Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 1. Runde, Saison 2011

- 1. Runde

, -
I. Kunitsyn
Match beendet
F. Mayer
I. Kunitsyn
F. Mayer
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
3
6
4
3
6
4
6
6
Court 17 | 1. Runde
Spielzeit: 02:57 h
Letzte Aktualisierung: 09:34:44
Kunitsyn
Mayer
Ende
 
Das war es von diesem Match, wir verabschieden uns zunächst von den French Open.
Ende
 
Nach 177 Minuten und mit einiger Mühe steht Florian Mayer in Paris in der zweiten Runde. Viel zu viele Fehler machten dem Deutschen das Leben unnötig schwer, so dass Igor Kunitsyn einen Satz für sich entscheiden konnte und lange im Rennen blieb.
3:6, 6:4, 4:6, 3:6
Mit seinem sechsten Ass beendet Mayer dieses Match.
3:6, 6:4, 4:6, 3:5
 
So könnte der Deutsche das Match nun beenden. Bei 30:0 ist er auf einem guten Weg. Zwei Matchbälle dann für Mayer.
3:6, 6:4, 4:6, 3:5
 
Mayer behält die Nerven und führt damit 5:3.
3:6, 6:4, 4:6, 3:4
 
Nun aber wieder andersherum, 30:0 für Mayer. Zwei Breakchancen jetzt wieder für Mayer, das Spiel wogt hin und her.
3:6, 6:4, 4:6, 3:4
 
Und so verspielt Mayer abermals seinen Vorteil.
3:6, 6:4, 4:6, 2:4
 
Das Break muss aber natürlich bestätigt werden, allerdings führt Kunitsyn mit 30:0. So war es zu Beginn des Satzes ja schon einmal. Wieder zwei Chancen zum Re-Break.
3:6, 6:4, 4:6, 2:4
 
Möglicherweise das entscheidende Break in diesem Match, Mayer führt mit 4:2.
3:6, 6:4, 4:6, 2:3
 
Mayer mit dem ersten Punkt, dann zieht Kunitsyn auf 40:15 davon. Mayer kommt jedoch zu Einstand und dann auch zu einer Breakmöglichkeit, die Kunitsyn kontern kann.
3:6, 6:4, 4:6, 2:3
 
Mit viel Mühe holt sich Mayer dann doch noch das Spiel zum 3:2 dank seines fünften Asses.
3:6, 6:4, 4:6, 2:2
 
Also ist wieder Mayer an der Reihe, führt mit 30:15. Zwei Spielbälle für Mayer, einen wehrt Kunitsyn ab, den zweiten ebenso, Einstand.
3:6, 6:4, 4:6, 2:2
 
Diesen nutzt er, um auf 2:2 auszugleichen.
3:6, 6:4, 4:6, 1:2
 
Immer wieder also diese Rückschläge für Mayer, der zum 30:30 ausgleichen kann. Spielball dann jedoch für Kunitsyn, aber Mayer kommt zu Einstand. Anschließend Vorteil für den Russen.
3:6, 6:4, 4:6, 1:2
 
Und so ist der Vorteil sofort wieder dahin, Kunitsyn verkürzt und hat nun Aufschlag.
3:6, 6:4, 4:6, 0:2
 
Mehr Punkte, mehr Winner, mehr Asse, eigentlich müsste Mayer das Match klarer dominieren, aber 40:20 Fehler machen ihm da einen Strich durch die Rechnung. Passenderweise steht es nun 15:30, dann sogar zwei Chancen zum Re-Break, dank des ersten Doppelfehlers des Deutschen.
3:6, 6:4, 4:6, 0:2
 
Mayer ist auf gutem Weg, geht mit 2:0 in Führung.
3:6, 6:4, 4:6, 0:1
 
Kann Kunityn einen fünften Satz erzwingen? Erst einmal führt Mayer mit 30:15 beim Aufschlag des Russen. Dann auch die Breakmöglichkeit für den Deutschen.
3:6, 6:4, 4:6, 0:1
 
Schließlich holt er sich doch noch das erste Spiel.
3:6, 6:4, 4:6, 0:0
 
Damit eröffnet der Deutsche nun den vierten Durchgang. Das allerdings mit Problemen, denn Kunitsyn kommt zu einer Breakchance, die Mayer jedoch kontern kann.
3:6, 6:4, 4:6
Nach etwas über zwei Stunden Spielzeit holt sich Mayer den dritten Satz. Das Break zum perfekten Zeitpunkt.
3:6, 6:4, 4:5
 
Damit schlägt Kunitsyn nun gegen den Satzverlust auf. Aber Mayer ist nun auf Draht, führt 30:0. Drei Satzbälle auf einmal für den Deutschen. Den ersten wehrt Kunitsyn ab.
3:6, 6:4, 4:5
 
Erneut zu Null holt Mayer sich das Spiel.
3:6, 6:4, 4:4
 
Nun also wieder Mayer und der macht wieder Dampf, drei Spielbälle.
3:6, 6:4, 4:4
 
Aber am Ende geht das Spiel doch an den Aufschläger, das zweite Ass von Kunitsyn hilft da mit.
3:6, 6:4, 3:4
 
Momentan bewegen wir uns auf ein Tie-Break zu, Kunitsyn kommt zum 30:0. Aber Mayer kann ausgleichen.
3:6, 6:4, 3:4
 
Ohne den Hauch einer Chance für Kunitsyn geht dieses Spiel zu Null an Mayer.
3:6, 6:4, 3:3
 
Jetzt hat Mayer den Turbo angeworfen, drei Spielbälle für den Deutschen.
3:6, 6:4, 3:3
 
Damit steht es 3:3 in diesem Satz.
3:6, 6:4, 2:3
 
Noch kann sich niemand entscheidend absetzen in diesem dritten Durchgang. Vielleicht jetzt, Mayer führt 30:15, aber Kunitsyn gleicht wieder aus und hat dann Spielball.
3:6, 6:4, 2:3
 
Am Ende steht dann der Spielgewinn für Mayer zum 3:2.
3:6, 6:4, 2:2
 
Mayer tut sich weiterhin schwer, 30:30. So kommt Kunitsyn dann auch wieder einmal zu einer Breakchance, die Mayer mit seinem vierten Ass kontert.
3:6, 6:4, 2:2
 
Den nutzt der Russe am Ende auch zum 2:2.
3:6, 6:4, 1:2
 
Aber nun führt Mayer 30:15 bei Aufschlag seines Kontrahenten. Der gleicht allerdings prompt aus. Einstand, wohin schlägt das Pendel aus? Auf Vorteil Kunitsyn.
3:6, 6:4, 1:2
 
Den nutzt er, der Satz geht vorerst den normalen Gang.
3:6, 6:4, 1:1
 
Beide Akteure sind mittlerweile auf Augenhöhe unterwegs. Mayer jetzt mit seinem dritten Ass, es steht 30:30. Der Deutsche schlägt mehr Winner, produziert aber weiterhin deutlich mehr Fehler, hat nun Spielball.
3:6, 6:4, 1:1
 
Zu Null gleicht der Russe zum 1:1 aus.
3:6, 6:4, 0:1
 
Genau so sicher agiert Kunitsyn bei seinem Aufschlag, hat schnell drei Spielbälle.
3:6, 6:4, 0:1
 
Das erste Spiel ist schon einmal sicher auf dem Konto.
3:6, 6:4, 0:0
 
Somit eröffnet Mayer nun den dritten Durchgang. 30:0, er muss nun natürlich den ersten Satzverlust gegen Kunitsyn im vierten Match wegstecken. Zwei Spielbälle für Mayer.
3:6, 6:4
Keine Chance für Mayer, das Match ist nach 87 Minuten wieder vollkommen offen.
3:6, 5:4
 
Aber Kunitsyn hat jetzt natürlich die Gelegenheit, den Satz zu beenden. Und das will er im Schnelldurchgang erledigen.
3:6, 5:4
 
Mayer sichert sich eine kleine Schonfrist, verkürzt auf 4:5.
3:6, 5:3
 
Der Deutsche schlägt nun gegen den Satzverlust auf. Das zweite Ass eröffnet das Spiel, dann aber geht Kunitsyn in Führung. Mayer gleicht zum 30:30 aus. Satzball für Kunitsyn,der wird abgewehrt.
3:6, 5:3
 
So sieht es aus, 5:3 für Kunitsyn und Mayer steht unter Druck.
3:6, 4:3
 
Natürlich hat Kunitsyn nun die Trümpfe in der Hand in diesem Durchgang, liegt 30:15 in Führung bei eigenem Aufschlag. Auch das erste Ass für ihn nun, zwei Spielbälle damit für den Russen.
3:6, 4:3
 
Mayer mit einem weiteren Fehler, so liegt Kunitsyn nun 4:3 vorn.
3:6, 3:3
 
Der erste Punkt geht an Mayer, dann jedoch kommt Kunitsyn zum 30:15. Mayer mit dem ersten Ass in diesem Match, Spielball, den wehrt Kunitsyn ab, hat dann seinerseits die Breakchance.
3:6, 3:3
 
Mayer wehrt sich energisch, aber am Ende steht doch das 3:3.
3:6, 2:3
 
Mayer wills nun wissen, führt 30:15 bei Aufschlag seines Gegners. Aber Kunitsyn kontert, kommt zum 40:30.
3:6, 2:3
 
Das Spiel holt er sich, geht mit 3:2 in Führung, erstmals in diesem Satz.
3:6, 2:2
 
Aber auch in diesem Spiel, es steht 30:30. Mayer mit dem Spielball.
3:6, 2:2
 
Das funktioniert, alles wieder offen also in diesem Satz.
3:6, 2:1
 
Das scheint ihm Rückenwind zu geben, denn Mayer hat plötzlich zwei Breakchancen.
3:6, 2:1
 
Aber da kann sich Mayer noch herauswinden und verkürzt auf 1:2.
3:6, 2:0
 
Mayer muss dagegensteuern, geht 30:0 in Führung. Drei Spielbälle dann für den Deutschen, der erste wird abgewehrt. Die weiteren beiden aber auch, Einstand damit. Mayer wird unkonzentrierter, eine weitere Breakchance für Kunitsyn.
3:6, 2:0
 
Und so steht es schon 2:0 in diesem Satz.
3:6, 1:0
 
Kunitsyn nun mit deutlichem Aufwind, sichert sich schnell zwei Spielbälle.
3:6, 1:0
 
Die Fehlerbilanz sagt 13:4 für Mayer aus, ein Grund dafür dass Kunitsyn das erste Spiel für sich entscheidet.
3:6, 0:0
 
Mayer eröffnet nun den zweiten Durchgang. Dabei gerät er aber in Schwierigkeiten, ermöglicht seinem Gegner eine Breakchance, die allerdings abgewehrt werden kann. Aber Kunitsyn bleibt hartnäckig, hat wieder den Vorteil.
3:6
Und den nutzt er zu seinen Gunsten, holt sich nach 40 Minuten den ersten Satz mit 6:3.
3:5
 
Somit schlägt Kunitsyn nun gegen den Satzverlust auf. Bei 30:30 steht das Spiel auf der Kippe. Mayer sichert sich den ersten Satzball, den wehrt der Russe ab, dann aber erneut der Vorteil für Mayer.
3:5
 
Das Spiel geht dennoch an Mayer.
3:4
 
So geht es weiter, nun sichert sich Mayer flott drei Spielbälle. Zwei davon wehrt Kunitsyn allerdings schon einmal ab.
3:4
 
In Windeseile holt sich der Russe das Spiel zu Null. Lange Ballwechsel gibt es hier bisher kaum einmal.
2:4
 
Aber noch hat Mayer ja ein Break im Rücken. Kunitsyn nun wieder selber mit dem Aufschlag, geht schnell mit 40:0 in Führung.
2:4
 
Auch er kann da die Chance nutzen, verkürzt auf 2:4.
1:4
 
Auch wenn Mayer das Spiel an sich dominiert, er macht mehr Fehler, so kommt nun Kunitsyn erstmals zu einer Breakchance.
1:4
 
Das lässt sich der Deutsche wiederum nicht entgehen, liegt damit schon 4:1 in Führung.
1:3
 
Kunitsyn startet gut in sein Aufschlagsspiel, 30:0. Dann aber ein guter Return von Mayer. Kunitsyn sicher, zwei Spielbälle. Einen kann Mayer abwehren, kommt dann sogar zu Einstand. Mayer sichert sich die nächste Breakmöglichkeit.
1:3
 
Sicher gesetzt dieser Ball, es steht 3:1 für den Deutschen.
1:2
 
Mayer wirkt aber insgesamt zielstrebiger in dieser Anfangsphase, muss aber das 30:30 zulassen. Spielball dann für Mayer.
1:2
 
Diesen nutzt er auch, holt sich so sein erstes Spiel.
0:2
 
Kunitsyn wiederum mit Problemen bei seinem Aufschlagspiel, 30:30. Dann der Spielball für den Russen.
0:2
 
Das gelingt gut, ein Punkt geht an Kunitsyn, dann steht es 2:0 für Mayer.
0:1
 
Ein guter Start also, den Mayer nun bestätigen muss.
0:1
 
Da schlägt der Deutsche gleich einmal zu und geht in Führung.
0:0
 
Aber Mayer kontert gut, liegt 30:15 vorn. Dennoch der Spielball für Kunitsyn. Den kann er nicht nutzen, stattdessen die Breakchance für Mayer.
0:0
 
Los gehts, Kunitsyn hat den ersten Aufschlag.
vor Beginn
 
Drei Mal standen sich beide Akteure bislang gegenüber, alle diese Spiele fanden im Jahr 2007 auf Hartplatz statt und allesamt gewann Florian Mayer, jeweils in zwei sehr glatten Sätzen.
vor Beginn
 
Florian Mayer hat momentan sein Karrierehoch in der Weltrangliste erreicht und steht auf Platz 19, ist hier bei den French Open an 20 gesetzt. Zwei Halbfinalteilnahmen in Sydney und Zagreb zu Beginn des Jahres gaben den Weg vor. Beim Masters-Turnier in Miami kam er ins Achtelfinale, in Rom gar in Viertelfinale, dazu eine Finalniederlage gegen Nikolay Davydenko in München. Zuletzt gewann er alle seine drei Matches beim World Team Cup.
vor Beginn
 
Der 29-jährige Igor Kunitsyn kommt aus Vladivostok, momentan wird er auf Platz 75 der Weltrangliste geführt. Seine beste Platzierung erreichte er bisher im Juli 2009 mit Rang 35. In diesem Jahr trumpfte er bei kleineren Turnieren auf, stand im Finale von San Jose in Costa Rica und siegte zuletzt im italienischen Cremona im Endspiel gegen Rainer Schüttler.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei den French Open zum Erstrundenmatch von Florian Mayer, der sich mit Igor Kunitsyn auseinandersetzen muss.
Spielerprofile
I. Kunitsyn
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
F. Mayer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: