Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
F. Mayer
Match beendet
A. Murray
F. Mayer
A. Murray
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
1
1
1
6
6
Centrale | Viertelfinale
Spielzeit: 01:36 h
Letzte Aktualisierung: 10:20:59
Mayer
Murray
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Mayer legte großartig los, gewann den ersten Satz blitzschnell. Dann aber drehte sich das Match rasant zugunsten des Schotten. Wir machen nur eine kleine Pause. Denn schon in einer Viertelstunde geht es an dieser Stelle weiter mit dem Match zwischen Rafael Nadal und Marin Cilic. Auf gleich.
6:1, 1:6, 1:6
Mit einer eindrucksvollen Vorhand beendet Murray das Match und erreicht damit das Halbfinale.
6:1, 1:6, 1:5
 
Murray schlägt zum Sieg auf. Vor einer Stunde sprach eigentlich nichts dafür. Und nun nichts mehr für Mayer, der weiterhin Fehler um Fehler produziert: 30:0. Bei Murray ist ein solcher hingegen zur Ausnahme geworden: 30:15. Knapp landet der Passierschlag Mayers im Aus. Zwei Matchbälle stehen an.
6:1, 1:6, 1:5
 
Zu Null gibt Mayer das Spiel ab, da der letzte Schlag im Netz landet.
6:1, 1:6, 1:4
 
Mayer produziert nun Fehler in Serie: 0:30. Nun wird er auch noch passiert. Das schnelle Ende droht.
6:1, 1:6, 1:4
 
Doch mit dem nächsten guten Aufschlag erhöht der Schotte.
6:1, 1:6, 1:3
 
Murray reicht es aber die eigenen Aufschlagspiele zu gewinnen: 30:15. Mayer ist zu lang beim Return: 40:15. Murray leistet sich seinen zweiten leichten Fehler in diesem Spiel: 40:30.
6:1, 1:6, 1:3
 
Spielball Nummer zwei verwertet Mayer zum 1:3-Anschluss, da Murray im Netz hängen bleibt.
6:1, 1:6, 0:3
 
Bei 30:0 nach zwei guten Aufschlägen sollte der Anschluss gelingen. Bei 40:0 sieht es in der Tat danach aus.
6:1, 1:6, 0:3
 
Murray bestätigt das Break. Nun wird es ganz schwer für den Deutschen.
6:1, 1:6, 0:2
 
Natürlich braucht Mayer selbst nun das dringende Rebreak. Bei 15:30 hat er nach einem leichten Murray-Fehler auch gewisse Aussichten. Murray muss über den Zweiten, Mayer hat erst eine gute Länge in seinen Schlägen, dann aber nicht mehr: 30:30. Das erste (!) Ass der Partie bringt den Spielball.
6:1, 1:6, 0:2
 
Mayer greift an, ist aber machtlos gegen einen nun blendend gut aufspielenden Murray, der eiskalt den Deutschen passiert.
6:1, 1:6, 0:1
 
Das nun folgende Aufschlagspiel ist für Mayer enorm wichtig. Ein Break sollte er nicht hinnehmen. Der Trend wäre klar. Aber Murray bleibt am Drück mit Stopp und Passierschlag: 15:30. Wunderbar ist dieser Return, der für zwei Breakbälle gut ist.
6:1, 1:6, 0:1
 
Diesen nutzt Murray mit der Vorhand.
6:1, 1:6, 0:0
 
Doch fehlerfrei ist der Schotte nicht. Der nächste Schlag gerät zu lang: Einstand. Mayer ärgert sich über einen Schlag in die Maschen, was dem Gegner einen weiteren Spielball einbringt.
6:1, 1:6, 0:0
 
Murray eröffnet den dritten Satz. Nach einem fehlerhaften Grundschlag ist er unter Druck: 15:30. Dann aber ein überzeugender Angriff des Schotten: 30:30. Mayer gelingt es nicht mehr den nötigen Druck aufzubauen. Er ist eigentlich im Vorteil bei diesem Ballwechsel, doch Murray befreit sich, und kontert zum Spielball.
6:1, 1:6
Murray nutzt die Chance natürlich eiskalt. Der zweite Durchgang ist sogar noch eine Minute kürzer als der erste Satz gewesen. Murray dominierte auf ganzer Linie gegen Mayer, der sich schnell von diesem Schock erholen muss.
6:1, 1:5
 
Damit serviert Mayer gegen den Satzverlust. Bei 30:0 sieht es so aus, als ob der Durchgang aber noch etwas länger dauert. Murray zieht aber das Tempo wieder an und punktet u.a. mit einer eindrucksvollen Vorhand: 30:30. Mayer hingegen haut die Vorhand ins Netz. Satzball für Murray.
6:1, 1:5
 
Mayer mit dem Fehler beim Return und somit ist Murray fast uneinholbar vorne.
6:1, 1:4
 
Murray ist nun auch bei eigenem Aufschlag souverän: 30:0. Stopp und Volley klappen auch: 40:0.
6:1, 1:4
 
Zu Null gibt Mayer das Spiel ab, da er erneut über den Zweiten muss und Murray einen tollen Return zurückbringt.
6:1, 1:3
 
Murray dominiert in dieser Phase: 0:30. Mayer zwingt den Gegner per Stopp zum Laufen. Auch das klappt aber nicht mehr: 040.
6:1, 1:3
 
Mayer ist noch einmal zu lang mit der Vorhand. Damit geht ein Spiel erstmals an den Aufschläger in diesem Satz.
6:1, 1:2
 
Dann jedoch ein sehr leichter Fehler des Schotten. Er muss in den Einstand. Per Rückhand-Slice bereitet Mayer einen Angriff vor, spielt aber den Stopp ins Aus.
6:1, 1:2
 
Scheinbar bekommt aber keiner der aufschlagenden Spieler derzeit ein Bein auf die Erde: 0:30. Murray nun jedoch mit einem Servicewinner: 15:30. Mayer ist mit der Vorhand zu lang: 30:30. Murray rückt vor und holt sich einen Spielball.
6:1, 1:2
 
Und so ist es auch beim nächsten Ballwechsel, den Murray mit einem erstklassigen Return für sich beendet und damit wieder das Break vorne liegt.
6:1, 1:1
 
Mit zwei tollen Netzangriffen wehrt Mayer beide Breakbälle ab. Kommt der erste Aufschlag aber nicht, hat der Bayer Probleme: Breakball.
6:1, 1:1
 
Es heißt nun für den Deutschen natürlich nicht nachzulassen. Nach einer fehlerhaften Vorhand ist Mayer aber selbst wieder unter Druck: 15:30. Und einen Ballwechsel später sieht er sich zwei Breakchancen ausgesetzt.
6:1, 1:1
 
Und tatsächlich nutzt Mayer mit einem großartigen Rückhandpassierschlag die Linie entlang die zweite Chance zum Rebreak.
6:1, 0:1
 
Doch Mayer ist weiterhin unbeeindruckt. Er baut gleich wieder Druck auf, jagt den Gegner über den Platz und hat bei 0:30 Aussichten auf ein sofortiges Rebreak. Murray verzieht die Vorhand: 0:40.
6:1, 0:1
 
Ein langer Ballwechsel ist für das erste Break gegen Mayer gut, da der Deutsche mit der Rückhand zu ungeduldig wird.
6:1, 0:0
 
Mayer serviert eingangs des zweiten Satzes. Der Bayer ist auf dem Weg zur Überraschung. Bei 0:30 muss er aber gleich wieder aufpassen. Murray hat den ersten Satz offenbar auch gedanklich abgehakt, stürmt vor, punktet und hat so gleich drei Breakchancen.
6:1
Doch Mayer agiert überragend. Ein Stopp des Gegners ist kein Problem. Der Lob ist nicht perfekt, doch Murray streckt sich vergeblich, denn er spielt den Ball ins Netz. Der erste Satz ist nach gerade einmal 32 Minuten beendet.
5:1
 
Murray serviert also schon gegen den Satzverlust. Den ersten Ball muss er prompt hergeben. Nach einem Doppelfehler werden die Wolken für den Schotten dunkler und dunkler. Mayer hingegen glänzt mit einem traumhaften Return. Das sind drei Satzbälle. Murray wehrt die ersten zwei Chancen durch genaue Grundschläge ab. Wie gesagt, so schlecht spielt er eigentlich nicht.
5:1
 
Der vierte Punkt in Folge bringt für Mayer das 5:1.
4:1
 
Und auch der nächste Netzangriff klappt - Murray vergibt zwei Breakbälle. Murray bereitet den nächsten Angriff gut vor, ist dann aber aus dem Halbfeld mit der Vorhand zu lässig. Spielball.
4:1
 
Mayer ist auf einem sehr guten Weg, kein Zweifel. Trotzdem muss er natürlich konzentriert bleiben. Diese Rückhand ist allerdings knapp zu lang: 15:30. Und auch der nächste Ball wird mit der Rückhand vom Deutschen ins Aus geschlagen. Murray hat zwei Breakchancen. Mayer greift an, der Passierschlag landet im Aus.
4:1
 
Murray muss über den Zweiten, was Mayer natürlich sofort als große Chance begreift. Beherzt geht er in den Return und zwingt so den Gegner zum nächsten Fehler. Break.
3:1
 
Murray profitiert von einem mangelhaften Return des Gegners. Bei 30:15 hat er Aussichten, schnell wieder verkürzen zu können. Doch Mayer lässt nicht locker, baut Druck auf: 30:30. Und nach diesem wunderbaren Passierschlag longline mit der beidhändigen Rückhand steht wirklich der nächste Breakball an.
3:1
 
Der nächste Servicewinner reicht, um das Spiel abzuschließen. Mayer bleibt das eine Break vorne.
2:1
 
Mayer ist aber bislang unbeeindruckt. Per Schmetterschlag rettet er sich erneut in den Einstand. Es folgt ein Servicewinner und damit der Spielball für Mayer. Doch sauber bereitet Murray den nächsten Angriff vor und punktet aus dem Halbfeld mit der Vorhand. Stopp und der anschließende Lob sitzen. Mayer ist wieder im Vorteil.
2:1
 
Mayer wehrt diesen mit einem Angriff ab, der von Murray beim Passierversuch nicht beantwortet werden kann. Da ist aber schon eine zweite Chance für den Schotten, der nun eine gute Länge in seinen Schlägen hat.
2:1
 
Per Stopp holt sich nun auch Murray sein erstes Spiel in dieser Partie. Mayer ist zu aggressiv bei der Rückhand, die deshalb weit ins Aus fliegt: 15:30. Murray patzt aber ebenso: 30:30, geht aber nun offensiv in den zweiten Aufschlag des Gegners. Der Druck lohnt sich, denn heraus springt ein Breakball.
2:0
 
Das Match hat ein gutes Tempo, doch Mayer scheitert am Netz: 30:0. Murray holt seinen ersten Punkt per Netzangriff bei eigenem zweiten Aufschlag: 40:0.
2:0
 
Und die erste Chance nutzt.
1:0
 
Mayer ist auf dem besten Weg das Break zu bestätigen, kommt der erste Aufschlag doch sehr gut: 30:0. Diese Vorhand ist allerdings zu lang. Der nächste Ball geht wieder an den Deutschen, der zwei Spielbälle so erhält.
1:0
 
Der erste Aufschlag kommt zwar, doch Mayer spielt einen in der Länge sehr guten Return und kommt vor. Da ist Murray ohne Chance, haut den Passierschlag ins Netz. Break.
0:0
 
Mayer rückt ans Netz vor, setzt dort den Volleystopp aber nicht perfekt. Murray kommt heran, spielt den Ball aber ins Aus. Einstand. Murray haut einen Schmetterball in die Maschen. Mayer erhält eine erste Breakchance.
0:0
 
Der Schotte überzeugt mit zwei ersten Aufschlägen, denen er auch entschlossen nachgeht: 30:0. Dann muss er aber über den Zweiten und prompt weiß er einen Angriff Mayers nicht zu beantworten. Noch einmal muss der Zweite her. Es entwickelt sich ein langer Ballwechsel, den Murray mit einem Vorhandfehler beendet. Ein Lob von Mayer landet knapp im Aus. Spielball.
0:0
 
Mit Aufschlag Murray beginnt das Match.
vor Beginn
 
Mayer gegen Murray - diese Partie gab es noch nie auf der Tour. Die Fans erleben also eine Premiere.
vor Beginn
 
Eben jener Bellucci war auch die Endstation für Mayer, der nach gewonnenem ersten Satz im dritten verletzungsbedingt aufgab. Zuvor war er ins Finale von München vorgedrungen. Dort erwies sich Nikolay Davydenko als zu stark. Er spielt eine konstant gute Saison. Das herausragende Ergebnis fehlt aber noch, weshalb er sich nur in kleinen Schritten bislang in der Weltrangliste vorarbeitet. Das aber eben konstant.
vor Beginn
 
Sein Gegner ist heute aber natürlich eine harte Nuss. Andy Murray ist die Nummer Vier der Welt. Bei den Australien Open unterlag er erst im Finale Novak Djokovic. Seitdem ist seine Bilanz aber recht mau. Nur noch in Monte Carlo Anfang April gelang der Sprung ins Halbfinale. Dort war gegen Nadal Schluss. Zuletzt schied er in Madrid gegen Thomaz Bellucci klar in zwei Sätzen aus.
vor Beginn
 
Florian Mayer hat bei diesem Turnier die große Chance unter die besten 20 der Welt vorzustoßen. Auf dem Weg dahin braucht er heute einen Sieg, was ja auch seine Position innerhalb auf der Setzliste für die French Open verbessern würde.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen zur Viertelfinal-Partie zwischen Florian Mayer und Andy Murray.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
F. Mayer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
A. Murray
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: