Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
R. Nadal
Match beendet
R. Söderling
R. Nadal
R. Söderling
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
6
7
4
1
6
Court Philippe Chatrier | Viertelfinale
Spielzeit: 02:36 h
Letzte Aktualisierung: 09:34:44
Nadal
Söderling
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ende
 
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch.
Ende
 
Wer der Gegner sein wird, steht im Augenblick noch nicht fest, auch wenn einiges auf Murray hindeutet, der im dritten und möglicherweise entscheidenden Satz gegen Chela mit 3:2 vorneliegt, nachdem er die beiden ersten für sich verbuchen konnte.
Ende
 
Rafael Nadal schlägt Robin Söderling mit 6:4, 6:1 und 7:6 in einem über zwei Sätze sehr einseitigen Duell, das sich im dritten Satz zu einer hochklassigen Partie entwickelte, in der Nadal am Ende das entscheidende Quentchen besser war. Hätte Söderling von Anfang an so gespielt wie im letzten Satz, wäre es noch ein sehr langer Abend geworden.
6:4, 6:1, 7:6
Ein Vorhandfehler von Söderling von der Grundlinie: Nadal steht im Halbfinale!
6:4, 6:1, 6:6
 
Und nach 155 Minuten kommt Nadal zu drei Matchbällen.
6:4, 6:1, 6:6
 
Nadal serviert, Söderling noch ein Minibreak hinten. Ass Nadal, 5:3.
6:4, 6:1, 6:6
 
Sahnelongline mit der Vorhand von Söderling, der so auf 2:4 verkürzt, die Seiten werden gewechselt. Aggressiver Aufschlag, garniert mit einem Vorhandcrosswinner, 3:4.
6:4, 6:1, 6:6
 
Nadal bringt beide Aufschläge durch und setzt sich 4:1 ab.
6:4, 6:1, 6:6
 
Minibreak Söderling, erzwungen durch einen großartigen Rückhandlonglineball. Doppelfehler Söderling. Er gibt auch seinen zweiten Aufschlag ab.
6:4, 6:1, 6:6
 
Söderling spielte in diesem Satz sein bestes Tennis, das Match ist jetzt absolut ausgeglichen.
6:4, 6:1, 6:6
 
Servicewinner, Tiebreak.
6:4, 6:1, 6:5
 
Nach Notreturn von Nadal punktet Söderling am Netz, wenn auch erst im zweiten Anlauf, 30:30. Söderling serviert weit nach außen und holt sich so den Spielball zum 6:6.
6:4, 6:1, 6:5
 
Söderling serviert gegen den Matchverlust. Und so kann's gehen. Nadal will hier offensichtlich nicht nachsetzen, hält den Ball lange im Spiel bis Söderling patzt, 0:30.
6:4, 6:1, 6:5
 
Was für ein Ballwechsel! Da liefern sich die beiden ein Grundlinienduell auf allerhöchstem Niveau, fast befreit spielt Söderling nun auf. Aber die Defensivfähigkeiten von Nadal sind eben auch einzigartig, der schließlich die Initiative übernimmt und von der T-Linie cross punktet zum 6:5.
6:4, 6:1, 5:5
 
Klasse-Return von Söderling, der sofort aufrückt. Aber dann deutlich mit der Vorhand verschlägt. Er nutzt jetzt aber auch seinen Chancen nicht.
6:4, 6:1, 5:5
 
Aber das ist eben Nadal: Der behält die Nerven und wehrt erneut ab. Returnfehler, der Aufschlag von Nadal rutschte aber auch auf der Linie weg, Vorteil. Söderling pariert, wieder geht das Spiel über Einstand.
6:4, 6:1, 5:5
 
Und ein Ass sorgt für den Einstand. Klasse gekämpft von Söderling, der ans Netz geht, Nadal mit dem Lob, der zu lang wird. Sprechchöre für den Schweden. "Robin, Roben".
6:4, 6:1, 5:5
 
Aber das ist noch nicht die Entscheidung. Denn Söderling erarbeitet sich eine Doppelbreakchance! Nadal über den zweiten Aufschlag. Guter Return von Söderling, aber dann muss er auch nach vorne gehen, macht er nicht, er bleibt hinten, verschlägt mit der Vorhand, die zu lang wird, 30:40.
6:4, 6:1, 5:5
 
Und auf einmal riecht er sogar am Break, der Schwede, zwei Fehler von Nadal, 0:30. Der Spanier unter Druck. Servicewinner. Den konnte er ganz gut gebrauchen.
6:4, 6:1, 5:5
 
Klasse-Vorhandlongline zum Spielausgleich. Es bleibt spannend in diesem dritten Satz.
6:4, 6:1, 5:4
 
Großartiger Aufschlag von Söderling, der Nadal völlig aus dem Feld treibt, aber dann verschlägt der den leichten Vorhandwinner, den er wohl schon zu früh abgebucht hatte, 30:30.
6:4, 6:1, 5:4
 
Söderling mit dem Cross von der T-Linie, mit so starkem Winkel, dass auch ein Nadal nicht hinterher kommt. Returnfehler Nadal über den zweiten Aufschlag, ungewohnt, 30:15.
6:4, 6:1, 5:4
 
Und Söderling serviert gegen den Matchverlust. Schlägt er konstant so auf wie bislang in diesem Satz, dürfte das auch kein Problem werden. Aber der Druck ist jetzt natürlich hoch.
6:4, 6:1, 5:4
 
Der zweite Spielball passt dann, 5:4 Nadal.
6:4, 6:1, 4:4
 
Nadal muss jetzt tatsächlich mehr kämpfen, aber er ist damit auch erfolgreich. 40:0 hört sich leichter an, als es tatsächlich war. Für Söderling ist dies jedoch um so schmerzhafter, der ohne Ausbeute viel investierte.
6:4, 6:1, 4:4
 
Den ersten Spielball verwertet er, 4:4. Der Satz bleibt offen.
6:4, 6:1, 4:3
 
Der Schwede serviert. Jetzt ein Break wäre von finaler Bedeutung, kann man von ausgehen. Starker erster Aufschlag, und sofort geht Söderling ans Netz, wischt den Ball mit der Rückhand in die lange Ecke, zwei Spielbälle.
6:4, 6:1, 4:3
 
Söderling beendet das Spiel mit einem Rückhandfehler, da wäre mehr drin gewesen.
6:4, 6:1, 3:3
 
Ein guter Return vor Söderling, aber Nadal mit der Vorhand gegen die Laufrichtung, da kann man wenig machen, Spielball Nadal.
6:4, 6:1, 3:3
 
Söderling nun bissiger, aber bei Nadal ist auch die Fehleranzahl etwas gestiegen ... Eine Wende schient nicht unbedingt ausgeschlossen, auch wenn das lange Zeit nicht danach aussah. Doch der Spanier muss nun zur Abwechslung auch um seine Servicegames kämpfen.
6:4, 6:1, 3:3
 
So kommt Söderling zum Spielball, bereitet mit einem wuchtigen Angriffsschlag den anschließenden Vorhandwinner longline vor, 3:3.
6:4, 6:1, 3:2
 
Das spielt Söderling den schönen Rückhandcross, aber Nadal kratzt den mit der Vorhand noch aus der Ecke und punktet longline. Und hat gleich darauf eine Breakchance ... Vorhandfehler Nadal, aber wenn überhaupt, dann minimal, jedenfall wird der Ball ausgegeben.
6:4, 6:1, 3:2
 
Starke Antwort des Spaniers, der hier sein Servicegame in drei Spielbälle münden lässt. Söderling wehrt den ersten mit einem guten Rückhandreturn, aber nach seinem nächsten Fehler ist das Spiel weg.
6:4, 6:1, 2:2
 
Der deutet den Netzangriff an, Nadal spielt die Rückhand longline ins Aus, 2:2. In diesem Match lag Söderling ein einziges Mal in Führung, zum Auftakt des zweiten Satzes ...
6:4, 6:1, 2:1
 
Ass zum 30:0. Nadal mit der Vorhand schön gegen die Laufrichtung, 30:15. Aber dann zwei Spielbälle für den Schweden.
6:4, 6:1, 2:1
 
Ein weiterer kleiner Schritt für Söderling wäre es nun, den Aufschlag zu halten.
6:4, 6:1, 2:1
 
Und tatsächlich: Da ist das Break. Und dafür musste er hart arbeiten, von der T-Linie gelingt ihm der entscheidende Punkt nach einer langen Rallye.
6:4, 6:1, 2:0
 
Jedenfalls hat er dazu nun eine doppelte Möglichkeit. Vielleicht wird es ja doch wieder spannend. Söderling kann ja jetzt eigentlich befreit ausspielen, zu verlieren hat er nichts mehr. Rückhandfehler, 30:40. Ein Breakball ist schon weg.
6:4, 6:1, 2:0
 
Oha, der Spanier schwächelt, zwei Fehler und Söderling nimmt ihm die ersten zwei Punkte ab, als Nadal serviert. Break er sich in den Satz zurück?
6:4, 6:1, 2:0
 
Aber davon kann er sich nichts kaufen: Söderling verreißt die Vorhand und liegt im dritten Satz 0:2 hinten. Man muss es so hart sagen, das ist bisher ein Klassenunterschied.
6:4, 6:1, 1:0
 
Ass Söderling zum 30:30. Nur nicht jetzt sofort wieder die Break. Oder doch? Vorhandfehler Söderling, 30:40. Aufmunternder Applaus.
6:4, 6:1, 1:0
 
Der Spielball wird dann auch gleich verwertet vom Mallorquiner, der im dritten Satz 1:0 in Führung geht. Ich persönlich glaube nicht, dass sich Söderling von dem Ballwechsel eben nochmal erholt.
6:4, 6:1, 0:0
 
Unfassbar. Der Punkt war schon weg. 100 Prozent. Da spielt Söderling wirklich den perfekten Stopp, Nadal von weit hinter der Grundlinie, geht ans Netz, bringt den noch rüber, der Lob von Söderling, der ganz vorne steht, versucht den Lob, den ihm Nadal um die Ohren schlägt. Spätestens nach diesem Ballwechsel ist deutlich: Das wird heute nichts mehr für den Schweden
6:4, 6:1, 0:0
 
Nadal eröffnet den dritten Satz. Es könnte jetzt alles doch sehr schnell gehen. Dass Söderling hier noch zwei Sätze ausgleicht ... es hätte sich jedenfalls nicht angekündigt, wird man hinterher sagen können, falls ...
6:4, 6:1
Und Söderling kann einem in dieser Phase so ein kleines bisschen leidtun mit seinem Ach-Menno-Blick. Natürlich bringt Nadal auch dieses Break durch, sichert sich nach 83 Minuten auch den zweiten Satz.
6:4, 5:1
 
Da passt aber jetzt auch alles wie beim Rückhandcross zum 15:30. Am Netz der Punkt zum 15:40. Das ist jetzt alles äußerst einseitig ... Wieder zwei Breakbälle für den König des Sandplatzes.
6:4, 5:1
 
Und gleich der erste Spielball passt. Der Unterschied: Nadal in diesem Satz mit einem unforced error, Söderling mit sieben. Nadal mit einer Quote beim ersten Aufschlag immer noch über 70 Prozent, Söderling 40 ...
6:4, 4:1
 
Ass zum 30:15. Returnfehler, 40:15.
6:4, 4:1
 
Söderling kann nunmehr nur hoffen, dass sich Nadal auch mal eine kleine Auszeit gönnt, und das möglichst bald. Sonst bekommt Söderling nämlich eine längere Auszeit.
6:4, 4:1
 
Den ersten Breakball kann Söderling noch abwehren, aber Nadal ist bislang zu konstant, um alle drei Breakbälle abzugeben, 4:1.
6:4, 3:1
 
Und es fühlt sich im Augenblick so an, als müsse Söderling diesen Satz bereits abhaken ...
6:4, 3:1
 
Söderling gelingt hier immer wieder mal ein schöner Punkt. Aber was er bräuchte, wären die wichtigen. Davon sind es im Endeffekt zu wenig. Nadal geht wieder weite Wege, agiert hier wie eine Gummiwand, und als er angreifen kann, macht er das auch mit der Vorhandlongline. Drei Breakbälle!
6:4, 3:1
 
Was heißt hier "Versuch". Ein Gegenpunkt.
6:4, 2:1
 
Nadal beim Versuch, das Break zu bestätigen.
6:4, 2:1
 
Söderling wieder im Angriff, von der T-Linie verteilt er die Bälle, er macht da auch gar nichts verkehrt, aber Nadal verteidigt eben auf sehr hohem Niveau. Und der Crossball des Schweden landet im Aus ... Break.
6:4, 1:1
 
Nadal wieder lange in der Verteidigung, Söderling hat auch einen Zahn zugelegt, und aus der Bedrängnis schickt Nadal die Kugel die Linie entlang, Breakchance.
6:4, 1:1
 
Toller Ballwechsel zum 15:30. Nadal lange in Bedrängnis, greift dann über die Vorhand an, zwingt Söderling zu einem Notball, geht ans Netz und der Lob des Schweden wird zu lang.
6:4, 1:1
 
Glück für Söderling, der lange auf der Rückhand verharren muss, schließlich auf die Vorhand wechselt und angreift: Der Longlinepassierschlag von Nadal landet minimal im Aus.
6:4, 1:1
 
So kann Nadal gleich darauf sein Spiel durchbringen, Nadal hat keine Mühe, mit der Rückhand cross zu passieren, als der Schwede ans Netz geht.
6:4, 0:1
 
Schön ausplatziert hat Söderling seinen Gegner, bis er von der T-Linie den Vorhandcross setzen kann, 15:30. Ein Notreturn von Söderling wird zum gefährlichen Stopp, Nadal schnell unterwegs, kommt noch dran und spielt mit der Vorhand cross genau in die Ecke, 30:30. Ein big point bei diesem Spielstand, damit verhindert er zwei Breakbälle.
6:4, 0:1
 
Nadal serviert, und beim ersten Aufschlag hat er eine Quote von starken über 80 Prozent, Söderling kratzt an der 50. Ein ganz schöner Unterschied. Returnfehler, 15:15.
6:4, 0:1
 
Und er bringt sein Servicegame sicher durch, da hatte Nadal leichte Probleme bei den Returns, so dass Söderling keine große Mühe hatte.
6:4, 0:0
 
Söderling eröfnet den zweiten Satz.
6:4
Ein weiterer Rückhandfehler des Schweden entscheidet den ersten Satz, der mit 6:4 an Nadal geht.
5:4
 
Aber nun wird die Rückhand Söderlings beim Longline zu flach, ein Satzball für Nadal ist die Folge.
5:4
 
Nadal serviert zum Satzgewinn. Söderling greift an, geht ans Netz, aber Nadal kann ihn zentral passieren, vielleicht auch, weil Söderling darauf spekulierte, dass der Ball des Spaniers zu lang wird, Chance vertan, 15:0. Netzroller Söderling, Nadal bekommt den noch, aber trifft mit der Vorhand ebenfalls die Kante, sein Ball verspringt, 30:30.
5:4
 
Und mit einem Ass holt er sich sein Servicegame.
5:3
 
Söderling serviert gegen den Satzverlust. Wenn er etwas Zeit hat, die Vorhand zu setzen, sieht das beim Schweden sehr gut aus. Aber allzu oft bekommt er diese Zeit nicht. Aus dem Halbfeld nach dem Not-Return holt sich Söderling den Punkt zum Doppelspielball.
5:3
 
Ein Returnfehler bringt Nadal das 5:3, nachdem Söderling einen Spielball abwehren konnte.
4:3
 
Nadals erstes Ass zum 30:0. Ein sehr solides Aufschlagspiel, keine Chance für Söderling reinzukommen, drei Spielbälle für den Mallorquiner.
4:3
 
Und Söderling bleibt im Satz, ein Cross von der Grundlinie, nachdem er Nadal auf der Rückhandseite festsetzte, 3:4.
4:2
 
Großartiges Verteidigungsspiel von Söderling, der Punkt war schon weg, aber irgendwie konnte er den Ball im Spiel halten, 23 Mal geht der Filzball über's Netz, bevor Nadal ins Aus schlägt. Ein Vorhandfehler der leichteren Art bringt Söderling zwei Spielbälle.
4:2
 
Aber auf dem Weg zum Netz verschlägt Söderling die Vorhand, hatte den Punkt wohl zu schnell abgehakt, Nadal führt damit 4:2.
3:2
 
Gegen den zweiten Aufschlag setzt Söderling einen erstklassigen Rückhandreturnwinner zum 40:30.
3:2
 
Mit einem guten Return bereitet Söderling den Netzpunkt zum 15:15 vor. Aus dem Grundlinien der Longlinepassierball zum 30:15 für Nadal. Söderling verreißt die Vorhand und hat zwei Spielbälle gegen sich.
3:2
 
Mit seinem ersten Ass kann Söderling auf 2:3 verkürzen.
3:1
 
Sofort mit dem Aufschlag geht Söderling ans Netz, Nadal mit einem zu langen Lob, Einstand.
3:1
 
Nadal dann mit einem Rückhandfehler, es ist eben nicht so einfach, hier genau Longlines zu setzen, 30:30. Und vorerst keine weiteren Breakmöglichkeiten. Zumindst nicht im Plural. Eine bekommt Nadal dennoch.
3:1
 
Aber es droht das nächste gegen den Schweden. Nadal macht die nächsten beiden Punkte, 0:30. Aber zwei gute Vorhandschläge platzieren Nadal aus, da muss Söderling auch nicht genau an die Linie spielen, das bringt mehr Sicherheit, 15:30.
3:1
 
Nächster Rückhandlongline von Söderling, Nadal spielt den zu langen Slice dagegen, ein Break hat Söderling schon mal aufgeholt.
3:0
 
Sehr schöne Vorhand-Kombo von Söderling, der Nadal hinter der Grundlinie hetzt, bis der cross punkten kann, 30:30. Jetzt aus dem Grundlinienduell der Rückhandlongline gegen die Laufrichtung Nadals, immer riskant bei dem Wind, aber diesmal erfolgreich, Breakball Söderling.
3:0
 
Nadal bricht beim Aufschlag zweimal ab, der Wind im Augenblick, der böig über den Court tanzt, ist schon sehr unangenehm. Vor allem fängt er sich zwischen den Tribünen, so dass sich die Richtung immer wieder ändert.
3:0
 
Aber ein weiterer Fehler von Söderling sorgt für das frühe zweite Break. Der Schwede ist noch nicht in der Partie.
2:0
 
Starker Angriffsball von Söderling mit der Vorhand cross, aber noch besser die Vorhand longline gespielt vom Spanier, Doppelbreakchance. Nach schwachem Return von Nadal spielt Söderling den unerreichbaren Vorhandcross auf die Rückhand und wehrt einen Spielball ab.
2:0
 
Zwei schöne Rückhandcrossbälle von Söderling bringen Nadal in Nöte, 15:0. Dann wird Söderling zweimal zu lang, da stimmt die Genauigkeit noch nicht. Ein weiteres Break könnte schmerzhaft sein.
2:0
 
Aber den Punkt macht er trotzdem, 2:0.
1:0
 
Nach zwei Returnfehlern kommt Nadal zu zwei Spielbällen. Etwas überraschend hat Söderling gerade bei den längeren Ballwechseln leichte Vorteile, die enden meist mit einem Fehler des Spaniers.
1:0
 
Nadal mit seinem ersten Servicegame, langer Ballwechsel und leichter Vorhandfehler des Mallorquiners, 0:15. Söderling aggressiv auf den zweiten Aufschlag, mit einer Cross-, Longlinekombination, der Ball landet im Aus.
1:0
 
Söderling versucht nach vorne zu gehen, schlägt aber mit der Vorhand ins Netz. Gleich das erste Aufschlagspiel muss er somit abgeben.
0:0
 
Das Match hat begonnen, Söderling serviert. Da sind auch gleich schon ein paar richtig gute Ballwechsel dabei. Unter dem Strich steht die erste Breakchance für Nadal.
vor Beginn
 
Parallel läuft die Partie zwischen Murray und Chela, der Sieger spielt gegen den, der sich in dieser Begegnung durchsetzt.
vor Beginn
 
In wenigen Minuten kann dieses Match beginnen. Beide Spieler befinden sich in der Einschlagphase. Nadal hat bisher im Verlaufe des Turniers zwei Sätze abgegeben, beide gegen Isner. Auch Söderling musste im Erstrundenmatch einen Satz abgeben, gegen Harrison.
vor Beginn
 
Ein einziges Match hat Nadal in seiner Laufbahn bei den French Open verloren, und das war gegen den heutigen Gegner ...
vor Beginn
 
Söderling in dieser Saison bislang mit Turniersiegen in Rotterdam und Marseille zu Beginn des Jahres, bei den Turnieren in Rome und Madrid war ejweils im Viertelfinale Schluss, gegen Djokovic bzw. Roger Federer. Und Nadal: Bei den letzten sechs Turnieren stand er jeweils im Finale, und wenn er nicht gegen Djokovic spielte, konnte er diese auch gewinne.
vor Beginn
 
Nadal gewann fünf dieser Partien, in der letzten Saison sowohl in London als auch Paris, im Jahr zuvor warf Söderling Nadal bei Roland Garros aus dem Turnier. Heute hat der Schwede die Chance, zumindest die Bilanz bei den French Open auszugleichen ...
vor Beginn
 
Rafael Nadal - Robin Söderling, so häufig gab es diese Paarung noch gar nicht, gerade einmal sieben Partien trugen diese beiden Spieler gegeneinander aus. Aber wenn sie aufeinandertreffen, dann mit Vorliebe bei Grand-Slam-Turnieren. 2007 und 2010 in Wimbledon, 2006, 2009 und 2009 bei Roland Garros.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich Willkommen zum Viertelfinale der French Open. Der Weltranglistenerste Rafael Nadal bekommt es dabei mit Robin Söderling zu tun.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Spielerprofile
R. Nadal
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Söderling
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: