Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
F. Mayer
Match beendet
R. Gasquet
F. Mayer
R. Gasquet
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
5. Satz
6
6
5
3
3
4
4
7
6
6
Stuttgart Weissenhof
Spielzeit: 03:44 h
Letzte Aktualisierung: 19:22:22
Deutschland
Frankreich
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Ende
 
So geht Frankreich mit 1:0 in Führung, gleich trifft dann hier Philipp Kohlschreiber auf Gael Monfils. Wir verabschieden uns von Florian Mayer und Richard Gasquet und danken für Ihr Interesse.
Ende
 
Ärgerlich für Mayer. Er bot heute das klassische Beispiel, wie sich die Psyche auch auf die Physis auswirken kann. Bei 5:4 schlug er zum Matchgewinn auf, verlor glatt zu null und danach machten Kopf und Oberschenkel zu. "Ich hatte den Sieg eigentlich verdient", resümiert er enttäuscht. Am Ende dann eben nicht.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:6
Und den nutzt Gasquet dann mit einem Rückhand-Return, mit dem er den an das Netz gehenden Mayer passiert und nach 3:32 Stunden das Match gewinnt.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:5
 
Seinen Vorteil vergibt Mayer dann leichtfertig, holt sich aber den nächsten mit einem Angirff ans Netz. Nach einem Ausball mayer folgt dann aber der dritte Matchball für Gasquet.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:5
 
Und nun serviert Mayer gegen den Matchverlust. Ob das gut geht? Eher nicht, seinen ersten Doppelfehler macht Mayer zum 0:30. Und bei 15:40 kann er die ersten beiden Matchbälle nicht mehr verhindern. Aber immerhin den ersten abwehren. Und auch beim zweiten zeigt sich Mayer nochmal kämpferisch, Einstand.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:5
 
Mit dem zehnten Ass macht Gasquet das 3:5 klar.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:4
 
Der Franzose schlägt nun auf. Mayer kämpft, aber erfolglos. Der Ball zum 40:15 bleibt an der Netzkante hängen.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:4
 
Aber den dritten löffelt Mayer dann am Netz in selbiges und kassiert das Break zum 3:4.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:3
 
So serviert nun Mayer zum siebten Spiel im fünften Satz. Eine Longline-Rückhand fliegt ins Seitenaus zum 0:30, dann folgt ein Schmetterball am Netz ins Netz. 0:40 und drei Breakbälle für Gasquet. Die ersten Beiden kann er gut abwehren.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:3
 
Gasquet gleicht mit einer Vorhand ins freie Feld zum drei beide aus.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:2
 
Aber kann der Deutsche auch noch den Aufschlag von Gasquet attackieren? Der Franzose schlägt auf. Ein guter Erster durch die Mitte bringt Gasquet das 30:15, dann verzieht Mayer eine Rückhand knapp ins Aus. 40:15.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 3:2
 
Hartnäckig bleibt Mayer so im Match, gewinnt sein Spiel zu 15 und liegt im fünften Satz mit 3:2 vorne.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 2:2
 
Aufschlag Mayer. Der hat jetzt Glück, dass Gasquet einen Netzkantenroller zu lang zum 30:0 spielt, lässt dann gut gegen die Laufrichtung abtropfen zum 40:0.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 2:2
 
Zu 15 gleicht Gasquet aus zum zwei beide.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 2:1
 
Vielleicht hat Mayer den Franzosen auch durch den vierten Satz nur eingelullt, der schlägt jetzt auf. Mit einem guten Netzangriff kann er Mayer passieren. 30:15.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 2:1
 
Der Netzball des Franzosen beschert Mayer dann die 2:1-Führung im fünften Satz.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 1:1
 
Mayer serviert. Er punktet wieder direkt, profitiert dann von Gasquets Fehler zum 40:15.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 1:1
 
So kommt Gasquet ohne Probleme zum eins beide im entscheidenden Satz.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 1:0
 
Aufschlag Gasquet. Der nutzt nun natürlich die Ecken des Platzes voll aus, denn da kommt Mayer nicht mehr hin, 30:0.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 1:0
 
Mit einem Spiel zu 15 geht er in Führung und gewinnt so den Respekt der Fans zurück.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6, 0:0
 
Was kann Mayer nun noch tun, außer den entscheidenden fünften Satz zu beginnen? Er wehrt sich mit schnellen Punkten erfolgreich gegen die Laufarbeit, 40:0.
6:4, 6:4, 5:7, 3:6
Das siebte Ass des Franzosen beschert ihm das 2:2, nun ist nicht nur wieder alles offen im Match, sondern es spricht eindeutig für Frankreich.
6:4, 6:4, 5:7, 3:5
 
Denn nun kann der Franzose selbst zum Satzausgleich aufschlagen. Und er holt sich beim 40:15 die ersten Satzbälle.
6:4, 6:4, 5:7, 3:5
 
Aber Gasquet konzentriert sich auch schon auf seinen nächsten Service, gibt das Spiel ab, 3:5.
6:4, 6:4, 5:7, 2:5
 
Mayer schlägt nun gegen den Satzverlust auf. Das gelingt ihm gut, er legt ein 40:15 vor.
6:4, 6:4, 5:7, 2:5
 
Ein weiterer Ball landet im Netz, das Spiel geht an Gasquet.
6:4, 6:4, 5:7, 2:4
 
Aber Gasquet schlägt auf, bei Mayer fehlt nun auch die Konzentration, leichter Ausball zum 40:15.
6:4, 6:4, 5:7, 2:4
 
So kann Mayer dann mit einem guten Netzangriff nochmal auf 2:4 verkürzen.
6:4, 6:4, 5:7, 1:4
 
Was geht da noch für Mayer bei seinem Service? Schenkt er den vierten Satz ab? Oder gar das gesamte Match? Immerhin gelingt ihm nun noch ein schöner Stopp zum 30:15. Es folgen zwei Ausbälle und die Breakchance für Gasquet. Schön wehrt Mayer diese ab und holt sich auch den Vorteil.
6:4, 6:4, 5:7, 1:4
 
So hat Gasquet kein Problem, das 1:4 nach Hause zu bringen.
6:4, 6:4, 5:7, 1:3
 
Aufschlag Gasquet, Mayer hat scheinbar wirklich mit den verpassten Chancen zu kämpfen. Und die machen sich auch körperlich bemerkbar, denn er bekommt Krämpfe in den Waden.
6:4, 6:4, 5:7, 1:3
 
Und da macht Mayer den Fehler, der Gasquet mit einem Break nach vorne bringt.
6:4, 6:4, 5:7, 1:2
 
Aufschlag Mayer. Der Franzose und seine Fans glauben nun wieder an sich, Gasquet passiert zweimal stark, 0:30. Mayer kommt aber zum 30 beide, schlägt dann aber zu lang, Breakchance Gasquet.
6:4, 6:4, 5:7, 1:2
 
Den returniert Mayer ins Netz und Gasquet führt mit 1:2.
6:4, 6:4, 5:7, 1:1
 
Gasquet serviert. Mayers Rückhand-Slice dreht zum 0:30 unerreichbar aus dem Feld. Und schließlich hat der Deutsche nach einem Netzball Gasquets zwei Breakchancen. Die aber wehrt Gasquet gut ab und kommt nach zu langem Ball Mayers selbst zum Spielball.
6:4, 6:4, 5:7, 1:1
 
So kann auch er seinen Aufschlag zu Beginn des vierten Satzes zu null gewinnen und zum eins beide ausgleichen.
6:4, 6:4, 5:7, 0:1
 
Aufschlag Mayer, der die vergebenen Chancen des dritten Satzes schnell abschütteln muss. Das tut er nun mit einem guten Service zum 40:0.
6:4, 6:4, 5:7, 0:1
 
Zu null geht er im vierten Satz in Führung.
6:4, 6:4, 5:7, 0:0
 
So muss Mayer nun also in den vierten Satz, den Gasquet nun eröffnet. Und Mayer muss nun schnellstens die Wende einleiten, denn der Franzose legt wieder ein 40:0 vor.
6:4, 6:4, 5:7
Und passend zu den letzten Aktionen stoppt Mayer am Netz in selbiges, gibt den dritten Satz am Ende leichtfertig ab.
6:4, 6:4, 5:6
 
Eben noch die Breakchance vergeben, nun muss sich Mayer also in den Tie-Break retten. Allerdings liegt er nach einem zu langen Schmetterball mit 0:15 zurück. Zu leicht ins Netz zum 0:30. Ein versuchter Stopp landet dann zum 0:40 im netz, und damit drei Satzbälle für gasquet.
6:4, 6:4, 5:6
 
Den nutzt er dann schließlich mit einem ersten Aufschlag, den er weit nach außen treibt. 5:6.
6:4, 6:4, 5:5
 
Mayer wehrt mit einer präzisen Rückhand ab, schlägt dann aber zu lang, wieder Vorteil Gasquet.
6:4, 6:4, 5:5
 
Den spielt Gasquet aber gut, treibt Mayer an der Grundlinie und wehrt das Break ab. Mit gutem Ersten holt sich der Franzose dann den eigenen Vorteil, den er aber ins Seitenaus vergibt. Wieder in guter, erster Aufschlag durch die Mitte zum Vorteil Frankreich.
6:4, 6:4, 5:5
 
Aufschlag Gasquet. Mayer agiert erst zu hektisch, verkürzt dann mit einem starken Stopp von der Grundlinie auf 15:30. Dann spielt er Gasquet gut aus und punktet mit der Vorhand zum 30 beide. Und noch ein starker Stopp bringt Mayer die erneute Breakchance.
6:4, 6:4, 5:5
 
Und da scheint der Druck wohl zu groß auf Mayer gewesen zu sein, er schlägt erneut zu lang und kassiert das sofortige Re-Break zu null.
6:4, 6:4, 5:4
 
Der Deutsche kann nun also zum Matchgewinn servieren. Klasse Return Gasquets und dann gut ausgespielt, 0:30. Und nach einer Rückhand ins Aus von Mayer hat dann Gasquet drei Chancen zum Re-Break.
6:4, 6:4, 5:4
 
Und bei dieser Breakchance leistet sich Gasquet seinen zweiten Doppelfehler, das Break für Mayer ist da!
6:4, 6:4, 4:4
 
Aber Mayer mit der Vorhand ins Netz zum Einstand. Die nächste Chance kommt mit einer Vorhand vor Gasquets Füße, der ins Netz. Vorteil Mayer.
6:4, 6:4, 4:4
 
Wir kommen in die entscheidende Phase des dritten Satzes, vielleicht sogar des Matches. Viel Druck nun beim aufschlagenden Gasquet. Der hat bei 0:15 Glück, dass eine beidhändige Cross-Rückhand des Deutschen knapp im Aus landet. Seine eigene anschließend aber auch, 15:30. Kick-Aufschlag und Return ins Netz zum 30 beide. Dann aber ein klasse Passierball mit der Rückhand zum 30:40, Breakchance Mayer.
6:4, 6:4, 4:4
 
Dann haut Gasquet eine Vorhand ins Seitenaus und es steht vier beide.
6:4, 6:4, 3:4
 
Aufschlag Mayer. Gasquet greift an, aber Mayer blockt gut und passiert den Franzosen longline zum 15:0. Zum 40:15 schlägt Gasquet zu lang, das muss der Stuhlschiri aber erst mit einem Gang hinter die Linie bestätigen.
6:4, 6:4, 3:4
 
Aber mehr ist bei diesem Service nicht drin, denn Mayer spielt zwei Ausbälle, so dass Gasquet das Spiel sicher durchbringt.
6:4, 6:4, 3:3
 
Zum siebten Spiel im dritten Satz serviert nun der Franzose. Mayer punktet gut zum 15 beide.
6:4, 6:4, 3:3
 
Dann haut Gasquet eine Vorhand ins Aus und es steht drei beide.
6:4, 6:4, 2:3
 
Gasquet kommt mit Cross-Vorhand zur nächsten Breakchance, die Mayer mit Serve and Volley abwehren kann. Dann Gasquet zu lang zum Vorteil Mayer.
6:4, 6:4, 2:3
 
Mayer schlägt auf. Zuvor wird da noch der Platz hinter Mayers Grundlinie geglättet, die Linie vom Sand befreit. Gut bereitet Mayer vor, vergibt dann aber leichtfertig am Netz, verzieht auch die nächste Vorhand: 0:30. Dann ein guter Netzangriff zum 15:30. Aber nach einem weiteren leicht vergeben Volley am Netz schmeißt Mayer den Schläger zu Boden, ärgert sich zurecht über die zwei Breakbälle gegen sich. Auch Gasquet vergibt dann das Break am Netz, 30:40. Guter Erster zum Einstand.
6:4, 6:4, 2:3
 
Zu 15 gewinnt er diesmal sein Spiel sicher und geht mit 2:3 in Führung.
6:4, 6:4, 2:2
 
Aufschlag Gasquet. Und der bejubelt seine Punkte mit geballter Faust in Richtung der vielen blauen Fans, motiviert sich so zu solchen Vorhänden wie zum 30:15.
6:4, 6:4, 2:2
 
Den Spielball setzt Gasquet ins Netz, so dass Mayer zum zwei beide ausgleichen kann.
6:4, 6:4, 1:2
 
Aufschlag Mayer. Und der hat nun Glück, das Gasquet bei 0:30 die Rückhand cross versucht und ins Netz schlägt, der Longline-Weg wäre wieder offen gewesen. Zur Breakchance kommt es dennoch, weil Gasquet dann zum 30:40 diesen Longline-Weg wählt und in die Ecke trifft. Mit guten Netzangriffen wehrt Mayer ab und kommt zum Vorteil.
6:4, 6:4, 1:2
 
Und diesen Breakball nutzt Mayer dann nach einem guten Lob mit etwas Glück zum sofortigen Re-Break. Es läuft also wie in den ersten beiden Sätzen gut für Deutschland.
6:4, 6:4, 0:2
 
Beide machen nun recht leichte Fehler, gehen nochmals über Einstand. Dann holt sich Mayer mit schöner Volley-Überkopf-Rückhand am Netz den nächsten Breakball. Den wehrt Gasquet mit Serve and Volley ab. Dann Spannung am Netz, Gasquet reagiert zweimal gut kann aber den Schlag auf den Körper nicht bekommen.
6:4, 6:4, 0:2
 
Alles im Lot also für Mayer, wie in den beiden Sätzen zuvor liegt er ein Break hinten. Aufschlag des Franzosen. Einen guten Ball von Mayer verwandelt er mit einem Stopp am Netz zum 30 beide. Dann spielt Gasquet eine Vorhand leichtfertig ins Netz und wieder hat Mayer die Chance zum sofortigen Re-Break. Aber Netzball des Deutschen zum Einstand.
6:4, 6:4, 0:2
 
Mit einer leichten Vorhand ins Netz gibt Mayer das Break an Gasquet ab.
6:4, 6:4, 0:1
 
Aufschlag Mayer. Einen Return vor die Füße des Deutschen schlägt der zu lang, lässt sich dann ausspielen: 15:40, zwei Breakbälle Gasquet.
6:4, 6:4, 0:1
 
Zwei Netzbälle des Deutschen bringen Gasquet dann das erste Spiel des dritten Satzes.
6:4, 6:4, 0:0
 
Nun hat Mayer alle Trümpfe in der Hand, Gasquet steht mächtig unter Druck und beginnt den dritten Satz. Der Franzose zeigt sichtlich Nerven, leichte Rückhand ins Netz zum 0:30. Aber er kommt mit einem Schmetterball am Netz zum 30 beide zurück. Mayer ins Netz zum 40:30. Einstand durch einen Netzroller Mayers.
6:4, 6:4
Und den achten Satzball kann Mayer nutzen, weil er ihn mit gutem ersten Aufschlag vorbereitet, dann aus dem Halbfeld mit der Rückhand gegen den Lauf von Gasquet verwertet. 2:0 Sätze für Deutschland gegen Frankreich.
6:4, 5:4
 
Sieben Satzbälle hat Mayer soeben vergeben, das muss er nun schnell abhaken. Denn er kann trotzdem jetzt noch zum Satzgewinn aufschlagen. Von der Netzkante prallt Gasquets Longline-Vorhand rüber zum 0:15. Netzangriff des Deutschen mit Vorhand-Volley zum 15 beide. Gasquet verzieht zu lang, 30:15. Es folgt eine gute Rückhand und die nächsten beiden Satzbälle für Mayer.
6:4, 5:4
 
Und schließlich geht das Spiel doch noch an Gasquet, weil Mayer ins Netz returniert, der Franzose dann eine gute Cross-Vorhand setzt.
6:4, 5:3
 
Dann wieder eine leichte Vorhand vom Kreuz ins Netz. Gasquet bietet Mayer gerade sehr viel an, siebter Satzball. Aber mit guter Rückhand longline abgewehrt, Einstand.
6:4, 5:3
 
Einen weiteren Vorteil des Franzosen wehrt Mayer stark ab, hat dann nach einem Netzball Gasquets den vierten Satzball. Den wehrt Gasquet mit guter Cross-Rückhand ab, schlägt dann aber knapp ins Aus. Satzball Nummer fünf. Auch den wehrt der Franzose stark ab, schlägt dann aber mit der Vorhand zu lang. Sechster Versuch. Return ins Netz zum Einstand.
6:4, 5:3
 
Den ersten haut er ins Netz, beim zweiten guckt Gasquet den Deutschen gut aus und mit Serve and Volley holt sich der Franzose den Einstand. Guter Erster Gasquets zum Spielball. Netzball Frankreich zum Einstand.
6:4, 5:3
 
Gasquet steht nun schon mächtig unter Druck, serviert gegen den Verlust des zweiten Satzes. Und Mayer erhöht diesen Druck auf den Gegner mit einer schönen Longline-Vorhand zum 0:30. Es folgt noch so eine, und damit drei Satzbälle Mayer.
6:4, 5:3
 
Serve and Volley von Mayer, nicht ganz so sauber ins Eck, aber Gasquet kann den Longline-Ball nur knapp ins Seitenaus bringen, somit 5:3.
6:4, 4:3
 
Aufschlag Mayer. Gasquet attackiert, holt sich einen schönen Punkt zum 15:30. Aber mit gutem Aufschlag nach außen holt sich Mayer das 30 beide. Dann Gasquet ins Netz zum Spielball Deutschland.
6:4, 4:3
 
Mayer riskiert weiter viel, scheitert damit zweimal. Wird dann aber beim dritten Versuch belohnt, als Gasquet einen Spin-Ball des Deutschen ins Netz schlägt. 4:3 und Break vor für Mayer!
6:4, 3:3
 
Frankreich serviert zum siebten Spiel im zweiten Satz. Und Mayer returniert jetzt stark, legt ein 0:30 vor. Und erzwingt mit einer guten, beidhändigen Rückhand den Ausball des Franzosen zum 0:40 und drei Breakbällen.
6:4, 3:3
 
Auch der Spielgewinn gelingt ihm auf diese Weise, erneuter Return von Gasquet ins Netz zum drei beide.
6:4, 2:3
 
Mayer serviert. Starke Cross-Vorhand zum 15:0, guter Erster zum 30:0. Aber dann geht ein versuchter Stopp von der Grundlinie zum 30 beide ins Netz. Er holt sich den Spielball dennoch mit einem Aufschlag weit nach außen, den Gasquet ins Netz returniert.
6:4, 2:3
 
Das Re-Break gelingt tatsächlich wieder direkt im Anschluss an das Break, weil Gasquet den Ball am Netz erneut ins Seitenaus spielt: 2:3.
6:4, 1:3
 
Aber mit gutem Ersten wehrt Gasquet diese ab, Einstand. Die nächste Breakchance folgt nach einem Heber des Franzosen ins Seitenaus.
6:4, 1:3
 
Der serviert nun selber. Kann Mayer wie in Satz eins direkt kontern? Er schlägt zum 30:15 zu lang. Dann springt der Ball beim Netzangriff Gasquets von der Netzkante ins Aus, 30 beide. Und mit gutem Return und Stopp am Netz hat Mayer erneut die Chance zum sofortigen Re-Break.
6:4, 1:3
 
Und mit einer weiteren guten Longline-Rückhand gelingt dem Franzosen auch im zweiten Satz das erste Break.
6:4, 1:2
 
Aufschlag Mayer. Der wird zum 0:15 gut am Netz passiert. Als Gasquet dies ein zweites Mal zum 15:30 gelingt, wird es etwas brenzlig für Mayer. Und nach einer guten Rückhand des Franzosen gehen auch die ersten Breakbälle des zweiten Satzes an Gasquet.
6:4, 1:2
 
Es folgt aber eine zu lange Rückhand Mayers ins Aus, so dass Frankreich im zweiten Satz mit 1:2 führt.
6:4, 1:1
 
Aufschlag Gasquet. Und da spielt Mayer nicht so entschlossen wie beim eigenen Service, liegt nach guter Longline-Vorhand Gasquets mit erneut 40:0 zurück. Dann aber macht der Franzose Fehler ins Aus und ins Netz zum 40:30.
6:4, 1:1
 
Und nach einem zu langen Ball des Franzosen gleicht er aus zum eins beide.
6:4, 0:1
 
Mayer serviert. Und das macht er gut, mit Serve and Volley kommt er zum 30:0. Nach dem 30:15 holt er einen geduldigen Vorhand-Punkt zum 40:15.
6:4, 0:1
 
Und so holt er sich auch diesen Auftakt-Service zu null.
6:4, 0:0
 
Nach drei Spielgewinnen in Folge ist Mayer nun so richtig im Match und nach dem Satzgewinn obenauf. Gasquet beginnt den zweiten Durchgang. Der fängt ungeachtet des Satzverlustes an, wie zu Beginn des Matches: 40:0.
6:4
Gasquet verzieht eine Rückhand hinter die Grundlinie, und damit hat Mayer nach 39 Minuten den ersten Satz gewonnen.
5:4
 
Mit mehr Mut und Risiko hat Mayer nun gezeigt, was für klasse Tennis er spielen kann. Und schlägt nun zum Satzgewinn auf. Gasquets Longline-Rückhand geht knapp ins Seitenaus zum 30:0. Mayer zu lang zum 30:15. Und die ersten beiden Satzbälle holt er sich mit einem schönen Stopp am Netz.
5:4
 
Und das Break ist da! Mit einer eindrucksvollen, beidhändigen Longline-Rückhand überwindet er den ans Netz kommenden Gasquet und legt nun das Break vor.
4:4
 
Nach drei abgewehrten Breakbällen könnte das nun der Schritt für Mayer sein. Gasquet schlägt auf. Und der erlaubt sich einen Doppelfehler zum 15:30. Dann spielt er Serve and Volley zum 30 beide. Ein Slice-Versuch Mayers geht zum 40:30 ins Netz. Aber auch Gasquet macht Fehler, eine leichte Vorhand zu lang, Einstand. Und er holt sich die Breakchance mit einer guten Cross-Vorhand.
4:4
 
Und dann zeigt Mayer, wie es gehen kann: Druckvoll spielt er die Bälle, verwertet dann eine Vorhand ins Eck zum vier beide.
3:4
 
Aber Mayer lässt dann Gasquet ans Netz kommen und antwortet zu lang, erneut Breakball. Abgewehrt mit dem zweiten Ass. Dann ein guter Erster weit nach außen, den Gasquet ins Netz schlägt, Vorteil Deutschland.
3:4
 
Mayer serviert mit neuen Bällen. Aber nun unterläuft ihm ein leichter Netzball zum 0:30. Es folgt sein erstes Ass zum 15:30. Aber ein ungestümer Versuch am Netz geht in selbiges, so dass nun Gasquet zwei Breakbälle hat. Der erste geht von seiner Schlägerkante ins Aus, ein guter Erster Mayers bringt den Einstand.
3:4
 
Und Mayer gelingt das sofortige Re-Break, weil er einen Netzangriff mit einer Slice-Volley-Rückhand abschließt, die Gasquet nur noch ins Netz spielen kann. 3:4.
2:4
 
Nun muss Mayer also langsam auch ein Mittel gegen den Aufschlag des Franzosen finden. Aber der gleicht das 0:15 mit einem Ass durch die Mitte aus. Auch Mayers 15:30 kontert er mit einem Ass, dann aber kommt er an einen Lob gerade noch heran und schmettert diesen zu lang. Breakball Mayer.
2:4
 
Ein langer Ballwechsel bringt dann dem Franzosen nach einer zu harmlosen Volley-Vorhand Mayers die Chance zur Longline-Rückhand, die er perfekt zum Break spielt.
2:3
 
Mayer serviert. Einen Netzangriff schließt Mayer mit einer zu langen Volley-Rückhand zum 0:15 ab. Ein zweiter Versuch geht ebenso ins Seitenaus, so dass es bei 0:30 erstmals brenzlig wird. Und das nutzt Gasquet mit einer starken Cross-Rückhand zum 0:40 und den ersten drei Breakbällen.
2:3
 
Und schließlich führt ein weiterer Ausball des Deutschen zum 2:3 für Frankreich.
2:2
 
Aufschlag Frankreich, Mayer muss versuchen, mal den Aufschlag zu attackieren. Das gelingt ihm zum 0:15, ein starker Stopp des Franzosen bringt aber das 15 beide. Ein guter Netzangriff Gasquets und ein Ausball Mayers bringen Frankreich das 40:15.
2:2
 
Und letztlich der Ausgleich, weil Mayer Gasquet zu einem Rückhand-Fehler zwingt.
1:2
 
Mayer serviert. Der macht viel Druck und mit einer starken Vorhand das 15:0. Eine Rückhand gerät dann aber zu lang zum 15 beide. Dann folgen als Variante mal zwei Service-Winner zum 40:15.
1:2
 
Auch im zweiten Service bleibt Gasquet ohne Punktverlust, geht so mit 1:2 in Führung.
1:1
 
Gasquet serviert. Und der lässt Mayer erneut nicht ins Spiel kommen, legt so wieder ein 40:0 vor.
1:1
 
So kann er zum eins beide ausgleichen.
0:1
 
Aufschlag Mayer. Der Deutsche versucht es mit geduldigem Spiel, treibt Gasquet an der Grundlinie hin und her, verzieht dann aber eine Vorhand zum 15 beide. Aber er behält sein Spiel bei und kommt zum 40:15.
0:1
 
Und der macht beim ersten Aufschlagspiel gleich mal kurzen Prozess und gewinnt zu null.
0:0
 
Und los gehts, Gasquet eröffnet das Viertelfinale mit seinem Service.
vor Beginn
 
Aber Schwarzmalen gilt nicht, denn jetzt ist Davis Cup 2011 und das deutsche Team geht selbstbewusst in das Match gegen Frankreich.
vor Beginn
 
Bereits achtmal traf Deutschland auf Frankreich, dabei gab es zwei Erfolge und sechs Niederlagen. Den letzten Sieg gab es 1938 mit 3:2 in Berlin, die letzte Niederlage mit 1:4 im Vorjahr in Runde eins in Toulon.
vor Beginn
 
Wir dürfen also gespannt sein, wie Mayer hier für das deutsche Team in das Viertelfinale startet. Schon von diesem Match wird sehr viel für den weiteren Verlauf der Begegnung mit den Franzosen abhängen.
vor Beginn
 
Seine besten Saisonergebnisse erreichte Mayer auf Sand, einem Belag auf dem aber auch Gasquet in diesem Jahr schon überzeugen konnte. So zum Beispiel beim Grand Slam in Paris, wo er erst im Viertelfinale gegen Novak Djokovic chancenlos war.
vor Beginn
 
Erst zweimal trafen beide Spieler auf der ATP-Tour aufeinander, jeder gewann eines der beiden Duelle. Mayer spielt eine recht gute Saison, rangiert derzeit auf Rang 20 der Weltrangliste, muss aber heute gegen den Weltranglistenelften zu seiner Form zurück finden.
vor Beginn
 
Mentale Aufbauhilfe für sein Team, dessen Nummer eins Florian Mayer gleich den Auftakt gegen Frankreichs Nummer zwei Richard Gasquet machen wird.
vor Beginn
 
Angesichts der bisher durchwachsenen Saison der deutschen Akteure und dem zuletzt in Wimbledon sehr schlechten Abschneiden, setzt Kapitän Patrik Kühnen auf den Teamgeist. Und erinnert dabei an den Erfolg in der ersten Runde des Davis Cups in Kroatien und den Turniersieg beim World Team Cup in Düsseldorf.
vor Beginn
 
Advantage Heimvorteil! Game Teamwettbewerb! Die Vorteile des deutschen Teams im Viertelfinale des Davis Cups gegen die favorisierten Franzosen liegen in der Mannschaft und hier auf dem Sand in Stuttgart Weissenhof, von wo wir Sie recht herzlich zum Auftaktmatch zwischen Florian Mayer und Richard Gasquet begrüßen.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Spielerprofile
F. Mayer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Gasquet
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: