Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Halbfinale, Saison 2011

- Halbfinale

, -
R. Federer
Match beendet
N. Djokovic
R. Federer
N. Djokovic
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
7
6
3
7
6
3
6
6
Court Philippe Chatrier | Halbfinale
Spielzeit: 03:34 h
Letzte Aktualisierung: 13:48:28
Federer
Djokovic
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Dort sehe ich ihn nach dem heutigen Triumph sogar als leichten Favoriten. Djokovic verpasst vorerst den Sprung an die Spitze der Weltrangliste. Ich beende einen langen Tennistag. Morgen geht es weiter mit dem Finale der Frauen. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Das Publikum ist begeistert. Roger Federer beendet die Serie des Novak Djokovic, zieht verdient ins Finale ein. Wo er auf Rafael Nadal treffen wird.
7:6, 6:3, 3:6, 7:6
Ein Ass beendet das Spiel!
7:6, 6:3, 3:6, 6:6
 
Den ersten Matchball wehrt Djokovic sehr glücklich ab mit einem Netzroller. Ass. Ein Matchball bleibt. Federer hat Aufschlag.
7:6, 6:3, 3:6, 6:6
 
Djokovic muss über den Zweiten. Das gelingt recht ordentlich, dann aber ein böser Patzer mit der Vorhand. Minibreak. Und nun ein Ass zum 5:3 für Federer. Der Erste kommt noch einmal. Djokovic weiß keine Antwort. Das sind gleich drei Matchbälle.
7:6, 6:3, 3:6, 6:6
 
Djokovics Return zischt übers Netz. Federer spielt den Ball ins Aus. Minibreak. Der nächste Aufschlag führt zum nächsten Federer-Punkt. Ein Stopp von Federer landet im Netz. Bei 3:3 werden die Seiten getauscht.
7:6, 6:3, 3:6, 6:6
 
Der erste Aufschlag kommt von Federer. Die Fans bejubeln den ersten Punkt, den der Schweizer mit einem Stopp erzielt. Ein Cross ist für das Minibreak gut. Djokovic erzielt seinen ersten Punkt mit einer Vorhand auf die Linie.
7:6, 6:3, 3:6, 6:6
 
Federer ist beim Rückschlag zu lang. Tiebreak.
7:6, 6:3, 3:6, 6:5
 
Djokovic leistet sich einen schweren Fehler mit der Vorhand und muss in den Einstand. Der Serbe muss wieder über den Zweiten. Dennoch kommt er gut in den Ballwechsel, punktet longline mit der Rückhand.
7:6, 6:3, 3:6, 6:5
 
Eben schlug er noch zum Satzgewinn auf, nun geht es gegen die drohende Niederlage für Djokovic. Bei 30:0 droht aber keine Gefahr vorerst. Nun scheitert er aber am Hindernis, was die beiden Spielhälften voneinander trennt. Das passiert gleich noch einmal. Die Alarmglocken bimmeln. Routiniert und lässig spielt Djokovic diesen Stopp. Federer ist ohne Chance. Spielball zum Tiebreak.
7:6, 6:3, 3:6, 6:5
 
Djokovic ist zu lang beim Return. Federer verteidigt seinen Aufschlag.
7:6, 6:3, 3:6, 5:5
 
Federer kontert mit einem Aufschlag auf die Linie: Einstand. Der Schweizer scheitert an der Netzkante. Breakball. Ass, was wollen seine Anhänger mehr? Vielleicht einen Servicewinner zum Spielball? Bitte sehr.
7:6, 6:3, 3:6, 5:5
 
Der erste Aufschlag ist bei Federer zurück: 30:0. Mittlerweile hat Federer sechzehn Asse geschlagen. Djokovic verkürzt dank eines Netzangriffes. Eine gute Vorhand auf die Linie schickt er hinterher: 30:30. Und nun auch noch ein harter Vorhand cross zum Breakball. Djokovic ist nicht umsonst noch ungeschlagen. Ich schicke aber ein noch hinterher.
7:6, 6:3, 3:6, 5:5
 
Das Publikum tobt! Federer ergreift die Initiative, seine Vorhand ist nicht zu schlagen von Djokovic. Es steht 5:5.
7:6, 6:3, 3:6, 4:5
 
Damit hat Djokovic die Chance das Match in den finalen fünften Satz zu transportieren. Djokovic rutscht mal wieder aus. Das passiert recht oft. Liegt es am Schuhwerk? Nun stimmt der Stand, dennoch landet seine Vorhand im Netz: 0:30. Eine traumhafte Rückhand longlline führen zu Ovationen: 0:40. Der erste Breakball wird mit einem Ass abgewehrt. Im richtigen Zeitpunkt kommt der erste Aufschlag gleich noch einmal. Serve and Volley zum 30:40.
7:6, 6:3, 3:6, 4:5
 
Der erste Aufschlag kommt, doch Federer verhaut aus dem Halbfeld. Break.
7:6, 6:3, 3:6, 4:4
 
Federer bringt aber einfach keinen Ersten ins Feld, weshalb er erneut unter Druck gerät, dem er nicht Stand hält: Einstand. Federer muss erneut einen Breakball abwehren, da Djokovics Cross sitzt.
7:6, 6:3, 3:6, 4:4
 
Nun ist Federer mit der Rückhand zu lang. Hat er in diesem Spiel schon einen ersten Aufschlag ins Feld gebracht? Es kann nicht mehr als einer gewesen sein. Ein Crossduell gewinnt Federer. Der Stuhlschiedsrichter bestätigt den Ruf von der Seite. Spielball Federer.
7:6, 6:3, 3:6, 4:4
 
Das Publikum hält die Luft an. Ein Return von Djokovic wird vom Mann an der Seite nicht Aus gegeben, die Korrektur erfolgt aber sofort. Es geht weiter mit Einstand. Einen Kick-Aufschlag beantwortet Djokovic ebenso ins Aus. Spielball Federer.
7:6, 6:3, 3:6, 4:4
 
Federer geht es auf der anderen Seite bei einem einfachen Stopp am Netz nicht anders. Beide Spieler zeigen Nerven. Federer mit dem Doppelfehler. Es wird kritisch für ihn.
7:6, 6:3, 3:6, 4:4
 
Dennoch muss Federer in den Einstand, da sein Ball um Meter ins Aus fliegt. Federer muss wieder über den zweiten. Nun kommt Djokovic sehr gut in den Return. Eine hervorragende Chance im Halbfeld lässt er aber liegen.
7:6, 6:3, 3:6, 4:4
 
Zwei zu lange Federer-Bälle sorgen für Unruhe: 0:30. Djokovic scheitert aber bei einer lange Rally, da er zu lang wird: 15:30. Servicewinner. Ass beim zweiten Aufschlag. Djokovic bleibt nur ein ungläubiges Lächeln. Was für Nerven in solch einer Situation.
7:6, 6:3, 3:6, 4:4
 
Ein Doppelfehler verzögert den Spielgewinn für Djokovic nur für wenige Sekunden, da Federer den nächsten Return zu lang spielt.
7:6, 6:3, 3:6, 4:3
 
Djokovic hält dagegen: 30:0. Ein Break scheint noch immer nicht in Sicht zu sein. Zumal wenn der Serbe solch einen Cross mit der Vorhand spielt.
7:6, 6:3, 3:6, 4:3
 
Zu Null geht auch dieser Aufschlag an Federer.
7:6, 6:3, 3:6, 3:3
 
Ass, Servicewinner. Für Federer läuft es wieder nach Plan. Dann gerät Federer böse unter Druck, doch aus dem Handgelenk zaubert er einen unfassbaren Passierschlag die Linie entlang.
7:6, 6:3, 3:6, 3:3
 
Djokovic nutzt diese Chance sofort zum 3:3.
7:6, 6:3, 3:6, 3:2
 
Vielleicht nun ein Break in diesem bisher davon verschonten Satz? Federer beginnt mit einem guten Passierschlag. Djokovic spielt die Vorhand longline ins Aus. Sofort ist das Publikum wieder da: 0:30. Federer mit einem Rückhandfehler. Djokovic muss über den Zweiten, ist aber dennoch in der Lage Druck auszuüben. Federer schließlich mit einer Rückhand ins Netz: 30:30. Mit einem guten Aufschlag erspielt sich der Serbe einen Spielball.
7:6, 6:3, 3:6, 3:2
 
Ass Nummer 12. Federer führt 3:2.
7:6, 6:3, 3:6, 2:2
 
Bei eigenem Aufschlag trumpft Federer wieder auf: 30:0. Dann ein weiterer Servicewinner. Das nächste schnelle Spiel ist in Aussicht.
7:6, 6:3, 3:6, 2:2
 
Federer mit dem nächsten Fehler. Es steht 2:2.
7:6, 6:3, 3:6, 2:1
 
Djokovic bringt seine ersten Aufschläge allesamt in Feld. Deshalb führt er trotz eines leichten Fehlers wieder mit 30:15. Nun geht es über den Zweiten, doch Federer leistet sich einen schlechten Return, der weit hinter der Linie niederkommt.
7:6, 6:3, 3:6, 2:1
 
Ein Stopp von Djokovic landet im Netz. Federer legt wieder vor.
7:6, 6:3, 3:6, 1:1
 
Federer gibt weiterhin keinen Punkt bei eigenem Aufschlag in diesem Satz ab: 30:0. Es wird der nächste Servicewinner beobachtet. Da ist der erste Punkt für Djokovic, da seine Vorhand eine gute Länge hat: 40:15.
7:6, 6:3, 3:6, 1:1
 
Djokovic gleicht aus, da Federer dann doch mit der Rückhand eine Spur zu lang ist.
7:6, 6:3, 3:6, 1:0
 
Eine gute Stunde kann noch gespielt werden. Das heißt nichts anderes, als das bei einem fünften morgen die Entscheidung fallen müsste. So weit ist es aber natürlich noch nicht. Djokovic führt im zweiten Spiel des Satzes 30:0. Federer bringt einen Rückschlag nicht ins Feld. Djokovic kann allerdings die ersten zwei Spielbälle nicht nutzen.
7:6, 6:3, 3:6, 1:0
 
Ein Return von Djokovic landet klar im Aus. Federer geht gleich mal in Führung.
7:6, 6:3, 3:6, 0:0
 
Federer serviert zu Beginn des vierten Durchgangs. Das gelingt gut: 40:0.
7:6, 6:3, 3:6, 0:0
 
Das ist eine Premiere für die diesjährigen French Open: Roger Federer verliert einen Satz. Novak Djokovic reichte ein Break, um dieses Teilziel zu erreichen.
7:6, 6:3, 3:6
Mit einem Ass schließt Djokovic den Satz.
7:6, 6:3, 3:5
 
Nun serviert aber Djokovic zum Satzgewinn. Djokovic rutscht leicht weg, doch Federer nutzt die Gelegenheit nicht. Knapp landet seine Vorhand im Aus: 30:0. Der nächste Angriff führt zu drei Satzbällen.
7:6, 6:3, 3:5
 
Ein Return von Djokovic landet im Aus. Federer verkürzt auf 3:5.
7:6, 6:3, 2:5
 
Federer schlägt gegen den Satzverlust auf. Mit einem Ass erhöht er auf 30:0. Ein Servicewinner entspannt die Situation weiter.
7:6, 6:3, 2:5
 
Federer buddelt sich fast in den Sand, um die Schläge von Djokovic zu parieren. Am Ende bleibt er ohne Belohnung für seinen Einsatz, denn Djokovic macht keinen Fehler, schließt ganz genau mit der Vorhand ab.
7:6, 6:3, 2:4
 
Ein Rückhandfehler, dann ein Stopp ins Netz. Federer legt den Grundstein für ein weiteres erfolgreiches Aufschlagspiel für Djokovic: 30:0. Per Netzangriff holt sich Djokovic zwei Spielbälle. Der Serbe trifft eine Vorhand völlig falsch: 40:30.
7:6, 6:3, 2:4
 
Der zweite Spielball führt zum 2:4. Federers Pflicht ist getan. Ein Break wäre der nächste Schritt.
7:6, 6:3, 1:4
 
Federer will und muss aber den Anschluss halten. Er pariert einen Angriff per Schmetterschlag erfolgreich: 30:0. Dann ein leichter Fehler von Djokovic.
7:6, 6:3, 1:4
 
Federers Rückhand ins Netz führt zu einem Aufschrei beim Serben, der das eine Break vorne bleibt.
7:6, 6:3, 1:3
 
Auch diesen vergibt er, da seine Vorhand ein Meter hinter der Grundlinie aufspringt. Aus höchster Not fast der nächste Traumpassierball von Federer, doch der Ball landet um Millimeter im Aus.
7:6, 6:3, 1:3
 
Es ist aber Djokovic, der in dieser Phase das Tempo bestimmt. Sehenswert ist diese Rückhand zum 40:15. Enttäuscht dreht der Serbe nach diesem Ballwechsel ab, hat er den Ball doch ins Aus geschlagen. Ein Spielball bleibt.
7:6, 6:3, 1:3
 
Per Servicewinner verkürzt der Dritte der Weltrangliste.
7:6, 6:3, 0:3
 
Da kommt doch dieser gute Aufschlag zur rechten Zeit. Wunderbar ist dieser Federer Stopp dicht hinters Netz zum Vorteil.
7:6, 6:3, 0:3
 
Bei Federer hängt ein wenig durch: 0:30. Sein Gegner verzieht aber eine Vorhand: 15:30. Nach gutem ersten Aufschlag stürmt Federer nach vorne, schließt mit der Rückhand ab. Beim folgenden Angriff sucht er sich aber die falsche Seite aus, den anschließenden Passierschlag auf den Mann kann er nicht mehr beantworten.
7:6, 6:3, 0:3
 
Hinzu kommt eine fehlerhafte Rückhand. Djokovic baut seine Führung aus.
7:6, 6:3, 0:2
 
Oberwasser für Djokovic, der schnell auf 30:0 erhöht. Fehlerfrei ist er aber natürlich nicht. Diese Vorhand ist zu lang. Federer attackiert den zweiten Aufschlag des Gegners: 30:30. Der Return des Schweizers bleibt aber im Netz hängen beim nächsten Ersten.
7:6, 6:3, 0:2
 
Djokovic hat erneut Massel bei einem Linienball. Nutzt die sich dann bietende Chance. Break.
7:6, 6:3, 0:1
 
Aber da war ja auch das Aufschlagrecht andersherum. Federer spielt einen Stopp ins Netz: 15:30. Doppelfehler. Federer wehrt einen Spielball per Netzangriff ab.
7:6, 6:3, 0:1
 
Federer verzieht die Rückhand knapp. Djokovic ist erst einmal in Führung. Das war er im zweiten Durchgang nie.
7:6, 6:3, 0:0
 
Er muss aber in den Einstand, denn Federers Vorhand gegen den Lauf ist zu gut. Dann aber ein guter Aufschlag zum Spielball.
7:6, 6:3, 0:0
 
Djokovic eröffnet den dritten Satz. Bei 15:30 gehen erneut die Sirenen an. Der Serbe darf sich keinen Satzverlust mehr erlauben. Da kann ein Break schon fast tödlich sein. Djokovic macht aber die nächsten zwei Punkte: 40:30.
7:6, 6:3
Und den kann er endlich nutzen! Auch der zweite Satz geht an den Schweizer ... Wird ein langer Weg zurück ins Match für Djokovic.
7:6, 5:3
 
Und auf einmal hat Djokovic einen Breakball. Da hatte er mal wieder Geduld bewiesen. Ass, Einstand. Servicewinner, Satzball. Sein sechster Satzball.
7:6, 5:3
 
Genialer Punkt zum 30:0 für Federer, erst lässt er Djokovic an der Grundlinie kurz und quer laufen, dann setzt er den Volley am Netz. Sehr stark herausgespielt. Doch Djokovic kommt zurück ins Spiel, macht die nächsten beiden Punkte.
7:6, 5:3
 
Federer serviert zum Satzgewinn.
7:6, 5:3
 
Aber nicht mehr fehlt ihm das Spiel. Fünf Breakchancen konnte Federer nicht nutzen.
7:6, 5:2
 
Nach dem Aufschlag geht Djokovic nach vorne, von der T-Linie punktet er mit der Vorhand cross. Nächster Vorhandwinner, wenn die kommen, sind sie unwiderstehlich, aber Djokovic fehlt die Konstanz.
7:6, 5:2
 
Der Schweizer erhält einen weiteren Satzball. Djokovic geht ans Netz, aber Federer verreißt. Abgewehrt. Klasse Return von Federer, und danach kontrolliert er den Ballwechsel: Nächster Satzball. Nummer 5.
7:6, 5:2
 
Aber Respekt, wie sich Djokovic dieser Satzbälle erwehrt, vor dem Einstand kam auch wieder die Vorhand. Unverzichtbar gegen diesen Federer.
7:6, 5:2
 
Djokovic serviert nun gegen den Satzverlust. Doppelfehler, 0:15. Dann verreißt er die Vorhand, der Ball war auch leicht weggerutscht, 0:30. Und auf einmal hat Federer drei Satzball, mit einem sensationellen Vorhandcross erarbeitet.
7:6, 5:2
 
Wie gesagt, Federer schwächelt, weil Djokovic auch sehr stark returniert. Doch der Serbe kann das irgendwie nicht nutzen, seine Schläge sind immer einen Tick zu lang. So rettet Federer diesmal doch sein Aufschlagspiel.
7:6, 4:2
 
Oho, auf einmal schwächelt Federer, leichte Fehler, 0:30. Ein Returnfehler, Federer verkürzt auf 15:30. Eine große Chance für Djokovic, mit der Rückhand den Cross zu setzen, aber der Ball wird zu lang. Verschenkte zwei Breakbälle.
7:6, 4:2
 
Und da ist auf einmal wieder die Vorhand da, zweimal peitschend cross gespielt, beim zweiten Mal kann Federer nur noch hinterherschauen, 2:4.
7:6, 4:1
 
Federer wehrt den Spielball ab. Aber etwas mutiger wirkt Djokovic jetzt, der einen weiteren Spielball erhält.
7:6, 4:1
 
Und die nächste Breakchance ... Man sieht es Djokovic jetzt auch an, wie er mit sich hadert. Servicewinner, Einstand. Returnfehler Federer auf den zweiten Aufschlag ... Kann Djokovic hier noch mal den Kopf aus der Schlinge ziehen?
7:6, 4:1
 
Aber was sind das jetzt auch für katastrophale Vorhandfehler. Das sieht fast so aus, als hätten sie das Netz höher gehängt, kein Timing, keine Präzision. Wieder Brakchance für Federer. Aber auch die kann er wieder abwehren.
7:6, 4:1
 
Nächster Vorhandfehler, Doppelbreakchance Federer. Servicewinner. Bleibt noch ein Breakball ... Servicewinner ... Einstand.
7:6, 4:1
 
Und Djokovic ist weiter am kämpfen. Hat jetzt auch ein wenig Pech, wie gerade beim Netzroller, 0:30. Für etwas Erleichterung sorgt ein Vorhandcrosswinner, solche Bälle braucht er dringend, sonst rauscht Satz 2 einfach an ihm vorbei.
7:6, 4:1
 
Aber mehr springt dabei für Djokovic nicht heraus. Dazu serviert Federer im Augenblick einfach viel zu gut. Keine Chance für Djokovic, überhaupt in die Ballwechsel zu kommen.
7:6, 3:1
 
Kann Federer das Break verteidigen. Ja, wenn er so aufschlägt. Ass, Servicewinner, 30:0. Returnfehler, 40:0. Djokovic hat den Faden völlig verloren. Slicefehler von Federer zum 40:15.
7:6, 3:1
 
Und da geht Djokovic an die T-Linie, will den Cross setzten, der Ball streift die Netzkante ... und springt ins Aus. Federer ein Break vor.
7:6, 2:1
 
Ein wunderschöner Vorhandlonglinie, da stand Djokovic aber auch gar nicht gut. Federer mit der nächsten Breakmöglichkeit.
7:6, 2:1
 
Djokovic wird von Federer ans Netz gelockt, zögert einen Moment zu lang, und Federer nutzt das mit einem Slice aus, den der Serbe nicht mehr zurückbringt, Doppelbreakchance. Die erste wehrt Djokovic am Netz ab. Nächster Servicewinner, Einstand.
7:6, 2:1
 
Da versucht es Djokovic von der Grundlinie mit einem Zauberstopp, der Zauber verliert einen halben Meter vor dem Netz die Kraft, 0:15. Ein Servicewinner folgt. Mit guten Returns setzte Federer seinen Gegner unter Druck, der mit der Vorhand zu lang wird, 15:30.
7:6, 2:1
 
Und mit einem weiteren Ass erhöht Federer auf 2:1. Das dürfte eines der kürzesten Aufschlagspiele dieses Matches überhaupt gewesen sein.
7:6, 1:1
 
Auch Federer wieder mit einem knallharten Aufschlagspiel, Servicewinner zum 30:0, Ass und drei Spielbälle.
7:6, 1:1
 
Eine Gegenpunkt lässt Djokovic bei eigenem Aufschlag zu, ansonsten war der erste Aufschlag stark genug, um dieses Spiel leicht für sich zu entscheiden.
7:6, 1:0
 
Schöne Variationen von Federer, cross, longline, cross, longline mit der Vorhand, den letzten Longline kann Djokovic nicht mehr erreichen.
7:6, 1:0
 
Und ein Servicewinner, wieder durch die Mitte gespielt von Federer, entscheidet das Auftaktspiel.
7:6, 0:0
 
Aber ein Ass durch die Mitte, genau als er es braucht. Federer holt den Einstand. Dann Djokovic mit der Vorhand cross, die erste bringt Federer in Bedrängnis, die zweite wird zu lang. Spielball Federer.
7:6, 0:0
 
Federer mit einem Rahmentreffer, dann der zu langen Rückhand, muss die ersten beiden Punkte weggeben. Aber der Schweizer kommt wieder heran, weil sich auch Djokovic Fehler leistet, 30:30. Dennoch, einen Breakball kann sich Djokovic erarbeiten.
7:6, 0:0
 
Roger Federer bleibt weiter ohne Satzverlust in Paris. Auch dem noch ungeschlagenen Djokovic knöpft er einen Durchgang ab. Das Match ist auf einem ungeheuer hohen Niveau, mit sehr viel Tempo. Wie gesagt, es kann etwas länger werden. Federer eröffnet Satz 2.
7:6
Das Publikum jubelt. Der erste Satz geht an den Liebling der Massen. Djokovic verhaut die Vorhand.
6:6
 
Djokovic ist eigentlich etwas zu kurz, doch Federer steht schlecht zum Ball, spielt den mit der Vorhand deutlich ins Aus. Nun hat er aber wieder Aufschlag. Djokovic wird mit der Rückhand zu lang: 5:5. Diese Vorhand des Serben ist knapp im Aus. Federer hat die Chance den Satz zu beenden.
6:6
 
Djokovic holt sich das Minibreak zurück mit einer guten Vorhand. Federer selbst verzieht den Vorhandball. Es steht 4:4.
6:6
 
Nach einem Servicewinner wird das Aufschlagrecht wieder getauscht. Federer ist mit 3:2 vorne. Mit einer gewaltigen Vorhand punktet er zum 4:2. Die Seiten werden getauscht.
6:6
 
Djokovic beginnt mit seinem Aufschlag. Federer mit dem Schlag ins Netz. Federers siebtes Ass ist fürs 1:1 gut. Lange bereitet Federer mit der Rückhand seinen Angriff vor. Per Volley und Schmetterschlag schließt er ab. Roger-Federer-Rufe hallen von den Rängen. Djokovic ist zu lang von der Grundlinie. Das erste Minibreak.
6:6
 
Der zweite Spielball führt in den Tiebreak, da Djokovic beim Return zu lang wird.
5:6
 
Deshalb schlägt Federer noch einmal gegen den Satzverlust auf. Schafft er diesen zu verhindern, folgt der Tiebreak. Federer holt mit einem Ass dagegen: 30:15. Da ist schon das nächste.
5:6
 
Djokovic holt sich das Spiel.
5:5
 
Federer wählt die falsche Seite beim Passierschlag, ermöglicht so Djokovic den Volley zum 30:30. Nach dem Ballwechsel eilt der Serbe erst einmal zum Mann auf dem Thron am Netz und teilt ihm seine Meinung über die Verwarnung mit. Der nächste Ball mit dem Rahmen von Federer, der nächste Spielball für Djokovic.
5:5
 
Nun muss Djokovic bei 15:30 zittern, da er minimal den Ball mit der Vorhand hinter die Grundlinie spielt. Djokovic kassiert eine Verwarnung, weil er sich zu viel Zeit zwischen den Ballwechseln lässt.
5:5
 
Ich stelle erstmals die Frage, schaffen es die beiden Akteure heute überhaupt in der verbleibenden Zeit bis zum Einsetzen der Dunkelheit? Ich bin gespannt.
5:5
 
Mit einer in der Länge sehr guten Vorhand beendet Federer das Spiel. Es steht 5:5.
4:5
 
Djokovic mit dem Fehler beim Return. Einstand. Ein Netzangriff bringt den Spielball.
4:5
 
Federer schlägt gegen den Satzverlust auf. Bei 15:30 muss er auch wachsam sein. Ein zweites Mal versagt seine Rückhand. Zwei Satzbälle sind fertig. Der zweite Aufschlag kommt gut und ist die Basis für den Punktgewinn.
4:5
 
Die zweite Chance verwertet Djokovic.
4:4
 
Djokovic erkennt einen Stopp sehr früh, eilt nach vorne und lässt Federer keine Chance am Netz: 30:15. Per Schmetterschlag kommt der Serbe zu zwei Spielbällen.
4:4
 
Auch der nächste Return landet im Aus. Damit gleicht Federer aus.
3:4
 
Federer steht vor einem leichten Spielgewinn: 40:0.
3:4
 
Federer holt sich das Break, weil er mit viel Druck anstürmt. Die Fans werden zum Orkan. Wie gesagt, der beliebteste Spieler auf der Tour ist ...
2:4
 
Federer will dieses Break natürlich sofort wieder aufholen. Bei 0:30 sind die Aussichten dafür gar nicht schlecht. Eine Vorhand gegen den Lauf bringt die Breakbälle und zwar deren drei.
2:4
 
Djokovic schlägt sofort zu mit einem erstklassigen Return. Wie gesagt, Nachlassen ist nicht. Federer ist ein Break hinten.
2:3
 
Keine Sekunde darf einer der beiden Akteure nachlassen. Das ist klar, denn beide spielen auf einem sehr hohen Niveau, bestrafen die Fehler des Gegners in der Regel konsequent. Federer patzt mit der Rückhand: 15:30. Dann ein Schlag mit dem Rahmen ins Aus: 15:40.
2:3
 
Diesen Spielball nutzt Djokovic konsequent zur erneuten Führung.
2:2
 
Djokovic wehrt diesen Breakball aber ab mit der Vorhand aus dem Halbfeld und feuert sich selbst an. Der Serbe spielt sein erstes Ass.
2:2
 
Das Match ist von Beginn an auf einem eindrucksvollen Niveau. Per Vorhand punktet Djokovic zum 30:15. Aber mit seiner Rückhand hält Federer immer wieder erfolgreich dagegen: 30:30. Das Publikum applaudiert einem gewaltigen Passierschlag des Schweizers, der longline die Linie entlang rauscht. Djokovic ist eigentlich dort, aber ohne jede Chance.
2:2
 
Mit einem Ass schließt Federer das Spiel zu Null.
1:2
 
Federer will natürlich dagegen halten. Ein Volley ins Eck ist für das 30:0 gut. Blitzsauber ist diese Rückhand longline gespielt zum 40:0.
1:2
 
Nach zwanzig Minuten geht erstmals ein Spiel an den aufschlagenden Spieler.
1:1
 
Auch dieser Spielball führt aber nicht zum Erfolg, da Djokovic überhastet angreift. Der Serbe im Glück - sein Schlag rutscht von der Linie. Federer mit dem Luftloch. Doch auch dieser Spielball ist nicht der Weg ins Glück. Federer spielt den Stopp - Djokovic antwortet unzureichend. Ein zu langer Return serviert dem Aufschläger den nächsten Spielball.
1:1
 
Federer wehrt eindrucksvoll mit einer Rückhand longline ab. Djokovic drückt seinen Respekt mit einem gehobenen Daumen aus. Djokovic lässt nicht locker, beendet ein Grundlinienduell für sich.
1:1
 
Federer ist mit dieser Rückhand aber minimal zu lang. Ein eleganter Volley bringt Djokovic einen ersten Spielball. Bei einer Attacke wird der Serbe aber zu lang. Einstand. Der nächste Angriff ist besser. Spielball.
1:1
 
Die Vorhandseite des Gegners ist weit offen, doch Federer spielt die Rückhand ins Netz. Einstand. Mit seiner schon fast einzigartigen Rückhand erzwingt Federer den nächsten Breakball.
1:1
 
Das Blatt wendet sich sofort wieder bei Aufschlag Djokovic, der zu lang wird: 0:30. Das ist gleich noch einmal der Fall. Ein verrücktes Spiel bisher: 0:40. Dann aber leichte Patzer des Schweizers. Eine Chance bleibt noch.
1:1
 
Federer mit dem nächsten Fehler. Das sofortige Rebreak ist da. Es steht 1:1.
1:0
 
Bei 15:30 muss aber auch Federer aufpassen. Auch Djokovic entfaltet viel Druck, zwingt Federer zum Fehler: 15:40.
1:0
 
Ein Ruf aus dem Publikum irritiert Djokovic, der mit der Vorhand patzt. Break.
0:0
 
Das Match beginnt mit Aufschlag Djokovic. Federer präsentiert sich locker, legt gewaltig vor: 0:30. Er greift weiter an. Djokovic wird mit der Rückhand beim Passierschlag zu lang. Das sind Breakchancen en masse. Mit zwei guten Aufschlägen reduziert Djokovic den Rückstand.
vor Beginn
 
13:9 lautet die Bilanz bisher für Federer, der aber die letzten drei Duelle gegen Djokovic verloren hat. Auch er konnte eben den Lauf des Serben in diesem Jahr nicht unterbrechen. Sein letzter Sieg stammt von der ATP-Weltmeisterschaft des letzten Herbstes. Auf Sand trafen sie bisher in drei Duellen aufeinander. 2006 und 2008 gewann der Schweizer in Monte Carlo. Vor zwei Jahren Djokovic in Rom. Noch nie gab es dieses Duell bei den French Open.
vor Beginn
 
Auf der anderen Seite steht eine frühere Nummer Eins der Welt - niemals anders als der wohl beliebteste Spieler auf der Tour. Federer hat bislang in Paris einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Ohne Satzverlust marschierte er in dieses Halbfinale, lediglich zwei Mal musste er in einen Tiebreak.
vor Beginn
 
Sehr viel wurde in den Medien über dieses Duell geschrieben. Ich will es kurz machen, die Informationen sollten bekannt sein. Auf der einen Seite ist Djokovic, der in diesem Jahr noch ungeschlagen ist, mit einem Sieg über Federer die neue Nummer Eins der Welt werden würde.
vor Beginn
 
Herzlich Willkommen zum zweiten Halbfinale der French Open. Die Vorfreude ist groß, Roger Federer will den unglaublichen Lauf von Novak Djokovic stoppen.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
N. Djokovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: