Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 1. Runde, Saison 2011

- 1. Runde

, -
D. Ferrer
Match beendet
J. Nieminen
D. Ferrer
J. Nieminen
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
6
6
3
3
1
Philippe Chatrier | 1. Runde
Spielzeit: 01:26 h
Letzte Aktualisierung: 09:34:44
Ferrer
Nieminen
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Das war es erst einmal aus Paris. Bis später!
Ende
 
Es war ein Spaziergang für den Spanier. Er war in allen Belangen überlegen. Zum Ende hin wurde das Match für Nieminen zur Qual. Von dieser ist er nun befreit.
6:3, 6:3, 6:1
Nach einer letzten fehlerhaften Rückhand Nieminens ist die Partie beendet nach gerade einmal 85 Minuten.
6:3, 6:3, 5:1
 
Nun schlägt Ferrer aber zum Sieg auf. Ein Ass ist für das 30:0 gut. Ein Servicewinner bringt die Matchbälle.
6:3, 6:3, 5:1
 
Ferrer riskiert bei einem Return zu viel und so hat Nieminen doch immerhin ein Spiel in diesem Satz gewonnen.
6:3, 6:3, 5:0
 
Nieminen schlägt gegen den Satzverlust auf. Und damit gegen die Niederlage auf. Bei 30:15 bestehen immerhin Aussichten auf den Ehrenpunkt. Ferrer verzieht die Rückhand: 40:15.
6:3, 6:3, 5:0
 
Ferrer profitiert vom nächsten Fehler des Gegners. Es steht 5:0. Die Ränge füllen sich, denn nach dieser Partie wird der Franzose Tsonga spielen.
6:3, 6:3, 4:0
 
Sieben Spiele in Folge hat Ferrer also für sich entschieden. Bei 30:15 spricht nicht viel dafür, dass diese Serie durchbrochen wird. Nach diesem missratenen Return noch weniger.
6:3, 6:3, 4:0
 
Zu Null gibt Nieminen diesen Aufschlag nach dem nächsten Fehler mit der Rückhand ab. Das ist nun schon das vierte Break in Folge.
6:3, 6:3, 3:0
 
Das Bild ändert sich nicht mehr. Nieminen ist hoffnungslos unterlegen: 0:30. Da sind auch schon die nächsten Breakbälle.
6:3, 6:3, 3:0
 
Noch einmal ist die Vorhand des Finnen zu lang. Ferrer bestätigt wieder einmal ein Break. Es steht 3:0.
6:3, 6:3, 2:0
 
Ich denke, die Partie wird in Kürze schon beendet sein. Zu deutlich sind die Unterschiede zwischen beiden Spielern, was die spielerischen Möglichkeiten angeht. Nieminen leistet sich weiter viele Fehler: 30:0. Und auch dieser Return ist fehlerhaft: 40:0.
6:3, 6:3, 2:0
 
Nach einem Lob rückt Ferrer entschlossen vor, punktet mit dem Volley und nutzt so den zweiten Breakball zum Break.
6:3, 6:3, 1:0
 
Nieminen gerät gleich wieder unter Druck: 0:30. Es folgt der nächste leichte Fehler. Das Publikum versucht den Finnen noch einmal mit Applaus zu motivieren. Es droht das dritte Break in Folge.
6:3, 6:3, 1:0
 
Die erste Chance verwertet Ferrer zum Spielgewinn.
6:3, 6:3, 0:0
 
Der dritte Durchgang beginnt mit Aufschlag Ferrer. Unbeirrt setzt er den eingeschlagenen Weg fort: 30:15. Ein Netzangriff ist für das 40:15 gut.
6:3, 6:3
Und diese vierte Chance lässt sich Ferrer nicht nehmen. Der Satz dauerte gerade einmal eine Minute länger als der vorige. Das Match bleibt weiter eine eindeutige Angelegenheit.
6:3, 5:3
 
Ferrer ist nun selbst zu lang. Er vergibt alle drei Satzbälle. Doch da ist schon Möglichkeit Nummer vier, da Nieminen patzt.
6:3, 5:3
 
Nieminen schlägt gegen den Satzverlust auf. Er zwingt den Gegner per Stopp ans Netz. Doch Ferrer ist schnell, bringt den Ball übers Netz. Nieminen tut dies nicht mehr: 0:30. Nun noch ein Schlag hinter die Grundlinie. Bei 0:40 schwinden die Aussichten des Finnen immer mehr. Knapp landet ein Lob von Ferrer im Aus. Der erste Satzball ist abgewehrt. Eine genaue Vorhand aus dem Halbfeld wehrt die zweite Chance ab.
6:3, 5:3
 
Mit einem Schmetterschlag schließt der Spanier zum 5:3 ab. Auch dieser Satz könnte ein schnelles Ende nehmen.
6:3, 4:3
 
Ferrer ist auf dem besten Weg das Break zu bestätigen: 30:0. Und da sind auch schon die Spielbälle.
6:3, 4:3
 
Es folgt der nächste Patzer Nieminens, der das Break somit hinnehmen muss im siebten Spiel des Satzes.
6:3, 3:3
 
Nun gerät Nieminen aber aufgrund zweier Fehler mit der Rückhand unter Druck: 15:30. Ein Servicewinner nimmt Druck aus dem Kessel. Doch dieser ist sofort wieder da, da die nächste Rückhand im Netz landet. Nieminen schreit sauer auf.
6:3, 3:3
 
Nieminen riskiert einen Netzangriff auf den zweiten Aufschlag des Gegners. Er schlägt den Volley ab ins Netz. Das Spiel geht an Ferrer.
6:3, 2:3
 
Ferrer ist aber der bessere Spieler mit den besseren Möglichkeiten. Er greift eifrig nach dem ersten Aufschlag an und punktet mit einem Volley zum 30:0. Zwei Ballwechsel später hat er nach einer unbarmherzigen Vorhand auch zwei Spielbälle. Leichtfertig vergibt Ferrer am Netz eine Chance.
6:3, 2:3
 
Mit einem Ass finalisiert Nieminen das Spiel.
6:3, 2:2
 
Doch per Servicewinner rettet sich Nieminen in den Einstand. Ferrer ärgert sich über eine Rückhand, die knapp im Aus landet.
6:3, 2:2
 
Nieminen glänzt mit einem Netzangriff. Dann ein Lob von Ferrer ins Aus: 30:0. Eine Rückhand sollte eigentlich drei Spielbälle bringen, landet aber knapp neben der Seitenlinie im Aus. Nieminen tippt sich an den Kopf. Ferrer nutzt den zweiten Aufschlag des Gegners zu einem erstklassigen Return: 30:30. Bei 30:30 entspinnt sich ein Netzduell, welches an den Spanier geht. Breakball.
6:3, 2:2
 
Und so ist es nur eine Frage der Zeit bis es 2:2 steht, da Nieminen eine Rückhand hinter die Grundlinie haut.
6:3, 1:2
 
Natürlich ist der Eindruck bei Aufschlag Ferrers kein anderer, wenn auch nun einmal ein guter Passierschlag Nieminens zu sehen ist: 30:15. Den nächsten Grundschlag verhaut der Finne aber wieder.
6:3, 1:2
 
Und das Ass zum Spielgewinn. Nieminen geht wieder in Führung in diesem Satz.
6:3, 1:1
 
Das Match ist in dieser Phase meist eine klare Sache für den aufschlagenden Spieler: 30:0. Es folgt ein Servicewinner.
6:3, 1:1
 
Ferrer haut ein Ass ins Feld zum 1:1.
6:3, 0:1
 
Per Netzangriff und Servicewinner geht Ferrer schnell mit 30:0 in Führung. Nieminens Rückhand verschwindet im Netz: 40:0.
6:3, 0:1
 
Mit einer guten Vorhand befreit sich Nieminen aus einer misslichen Lage. Es reicht zum Punkt und somit zum Spielgewinn.
6:3, 0:0
 
Ganz 31 Minute dauerte der erste Durchgang. Nieminen eröffnet nun den zweiten Satz. Er baut auf seinen ersten Aufschlag: 30:15. Nun kommt dieser nicht, Ferrer wird sofort aggressiv in seinem Spiel, verzieht aber die Vorhand knapp.
6:3
Ein fehlerhafter Return beendet den ersten Satz, der eine klare Angelegenheit für Ferrer war.
5:3
 
... hat er selbst Aufschlag und serviert zum Satzgewinn. Nieminen ist zu ungenau beim Grundschlag: 15:0. Ferrer baut Druck mit der Vorhand auf, schickt diese longline die Linie herunter: 30:0. Nieminen ist zu lang mit seiner Rückhand. Ferrer hat drei Satzbälle.
5:3
 
Ferrer wird zu lang, gibt das Spiel zu Null ab. Doch nun ...
5:2
 
Nieminen serviert gegen den Satzverlust. Das gelingt gut. Eine Rückhand ins Eck bringt das 30:0. Ein Servicewinner bringt drei Spielbälle.
5:2
 
Hinzu kommt ein Returnfehler von Nieminen. Ferrer führt mit 5:2.
4:2
 
Ferrer rückt ans Netz vor, schließt dort hart mit der Vorhand ab: 30:15. Nun aber ein leichter Fehler, eine Vorhand von der Grundlinie ins Netz. Per Servicewinner kommt der Spanier zum Spielball.
4:2
 
Per Netzangriff kann Nieminen verkürzen.
4:1
 
Nieminen schlägt sein erstes Ass: 30:0. Prompt leistet er sich einen ersten Doppelfehler. Dann kommt der erste Aufschlag wied. Zwei Spielbälle sind die Folge.
4:1
 
Ferrer profitiert von einem weiteren Patzer des Gegners und ist mit 4:1 deutlich in Führung.
3:1
 
Ferrer will natürlich das Break bestätigen: 30:15. Eine Vorhand bringt zwei Spielbälle.
3:1
 
Es entwickelt sich ein langer Ballwechsel. Nieminen steht eigentlich gar nicht so schlecht zum Ball, verzieht aber seine Rückhand und perfekt ist das erste Break.
2:1
 
Agrressiv geht Ferrer in den zweiten Aufschlag des Gegners, zwingt diesen so zum Fehler. Einstand. Nieminen ist mit der Vorhand zu lang. Breakball.
2:1
 
Ferrer ergreift selbst mit der Vorhand die Initiative und punktet sich in den Einstand. Da hat er auch eine gute Chance im Halbfeld, doch seine Rückhand landet knapp im Aus. Spielball für Nieminen.
2:1
 
Bei eigenem Aufschlag klappt es bei Nieminen erheblich besser. Er steht besser zu den Bällen, weshalb er auch schnell 30:15 führt. Eine wunderbare Vorhand aus dem Halbfeld ist für zwei Spielbälle gut. Nun bleibt er allerdings an der Netzkante mit der Vorhand hängen.
2:1
 
Und eine Vorhand aus dem Halbfeld das sichere 2:1.
1:1
 
Ferrer schlägt nun wieder auf. Erneut bestimmt er das Tempo: 30:15. Ein Servicewinner bringt zwei Spielbälle.
1:1
 
Diese Chance nutzt Nieminen sofort zum 1:1.
1:0
 
Der Stuhlschiedsrichter überstimmt die Frau an der Linie, die eine Vorhand von Nieminen im Aus gesehen haben wollte. Der Punkt geht aber an den Finnen: 30:15. Ferrer muss sich beim Aufschlag des Gegners mächtig strecken, bringt den Return aber auf die Linie und knallt dann eine unerreichbare Vorhand ins Feld. Nun ist es ein Passierschlag mit der Vorhand, der den ersten Breakball bringt. Niemien wehrt diesen aber ab und kommt selbst zum Spielball.
1:0
 
Der Return Nieminens wird zu lang. Zu Null holt sich Ferrer das erste Spiel der Begegnung.
0:0
 
Ferrer beginnt mit sehr viel Elan, treibt den Gegner in die Ecken. Nieminen begeht dann die Fehler: 30:0. Der nächste Ballwechsel endet ebenso - der Finne haut den Ball ins Netz. Das sind drei Spielbälle.
0:0
 
Das Match beginnt.
vor Beginn
 
Die Rollen sind klar verteilt. In Kürze kann es auch schon losgehen, da der Center Court frei ist. In Paris scheint die Sonne, die Plätze sind sehr gut besucht. Ich freue mich auf einen viel versprechenden Auftakt der French Open.
vor Beginn
 
Ferrer hingegen siegte in Auckland und Acapulco. In Monte Carlo und Barcelona erreichte er das Finale und dann war ja da noch die schon erwähnte Teilnahme am Halbfinale der Australien Open.
vor Beginn
 
Nieminens Bilanz in diesem Jahr ist allerdings sehr bescheiden. Nur einmal kam er bisher über das Achtelfinale hinaus. Das war auf einem kleinen Turnier in Le Gosier auf Guadeloupe. Dort erreichte er das Halbfinale, schied dort aber sang- und klanglos gegen Stephane Robert aus.
vor Beginn
 
Allerdings hatte der Finne auch ein Erfolgserlebnis gegen Ferrer in dieser Saison. In Rotterdam gewann er deutlich in zwei Sätzen gegen den heutigen Gegner.
vor Beginn
 
Wir beginnen das zweite Grand Slam-Turnier des Jahres mit dem an Sieben gesetzten Ferrer. Sein Gegner wird über das Los nicht glücklich sein, denn der Spanier wird kaum zu schlagen sein. Der Halbfinalist der diesjährigen Australien Open war schon in Melbourne die Endstation für Nieminen in der ersten Runde.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zur ersten Runde der French Open. Wir starten in das Turnier mit der Partie David Ferrer gegen Jarkko Nieminen.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
D. Ferrer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
J. Nieminen
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: