Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis French Open, 2. Runde, Saison 2025

French Open - 2. Runde

Paris, Frankreich19.05.2025 - 08.06.2025
A. Zverev
Match beendet
J. De Jong
A. Zverev
J. De Jong
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
3
6
6
6
6
1
2
3
Paris | 2. Runde
Spielzeit: 02:58 h
Letzte Aktualisierung: 00:21:10
Zverev
De Jong
Fazit
 
Alexander Zverev gewinnt sein Zweitrundenmatch gegen den klaren Außenseiter Jesper de Jong in vier Sätzen 3:6, 6:1, 6:2, 6:3. Die deutsche Nummer eins musste nach einem Fehlstart den Satzrückstand hinnehmen, der Niederländer dominierte mit viel Anfangsschwung überraschend Zverev. Ab der frühen Breakführung im zweiten Satz war die Nummer drei der Welt aber der klar bessere Spieler und konnte den schwachen ersten Satz ablegen. Während Sascha Zverev immer mehr Kontrolle übernahm und den Großteil der Ballwechsel diktierte, wurde de Jong fehleranfälliger. Im vierten Satz ließ der gebürtige Hamburger bei 4:0-Führung nochmal kurz nach, zog aber rechtzeitig wieder die Zügel an und verwandelte den zweiten Matchball. Auf Zverev wird in Runde drei dann der Sieger des aktuell laufenden Duells zwischen den beiden Italienern Flavio Cobolli und Matteo Arnaldi warten.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 6:3
 
Jeu, Set et Match - Alexander Zverev! De Jong serviert ordentlich, das gilt auch für Zverevs Return. Der Niederländer möchte es dann nochmal mit einem Stoppball probieren, setzt den Vorhand-Stopp aber zu kurz ins Netz an.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 5:3
 
Matchball Nummer eins weiĂź Zverev noch nicht zu nutzen. Inside in will er mit einem Vorhandschuss den Winner erzielen, doch die Netzkante steht dem Vorhaben im Weg. Hoch springt der gelbe Filzball hinter die Grundlinie ab.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 5:3
 
Doppelfehler von de Jong. 0:40 und drei Break- sowie Matchbälle für den deutschen Favoriten!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 5:3
 
De Jong serviert gegen den Matchverlust. Ein guter Vorhandschuss Zverevs erzwingt den Fehler de Jongs, im nächsten Ballwechsel segelt ein hoher Grundlinienschlag des Niederländers hoch ins Aus. 0:30, breakt sich Zverev in die dritte Runde?
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 5:3
 
Zverev serviert stark nach außen, de Jong returniert flach und unangenehm. Den schwierigen Half-Volley bringt Zverev gut longline zurück und erhöht nach drei verlorenen Spielen wieder auf 5:3. Hat er de Jong damit den Stecker gezogen?
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:3
 
Doppelfehler haben heute kaum eine Rolle gespielt. De Jong hat zwei Doppelfehler gemacht, Zverev soeben seinen ersten. Nach dem 30:15 stellt Zverev durch einen Vorhandfehler seines Gegners wieder den alten Abstand her, 40:15 und zwei Spielbälle.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:3
 
Nachdem zehn der letzten elf Punkte an de Jong gingen, benötigt Zverev also wieder den Fokus und zudem eine ruhige Hand. Die legt er zu Beginn des Spiels an den Tag, eröffnet mit einem Aufschlagwinner und erhöht nach einem zu kurzen Schuss de Jongs mit einem recht einfachen Vorhandwinner longline. 30:0.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:3
 
Tatsächlich scheint wieder Glaube in de Jong geweckt worden zu sein. Der Niederländer geht auf schnelle Punktgewinne, spielt häufiger mal Serve-and-volley und erhöht per Servicewinner auf 40:0. Dann platziert de Jong einen starken Vorhandwinner in Zverevs Rückhandecke und verkürzt auf 4:3 nach Spielen. Plötzlich haben wir hier wieder ein echtes Duell!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:2
 
Einen freien Punkt holt sich Zverev noch zum 15:40. Die zweite Breakchance nutzt de Jong dann, einen guten Inside-in-Schuss kann Zverev nur ins Netz erwidern. Lässt der Deutsche dem Außenseiter tatsächlich noch den Weg zurück in dieses Match offen?
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:1
 
Der Beginn eines irren Comebacks oder nur ein wenige Ergebniskosmetik? Wenn Zverev so stabil serviert wie weitestgehend in den letzten zwei Stunden, sollte Letzteres der Fall sein. Doch das ist in diesem Service Game tatsächlich nicht der Fall. De Jong hat nochmal etwas Kampfeswillen gepackt und mit einem erfolgreichen Netzangriff geht er in Führung. Zwei unforced errors Zverevs sorgen plötzlich gar für den 0:40-Rückstand aus Sicht des Deutschen. Drei Breakbälle für de Jong!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:1
 
Nach mehr als acht Minuten ist das Spiel dann doch Geschichte - und geht nochmal an den Außenseiter de Jong. Mit einem erfolgreichen Serve-and-volley erspielt er sich den Spielball, etwas aktiver ist der Niederländer in dieser Phase doch nochmal. Im folgenden Ballwechsel möchte Zverev über einen harten Vorhandschuss Druck ausüben, doch der Ball prallt an die Netzkante und fliegt von dieser in hohem Bogen hinter die Grundlinie. 4:1, de Jong kommt im vierten Satz aufs Scoreboard!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:0
 
Die beiden Protagonisten bieten dem Publikum nochmal einen sehenswerten Ballwechsel. Zverev zeigt sich mit erstaunlich guter Beinarbeit widerstandsfähig und kann zwei Volleys des Niederländers noch zurückbringen, ehe der kurz cross zupackt. Auch de Jong kann seine Vorteilsposition noch nicht ausnutzen, Zverev holt sich mit einem genialen Rückhandwinner longline nochmal einen Szenenapplaus ab.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:0
 
Durch die Mitte serviert de Jong sein viertes Ass des Tages. Beim Spielball kann er Zverevs harte Vorhand in der Rückhandecke nicht erwidern. Dann macht der 24-Jährige einen Doppelfehler und ermöglicht Zverev den Breakball zum 5:0.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:0
 
Zwei Fehler Zverevs sorgen dann aber doch für den Spielball de Jongs. Bei diesem probiert der Niederländer es per Serve-and-volley. Zverev kann das aber neutralisieren und schließlich den Passierball schlagen. Einstand.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:0
 
Kann Jesper de Jong im vierten Satz immerhin den Bagel verhindern? Denn zumindest aktuell sieht es auch nicht mehr danach aus, als ob der Niederländer noch selber an ein Comeback glauben würde. In einer 16 Schläge langen Rally macht der Weltranglisten-88. schließlich den Netzfehler. Dann traut er sich nach langer Zeit mal wieder ans Netz vor, besser gesagt wird er von Zverevs Stoppball ans Netz gelockt - ein untypischer Schlag beim Deutschen. Mit einem harten Schuss kann Zverev aber tatsächlich den Volleyfehler de Jongs am Netz provozieren.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 4:0
 
Beim ersten Spielball ist Zverev zwar zunächst klar dominant, verzieht dann aber eine Vorhand ohne Not ins Netz. Der zweite Spielball sitzt, de Jong returniert mit der Rückhand deutlich zu lang.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 3:0
 
Es schaut alles danach aus, als würde Zverev in absehbarer Zeit Matchbälle haben. Mit einem Servicewinner stellt er auf 30:0, inside in macht er dann nochmal einen Vorhandfehler und lässt de Jong verkürzen. Doch der Niederländer schenkt mit einem fehlerhaften Rückhandreturn Zverev zwei Spielbälle.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 3:0
 
Doppelbreak, Zverev ist auf dem Weg Richtung dritte Runde! De Jong geht in seinem Aufschlagspiel zunächst mit 30:15 in Führung, gibt das Spiel dann aber mit eigenen Fehlern wieder aus den Händen. Ein Vorhand-Stopp fliegt zu kurz und nach einem guten Returns Zverev folgt der nächste Fehler des Niederländers. 30:40 also und Breakball für die Nummer drei der Welt. Einen Vorhandwinner donnert Zverev die Linie herunter und holt sich somit das nächste Break in diesem nun einseitigen Duell.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 2:0
 
Nun fällt der Return de Jongs hinten noch auf die Grundlinie herunter, Zverevs Vorhand hingegen bleibt am Netz hängen. Wieder Einstand. Zverevs Netzangriff im folgenden Ballwechsel ist erfolgreich, also wieder Vorteil für den Favoriten. Und dieses Mal nutzt Zverev diesen, einen zu kurzen Return de Jongs münzt der Weltranglistendritte in einen einfachen Vorhandwinner um. Nach knapp acht Minuten Spieldauer bestätigt Zverev also das Break.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 1:0
 
Zverev erarbeitet sich mit einer guten Rückhand cross den Vorteil, de Jong versucht sich mit einem Stoppball zu befreien, doch der fliegt knapp ins Netz. Einstand. Bei hohem Kick-Aufschlag von Zverev macht der Niederländer dann den einfachen Fehler beim Vorhandreturn. Nun also Vorteil für Zverev.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 1:0
 
Mit einem wuchtigen Vorhandschuss inside in wehrt Zverev den ersten Breakball ab, lässt mit einer Rückhand gegen die Netzkante aber sofort den zweiten zu. Vorteil Rück.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 1:0
 
Doch wie schon im dritten Satz hat Zverev zunächst Probleme, das erste Break in diesem Satz zu bestätigen. Der gebürtige Hamburger geht zwar dank eines Schmetterballs mit 30:15 in Führung, gibt diese aber mit zwei unforced errors her. Und so hat de Jong nun nochmal die Möglichkeit zum Re-Break.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2, 1:0
 
Kann de Jong sich im vierten Satz nochmal aufbäumen oder läuft dieses Match jetzt gnadenlos gegen den Außenseiter dem Ende entgegen? Aktuell scheint eher Letzteres der Fall, denn Zverev bleibt tonangebend und der Niederländer fehleranfällig. Nach zwei eigenen Fehlern ohne Not und einem Winner Zverevs führt der Deutsche im Returnspiel zügig mit 0:40 und hat drei Chancen zum frühen Break. Gleich den ersten nutzt er, legt sich seinen Gegenspieler mit gut verteilten Schlägen zurecht, rückt ans Netz vor und spielt von dort aus den erfolgreichen Vorhandvolley.
Satzfazit
 
Alexander Zverev konnte den Schwung aus dem zweiten Satz mitnehmen und auch den dritten Satz für sich entscheiden, liegt nun also mit 2:1 nach Sätzen in Führung. Während sich beim niederländischen Außenseiter Jesper de Jong immer mehr Fehler einschlichen, blieb Zverev bei sich - auch als er mit zwei strittigen Entscheidungen des Schiedsrichters Mitte des dritten Satzes haderte. In den engen Momenten war nun der Deutsche souveräner und weniger fehleranfällig und dominierte auch sonst die meisten Ballwechsel. Drei der vier eigenen Aufschlagspiele gewann die deutsche Nummer eins zu Null, dazu gesellten sich zwei Breaks zum 6:2.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 6:2
 
Zverevs Aufschlagspiele waren zuletzt ungefährdet, ändert sich das beim Ausservieren nochmal? Nein, auf einen Servicewinner zum 30:0 folgt etwa ein Rückhandwinner in de Jongs Vorhandecke - der Niederländer hatte auf einen Cross-Schlag spekuliert. Bei einem Inside-In-Schuss lässt Zverev seine Vorhandseite extrem offen, doch auch diese Chance kann de Jong nicht mehr nutzen und spielt die Rückhand longline ins Netz. Zu Null gewinnt Zverev das Aufschlagspiel zur 2:1-Satzführung.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 5:2
 
Und dieses Mal packt Zverev zu! Aus der Vorhandecke bekommt er mit einem auf die Seitenlinie platzierten Cross-Winner einen klasse Winkel erzeugt, da kann de Jong nur hinterherschauen. Das zweite Break fĂĽr den Deutschen, der nun klar auf Kurs ist.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 4:2
 
Dass es auch noch anders geht, zeigt de Jong mit einem krachenden Vorhandwinner inside out. Wieder Einstand. Mit der Rückhand will der Niederländer longline auf den Gewinnschlag gehen, gibt dem Ball aber zu viel Power mit. Erneut Vorteil Rück, erneut Breakball.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 4:2
 
40:30 für de Jong also. Der lässt den nächsten dicken Vorhandpatzer folgen, schleudert den Ball inside out meterweit ins Aus. Im folgenden Ballwechsel ist es die Rückhand, die nicht sitzt - wenn auch deutlich knapper. Vorteil Rück und Breakball für den Hamburger.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 4:2
 
Und beim Außenseiter werden die Fehler nun immer sichtbarer. Zwei Vorhandschüsse verlegt er, einen davon aus der Rückhandecke enorm deutlich hinter das Feld. Zverev verpasst die Chance auf den nächsten Breakball, einen Vorhandschuss setzt er mit viel Topspin ins Seitenaus.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 4:2
 
Mit einem Vorhandschuss erzeugt Zverev einen starken Winkel. Weit aus der Vorhandecke gelingt de Jong beinahe der Vorhandschuss um den Pfosten, knapp bleibt der Ball jedoch hängen. Der Deutsche lässt einen Servicewinner folgen und bestätigt trotz eines komplizierten Aufschlagspiels das Break, 4:2.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 3:2
 
Doch das Spiel macht er noch nicht zu. Zwar diktiert Zverev einige Ballwechsel klar, lässt seinen Gegenspieler allerdings mit eigenen vermeidbaren Fehlern zunächst noch davonkommen.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 3:2
 
Mit einem Smashwinner vom Netz und einem Servicewinner gleicht Zverev wieder aus, 30 beide. Nach einem Vorhandfehler hat der Niederländer dennoch die Chance, sich das Re-Break zu holen, doch Zverev pariert. Der Favorit reagiert auf die aus seiner Sicht strittigen Entscheidungen des Schiedsrichters recht ruhig und cool, lässt sich nicht viel davon anmerken.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 3:2
 
Weil Zverev im vorigen Spiel zum Abdruck auf die andere Seite herüberkam, gibt es eine kleine Diskussion in der Pause. Kurz darauf fällt ein hoher Ball de Jongs nahezu senkrecht zur Grundlinie herunter, der Ball wird nicht Aus gecallt. Doch Zverev sieht ihn im Aus und spielt nicht weiter. Der Schiedsrichter schaut sich auch diesen Abdruck an und ist erneut anderer Meinung als Zverev. Der zeigt zwar Unverständnis und geht durch diese Entscheidung mit 0:30 in Rückstand, bleibt nach außen aber ruhig.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 3:2
 
Und dennoch holt sich Zverev kurz darauf das Break! Die Returns und Grundlinienschläge beim Deutschen sitzen jetzt, de Jong muss hingegen immer häufiger unter Druck parieren und macht in beiden folgenden Ballwechseln den Fehler. Zverev zeigt sich extrem emotional über dieses Break und schreit lautstark seine Freude über die 3:2-Führung heraus.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 2:2
 
Beim zweiten Breakball lässt Zverev nach einem vermeintlich genau platzierten Rückhandwinner longline bereits einen Freudenschrei heraus. Doch der Schiedsrichter gibt den Ball aus und damit ist Zverev nicht einverstanden. Er schaut sich den Abdruck selber nochmal an und sieht ihn auf der Linie. Doch der 28-Jährige kann nichts an der Entscheidung ändern, Einstand.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 2:2
 
Mit einem Ass nach auĂźen wehrt de Jong den ersten Breakball ab.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 2:2
 
Ganz starke Reaktion am Netz! Zverev hat nach einem RĂĽckhand-Stopp seines Gegners eigentlich einen Nachteil, doch spekuliert am Netz genau richtig und zeigt sich beim Vorhandvolley zudem reaktionsstark. 15:40, zwei Breakchancen fĂĽr den Favoriten.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 2:2
 
Auch den dritten Ballwechsel dieses Spiels entscheidet Zverev mit einem Smashwinner fĂĽr sich. Der vierte Punktgewinn folgt mit dem insgesamt achten Ass. Zverev hat bei eigenem Aufschlag aktuell nicht ansatzweise Probleme und gewinnt das zweite Service Game in Folge zu Null.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 1:2
 
Zverevs Schüsse kommen seit einiger Zeit auch deutlich platzierter daher. Zwei Vorhandschläge schickt die deutsche Nummer eins enorm platziert auf die Rückhandseite des Gegners, kann ans Netz vorrücken und dort die jeweilige Rally mit einem Schmetterball finalisieren.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 1:2
 
Mit einem Gegenstopp trifft Zverev am Netz nicht die richtige Entscheidung und verliert das Duell am Netz kurz darauf. Beim zweiten Spielball de Jongs returniert der Deutsche dann fehlerhaft mit der Vorhand. De Jong hält erneut knapp den Aufschlag, startet also gut in diesen dritten Satz.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 1:1
 
Beim Spielball probiert es der Niederländer ebenfalls mit einem Netzangriff nach dem Aufschlag, setzt den Volley dort aber ins Netz. So muss der 24-Jährige erneut über Einstand gehen, so lange Aufschlagspiele kosten natürlich auch Nerven.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 1:1
 
Zverev returniert seit einiger Zeit auch mit besserer Länge und kann so ab und zu Fehler de Jongs erzwingen. Auf den 15:30-Rückstand antwortet der Weltranglisten-88. mit einem Serve-and-volley. 30 beide.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 1:1
 
Zurück zum aktuellen Geschehen: Zverev bleibt bei eigenem Aufschlag sehr dominant, geht unter anderem dank eines Winners mit 30:0 in Führung und lässt dann die Asse Nummer sechs und sieben folgen - zum Service Game zu Null.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 0:1
 
Schon jetzt steht de Jong etwa bei 21 Drop Shots, Zverev hat es erst mit zwei Stoppbällen im gesamten Match probiert. Auch mit Lobs probiert es der Niederländer bei gegnerischen Netzangriffen deutlich häufiger (10:2).
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 0:1
 
Lange kämpft de Jong um sein erstes Aufschlagspiel, nach mehr als sieben Minuten kann er im Einstand dann doch zwei Punktgewinne in Folge erzielen und gewinnt sein erstes Service Game im dritten Satz - wichtig für den Außenseiter. Er war tatsächlich immer wieder mit einigen nun besser gespielten Stoppbällen erfolgreich. Das könnte gegen Zverev bekanntlich eines der besten Rezepte sein, um das Duell ausgeglichen zu halten.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1, 0:0
 
Der erste Aufschlag könnte für das gesamte Match ein entscheidender Faktor sein. Nicht nur im zweiten Satz war die Quote bei Zverev deutlich besser, insgesamt sitzt der erste Aufschlag beim Deutschen mit 82% weit häufiger als beim niederländischen Außenseiter (nur 50%). Wenn neben der Aufschlagqualität das Grundlinienspiel auch nur halbwegs passt - wie im zweiten Satz, dann sollte Zverev eigentlich die größeren Argumente auf seiner Seite haben. Oder kann De Jong mit seinen Vorteilen, etwa in der Beinarbeit oder bei Stoppbällen, auch bei zunehmender Spieldauer doch noch bestechen können?
Satzfazit
 
Sascha Zverev gewinnt den zweiten Durchgang im Zweitrundenduell mit dem Niederländer Jesper de Jong mit 6:1 und gleicht somit nach Sätzen aus. Die Nummer drei der Welt hatte zu Satzbeginn das Momentum auf seiner Seite und nahm de Jong sofort den Aufschlag ab. Der Niederländer machte nun deutlich mehr Fehler, während bei Zverev mit zunehmender Dauer die Sicherheit in den Schlägen sichtbar zunahm. So holte sich die deutsche Nummer eins auch noch das zweite Break und hatte beim Ausservieren keine großen Probleme mehr. In nahezu allen Statistiken des zweiten Satzes hat Zverev deutlich die Nase vorne, insbesondere die Winner-Statistik (12:6) und die Aufschlagqualität (etwa 90% erster Aufschläge im Feld) sticht heraus.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 6:1
 
Und den Satzball dominiert Zverev. De Jongs SchĂĽsse geraten schlieĂźlich zu kurz, sodass der Deutsche schlieĂźlich aus der RĂĽckhandecke einen Vorhandschuss gewinnbringend einsetzen konnte.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 5:1
 
Kehrt de Jong nochmal in diesen Satz zurück oder macht Zverev das jetzt cool? Mit einem Inside-In-Winner geht der Außenseiter nochmal in Führung, die nächsten zwei Ballwechsel gehören aber Zverev. Satzball für den Favoriten.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 5:1
 
Ein vermeintliches Ass drischt de Jong durch die Mitte, doch der Applaus verstummt, denn der Abdruck ist knapp im Aus. Stattdessen macht der Niederländer mit einem zu kurzen Vorhand-Stoppball den dritten unforced error in Folge und lässt drei Breakchancen für Zverev zu - 0:40. Mit einem Vorhand-Passierschlag tütet der Weltranglistendritte das zweite Break des Satzes ein, 5:1.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 4:1
 
Bei de Jong streuen die Grundlinienschläge im Vergleich zum ersten Satz nun auch mehr. Der Niederländer verlegt erst eine Vorhand ins Doppelfeld, im nächsten Ballwechsel fliegt eine zu kurze Rückhand ins Netz. 0:30.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 4:1
 
Zverev verteilt seine Schläge aktuell gut und ist in dieser Phase mit dem Momentum auf seiner Seite auch am Netz cooler als in weiten Teilen des erste Satzes. Bei 30:0-Führung spielt der Deutsche eine etwas zu verhaltene Vorhand, kann am Netz aber ordentlich auf de Jongs Schläge reagieren und stellt auf 40:0. Einen Punktgewinn des Niederländers lässt Sascha Zverev noch zu, den zweiten Spielball verwandelt er dank eines Vorhandfehlers von de Jong. 4:1 nach Spielen.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 3:1
 
Dafür steigt die Anzahl der vermeidbaren Fehler zwar an, das kann Zverev aktuell aber in Kauf nehmen. Er gibt häufiger in Ballwechseln den Ton an und liegt verdient mit Break vorne. Ein Doppelbreak gibt es jedoch nicht, de Jong verkürzt auf 1:3 nach Spielen.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 3:0
 
Zverev muss zwar zwischenzeitlich einen 30:30-Ausgleich hinnehmen, kann mit zwei Punktgewinnen das Aufschlagspiel dann aber doch ohne weiteren Umweg über Einstand für sich entscheiden und das Break bestätigen. Im zweiten Satz schlägt der Deutsche deutlich mehr Winner, neben der zahlreichen Asse im ersten Service Game etwa zwei weitere in diesem Spiel. Während er in der Winner-Bilanz des ersten Satzes klar das Nachsehen hatte (8:13), liegt er im laufenden Satz deutlich vorne (9:4).
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 2:0
 
Und tatsächlich ergreift Zverev nun seine Chance. Erneut probiert es de Jong mit einem Stoppball, gegen Zverev ist das ja von vielen Spielern ein beliebtes Rezept. Wie im vorigen Ballwechsel ist der aber zu vorhersehbar und Zverev kann den Ballwechsel vom Netz aus gestalten. Einen wuchtigen Vorhandvolley will de Jong mit der Vorhand erwidern, trifft den Ball aber nur mit dem Rahmen. Erstmals in diesem Match also Breakführung für Zverev!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 1:0
 
30:30, dieses Aufschlagspiel de Jongs könnte früh in diesem zweiten Satz von großer Relevanz sein. Zverev antizipiert einen Stoppball de Jongs frühzeitig und kann so schließlich den Smashwinner erzielen. 30:40, Breakball für Zverev!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 1:0
 
Zverev spielt von der Grundlinie in dieser Phase konsequenter, gibt in diesem Ballwechsel den Ton mit zahlreichen starken Vorhandschüssen an. Als er schließlich ans Netz vorrückt, wird er für eine gut aufgebaute Rally trotzdem nicht belohnt. Denn aus der Defensive heraus kann de Jong sich immer wieder mit starken Passierbällen oder flachen Schüssen befreien und erzwingt in diesem Fall den Fehler beim Volley Zverevs.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 1:0
 
Nun beginnt de Jong sein Service Game mit einem Doppelfehler, die folgende Rally bestimmt von der Grundlinie aus zudem Zverev. 0:30, ergeben sich nun mal Breakchancen fĂĽr die deutsche Nummer eins?
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 1:0
 
Nun gut: Bei Vorteil Rück und Breakball de Jong drei Asse in Folge zu servieren und das Aufschlagspiel schließlich so doch für sich zu entscheiden, ist auch ein Höhepunkt für sich und zeugt von Stärke. Dennoch wirkt Zverev deutlich unruhiger und ist mehr mit sich beschäftigt - angesichts des Spielstands allerdings auch der logische Zustand.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 0:0
 
Zverev hält sich zwar in diesem Aufschlagspiel, allerdings durch ein Ass und einen Servicewinner mit freien Punkten. Die engen, umkämpften Ballwechsel, die das Publikum elektrisiert und wichtig für den Kopf sind, gewinnt bis dato der variantenreichere de Jong. Einen Smash verlegt Zverev beim Spielball weit ins Aus. Beim folgenden Ballwechsel spielt de Jong erneut einen starken Vorhand-Lob.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6, 0:0
 
Und auch im zweiten Satz bleibt de Jong der Spieler, der die ersten Akzente und Highlights setzt. Einen umkämpften Ballwechsel gewinnt er etwa auch dank eines starken Lobs, der exakt in den hinteren Winkel fällt. In einer anderen Rally pfeffert er aus vollem Lauf dem am Netz postierten Zverev einen Vorhand-Passierschlag um die Ohren, so ähnlich hatte de Jong die Fans schon im ersten Satz begeistert.
Satzfazit
 
Alexander Zverev liegt nach dem ersten Satz gegen Außenseiter Jesper de Jong zurück und steht im Zweitrundenmatch so vor einer größeren Herausforderung als erwartet. Gleich zu Beginn des Satzes ließ Zverev sich den Aufschlag abnehmen. De Jong spielte mutiges Tennis und konnte enge Ballwechsel häufig auf seine Seite ziehen, während Zverev mit teils knappen Fehlern an sich haderte. Zwar stabilisierten sich Zverevs Aufschlagspiele mit zunehmender Spieldauer, doch auch de Jong hielt seinen Aufschlag weiterhin - wenn auch knapp. So verwandelte der niederländische Underdog den ersten Satzball zum 6:3 und kann mit breiter Brust die nächsten Sätze angehen.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:6
 
Satzball verwandelt, der Außenseiter geht nach Sätzen in Führung! Mit einem Stoppball lockt de Jong Zverev erneut ans Netz vor und kann den Deutschen dort mit einem wuchtigen Rückhandschuss fordern. Zverev kann zwar den Passierball verhindern und bekommt den Schläger irgendwie dran, allerdings nicht ansatzweise kontrolliert.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:5
 
Zverev spielt aktuell vermehrt in die Rückhand de Jongs, die ausbaufähig ist - insbesondere im Vergleich zu Zverevs Rückhand in möglichen Cross-Rallies. Auf einen Netzfehler des Niederländers zum 30:30 folgt aber der Servicewinner und damit nun der Satzball für de Jong!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:5
 
De Jong geht mit einem freien Punkt in Führung. In der folgenden Grundlinienrally verlegt der Niederländer nach einigen Rückhandcross-Schlägen einen Vorhandschuss weit ins Seitenaus. Mit einem klasse Stoppball stellt de Jong die Führung wieder her, 30:15.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 3:5
 
Die Aufschlagspiele scheinen stabiler zu werden. Inside in kracht Zverev beim Stand von 40:0 einen Vorhandwinner inside in in de Jongs freie Vorhandecke. Der Weltranglistendritte hält also den Aufschlag, benötigt nun aber das Break!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 2:5
 
Zverev serviert also bereits gegen den Satzverlust und benötigt neben zwei gewonnenen Aufschlagspielen auch noch das Break, um in diesem Satz zu bleiben. Mit gewechselten Schläger spielt er zuerst eine erfolgreiche Vorhand und dann den Servicewinner - 30:0.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 2:5
 
De Jong muss über Einstand gehen, hat selbst nun auch ein paar Fehler eingestreut. Mit einem Ass durch die Mitte stellt er zum zweiten Mal auf Vorteil Auf. Und dieses Mal verwandelt er den Spielball auch, profitiert dabei von einem zu niedrigen Rückhandreturn des deutschen Kontrahenten. 5:2 nach Spielen, langsam läuft Zverev die Zeit in diesem ersten Satz davon.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 2:4
 
Auch bei Rückständen wird de Jong bislang nicht nervös. Beim Stand von 15:30 spielt der Niederländer einen starken Vorhandstopp, den Zverev nicht mehr erläuft. Der Favorit hingegen wird etwas ungehaltener und zimmert nach einem weiteren Vorhandfehler erstmals seinen Schläger leicht auf den Sandplatz. Das Pariser Publikum, mit dem Zverev sich bekanntlich recht wohl fühlt, reagiert mit ermunterndem Applaus.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 2:4
 
Zverevs Quote bei den ersten Aufschlägen ist zwar mit 78% beachtlich, de Jong bringt etwa weniger als 50% seiner ersten Aufschläge ins Feld. Doch die Quote gewonnener Ballwechsel ist beim Niederländer sowohl beim ersten als auch beim zweiten Aufschlag deutlich besser als bei Zverev.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 2:4
 
Es könnte durchaus ein längeres Unterfangen auf dem Court Simonne-Mathieu werden. Noch gab es etwa kein zu Null gewonnenes Aufschlagspiel. De Jong entschied sein erstes Service Game zu 15 für sich, danach ging es immer knapp zu - zweimal über Einstand, zweimal zu 30. Nun wird es erstmals deutlich. Nach zwei freien Punkten winkt de Jong im dritten Ballwechsel schon früh ab und lässt Zverev den Ball vom Netz aus in die freie Vorhandecke spielen. Mit einem weiteren Vorhandwinner schnappt sich Zverev das erste Spiel zu Null.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 1:4
 
De Jong ist nach einem vermeintlichen Servicewinner bereits auf dem Weg zur Bank, doch Zverev läuft nochmal zum Abdruck und lässt diesen vom Schiedsrichter begutachten - und der gibt ihm Recht. So wird der zweite Aufschlag des Niederländers wiederholt und Zverev gewinnt den Ballwechsel mit einem krachenden Rückhandwinner cross doch. Den zweiten Spielball de Jongs kann die deutsche Nummer eins allerdings nicht mehr parieren und jagt den Vorhandreturn ins Netz.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 1:3
 
Doch die letzte Genauigkeit im Spiel des Deutschen fehlt noch. Zu viele Fehler macht Sascha Zverev bisher, oft landen seine Schläge nur knapp im Doppelfeld. 40:15 für de Jong.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 1:3
 
Die Nummer drei der Welt bleibt bislang noch ruhig, bei Breakrückstand im ersten Satz ist noch keine Alarmbereitschaft angesagt. Auf ein Ass de Jongs durch die Mitte folgen im zweiten Ballwechsel des Returnspiels stark verteilte Schläge des Deutschen, die er schließlich mit einem Vorhandwinner longline belohnt.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 1:3
 
Zverev behält bei 15:30-Rückstand in einem Duell am Netz knapp die Oberhand und gleicht wieder aus. Die beiden folgenden Ballwechsel dominiert der gebürtige Hamburger und kann so die Fehler des Gegenspielers erzwingen. Zverev gewinnt sein erstes Aufschlagspiel und verkürzt auf 1:3, weiterhin liegt er mit einem Break hinten.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:3
 
De Jong zündet erstmals das Publikum an und sorgt für das vorzeitige Highlight dieses Matches. Nachdem Zverev zuvor mit einem starken Rückhandschuss in Führung gegangen war, kann der Niederländer mit starker Beinarbeit einen Smash der deutschen Nummer eins noch erlaufen und jagt aus vollem Lauf den risikoreichen Vorhand-Passierschlag am verdutzten Zverev vorbei - ein sehr starker Schlag!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:3
 
Einen kurzen Schlag Zverevs kann Return im Aufschlagfeld nutzen, umläuft die Rückhand und erzielt den Vorhandwinner inside out. Im folgenden Ballwechsel macht Zverev den vermeidbaren Vorhandfehler. So bestätigt de Jong das Break nach einigen Mühen doch und erhöht auf 3:0.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:2
 
Nun holt sich Zverev den Breakball. Er kann in einer RĂĽckhandcross-Rally den Fehler beim Gegenspieler erzwingen, weiĂź die Breakchance mit einem Returnfehler aber nicht zu nutzen.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:2
 
Zverev macht in der Folge zwei einfache Fehler ohne Not und lässt es so zum 30:30-Ausgleich kommen. Mit einem erfolgreichen Serve-and-volley stellt de Jong auf 40:30 und kann mit dem Spielball nun auf 3:0 erhöhen. Doch longline bleibt der 24-Jährige mit der Rückhand im Netz hängen. Einstand.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:2
 
Kann Zverev den mäßigen Start abschütteln und sich sofort das Re-Break holen? Einen Netzangriff möchte de Jong mit einem Lob kontern, der fliegt allerdings zu weit. Die nächste Rally bereitet Zverev stark vor, eine Rückhand cross bringt de Jong weit in seine Rückhandecke, aus der Mitte kann Zverev dann den Vorhandwinner in die freie Vorhandseite spielen. 0:30.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:2
 
Beim Vorhandcross-Schlag bekommt de Jong nicht zum ersten Mal einen starken Winkel erzeugt, Zverev erwischt den Ball in seiner Vorhandecke nicht mehr. Erneut also Breakball für den Außenseiter. Und sein Vorhandreturn hat eine unangenehme Länge für Zverev, der Deutsche kommt nicht mehr rechtzeitig hinter den Ball und jagt die Rückhand so ins Netz. Frühes Break für Jesper de Jong!
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:1
 
Mit einem starken Return bringt de Jong seinen Gegenüber gleich in die defensive Position, Zverev kann sich aus dieser nicht mehr befreien und lässt so den Breakball zu. Bei diesem fliegt der Return des Niederländers dann in hohem Bogen hinter die Grundlinie. Einstand.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:1
 
In diesen ersten Minuten gibt es noch wenig freie Punkte. Nach einem Netzfehler de Jongs geht Zverev in der nächsten Rally ans Netz vor, wird aber von einem harten Schuss des Niederländers dort leicht überrascht und verlegt den Volley ins Seitenaus. Bei 15:30 steht die deutsche Nummer eins leicht unter Druck, kann in einem gut vorbereiteten Ballwechsel aber ausgleichen. 30 beide.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:1
 
Das Match hat bereits im ersten Spiel aus neutraler Sicht schöne Ballwechsel zu bieten. De Jong lockt Zverev etwa mit einem ausbaufähigen Stoppball ans Netz vor und überwindet ihn mit einem Rückhand-Passierschlag cross. In der nächsten Rally profitiert er von einem Netzroller Zverevs, kann so vorrücken und schließlich den Vorhandvolly gewinnbringend nutzen. Nach einem Returnfehler Zverevs gewinnt de Jong sein erstes Service Game.
Alexander Zverev - Jesper de Jong 0:0
 
Der Niederländer eröffnet und macht dies standesgemäß mit einem Servicewinner. Der zweite Ballwechsel hat es dann gleich mal in sich, 22 Schläge schicken Zverev und de Jong hin und her. Ein paar gute Vorhandschüsse des Favoriten pariert de Jong, schließlich probiert er es mit einem Rückhand-Stop, der zu kurz ins Netz fliegt.
Head to Head
 
Für de Jong ist es übrigens das dritte Grand-Slam-Turnier, letztes Jahr war bei den Australian Open und in Roland Garros in Runde zwei Schluss - wiederholt sich das Schicksal für den Niederländer? Einmal ist de Jong bereits auf Zverev getroffen: Auf den Weg ins Finale am Hamburger Rothenbaum hatte der Deutsche im Sommer 2024 keine Probleme und gewann deutlich 6:2, 6:2.
Die Sonne scheint in Paris
 
Die Sonne scheint auf den Court Simonne-Mathieu, bei bestem Wetter laufen die beiden Protagonisten ein. Nach einem kurzen Aufwärmen kann es dann also bald losgehen.
Umkämpftes Fünfsatzmatch
 
Sein heutiger Gegner Jesper de Jong stieß im Frühjahr in die Top 100 der Welt vor, aktuell ist er auf Rang 88 platziert. So viel wie in den letzten Monaten hat der Niederländer in den Jahren zuvor nicht auf der ATP Tour gespielt. Mit dem Erreichen der dritten Runde beim Masters in Rom setzte er auf größerer Bühne mal ein kleines Ausrufezeichen - gegen Sinner war dann aber in zwei Sätzen Schluss. In Runde eins bezwang de Jong den Italiener Francesco Passaro mit starker Moral nach 0:2-Rückstand noch in fünf Sätzen. Mit 3:49 h Spielzeit stand der Niederländer so knapp zwei Stunden länger auf dem Platz als Sascha Zverev.
Lieblings-Major
 
Einen besseren Ort als Roland Garros, um seine Formschwäche abzulegen, gibt es kaum. Als einziger Spieler in den letzten vier Jahren erreichte er stets das Halbfinale, nach drei vergeblichen Versuchen des Finaleinzugs, inklusive der Sprunggelenks-Verletzung 2022, bestritt er letztes Jahr bekanntlich zum ersten Mal das Finale und verlor gegen Alcaraz.
Schwache Sandplatzsaison
 
Dass Zverev auch tatsächlich das Viertelfinale erreicht, ist allerdings trotz des machbaren Wegs keine Selbstverständlichkeit. Zu schwankend war seine Form in der aktuellen Sandplatzsaison. Beim Heimturnier in Hamburg schied Zverev krank im Achtelfinale früh aus, das andere ATP500-Turnier in Deutschland in München gewann er aber einen Monat zuvor. Bei den drei Sandplatz-Masters in Rom (Viertelfinale), Madrid (Achtelfinale) und Monte Carlo (zweite Runde) war für seine Ansprüche jedoch zu früh Schluss.
Court Simonne-Mathieu frei
 
Soeben hat die Russin Mirra Andreeva ihr Zweitrundenmatch gegen die US-Amerikanerin Ashlyn Krueger erfolgreich beendet. Nach 1:13h verwandelte Andreeva den ersten Matchball. Damit ist der Court Simonne-Mathieu im drittgrößten Stadion von Roland Garros nun frei für Zverev und de Jong, in einigen Minuten kann es also losgehen.
Machbarer Weg ins Viertelfinale
 
Und schon jetzt steht fest, dass der Turnierweg zumindest bis ins Viertelfinale ein machbarer wäre. Da in Zverevs Achtel die drei gesetzten Spieler Auger-Aliassime, Cerúndolo und Dimitrov allesamt bereits in der ersten Runde flogen, würde die Nummer drei der Welt bis zum Viertelfinale auf keinen Spieler der Setzliste treffen. Auf dem potenziellen Weg zum Titel könnten ab dann aber in jeder Runde große Namen warten: Djokovic im Viertelfinale, Sinner im Halbfinale und Alcaraz im Finale möglicherweise.
Souveräner Erstrundensieg
 
Keine zwei Stunden hat Alexander Zverev in der ersten Runde auf dem Platz gestanden. Gegen den 19-Jährigen Learner Tien, die Nummer 67 der Welt, war der gebürtige Hamburger deutlich überlegen und gewann glatt in drei Sätzen 6:3, 6:3, 6:4.
Herzlich willkommen
 
Hallo und herzlich willkommen zu Zverevs Zweitrundenmatch in Roland Garros! Die deutsche Nummer eins wird von dem 24 Jahre jungen Niederländer Jesper de Jong herausgefordert. Auf dem Court Simonne-Mathieu wird das Match nach der laufenden Partie zwischen Mirra Andreeva und Ashlyn Krueger voraussichtlich nicht vor 12:45 Uhr beginnen.
M. Fucsovics
T. Paul
6
6
3
5
4
4
2
6
7
6
L. Musetti
D. Riveros
6
6
6
4
0
4
G. Perricard
D. Dzumhur
6
3
6
4
7
6
4
6
R. Opelka
M. Navone
1
6
3
6
7
6
J. Cerundolo
H. Medjedovi.
3
4
5
6
6
7
F. Tiafoe
P. Busta
6
6
6
4
3
1
B. Shelton
H. Gaston
Q. Halys
M. Kecmanovi.
4
6
7
7
6
3
6
5
C. Ruud
N. Borges
6
4
1
0
2
6
6
6
F. Marozsan
C. Alcaraz
1
6
1
2
6
4
6
6
V. Kopriva
D. Altmaier
2
6
3
5
6
4
6
7
M. Gigante
S. Tsitsipas
6
5
6
6
4
7
2
4
J. Brooksby
S. Korda
1
2
6
6
6
7
E. Nava
H. Rune
3
6
3
6
7
6
A. Tabilo
A. Popyrin
5
3
4
7
6
6
J. Lehecka
A. Fokina
6
3
6
6
3
6
1
2
J. Fearnley
U. Humbert
6
4
3
4
A. Minaur
A. Bublik
6
6
4
3
2
2
2
6
6
6
A. Shevchenk.
E. Quinn
4
6
7
6
5
6
4
6
7
7
D. Shapovalo.
F. Misolic
6
6
6
6
3
7
7
4
4
6
C. Norrie
F. Gomez
7
6
6
6
2
1
J. Munar
A. Fils
6
6
6
6
4
7
7
2
0
6
G. Diallo
T. Griekspoo.
5
6
6
3
7
7
1
6
K. Khachanov
S. Ofner
7
3
7
4
6
5
6
5
6
2
A. Rublev
A. Walton
7
6
7
6
1
6
H. Rocha
J. Mensik
2
1
6
6
6
6
6
4
3
3
J. Fonseca
P. Herbert
7
7
6
6
6
4
F. Cobolli
M. Arnaldi
6
6
6
6
3
3
7
1
G. Monfils
J. Draper
3
6
3
5
6
4
6
7
J. Sinner
R. Gasquet
6
6
6
3
0
4
A. Zverev
J. Jong
3
6
6
6
6
1
2
3
C. Moutet
N. Djokovic
3
2
6
6
6
7
L. Musetti
M. Navone
H. Medjedovi.
D. Altmaier
N. Borges
A. Popyrin
K. Khachanov
T. Paul
Q. Halys
H. Rune
B. Shelton
M. Gigante
F. Tiafoe
S. Korda
D. Dzumhur
C. Alcaraz
A. Bublik
H. Rocha
A. Rublev
A. Fils
A. Zverev
F. Cobolli
J. Sinner
J. Lehecka
Weltrangliste
Spielerprofile
A. Zverev
Ranking:
3
Geburtsd.:
20.04.1997
Größe:
1.98
Gewicht:
90
J. De Jong
Ranking:
88
Geburtsd.:
31.05.2000
Größe:
1.80
Gewicht:
70