Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 1. Runde, Saison 2011

- 1. Runde

, -
I. Dodig
Match beendet
P. Kohlschreiber
I. Dodig
P. Kohlschreiber
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
5. Satz
4
6
6
6
4
6
3
4
7
6
Dom Sportova Zagreb
Spielzeit: 04:36 h
Letzte Aktualisierung: 01:33:25
Kroatien
Deutschland
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Morgen geht es weiter mit dem Doppel und zwar um 15 Uhr. Es steht 1:1 nach dem ersten Tag. Für beide Teams ist also noch alles drin. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Ein Wahnsinnsmatch ist beendet. Beide Akteure hätten den Sieg verdient - am Ende konnte es nur einen geben. Im fünften Satz war Dodig mit seinen Kräften am Ende, Kohlschreiber oben auf. Im vierten Satz hatte er noch einen Matchball abwehren müssen.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 4:6
Dann aber ist Schluss, da Dodig einen Ball ins Netz haut. Der Punkt geht an Kohlschreiber beziehungsweise Deutschland.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 4:5
 
Mit der Rückhand cross erzwingt Kohlschreiber das 30:0. Er kommt vor ans Netz und setzt den Volley zum 40:0. Er hat drei Matchbälle auf seiner Seite. Per Netzroller wehrt Dodig die erste Chance ab.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 4:5
 
Kohlschreiber hat nun die Chance das Match bei eigenem Aufschlag zu finalisieren.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 4:5
 
Kohlschreiber und Dodig gehen an ihre Grenzen. Am Ende triumphiert Kohlschreiber und holt sich das Break per Passierschlag cross. Ist das nun die erwartete Vorentscheidung?
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 4:4
 
Auf den Körper bringt Kohlschreiber diesen Return: 15:30. Dodig verzieht eine nicht schwierige Vorhand. Da sind zwei Breakmöglichkeiten für den Deutschen. Beide Spieler schenken sich nichts.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 4:4
 
Mutig greift Dodig weiter an und er wird belohnt. Kohlschreiber ist nicht in der Lage ihn zu passieren. Break.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 3:4
 
Per Volley wehrt Kohlschreiber erneut ab. Aber Dodig läuft und läuft und läuft. Mit einem Wahnsinnsvolley erspielt er sich eine dritte Breakchance.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 3:4
 
Kohlschreiber jagt seinen Gegner über den Platz, der verzweifelt rennt. Am Ende reicht es, um die Breakchance abzuwehren. Es entspinnt sich ein langer Ballwechsel. Kohlschreiber ist überhastet, verhaut die Rückhand. Da ist die nächste Breakchance.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 3:4
 
Dodig fasst sich immer öfter ans Bein. Er hat Probleme mit dem Knie. Wehrt dennoch den Spielball ab. Dann ein leichter Fehler von Kohlschreiber. Das Publikum schreit auf, denn da ist die Breakchance.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 3:4
 
Dodig wehrt sich mit einem letzten Krafakt. Auf die Linie haut er diese Vorhand longline zum 15:30. Der folgende Passierschlag des Kroaten gerät aber zu lang: 30:30. Kohlschreiber rückt nach dem erfolgreichen ersten Aufschlag sofort nach vorne und punktet zum 40:30.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 3:4
 
Wenn Kohlschreiber bei eigenem Aufschlag konzentriert bleibt, wird er das Match auch gewinnen. Die Körpersprache der beiden Akteure spricht nun eindeutig für ihn.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 3:4
 
Kohlschreiber returniert unzureichend, weshalb das Spiel an Dodig geht. Doch natürlich ist Kohlschreiber noch vorne.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 2:4
 
Bei eigenem Aufschlag ist Dodig nach wie vor stärker: 40:15.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 2:4
 
Mit einer Vorhand beendet der Deutsche dieses Spiel.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 2:3
 
Der eigene Aufschlag ist ein Spaziergang für Kohlschreiber, der davon profitiert, dass Dodig die Kräfte verlassen: 40:0.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 2:3
 
Das 24. Ass bringt das Spiel. Dodig verkürzt auf 2:3.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 1:3
 
Der Satz und damit das Match könnte ein schnelles Ende nehmen. Bei 15:30 ist Dodig erneut unter Druck. Doch Kohlschreiber ist in seinen Aktion etwas zu ungenau, was Dodig einen Spielball einbringt.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 1:3
 
Eine Vorhand cross zum Passierball ist für das 3:1 gut. Kohlschreiber verteidigt seine Führung.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 1:2
 
Wie war das mit dem Aufpassen? Dodig kämpft und läuft und wirklich bei 0:30 hat er wieder Aussichten. Gegen diesen Passierschlag ist der Kroate aber machtlos: 15:30. Dann zwei gute Aufschläge und schon hat Kohlschreiber einen Spielball.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 1:2
 
Zu Null holt sich der Kroate dann auch das Spiel und verkürzt auf 1:2.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 0:2
 
Aber Kohlschreiber muss weiter aufpassen. Der angeschlagene Gegner ist noch immer für traumhafte Schläge wie bei diesem Stopp gut. 40:0.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 0:2
 
Dodig misslingt ein Return. Der Kroate ist nun mit 0:2 hinten. Die Halle hat sich auch etwas geleert. Das muss man alles nicht verstehen.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 0:1
 
Kohlschreiber beherrscht nun wieder die Szenerie. Erst ein wunderbarer Passierball, dann ein Stopp: 30:0. Mit einem Ass kommt er zu zwei Spielbällen.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 0:1
 
Kohlschreiber lässt nicht nach. Dodig zeigt Nerven, verhaut auch den nächsten Ball. Break.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7, 0:0
 
Im fünften Durchgang wird es keinen Tiebreak geben. Der Abend könnte also noch etwas länger dauern. Dodig beginnt mit seinem Service. Der Kroate beginnt auch gut, der erste Aufschlag kommt wieder. Dann aber punktet auch Kohlschreiber: 30:30. Ein Doppelfehler bringt Kohlschreiber gar eine Breakchance.
4:6, 6:3, 6:4, 6:7
Ein Doppelfehler beendet den Satz. Der fünfte Satz muss her.
4:6, 6:3, 6:4, 6:6
 
Dodig ist zu lang. Kohlschreiber bleibt in der Partie. Die Seiten werden mal wieder getauscht. Kohlschreiber kommt zum Satzball, da sein Gegner am Netz hängen bleibt. Dodig muss über den Zweiten.
4:6, 6:3, 6:4, 6:6
 
Kohlschreiber kommt nach vorne und erspielt sich den Punkt zum 5:4. Dodig schlägt nun wieder auf. Er muss über den Zweiten, punktet dennoch, da Kohlschreiber den Ball ins Netz haut. Und nun Matchball, da der Deutsche auch diesen Return in die Maschen befördert. Kohlschreiber schlägt auf ...
4:6, 6:3, 6:4, 6:6
 
Die Zuschauer lassen sich nicht beruhigen. Auch der nächste Ballwechsel wird unterbrochen. Nun Pech für Kohlschreiber, Eine Saite seines Schläger reißt: 4:4.
4:6, 6:3, 6:4, 6:6
 
Dodig macht hier eigentlich das 4:4. Doch die Zuschauer wurden laut während des Ballwechsels, weshalb der Oberschiedsrichter den Ballwechsel wiederholen lässt. Das ist bitter für Dodig, die Schuld liegt aber natürlich bei den Fans.
4:6, 6:3, 6:4, 6:6
 
Per Ass kann Kohlschreiber verkürzen. Und auch per Minibreak der Ausgleich, da er viel Fleiß an der Grundlinie zeigt. Ein Doppelfehler von Dodig gibt Kohlschreiber Hoffnung. Er ist 4:3 vorne.
4:6, 6:3, 6:4, 6:6
 
Kohlschreiber beginnt, doch er wird gleich zum Minibreak passiert. Doch auch Dodig erlaubt sich solch ein Minibreak, da er eine Vorhand ins Netz haut. Souverän ist aber dieser Volley des Kroaten. Da erkämpft sich Kohlschreiber eine gute Position im Netz, aber nur um sich dann einen leichten Fehler mit der Vorhand zu leisten. Minibreak.
4:6, 6:3, 6:4, 6:6
 
Dann aber ein guter Stopp und die Entscheidung fällt im Tiebreak.
4:6, 6:3, 6:4, 5:6
 
Dodig serviert einmal mehr gegen den Satzverlust. Kommt er durch, wird es den ersten und einzigen Tiebreak des Tages geben. Der Kroate stürmt entschlossen ans Netz: 30:0. Auch der nächste erste Aufschlag kommt. Dieser Doppelfehler sollte nicht weiter wehtun: 40:15.
4:6, 6:3, 6:4, 5:6
 
Wie das eigene Aufschlagspiel zuvor, entscheidet Kohlschreiber zu Null. Den Tiebreak hat er schon mal erreicht.
4:6, 6:3, 6:4, 5:5
 
Dodig lässt Kohlschreiber laufen und zwar per Stopp. Keine gute Idee, denn der Deutsche kommt heran und punktet zum 40:0.
4:6, 6:3, 6:4, 5:5
 
So ist es, denn das 19. Ass folgt. Es steht 5:5.
4:6, 6:3, 6:4, 4:5
 
Mit einem Rückhand-Stopp kommt Kohlschreiber in den Einstand. Ein weiterer Servicewinner führt zum Vorteil. Der Satz geht wohl in die Verlängerung.
4:6, 6:3, 6:4, 4:5
 
Noch ist Kohlschreiber nicht geschlagen. Mit einem guten Return baut er sich ein Fundament für ein Break bei 0:30. Ass. An der Netzkante bleibt eine Vorhand von Kohlschreiber hängen: 30:30. Dann ein Netzangriff des Kroaten zum Spielball.
4:6, 6:3, 6:4, 4:5
 
So ist es. Zu Null gewinnt Kohlschreiber das Spiel, da er zum Abschluss ein Ass schlägt.
4:6, 6:3, 6:4, 4:4
 
Drei Spielbälle gibt es für Kohlschreiber. Gelingt zur Abwechslung tatsächlich mal ein klares Spiel?
4:6, 6:3, 6:4, 4:4
 
Kohlschreiber lässt also mal wieder eine große Chance liegen. Der Druck auf ihn wird dadurch nicht geringer.
4:6, 6:3, 6:4, 4:4
 
Und auch der fünfte Punkt in Folge geht an Dodig, der einen langen Ballwechsel gewinnt, da Kohlschreiber von der Grundlinie den Ball in die Maschen befördert.
4:6, 6:3, 6:4, 3:4
 
Mit dem 17. Ass befreit sich Dodig aus der misslichen Lage. Er wehrt tatsächlich drei Breakbälle in Folge ab. Es folgt das nächste Ass mit 222 km/h.
4:6, 6:3, 6:4, 3:4
 
Plötzlich hat Kohlschreiber selbst beste Chancen bei 0:30, da der Passierschlag longline sitzt. Dodig spielt einen Stopp ins Netz. Diese Chance sollte Kohlschreiber nun aber nutzen: 0:40. Dodig wehrt aber die ersten zwei Chancen ab. Eine bleibt noch ...
4:6, 6:3, 6:4, 3:4
 
Dodig ist zu lang mit der Vorhand. Noch einmal hat sich Kohlschreiber gerettet.
4:6, 6:3, 6:4, 3:3
 
Kohlschreiber beschwert sich bei der Stuhlschiedsrichterin, da die Fans ihm bei seinem Aufschlag jeweils mit Geräuschen stören. Der nächste Angriff bringt ihm aber den Vorteil.
4:6, 6:3, 6:4, 3:3
 
Kohlschreiber wehrt mit einem guten Service ab. Übermotiviert zieht Kohlschreiber auch diese Rückhand über die Linie. Breakball. Der Deutsche muss über den zweiten Aufschlag, behält aber die Nerven, greift an und kommt erneut in den Einstand.
4:6, 6:3, 6:4, 3:3
 
Aber Kohlschreiber ist in dieser Phase immer für einen Bock gut, wie er mal wieder mit einer völlig missratenen Vorhand beweist: Einstand. Dodig kämpft, läuft, rackert. Er bringt einen einzigartigen Lob über Kohlschreiber auf die Linie, schließt zum Breakball am Netz ab.
4:6, 6:3, 6:4, 3:3
 
Dodig beherrscht die Szenerie, trägt sehenswert seine Angriffe vor: 0:30. Der Kroate scheitert an der Netzkante. Kohlschreiber zeigt, dass auch er noch für überlegte Angriff gut ist. Am Netz schließt er per Volley zum 30:30 ab. Ein Schnitzer beim Return kostet Dodig eine gute Chance.
4:6, 6:3, 6:4, 3:3
 
Und auch der nächste Aufschlag sitzt, so dass Kohlschreiber den Return nicht ins Feld bringt: 3:3.
4:6, 6:3, 6:4, 2:3
 
Kohlschreiber steht nun weiter vorne bei den Returns. Vorerst bringt diese Maßnahme nichts; 40:0.
4:6, 6:3, 6:4, 2:3
 
Und es reicht für die erneute Führung im Satz. Immerhin, denken sich seine Fans.
4:6, 6:3, 6:4, 2:2
 
Kohlschreiber ist von der Rolle. Diese Rückhand ist eigentlich gar kein Problem für den Deutschen. Eigentlich, denn er haut den Ball deutlich hinter die Linie: 15:30. Ein Servicewinner entspannt die Situation vorerst. Ein gut vorgetragener Angriff bringt gar den Spielball.
4:6, 6:3, 6:4, 2:2
 
Der nächste erste Aufschlag kommt ebenso und schon heißt es 2:2.
4:6, 6:3, 6:4, 1:2
 
Zweimal in Folge kommt der erste Aufschlag und das reicht um bei 40:15 eine gute Ausgangsposition für Dodig zu beobachten.
4:6, 6:3, 6:4, 1:2
 
Es kommt zwar der erste Aufschlag, doch Dodig antwortet ordentlich. Das kann man von Kohlschreiber nicht behaupten, der leichtfertig die Vorhand ins Aus hinter die Grundlinie schlägt. Das Rebreak ist perfekt.
4:6, 6:3, 6:4, 0:2
 
Kohlschreiber beginnt wieder Luft zum Atmen zu bekommen. Allerdings sollte er den eben erzielten Durchbruch nun bestätigen. Bei 15:30 fängt das Wasser aber wieder in Richtung Oberlippe zu steigen. Cilic riskiert viel, jagt den Deutschen über den Platz und schließlich die Vorhand ins Netz. Das sind zwei Breakbälle.
4:6, 6:3, 6:4, 0:2
 
Es reicht aber doch für das Break. Dodig muss über den zweiten Aufschlag. Es entwickelt sich ein langer Ballwechsel, zunehmend gewinnt der Deutsche die Oberhand und schließlich zwingt er den Kroaten zum Fehler.
4:6, 6:3, 6:4, 0:1
 
Dodig verhaut einen Volley am Netz: 15:30. Kohlschreiber marschiert nach vorne. Mit der Rückhand longline schließt er zum 15:40 ab. Doch der Deutsche kann den ersten Aufschlag des Gegners nicht returnieren: 30:40.
4:6, 6:3, 6:4, 0:1
 
Ein Servicewinner ist dann auch für den ersten Spielgewinn im vierten Satz gut.
4:6, 6:3, 6:4, 0:0
 
Immerhin gelingt der Auftakt für Kohlschreiber in den Satz: 40:15.
4:6, 6:3, 6:4, 0:0
 
Der vierte Satz beginnt mit Aufschlag Kohlschreiber.
4:6, 6:3, 6:4, 0:0
 
Beide Spieler verschwinden in die Kabinen. Anfangs war Kohlschreiber souverän, doch mittlerweile hat sich das Blatt gedreht. Dodig hat das Kommando übernommen. Liegt es daran, dass Kohlschreiber offenbar ein wenig angeschlagen ist?
4:6, 6:3, 6:4
Zu Null holt sich Ivan Dodig das Spiel und damit auch den Satz. Die Schlinge um Kohlschreiber zieht sich zunehmend zusammen.
4:6, 6:3, 5:4
 
Dodig schlägt zum Satzgewinn auf. Ein Ass ist für drei Satzbälle gut. Dodig ist nicht zu stoppen.
4:6, 6:3, 5:4
 
Kohlschreiber muss das Break hinnehmen, denn er leistet sich den nächsten Patzer. Hat Dodig dem Deutschen den Zahn schon gezogen. Die Körpersprache von Kohlschreiber stimmt die wenigen mitgereisten Fans nicht optimistisch
4:6, 6:3, 4:4
 
Bei 0:30 droht es eng zu werden für Kohlschreiber. Dodig ist mutig geworden, denn er ergreift zunehmend die aktive Rolle in dieser Partie. So geht er volles Risiko bei 15:30 und returniert erstklassig ins Eck: 15:40.
4:6, 6:3, 4:4
 
Der nächste Netzangriff folgt sofort und wieder schließt Dodig sicher ab. Es steht 4:4.
4:6, 6:3, 3:4
 
Solange aber Kohlschreiber kein Break gelingt, bringt es wenig, dass er nun wieder leicht die Oberhand gewonnen hat. Aber Dodig serivert einfach zu gut. Per Netzangriff kommt dieser zum 40:15.
4:6, 6:3, 3:4
 
Der nächste Servicewinner ist für die erneute Führung durch.
4:6, 6:3, 3:3
 
Per Ass verbucht Kohlschreiber wieder zwei Spielbälle.
4:6, 6:3, 3:3
 
Und schließlich auch das Spiel für den Kroaten, der weiterhin auf seinen Aufschlag bauen kann.
4:6, 6:3, 2:3
 
Kohlschreiber beginnt überzeugend mit einem sehenswerten Ball zum 0:15. Dann aber Punkte in Folge für Dodig.
4:6, 6:3, 2:3
 
Und noch ein Stopp. Kohlschreiber ist bei eigenem Aufschlag sicher und punktet wieder solide.
4:6, 6:3, 2:2
 
Elegant spielt Kohlschreiber einen Stopp um 30:15 übers Netz. Dann ein Servicewinner.
4:6, 6:3, 2:2
 
Es folgt der obligatorische Servicewinner zum 2:2.
4:6, 6:3, 1:2
 
Kohlschreiber ist nicht beeindruckt von den Pfiffen und zwingt den Gegner zum Fehler. Einstand. Kohlschreiber eröffnet sich eine gute Chance, versucht es longline mit der Vorhand. Der Ball landet aber im Netz.
4:6, 6:3, 1:2
 
Es gibt laute Pfiffe, denn Kohlschreiber erreicht einen Stopp, spielt diesen auf die Linie. Der Mann an der Linie meint aber Aus, die Frau auf dem Stuhl sagt auf der Linie. Der Punkt wird wiederholt: 40:30.
4:6, 6:3, 1:2
 
Es geht aber weiter. Dodig serviert. Das klappt sehr gut. Sehr variabel bringt der Kroate seine Aufschläge ins Feld. Zwei Spielbälle sind die Folge.
4:6, 6:3, 1:2
Kohlschreiber wird an der Wade behandelt. Bei einem Netzangriff zog er sich diese Verletzung offenbar zu.
4:6, 6:3, 1:2
 
Eine Rückhand longline sitzt und Kohlschreiber ist wieder vorne.
4:6, 6:3, 1:1
 
Per Stopp zwingt Kohlschreiber aber zumLaufen. Dieser bricht früh ab, da er diesen sowieso nicht erreicht. Spielball.
4:6, 6:3, 1:1
 
Es wird viel von Dodig über vermeintliche Fehlentscheidungen der Schiedsrichter diskutiert. So verunsichert er aber offensichtlich auch Kohlschreiber, der sich erst einen Doppelfehler erlaubt und dann am Netz einen sehr leichten Ball verhaut.
4:6, 6:3, 1:1
 
Und ein Returnfehler ist für das 1:1 gut. Kohlschreiber lässt einfach zu viele Chancen liegen.
4:6, 6:3, 0:1
 
Ein Ass bringt den Spielball für Dodig.
4:6, 6:3, 0:1
 
Dodig hingegen gerät gleich wieder unter Druck, verzieht die Rückhand bei einem Angriff: 0:30. Mit einer Rückhand longline bereitet Kohlschreiber den Angriff vor, der ihm zwei Breakbälle einbringt. Dodig wehrt erst mit einem guten Aufschlag, dann mit einem Netzangriff beide Möglichkeiten ab.
4:6, 6:3, 0:1
 
Ein Passierschlag von Dodig segelt ins Aus und somit ist der zweite Spielball für den Spielgewinn gut.
4:6, 6:3, 0:0
 
Kohlschreiber darf sich einfach keine Breaks gegen so einen guten Aufschläger erlauben. In diesem Spiel sieht es bei 40:0 erst einmal ganz gut aus.
4:6, 6:3, 0:0
 
Es geht in den dritten Satz, welcher von Kohlschreiber eröffnet wird.
4:6, 6:3
Der zweite Satz geht an Dodig, da Kohlschreiber sich einen Return-Fehler erlaubt.
4:6, 5:3
 
Etwas übereifrig greift Kohlschreiber an. Er wird durch einen Lob passiert, der nahe der Linie herunterfällt. Einstand. Dodig profitiert von einem Rückhand-Fehler des Gegners. Satzball.
4:6, 5:3
 
Nun hat aber Dodig Aufschlag und bringt er diesen durch, gewinnt er auch den Satz. Kohlschreiber returniert gut, nun ein Stopp und schon öffnet sich bei 15:30 ein Fenster für den Deutschen. Dodig muss über den Zweiten und einen erstklassigen Return hinnehmen. Das sind zwei Breakbälle für Kohlschreiber. Per Ass wehrt Dodig die erste Chance ab.
4:6, 5:3
 
Ein Returnfehler ist zum Verkürzen gut.
4:6, 5:2
 
Kohlschreiber serviert gegen den Satzverlust. Kohlschreiber hat sich gefangen, ist nun wieder aktiver, bestimmt bei eigenem Aufschlag zumindest das Geschehen: 40:15.
4:6, 5:2
 
Und ein Ass zum 5:2. Wenn Dodig so weiter aufschlägt, wird er den Satz für sich entscheiden.
4:6, 4:2
 
Erst ein Ass, dann ein Doppelfehler. Doch bei 30:15 ist Dodig noch nicht unter Druck. Ein Servicewinner führt dann auch zum 40:15.
4:6, 4:2
 
Kohlschreiber geht ans Netz, setzt den Gegner unter Druck und verkürzt so.
4:6, 4:1
 
Kohlschreiber ist in einer Krise. Bei 0:30 wittert Dodig schon das nächste Break. Aber zur richtigen Zeit kommt der Aufschlag in Serie sehr gut ins Feld: 40:30.
4:6, 4:1
 
Per Servicewinner kommt Dodig dann auch zum 4:1. Es wird schwierig für Kohlschreiber im zweiten Satz.
4:6, 3:1
 
Dodig sollte nun natürlich das Break bestätigen, um Selbstvertrauen zu schöpfen. Der nächste umstrittene Entscheid geht an Dodig, der dadurch zu zwei Spielbällen kommt.
4:6, 3:1
 
Der Punkt zum Break führt zu heftigen Diskussionen. Kohlschreibers Ball scheint auf der Linie zu sein. Doch der Schiedsrichter an der Linie entscheidet anders und die Frau auf dem Stuhl stimmt diesem sehr umstrittenen Urteil zu.
4:6, 2:1
 
Doch Kohlschreiber nun selbst mit der Vorhand in die Maschen. Es geht in den Einstand. Dodig wird mutiger, rückt ans Netz vor und verwandelt dort zum Breakball per Volley.
4:6, 2:1
 
Dodig hat bei 30:30 durchaus Aussichten auf ein erstes Break. Den nächsten langen Ballwechsel befördert der Kroate aber mit der Vorhand ins Netz. Kohlschreiber hat erneut einen Spielball auf seiner SEite.
4:6, 2:1
 
Per Serve und Volley geht Dodig wieder in Führung.
4:6, 1:1
 
Kohlschreiber versiebt aber auch den einen oder anderen Ball. So steht es recht schnell wieder 40:0 für Dodig bei dessen Aufschlag. Kohlsvhreiber greift aber an. der Lob des Gegners ist zu lang. Dann leistet sich der Kroate einen Volley-Fehler am Netz. Ein Spielball bleibt aber noch.
4:6, 1:1
 
Per Servicewinner beendet Kohlschreiber das Spiel. Bislang lässt er nichts anbrennen.
4:6, 1:0
 
Aber wenn Kohlschreiber bei dieser Qualität bleibt, hat Dodig keine Chance. Wunderbar ist dieser Schmetterball zum 40:15.
4:6, 1:0
 
Zu Null geht das Spiel dann auch an den Kroaten.
4:6, 0:0
 
Nun klappt es bei Dodig wieder besser. Der erste Aufschlag kommt und schon hat er drei Spielbälle.
4:6, 0:0
 
Dodig eröffnet auch den zweiten Durchgang.
4:6, 0:0
 
Auch wenn es knapp aussieht, so gewann Kohlschreiber den ersten Durchgang doch recht eindeutig. Er hat einfach die besseren Qualitäten auf seiner Seite. Wenn er dies so fortsetzt, wird der Matchgewinn eigentlich kein Problem sein.
4:6
Per Ass schließt Kohlschreiber den Satz nach fünf Minuten ab.
4:5
 
Diesen wehrt der Deutsche per Servicewinner ab. Wunderbar bereitet Kohlschreiber diesen Angriff vor per Rückhand longline. Dann eine Rückhand cross hinterher. Satzball.
4:5
 
Mit einem unglaublichen Lob mit der Rückhand wehrt Dodig diesen aber ab. Kohlschreiber verschätzt sich bei einem Passierschlag, kommt so unter Druck und sieht sich plötzlich einem weiteren Breakball ausgesetzt.
4:5
 
Dodig läuft sehr viel, kann aber die erste Chance nicht verwerten, da er die Vorhand cross ins Netz haut. Es bleibt aber eine zweite Möglichkeit. Per Ass wehrt Kohlschreiber auch diese ab. Dodig haut eine Vorhand ins Netz. Kohlschreiber erhält einen Satzball.
4:5
 
Kohlschreiber serviert zum Satzgewinn. Dodig trumpft aber selbst mit einem sehenswerten Angriff auf, den er mit der beidhändigen Rückhand abschließt zum 15:30. Dann ein überhasteter Angriff des Deutschen, der am Netz gegen den Passierschlag des Gegners versagt. Das sind zwei Breakbälle.
4:5
 
Kohlschreiber geht aggressiv in den ersten Aufschlag des Gegners und setzt Dodig unter Druck. Dieser antwortet schließlich mit einer Vorhand neben die Linie. Break.
4:4
 
Dodig wird nervös. Ein Doppelfehler beweist dies. Breakball für Kohlschreiber.
4:4
 
Kohlschreiber wird sicherer. Seine Körpersprache wird immer souveräner. Aber Dodig schlägt noch immer sehr gut auf. Ein Ass führt zum 30:15. Kohlschreiber kommt ans Netz. Mit der Rückhand punktet er zum 30:30. Es folgt ein wichtiger Punkt.
4:4
 
Es folgt noch ein weiterer Servicewinner zum 4:4.
4:3
 
Kohlschreiber serviert sehr stark. Die Folge sind drei Spielbälle.
4:3
 
Dodig greift an. Kohlschreiber beweist tolle Laufarbeit, kommt aber an eine letzte Vorhand nicht mehr heran. Dodig geht wieder in Führung.
3:3
 
Aber mit einem Servicewinner kommt Dodig zum 30:30. Und dann auch zum Spielball mit solch einer Aktion.
3:3
 
Klappt es nun mit einem Break? Die besseren Grundschläge hat Kohlschreiber ohne Frage. Und diese Qualität setzt der Deutsche nun auch ein. Er bereitet einen Angriff hervorragend vor, um dann leicht mit der Vorhand am Netz abzuschließen.
3:3
 
Dann ein sehr gut vorbereiteter Angriff von Kohlschreiber, der zum 3:3 führt.
3:2
 
Kohlschreiber kommt nun besser durch sein Aufschlagspiel. Nach einem Return-Fehler des Gegngers hat er drei Spielbälle.
3:2
 
Mit einem Stopp beendet Dodig das Spiel.
2:2
 
Wenn die Ballwechsel etwas länger werden, steigen die Chancen für Kohlschreiber. Nach einem Doppelfehler nimmt er zudem erstmals Witterung auf ein Break auf. Kommt jedoch der erste Aufschlag, ist noch immer meist ohne Chance, wie jetzt auch.
2:2
 
Ein Servicewinner schließt auch dieses Spiel ab. Es steht 2:2.
2:1
 
Aber auch dieser Aufschlag führt nicht zum Spielgewinn, da die anschließende Vorhand des Deutschen zu lang ist. Dodig selbst verzieht eine Vorhand. Erneut hat Kohlschreiber Spielball.
2:1
 
Mit der Rückhand ist Kohlschreiber aber zu lang. Es fehlt doch noch an Konstanz. Es folgt ein Servicewinner, der aber nicht gegeben wird. Das ist die nächste umstrittene Entscheidung. Dann aber ein Ass.
2:1
 
Kohlschreiber spielt bei eigenem Aufschlag variabler, jagt den Gegner in die Ecken. Dieser ist dann meist machtlos. Nun aber eine fehlerhafte Vorhand des Deutschen zum 30:30. Mutig rückt Dodig vor, doch Kohlschreibers Rückhand zum Passierschlag sitzt.
2:1
 
Und auch der nächste Punkt geht an den Kroaten, der ans Netz aufrückt. Kohlschreiber versucht es mit Gewalt, vergeblich.
1:1
 
Mit sehr hoher Geschwindigkeit bringt Dodig seine Aufschläge ins Feld. Da ist Kohlschreiber noch chancenlos: 40:15.
1:1
 
Ein Servicewinner führt zum 1:1.
1:0
 
Kohlschreiber agiert aber mit sehr guten Grundschlägen. Das sieht gut aus. 40:15.
1:0
 
Kohlschreiber verhaut einen eigentlich nicht so schweren Return. Dodig geht in Führung.
0:0
 
Die Halle ist ein wenig, aber nur ein wenig besser gefüllt. Noch immer sind große Lücken im Publikum. Dodig lässt sich aber von dieser Tatsache nicht beirren. Dank guter Aufschläge hat er schnell zwei Spielbälle.
0:0
 
Ivan Dodig eröffnet das Match.
vor Beginn
 
Die beiden Akteure schlagen sich warm. Es geht also in wenigen Minuten schon los.
vor Beginn
 
Zumal Kohlschreiber in diesem Jahr noch keine nennenswerte Erfolge feierte. Beide Akteure treffen sich zum ersten Mal.
vor Beginn
 
Im zweiten Match des Tages ist Kohlschreiber natürlich deutlicher Favorit gegen die Nummer 57 der Welt. Ene Januar gewann Dodig allerdings in Zagreb das ATP-Turnier im Finale gegen Michael Berrer. Kohlschreiber sollte also gewarnt sein.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Zagreb zum Davis-Cup-Match zwischen Kroatien und Deutschland. Das zweite Einzel bestreiten Ivan Dodig und Philipp Kohlschreiber.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
I. Dodig
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
P. Kohlschreiber
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: