Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
. C. Kas/P. Petzschner
Match beendet
. M. Llodra/J. Tsonga
. C. Kas/P. Petzschner
. M. Llodra/J. Tsonga
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
4
4
7
6
6
Stuttgart Weissenhof
Spielzeit: 02:17 h
Letzte Aktualisierung: 19:20:39
Deutschland
Frankreich
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Ende
 
Wir verabschieden uns damit vom deutschen Team und aus Stuttgart, danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende.
Ende
 
Während Deutschland aus dem Davis Cup ausscheidet, zieht Frankreich ins Halbfinale ein. Dort könnte es zu einem sehr interessanten Duell mit dem Nachbarn Spanien kommen, denn die Spanier führen nach den ersten beiden Einzeln in den USA mit 2:0.
Ende
 
Letztlich muss das deutsche Team um Patrik Kühnen anerkennen, dass Frankreich mal wieder eine Nummer zu groß war. Nicht nur im heutigen Doppel, auch in den gestrigen Einzeln gewannen die Franzosen ihre Matches verdient.
Ende
 
Damit heißt es nach dem heutigen Doppel-Samstag Spiel, Satz, Match und Sieg Frankreich. Wie zuletzt auch legen die Franzosen ein 3:0 vor, machen den letzten Tag zum Freundschaftssonntag.
6:7, 4:6, 4:6
Und den verwandelt Frankreich nach 2:14 Stunden, weil Kas auf den Schläger von Llodra returniert und der volley vollstreckt.
6:7, 4:6, 4:5
 
Tsonga serviert nun zum Matchgewinn. Gegen seinen Aufschlag gab es bisher keine Breakchance, kaum ein Mittel für die Deutschen. Aber wenn er denn Nerven zeigt und den Doppelfehler macht, heißt es halt 15 beide. Den gleicht er durch starkes Serve and Volley zum 30:15 wieder aus. Tsonga ins Aus zum 30 beide. Breakball oder Matchball? Matchball, weil Petzschner ins Netz returniert.
6:7, 4:6, 4:5
 
Und den spielt Kas zu lang hinter die Grundlinie, so dass die Franzosen nun das Break zum 4:5 schaffen.
6:7, 4:6, 4:4
 
Kas beim Aufschlag. Der geht vor und schlenzt die Rückhand zum 0:30 ins Netz. Petzschner am Netz zum 15:30. Ass von Kas zum 30 beide. Aber dann kommt es durch einen Kas-Fehler zur Breakchance.
6:7, 4:6, 4:4
 
Dann wohl eben kein Break, denn Tsonga stoppt den Ball nochmals gut zum französischen Spielgewinn. Die Chancen zum Break wieder vertan.
6:7, 4:6, 4:3
 
Und nun den Aufschlag von Llodra nochmals versuchen anzugreifen. Wenn nicht jetzt, wann dann! Im dritten Verushc gelingt am Netz das 0:15 gegen die weit hinter der Grundlinie stehenden Franzosen. Ass zum 15 beide, und Llodra ins Netz, 15:30. Und nach einem guten Vorhand-Longline von Kas gibt es tatsächlich zwei Breakbälle. Petzschner mit der Kante ins Aus, erste Chance weg. Kas returniert ins Netz, Einstand. Schöner Stopp von Tsonga cross zum Vorteil Frankreich.
6:7, 4:6, 4:3
 
Und so kann das deutsche Doppel das 4:3 im dritten Satz vorlegen.
6:7, 4:6, 3:3
 
Zum siebten Spiel im dritten Satz schlägt nun Petzschner auf. Tsonga returniert zum 30:15 ins Netz. Dann gerät Petzschners Ball zum 30 beide zu lang. Nach gutem Ersten verwandelt Kas am Netz zum 40:30.
6:7, 4:6, 3:3
 
Mit einem Ass lässt er den Deutschen am Ende seines Zu-Null-Spieles keine Chance.
6:7, 4:6, 3:2
 
Tsonga serviert für Frankreich. Mit Serve and Volley punktet er zum 30:0.
6:7, 4:6, 3:2
 
Und zu null macht Deutschland das 3:2, weil Petzschner per Volley verwandelt.
6:7, 4:6, 2:2
 
Aufschlag Kas. Der spielt einen guten Cross zum 40:0.
6:7, 4:6, 2:2
 
Und ein weiteres Ass zum Spielgewinn für Frankreich.
6:7, 4:6, 2:1
 
Die Deutschen sollten nun mal frühzeitig im Satz versuchen Llodras Aufschlag anzugreifen. Auf gehts. Llodra lobt zu lang, 0:15. Ass zum 15 beide. Petzschners Return ins Netz, 30:15. Llodra ins Netz zum 30 beide. Wieder Petzschners Return ins Netz zum 40:30.
6:7, 4:6, 2:1
 
Letztlich geht das Spiel an Deutschland, weil Petzschner auch bei den nächsten Aufschlägen gut variiert, 2:1.
6:7, 4:6, 1:1
 
Abgewehrt durch einen guten Ersten Petzschners.
6:7, 4:6, 1:1
 
Petzschner serviert mit neuen Bällen. Nach dem 0:30 stehen Kas und Petzschner da etwas ratlos zusammen. Und bei 15:30 haben die Franzosen den Breakball auf dem Schläger, aber Llodra vergibt, 30 beide. Die Breakchance gibt es dann aber doch nach einem Netzduell, das Kas mit einem Netzball beendet.
6:7, 4:6, 1:1
 
Aber dann serviert Tsonga einmal hart nach außen und einmal mit Kick, so dass Deutschland keinen Return hinbekommt.
6:7, 4:6, 1:0
 
Aufschlag Tsonga. Der reagiert gut am Netz zum 30:15. Dann punktet Kas durch Tsonga und Llodra hindurch zum 30 beide.
6:7, 4:6, 1:0
 
Dann verwandelt Petzschner mit einem Kick-Volley zum ersten Spielgewinn im dritten Satz.
6:7, 4:6, 0:0
 
Kas beginnt den dritten Satz. Nun hilft nur noch Kampfgeist und Mut zum Risiko. Llodra returniert zu lang zum 40:15. Petzschner ins Netz, 40:30.
6:7, 4:6
Und nach neunzig Minuten returniert Kas diesen Satzball dann zu lang, so dass Frankreich auch den zweiten Satz gewinnt.
6:7, 4:5
 
Abgewehrt durch guten Kas-Return und Petzschner-Volley. Aber der macht dann den Fehler zum vierten Satzball.Den vergibt Llodra mit einem Rückhand-Überkopfball. Jetzt fehlt nur noch die Breakchance. Die kommt nach einem Vorhand-Volley von Kas durch die Mitte. Aber Llodra stoppt volley zum Einstand. Tsonga lobt und verwandelt volley zum fünften Satzball.
6:7, 4:5
 
Aber das Break muss nun her. Gegen Llodra gelang es im ersten Satz, nun wieder? Kas ins Netz, 15:0. Schöner Lob von Petzschner zum 15 beide. Petzschners Return ins Netz zum 30:15. Und nach einem Volley-Block von Tsonga am Netz gibt es bei 40:15 zwei Satzbälle für Frankreich. Den ersten können die Deutschen in einem Duell am Netz abwehren, den zweiten haut Tsonga ins Netz. Aber den nächsten verwandelt er volley, Satzball Nummer drei.
6:7, 4:5
 
Auch er kann seinen Service zu null gewinnen, so bleibt zumindest noch die Chance in diesem Satz.
6:7, 3:5
 
Aufschlag Petzschner. Der rückt jetzt gut vor und spielt einen überlegten Rückhand-Volley zum 30:0.
6:7, 3:5
 
Auch Kas haut den letzten ins Netz, zu null holt Tsonga das 3:5.
6:7, 3:4
 
Frankreich gewinnt also das siebte Spiel im zweiten Satz, liegt ein Break vorne und schlägt nun durch Tsonga auf. Die Prognosen werden nicht besser für Deutschland. Zumal dieser Tsonga knallhart aufschlägt, den bekommen die Deutschen nicht zurück. 40:0.
6:7, 3:4
 
Aber dann vollstreckt Tsonga einen längeren Ballwechsel, passiert Kas mit einer Vorhand ins rechte Eck.
6:7, 3:3
 
Aufschlag Kas zum siebten Spiel im zweiten Satz. Petzschners Rückhand-Volley geht ins Aus, 15:30. Dann bringt ein starker Longline-Return Llodras zwei Breakbälle für Frankreich. Den ersten wehrt Kas per Volley ab.
6:7, 3:3
 
Und auch der letzte Return von Petzschner geht ins Netz.
6:7, 3:2
 
Llodra serviert. Und das machen die Franzosen nun gut, Deutschland bringt kaum einen Return zurück, 40:0.
6:7, 3:2
 
Schließlich gewinnt aber Petzschner seinen Service, weil Tsonga ins Netz returniert, 3:2.
6:7, 2:2
 
Aufschlag Petzschner. Und Deutschland gerät durch einen starken Passierball Tsongas mit 0:30 in Rückstand. Ein guter Erster von Petzschner und ein Volley von Kas gleichen aus. Petzschners Volley geht genau auf die Seitenlinie, der nächste aber mit der Rückhand ins Netz: Einstand.
6:7, 2:2
 
Und er macht auch den letzten Punkt per Volley am Netz zum zwei beide.
6:7, 2:1
 
Tsonga serviert für Frankreich. Mit einem Doppelfehler beschert er Deutschland das 15 beide. Mit einem Ass zum 40:15 macht er diesen aber wieder gut.
6:7, 2:1
 
Schließlich befreien sich die Deutschen durch einen zu langen Return Tsongas und ein Ass von Kas aus dieser schwierigen Situation und legen das 2:1 vor.
6:7, 1:1
 
Kas serviert. Er rückt nach dem Aufschlag vor, spielt aber zum 15:30 zu lang. Und dann misslingt ihm eine Volley, der mit der Rückhand ins Netz geht. Zwei Breakbälle für Frankreich. Den ersten returniert Tsonga ins Netz, den zweiten Llodra ins Aus. Einstand.
6:7, 1:1
 
...aber haut dann zu lang zum Spielgewinn Frankreichs ins Aus.
6:7, 1:0
 
Bei den Franzosen beginnt Llodra mit dem Service. Kas haut mit der Kante zum 30:0 ins Aus. Petzschner verkürzt mit einem guten Return auf 40:15...
6:7, 1:0
 
Am Netz vollendet dann schließlich Kas zum 1:0 im zweiten satz.
6:7, 0:0
 
Petzschner beginnt den zweiten Satz. Mit einem guten Ersten bringt er Deutschland 40:15 nach vorne.
6:7
Aber dann gelingt Tsonga erneut ein starker Lob, der über Kas hinweg ins Eck fällt, Frankreich gewinnt den Tie-Break mit 4:7 und damit den ersten Satz nach 49 Minuten.
6:6
 
Leichter Volley von Petzschner ins Netz, Frankreich ein Mini-Break vor und Tsonga schlägt auf. Kas returniert zum 3:5 ins Netz. Und ein Ass von Tsonga zum 3:6 und drei Satzbällen. Aufschlag Kas. Petzschner wehrt den ersten volley am Netz ab.
6:6
 
Mini-Break für Deutschland und Kas am Netz zum 2:0. Aufschlag Kas. Guter Return Tsongas zum 2:1. Tsonga mit sensationellem Lob zum zwei beide. Llodra ins Netz zum 3:2. Petzschner serviert, aber Kas ins Netz, 3:3.
6:6
 
Und das ist irgendwie typisch für den Auftritt des deutschen Teams in diesem Viertelfinale. Zu null gibt es direkt das Re-Break und den Tie-Break.
6:5
 
Wenn es einen guten Zeitpunkt für solch ein Break gibt, dann war er wohl jetzt. Petzschner kann somit nun zum Satzgewinn servieren. Aber ein leichter Volley am Netz geht von Kas ins Netz. Dann zieht Kas bei einem Llodra-Ball weg, der aber hinter ihm im Feld landet, drei Chancen zum Re-Break.
6:5
 
Und mit einer sensationellen Vorhand überwindet Petzschner den vorrückenden Llodra und nutzt die Breakchance zum 6:5!
5:5
 
Aufschlag Llodra. Der beginnt mit einem Doppelfehler. Ein starker Lob von geht ins Feld zum 0:30. Tsonga schmettert am Netz, 15:30. Gleich noch ein Doppelfehler von Llodra, und damit zwei Breakbälle für Deutschland.
5:5
 
Zu null gewinnen die Deutschen nach einem Volley am Netz von Petzschner.
4:5
 
Nun liegt der Druck bei Kas, der seinen Aufschlag durchbringen muss. Das macht er gemeinsam mit einem starken Petzschner am Netz auch gut, 40:0 nach einem zu langen Lob Tsongas.
4:5
 
So bekommt Tsonga dann keine Probleme und bringt Frankreich mit 4:5 in Führung.
4:4
 
Nun können die Deutschen den Aufschlag von Tsonga attackieren. Aber der serviert knallhart, die Verlegenheitsreturns sind dann leichte Beute für Llodra am Netz, 40:15.
4:4
 
Und mit einem guten Ersten bringt Petzschner seinen Service zu null nach Hause: 4:4.
3:4
 
Petzschner schlägt auf. Mit einem guten Rückhand-Volley sorgt er für das 30:0. Dann gut geblockt von Kas zum 40:0.
3:4
 
Letztlich bringen zwei Volleys am Netz Frankreich das Spiel zum 3:4.
3:3
 
Aufschlag Llodra. Und nun attackieren auch die Deutschen, ein starker Return von Kas bringt das 0:30. Aber mit einem guten Rückhand-Volley genau auf die Grundlinie gelingt Llodra das 30 beide. Dann geht ein Überkopfball des Franzosen zum Einstand ins Aus.
3:3
 
Dann blockt Petzschner gut am Netz und Tsonga returniert zu lang, Deutschland kann die erste brenzlige Situation überstehen und ausgleichen.
2:3
 
Kas serviert. Schöner deutscher Block am Netz, schließlich spielt Petzschner direkt an Tsonga vorbei zum 30:15. Aber dann unterläuft Kas ein Doppelfehler zum 30:40, und wir sehen den ersten Breakball. Abgewehrt, weil Tsonga ins Netz schlägt.
2:3
 
Der haut den nächsten Ball dann aber zu weit, so dass Frankreich mit 2:3 in Führung gehen kann.
2:2
 
Jeder Spieler hat nun einmal serviert, alle bisher ohne Probleme. Mal schauen, was Tsonga nun macht. Weil Petzschner zu lang schlägt, kann auch Tsonga erneut problemos ein 40:0 vorlegen. Dann ein schöner Return longline mit der Vorhand von Kas.
2:2
 
Aber Deutschland gelingt der Ausgleich nach einem zu langen Return von Llodra.
1:2
 
Petzschner bei seinem ersten Service. Schöner Serve and Volley-Punkt von Petzschner zum 40:0. Das versucht er gleich nochmal, aber die Rückhand geht ins Netz. Dann folgt ein gewaltiger Tsonga-Return longline zum 40:30.
1:2
 
Dann geht Petzschners Return ins Netz und es steht 1:2.
1:1
 
Aufschlagspiel Llodra. Ein zu langer Return Petzschners bringt Frankreich mit 30:15 nach vorne. Ein guter Slice-Volley Llodras sorgt für das 40:15.
1:1
 
Und so können die Deutschen ihr Spiel zu null gewinnen und zum eins beide ausgleichen.
0:1
 
Kas schlägt auf. Zum 30:0 reagiert auch Petzschner gut am Netz, lässt den Franzosen mit seinem Volley-Stopp keine Chance.
0:1
 
Den nächsten harten Aufschlag kann Petzschner nur ins Netz returnieren, so geht das erste Spiel an Frankreich.
0:0
 
Und los gehts, Tsonga beginnt mit seinem Aufschlag. Llodra stellt da eine gute Wand am Netz, punktet so per Volley zum 40:15.
vor Beginn
 
Die Akteure spielen sich bereits warm, in wenigen Augenblicken kann es dann hier losgehen.
vor Beginn
 
Die zahlreichen französischen Fans hüllen das Stadion hier wieder in blau, sind bester Stimmung. Kein Wunder bei dem Spielstand.
vor Beginn
 
Von solchen Großtaten können die deutschen Akteure nicht berichten, aber Petzschner (77 der Welt) gewann im letzten Jahr im Doppel in Wimbledon, hat zudem mit Kas einen reinen Doppelspezialisten an seiner Seite.
vor Beginn
 
Die Franzosen sind auch heute von den Einzelspielern favorisiert, stehen doch mit Llodra und Tsonga die Nummer 28 und 14 der Welt auf dem Platz. Tsonga hatte zudem zuletzt in Wimbledon für Aufsehen gesorgt, als er in fünf Sätzen gegen Roger Federer ins Halbfinale einzog.
vor Beginn
 
Christopher Kas und Phlilpp Petzschner treffen heute auf Michael Llodra und Jo-Wilfried Tsonga.
vor Beginn
 
Nach den gestrigen Niederlagen von Florian Mayer und Philipp Kohlschreiber in den ersten beiden Einzeln droht dem deutschen Team die Fortsetzung des französischen Traumas: Nur noch Freundschaftsspiele am Sonntag. Dies zu verhindern, gilt es heute für das deutsche Doppel am zweiten Davis Cup-Tag, zu dem wir Sie recht herzlich aus Stuttgart begrüßen.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Spielerprofile
. C. Kas/P. Petzschner
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
. M. Llodra/J. Tsonga
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: