Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 1. Runde, Saison 2011

- 1. Runde

, -
G. Simon
Match beendet
A. Roddick
G. Simon
A. Roddick
 
1. Satz
2. Satz
6
6
3
3
Centrale | 1. Runde
Spielzeit: 01:24 h
Letzte Aktualisierung: 09:42:23
Simon
Roddick
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Das war es für heute aus Rom. Wir melden uns morgen wieder. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Gilles Simon dominierte das Match über weite Strecken. Für Roddick setzt sich ein rabenschwarzes Frühjahr fort. Mit solch einer Leistung wird er in Paris chancenlos sein. Er muss wohl auf die Rasensaison hoffen. Simon hingegen zieht in die nächste Runde ein, sollte hier noch eine gute Rolle spielen in den nächsten Tagen.
6:3, 6:3
Simon kommt vor ans Netz, punktet mit der Rückhand und beendet so eine einseitige Partie.
6:3, 5:3
 
Roddick kommt zwar in die Ballwechsel. Doch dieser Angriff endet im Netz: 30:0. Simon erlaubt sich selbst einen Fehler mit der Rückhand. Gewagt ist dieser Angriff des Amerikaners. Zu gewagt, denn Simon spielt heute erstklassige Passierschläge, weshalb er nun auch zwei Matchbälle hat.
6:3, 5:3
 
Nun serviert Simon selbst aber zum Sieg.
6:3, 5:3
 
Und auch die nächste Vorhand cross ist klasse. Damit verkürzt Roddick noch einmal.
6:3, 5:2
 
Roddick serviert gegen die Niederlage. Der erste Aufschlag kommt. Das tut er aber schon die meiste Zeit in diesem Match mit rund zwei Dritteln. 30:0. Nun eine gute Vorhand zum 40:0.
6:3, 5:2
 
Es ist nur eine Frage der Zeit natürlich bis der nächste gute Aufschlag die Vorlage für den Spielgewinn ist. Simon zieht auf 5:2 davon. Er darf wohl schon in Kürze sein Mittagessen einnehmen.
6:3, 4:2
 
Simon will aber nichts mehr anbrennen lassen: 30:0. Per Ass erhöht er auf 40:0.
6:3, 4:2
 
Roddick verwertet den Spielball. Er muss sich aber so oder so dringend steigern, will er hier noch eine Chance haben.
6:3, 4:1
 
Aber auch der Franzose lässt mal eine Chance liegen. Nun Spielball Roddick, da ein eigentlich gut aussehender Lob von Simon dann doch knapp im Aus landet.
6:3, 4:1
 
Immerhin kann sich Roddick ein wenig stabilisieren nach vier Spielverlusten in Folge: 30:15. Simon hält aber den Druck aufrecht, greift an., braucht den Volley aber nicht zu setzen, da sein Gegenüber den Ball ins Netz spielt: 30:30. Mit viel Glück bringt Simon diesen Ball nach einem eigentlich guten Passierschlag ins Feld. Breakball.
6:3, 4:1
 
Dann erweist sich einmal mehr die Rückhand von Simon als zu stark für den Gegner. Das Break ist bestätigt. Simon führt mit 4:1 und sollte nun leichtes Spiel haben die Partie auch zu beenden in naher Zukunft.
6:3, 3:1
 
Zwar gelingt nun der erste Punkt bei Aufschlag des Gegners, doch die nächsten Fehler des Amerikaners kommen bestimmt: 30:15. Und da sind auch schon die Spielbälle.
6:3, 3:1
 
Roddick ist frustriert. Der nächste Fehler, das nächste Break. Zu Null gibt er seinen Aufschlag ab.
6:3, 2:1
 
Roddick droht früh unterzugehen. Leichte Fehler streut er stets ein: 0:30. Hinzu kommt ein glänzender Passierball cross mit der Rückhand von Simon, der damit gleich drei Breakchancen verbucht.
6:3, 2:1
 
Da Roddick aber beim Return patzt, geht Simon doch noch 2:1 in Führung.
6:3, 1:1
 
Simon weiß nun wieder Antworten auf die Angriffe des Gegners. Nun passiert er mit einer wunderbaren Rückhand cross. Roddick schaut nur zu: 30:0. Roddick ist mit der Rückhand zu lang: 40:0. Simon erlaubt sich aber einen Doppelfehler, ist dann mit der Vorhand zu kurz.
6:3, 1:1
 
Simon nutzt gleich seinen ersten Breakball mit einer unerreichbaren Rückhand.
6:3, 0:1
 
Bei 15:30 droht aber ein sofortiges Rebreak. Roddick greift an, Simon braucht zwei Passierschläge. Auch den Zweiten kann Roddick erreichen, doch sein Volley aus der Not landet im Aus: 15:40.
6:3, 0:1
 
Roddick erhöht das Tempo, rückt Schritt für Schritt vor und schließt mit einem Rückhandvolley souverän ab. Damit verwertet er gleich seine erste Chance.
6:3, 0:0
 
Nun versucht es der Franzose longline. Der Ball landet zum Einstand im Aus. Roddick beweist Mut, greift an und kommt in der Tat zu einem ersten Breakball in diesem Match.
6:3, 0:0
 
Simon dominiert weiter. Auch diesen Netzangriff des Gegners pariert er brillant. Mit der Rückhand nun allerdings ein Fehler zum 30:15. Das passiert ihm gleich noch einmal. Sehr viel besser ist dieser Angriff, den er entschlossen mit eben dieser Rückhand, nun cross, abschließt.
6:3, 0:0
 
Simon eröffnet den zweiten Satz mit seinem Aufschlag.
6:3
Roddick leistet sich den nächsten Fehler und gibt den Satz ab nach gerade einmal 41 Minuten. Der Amerikaner kassiert zwei Breaks in diesem Durchgang, produzierte insgesamt deutlich mehr Fehler, weshalb der Satz an Gilles Simon geht.
5:3
 
Aber Roddick beweist Nervenstärke, wehrt beide Satzbälle ab. Ein Servivewinner bringt ihm gar einen Spielball. Solche Patzer am Netz sollte er sich aber nicht erlauben. Leichtfertig schlägt er einen sehr leichten Ball in die Maschen. Und schon steht der dritte Satzball an, da er den Ball lange im Spiel hält und schließlich den Gegner zum Fehler zwingt.
5:3
 
Roddick serviert gegen den Satzverlust. Dieser droht in der Tat, da erneut ein Grundschlag des Amerikaners zu lang wird. Diesen Ball habe ich eigentlich schon im Aus gesehen, doch die Rückhand longline des Franzosen zum Passierschlag ist im Feld. Das sind zwei Satzbälle.
5:3
 
Er schickt gleich noch eins hinterher. Damit führt der Franzose 5:3.
4:3
 
Simon lässt eine Entscheidung überprüfen, doch seine Vorhand war tatsächlich um Millimeter zu lang: 15:30. Simon greift an, Roddick setzt den Passierschlag knapp ins Aus. In einem wichtigen Moment schlägt Simon sein erstes Ass.
4:3
 
Leicht verkürzt Roddick, doch er bleibt das eine Break hinten.
4:2
 
Roddick profitiert in dieser Phase davon, dass sein erster Aufschlag stetig kommt: 30:15. Simon leistet sich einen seltenen Vorhandfehler.
4:2
 
Per Servicewinner erhöht Simon sofort auch auf 4:2.
3:2
 
Auch Simon ist in der Lage jederzeit ans Netz vorzurücken. Wunderbar bereitet er diesen Angriff zum 30:0 vor, den er per Volley überzeugend abschließt. Das Niveau der Partie steigt. Roddick selbst spielt die Vorhand unerreichbar cross auf die Linie. Simon erhält aber den Druck aufrecht, zwingt den Gegner in die Ecken und auch zum Fehler: 40:15.
3:2
 
Auch Roddick nutzt jetzt gleich seinen ersten Spielball, verkürzt damit.
3:1
 
Mit seinem ersten Ass kommt Roddick zum 30:15. Es folgt ein weiterer Servicewinner.
3:1
 
Gleich der erste Spielball sitzt, da Roddick einmal mehr zu lang ist mit der Vorhand und das auch noch sehr deutlich.
2:1
 
Bei eigenem Aufschlag läuft es für Simon gleich wieder besser: 30:0. Mit der Vorhand wird er aber zu lang: 30:15. Es riecht nach 30:30, da Roddick überlegt angreift. Am Ende hat aber sein Gegner die Oberhand, da der Passierschlag cross mit der Vorhand sitzt.
2:1
 
Gegen den nächsten Netzangriff des Amerikaners ist Simon aber machtlos, weshalb er erstmals ein Spiel abgibt.
2:0
 
Roddick profitiert nun selbst von einem Netzroller, dann ein Servicewinner: 30:15. Roddick spielt sich nun strategisch klug vor ans Netz und schließt dort volley mit der Rückhand ab: 40:15. Simon wehrt einen Spielball aber ab, da er den Stopp des Gegners erläuft.
2:0
 
Roddick ist einmal mehr zu lang mit der Vorhand. Damit bestätigt Simon sein frühes Break.
1:0
 
Allerdings droht bei 15:30 ein sofortiges Rebreak. Simon hört auf zu spielen, obwohl es keinen Ruf des Schiedsrichters gibt, da er meint eine Vorhand von Roddick wäre im Aus und so ist es auch: 30:30. Per Netzangriff punktet sich Simon zum Spielball.
1:0
 
Und wirklich, gleich im ersten Spiel gelingt das Break, da Roddick sich einen leichten Patzer leistet.
0:0
 
Nun bleibt der Franzose aber an der Netzkante hängen, dahin ist seine erste Chance. Roddick greift an, doch mit der Vorhand kontert Simon glänzend. Breakball.
0:0
 
Simon wehrt jedoch beide Möglichkeiten ab. Mit einer Rückhand cross geht es in den Einstand. Ein Netzroller bringt gar den ersten Breakball.
0:0
 
Die ersten Ballwechsel sind lang. Das spricht für ein langes Match auf dem Court Centrale. Nun aber doch zwei leichte Return-Fehler von Simon, weshalb Roddick zwei Spielbälle erhält.
0:0
 
Die Partie beginnt mit Aufschlag Roddick.
vor Beginn
 
Dreimal gab es das Duell bisher. 2007 und 2008 siegte Roddick klar in zwei Sätzen. Das letzte Duell in der letzten Saison in Washington ging aber ebenso klar an Simon. Alle Partien fanden auf einem Hartplatz statt.
vor Beginn
 
So sind der Franzose und der Amerikaner auch in der Weltrangliste ein wenig abgerutscht. Simon wird derzeit auf Rang 19 geführt, Roddick ist aus den Top10 geflogen, rangiert auf dem 12. Platz.
vor Beginn
 
Eigentlich begann das Jahr gut für beide Akteure. Simon siegte in Sydnet, Roddick verbuchte eine Finalteilnahme in Brisbane und gewann in Memphis das Turnier. Simon kam aber seitdem nicht mehr über Viertelfinalteilnahmen hinaus und für Roddick war gar spätestens im Achtelfinale Schluss.
vor Beginn
 
Hallo und benvenuti aus Rom! Wir berichten Ihnen heute vom Erstrundenmatch zwischen Andy Roddick und Gilles Simon.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
G. Simon
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
A. Roddick
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: