Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Finale, Saison 2011

- Finale

, -
R. Nadal
Match beendet
D. Ferrer
R. Nadal
D. Ferrer
 
1. Satz
2. Satz
6
7
4
5
Court Central | Finale
Spielzeit: 02:17 h
Letzte Aktualisierung: 05:19:48
Nadal
Ferrer
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ende
 
Ihnen herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Rest-Sonntag. Bis bald.
Ende
 
Das nächste Masters-Turnier des Jahres beginnt am Sonntag in zwei Wochen in Madrid. Titelverteidiger ist dort Rafael Nadal, der sich im Finale des Vorjahres dort in zwei Sätzen gegen Roger Federer durchsetzen konnte.
Ende
 
Unglaublich, aber wahr: Rafael Nadal gewinnt zum siebten Mal in Folge das Sandplatz-Turnier von Monte Carlo. Zwar konnte er das Match ohne Satzverlust für sich entscheiden, aber es war trotzdem ein gehöriges Stück Arbeit. Erst im zweiten Satz riefen beide zeitweise ihr Potenzial ab, im ersten Satz waren doch sehr viele leichte Fehler bei beiden im Spiel. So aber baut Nadal seine Siegesserie gegen Ferrer auf 12:4 aus.
6:4, 7:5
Ferrer kommt ans Netz, kann da aber gegen den Powerschlag von Nadal nichts mehr ausrichten. Rafael Nadal gewinnt das Finale in Monte Carlo mit 6:4, 7:5.
6:4, 6:5
 
Perfektes Serve-and-Volley-Spiel von Nadal: Nach 2:15 Stunden der erste Matchball für den Weltranglisten-Ersten. Abgewehrt. Nadal erspielt sich mit einer tollen Vorhand cross den zweiten Matchball. Nadal muss über den zweiten Aufschlag.
6:4, 6:5
 
Guter erster Aufschlag von Nadal, dem der Mallorquiner nach dem Return einen Winner folgen lässt. 30:15. Ferrer unter Druck ganz stark: Die Rückhand umläuft er, peitscht dann den Ball mit der Vorhand genau ins Eck. 30:30.
6:4, 6:5
 
Klasse Ballwechsel mit virl Druck von beiden Finalisten. Ferrer ist dann vorne am Netz, aber Nadal gelingt es, ihn dort zu passieren. 15:0. Unglaublich: Überkopf-Smash von Nadal, den Ferrer zurückbringt von der Grundlinie. Dann will Nadal den Stopp setzen, schlägt die Kugel aber ins Netz. 15:15.
6:4, 6:5
 
Nadal ist wieder obenauf: Ferrer hat im Halbfeld mit der Vorhand alle Chancen, setzt den Ball aber zu überhastet und ungenau übers Netz - ins seitliche Aus. Nadal gelingt das zweite Break in diesem Satz. Nun schlägt der Weltranglisten-Erste zum Match auf.
6:4, 5:5
 
Nadal verreißt den Return beim zweiten Aufschlag Ferrers komplett. 40:40. Dann ein Doppelfehler von Ferrer. Der nächste Breakball.
6:4, 5:5
 
Ferrer beginnt sein nächstes Aufschlagspiel mit dem Punktgewinn zum 15:0. Das Match lebt nun von seiner ungeheueren Spannung. Dann zwei Punkte für Nadal. 15:30. Perfektes Spiel von Ferrer: Druck mit dem Aufschlag, dann nach dem Return der unerreichbare Stopp. 30:30. Dann aber der leichte, vermeidbare Vorhandfehler ins Netz. Breakball für Nadal.
6:4, 5:5
 
Volle Power, volles Risiko. Der Ball von Nadal landet unerreichbar im Eck. Der Punktet zum 5:5 ist das.
6:4, 4:5
 
Der Ball guckt schon übers Netz, fällt dann aber doch von der Netzkante zurück in Ferrers Feld. 15:0 für Nadal. Oha: Bei 15:15 hat Ferrer am Netz beim einem Überkopfball alle Zeit und allen Platz der Welt, setzt den Ball aber ins Aus. 30:15 für Nadal. Auch den nächsten Ball setzt Ferrer von der eigenen Grundlinie ins Aus. Zwei Spielbälle für Nadal.
6:4, 4:5
 
Den verwandelt er auch noch. Gerade noch stand Ferrer mit dem Rücken zur Wand in diesem Match, nun ist er im Vorteil in Satz zwei. Nadal muss nun seinen Aufschlag durchbringen, wenn er nicht in den dritten Durchgang will. Mal sehen, wie viel Ferrer riskiert. Vielleicht lässt er es auch auf den Tiebreak ankommen.
6:4, 4:4
 
15:0 führt Ferrer, schlägt dann von der Grundlinie ins Aus. Beim nächsten Ballwechsel macht er es besser, geht vor ans Netz und verwandelt. 30:15. Jetzt dreht Ferrer auf: Mit der Vorhand ins Eck bringt er Nadal in die Defensive, ist dann stark am Netz. Spielball.
6:4, 4:4
 
Ferrer ist zurück im Satz. Nadal mit dem verschlagenen Ball links ins Aus. Der Ausgleich zum 4:4 - damit holt Ferrer auch die Zuschauer am Court Central auf seine Seite.
6:4, 4:3
 
Wieder gutes, druckvolles Spiel Ferrers mit dem konsequenten Netzangriff. Dort vorne punktet der Valencianer, es steht 30:30. Nadal unterläuft ausgerechnet in dieser Phase sein dritter Doppelfehler. Breakchance für Ferrer.
6:4, 4:3
 
So könnte es gehen: Nadal nach hinten treiben, dann vor ans Netz. Den ersten Punkt macht Ferrer auf diese Weise, Nadal schlägt ins Aus. Dann aber wieder ein zu leichter Fehler des Außenseiters in diesem Finale. Der Ball fliegt ins Netz, es steht 15:15. Nadals Aufschlag landet auf der Linie, der Return Ferrers im Aus hinter der Grundlinie. 30:15.
6:4, 4:3
 
Sehr dominant nun Ferrer bei seinen Aufschlagspielen, schon das zweite in Folge, das er zu null für sich entscheidet. Ob diese Konstanz noch ausreicht, das Match zu seinen Gunsten zu drehen? Ferrer muss nun bei Nadals Aufschlägen im Returnspiel mehr riskieren, um zu Breakchancen zu kommen.
6:4, 4:2
 
Bei 15:0 für Ferrer gelingt dem ein starker erster Aufschlag. Nadal kann nur blocken, ist weit hinter der Linie. Also setzt Ferrer einen schönen Stopp, führt 30:0. Und einen Ballwechsel später hat auch Ferrer wieder drei Spielbälle.
6:4, 4:2
 
Nadals starke Vorhand ist auch heute eine Waffe. Oft umläuft der Weltranglisten-Erste seine Rückhand, um von ihr profitieren zu können. Spielgewinn zum 4:2. Nun serviert Ferrer im siebten Spiel des zweiten Satzes.
6:4, 3:2
 
15:0 steht es, als Nadal ans Netz kommt und dort wenig Mühe hat, einen Flugball kurz cross hinters Netz zu setzen. Bei 40:0 drei Spielbälle. Den ersten davon kann Ferrer abwehren, Nadal schlägt ins Netz.
6:4, 3:2
 
Also: Auch Ferrer kann Aufschlagspiele dominieren. Dieses hier gewinnt er zu null, verkürzt damit auf 2:3 aus seiner Sicht. Nun aber muss irgendwann das Break folgen, um im Match zu bleiben - und um Nadals siebten Monte-Carlo-Sieg in Folge noch verhindern zu können.
6:4, 3:1
 
Bei 15:0 für Ferrer hat Nadal die linke Seite frei vor sich, setzt aber seine Vorhand nicht ins Feld, sondern neben die Linie ins Aus. Und auch der nächste Punkt für Ferrer. 40:0.
6:4, 3:1
 
Zum ersten Mal heute ein Aufschlagspiel, das zu null endet. Nadal führt 3:1. Kann Ferrer noch einmal zurückkommen?
6:4, 2:1
 
Nadal mit ganz viel Power und der richtigen Länge in seinen Schlägen. So kann dann Ferrer irgendwann nur noch ins Netz zurückspielen. 15:0. Bei 30:0 erwischt dann auch Nadal seinen Gegner auf dem falschen Fuß: Während Ferrer in die Mitte unterwegs ist, schlägt es rechts ein.
6:4, 2:1
 
Da ist das Break zum 2:1 für Nadal im zweiten Durchgang. Ferrer treibt Nadal gut raus aus dem Feld, aber der zieht die Vorhand durch, hat Glück, dass der Ball das Netz touchiert und dann unerreichbar für Ferrer einschlägt.
6:4, 1:1
 
Druckvolles Tennis von Ferrer, wovon er bis jetzt aber noch zu selten etwas zeigt. Im Moment klappt es ganz gut. 30:0 für ihn. Ferrer spielt von der Grundlinie nicht variabel genug, kann so Nadal nicht aus der Reserve locken. Der macht zwei Punkte in Folge zum 30:30. Ferrer mit dem nächsten Fehler, der Ball schlägt hinter der Grundlinie ein. Breakball für Nadal.
6:4, 1:1
 
Einen Punkt lässt Nadal seinen Kontrahenten machen, bevor er dann das Spiel mit einem verwandelten Flugball am Netz für sich entscheidet.
6:4, 0:1
 
Nadal will wohl ein Aufschlagspiel mal klarer für sich gestalten. Jetzt führt er 30:0. Mit dem zweiten Aufschlag kommt Ferrer dann nicht zurecht, es steht 40:0.
6:4, 0:1
 
Beim Spielball profitiert Ferrer davon, dass der Ball von Nadals Schläger an die Netzkante und von dort ins Aus fliegt. Das erste Spiel des zweiten Satzes also für Ferrer.
6:4, 0:0
 
Nadal kämpft weiter, erkämpft sich den nächsten Punkt und hat den Vorteil auf seiner Seite. Ferrer verwickelt Nadal ins nächste lange Grundlinienduell, das mit einem Schlag Nadals ins Netz endet. Einstand. Dann erwischt Ferrer seinen Kontrahenten im nächsten Ballwechsel auf dem falschen Fuß, setzt eine Vorhand perfekt ins Eck.
6:4, 0:0
 
Den ersten wehrt Ferrer ab, weil Nadal eine Vorhand ins Netz schlägt. Auch den nächsten Punkt macht der 29-Jährige: Zwar erläuft Nadal seinen Stopp, aber dann ist Ferrer auch am Netz und verwandelt den Volley sicher. Der dritte Punkt in Folge für Ferrer, dieses Mal setzt er den Ball genau auf die Linie. 40:40.
6:4, 0:0
 
Den zweiten Satz beginnt wieder Ferrer mit eigenem Aufschlag. Und der erste Punkt im zweiten Satz wandert auf das Konto Nadals, weil Ferrer erneut über die Grundlinie hinauszielt. Ferrer verreißt eine Vorhand, trifft den Ball nur mit dem Rahmen. 0:30. Nadal dagegen mit dem richtigen Timing bei der Vorhand die Linie lang. Drei Breakbälle für ihn.
6:4
Diesen Satzball verwandelt Nadal aber dann doch, Ferrer schlägt von der Grundlinie ins Aus. Der erste Satz geht nach 75 Minuten an den Weltranglisten-Ersten.
5:4
 
30:15 für Nadal, der aus dem Halbfeld die Vorhand dieses Mal rechts ins Eck setzt. Zwei Satzbälle für Nadal, nachdem Ferrer einen leichten Fehler macht, den Ball ins Netz setzt. Das kann aber auch Nadal. Er beweist es gleich in diesem Ballwechsel. Nur noch 40:30 - ein Satzball also verbleibt.
5:4
 
Klasse erster Punkt von Nadal, der das lange Grundlinienduell mit einer tollen Vorhand die Linie entlang ins Eck beendet. 15:0. Im nächsten Ballwechsel kommt Ferrer dann vor ans Netz, macht dort den zweiten Volley zum Punkt. 15:15.
5:4
 
Auch die nächsten zwei Punkte macht Ferrer, dem kämpferisch kein Vorwurf zu machen ist. Er gibt keinen Ball verloren, wird dafür in diesem Spiel belohnt. Nun aber serviert Nadal zum Satzgewinn - ein Break muss her aus Sicht Ferrers.
5:3
 
Ferrer braucht erste Aufschläge, um genug Druck erzeugen zu können. Das glingt noch zu selten. 15:15 im Moment. Dann trifft Nadal genau die Grundlinie, den dort rutschenden Ball bringt Ferrer nicht ins gegnerische Feld zurück. 15:30. Anstatt zwei Breakbälle zu riskieren, macht aber Ferrer den nächsten Punkt. 30:30.
5:3
 
So ist es: Ferrer mit der Vorhand ins Netz. Nadal liegt 5:3 vorne und setzt so seinen Kontrahenten unter Druck, der jetzt sein Aufschlagspiel durchbringen muss, um im Satz zu bleiben.
4:3
 
Nadal erläuft noch den Stopp von Ferrer, kann ihn aber nicht übers Netz bringen. Wieder Einstand in diesem Aufschlagspiel, das schon knapp zehn Minuten andauert. Vielleicht geht es ja jetzt zu Ende. Vorteil Nadal.
4:3
 
Wieder muss Nadal den zweiten Aufschlag bemühen, aber dieses Mal returniert Ferrer zu halbherzig. Spielball für den Linkshänder. Doch den lässt er aus, von der Grundlinie verzieht er die Vorhand, setzt den Ball links ins Aus. Ferrer bereitet beim nächsten Ballwechsel seinen Netzangriff nicht gut vor, Nadal kann ihn locker passieren. Nächster Spielball also.
4:3
 
Die nächsten zwei Punkte gehen auf das Konto Nadal, der jetzt Spielball zum 5:3 hat. Der Mallorquiner versucht es mit der Vorhand die Linie entlang auf der offenen Seite des Feldes, doch die verzieht er. 40:40. Nadal hat Spielball, als Ferrer seinen zweiten Aufschlag früh nimmt und so punktet. Wieder Einstand.
4:3
 
Nadal kennt jetzt keinen Spaß mehr: Ein langes Grundlinienduell findet sein Ende mit einem Netzangriff des Weltranglisten-Ersten und einem verwandelten Überkopfball. 15:0. Dann folgt ein Doppelfehler. 15:15. Dann zeigt Ferrer sein Können: Ein druckvolles Grundlinienduell entscheidet er mit einer unerreibaren Vorhand die Linie entlang.
4:3
 
Auf leichte Fehler von Nadal scheint sich Ferrer heute in gewissem Maße verlassen zu können. Wieder klatscht ein Ball ins Netz. Das siebte Spiel sichert sich also Ferrer.
4:2
 
Den ersten Spielball wehrt Nadal ab. Und auch beim zweiten schafft es Ferrer nicht, den Weltranglisten-Ersten auszuspielen. Im folgenden Grundlinienduell verliert Nadal die Geduld, will vor ans Netz. Die vorbereitende Rückhand segelt aber ins Aus.
4:2
 
Bei Ferrer kommt der erste Aufschlag weiter viel zu selten, dennoch liegt er in seinem vierten Aufschlagspiel des Matches jetzt 30:0 vorne, weil Nadal die Fehler macht im Returnspiel. Eine verissene Vorhand später steht es nur noch 30:15. Immer im Wechsel die leichten Fehler. Der nächste also von Nadal, und schon gibt es bei 40:15 zwei Spielbälle.
4:2
 
Nadal verhindert mit viel Mühe das erneute Re-Break. Mit einem starken ersten Aufschlag erzwingt er Ferrers Returnfehler, liegt nun 4:2 vorne im ersten Satz.
3:2
 
Ferrer macht das einzig Richtige, übt unglaublichen Druck aus und scheucht Nadal von links nach rechts. Der Lohn ist der Punkt zum Einstand. Guten Szenen folgt zu schnell ein leichter Fehler. Wieder wird es nichts von der Grundlinie für Ferrer. Vorteil Nadal.
3:2
 
Der vierte Punkt in Folge von Nadal, der hier eine Energieleistung abruft. Nun Spielball für ihn. Doch auch der Weltranglisten-Erste noch immer nicht konstant in seinem Schlagrepertoire. Leichter Fehler mit der Rückhand. Einstand. Ferrer versucht es wieder cross mit der Rückhand - das misslingt. Spielball wieder für Nadal.
3:2
 
Fehler machen leicht gemacht: Ferrer verreißt die Vorhand rechts ins Aus. Nur noch 30:40 aus Sicht Nadals. Glück im nächsten Ballwechsel für Nadal, dass Ferrer seinen schlechten Stopp nicht zum Punkt nutzt. Dann erläuft Nadal selbst im weiteren Verlauf des Ballwechsels Ferrers Stopp und macht den Punkt zum 40:40.
3:2
 
Beim Stand von 0:15 hat Ferrer Glück, dass eine Rückhand an die Netzkante klatscht und Nadal nicht kontrolliert reagieren kann. 0:30 jetzt. Der erste Doppelfehler von Nadal - und schon hat Ferrer drei Breakbälle. Eigentlich macht Ferrer alles richtig, kommt vor ans Netz und hat das Feld offen vor sich - doch der Ball landet seitlich im Aus. Erster Breakball abgewehrt.
3:2
 
Dann erhöht Nadal die Schlagzahl, kann einen erneut missglückten Stopp Ferrers erlaufen und verwandelt die beidhändige Rückhand beim Netzangriff unerreichbar. Beide Finalisten sind noch nicht beim besten Tennis angelangt, Nadal wirkt insgesamt aber etwas frischer - trotz seines gestrigen Drei-Satz-Matches gegen Murray.
2:2
 
Ferrer muss die Konzentration hochhalten, doch das gelingt hier und jetzt nicht. 0:30 nach leichten Fehlern. Eine Vorhand die Linie lang bringt Nadal den nächsten Punkt. Drei Breakbälle. Den ersten kann Ferrer mit dem Mute der Verzweifelung abwehren. Auch Nadal macht weiter leichte Fehler von der Grundlinie, lässt so den zweiten Breakball ungenutzt.
2:2
 
Da ist das Re-Break: Ferrer attackiert den zweiten Aufschlag von Nadal, spielt dann aus dem Halbfeld einen ansatzlosen Stopp, der kurz hinter dem Netz und unerreichbar für Nadal sitzt.
2:1
 
Sieh an: Nadal mit dem Schlag mit der Vorhand ins Netz von der Grundlinie. Breakball für Ferrer.
2:1
 
Mal ein längerer Ballwechsel, bei dem Ferrer versucht, Druck aufzubauen. Doch Nadal kann sich befreien, ist am Netz und punktet da sicher. Zwei Spielbälle für ihn jetzt. Ferrer bleibt dran, macht den Punkt zum 40:30. Gutes Spiel jetzt von Ferrer, der Nadal weit nach hinten treibt, dann selbst vorne am Netz ist, um sich zu belohnen. 40:40.
2:1
 
Ferrer auf dem Weg ans Netz nicht entschlossen genug. Aus dem Halbfeld verschlägt er eine Vorhand links ins Aus. Beim zweiten Punkt in diesem Spiel kann er den wuchtigen Aufschlag von Nadal nicht kontrolliert returnieren. 30:0 für Nadal. Es folgt ein Rückhandfehler des Weltranglisten-Ersten, der Ferrer auf 30:15 heranbringt.
2:1
 
Da ist das Break: Ferrer muss wieder über den zweiten Aufschlag kommen, schlägt dann von der Grundlinie unbedrängt ins Netz. Nadal also mit allen Chancen in diesem ersten Satz auf seiner Seite. 20 Minuten sind im Finale jetzt absolviert.
1:1
 
Klasse aber der erste Punkt im dritten Spiel: Beim Netzangriff ein gefühlvoller Stopp von Nadal. Ein erster Doppelfehler von Ferrer bringt ihn mit 0:30 ins Hintertreffen. Ferrers missglückten Stopp kann Nadal noch erlaufen, aber dann ist Ferrer auch am Netz und verwandelt den Volley zum 15:30. Danach der leichte Fehler ins Netz. Zwei Breakbälle für Nadal.
1:1
 
Die Vorhand von Nadal schlägt genau im linken Eck ein und bringt den 1:1-Ausgleich. Nadal startete gut mit ersten Aufschlägen, ließ dann nach. Ein dominant aufspielender Favorit ist er in diesem Finale noch nicht.
0:1
 
Ein ausgeglichenes Match, das die Zuschauer hier sehen. Jetzt ist es wieder Ferrer, der Nadal mit der Rückhand auf die Linie weit aus dem Feld treibt. Einstand. Aber auch Nadal scheint sich zum Spielgewinn zu mühen. Jetzt wieder der Vorteil auf seiner Seite.
0:1
 
Den ersten wehrt Nadal mit einer guten Vorhand bei seinem Netzangriff ab. Nadal spielt Ferrer konsequent auf dessen Rückhand an - mit Erfolg! 40:40. Beide Breakbälle abgwehrt. Ferrer ist noch nicht konstant genug mit seiner Schlaglänge von der Grundlinie. Spielball für Nadal.
0:1
 
Ferrer und Nadal im Grundlinienduell, das Ferrer bestimmt. Er lässt den Mallorquiner laufen, erzwingt so dessen Fehler. 0:15. Doch auch Ferrer unterläuft dann ein Fehler von der Grundlinie. Jetzt verteilt Nadal die Bälle gut auf der Feldbreite, doch dann gerät ein Schlag zu weit. 15:30. Zwei Breakbälle jetzt.
0:1
 
Im richtigen Moment kommt dann auch der erste Aufschlag endlich beim Weltranglisten-Sechsten. Mit dem bereitet er den Punkt zum 1:0 vor, den er mit einer Vorhand ins rechte Eck dann macht. Ein hartes Stück Arbeit war schon dieses erste Spiel.
0:0
 
Auch bei Nadal noch nicht die richtige Länge in den Schlägen. Spielball für Ferrer. Insgesamt wirkt Nadals Spiel etwas druckvoller und variabler. 40:40 jetzt. Zum ersten Mal hat Ferrer den Mut, ans Netz zu kommen. Er punktet und hat den nächsten Spielball.
0:0
 
Der erste Satz beginnt mit Aufschlag von David Ferrer. Der erste Aufschlag kommt noch nicht beim 29-Jährigen. 15:15 im Moment. Jetzt verzieht Ferrer eine Vorhand links ins Aus. 15:30. Zum vierten Mal muss Ferrer den zweiten Aufschlag nehmen, doch dieses Mal reicht es, um zu punkten.
vor Beginn
 
Aufs Konto des Monte-Carlo-Siegers wandern in diesem Jahr 438.000 Euro und 1.000 Weltranglisten-Punkte. Der Verlierer wird immerhin noch mit 205.000 Euro und 600 Punkten entlohnt.
vor Beginn
 
In diesem Moment betreten die beiden Finalisten den Court Central. Blauer Himmel an der Cote d'Azur, beste äußere Bedingungen also für das gleich beginnende Endspiel.
vor Beginn
 
Gewinnt Nadal heute, wäre es sein 30. Turniersieg auf der ATP-Tour auf Sand (und sein 44. Turniersieg insgesamt). Im vergangenen Jahr gab es in Monte Carlo übrigens auch ein rein spanisches Finale: Nadal gewann gegen seinen Landsmann Fernando Verdasco mit 6:0, 6:1.
vor Beginn
 
Der an Nummer vier gesetzte David Ferrer gab keinen einzigen Satz ab bei seinen Siegen gegen seinen spanischen Landsmann Feliciano Lopez, den Kanadier Milos Raonic, Viktor Troicki aus Serbien und gestern im Semifinale gegen den Österreicher Jürgen Melzer.
vor Beginn
 
Der Weg ins heutige Finale: Der topgesetzte Nadal schaltete den Finnen Jarkko Nieminen, Richard Gasquet aus Frankreich und den Kroaten Ivan Ljubicic glatt in zwei Sätzen aus, gestern im Halbfinale benötigte er dann drei Durchgänge, um sich gegen den Briten Andy Murray durchzusetzen.
vor Beginn
 
Anders als Nadal hat Ferrer in diesem Jahr allerdings schon zwei Turniere gewonnen: Während Nadal die Finals der ersten beiden Masters-Turniere in Indian Wells und Miami jeweils gegen Novak Djokovic in drei Sätzen verlor, triumphierte Ferrer bei den kleineren 250er- und 500er-Turnieren im Januar in Auckland (Neuseeland) und im Februar in Acapulco (Mexiko).
vor Beginn
 
Dreimal trafen Linkshänder Nadal und Rechtshänder Ferrer vor dem heutigen Match in Finals aufeinander, dreimal siegte Nadal - und zwar jeweils auf Sand: 2010 in Rom und 2009 in Barcelona glatt in zwei Sätzen, 2008 konnte Ferrer bei seiner Niederlage in Barcelona immerhin einen Satz für sich entscheiden.
vor Beginn
 
Auf Sand gab es neun Matches zwischen den beiden Spaniern. Nur das erste im Jahr 2004 - am Stuttgarter Weißenhof - konnte Ferrer für sich entscheiden. Im vergangenen Jahr gewann Nadal gegen Ferrer in Monte Carlo im Halbfinale glatt in zwei Sätzen.
vor Beginn
 
Nadal und Ferrer haben sich auf der Tour bisher 15 Mal duelliert. Elf dieser Matches entschied Nadal für sich, nur viermal konnte Ferrer gewinnen. Der vierte Erfolg gelang im bislang letzten Aufeinandertreffen der beiden im Viertelfinale der diesjährigen Australian Open: Ferrer siegte glatt in drei Sätzen - gegen einen damals allerdings angeschlagenen Nadal.
vor Beginn
 
Klarer Favorit in diesem ersten Sandplatz-Masters-Finale 2011 ist der Weltranglisten-Erste Rafael Nadal. Der 24-Jährige hat in Monte Carlo ein Dauer-Abo auf den Turniersieg, triumphierte hier in den vergangenen sechs Jahren seit 2005. Unglaublich und einmalig. Der Weltranglisten-Sechste David Ferrer steht heute zum ersten Mal im Monte-Carlo-Endspiel.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Finale zwischen Rafael Nadal und David Ferrer. Um 14.15 Uhr soll es auf dem Center Court losgehen.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Spielerprofile
R. Nadal
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
D. Ferrer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: