Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
J. Melzer
Match beendet
R. Federer
J. Melzer
R. Federer
 
1. Satz
2. Satz
6
6
4
4
Court Central | Viertelfinale
Spielzeit: 01:46 h
Letzte Aktualisierung: 05:32:49
Melzer
Federer
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Im Halbfinale wird er morgen auf David Ferrer treffen. Damit ist das untere Tableau des Tages ausgespielt. In wenigen Minuten geht es schon weiter mit der Partie zwischen Rafael Nadal und Ivan Ljubicic. Auch dieses Match wird von uns LIVE für Sie übertragen. Also bis gleich!
Ende
 
In beiden Sätzen reichte ein Break, da Melzer keinen seiner Aufschläge abgab. Erstmals gewinnt er also nicht nur einen Satz, sondern gleich ein ganzes Match gegen Federer.
6:4, 6:4
Ein letzter Federer-Fehler beendet das Match. Melzer gewinnt überraschend, aber völlig verdient.
6:4, 5:4
 
Melzer schlägt zum Sieg auf. Er will natürlich kurzen Prozess machen. Mit Macht kommen seine Schmetterschläge: 30:15. Mit Gefühl dieser Stopp und der anschließende Volley. Federer ist chancenlos. Zwei Matchbälle. Die erste Chance vergibt Melzer mit der Vorhand, die im Aus landet.
6:4, 5:4
 
Federer kann diesen verwerten, doch da ist ja noch das fehlende Break.
6:4, 5:3
 
Melzers Return landet im Aus: 30:30. Dies gilt auch für den nächsten Rückschlag. Melzer erhält aber den Druck aufrecht, zwingt Federer zum nächsten Fehlschlag. Einstand. Zwei Punkte fehlen dem Österreicher noch. Melzer ist mit der Rückhand zu lang. Spielball.
6:4, 5:3
 
Federer schlägt somit gegen die Niederlage auf. Er gerät gleich in Rückstand. Und nach dieser knallharten Vorhand des Gegners noch mehr unter Druck: 0:30. Immerhin sitzt dieser Vorhandball auf die Linie: 15:30.
6:4, 5:3
 
Dann kommt der erste Aufschlag. Federer ist zu lang. Das Spiel geht an Melzer.
6:4, 4:3
 
Es entwickelt sich ein langer Ballwechsel, der mit einem Aufschrei Federers beendet wird. Der Meister leistet sich erneut einen Fehler. Melzer wagt trotz des zweiten Aufschlags sofort einen Netzangriff. Dieser ist erfolgreich.
6:4, 4:3
 
Aber auch auf diesen weiß Federer eine Antwort. Per Netzangriff und Volley bleibt er im Spiel. Nach einem überlegten Angriff verbucht Federer eine Breakchance. Es ist schon seine Siebte in diesem Match, keine brachte bisher einen Erfolg. Melzer muss aber über den zweiten Aufschlag.
6:4, 4:3
 
Doch auch Melzer leistet sich einen Fehler mit der Vorhand zum Einstand. Melzer erhält den nächsten Spielball, da er nach einem Stopp den Ball nur ins Aus spielen kann. Doch Melzers Netzangriff schlägt fehl und damit erneut Einstand. Melzer ballt die Faust nach einem perfekten Stopp hinters Netz. Spielball.
6:4, 4:3
 
Melzer eröffnet mit einem Doppelfehler. Mit einer Rückhand cross gleicht er jedoch aus. Federer rückt vor, Melzer verzieht den Passierschlag: 15:30. Doch dann ist Melzer wieder der Chef im Ring, seine Vorhand zwingt Federer zum Fehler: 30:30. Federer ist mit der Vorhand zu lang: 40:30.
6:4, 4:3
 
Am Ende bleibt aber doch der Spielgewinn für Federer, der verkürzt, aber eben ein Break im Rückstand ist.
6:4, 4:2
 
Bei eigenem Aufschlag klappt es besser. Mutige Angriffe bringen gleich mal zwei Spielbälle. Melzer bleibt auf seiner Rückhandseite, spielt cross, spielt longline. Letztere ist für das 40:30 gut.
6:4, 4:2
 
Und ein Volley am Netz das 4:2. Es wird zunehmend enger für Federer, der ja dringend ein Break braucht.
6:4, 3:2
 
Aber Melzer vereitelt das Break erneut mit einer sehr guten Vorhand aus dem Halbfeld. Ein Servicewinner bringt den Spielball.
6:4, 3:2
 
Der Österreicher muss über den Zweiten, doch er profitiert von einem Returnfehler Federers. Einstand. Aber nun ist Federer am Drücker, er jagt seinen Gegner in die Ecken und punktet am Ende zu einem weiteren Breakball.
6:4, 3:2
 
Melzer spielt einen Stopp, mit dem er allerdings Federer nicht überrascht. Der antwortet mit dem Gegenstopp und einem anschließenden Passierschlag zum 15:30. Ein Duell am Netz geht für Melzer aus: 30:30. Melzer rückt vor, doch er wird selbst hart attackiert, verschlägt den Volley. Breakball.
6:4, 3:2
 
Federer rückt vor, Melzer weiß keine Antwort. Das Spiel geht an den Schweizer.
6:4, 3:1
 
Mit dem zweiten Ass kommt Federer auf 30:0. Melzer lässt aber nicht locker, erzwingt den nächsten Fehler: 30:15. Dann setzt Federer einen Stopp an, der im Netz landet. Dankbar nimmt das Publikum die Vorhand zum 40:30 an.
6:4, 3:1
 
Zu Null erhöht Melzer auf 3:1.
6:4, 2:1
 
Federer wird heute nicht glücklich mit sich selbst. Die nächsten Fehler: 30:0. Und auch den nächsten Ballwechsel beendet er durch einen Schlag ins Aus.
6:4, 2:1
 
Federer bleibt mit der Rückhand am Netz hängen und kassiert das Break.
6:4, 1:1
 
Doch mit einer nicht erreichbaren Vorhand wehrt Federer diese Chance ab. Melzer macht aber weiter Druck, kommt per Vorhand zu einem weiteren Breakball.
6:4, 1:1
 
Melzer passiert einen übereilt angreifenden Federer: 15:30. Die nächsten Versuche Federers sind aber erfolgreicher: 40:30. Diesen Spielball vergibt der Schweizer gegen einen nun selbst angreifenden Melzer. Federers Vorhand ist zu lang: Breakball.
6:4, 1:1
 
Diesen verwertet er mit einem sehenswerten Stopp zum Ausgleich.
6:4, 0:1
 
Diesen vergibt er aber am Netz mit einem Volley in die Maschen. Doch nach einem Ass der nächste Spielball.
6:4, 0:1
 
Melzer nun selbst mit dem ersten Doppelfehler der Partie: 15:30. Dieser Volleystopp ist hingegen wieder sehr souverän: 30:30. Druckvoll greift der Österreicher an und kommt zum Spielball.
6:4, 0:1
 
Das Publikum hält zum Schweizer, der mutig angreift und am Netz per Volley auch abschließt.
6:4, 0:0
 
Mit seinem ersten Ass kommt Federer in den Einstand. Melzer beschwert sich beim Schiedsrichter, der Grund ist mir nicht ersichtlich. Federer hat Vorteil.
6:4, 0:0
 
Federer leistet sich weiter zu viele leichte Fehler. Diese missratene Rückhand setzt ihn gleich wieder unter Druck: 15:30. Er bleibt am Netz hängen und somit stehen gleich wieder zwei Breakbälle an. Melzer vergibt eine gute Chance Federer zu passieren.
6:4, 0:0
 
Der zweite Durchgang beginnt erneut mit Aufschlag Federer.
6:4
Federer verhaut den Return. Der erste Satz geht nach 47 Minuten an Melzer, der trotz einer verbesserungsfähigen Quote der ersten Aufschläge den Durchgang für sich entscheidet.
5:4
 
Dann aber das erste Ass der Partie! 30:30. Federer greift aber gleich wieder das zweite Service des Gegners an, der mit einer Rückhand ins Aus antwortet. Breakball. Noch einmal muss Melzer über den Zweiten, doch nun kommt dieser besser. Prompt folgt der Angriff ans Netz. Dieser ist erfolgreich. Einstand. Der nächste Netzangriff bringt gar den ersten Satzball.
5:4
 
Denn Melzer schlägt nun selbst zum Satzgewinn auf. Der Österreicher hat Probleme mit seinem ersten Aufschlag. Die Quote steht bei gut fünfzig Prozent. In diesem Spiel hat er noch kein erstes Service ins Spiel gebracht. Er bleibt zudem mit der Rückhand im Netz hängen, so hat Federer bei 15:30 Aussichten auf ein Break.
5:4
 
Mit einem Servicewinner kann Federer zu Null verkürzen. Doch nun muss ein Break her.
5:3
 
Federer schlägt gegen den Satzverlust auf. Zwei vermeidbare Fehler Melzers bringen ein 30:0. Federer lockt den Gegner per Stopp ans Netz, passiert diesen dann longline mit der Vorhand.
5:3
 
Und mit einer feinen Rückhand cross aus dem Halbfeld schließt Melzer das Spiel zu Null ab.
4:3
 
Melzer spielt glänzendes Tennis. Mit einem Volleystopp lässt er Federer nicht den Hauch einer Chance: 30:0. Frustriert verhaut Federer eine Vorhand.
4:3
 
Der nächste Federer-Stopp bringt das Spiel. Der Schweizer kann verkürzen.
4:2
 
Und auch den nächsten Ball liegt Federer liegen. Einstand. Nach einem Fehler Melzers bietet sich dem Schweizer aber eine dritte Chance.
4:2
 
Federer versucht es mit Serve and Volley. Was erst einmal keine gute Idee ist, dann aber gleich zwei Servicewinner und er hat zwei Spielbälle auf seiner Seite. Mit einer Vorhand cross wehrt Melzer die erste Gelegenheit ab.
4:2
 
Und ein Returnfehler das Spiel. Damit bestätigt Melzer das Break, führt mit 4:2.
3:2
 
Dies wiederholt sich. Es geht in den Einstand. Punktgenau kommt der Stopp von Federer. Breakball. Melzer rückt ans Netz vor, er wird passiert, doch Federers Schlag landet knapp im Aus. Ein Servicewinner bringt Melzer einen Spielball.
3:2
 
Nun versucht Federer selbst die Initiative zu ergreifen. Mit einem Angriff erzwingt er das 15:30. Er will das sofortige Rebreak. Melzer spielt einen missglückten Stopp. Federer schließt wunderbar mit der Rückhand cross ab. Auch er hat damit nun zwei Möglichkeiten für ein Break. Die Erste vergibt er mit einem Rückhandfehler.
3:2
 
Federer scheitert am Netz. Perfekt ist das erste Break der Partie.
2:2
 
Nach einer zu langen Vorhand gerät Federer erstmals unter Druck: 0:30. Per Netzangriff verkürzt er. Melzer erhöht den Druck, greift an. Der Passierball von Federer landet im Aus. Bei 15:40 stehen zwei Breakbälle an.
1:2
 
Am Netz schließt Melzer mit der Rückhand zum 2:2 ab. Zu Null verliert Federer also das Spiel, welches er schnell vergessen wird.
1:2
 
Was war das. Einen sehr einfachen Schmetterschlag verhaut Federer am Netz. Das Publikum schreckt auf: 15:0. Per Servicewinner geht es zum 30:0. Eine souveräne Vorhand auf die Linie bringt Melzer drei Spielbälle.
1:2
 
Dann aber ein Returnfehler Melzers, der damit erneut in Rückstand ist.
1:1
 
Mit der Vorhand beendet Melzer den Aufschlag. Das waren vier Punkte in Folge für den Österreicher. Federer lässt den Gegner laufen, der bleibt am Netz hängen: 30:15. Und noch einmal ist die Vorhand des Gegners nicht ausreichend, fliegt sie doch klar ins Aus. Federer vergibt den ersten Spielball, da er den Ball ins Netz befördert.
0:1
 
Melzer kehrt zurück. Es geht also doch weiter! Doch er steht schlecht zu den Bällen, weshalb er gleich in Rückstand gerät: 0:30. Dann aber zwei gute Bälle, ein Stopp bringt das 30:30. Federer wird zu lang. Spielball Melzer.
0:1
 
Offensichtlich hat Melzer Probleme mit der Schulter und dem Rücken. Er verlässt mit dem herbei gerufenen Helfer den Court zu einer Behandlung.
0:1
Es gibt Probleme bei Melzer, der nach einem Physiotherapeuten ruft. Droht ein sehr frühes Ende?
0:1
 
Mit der Vorhand aus dem Halbfeld schließt der Schweizer zum ersten Spielgewinn ab.
0:0
 
Federer beginnt mit einem Rückhandfehler. Dann aber ein Angriff mit der Vorhand und ein Servicewinner zum 30:15. Melzer leistet sich einen Returnfehler. Das sind zwei Spielbälle.
0:0
 
Federer eröffnet das Match mit seinem Aufschlag.
vor Beginn
 
Die Spieler sind auf dem Platz und schlagen sich ein. Die Ränge sind voll besetzt. Mit lautem Jubel wurden beide Akteure begrüßt.
vor Beginn
 
Federer ist also der Favorit. Ins Halbfinale schaffte er es in dieser Saison bei jeder Teilnahme. Es spricht sehr vieles dafür, dass dies heute wieder so ist.
vor Beginn
 
Es ist es das zweite Mal, dass Melzer ein Viertelfinale erreicht hat in diesem Jahr. Nur in Marseille war dies vorher der Fall. Dort flog er gegen Dmitry Tursunov raus, der aktuellen Nummer 84 der Weltrangliste.
vor Beginn
 
Die Bilanz zwischen den beiden Kontrahenten spricht eine klare Sprache. Bisher hat Roger Federer alle Duelle gegen Jürgen Melzer gewonnen. Diese fanden alle im letzten Jahr statt und zwar auf einem Hartplatz in Paris und bei den US Open wie auf Gras in Wimbledon. In keinem dieser Partien gab der Schweizer einen Satz ab, zweimal musste er in den Tiebreak.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich Willkommen zum Viertelfinale der Monte-Carlo Rolex-Masters zur Partie zwischen Jürgen Melzer und Roger Federer.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
J. Melzer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: