Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis French Open, 2. Runde, Saison 2025

French Open - 2. Runde

Paris, Frankreich19.05.2025 - 08.06.2025
J. Sinner
Match beendet
R. Gasquet
J. Sinner
R. Gasquet
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
6
6
3
0
4
Paris | 2. Runde
Spielzeit: 01:57 h
Letzte Aktualisierung: 00:36:33
Sinner
Gasquet
Ausblick
 
Dank dieses Sieges steht Jannik Sinner zum fünften Mal in der dritten Runde der French Open. Gegner dort wird der ungesetzte Tscheche Jiri Lehecka sein, der sich zuletzt in vier Sätzen gegen den an 26 gesetzten Spanier Alejandro Davidovich Fokina durchsetzte. Dagegen endet mit dem heutigen Match die Karriere von Richard Gasquet. Auf dem Court Philippe-Chatrier bietet sich für den 38-Jährigen der bestmögliche Rahmen, vor großem Publikum Abschied zu nehmen. Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse und bis bald!
Spiel, Satz und Sieg Sinner!
 
Knapp zwei Stunden hat Jannik Sinner gebraucht, um seine Zweitrundenaufgabe zu lösen. Der Weltranglistenerste gewinnt gegen Richard Gasquet mit 6:3, 6:0 und 6:4. Dabei spielte der Südtiroler sein größeres Potenzial aus. Ganz besonders wirkte sich die höhere Schlaggeschwindigkeit aus - vor allem die Tatsache, dass der 23-Jährige die Bälle früh nahm. Dadurch ging seinem Gegenüber Zeit verloren. Dieses scharfe Tempo konnte der 38-Jährige auf Dauer nicht mitgehen. Gasquet deutete immer wieder sein großes Talent an. Das 0:6 im zweiten Satz passte nicht ganz zu seinem Auftritt. Gerade zuletzt hielt der Rechtshänder lange dagegen. Doch wirklich gefährden konnte er Sinner nicht.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 6:4
 
Gasquet probiert noch etwas, möchte aktiv gegen das Aus angehen, riskiert bei der Vorhand im Vorwärtsgang aber zu viel. Die Filzkugel zieht es verspätet zu Boden. Das reicht Sinner zum Sieg.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 5:4
 
Dann erläuft Gasquet noch einem Stopp, setzt seine Rückhand longline aber knapp ins Aus. Zwei Matchbälle für Sinner!
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 5:4
 
Sinner aber möchte es jetzt natürlich zu Ende bringen, geht vorn am Netz über Kopf sicher zu Werke. Anschließend gibt es noch einen etwas längeren Ballwechsel, in dem Gasquet irgendwann der Strom ausgehet, es seine Vorhand nicht übers Spielhindernis schafft.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 5:4
 
Somit ist der Weg geebnet, Sinner hat es auf dem Schläger, darf zum Matchgewinn servieren. Gasquet probiert, was geht, spielt jeden Punkt, als wäre es der letzte. 0:15!
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 5:4
 
Den zweiten Breakball nutzt Sinner, will es unbedingt. Unübersehbar ist die Entschlossenheit, der topgesetzte Italiener lässt einige Geschosse los. Gasquet müht sich nach Kräften, doch irgendwann geht es sich nicht mehr aus. Die cross gespielte Vorhand segelt ins Aus. Das ist das Break zum 5:4 für Sinner!
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 4:4
 
Nochmals setzt sich Gasquet zur Wehr, glänzt mit einer cross gespielten Vorhand gegen den Lauf des Kontrahenten.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 4:4
 
Gasquet hält mit dem Rückhandwinner dagegen, bekommt nochmals eine Menge Zuspruch, doch schon kurz darauf hat sein Netzangriff keinen Erfolg. Mit der Rückhand spielt Sinner cross einen genialen Passierball und hat zwei Breakbälle.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 4:4
 
Zum zehnten Mal taucht Sinner am Netz auf, macht mit dem RĂĽckhandvolley den Punkt, ist dort vorn zum siebten Mal erfolgreich.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 4:4
 
Allmählich nähern wir uns der entscheindenden Phase des Satzes. Sinner will eine Schippe drauflegen, macht Druck, setzt die Vorhand unerreichbar. Ein Break würde dem Weltranglistenersten jetzt perfekt in den Kram passen.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 4:4
 
Auch Sinner lässt sich nicht vom Weg abbringen, muss sich aber nach hinten orientieren, lässt den Ball einmal aufspringen und schmettert sich zum 4:4.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 3:4
 
Dann liegen zwei Spielbälle für den Südtiroler bereit. Doch beirren lässt sich Gasquet nicht, geht abermals nach vorn und vollstreckt mit dem Vorhandflugball.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 3:4
 
Dann taucht Gasquet zum 16. Mal heute am Netz auf und macht erst zum zweiten Mal nicht den Punkt, weil Sinner mit einer kurz cross gespielten Vorhand treffsicher ist.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 3:4
 
Gasquet erwischt mit einem Return die Netzkante. Daraufhin verschlägt Sinner die Rückhand. Der Franzose entschuldigt sich, ballt im nächsten Moment aber die Faust und freut sich über den Punktgewinn.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 3:4
 
Plötzlich hat es Gasquet ziemlich eilig, braust in Windeseile durch sein Aufschlagspiel und erledigt das erstmals heute zu Null. Beständig legt der Franzose vor, führt jetzt mit 4:3.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 3:3
 
In der Folge brennt für den Südtiroler nichts an, lediglich der eine Punkt geht verloren. Am Ende erwischt Gasquet die Netzkante. Die Filzkugel tropft zwar auf der anderen Seite zu Boden - aber eben knapp seitlich im Aus. Somit sind wir bei 3:3.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 2:3
 
Sinner legt in seinem Aufschlagspiel mit einem misslungenen Stopp los, zĂĽndet danach sein drittes Ass des Tages.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 2:3
 
Die zweite Chance nutzt Gasquet, spielt ĂĽber den zweiten Aufschlag Serve and Volley und hat am Ende etwas GlĂĽck, dass Sinner beim Duell am Netz nicht schnell genug reagieren kann.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 2:2
 
In diesem Satz will sich Gasquet nicht so einfach abwimmeln lassen. Der 38-Jährige mobilisiert noch einmal alle Reserven, weiß jetzt mit einem Vorhandwinner zu gefallen, der ihm zwei Spielbälle beschert.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 2:2
 
Mit Verzögerung scheint der lange Ballwechsel Wirkung zu zeigen. Gasquet unterlaufen leichte Fehler, die Punkte gehen schnell weg. Dann hat Sinner zwei Spielbälle und greift mit einer druckvollen Vorhand inside-out zu. Anderthalb Stunden sind gespielt.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 1:2
 
Dann geben es sich beide so richtig, zeigen einen forschen Ballwechsel. Den geht Gasquet eine ganze Zeit lang gut mit - bis ihm irgendwann doch die Puste ausgeht und der entscheidende Schritt fehlt, um richtig zum Ball zu stehen.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 1:2
 
Gasquet sucht den Weg nach vorn, reagiert dann ganz stark, zaubert mit der RĂĽckhand einen Volleystopp ĂĽbers Netz und bejubelt mit den Fans den Spielgewinn zum 2:1.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 1:1
 
Dann gelingt es dem Franzosen, einen Ballwechsel zu bestimmen. So muss Sinner mal etwas laufen und bekommt vom Gegner eine Vorhand gegen den FuĂź gespielt.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 1:1
 
Anschließend kämpft Gasquet wieder um sein Service, hat zwar Spielball, setzt aber eine Vorhand knapp seitlich ins Aus und muss mal wieder über Einstand gehen.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 1:1
 
Wie beim ersten gibt auch beim zweiten Ass von Sinner die Stuhlschiedsrichterin höchstpersönlich ihren Segen, schaut sich auch diesen Abdruck an, sieht den drin. Das bringt dem Südtiroler zwei Spielbälle und er nutzt gleich den ersten zum 1:1.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 0:1
 
Dann gelingt ihm sein zweites Ass in diesem Match. Damit hält Gasquet sein Service und geht erstmals in dieser Partie in Führung.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 0:0
 
Seinen Spielball vermag Gasquet nicht zu nutzen. Da meldet Sinner mit einer blitzsauberen Vorhand longline Einwände an. Doch die Blöße eines frühen Breaks will sich der Wildcard-Spieler jetzt nicht geben, spielt einen Vorhandvolley schön zur Seite weg.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0, 0:0
 
Über 0:30 droht erneut Ungemach, doch Gasquet bäumt sich auf. Dann bekommt der Franzose in einem Ballwechsel auch mal die Oberhand, schließt über Kopf ab. Die Zuschauer sind für jede gute Szene ihres Landsmannes dankbar.
3. Satz
 
Nun ist Gasquet schon wieder gefragt, eröffnet den Satz, muss gleich wieder eine Menge laufen und bekommt von Sinner die Vorhand gegen den Fuß gespielt. So etwas zermürbt.
Zwischenfazit
 
Jannik Sinner genügt eine solide Leistung, um die Partie vollends im Griff zu haben. Sein Tempo ist einfach zu hoch für Richard Gasquet, der dieses immer weniger mitgehen kann. Das geht auf Kosten der Kondition, die Fehlerquote beim Franzosen steigt. Dem 38-Jährigen werden klar die Grenzen aufgezeigt.
Sinner - Gasquet 6:3, 6:0
 
Sinner fackelt nicht lange, serviert gut. Gasquet bekommt den Rückhandreturn nicht hin und fängt sich zum vermeintlichen Karriereende auch noch einen Bagel ein.
Sinner - Gasquet 6:3, 5:0
 
Man möchte fast meinen, das wäre unfair. Gasquet wird geschickt, jetzt spielt Sinner auch noch einen Stopp. Da kommt der 38-Jährige sogar noch ran. Doch der Italiener setzt dann seine Vorhand lässig kurz cross. Wenig später liegen zwei Satzbälle bereit.
Sinner - Gasquet 6:3, 5:0
 
Nun darf Sinner den Satz bereits ausservieren. Der erste Punkt ist rasch zur Hand. Kann sich Gasquet noch einmal aufbäumen?
Sinner - Gasquet 6:3, 5:0
 
Gasquet versucht nach Kräften, sich zu wehren, steht aber derzeit auf verlorenem Posten. Sinner muss gar nicht überragend spielen. Solides Auftreten reicht. So lässt die Nummer eins den Kontrahenten wieder laufen, bis der den Ball nicht zurückbringt. Das ist das Break zum 5:0 für den Italiener.
Sinner - Gasquet 6:3, 4:0
 
Gasquet leistet sich jetzt schon seinen vierten Doppelfehler. Darüber hinaus muss der 38-Jährige gerade weite Wege gehen. Sinner lässt ihn laufen. Auf Dauer geht das nicht gut aus Sicht des Franzosen. Und mit einem weiteren Doppelfehler bietet er dann wieder zwei Breakbälle an.
Sinner - Gasquet 6:3, 4:0
 
Ein weiterer erste Aufschlag genĂĽgt. Der RĂĽckhandreturn des Franzosen segelt ins Netz und Sinner fĂĽhrt 4:0.
Sinner - Gasquet 6:3, 3:0
 
Jetzt gelingt Sinner das erste Ass. Alle schauen etwas ungläubig. Alison Hughes klettert vom Schiedsrichterstuhl und gibt den Ball tatsächlich gut. Eine Vorhand inside-out später hat Sinner einen Spielball.
Sinner - Gasquet 6:3, 3:0
 
Gasquet muss die Punkte schnell machen. Sobald die Ballwechsel länger dauern, gehen dem Franzosen regelmäßig die Argumente aus.
Sinner - Gasquet 6:3, 3:0
 
Auch Sinner verzieht dann eine Vorhand und vermag die Breakchance nicht zu nutzen. Doch ihm eröffnet sich gleich eine weitere Gelegenheit. In einem langen Ballwechsel scheint Gasquet der Sprit auszugehen. Zumindest geht die Konzentration verloren und die Vorhand longline landet seitlich im Aus. Damit enteilt Sinner mit Doppel-Break auf 3:0.
Sinner - Gasquet 6:3, 2:0
 
Gasquet serviert nach außen, möchte danach was mit der Vorhand machen, semmelt diese aber in die Maschen. Das beschert seinem Gegenüber einen Breakball.
Sinner - Gasquet 6:3, 2:0
 
Seinen zweiten Spielball nutzt Sinner, weil Gasquet ohne Not mit der Vorhand patzt. Das bedeutet das 2:0 im zweiten Satz.
Sinner - Gasquet 6:3, 1:0
 
Sinner serviert mit Kick, der Ball springt hoch ab. Der Return von Gasquet ist zu schwach. Da kann sich der Südtiroler stellen und feuert sein Rückhandgeschoss die Linie runter.
Sinner - Gasquet 6:3, 1:0
 
Nun gibt es ein paar Stopps zu sehen, Sinner muss laufen, eilt zurĂĽck zur Grundlinie, ist dann aber zu weit weg, als Gasquet den Volleystopp spielt.
Sinner - Gasquet 6:3, 1:0
 
Diesmal entkommt Gasquet nicht mehr, verzieht eine Vorhand und gibt sein Service ab. Fortan wird der ehemalige Weltranglistensiebte erneut hinterherlaufen.
Sinner - Gasquet 6:3, 0:0
 
Über den gesamten ersten Satz gab es überhaupt keinen Doppelfehler. Und jetzt erlaubt sich Gasquet in einem Spiel schon den dritten. Das ist natürlich zu viel und kommt ihn teuer zu stehen, denn das gibt abermals einen Breakball.
Sinner - Gasquet 6:3, 0:0
 
Gasquet erlaubt sich gleich noch einen Doppelfehler, bietet damit einen Breakball an. Anschließend muss der Franzose den zweiten Aufschlag bemühen, macht dennoch den Punkt, weil Sinner eine Vorhand zu lang gerät.
Sinner - Gasquet 6:3, 0:0
 
Dann unterläuft Gasquet der erste Doppelfehler dieses Matches. Dennoch liegt für ihn wenig später ein Spielball bereit. Doch da die Vorhand longline nicht ins Feld findet, muss der Franzose mal wieder über Einstand gehen.
2. Satz
 
Nun ist es an Gasquet, den zweiten Durchgang servierenderweise zu eröffnen. Der 38-Jährige glänzt gleich wieder mit der Rückhand.
Zwischenfazit
 
Richard Gasquet fand bei seinem Abschiedsturnier gut in die Partie, setzte anfangs einige starke Akzente. Dann aber kam Jannik Sinner in Fahrt. Zwischenzeitlich war es fast schon um den Franzosen geschehen. Das Doppel-Break drohte. Doch der 38-Jährige konnte dies abwenden. Dann schwächelte Sinner. Doch als es darum ging, zum Ende die entscheidenden Punkte zu machen, war der dreifache Grand-Slam-Champion zur Stelle.
Sinner - Gasquet 6:3
 
Dann erarbeitet sich Sinner den ersten Satzball. Im Anschluss spielt das der Weltranglistenerste stark aus, geht immer weiter nach und ballert dann die RĂĽckhand unerreichbar ins Feld.
Sinner - Gasquet 5:3
 
Dagegen geht Sinner forsch zu Werke, sucht den Weg nach vorn. Gasquet reagiert mit einem Lob. Sinner muss in die Sonne schauen, kann die Filzkugel aber ins Aus fliegen lassen.
Sinner - Gasquet 5:3
 
Doch auch Sinner spielt derzeit recht fehlerbehaftet, wuchtet eine Rückhand ins Spielhindernis und bietet eine dritte Breakmöglichkeit an.
Sinner - Gasquet 5:3
 
Diese Chancen lässt Gasquet liegen, patzt zweimal mit der Vorhand. Erst misslingt ihm ein Stopp und jetzt segelt der Cross-Ball ins Aus. Einstand!
Sinner - Gasquet 5:3
 
Nochmals patzt Sinner ohne Not mit der Rückhand und bietet erstmals Breakbälle für Gasquet an.
Sinner - Gasquet 5:3
 
Nun aber hat es Sinner auf dem Schläger, darf zum Satzgewinn aufschlagen. Doch der Favorit gerät ins Hintertreffen, leistet sich noch einen leichten Rückhandfehler. 0:30!
Sinner - Gasquet 5:3
 
In der Folge läuft es gut für Gasquet, der die Punkte in Serie verbucht und sich mit der Rückhand den Spielgewinn zum 3:5 sichert.
Sinner - Gasquet 5:2
 
Folglich serviert Gasquet nun bereits gegen den Satzverlust, gibt den ersten Punkt ab. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Stuhlschiedsrichterin den Abdruck in Augenschein nimmt.
Sinner - Gasquet 5:2
 
Dann hat Sinner Spielball, geht zunächst geduldig zu Werke, streut dann den cross gespielten Vorhandstopp ein. Die nächste Vorhand muss der 23-Jährige nur noch ins offene Feld setzen und geht 5:2 in Führung.
Sinner - Gasquet 4:2
 
Davon aber lässt sich der ATP-Champion nicht aus der Ruhe bringen, kann sich nun wieder darauf verlassen, in Eigenregie für die Punkte sorgen zu können - beispielsweise mit einem Vorhandwinner.
Sinner - Gasquet 4:2
 
Plötzlich erlaubt sich Sinner ein paar leichte Fehler, verzieht eine cross gespielte Rückhand aus guter Position. 0:30!
Sinner - Gasquet 4:2
 
Am Ende ist es der zweite Spielball, den Gasquet mit Serve and Volley nutzt. Der Vorhandvolley bringt Sinner mächtig ins Laufen. Dessen Vorhand schafft es nicht übers Netz.
Sinner - Gasquet 4:1
 
Erneut ebnet sich Gasquet auf diese Weise den Weg nach vorn, schließt abermals mit der Vorhand ab und hat nun selbst Spielball.
Sinner - Gasquet 4:1
 
Gasquet bäumt sich auf, nimmt die Vorhand weit oben und macht auch die zweite Breakchance zunichte. Über gute Aufschläge kommt der 38-Jährige derzeit gut in Schwung.
Sinner - Gasquet 4:1
 
Gasquet ist dem Tempo von Sinner immer weniger gewachsen. Vor allem deshalb steigt seine Fehlerquote so rasant an. Die Vorhand landet im Netz, womit es schon wieder zwei Breakbälle gibt.
Sinner - Gasquet 4:1
 
Sinner hat den Gegner bereits zu sieben Fehlern gezwungen. Andersherum ist das Gasquet noch kein einziges Mal gelungen. Nun spielt Sinner seinen sechsten Winner - mit der Rückhand die Linie runter. Der Franzose steht bei vier Gewinnschlägen.
Sinner - Gasquet 4:1
 
Gasquet konnte anfangs sein Talent andeuten, hatte gute Szenen. Derzeit unterlaufen ihm nur noch Fehler, wenn nicht Sinner ohnehin den Punkt selbst macht. Als der Franzose mit der Rückhand zu lang wird, kommt der Südtiroler zum zweiten Mal zu Null durch und stellt auf 4:1.
Sinner - Gasquet 3:1
 
Sinner kommt immer besser in Fahrt, zeigt sein ganzes Repertoire, Mit einer Vorhand inside-in verschafft sich der an eins gesetzte Italiener drei Spielbälle.
Sinner - Gasquet 3:1
 
Gasquet setzt sich zur Wehr, erwischt den Gegner mit einer cross gespielten Vorhand auf dem falschen FuĂź. Den zweiten Breakball aber nutzt Sinner, weil sein Widersacher nun die Vorhand in die Maschen wuchtet.
Sinner - Gasquet 2:1
 
Dann setzt Sinner den Lob ein. Den aber erläuft Gasquet, bleibt somit zunächst im Ballwechsel, bis ihm eine Rückhand longline verrutscht. Das bedeutet zwei Breakbälle.
Sinner - Gasquet 2:1
 
Jetzt treibt der Südtiroler seinen Konkurrenten weit nach hinten, spielt dann den Vorhandstopp an die für den Gegner entfernteste Stelle des Platzes - mit Erfolg.
Sinner - Gasquet 2:1
 
Gerade möchte Sinner richtig Druck aufbauen, den Kontrahenten ins Laufen bringen, da kommt auch ihm die Netzkante in die Quere. Somit landet die Vorhand inside-out außerhalb des Feldes.
Sinner - Gasquet 2:1
 
Die Stuhlschiedsrichterin ĂĽberstimmt den Linienrichter, gibt den ersten Aufschlag Aus. Somit muss Sinner noch einmal ran, macht den Punkt dann trotzdem, weil Gasquet eine Vorhand in die Maschen semmelt. Der Weltranglistenerste sorgt fĂĽr das erste Zu-Null-Spiel des Matches.
Sinner - Gasquet 1:1
 
Jetzt liefern beide den bislang längsten Ballwechsel. Da ist durchaus Tempo drin, bis die Netzkante Gasquet einen Strich durch die Rechnung macht. Der Ball springt ins Aus.
Sinner - Gasquet 1:1
 
Den zweiten Spielball nutzt Gasquet, weil sein GegenĂĽber mit einer Vorhand inside-out zu lang wird.
Sinner - Gasquet 1:0
 
Gasquet spielt richtig stark auf, glänzt abermals mit seiner einhändigen Rückhand. Schon liegen drei Spielbälle bereit.
Sinner - Gasquet 1:0
 
Gasquet beginnt sein erstes Aufschlagspiel mit einem Ass durch die Mitte. Das freut das französische Publikum. Noch mehr Begeisterung herrscht, als der 38-Jährige mit einer Rückhand longline punktet.
Sinner - Gasquet 1:0
 
Nach dem nächsten Return-Fehler des Franzosen hat Sinner das erste Spiel rasch in der Tasche.
Sinner - Gasquet 0:0
 
In der Folge wird Gasquet bei seinen Returns stets zu lang, zweimal ist das der Fall. Danach gerät ihm ein Return viel zu kurz. Sinner ist zur Stelle und vollstreckt mit der Vorhand.
1. Satz
 
Soeben eröffnet Sinner das Match, muss über den zweiten Aufschlag gehen. Es entwickelt sich ein erster Ballwechsel. Dann trifft der Südtiroler die Filzkugel mit der Vorhand unsauber. Der erste Punkt geht an Gasquet.
Head 2 Head
 
Zum vierten Mal stehen sich die Tennisprofis in einem offiziellen Match gegenüber. Die bisherigen drei Duelle gingen alle an Sinner. Der erste Vergleich ging 2023 auf dem Hartplatz von Indian Wells in zwei Sätzen über die Bühne. Später in jener Saison traf man sich noch in Halle auf Rasen. Dabei gewann Gasquet zumindest einen Satz. Und vor zwölf Monaten begegnete man sich schon einmal in der zweiten Runde der French Open. Der Italiener siegte klar in drei Sätzen.
Einmarsch und MĂĽnzwurf
 
In diesem Augenblick betreten unsere Protagonisten den Court Philippe-Chatrier. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit der Stuhlschiedsrichterin Alison Hughes zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten des Franzosen, der sich für Rückschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
Einst Top 10
 
Als Nummer sieben der Welt (2007, 2008) gehörte Gasquet einst zur Weltelite im Tennis. Aus den Top 10 verabschiedete er sich letztmals im Sommer 2016. Zum Ende der Karriere hat der Rechtshänder in diesem Jahr auf der ATP-Tour nur noch sieben Hauptfeldmatches bestritten und lediglich drei davon gewonnen. So schaffte er es bei den 250ern von Montpellier (Hartplatz) und Bukarest (Sand) ins Achtelfinale. Mehr war nicht drin. In der Weltrangliste ist der Franzose mittlerweile auf Platz 166 abgerutscht.
In KĂĽrze
 
Letztlich geht es doch recht zügig. Soeben nutzt Jessica Pegula ihren ersten Matchball, schlägt Ann Li mit 6:3 und 7:6. Damit ist der Platz in Kürze frei für unser Match. Folglich sollten wir in der Tat gegen 14:15 Uhr beginnen können.
Verspätung
 
Auf dem Court Philippe-Chatrier läuft immer noch das erste Match des Tages. Sollte Jessica Pegula das in zwei Sätzen regeln können, dürfte es aber nicht mehr allzu lange dauern, bis wir an der Reihe sind. Aktuell gehen wir von 14:15 Uhr aus.
Halbfinalist 2024
 
Inzwischen hat Sinner 19 Turniersiege gesammelt, triumphierte auch schon bei den Australian Open 2024 und den US Open 2024. Dazu kommen vier Masters-Titel. Der amtierende ATP-Champion ist zudem zweifacher Davis-Cup-Sieger. In Roland Garros mischt der 23-Jährige zum sechsten Mal seit 2020 mit. Vor zwölf Monaten erreichte der Rechtshänder als Halbfinalist sein bestes Ergebnis. Am Montag hatte es der Italiener bereits mit einem Franzosen zu tun, bezwang Arthur Rinderknech glatt in drei Sätzen. Den einzigen Turniersieg auf Sand feierte Sinner übrigens 2022 im kroatischen Umag.
Nummer eins
 
Heute nun wartet auf Gasquet eine der zur Zeit schwerstmöglichen Aufgaben, es geht gegen den Weltranglistenersten. Aufgrund seiner Dopingsperre hat Sinner in dieser Saison erst zwei Turniere gespielt, stand dabei jeweils im Finale, gewann die Australian Open im Januar und kehrte jüngst beim Masters in Rom zurück, musste sich im Endspiel aber Carlos Alcaraz geschlagen geben. Der Spanier hatte ihm Anfang Oktober auch die letzte Niederlage davor zugefügt - im Finale des 500ers von Peking. Danach gewann Sinner 26 Matches in Folge.
Die Karriere von Gasquet
 
Seit 2002 ist Gasquet offiziell Profi, hat 1.017 Matches gespielt und 610 davon gewonnen. Auf Major-Ebene stand der Franzose dreimal im Halbfinale - in Wimbledon 2007 und 2015 sowie bei den US Open 2013. In Sachen Masters wurden es drei Endspiele, die allerdings allesamt verloren gingen. Seine 16 Turniersiege errang er ausnahmslos auf 250er-Level. Zu einem Grand-Slam-Titel hat es dennoch gereicht. 2004 triumphierte Gasquet in Roland Garros an der Seite von Tatiana Golovin im Mixed. Zudem gewann er 2012 in London zusammen mit Julien Benneteau Olympia-Bronze im Doppel.
Abschiedstour
 
Für letztgenannten Franzosen könnte jedes Match bei diesem Turnier das letzte seiner Karriere sein. Bereits im vergangenen Herbst hatte Gasquet angekündigt, auf dem Pariser Sand vor französischem Publikum Schluss machen zu wollen. Dafür hat der 38-Jährige eine Wildcard erhalten, um zum 22. Mal seit 2002 hier antreten zu dürfen. In all den Jahren hat der Rechtshänder einmal das Viertelfinale erreicht (2016). In sechs Fällen war aber auch schon in der ersten Runde Feierabend. Zumindest dies blieb Gasquet in diesem Jahr erspart, er gewann sein Auftaktmatch am Montag gegen Landsmann Térence Atmane mit 6:2, 2:6, 6:3 und 6:0.
Bonjour!
 
Herzlich willkommen zu den French Open! Beim Sandplatzklassiker in Roland Garros stehen heute weitere Zweitrundenmatches auf dem Plan. Dabei kommt es auf dem Court Philippe-Chatrier gegen 13:30 Uhr zum Duell zwischen Jannik Sinner und Richard Gasquet.
M. Fucsovics
T. Paul
6
6
3
5
4
4
2
6
7
6
L. Musetti
D. Riveros
6
6
6
4
0
4
G. Perricard
D. Dzumhur
6
3
6
4
7
6
4
6
R. Opelka
M. Navone
1
6
3
6
7
6
J. Cerundolo
H. Medjedovi.
3
4
5
6
6
7
F. Tiafoe
P. Busta
6
6
6
4
3
1
B. Shelton
H. Gaston
Q. Halys
M. Kecmanovi.
4
6
7
7
6
3
6
5
C. Ruud
N. Borges
6
4
1
0
2
6
6
6
F. Marozsan
C. Alcaraz
1
6
1
2
6
4
6
6
V. Kopriva
D. Altmaier
2
6
3
5
6
4
6
7
M. Gigante
S. Tsitsipas
6
5
6
6
4
7
2
4
J. Brooksby
S. Korda
1
2
6
6
6
7
E. Nava
H. Rune
3
6
3
6
7
6
A. Tabilo
A. Popyrin
5
3
4
7
6
6
J. Lehecka
A. Fokina
6
3
6
6
3
6
1
2
J. Fearnley
U. Humbert
6
4
3
4
A. Minaur
A. Bublik
6
6
4
3
2
2
2
6
6
6
A. Shevchenk.
E. Quinn
4
6
7
6
5
6
4
6
7
7
D. Shapovalo.
F. Misolic
6
6
6
6
3
7
7
4
4
6
C. Norrie
F. Gomez
7
6
6
6
2
1
J. Munar
A. Fils
6
6
6
6
4
7
7
2
0
6
G. Diallo
T. Griekspoo.
5
6
6
3
7
7
1
6
K. Khachanov
S. Ofner
7
3
7
4
6
5
6
5
6
2
A. Rublev
A. Walton
7
6
7
6
1
6
H. Rocha
J. Mensik
2
1
6
6
6
6
6
4
3
3
J. Fonseca
P. Herbert
7
7
6
6
6
4
F. Cobolli
M. Arnaldi
6
6
6
6
3
3
7
1
G. Monfils
J. Draper
3
6
3
5
6
4
6
7
J. Sinner
R. Gasquet
6
6
6
3
0
4
A. Zverev
J. Jong
3
6
6
6
6
1
2
3
C. Moutet
N. Djokovic
3
2
6
6
6
7
L. Musetti
M. Navone
H. Medjedovi.
D. Altmaier
N. Borges
A. Popyrin
K. Khachanov
T. Paul
Q. Halys
H. Rune
B. Shelton
M. Gigante
F. Tiafoe
S. Korda
D. Dzumhur
C. Alcaraz
A. Bublik
H. Rocha
A. Rublev
A. Fils
A. Zverev
F. Cobolli
J. Sinner
J. Lehecka
Weltrangliste
Spielerprofile
J. Sinner
Ranking:
1
Geburtsd.:
16.08.2001
Größe:
1.88
Gewicht:
76
R. Gasquet
Ranking:
166
Geburtsd.:
18.06.1986
Größe:
1.83
Gewicht:
79