschlagspiel durch.
2:5
 
Nadal serviert gegen den Satzverlust. Sein Longline zum 15:0 wird gefeiert wie ein Matchball. 15:0. Ass durch die Mitte. Servicewinner, 40:0.
2:5
 
Aber wir erinnern uns: Auch gestern, gegen Federer, musste Nadal den ersten Satz abgeben. So leicht ist der Gewinner von 2010 und 2005 sicher nicht zu schlagen.
2:5
 
Und locker der Punkt zum Spielgewinn. Rückhandcross, Nadal schon mit Mühe, dann der Vorhandcross, und Nadal ist ausplatziert. Das Spiel des Serben in diesem Satz weiß zu begeistern.
2:4
 
Schwacher Return Nadal, Djokovic von der T-Linie mit dem Vorhandcross zum 40:0.
2:4
 
Ganz großes Kino von Djokovic: Dreimal spielt er die Rückhand cross, jedesmal wird der Winkel spitzer. Der dritte Ball sitzt dann. 15:0. Der Serbe besticht bisher durch seine große Präzision. Nadal ist inzwischen doch wesentlich mehr unterwegs als sein Gegner. Zu Matchbeginn sah das anders aus. Kurze Unterbrechung, weil Nadal den Schläger erstmals austauscht.
2:4
 
Ein weiterer Servicewinner, er bestätigt das Break, liegt noch eines hinten. 2:4 aus seiner Sicht.
1:4
 
Nadal dann mit einem Servicewinner und zwei Spielbällen.
1:4
 
Satzergebniskosmetik oder Start der Aufholjagd? Nadal serviert. Nadal punktet mit dem Stopp, das gab es vorher noch gar nicht. Djokovic setzt den Rückhandcross, 15:15. Djokovic will die Vorhand longline setzen, steht aber zu mittig zum Ball, der im Aus landet, 30:15.
1:4
 
Es wird ein Doppelfehler. Nach der bisher sehr konzentrierten Vorstellung etwas überraschend. Ein Break fast weggeschenkt, hat man das Gefühl.
0:4
 
Fehler Nadal mit der Rückhand, damit ist der erste Breakball weg. Djokovic muss über den zweiten Aufschlag.
0:4
 
Damit liegt Djokovic jetzt zwei Breaks vor. Djokovic schlägt auf, Nadal macht zwei Punkte, und der Mob tobt. Allerdings war der Rückhandpassierball auch wirklich schön. Und weil der Serbe jetzt mit seiner Vorhand sehr großzügig wird, erhält Nadal drei Breakmöglichkeiten. Auch das wird ausgiebig gefeiert.
0:3
 
Da passt jetzt einfach alles, Nadal will angreifen, Djokovic locker longline mit der Rückhand, 0:40. Brillant! Erst spielt Djokovic den Cross, Nadal mit Mühe, dann den scharfen Longline, den Nadal nicht mehr zurückbringt.
0:3
 
Nadal nun in der Pflicht. Zumal vor heimischem Publikum. Aber im Augenblick findet er kein Mittel gegen den ruhig aufspielenden Serben, 0:30.
0:3
 
Zu-Null gewinnt der Serbe sein Aufschlagspiel. Nicht viel zu holen für die Nummer 1.
0:2
 
Da steht Herr Nadal aber heute zeitig unter Druck.
0:2
 
Und Djokovic, in seiner jetzigen Form, der braucht keine zwei Breakmöglichkeit. Bei der ersten Gelegenheit schickt der den Filz longline und geht 2:0 in Führung.
0:1
 
Das Match beginnt sehr vielversprechend, aufreibende Ballwechsel, Djokovic mit mehr Laufarbeit ... 30:30. Da geht Nadal ans Netz, und Djokovic kontert mit einem fantastischen Rückhandcrossball. Hat nun seinerseits eine Breakmöglichkeit.
0:1
 
Nadal serviert zum ersten Mal. Rahmentreffer von Nadal zum 15:15. Wieder lässt der Spanier seinen Gegner laufen, der nicht mehr machen kann, als den Ball im Spiel zu halten. Und wieder ist es Nadal, der den Fehler macht.
0:1
 
Und der Serbe holt sich sein erstes Servicegame, ein ansatzloser Vorhandcross von der Grundlinie zum 1:0. Nadal schaut nur noch hinterher.
0:0
 
Djokovic wehrt beide Breakpunkte ab, ist wieder im Geschäft. Nadal immer longline, cross, longline, cross, da muss Djokovic viele Meter zurücklegen. Doch der letzte longline kommt zu weit. Spielball Djokovic.
0:0
 
Das Match hat begonnen. Djokovic serviert. Nadal macht den ersten Punkt mit einem guten Return, dann verschlägt Djokovic nach langem Grundlinienduell mit der Rückhand longline. 0:30. Mit eeinem sehr schönen Longline holt sich Nadal eine Doppelbreakchance. Perfekt mit der Vorhand.
vor Beginn
 
Die Spieler haben den Court inzwischen betreten. In wenigen Minuten kann es hier losgehen.
vor Beginn
 
Wie gesagt, 31 Matches in Folge hat Djokovic bisher gewonnen, eine Serie, die langsam unheimlich wird. Hier in Madrid hat er natürlich nicht nur Nadal, sondern auch das Publikum gegen sich.
vor Beginn
 
Nadals Jahresbilanz: 29 Sieg, 4 Niederlagen, die Hälfte der Niederlagen sind Finalniederlagen gegen Djokovic ... nämlich zuletzt in Miami, davor beim Turnier von Indian Wells.
vor Beginn
 
Zum 26. Mal stehen sich Nadal und Djokovic gegenüber. Die Bilanz spricht für den Spanier (19:6), "noch" möchte man da fast sagen, den in seiner derzeitigen Form kann Djokovic in der Tat jeden Schlagen. Im laufenden Jahr hat er das bereits 27 Mal gezeigt.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen zum Traumfinale des Masters-Turniers von Madrid zwischen der Nummer eins der Welt und dem besten Spieler des Jahres!
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Spielerprofile
R. Nadal
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
N. Djokovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: