Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Achtelfinale, Saison 2011

- Achtelfinale

, -
S. Wawrinka
Match beendet
R. Federer
S. Wawrinka
R. Federer
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
3
2
5
6
6
7
Court Philippe Chatrier | Achtelfinale
Spielzeit: 01:48 h
Letzte Aktualisierung: 09:50:48
Wawrinka
Federer
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ende
 
Soviel von dieser Stelle. Einen schönen Sonntag noch.
Ende
 
Federer tritt nun in der nächsten Runde auf den Sieger aus dem Match David Ferrer - Gael Monfils.
Ende
 
Federer mit dem variantenreicheren Spiel, im dritten Satz legte er genau im richtigen Moment den Schalter um, Wawrinka fehlt letztendlich die nötige Aggressivität, seinen Landsmann wirklich zu fordern.
Ende
 
Federer schlägt Wawrinka mit 6:3, 6:2 und 7:5. Und die Angelegenheit war so eindeutig, wie sich das auch anhört.
3:6, 2:6, 5:7
Den ersten kann Wawrinka abwehren. Aber dann schlägt Federer das entscheidende Ass.
3:6, 2:6, 5:6
 
Und Federer darf zum Matchgewinn servieren. Und seht schnell vor zwei Matchbällen nach dem Servicewinner zum 40:15.
3:6, 2:6, 5:6
 
Und die kann er nutzen. Der Vorhandslice lockt Wawrinka ans Netz, der verschlägt jedoch den Volley ... 6:5 für Federer.
3:6, 2:6, 5:5
 
Wawrinka kann das abwehren, was sich wie die Vorentscheidung angefühlt hätte. Federer erhält allerdings eine weitere Möglichkeit.
3:6, 2:6, 5:5
 
Doch Federer pariert, Einstand. War ein perfekter Crosspassierschlag mit der Rückhand. Und da ist dann doch noch die Breakmöglichkeit für die Nummer 3.
3:6, 2:6, 5:5
 
Ein wichtiger Punkt nun also für Wawrinka, der die Nerven behält, den Ball im Spiel hält, bis Federer den Fehler macht, so verhindert er zwei Breakbälle gegen sich. Seine Rückhandcross landet auf der Linie, Spielball.
3:6, 2:6, 5:5
 
Federer mit der Rückhand cross, dann longline, holt den Punkt mit der Vorhand cross, Wawrinka kommt nicht mehr hinterher. Ein Crossfehler von Wawrinka mit der Vorhand, 15:30.
3:6, 2:6, 5:5
 
Zwei Spielbälle kann Wawrinka abwehren, bevor Federer den Sack zumacht und ausgleicht zum 5:5.
3:6, 2:6, 5:4
 
Großartige Varianten jetzt bei Federer, erst die Rückhand longline, dann der gefühlvolle Crossstopp. Und gleich darauf drei Spielbälle.
3:6, 2:6, 5:4
 
Und zwischen Fognini und Montanes ist das Match nach fast 4,5 h zu Ende, den letzten Satz gewann Fognini mit 11:9. Allen der letzte Satz dauerte über anderthalb Stunden.
3:6, 2:6, 5:4
 
Ein sehr starkes Servicegame nun von Wawrinka, genau zum richtigen Zeitpunkt. Zu-Null hält er Federer auf Distanz.
3:6, 2:6, 4:4
 
Und mit einem Cross auf die offene Rückhandseite kann Federer ausgleichen.
3:6, 2:6, 4:3
 
Federer serviert zum Spielausgleich. Und er will hier den Satz noch drehen. Wieder ein Klasse-Stopp, 15:15. Rückhand longline, Vorhand cross, den bringt Wawrinka nicht mehr zurück, zwei Spielbälle Federer.
3:6, 2:6, 4:3
 
Und der dritte Satz ist wieder offen. Genau wie der fünfte Satz zwischen Fognini und Montanes: 9:9.
3:6, 2:6, 4:3
 
Okay, es hat zwar vier Minuten gedauert: Aber hier ist das angekündigte Break von Federer! Mit seinem Return genau vor die Füße stellt er Wawrinka vor unlösbare Probleme.
3:6, 2:6, 4:2
 
Was für ein Returnwinner zum 15:30. Ansatzlos mit der Rückhand. Das folgende, sehr lange Grundlinienduell gewinnt Wawrinka, weil sich Federer in Bedrängnis verlobt.
3:6, 2:6, 4:2
 
Wenn er allerdings so auftritt wie in diesem Aufschlagspiel, ist es nur noch eine Frage der nächsten zwei Minuten!
3:6, 2:6, 4:1
 
Erst der starke Volley, dann ein sensationeller Stopp von Federer. 30:0. Auf einmal zieht er wieder das Tempo an und spielt groß auf. Aber das Break muss er erst noch aufholen.
3:6, 2:6, 4:1
 
In dem parallel laufenden Spiel zwischen Fognini und Montanes geht es derweil richtig zur Sache, das Match läuft in der fünfen Stunde im fünften Satz, in dem es zur Zeit 8:8 steht.
3:6, 2:6, 4:1
 
Erneut bringt er sein Aufschlagspiel durch, in überzeugender Manier, baut den Vorsprung auf 4:1 aus.
3:6, 2:6, 3:1
 
Aber Wawrinka hat sichtlich Selbstvertrauen getankt, wie jetzt auch der Rückhandvolley zeigt, 30:0.
3:6, 2:6, 3:1
 
Ein sicheres Aufschlagspiel, das er hier nachhause fährt.
3:6, 2:6, 3:0
 
Aber dann wieder so ein wunderbarer Vorhandcrossball, dem sich Wawrinka vergeblich hinterherstürzt, zwei Spielbälle Federer.
3:6, 2:6, 3:0
 
Schöner Netzpunkt von Federer zum 15:0. Mit einem Stoppfehler von Federer kommt Wawrinka auf 30:15 heran. In den ersten beiden Sätzen hätte Federer diese Punkte noch sicher gemacht.
3:6, 2:6, 3:0
 
Federer in dieser Phase eindeutig mit zuvielen Fehlern, so hat Wawrinka leichtes Spiel bei diesem Servicegame zum 3:0. Beim Landsmann stimmt die Länge der Schläge nicht mehr.
3:6, 2:6, 2:0
 
Ein Vorhandfehler von Federer entscheidet dieses Aufschlagspiel zu Gunsten von Wawrinka. Ein Break aus dem Nichts.
3:6, 2:6, 1:0
 
Nach 15:30 erwischt Federer die Netzkante, der Ball wird zu lang, Breakmöglichkeit für Wawrinka.
3:6, 2:6, 1:0
 
Gelingt Wawrinka vielleicht so ein Comeback wie gegen Tsonga? Auch da lag er ja zwei Sätze hinten ... Zumindest wäre jetzt ein Break möglich, 0:30. Federerr geht ans Netz und verkürzt. 15:30
3:6, 2:6, 1:0
 
So kann Wawrinka etwas glücklich sein Servicegame halten.
3:6, 2:6, 0:0
 
Satz 3 wird von Wawrinka eröffnet. Der muss gleich wieder kämpfen. Federer jedoch mit einigen leichten Fehlern, die verhindern, dass er zu einer Breakchance kommt.
3:6, 2:6
Und nach einer knappen Stunde ist auch der zweite Satz beendet. Wawrinka ist hier bisher chancenlos.
3:6, 2:5
 
Returnfehler, 15:0 Federer. Wawrinka verreißt die Vorhand, 40:0. Drei Satzbälle für Federer.
3:6, 2:5
 
So darf Federer nun bei eigenem Aufschlag auf den Satzgewinn spekulieren.
3:6, 2:5
 
Mittels eines Asses holt sich Wawrinka nochmal einen Punkt, verkürzt auf 2:5.
3:6, 1:5
 
Wawrinka serviert gegen den Satzverlust, der unabwendbar ist. Klasse Rückhandreturnwinner zum 30:15 von Federer.
3:6, 1:5
 
Den letzten Ballwechsel gestaltet Federer geduldiger, Wawrinka verschlägt prompt den Vorhandcross, 5:1.
3:6, 1:4
 
So holt sich Federer beim Sonntagsspaziergang drei Spielbälle, übertreibt es dann von der T-Linie, wo er den ersten Spielball verschenkt, verstoppt sich beim zweiten, Wawrinka ist wieder dran.
3:6, 1:4
 
Selbst wenn Wawrinka Punkte macht, dominiert Federer die Ballwechsel. Da muss noch ein bisschen mehr kommen, sonst ist das Match sehr schnell vorüber. Doch gegen Federer ist das leichter gesagt als getan.
3:6, 1:4
 
Und wieder holt sich Federer den Punkt aus der guten Verteidigung kommend. Wawrinka zu ungeduldig, will punkten, statt den Ball im Spiel zu halten. Und hat das Nachsehen.
3:6, 1:3
 
Bei Aufschlag Wawrinka macht Federer die ersten beiden Punkte, verschenkt dann aber zwei sichere weitere und hält Wawrinka so im Spiel. Aber Federer sichert sich dennoch noch eine Breakchance.
3:6, 1:3
 
Serve-and-Volley von Federer zum 40:15. Gerät nach dem nächsten Return von Wawrinka arg in Bedrängnis, aber mit einem großartigen Winkelschlag mit der Vorhand sichert er sich das 3:1.
3:6, 1:2
 
Zunächst das gute Verteidigungsspiel von Federer, der lange auf der Rückhand bleibt. Schließlich kann er wechseln und sofort in Angriff gehen. Aus dem Halbfeld punktet er schließlich, holt sich auch in Satz 2 das frühe Break.
3:6, 1:1
 
Sehr passiv nun Wawrinka, damit gibt er Federer Raum, den der zu nutzen weiß. Gut ausplatziert zum 0:15. Da zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Aufschlagspiel, Breakchance Federer.
3:6, 1:1
 
Locker läuft es dagegen auf der Gegenseite. Souverän Federer, der Abschluss mit einem weiteren Ass. 1:1.
3:6, 1:0
 
Am Ende bringt Wawrinka aber sein Aufschlagspiel durch. Wenn auch mit Mühe.
3:6, 0:0
 
Federer kann jedoch abwehren. Über ein Ass bekommt Wawrinka den nächsten Spielball. Er macht dann alles richtig, geht sofort ans Netz und wird mit einem exquisiten Lob ausgekontert.
3:6, 0:0
 
Wawrinka eröffnet Satz 2. Wawrinka unter Druck, Federer verteilt die Bälle sehr gut, verschlägt aber letztlich den sicheren Crossball mit der Vorhand, 30:15. Dann geht Wawrinka ans Netz, bringt aber den Volley nicht über das Netz, 30:30. Mit einem Vorhandcross kommt Wawrinka zum Spielball.
3:6
Beim letzten Ballwechsel des Satzes unterläuft Wawrinka der Rückhandfehler, er stand nicht optimal zum Ball und retournierte zu lang. 25 Minute dauerte dieser Satz.
3:5
 
Federer serviert zum Satzgewinn. Stark der Punkt zum 15:0. Erst der Aufschlag nach außen, dann der Cross in die andere Ecke. Unerreichbar. Servicewinner Federer zum 40:30. Nach 30:0-Führung war Wawrinka wieder herangekommen.
3:5
 
Gleich mit dem ersten verkürzt er auf 3:5.
2:5
 
Wawrinka serviert gegen den Satzverlust. Und das macht er sehr gut: Aggressiv greift er früh an, der Longlinewinner mit der Vorhand bringt ihm zwei Spielbälle.
2:5
 
Unter Druck spielt Federer dann einen überraschenden Rückhandslice, der Wawrinka wohl auf dem falschen Fuß erwischte: War nicht anzunehmen, dass der überhaupt noch zurückkommen würde. 5:2 Federer.
2:4
 
Schöne Rückhand gegen die Laufrichtung durch Federer, 15:0. Dann wird Federer zweimal zu lang, Wawrinka mit der Breakchance? Das kann sein Landsmann erstmal vermeiden. Ass Federer und somit Spielball.
2:4
 
Doch Wawrinka bringt dieses Servicegame sicher über die Bühne.
1:4
 
Nun aber ein gutes Aufschlagspiel von Wawrinka, das ihm erlaubt, aus dem Halbfeld anzugreifen, schnell führt er 40:0. Mit einem Stopp kommt Federer nochmal heran.
1:4
 
Gleich der erste Patz, 4:1 nach gerade einmal 12 Minuten. Beim Damenspiel eben auf diesem Court dauerte so lange das erste Aufschlagspiel im zweiten Satz.
1:3
 
Stopp Federer, Wawrinka kommt nach dran, aber dann spielt Federer einen wunderbaren Slice mit der Rückhand longline. Drei Spielbälle.
1:3
 
Federer mit sehr guter Länge von der Grundlinie, Wawrinka steht weit dahinter, leistet sich den Rückhandfehler und liegt nach einem Aufschlagspiel ohne Punkte 1:3 hinten.
1:2
 
Ein Vorhandlongline-Winner von Federer zum 0:15. Er macht auch den nächsten Punkt, greift über die Vorhandcross an, Wawrinka kommt mit der Vorhand nicht mehr darunter: Drei Breakbälle.
1:2
 
Federer bringt auch diesmal den Aufschlag sicher durch.
1:1
 
Federer beginnt sein zweites Aufschlagspiel mit Doppelfehler und Ass. Dazu ein Servicewinner zum 40:15.
0:1
 
Kurze Ballwechsel, schnell Punkte auch aufseiten von Wawrinka. Auch der mit seinem ersten Ass, auch er ohne Gegenpunkt, 1:1.
0:1
 
Starker Auftakt von Federer, mit guten ersten Aufschlägen, einem Ass zum Abschluss, schließt er sein erstes Aufschlagspiel zu-Null ab.
0:0
 
Das Match hat begonnen! Federer serviert.
vor Beginn
 
Die beiden Spieler haben den Court betreten, beim Münzwurf setzt sich Federer durch. In wenigen Minuten kann dann das Match auch starten.
vor Beginn
 
Eine Überraschung gab es auf diesem Court bereits, als Zvonareva sich Pavlyuchenkova hier eben geschlagen geben musste in einem Match, das fast über 2,5 Stunden ging.
vor Beginn
 
Die größten Erfolge von Wawrinka in diesem Jahr: Das Turnier zu Jahresbeginn in Chennai konnte er gewinnen. In Bueno Aires stand er im Halbfinale. Gegen Federer gab es zwei Viertelfinalniederlagen bei den Australian Open und in Indian Wells. Auch Federer hat in diesem Jahr schon ein Turnier gewonnen, ebenfalls zu Beginn des Jahres, in Doha. Abgesehen von den Turnieren in Monte Carlo und Rom schaffte er es in der laufenden Saison stets mindestens ins Halbfinale.
vor Beginn
 
Die Bilanz spricht für Federer, der von neun Matches nur ein einziges gegen Wawrinka verlor. Den einzigen Sieg errang Wawrinka von zwei Jahren beim Sandplatzturnier in Monte Carlo, seitdem gab es sechs Niederlagen, wobei Federer gegen seinen Landsmann nur einen einzigen Satz abgab.
vor Beginn
 
Hallo und herzlich willkommen vom Court Philippe Chatrier! Auch im zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres kommt es zum Schweizer Duell zwischen Stanislas Wawrinka und Roger Federer. In Melbourne gewann Federer im Viertelfinale klar in drei Sätzen - und heute?
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Spielerprofile
S. Wawrinka
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: