Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
T. Berdych
Match beendet
R. Gasquet
T. Berdych
R. Gasquet
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
2
4
4
6
6
Pietrangeli | Viertelfinale
Spielzeit: 02:19 h
Letzte Aktualisierung: 11:03:26
Berdych
Gasquet
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Wir melden uns heute Abend vom letzten Halbfinale wieder, das zwischen Robin Söderling und dem derzeit scheinbar unschlagbaren Novak Djokovic ausgespielt werden wird. Bis dahin wünsche ich ein gesegnetes Abendmahl!
Ende
 
Die Rückhand des Franzosen war ein wichtiger Faktor zum Sieg. Damit steht Gasquet im Halbfinale. Dort wird Rafael Nadal morgen sein Gegner sein.
6:4, 2:6, 4:6
Die Rückhand von Gasquet kommt einmal mehr unerreichbar. Spiel, Satz und Sieg gehen an den Franzosen!
6:4, 2:6, 4:5
 
Gasquet schlägt zum Sieg auf. Es gut los für ihn, denn Berdych scheitert am Netz. Er punktet zum 30:0, da er gegen den aufrückenden Berdych per Passierschlag cross überzeugt. Ein Ass ist für drei Matchbälle gut.
6:4, 2:6, 4:5
 
Mit dem zweiten Spielball verkürzt Berdych. Doch ein Break bleibt er hinten.
6:4, 2:6, 3:5
 
Denn Berdych schlägt gegen die Niederlage auf. Noch ist er aber natürlich nicht geschlagen, zumal der erste Aufschlag kommt: 30:0. Gasquet wird beim Return zu lang.
6:4, 2:6, 3:5
 
Mit einer erstklassigen Rückhand holt sich Gasquet das Spiel und setzt den Gegner damit gewaltig unter Druck.
6:4, 2:6, 3:4
 
Gasquet ist nun aber selbst unkonzentriert für einen Augenblick: 0:30. Mit einem Ass revidiert er den Eindruck etwas. Eine Vorhand von Berdych landet ... im Netz - Nichts Neues: 30:30. Und dieser Return im Aus. Spielball.
6:4, 2:6, 3:4
 
Ja, da ist das Break. Berdych patzt einmal mehr. Somit wird es langsam eng, denn ob gleich noch einmal ein Rebreak gelingt, wird sich im nächsten Spiel erweisen. Ansonsten ...
6:4, 2:6, 3:3
 
Der bisher wohl längste Ballwechsel geht an Gasquet, da sein Gegner sich den nächsten Fehler mit der Rückhand erlaubt: 15:30. Berdych bleibt gleich noch einmal an der Netzkante hängen: 15:40. Das sind also zwei Breakmöglichkeiten für Gasquet, doch die erste vergibt er mit einem mangelhaften Return.
6:4, 2:6, 3:3
 
Berdych holt sich das Rebreak, da Gasquet mit der Vorhand im Netz hängen bleibt.
6:4, 2:6, 2:3
 
Mit der Vorhand gegen den Lauf des Gegners punktet Berdych zum 15:30. Gibt es etwa das sofortige Rebreak? Berdych ist aber zu lang, diskutiert dennoch erneut mit dem Schiedsrichter. Das nutzt alles nichts: 30:30. Nach einem Netzroller des Gegners muss Gasquet vor. Daraus resultiert schließlich ein Volley, der hinter der Grundlinie landet. Breakball.
6:4, 2:6, 2:3
 
Berdych muss über den Zweiten, leistet sich in der Folge einen zweiten leichten Patzer. Das Break ist perfekt.
6:4, 2:6, 2:2
 
Gasquet hat in dieser Phase leichte Vorteile, da er zwingender spielt wie bei diesem tollen Passierschlag zum 15:30. Führt er sein Vorhaben 'Break' nun aber auch zu einem erfolgreichen Ende? Es schaut ganz so aus, denn Berdych spielt einen Volley ins Netz.
6:4, 2:6, 2:2
 
Ein sehr guter Stopp mit anschließendem ganz leichtem Volley führt zum Ausgleich.
6:4, 2:6, 2:1
 
Nun hofft natürlich wieder Berdych auf ein vorentscheidendes Break. Doch Gasquet schmälert die Aussichten mit einem Ass zum 30:15 doch erheblich. Sehenswert legt er nach, so dass die Fans entzückt aufschreien.
6:4, 2:6, 2:1
 
Gasquet wird zu lang und dahin ist die Chance schon an dieser Stelle den Aufschlag des Gegners zu durchbrechen. Berdych führt mit 2:1.
6:4, 2:6, 1:1
 
Das dritte Ass kommt für Berdych zur rechten Zeit. Der nächste Punktgewinn dauert ein wenig länger, doch sieht der Netzangriff dafür überzeugend aus.
6:4, 2:6, 1:1
 
Diese Rückhand die Linie entlang ist sehr viel besser und wird vom Publikum entsprechend honoriert: 30:30. Da aber das nächste Grundlinienduell an Gasquet geht, steht ein Breakball an.
6:4, 2:6, 1:1
 
Erneut gibt es Diskussionen um einen knappen Ball, erneut unterliegt Berdych: 0:15. Ein strategisch gut überlegter Netzangriff bringt das 15:15. Die nächste Vorhand verzieht der Tscheche aber, was in einem wütenden Ausruf mündet.
6:4, 2:6, 1:1
 
Und diesen nutzt er, da sein Gegner den Ball ins Netz schlägt.
6:4, 2:6, 1:0
 
Berdych ist allerdings beim Return zu lang. Einstand. Der Tscheche erhält aber eine zweite Gelegenheit. Gasquet muss über den Zweiten, packt nach dem Return aber eine sehr starke Rückhand aus zum erneuten Einstand. Berdych will aber das Break, eilt ans Netz, doch er wird vom Gegner passiert. Spielball.
6:4, 2:6, 1:0
 
Auch bei Aufschlag des Gegners ist er nun wieder aktiver. Per Stopp schafft er sich eine gute Basis: 15:30. Gasquet spielt den Ball rechts, dann links und schließlich mit sehr viel Druck, dass der Gegner keine Chance mehr hat: 30:30. Doch beim nächsten Ballwechsel bleibt seine Vorhand an der Netzkante hängen. Breakball.
6:4, 2:6, 1:0
 
Gleich der erste Spielball bringt das Spiel. Berdych führt.
6:4, 2:6, 0:0
 
Und so geht es mit Aufschlag Berdych in den finalen Satz. Er beginnt überzeugend mit kraftvollen Schlägen von der Grundlinie, die auf Dauer zu Fehlern bei Gasquet führen: 30:0. Und da ist auch der nächste Ball vom Franzosen, der zu lang wird.
6:4, 2:6
Berdych selbst beendet den Satz mit einem nächsten Patzer. Zwei Spiele weniger hatte dieser Satz, dennoch dauerte er zwei Minuten länger. Berdych hatte gerade einmal zwei Winner, das ist natürlich viel zu wenig gegen einen verbesserten Gasquet.
6:4, 2:5
 
Nun will er aber mit der Vorhand zu viel auf einmal. Folge ist der Einstand. Berdych rückt vor, Gasquet haut den Passierschlag ins Netz. Breakball. Aber auch Berdych ist bei dieser Vorhand zu ungeduldig, weshalb diese ins Aus segelt. Berdych ärgert sich über einen gar nicht so schweren Volley, der hinter der Grundlinie niedergeht. Satzball.
6:4, 2:5
 
Gasquet schlägt also zum Satzgewinn erstmals auf. Mit seiner Rückhand ist er allerdings zu lang: 15:30. Stark ist aber diese Rückhand die Linie entlang. Der nächste Angriff bringt den ersten Satzball.
6:4, 2:5
 
Die erste Chance nutzt Berdych, doch nun hat sein Gegner Aufschlag.
6:4, 1:5
 
Berdych schlägt gegen den Satzverlust auf. Seine Wut wirkt sich nicht schädigend aus: 30:15. Ein Servicewinner bringt die Spielbälle.
6:4, 1:5
 
Gasquet nutzt die Gunst der Stunde holt sich das Spiel durch einen Netzangriff. Berdych ist noch immer sauer. Er sieht den Mann auf dem Stuhl böse an und tauscht erst einmal seinen Schläger aus.
6:4, 1:4
 
Nach einem Netzkanten-Ball des Gegners eilt Gasquet nach vorne und schließt mit der Vorhand ab: 30:15. Und auch die nächste Vorhand kommt unerreichbar: 40:15. Es gibt Diskussionen, da der Stuhlschiedsrichter eine Entscheidung der Linie revidiert. Berdych ist darüber sehr sauer und streitet mit dem Unparteiischen über die vermeintlich richtige Marke, die der Ball, von Gasquet geschlagen, hinterlassen hat. Es bleibt bei der Entscheidung, der Ballwechsel wird wiederholt.
6:4, 1:4
 
Per Schmetterschlag verbucht Berdych immerhin seinen ersten Spielgewinn in diesem Durchgang.
6:4, 0:4
 
Berdych ist in diesen Minuten chancenlos wie bei diesem fantastischen Stopp, an den er nicht mehr herankommt: 15:30. Nun immerhin ein Servicewinner. Gasquet sprintet gar an einen Schmetterschlag des Gegners, bringt den Ball aber nicht mehr über die Netzkante: 40:30.
6:4, 0:4
 
Ein Netzduell geht an Gasquet, der seinen komfortablen Vorsprung ausbaut.
6:4, 0:3
 
Gasquet leistet sich zwar einen Doppelfehler, doch mit einem überzeugenden Netzangriff überzeugt er gleich wieder: 30:15. Und auch der nächste Angriff klappt.
6:4, 0:3
 
Doch da ist schon der nächste völlig unnötige Fehler Berdychs, der damit schon zwei Breaks in Rückstand ist.
6:4, 0:2
 
Berdych leistet sich zu viele Fehler in dieser Phase: 0:30. Ein Servicewinner führt aber zum 15:30. Doch der nächste leichte Patzer ist nur eine Frage der Zeit: 15:40. Gasquet bietet sich am Netz eine großartige Chance, doch ein Duell in vorderster Front verliert er: 30:40.
6:4, 0:2
 
Durch einen Servicewinner bestätigt Gasquet das Break aus dem vorigen Spiel.
6:4, 0:1
 
Dieser überhastete Angriff aber weniger. Es geht in den Einstand. Per Servicewinner kommt Gasquet zum nächsten Spielball. Diesen vergibt er durch eine Rückhand ins Netz. Ein Volley bringt die nächste Chance für Gasquet.
6:4, 0:1
 
Nun gilt es das Break zu bestätigen. Von einem Platzfehler profitiert Gasquet: 30:0. Ein Stopp ist aber zu lang, so dass Berdych verkürzt. Und diese Vorhand ist zu niedrig: 30:30. Das vierte Ass spricht dann wieder für den Franzosen.
6:4, 0:1
 
Berdych jagt die Filzkugel ins Netz und muss gleich zu Beginn somit das Break hinnehmen, was Gasquet Mut geben sollte für die anstehenden Spiele.
6:4, 0:0
 
Gasquet schickt den Gegner tief in die Rückhandseite, dann rüber auf die andere und punktet per Volley zum Einstand. Schön gespielt. Ein fantastischer Return ist für den ersten Breakball gut.
6:4, 0:0
 
Berdych war auch der aktivere Spieler, der einfach mehr Winner produzierte. Weiter geht es mit dem zweiten Satz, welcher erneut vom Tschechen eröffnet wird. Gasquet will sofort ein Zeichen setzen. Seine Vorhand beantwortet der Gegner unzureichend: 15:30. Doch dann ist Berdych wieder besser unterwegs: 30:30. Dieser lässt nicht nach, baut erfolgreich Druck mit der Vorhand auf und hat so einen Spielball.
6:4
Gasquet muss aber über den Zweiten und nun kommt auch der Return von Berdych samt anschließender knallharter Vorhand. Der erste Satz geht an Berdych.
5:4
 
Gasquet schlägt gegen den Satzverlust auf. Mit der Vorhand die Linie entlang eröffnet sein Gegner das Spiel aber vielversprechend. Gasquet ahnt beim Volley des Gegners das richtige Eck, doch sein Passierschlag landet im Aus: 0:30. Berdych riskiert aber beim Return mal wieder zu viel. Das kennen wir ja bereits: 15:30. Zwei Satzbälle hat er nun aber doch, da er an einen Stopp herankommt und den Ball unglaublich genau ins Eck ins Feld bringt. Mit einem Grundschlag ins Aus, hinter die Grundlinie vergibt er die erste Chance.
5:4
 
Den zweiten Spielball verwertet Berdych durch einen Servicewinner zur erneuten Führung.
4:4
 
Gasquet schaut einer Vorhand des Gegners nur zu, die für ihn unerreichbar einschlägt zum 30:0. Mit der Rückhand ist der Franzose zu ungenau: 40:0.
4:4
 
Ein Netzangriff ist für den Ausgleich zum 4:4 gut.
4:3
 
Gasquet beginnt mit einem Doppelfehler, seinem ersten. Berdych hat eine gute Ausgangsposition, verzieht dann aber die Rückhand: 15:15. Die Vorhand beim Passierball ist erheblich besser: 15:30. Gasquet gewinnt aber das nächste Duell von der Grundlinie. Nach diesem Ass hat der Franzose einen Spielball.
4:3
 
Die nächste Vorhand von Gasquet bleibt an der Netzkante hängen. Das siebte Spiel geht an Berdych.
3:3
 
Berdych macht sich die Sache unnötig schwer mit einem leichten Vorhandfehler: 15:30. Nun jedoch ein Ass. Mit Druck kommt er schließlich doch zum Spielball.
3:3
 
Die zweite Chance nutzt Gasquet per Servicewinner zum Spielgewinn.
3:2
 
Gasquet überzeugt ebenso bei eigenem Aufschlag: 30:0. Eine Vorhand gegen den Lauf des Gegners ist für drei Spielbälle gut.
3:2
 
Ein Returnfehler des Gegners bringt das Spiel zum 3:2.
2:2
 
Während es vom Center Court her lärmt, punktet Berdych zum 30:15. Mit überzeugender Beinarbeit holt er auch den nächsten Punkt.
2:2
 
Anschließend wird Berdych noch einmal zu lang und so heißt es dann 2:2.
2:1
 
Der Stuhlschiedsrichter eilt von seinem Stuhl, um eine Entscheidung des Mannes an der Linie zu bestätigen, der einen Return ausgegeben hat. Einstand. Gasquet nutzt die Gunst der Stunde für sein zweites Ass.
2:1
 
Den ersten Aufschlag holte Gasquet zu Null, doch nun ist er bei 0:30 in Schwierigkeiten. Sein Gegenüber riskiert aber beim Return zu viel: 15:30. Zwei Ballwechsel später hat Berdych jedoch seinen ersten Breakball nach einer Rückhand longline auf die Linie.
2:1
 
Gasquet ist mit dem Return zu ungehau. Berdych gewinnt seinen Aufschlag also ebenso zu Null.
1:1
 
Bei eigenem Aufschlag klappt es wieder besser bei Berdych. Mit der Vorhand gelingt das 30:0. Gasquet bleibt an der Netzkante hängen und so droht auch dieses Spiel zu einer sehr einseitigen Sache zu werden.
1:1
 
Berdych hingegen schlägt die Rückhand ins Netz. Es steht 1:1.
1:0
 
Gasquet überzeugt mit einer genauen Rückhand: 30:0 und profitiert von einem mangelhaften Return des Gegners, weshalb gleich drei Spielstände zur Verfügung stehen.
1:0
 
Ein Servicewinnter bringt das erste Spiel für den Tschechen.
0:0
 
Gasquet wehrt sich aber und erzwingt so den ersten Einstand. Es folgt das erste Ass.
0:0
 
Berdych eröffnet das Match. Der Tscheche beginnt überzeugend mit zwei ersten Aufschlägen, die zu Punkten führen: 30:0. Nun ist er aber mit der Rückhand zu lang. Nun wird er vom Franzosen passiert. Mit der Vorhand zwingt Berdych aber zu einem Fehler und so hat er einen ersten Spielball.
vor Beginn
 
Das Match wird nun doch schon einige Minuten früher beginnen, denn der Court ist endlich frei, da Wozniacki die Partie gegen Jankovic im dritten Satz dann doch deutlich mit 6:3 für sich entschied.
vor Beginn
 
Die bisherige Bilanz zwischen den beiden Akteuren weist je zwei Siege auf. Allerdings sind die von Gasquet aus den Jahren 2006 beziehungsweise 2007. Berdych siegte in dieser Saison in Melbourne und im letzten Jahr auch beim bisher einzigen Duell auf Sand in Monte Carlo jeweils ohne Satzverlust.
vor Beginn
 
Richard Gasquet ist ein Jahr jünger als sein Kontrahent. Der Franzose, der nun in Neuchatel, also in der Schweiz, lebt, hat eine Halbfinalteilnahme zu verbuchen. In Dubai unterlag er Roger Federer. Ansonsten hat er drei Mal ein Viertelfinale erreicht. Allerdings bei keinem Sandplatzturnier. So war zum Beispiel in Madrid schon in der ersten Runde Schluss gegen Daniel Gimeno-Traver.
vor Beginn
 
Ich tippe auf einen Spielbeginn gegen 17 Uhr. Zur Überbrückung stelle ich beide Athleten schon einmal vor. Der 1985 in der Mährischen Walachei geborene Berdych hat in diesem Jahr zwei Halbfinals erreicht. Das war gleich zu Jahresbeginn in Chennai und im Februar in Dubai der Fall. Stanislas Wawrinka und Novak Djokovic waren dann jeweils die Endstation. Ansonsten stehen noch fünf Viertelfinalteilnahmen unter seinen Erfolgen in dieser Saison. In Madrid scheiterte er zuletzt an Thomaz Bellucci vor einer Woche.
vor Beginn
 
Tja, auch mit einem Beginn um 16 Uhr wird es wohl nichts werden, denn der zweite Satz ist gerade erst um kurz nach 15:30 Uhr beendet worden. Diesen gewann Jankovic deutlich, so dass ein finaler Durchgang die Entscheidung bringen muss.
vor Beginn
 
Der Beginn der Partie wird sich wohl um eine halbe Stunde mindestens verzögern, da noch eine Partie auf dem Court stattfindet. Caroline Wozniacki und Jelena Jankovic sind im zweiten Spiel des zweiten Satzes. Der erste Durchgang ging an Wozniacki, die nun aber schon ein Break zurück ist.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen zur Viertelfinal-Partie zwischen Tomas Berdych und Richard Gasquet.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
T. Berdych
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Gasquet
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: