Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 2. Runde, Saison 2011

- 2. Runde

, -
R. Söderling
Match beendet
F. Verdasco
R. Söderling
F. Verdasco
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
2
7
6
6
5
4
Pietrangeli | 2. Runde
Spielzeit: 02:45 h
Letzte Aktualisierung: 09:39:16
Söderling
Verdasco
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ende
 
Von dieser Stelle verabschieden wir uns damit für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Ende
 
Für Verdasco kommt nach seinem frühen Aus nach dem Heimturnier in Madrid das Ausscheiden erneut sehr früh. An die drei vergebene Matchbälle wird er sicherlich noch länger denken.
Ende
 
Damit ist das Match entschieden. Robin Söderling schlägt nach einem beeindruckenden Comeback, in dessen Zuge er drei Matchbälle abwehren musste, Fernando Verdasco mit 2:6, 7:5 und 6:4 und steht in der nächsten Runde.
2:6, 7:5, 6:4
Ein übermotivierter Vorhandcross von Verdasco sorgt für die Entscheidung, der Ball kommt deutlich im Aus runter.
2:6, 7:5, 5:4
 
Das hatte Verdasco hier ja auch schon mal.
2:6, 7:5, 5:4
 
Verdasco serviert gegen den Matchverlust. Zwei Fehler von ihm und das schnelle 0:30 ... Söderling macht Druck, spielt auf die Winkel, Verdasco kommt mit der Rückhand nicht hinterher. Drei Matchbälle für den Schweden.
2:6, 7:5, 5:4
 
Sehr starkes Auschlagspiel von Söderling, der mit eine Ass abschließt und 5:4 in Führung geht.
2:6, 7:5, 4:4
 
Jetzt mal ein leichtes Aufschlagspiel des Spaniers, der dabei von zahlreichen Fehlern des Gegners profitiert. Bei einem Gegenpunkt gleicht Verdasco aus zum 4:4.
2:6, 7:5, 4:3
 
Verständlich, dass Verdasco sich ärgert, als er dieses Spiel doch noch abgeben muss. Da fehlte ihm am Ende die Konstanz.
2:6, 7:5, 3:3
 
Verdasco macht Druck und hat die Chance, nach Söderlings Rückhandfehler das vierte Spiel in Folge zu holen.
2:6, 7:5, 3:3
 
Söderling eröffnet mit einem Ass. Spielt den Rückhand longline gegen die Laufrichtung, 30:0. Exquisiter Vorhandcross von Verdasco zum 30:15. Zwei Fehler von Söderling, der seine Spielbälle nicht nutzen kann, das Spiel geht über Einstand.
2:6, 7:5, 3:3
 
Holt im Anschluss den Spielball und gewinnt dann doch noch. Sein drittes Spiel in Folge, 3:3.
2:6, 7:5, 3:2
 
Auch den kann er nicht nutzen, der Vorhand longline war einen Tick zu weit draußen. So bekommt Söderling die Chance, erneut ein Break vorzulegen. Dann sitzt die Rückhand longline, heute sein bester Schlag: Verdasco wehrt ab.
2:6, 7:5, 3:2
 
Die Rückhand des Spaniers wird wieder mal zu lange, Einstand. Toller Stoppball von Verdasco, seltenes Ereignis, Söderling mit guter Laufarbeit, wird aber dann doch passiert. Wieder Spielball für den Spanier.
2:6, 7:5, 3:2
 
Verdasco serviert nun zum Ausgleich des dritten Satzes. Ein Servicewinner zum 15:0. Danach wird es ein ausgeglichenes Spiel, der Schwede lässt sich nicht abhängen, 40:40 und Spielball Verdasco.
2:6, 7:5, 3:2
 
Die ohnehin an Wendungen nicht arme Partie erhält eine weitere. Ein Klasse-Return von Verdasca mach t das Break perfekt. Beim Seitenwechsel lässt sich Verdasco das Auge versorgen.
2:6, 7:5, 3:1
 
Und der Spanier dreht noch mal aus. Wieder schickt er den Ball die Linie entlang, platziert Söderling aus beim 0:30. Und ein Rückhandfehler Söderlings eröffnet ihm die doppelte Möglichkeit,sich zurückzubreaken. Die erste kann der Schwede abwehren.
2:6, 7:5, 3:1
 
Den Punkt zum 1:3 macht er trotzdem, per Servicewinner.
2:6, 7:5, 3:0
 
Indes scheint Verdasco Probleme mit der Kontaktlinse im rechten Auge zu haben, dass er sich unablässig reibt. ...
2:6, 7:5, 3:0
 
Doppelfehler Verdasco, davon hat er heute ganz schön viele, 0:30. Aber er bleibt dran und gleicht aus zum 30:30. Mit einer sehr schönen Rückhand longline holt er sich einen Spielball. Söderling, der jetzt doch deutlich die besseren Nerven hat, wehrt ab.
2:6, 7:5, 3:0
 
Söderling hält sein Aufschlagspiel, das er mit einem Servicewinner abschließt und seine Führung auf 3:0 ausbaut.
2:6, 7:5, 2:0
 
Und diesmal klappt es für den Schweden, der einen langen Ballwechsel schließlich am Netz mit dem Rückhandcrossschlag entscheidet.
2:6, 7:5, 1:0
 
Vielleicht erklärt sich so auch die Breakmöglichkeit für den Schweden. Verdasco kann jedoch abwehren. Zweite Chance für Söderling.
2:6, 7:5, 1:0
 
Aha, die Flutlicher strahlen wieder in voller Pracht. Gleich kann es weitergehen. Doppelfehler Verdasco zum 30:30. Für den kam die Unterbrechung sicherlich etwas ungelegener, mitten in einem Servicegame.
2:6, 7:5, 1:0
 
Wichtige Männer kommunizieren aufgeregt vermittels Walkie-Talkies. Um 21:35 Uhr wurde die Partie unterbrochen. Mal abwarten, wie lange es dauert, um Licht in die Sache zu bringen.
2:6, 7:5, 1:0
 
Söderling nutzt die Pause, um das Shirt zu wechseln. Verdasco hat diese Möglichkeit nicht, er hat gerade erst getauscht.
2:6, 7:5, 1:0
 
Verdasco soll servieren, macht den ersten Punkt. Danach ist Geduld gefragt, weil einer der Flutlichtmasten ausgefallen ist. Das hat gerade noch gefehlt.
2:6, 7:5, 1:0
 
Und nach einem Rückhandfehler legt Söderling im dritten Satz vor.
2:6, 7:5, 0:0
 
Servicewinner Söderling, Vorteil für den Schweden.
2:6, 7:5, 0:0
 
Söderling eröffnet den dritten Satz. Zwei Spielbälle kann er nicht nutzen, Verdasco kämpft sich bis auf 40:40 wieder heran.
2:6, 7:5
Drei Matchbälle wehrt der Schwede ab. Und holt sich den zweiten Satz noch mit einem Break. Eine erstaunliche Entwicklung.
2:6, 6:5
 
Verdasco serviert gegen den Satzverlust. Schnell liegt er 0:30 hinten. Er kommt zwar wieder ran, kann aber nicht verhindern, dass Söderling eine Breakchance erhält.
2:6, 6:5
 
Tatsächlich. Der nächste Fehler von Verdasco. Söderling bleibt im Match, führt im zweiten Satz mit 6:5.
2:6, 5:5
 
Gute Verteidigung des Spaniers, der nun unter Druck gerät, ein Lobversuch wird zu lang, Vorteil Söderling. Der mit der Möglichkeit, tatsächlich mal ein Aufschlagspiel zu halten.
2:6, 5:5
 
Es geht weiter lustig zu mit den Break. Jetzt hat Verdasco wieder seine Chance. Ein Rückhandschlag, der zu lang wird, verhindert die 6:5-Führung für den Spanier.
2:6, 5:5
 
Und diesmal kommt der Schwede durch. Ein Sliceversuch von Verdasco nach längerem Grundlinienduell kommt zu kurz, 5:5.
2:6, 4:5
 
Der dritte Doppelfehler von Verdasco in diesem Spiel! Wieder Vorteil Söderling. Irgendwas scheint sich im Spanier zu sträuben, das Match zu gewinnen.
2:6, 4:5
 
Verdasco im Glück, als Söderlings Return einer Überprüfung nicht standhält. Einstand. Aber nach einem Fehler des Spaniers erhält Söderling die zweite Chance. So nicht: Sehr schwacher Return auf den zweiten Aufschlag, erneut Einstand.
2:6, 4:5
 
Und dann ein Doppelfehler. Das ist jetzt schon kurios. Auch der dritte Matchball ist weg. Sehr, sehr seltsam. Noch ein Doppelfehler, Söderling mit der Chance, sich in den Satz zurückzubreaken.
2:6, 4:5
 
Doch noch ist das Match nicht vorbei, wie der Returnwinner von Söderling zeigt. Haben wir selten gesehen, so einen Vorhandcross. Auch den zweiten Matchball wehrt der Schwede ab, der aus dem Halbfeld wieder die Vorhand cross spielt und damit punktet.
2:6, 4:5
 
Somit serviert Verdasco nun zum Matchgewinn. Katastrophale Returns des Schweden bescheren seinem Gegner drei Matchbälle.
2:6, 4:5
 
Das wäre dann jetzt das dritte Break in Folge seit meiner Behauptung, die Spieler hätten ihr Servicegame verbessert.
2:6, 4:5
 
Und diesmal schafft er es, und das wunderbar. Er wechselt den Rhythmus, streut einen Slice ein, der Söderling ans Netz lockt, wo er anschließend cross passiert wird durch starkes Winkelspiel des Spaniers.
2:6, 4:4
 
Returnwinner Verdasco, der seine dritte Möglichkeit erhält, Söderling in diesem Spiel zu breaken.
2:6, 4:4
 
Die große Chance zum Spielball für den Schweden, der kläglich verschenkt. Erneut könnte Verdasco breaken. Servicewinner und Einstand. Seinen nächsten Spielball kann Söderling auf Grund seines zweiten Doppelfehlers nicht nutzen.
2:6, 4:4
 
Doch der nächste Breakpunkt steht an, ein Rückhandfehler des Schweden. Söderling über den zweiten Aufschlag ... trotzdem gibt er das Tempo vor, diesmal wird die Vorhand von Verdasco zu lang, Einstand.
2:6, 4:4
 
Returnwinner longline von Verdasco, 0:15. Wieder greift Söderling mit dem Return an, Söderlings Antwort fällt zu flach aus. 0:30. Aber der Schwede hat danach den Rhythmus wieder gefunden, fragt sich für wie lang, zwei gelungene Schläge später steht es 30:30.
2:6, 4:4
 
Zwei Asse von Verdasco, ein Breakball bleibt übrig. Aber dann macht Söderling Druck, Verdasco verzieht mit der Rückhand von der Grundlinie, 4:4.
2:6, 3:4
 
Jaja, das hat man von solchen Aussagen, bei denen man sich mal ein bisschen aus dem Fenster hängt. Verdasco nun auch mit dicken Fehlern bei eigenem Aufschlag, so dass auch der Schwede die Dreifachbreakchance erhält.
2:6, 3:4
 
Nach seinem nächsten Vorhandschlag wirft Söderling frustiert den Schläger weg. Das sagt schon alles.
2:6, 3:3
 
Kaum behauptet man das, spielt Söderling seinen ersten Doppelfehler. Ein weiterer Fehler des Schwedens, 0:30. Returnwinner, drei Breakpunkte. Streichen Sie den letzten Eintrag.
2:6, 3:3
 
Verdasco wirkt jetzt wieder etwas stabiler, sehr sicher serviert her hier zum 3:3-Ausgleich, lässt nur einen Gegenpunkt zu. Beide Spieler konnten ihr Servicegame verbessern in diesem zweiten Satz.
2:6, 3:2
 
Ja, das ist jetzt ein anderer Söderling. Zu-Null bringt er sein Servicegame durch, wenig Möglichkeiten für Verdasco, hier zu punkten.
2:6, 2:2
 
Verdasco hält sein Aufschlagspiel bei zwei Gegenpunkten, allerdings sah das heute auch schon mal leichter aus.
2:6, 2:1
 
Mit einem guten Aufschlag, den Verdasco nur mit Mühe zurückbringt, bereitet den Netzangriff vor und vollstreckt mit der Rückhand cross zum 2:1.
2:6, 1:1
 
Keine Ahnung, wieviel Traubenzucker der Schwede beim letzten Seitenwechsel in sich reingestopft hat, aber er ist jetzt wie ausgewechselt. Auf einmal stimmt die Länge, die Platzierung, erstmals sieht sich Verdasco hier jetzt ernsthafter Gegenwehr ausgesetzt.
2:6, 1:1
 
Tatsächlich, hier ist das Rebreak. Wieder ging der Schwede aggressiv zu Werke, Verdasco nur in der Defensive, bis es eben zuviel wurde.
2:6, 0:1
 
Möglicherweise: Ein Stopp von Verdasco wird zu kurz. Söderling erhält seine erste Breakmöglichkeit.
2:6, 0:1
 
Der eine spielt schlecht, der andere wird immer besser. Ein weiterer guter Longline von Verdasco, dem Söderling nur hinterhergucken kann, 30:15. Dann aber ein großartiger Ballwechsel des Schweden, der nun mit viel Aggressivität in den Angriff geht, Verdasco hinter der Grundlinie hetzt, bis dem Spanier die Puste ausgeht. War das das Aufbruchsignal?
2:6, 0:1
 
Und die kann er auch gleich nutzen. Was ist nur mit Söderling los, da stimmt ja überhaupt nichts. Das könnte hier nach aktuellem Stand zu einem Debakel werden. Der Schwede steht völlig neben sich. Bisher ist das ein Klassenunterschied, den wir erleben.
2:6, 0:0
 
Und schon seht Verdasco vor der nächsten Breakmöglichkeit.
2:6, 0:0
 
Der an Nummer 5 gesetzte Söderling unterbietet bisher alle in ihn gesetzten Erwartungen. Viele Fehler, schlechte Entscheidungen, Verdasco hatte hier bisher keine Mühe. Söderling eröffnet den zweiten Satz.
2:6
Ein sehr, sehr schöner Longlineschlag mit der Vorhand beendet die Hoffnungen des Schwedens, in diesen Satz noch einmal zurückzukommen.
2:5
 
Verdasco serviert zum Satzgewinn. Nach 35 Minuten bekommt er zwei Satzbälle.
2:5
 
Zum Abschluss aber zwei gute Aufschläge, ein Servicewinner zum Spielgewinn. Söderling kann auf 2:5 verkürzen.
1:5
 
Weiter große Probleme beim Schweden, da lässt er den Notschlag von Verdasco noch auftropfen, kann sich die Ecke am Netz aussuchen und schlägt den Cross ins Aus. Einstand.
1:5
 
Söderling schlägt gegen den Satzverlust auf. Fünf Spiele in Folge hat der Schwede jetzt abgeben müssen. Immerhin, mal ein schöner Vorhandcross aus dem Halbfeld, 15:0. Aber der Returnwinner mit der Rückhand, gab schon ein paar solcher vom Spanier, ist auch nicht von schlechten Eltern.
1:5
 
Bei einem Gegenpunkt kann Verdasco so auf 5:1 erhöhen.
1:4
 
Bei Söderling läuft weiter wenig zusammen. Viel zu viele Fehler. Wie beim Rückhandreturn. Entweder sind seine Bälle zu lang oder zu flach.
1:4
 
Und das passt dann ganz gut da 'rein. Söderling erspielt sich die Lücke auf der Rückhandseite, schickt den Ball longline, aber ins Aus. Damit liegt er jetzt zwei Breaks hinten.
1:3
 
Weitere Fehler von Söderling, der hier häufig die falschen Entscheidungen trifft. Verdasco mit einer Doppelbreakchance.
1:3
 
Sicher bringt er sein Aufschlagspiel durch, vor allem, wenn er seine Vorhand ins Spiel bringen kann, läuft Söderling nur noch hinterher.
1:2
 
Verdasco auf dem Weg, das Break zu bestätigen. Gut platziert er den Schweden aus zum 15:0. Erst greift er auf der Vorhandseite an, dann ist die Rückhandseite offen.
1:2
 
Geduldig hält Verdasco den Ball im Spiel, und der nächste Fehler von Söderling, dessen Rückhand nicht genug Höhe hat, patzt erneut. Wir haben das erste Break.
1:1
 
Aber Söderling hat jetzt zuviele Fehler im Spiel, es kommt doch noch zu einer Breakchance für Verdasco.
1:1
 
Schöner Returnwinner von Verdasco auf den zweiten Aufschlag Söderlings mit der Rückhand, 0:15. Glück hat Söderling mit einem Longline des Spaniers, der knapp ins Aus geht, so kommt er erstmal nicht zu einer Breakmöglichkeit, 40:30.
1:1
 
Im zweiten Anlauf bringt Verdasco sein erstes Aufschlagspiel ebenfalls durch.
1:0
 
Mit platzierten Bällen bringt Söderling seinen Gegner zum Laufen und kann ausgleichen, 40:40. Erneut ist der Schwede auf der Vorhandseite verwundbar, wie ein weiterer Cross des Spaniers zeigt, Spielball.
1:0
 
Die Anfangsphase sind von langen Grundlinienduellen geprägt, Verdasco zum 30:15 mit dem Vorhandcrosswinner. Ein Doppelfehler führt zum 30:30, Verdasco lässt das nochmal nachprüfen, der Call des Stuhlschiedsrichters bleibt bestehen.
1:0
 
Souverän bringt Söderling sein erstes Aufschlagspiel durch, das er mit einem Ass abschließt. Der Schwede geht 1:0 in Führung.
0:0
 
Das Match hat soeben begonnen!
vor Beginn
 
Söderling wird zunächst servieren.
vor Beginn
 
Die Spieler haben soeben den Court betreten ... Söderling hatte hier in der ersten Runde ein Freilos, während Verdasco sich ohne Mühe gegen Raonic durchsetzte.
vor Beginn
 
Verdasco drang in San Jose und Estoril jeweils ins Finale vor, beide Male blieb er am Ende der Unterlegene. In Madrid Anfang Mai war bereits in der ersten Runde Schluss.
vor Beginn
 
Söderling kommt in diesem Jahr bereits auf drei Titel, so gewann er die Turnier in Brisbane, Marseille und Rotterdam zu Beginn des Jahres. Bei seinen letzten beiden Turnieren war jeweils im Viertelfinale Schluss, in Madrid und Estoril.
vor Beginn
 
Es ist das siebte Aufeinandertreffen beider im Rahmen einer ATP-Veranstaltung, Söderling hat bisher viermal, Verdasco zweimal gewonnen. Das letzte Match auf Sand gab es im vergangenen Jahr beim Finale in Barcelona, als Verdasco sich durchsetzen konnte.
vor Beginn
 
Hallo und benvenuti aus Rom! Wir berichten Ihnen heute vom Zweitrundenmatch zwischen Robin Söderling und Fernando Verdasco.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Spielerprofile
R. Söderling
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
F. Verdasco
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: